28.04.2014 Aufrufe

Metallische Halbzeuge Teil a - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe ...

Metallische Halbzeuge Teil a - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe ...

Metallische Halbzeuge Teil a - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aluminium<br />

Ordnungszahl 13<br />

Atomgewicht 26,98 u<br />

Gitteraufbau<br />

kfz<br />

Dichte 2,7 g/cm 3<br />

Schmelztemperatur 659 °C<br />

Volumenabnahme (flüssig-fest) 6,5 %<br />

Linearer Ausdehnungskoeffizient (20-100°C) 23,6 10 -6 /K<br />

Elastizitätsmodul 67 GPa<br />

Schubmodul 25,0 GPa<br />

Zugfestigkeit R m 80-100 MPa<br />

Bruchdehnung ~ 40 %<br />

Schmelzwärme 390 kJ/kg<br />

Siedetemperatur 2.500 °C<br />

Verdampfungswärme 11,4 MJ/kg<br />

Elektrische Leitfähigkeit 37 10 6 Ω -1 m -1<br />

Spezifischer elektrischer Widerstand 2,7 10 -8 Ωm<br />

Wärmeleitfähigkeit 235 W/(mK)<br />

Oberflächenspannung bei 660°C 0,86 N/m<br />

Standardpotential -1,67 V<br />

Vergleiche:<br />

Fe<br />

7,9<br />

210<br />

Vergleiche:<br />

Cu ( =8,9)<br />

58<br />

1,7<br />

Uwe Glatzel, <strong>Metallische</strong> <strong>Werkstoffe</strong>, Universität Bayreuth<br />

16<br />

<strong>Metallische</strong> <strong>Halbzeuge</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!