28.04.2014 Aufrufe

Programm - Mittelhof eV

Programm - Mittelhof eV

Programm - Mittelhof eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachbarschaftshaus<br />

Lilienthal<br />

<strong>Programm</strong><br />

Kindertagesstätte | Kinder- und Jugendclub | Familienzentrum<br />

2. Halbjahr 2013<br />

eine Einrichtung des


Raumvermietung im NBH Lilienthal<br />

Für Workshops, Kindergeburtstage, Familien und Klassenfeiern<br />

stehen Ihnen unterschiedliche Räume und der Garten zur Verfügung.<br />

Außerdem bieten wir zwei helle Beratungsräume, die für<br />

Supervision, Therapien/Beratungen und Kleingruppen genutzt<br />

werden können,<br />

Kontakt: Andrea Hesse montags 16 - 18 Uhr und mittwochs<br />

10 - 12 Uhr 75 65 49 70<br />

Kursanmeldung<br />

Persönlich oder telefonisch dienstags 14 - 16 Uhr und donnerstags<br />

10 - 13 Uhr bei Maria Henkes im Büro des Nachbarschaftshauses<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-Str. 43, 12209 Berlin 49 80 56 47,<br />

Fax: 49 80 56 46, henkes@mittelhof.org<br />

Anmelde- und Rücktrittsbedingungen<br />

Die Kursgebühr muss unter Angabe der Kursnummer und -bezeichnung<br />

vor Kursbeginn auf folgendes Konto entrichtet werden.<br />

Die getätigten Anmeldungen sind verbindlich. Eine zusätzliche<br />

Anmeldebestätigung wird nicht versandt. Wenn der<br />

Kurs ausfällt, werden Sie schriftlich oder telefonisch informiert.<br />

Bereits gezahlte Kursgebühren werden erstattet. Eine kostenlose<br />

Probestunde ist immer möglich.<br />

Über die Möglichkeit von Ermäßigungen oder Kostenbefreiungen<br />

sprechen Sie bitte die Mitarbeitenden des Hauses an!<br />

Wir finden gemeinsam einen Weg.<br />

Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00, Kto-Nr. 311 28 06<br />

“<strong>Mittelhof</strong> - Lilienthal”<br />

Dieses Projekt wird finanziell gefördert durch das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf


Inhalt<br />

Veranstaltungsübersicht 2<br />

Verbund rund um<br />

den Fliegeberg 6<br />

Mitmachen 10<br />

Angebote<br />

für Kinder & Jugendliche 10<br />

für Jugendliche &<br />

Erwachsene 15<br />

für Familien & Eltern 18<br />

Selbsthilfe, Beratung,<br />

PflegeEngagement 22<br />

Stichwortverzeichnis 24<br />

Adressen 26<br />

Mehr Informationen zu den einzelnen<br />

Veranstaltungen und Angeboten<br />

finden Sie im Gesamtprogramm<br />

des <strong>Mittelhof</strong> e.V. und<br />

unter www.mittelhof.org.<br />

Cafés in Steglitz-<br />

Zehlendorf -<br />

ein Treffpunkt<br />

für Alle<br />

Café Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Königstr. 42 - 43, 14163 Berlin<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags - freitags 10 - 18Uhr,<br />

sonntags 14.30 - 18 Uhr<br />

Mittagstisch:<br />

dienstags - freitags 12 - 14 Uhr<br />

Nachbarschaftscafé im<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berlin<br />

Öffnungszeiten: montags - freitags<br />

9 - 20 Uhr, samstags 14 - 18 Uhr<br />

Nachbarschaftscafé in der<br />

Villa Folke Bernadotte<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berlin<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags - donnerstags 10 - 18 Uhr<br />

Frühstück: 10 - 11.30 Uhr


2<br />

Veranstaltungsübersicht<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Alzheimertanzcafé, Villa <strong>Mittelhof</strong> 15. Juli, 19. August,<br />

16. September, 21. Oktober, 18. November, 16. Dezember<br />

Blutspendeaktion des Roten Kreuzes, Phoenix<br />

15. August, 28. November<br />

Familienfrühstück „all inklusive“, Villa Folke Bernadotte<br />

17. August, 21. September, 19. Oktober, 16. November, 7. Dezember<br />

Familientrödel, Villa <strong>Mittelhof</strong> 31. August, 28. September, 26. Oktober<br />

Kaspertheater Wunderhorn, Phoenix 5. September, 5. Dezember<br />

Kindertheater - Theater im Globus, Phoenix<br />

26. September, 28. November<br />

Kino im Phoenix 9. August, 13. September, 11. Oktober, 13. Dezember<br />

Polnischer Stammtisch, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

26. September, 24. Oktober, 28. November<br />

Reihe Villa&Kultur, Villa Folke Bernadotte<br />

27. September, 25. Oktober<br />

Singen für Jung und Alt im Café!, Villa <strong>Mittelhof</strong> 15. August,<br />

19. September, 17. Oktober, 21. November, 19. Dezember<br />

Stammtisch, Villa Folke Bernadotte<br />

26. August, 28. Oktober, 25. November<br />

Tanztee für Alle im Phoenix 21. September, 19. Oktober, 16. November<br />

Juli<br />

Do 11. Info: Der Ton macht die Musik, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Di 18. Historischer Ausflug: Die Tempelhofer Dorfkirche<br />

August<br />

Do 8. Eröffnung: Fotoausstellung „Aktives Alter“, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

