28.04.2014 Aufrufe

Strömungsmaschinen Grundlagen

Strömungsmaschinen Grundlagen

Strömungsmaschinen Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Skript STM 0 <strong>Grundlagen</strong><br />

Labor <strong>Strömungsmaschinen</strong><br />

1.3.4 Drosselkennlinien<br />

Als Drosselkennlinien wird der Zusammenhang der Förderarbeit zum geförderten<br />

Volumenstrom betrachtet. Bei dieser Darstellung bietet es sich an die Drehzahl der<br />

Strömungsmaschine als Kriterium zu betrachten. Der funktionale Zusammenhang<br />

lässt sich wie folgt darstellen.<br />

Y P<br />

= f (V&<br />

) oder H = f (V&<br />

)<br />

Gl:25<br />

Die Kurven werden auch als Drosselkurven (oder -kennlinien) bezeichnet, da die<br />

verschiedenen Volumenströme im Allgemeinen durch Drosselung mit entsprechenden<br />

Armaturen eingestellt werden.<br />

Bild 5: Drosselkennlinien für <strong>Strömungsmaschinen</strong><br />

Die Anlagenkennlinie beschreibt den Leistungsbedarf der Anlage. Aus diesem<br />

Zusammenhang kann wird für jede Kombination einer Strömungsmaschine mit einer<br />

Anlage ein Betriebspunkt gesucht werden der dem optimalen Wirkungsgrad sehr<br />

nahe kommt.<br />

Bild 6: Betriebspunkt einer Anlage<br />

Version SoSe 2013 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!