28.04.2014 Aufrufe

Deutschunterricht im Medienverbund - Medienberatung NRW

Deutschunterricht im Medienverbund - Medienberatung NRW

Deutschunterricht im Medienverbund - Medienberatung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachd<strong>im</strong>ension<br />

Schulstufe<br />

Kompetenz<br />

Deutsch<br />

Kompetenz Ethik<br />

Kompetenz<br />

Medienerziehung<br />

Medienfeld<br />

Produktion<br />

1.Jugendliche Wie entstehen<br />

Medienwelt BAL?<br />

4.Medienkonvergenz<br />

Spiralcurriculum Klasse 7/8<br />

7./8. Klasse: - Bedienungsanleitung (BAL) Handy<br />

- „Bei Anruf Mord“ (Alfred Hitchcock)<br />

- Sachtextproduktion, Textgattungsdifferenzierung<br />

- Selbstbewusste Kommunikationsformen<br />

- Umgang mit kommunikationstechnischen Werkzeugen<br />

<strong>Deutschunterricht</strong> <strong>im</strong> <strong>Medienverbund</strong><br />

- Technische Verantwortung<br />

- Notwendigkeit und Nutzung von Erkennungssystemen; Telefonüberwachung<br />

- Probleme modernen Datenhandels; Schutz und Missbrauch politischer Freiheiten<br />

- Aktuelles technisches Verständnis von Kommunikationsmedien<br />

- Private Kommunikation mit öffentlicher Kontrolle<br />

Medienfeld<br />

Gestaltung<br />

Verbale und<br />

nonverbale<br />

Präsentation der<br />

BAL<br />

Filmsprache:<br />

Mittel filmischer<br />

Spannung<br />

(Suspense)<br />

Medienfeld<br />

Rezeption<br />

Leseverständnis<br />

BAL<br />

Fächerübergreifend<br />

2.„Leipziger Drehbuch- Trichter“<br />

Aspekte<br />

3.„Integrierte<br />

Medienerziehung“<br />

Datenschutz<br />

Wahrnehmungslenkung<br />

durch<br />

Filmsprache<br />

Empathie<br />

Schreiben von<br />

problemorientierten<br />

BAL<br />

Schulwebside<br />

„Tipps gegen<br />

Telefon-<br />

Handy-Terror“<br />

Exkursion<br />

„Polizei-Beratungsstelle“<br />

Prof‘in Dr. Gudrun Marci-Boehncke | Prof. Dr. Matthias Rath<br />

Forschungsstelle Jugend – Medien – Bildung | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg<br />

Rezipientenorientierte<br />

BAL<br />

Text-Bild<br />

Relationen<br />

Literatur und Film<br />

Medien- und<br />

Datensicherheit<br />

Anschlusshandeln<br />

Mediencurriculum<br />

Verständnis von<br />

BAL in<br />

multikulturellen<br />

Klassen und<br />

anderen<br />

Landessprachen<br />

ITG; Ethik;<br />

Erkunde;<br />

Wirtschaft;<br />

Gemeinschaftskunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!