So 11. Ausstellungseröffnung: Arts Vagabonds Rezo Afrik Benin<br />

„Migration und ich“ - Malerei, Phoenix<br />

Fr 16. Konzert: Courage & Craft, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Demenzvortrag, Phoenix<br />

Fr 23. Vortrag: Was haben Allergie und Darm gemeinsam?,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong>


Do 29. Tag der Selbsthilfe, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 30. Jubiläumsveranstaltung 66 Jahre <strong>Mittelhof</strong>, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

September<br />

Mo 2. Besichtigung: Kriminalgericht<br />

Di 3. Historischer Ausflug: Schloss Schönhausen<br />

Do 5. Politikerspeeddating, Phoenix<br />

Fr 6. OPEN AIR-Jugendevent, Villa Folke Bernadotte<br />

Sa 7. Methodenseminar Selbsthilfe-Gruppenarbeit, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

So 8. Trödelmarkt, Phoenix<br />

Übungstag: Einfühlsam kommunizieren, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Di 10. Polizeivortrag: Wie schütze ich mich vor Kriminalität?,<br />

Gelände Schönow<br />

Mi 11. Elternabend: Medienkompetenz, Phoenix<br />

Do 12. Info: Loslassen wie geht das?, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 13. 1. Engagementbörse, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Vortrag: Die homöopathische Hausapotheke, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

U18 Wahllokal/-party, Phoenix<br />

U18 Wahllokal, Villa Folke Bernadotte<br />

Sa 14. Fliegefest, Lilienthalpark<br />

Di 17. Info: Mobil bleiben im Straßenverkehr, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Mi 18. Ausstellungseröffnung: Mathias Melchert – Malerei,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Besichtigung: Ökumenisches Zentrum Plötzensee<br />

Do 19. Info: Wenn Beruf und Familie zur Belastung werden,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Zehlendorfer Salon, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 20. Solidaritätstag „Phoenix fliegt nach Afrika“, Phoenix<br />

Konzert: Klara Hornig und ihre Freunde, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Sa 21./So 22. Workshop: Ich und meine Beziehung zu anderen<br />

auf dieser Welt, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Do 26. Info: Ein guter Start – Eingewöhnung in die<br />

Kindertagesbetreuung, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 27. Vortrag: Duale Therapie bei Lippenherpes, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

School´s out Party, Villa Folke Bernadotte<br />

Z-Club Party zum Herbstferienanfang, Phoenix<br />

3


4<br />

Oktober<br />

Di 8. Historischer Ausflug: Jagdschloss Grunewald<br />

Do 10. Info: Atme Dich frei!, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 11. Vortrag: Integrative Zahnheilkunde, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Sa 12. Besichtigung: Französische Botschaft<br />

Do 17. Gesamtgruppentreffen Depression und Angst, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 18. Reise zu den Indianern – Diavortrag, Phoenix<br />

Konzert: Daniel Seroussi, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Di 22. Info: Schreiben für die Seele, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Info: Mobil bleiben im Straßenverkehr, Phoenix<br />

Mi 23. Ernährungsvortrag: Krebs und Ernährung?, Phoenix<br />

Do 24. Info: Wissen und Macht eines geheimen Ordens,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Besichtigung: Orgelbauwerkstatt Schönow<br />

Info: Die emotionale Entwicklung im Säuglings- und<br />

Kleinkindalter, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 25. Vortrag: Sinnvolle naturheilkundliche Diagnostik als<br />

Ergänzung zur schulmedizinischen!, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

So 27. Internationales Frühstückscafé – Griechenland, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Do 31. Ausstellungseröffnung: Angelika Waegert – Malerei,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Halloweenparty, Villa Folke Bernadotte<br />

November<br />

Fr 1. Podiumsdiskussion Sterbe- und Trauerkultur in Berlin,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Halloweenparty, Phoenix<br />

Vortrag „Gut gestimmt durch jeden Tag des Jahres“,<br />

NBH Lilienthal<br />

So 3. Ausstellungseröffnung: Mensch und Kamera<br />

„Schwarz-Weiß“ – Fotografien, Phoenix<br />

Di 5. Info: Wie arbeiten eigentlich AA-Suchtselbsthilfegruppen?,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Mi 6. Besichtigung: Schlossparktheater Berlin<br />

Do 7. Ausstellungseröffnung: Fotogruppe Licht & Farbe,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong>


Fr 8. Vortrag: Spagyrik, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Laternenfest, Lilienthalpark<br />

Fr 15. Konzert: Alba Gentili Tedeschi und Kymia Kermani,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Zauber der Musik, Phoenix<br />

Sa 16. Workshop: Frauen sind etwas Wunderbares, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Mo 18. Besichtigung: Deutschlandradio, ehem. RIAS-Gebäude<br />

Di 19. Info: Ernährung im Kindesalter, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Lesung zum 50. Todestag: Edith Piaf, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Informationsveranstaltung Erben und Vererben, Phoenix<br />

Mi 20. Thementag Kinder in der Pflege, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Ernährungsvortrag: Gesund durch den Winter, Phoenix<br />

Do 21. Lesung: Berliner Märchentage - „Die Schöne und<br />

das wilde Tier“, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Info: „Wenn alles zu viel wird“, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 22. Vortrag: „Ich habe Rücken“, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Thementag „Würdevoll altern im Stadtteil,<br />

auch mit Demenz“, Phoenix<br />

Sa 23. Märchenfest »Der kleine Prinz«, Villa Folke Bernadotte<br />

Di 26. Elternabend: Gewaltfreie Kommunikation in der Familie,<br />

Phoenix<br />

Mi 27. Vortrag Montessori zum Anfassen, NBH Lilienthal<br />

Dezember<br />

Mi 4. Info: Vorsorgende Gedanken über unseren Tod, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Do 5. Info: „Dem Leben einen Sinn geben“, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 6. Nikolaus, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Nikolaus, Villa Folke Bernadotte<br />

