28.04.2014 Aufrufe

WärmebehandlungWS2013-Block2b - Lehrstuhl Metallische ...

WärmebehandlungWS2013-Block2b - Lehrstuhl Metallische ...

WärmebehandlungWS2013-Block2b - Lehrstuhl Metallische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elementarzellen Eisen/Stahl<br />

Austenit mit C-Atomen auf<br />

Zwischengitterplätzen<br />

Abschrecken (γ → α)<br />

1 Å<br />

0,4 Å<br />

1,53 Å<br />

Austenit Ferrit C-Atom<br />

a<br />

a<br />

Folgen:<br />

- Zwischengitterplatzgröße wird verringert<br />

- Fe-Atome müssen Lage ändern<br />

- Gitterverzerrung<br />

- hohe Härte<br />

Martensit<br />

a m<br />

a<br />

a<br />

c m<br />

kfz<br />

a = 3.56 Å<br />

Ångström (Å) = 10 -10 m = 0,1 nm<br />

krz<br />

a = 2.86 Å<br />

C-Atom<br />

auf Oktaederlücke<br />

trz<br />

a m = 2.86 - 0.013 % C [Å]<br />

c m = 2.86 + 0.116 % C [Å]<br />

STH/03-<br />

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Dr. Dieter Müller Folie 99<br />

Kinematik der Martensitbildung<br />

z γ<br />

Orientierungsbeziehungen<br />

30°<br />

a γ<br />

Kurdjumov-Sachs:<br />

(0 1 1) α‘ ║ (1 1 1) γ<br />

bis ca. 1,1% C _ _ _<br />

[1 1 1] α‘ ║ [1 0 1] γ<br />

y γ<br />

Nishiyama-Wassermann: (0 1 1) α‘ ║ (1 1 1) γ<br />

ab 1,1% C _ _ _<br />

[0 1 1] α‘ ║ [1 1 2] γ<br />

a γ /√2 a γ /√2<br />

x γ<br />

[112]γ<br />

z α‘<br />

Dehnung in z-Richtung<br />

35°<br />

c α‘<br />

Stauchung in x und y-<br />

Richtung<br />

a α‘<br />

a α‘<br />

x α‘<br />

y α‘<br />

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Dr. Dieter Müller Folie 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!