Fr 13. Vortrag: Unterhaltsames und Medizinisches über<br />

unsere Weihnachtsgewürze, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

So 15. Weihnachtsmatinee der Hausmusikgruppe, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Märchensonntag, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 20. Konzert: Herin Sung, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Weihnachtsfeier, Phoenix<br />

5


6<br />

Verbund rund um den Fliegeberg<br />

In räumlicher Nähe des Nachbarschaftshauses Lilienthal befindet<br />

sich die Kita Kinderhaus am Fliegeberg (100 Plätze) und das Kinderhaus<br />

am Karpfenteich (230 Plätze Ergänzende Betreuung). Alle drei<br />

Einrichtungen sind konzeptionell unter dem Titel „Familienzentrum<br />

Rund um den Fliegeberg“ miteinander verbunden und bieten mit<br />

unterschiedlichen Schwerpunkten umfassende Betreuung für Kinder<br />

von 0 bis 14 Jahren und Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangebote<br />

für Menschen aller Altersgruppen an.<br />

Die sozialräumliche Vernetzung mit Einrichtungen und Personen<br />

über das Familienzentrum hinaus ist uns ein besonderes Anliegen.<br />

Wir kooperieren in diesem Sinne mit unterschiedlichen Einrichtungen,<br />

Trägern und Praxen im Einzugsgebiet um gerade für junge<br />

Familien ein wohnortnahes umfassendes flexibles Dienstleistungsangebot<br />

bereitzustellen.<br />

Das Nachbarschaftshaus Lilienthal selbst bietet in gemütlichen,<br />

großzügigen Räumen auf einem ca. 4000 m² großen Grundstück<br />

viel Platz für die verschiedensten Bedürfnisse der Nutzerinnen<br />

und Nutzer.<br />

Die Kindertagesstätte im<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal<br />

Mittelpunkt des Nachbarschaftshauses ist die Integrationskindertagesstätte<br />

(74 Plätze) für Kinder im Alter von acht Wochen<br />

bis zum Schuleintritt. Das große Grundstück lädt zum Toben,<br />

Entdecken und Spielen geradezu ein.<br />

Die Förderung der Kinder wird auf der Grundlage des Berliner<br />

Bildungsprogramms geplant und umgesetzt, dies wird nachvollziehbar<br />

für die Eltern dokumentiert. Tägliche Bewegung, kreatives<br />

Gestalten und Musik sind wichtigste Mittel, die Inhalte des<br />

Bildungsprogramms mit Freude umzusetzen.


Kita im Nachbarschaftshaus heißt Einbeziehung des Umfeldes<br />

wie zum Beispiel Familie oder Kiez in die tägliche pädagogische<br />

Arbeit. Es werden reale Lebensbezüge, aktuelle Themen und<br />

Bedürfnisse der Kinder aufgegriffen und im Kindergartenalltag<br />

bearbeitet.<br />

Unsere Räume sind teilweise mit Montessorimaterial ausgestattet<br />

und wir orientieren uns mit unseren Angeboten auch an Elementen<br />

und Grundsätzen der Montessoripädagogik.<br />

Angebote und Projekte sind zum Beispiel: tägliches Singen, regelmäßig<br />

schwimmen gehen, regelmäßige Waldtage, Ausflüge<br />

und Theaterbesuche, Verkehrserziehung, jährlich 4-6 Wochen<br />

spielzeugfreie Zeit, Kitaübernachtungen, jährliche Reise der Vorschulkinder.<br />

Öffnungszeiten: montags bis freitags 7.30 - 16.30 Uhr<br />

Leitung: Jutta Zimnick | 75 65 49 71<br />

Das Kinderhaus am Karpfenteich<br />

Kooperation mit der Grundschule am Karpfenteich<br />

seit Oktober 2005 unter der Trägerschaft des <strong>Mittelhof</strong> e. V.<br />

befindet sich auf dem Gelände der Grundschule in der Hildburghauser<br />

Straße 135 – 145. Dort werden ca. 230 Kinder von der 1.<br />

bis zur 4. Klasse und in den Ferien betreut. Außerdem betreuen<br />

und fördern die Erzieher/innen während der Unterrichtszeit die<br />

Kinder in enger Zusammenarbeit mit den Klassenlehrerinnen.<br />

Öffnungszeiten: montags bis freitags 6 - 18 Uhr<br />

Leitung: Stefan Skrzypek | 72 00 69 95<br />

7


8<br />

Das Kinderhaus am Fliegeberg<br />

seit Oktober 2005 unter der Trägerschaft des<br />

<strong>Mittelhof</strong> e. V.<br />

In neu renovierten Räumen werden 105 Kinder im Alter von acht<br />

Wochen bis zum Schuleintritt betreut und gefördert. Die Kleinkinder<br />

bis ca. 2,5 Jahre verbringen ihren Kindergartentag dabei<br />

in einem eigenen, geschützten Bereich.<br />

Öffnungszeiten: montags bis freitags 7 - 18 Uhr<br />

Leitung: Silke Schameitis | 711 70 84<br />

Der offene Kinder- und Jugendclub<br />

Für die Altersgruppe der 6 - 14 jährigen bietet das Haus in Kooperation<br />

mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf den Kinderund<br />

Jugendclub. Hier werden Kinder und Jugendliche täglich zwischen<br />

13 und 18 Uhr betreut. Sie werden bei den Hausaufgaben<br />

unterstützt und nehmen an vielfältigen Projekten und Freizeitaktivitäten<br />

teil.<br />

Nach Vereinbarung haben die Kinder die Möglichkeit am Mittagessen<br />

teil zu nehmen. In den Ferien gibt es ein extra Ferienprogramm.<br />

Bei besonderen Veranstaltungen und Projekten werden die Öffnungszeiten<br />

auf den Abend und das Wochenende erweitert.


9<br />

Wochenplanbeispiel für den Kinder- und<br />

Jugendclub Lilienthal<br />

Mo Bewegung und Entspannung<br />

Di Kleintier-AG<br />

Mi Theatertag, Flugsimulatortraining<br />

Do Streetdance, Kleintier-AG; Nähen<br />

Fr Fußball<br />

Für Essen und Getränke werden finanzielle Vereinbarungen mit<br />

den Eltern getroffen, einige Angebote des Kinder- und Jugendclubs<br />

sind kostenfrei.<br />

Zusätzlich haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit an<br />

den parallel stattfindenden kostenpflichtigen Kursen des Nachbarschaftshauses<br />

teilzunehmen. (Capoeira, Streetdance… etc.)<br />

Kontakt: Natalie Hanisch | 75 65 49 70<br />

und Maria Henkes | 49 80 56 47<br />

Viele unserer Kurse und Gruppen werden von ehrenamtlich Mitarbeitenden<br />

geplant und angeboten. Wir danken Ihnen für die<br />

Bereitschaft, uns mit Ihren Kompetenzen zu unterstützen – Sie<br />

tragen damit maßgeblich zur Vielfalt unserer Angebote bei!<br />

Die Kurse sind wie folgt gekennzeichnet:<br />

E ehrenamtlich Mitarbeitende<br />

H hauptamtlich Mitarbeitende oder Honorarkräfte<br />

X externe Anbieter


10<br />

Mitmachen im<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal<br />

Aktuell suchen wir freiwillig Mitarbeitende für:<br />

- Hausaufgabenunterstützung<br />

- Alltagsunterstützung in der Krippe<br />

- Gartenarbeiten<br />

- Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen<br />

Kontakt: Maria Henkes 49 80 56 47<br />

Denkbar ist noch Vieles – bringen Sie Ihre Ideen mit!<br />

Kurse für Kinder<br />

Kursanmeldungen s. 1. Umschlaginnenseite. Mehr Informationen<br />

zu den einzelnen Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm<br />

des <strong>Mittelhof</strong> e.V. ab S. 66 und unter www.mittelhof.org.<br />

Capoeira für Kinder L0115<br />

Gruppe 1: für Kinder ab 4 Jahren mittwochs 15.20 - 16.20 Uhr<br />

Gruppe 2: für Kinder ab 6 Jahren, fortlaufende Gruppe<br />

mittwochs 16.20 - 17.20 Uhr | Leitung: H Nelson Batista<br />

Kosten: 18€ monatlich | Information und Anmeldung:<br />

49 80 56 47<br />

Kreativer Kindertanz L0119<br />

Kurs 1: für 3 - 6 jährige, freitags 14.30 - 15.30 Uhr<br />

Kurs 2: für 3 - 6 jährige, freitags 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Kurs 3: ab 6 Jahre, freitags 16.30 - 17.30 Uhr | Leitung: H<br />

Silke Wollesen, Grundschul- & Tanzlehrerin | Kosten: 18€<br />

monatlich | Information: 49 80 56 47


11<br />

freiwillig engagiert ehrenamtlich<br />

Kontakt- und Koordinierungsstelle<br />

für freiwilliges Engagement in Schulen<br />

Möchten Sie „die gute Fee“<br />

für eine Schule sein?<br />

Was Sie tun können:<br />

• Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen,<br />

• eine Arbeitsgemeinschaft anbieten<br />

(z.B. Theater, Musik, Sport, Handwerk…),<br />

• einzelne Kinder beim Lesen, Schreiben und Rechnen<br />

lernen unterstützen<br />

• oder etwas ganz anderes?<br />

Schulen in Steglitz-Zehlendorf freuen sich über Ihre Unterstützung.<br />

Wir vermitteln und begleiten Sie.<br />

fee ist ein Projekt des <strong>Mittelhof</strong> e.V.<br />

Kontakt<br />

Claudia Hofbauer, Katharina Kloß und Gerald Saathoff<br />

Tel. 030 / 80 19 75 - 33 | fee@mittelhof.org<br />

www.mittelhof.org<br />

Sprechzeiten: dienstags 9 - 11 Uhr, donnerstags 16 - 18 Uhr<br />

Königstr. 42 - 43 | 14163 Berlin<br />

Das Vorhaben wird von der Europäischen<br />

Union kofinanziert (Europäischer Fonds für<br />

regionale Entwicklung)<br />

Investition in Ihre Zukunft!<br />

...eine Chance durch Europa!


12<br />

Schlagzeugunterricht L0144<br />

für Kinder von 6 - 10 Jahren, 2 Kinder je Kurs<br />

Termin: dienstags 16 - 18 Uhr | Leitung: X Benjamin Becker<br />

Kosten: 45€ (Gruppe) oder 70€ (Einzel) monatlich<br />

Anmeldung: Frau Gieseking 0152 366 484 79<br />

Turnen für Kinder L0081 ab 2,5 - 4,5 Jahren<br />

Termin: montags 15.45 - 16.30 Uhr | Leitung: X Fr. Fischer<br />

Kosten: 18€ monatlich | Informationen und Anmeldung:<br />

0176 47738567 oder 03328 3310947<br />

Turnen für Kinder L0126<br />

Kurs 1: für Kinder ab 4 Jahren, donnerstags 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Kurs 2: für Kinder ab 3 Jahren, donnerstags 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Leitung: H Sabine Resagk | Kosten: 18€ monatlich<br />

Information: 49 80 56 47<br />

Kurse für Schulkinder und Jugendliche<br />

Kursanmeldungen s. 1. Umschlaginnenseite. Mehr Informationen<br />

zu den einzelnen Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm<br />

des <strong>Mittelhof</strong> e.V. ab S. 66 und unter www.mittelhof.org.<br />

Jazz- und Streetdance L0123<br />

für Mädchen und Jungen von 7 - 13 Jahren<br />

Gruppe 1: für Kinder von 7 - 10 Jahren (Anfänger) donnerstags<br />

17.45 - 18.45 Uhr | Gruppe 2: für Kinder von 11 - 13<br />

Jahren (Fortgeschrittene) 18.50 - 19.50 Uhr | Leitung: H<br />

Stephanie Biemanns-Wildenhayn Kosten: 18€ monatlich<br />

Information und Anmeldung: 49 80 56 47


Tae Bo L0043 für Kinder von 6 - 12 Jahren<br />

Kurs 1: für 6 - 9 jährige, dienstags 15 - 15.45 Uhr<br />

Kurs 2: für 9 - 12 jährige, dienstags 16 - 16.45 Uhr | Leitung:<br />

X Fr. Fischer | Kosten: 18€ monatlich | Informationen und<br />

Anmeldung: 0176 47738567 oder 03328 3310947<br />

Theaterkurs L0148 für Kinder von 8 - 12 Jahren<br />

Termin: mittwochs 15.30 - 17 Uhr | Leitung: H Sabine<br />

Weitzel, Schauspielerin | Kosten: 18€ monatlich<br />

Information: 49 80 56 47<br />

13


14<br />

Ferienprogramm im Kinder- und Jugendclub<br />

In den Schulferien hat der Kinder- und Jugendclub von 9 - 17<br />

Uhr geöffnet. Ein buntes <strong>Programm</strong> mit Ausflügen ins Theater,<br />

ins Kino oder ins Schwimmbad sowie themenbezogene Angebote<br />

bieten viel Spaß und Abwechslung. Gerne beziehen wir die<br />

Wünsche der Kinder mit in die <strong>Programm</strong>planung ein. Das genaue<br />

<strong>Programm</strong> steht jeweils 2 Wochen vor Ferienbeginn fest.<br />

Information und Anmeldung unter: 75 65 49 70.<br />

Mehr Informationen finden Sie im Gesamtprogramm des <strong>Mittelhof</strong><br />

e.V. auf S. 75 und unter www.mittelhof.org.<br />

Herbstferien im Lilienthal L 0229<br />

für Kinder von 6 - 14 Jahren mit Spielen, Ausflügen u.v.m.<br />

Termin: 30. September - 11. Oktober | Information und<br />

Anmeldung: 75 65 49 70 oder henkes@mittelhof.org<br />

Winterferien im Lilienthal L0112<br />

für Kinder von 6 - 14 Jahren mit Spielen, Ausflügen u.v.m.<br />

Termin: 3. - 7. Februar 2014 | Information und Anmeldung:<br />

75 65 49 70 oder henkes@mittelhof.org


Gruppen und Kurse für<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

15<br />

Kursanmeldungen s. 1. Umschlaginnenseite. Mehr Informationen<br />

zu den einzelnen Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm<br />

des <strong>Mittelhof</strong> e.V. ab S. 39 und unter www.mittelhof.org.<br />

Ägyptischer Bauch-Tanz L0001<br />

Termin: montags 18 - 19.30 Uhr | Leitung: X Marion Pufahl<br />

Kosten: 20€ monatlich | Information: 49 80 56 47<br />

Bauch-Beine-Po L0008<br />

Termin: mittwochs 19.30 - 21 Uhr | Leitung: H Sabine Resagk<br />

Kosten: 21€ monatlich | Information: 49 80 56 47<br />

Brasilianische Gymnastik und verschiedene<br />

Rhythmen L0009 für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene<br />

Termin: donnerstags 20 - 21.30 Uhr | Leitung: X Nelson<br />

Batista | Kosten: 21€ monatlich, fortlaufende Gruppe<br />

Information: 49 80 56 47<br />

Gesellschaftstanz Let´s dance! L0190<br />

Termine: jeweils Samstag, 15. Juni oder 10. August 15 - 18 Uhr<br />

Leitung: X Silke Wollesen, Tanzlehrerin | Kosten: 15€/<br />

Person | Information und Anmeldung: 76 90 39 40 (bitte<br />

paarweise anmelden oder nachfragen bei Tanzpartnersuche)<br />

Gymnastik am Vormittag L0018<br />

für Menschen ab 40 Jahre<br />

Termin: freitags 9 - 10 Uhr | Leitung: H Sabine Resagk<br />

Kosten: 18,50€ monatlich | Information: 49 80 56 47


16<br />

Gymnastik für Frauen im mittleren Alter L0019<br />

Termin: mittwochs 17.30 - 18.30 Uhr | Leitung: X Ute Groher<br />

Kosten: 4€ pro Stunde | Information: 49 80 56 47<br />

Hatha Yoga L0036<br />

Termin: dienstags 17 - 18.30 Uhr | Leitung: H Claudia Steiger,<br />

Yogalehrerin | Kosten: 25€ | Information: 49 80 56 47<br />

Internationales Kochen L0076<br />

Termine: bitte telefonisch erfragen | Kosten: werden am<br />

Abend umgelegt | Sie erfahren die genauen Informationen<br />

bei Andrea Hesse 75 65 49 70 H<br />

Salsa L0079<br />

Termin: montags 20.45 - 21.45 Uhr | Leitung: X Fr. Deibele,<br />

Tanzlehrerin | Kosten: 25€ monatlich | Information und<br />

Anmeldung: 0176 47 73 85 67 oder 03328 331 09 477


Senioren Fit 60+ L0071<br />

Termin: montags 9.30-10.30 Uhr | Leitung: X Fr. Redecker<br />

Kosten: 25€ monatlich | Information und Anmeldung:<br />

0176 47738567 oder 03328 3310947<br />

17<br />

Starker Rücken L0028<br />

Termin: dienstags 19 - 20.30 Uhr | Leitung: H Sabine Resagk<br />

Kosten: 21€ monatlich | Information: 49 80 56 47<br />

Stuhlflechtkurs L0070<br />

Termin: dienstags 18 - 20 Uhr, Beginn 6. August | Leitung:<br />

E Jutta Zimnick | Kosten: 160€ (inkl. Material, 2 Ratenzahlungen<br />

möglich) für 10 Termine (die Einnahmen kommen<br />

der Kita und dem Nachbarschaftshaus Lilienthal zu Gute!)<br />

Information und Anmeldung: 49 80 56 47 oder<br />

henkes@mittelhof.org<br />

Tango Argentino L0072<br />

Termin: montags 19.45 - 20.45 Uhr | Leitung: X Fr. Deibele,<br />

Tanzlehrerin | Kosten: 25€ monatlich | Information und<br />

Anmeldung: 0176 47 73 85 67 oder 03328 331 09 47<br />

Qi Gong L0026<br />

Termin: montags 11.45 - 12.45 Uhr | Leitung: X Matthias<br />

Winnig, M.A.-Gesundheitsberater | Kosten: 36€ monatlich<br />

Information und Anmeldung: 49 80 56 47<br />

Zumba L0039<br />

Termin: freitags 18 - 19 Uhr | Leitung: X Silke Wollesen,<br />

Zumba Fitness Instructor | Kosten: bei der Kursleiterin<br />

erfragen | Information und Anmeldung: 0172 316 14 11


18<br />

Angebote für Familien und Eltern<br />

Kursanmeldungen s. 1. Umschlaginnenseite. Mehr Informationen<br />

zu den einzelnen Angeboten finden Sie in Gesamtprogramm des<br />

<strong>Mittelhof</strong> e.V. ab S. 77 und unter www.mittelhof.org.<br />

Eltern-Kind-Turnen L0175 ab 1,5 Jahre<br />

Termin: freitags 10 - 11 Uhr | Leitung: H Sabine Resagk<br />

Kosten: 6er Karte 25€ | Information: 49 80 56 47<br />

Themen-Elternabende und Bildungsangebote im<br />

Verbund „Rund um den Fliegeberg“:<br />

(NBH Lilienthal, Kinderhaus am Karpfenteich und Kinderhaus am<br />

Fliegeberg) Unsere Themenelternabende werden soweit möglich<br />

kostenfrei angeboten, damit niemand von der Teilnahme ausgeschlossen<br />

wird. Bei den kostenfreien Angeboten freuen wir uns<br />

über eine Spende, mit welcher die Einrichtungen und Angebote<br />

unterstützt werden.


Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen Sie<br />

im Gesamtprogramm des <strong>Mittelhof</strong> e.V. ab S. 80 und unter<br />

www.mittelhof.org.<br />

Vortrag „Gut gestimmt durch jeden Tag<br />

des Jahres“ L0082<br />

Termin: Freitag, 1. November 18 - 19.30 Uhr | Kosten: 6€<br />

Information und Anmeldung: 49 805 647 oder<br />

henkes@mittelhof.org X<br />

19<br />

Montessori zum Anfassen<br />

„Hilf mir es selbst zu tun“ L0212<br />

Termin: Mittwoch, 27. November 18 - 21 Uhr | Referentinnen:<br />

H Maria Henkes, Jutta Zimnick (beide mit Montessori-Diplom)Information<br />

und Anmeldung: 49 805 647 oder<br />

henkes@mittelhof.org<br />

Elternkurs – Personzentrierte Elternschule<br />

„Miteinander leben“ L0177<br />

Termin: bitte telefonisch erfragen | Leitung: H Peter v.<br />

Schlieben-Troschke, Familienberater, Coach, Ausbilder, lizenzierter<br />

Leiter der Personenzentrierten Elternschule (GWG)<br />

Kosten: 90€ (Paar) 60€ (Einzeln) für 8 x 2 Stunden<br />

Anmeldung: 49 80 56 47<br />

„Mama, nur noch 10 Minuten,<br />

dann mach ich aus!“ L0213<br />

Termin: bitte telefonisch erfragen | Ort: Kinderhaus am<br />

Karpfenteich (großes Kinderhaus) | Referent: H Dipl.-<br />

Pädagoge Stefan Skrzypek | Information und Anmeldung:<br />

72 00 69 95


Feste und Veranstaltungen für Familien<br />

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden<br />

Sie im Gesamtprogramm des <strong>Mittelhof</strong> e.V. ab S. 82 und unter<br />

www.mittelhof.org.<br />

Fliegefest L0230<br />

66<br />

Eine Veranstaltung im Jubiläumsjahr - 66 Jahre <strong>Mittelhof</strong> mit 66 Ereignissen,<br />

Einblicken und Eindrücken - mehr unter www.mittelhof.org<br />

In diesem Jahr findet das 8. Große Fliegefest im Lilienthalpark<br />

am Fliegeberg statt. Ein bunter Nachmittag für die ganze Familie<br />

mit vielen Ständen, Aktivitäten und Bühnenprogramm.<br />

Termin: Samstag, 14. September 14 - 18 Uhr | Ort: Lilienthalpark,<br />

Schütte-Lanz-Str. 43, 12209 Berlin | Information:<br />

49 80 56 47 oder henkes@mittelhof.org<br />

Weltkindertag L0231<br />

Zum Weltkindertag bieten wir am Nachmittag ein besonderes<br />

Angebot im Kinder-Jugend-Club an.<br />

Termin: Freitag, 20. September 15 - 17 Uhr | Information:<br />

49 80 56 47 oder75 65 49 70<br />

Laternenfest L0232<br />

Das jährlich stattfindende Laternenfest für die Kinder der Kita<br />

und des Kinder-Jugend-Clubs Lilienthal endet bei einem Lagerfeuer.<br />

Für Gitarre, Gesang und leibliches Wohl wird gesorgt.<br />

Termin: Freitag 8. November 16.30 - 19 Uhr | Ort: Lilienthalpark,<br />

Schütte-Lanz-Str. 43, 12209 Berlin<br />

Information: 49 80 56 47 oder 75 65 49 71<br />

21


22<br />

Märchentage L0233<br />

Passend zu den Märchentagen werden wir in der Kita und im<br />

Kinder-Jugend-Club diese Zeit thematisch gestalten.<br />

Termin: 7. - 24. November | Information:<br />

75 65 49 71<br />

49 80 56 47 oder<br />

Selbsthilfe, PflegeEngagement und Beratung<br />

Alle Angebote der Selbsthilfekontaktstelle finden Sie im Gesamtprogramm<br />

des <strong>Mittelhof</strong> e.V. ab S. 18, der Kontaktstelle Pflege-<br />

Engagement ab S. 30 und alle Beratungsangebote ab S. 4.


www.mittelhof.org | selbsthilfe@mittelhof.org<br />

Selbsthilfe bietet die Möglichkeit, eigene Probleme im gesundheitlichen,<br />

sozialen oder gesellschaftlichen Bereich zu bewältigen.<br />

Wir informieren, beraten, vermitteln,<br />

unterstützen und vernetzen.<br />

Selbsthilfekontaktstelle<br />

Königstr. 42 - 43 | 14163 Berlin | 80 19 75 - 14<br />

Sprechzeiten: montags 10 - 12, mittwochs 16 - 18 Uhr,<br />

donnerstags 12 - 14 Uhr<br />

Kontaktstelle PflegeEngagement<br />

pflegeflankierendes Ehrenamt und Selbsthilfe<br />

Königstr. 42 - 43, Kate | 14163 Berlin | 80 19 75 - 38<br />

Sprechzeiten: montags 10 - 12 Uhr,<br />

donnerstags 15 - 17 Uhr<br />

Einrichtungen des <strong>Mittelhof</strong> e.V.


24<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Adressen 26<br />

Bauchtanz 15<br />

Bauch-Beine-Po 15<br />

Brasilianische Gymnastik 15<br />

Capoeira 10<br />

Ehrenamtliche/freiwillige Mitarbeit 10<br />

Eltern-Kind-Turnen 18<br />

Elternkurse und Themenelternabende 19<br />

Ferienprogramm 14<br />

Fliegefest 21<br />

Frauensport 15<br />

Gesellschaftstanz 15<br />

Gymnastik<br />

15 f<br />

Informationsveranstaltungen für Eltern<br />

18 f<br />

Internationales Kochen 16<br />

Kinder- und Jugendclub<br />

8 f<br />

Kindertanz 10<br />

Kindertheater 13<br />

Kursanmeldung<br />

1. Umschlagseite<br />

Laternenfest 21<br />

Märchentage 22<br />

Montessori zum Anfassen 19<br />

Musik für Kinder und Jugendliche 12<br />

Qi Gong 17<br />

Raumvermietung<br />

1. Umschlagseite


25<br />

Salsa 16<br />

Schlagzeug für Kinder 12<br />

Senioren Fit 60+ 17<br />

Spenden<br />

Rückseite<br />

Sport und Bewegung<br />

für Kinder<br />

10 f<br />

für Jugendliche 12 f, 15<br />

für Jugendliche und Erwachsene<br />

15 f<br />

für Eltern und Kinder 18<br />

Streetdance für Schulkinder und Jugendliche 12<br />

Stuhlflechtkurs 17<br />

Tango Argentino 17<br />

Tae Bo 13<br />

Tanzkurse<br />

für Kinder 10<br />

für Jugendliche und Erwachsene<br />

12, 15 ff<br />

Theatergruppen für Kinder und Jugendliche 13<br />

Turnen für Kinder 12<br />

Veranstaltungsübersicht<br />

„Verbund rund um den Fliegeberg“<br />

Vermietung<br />

2 ff<br />

6 ff, 18 f<br />

1. Umschlagseite<br />

Weltkindertag 21<br />

Yoga 16<br />

Zumba 17


26<br />

<strong>Mittelhof</strong> e.V. Geschäftsstelle<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berlin<br />

www.mittelhof.org | kontakt@mittelhof.org<br />

Verwaltung 80 19 75 - 11, Fax 80 19 75 - 59<br />

Geschäftsführung Ingrid Alberding<br />

80 19 75 - 22 | alberding@mittelhof.org<br />

Mitmachen – Koordination Ehrenamt 80 19 75 - 33<br />

Katharina Kloß, kloss@mittelhof.org<br />

Projekt fee 80 19 75 - 33<br />

Claudia Hofbauer, Katharina Kloß, Gerald Saathoff,<br />

fee@mittelhof.org<br />

SelbsthilfeKontakt- und Beratungsstelle 80 19 75 - 14<br />

Petra Glasmeyer, Hanne Theurich, selbsthilfe@mittelhof.org<br />

Kontaktstelle PflegeEngagement 80 19 75 - 38<br />

Susanne Baschinski, Sarah Voigt, kpe@mittelhof.org<br />

Treffpunkt „Aktives Alter“ 80 19 75 - 39<br />

Sarah Voigt, voigt@mittelhof.org<br />

Nachbarschaftshäuser<br />

Treffpunkte für Kinder, Jugendliche, Familien und Nachbarschaft<br />

in Zehlendorf<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> 80 19 75 - 40 | Königstraße 42 - 43, 14163 Berlin<br />

Gerald Saathoff, villa@mittelhof.org<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

84 50 92 47, Fax 84 59 16 60 | Teltower Damm 228, 14167 Berlin<br />

Timm Lehmann, mgh@mittelhof.org


in Steglitz / Lichterfelde<br />

Villa Folke Bernadotte 77 05 99 75<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berlin, Hanno Giese<br />

folke.bernadotte@mittelhof.org<br />

27<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal 49 80 56 47<br />

Schütte-Lanz-Straße 43, 12209 Berlin<br />

Maria Henkes, henkes@mittelhof.org<br />

Kindertagesstätten<br />

Kitabereichsleitung: Ilona Kolm<br />

80 19 75 - 37 | kolm@mittelhof.org<br />

Familienzentrum Lankwitz 54 49 21 62<br />

Beethovenstr. 34, 12247 Berlin<br />

Koordinatorin: Ria Rübel | familienzentrum@mittelhof.org<br />

in Zehlendorf<br />

Kita „Markgrafen“ 84 11 82 46<br />

Leitung: Maria Zentgraf | markgrafen@mittelhof.org<br />

Kita „Ahörnchen“ 801 67 15<br />

Leitung: Carola Grunow | ahoernchen@mittelhof.org<br />

Kita „Teltower Rübchen“ 802 12 01<br />

Leitung: Kirstin Heck-Sivac | ruebchen@mittelhof.org<br />

Kita „Königskinder“ 801 84 57<br />

Leitung: Heike Mindach | koenigskinder@mittelhof.org<br />

Kita „Kaiserstuhl“ 803 28 67<br />

Leitung: Claudia Heinrich- Ay | kaiserstuhl@mittelhof.org


28<br />

Kita „La Pâquerette – Gänseblümchen“ 81 05 81 15<br />

Leitung: Silke Westermann | gaensebluemchen@mittelhof.org<br />

in Steglitz / Lichterfelde<br />

Kita Lilienthal 75 65 49 71<br />

Leitung: Jutta Zimnick | lilienthal@mittelhof.org<br />

Kinderhaus am Fliegeberg 711 70 84<br />

Leitung: Silke Schameitis | fliegeberg@mittelhof.org<br />

Sonnenkita Athene 81 00 97 31<br />

Leitung: Sonja Thiele-Müller | sonnenkita@mittelhof.org<br />

Kita „Potsdamer Schlößchen“ 84 31 46 30<br />

Leitung: Sabine Ludwig | potsdamer@mittelhof.org<br />

Kita „Drei-Käse-Hoch“ 76 76 98 34<br />

Leitung: Manuela Lewerenz | dreikaesehoch@mittelhof.org<br />

Kita „Die Kobolde“ 834 14 77<br />

Leitung: Sabine Tremer | kobold@mittelhof.org<br />

Kita „Sonnenstrahl“ 84 11 90 80<br />

Leitung: Ines Lifke | sonnenstrahl@mittelhof.org<br />

in Wilmersdorf<br />

Kita „Eulenspiegel“ 861 27 67<br />

Leitung: Jeanette Reimann | eulenspiegel@mittelhof.org<br />

Waldkindergarten<br />

Leiterin: Tine Frey | waldkita@mittelhof.org


Schulkooperationen<br />

Bereichsleitung: Heike Schmidt<br />

80 19 75 - 28 | schmidt@mittelhof.org<br />

29<br />

in Zehlendorf<br />

Waldkaiser Kooperation mit der Waldschule Gerdes e.V.<br />

80 90 39 51 | Koordinatorin: Claudia Heinrich-Ay,<br />

kaiserstuhl@mittelhof.org<br />

Südstern Offenes Angebot an der Süd-Grundschule<br />

0177 801 99 47 | Koordinatorin: Alina Klauß<br />

suedstern@mittelhof.org<br />

in Steglitz / Lichterfelde<br />

Kinderhaus am Karpfenteich Kooperation mit der<br />

Grundschule am Karpfenteich<br />

72 00 69 95/96 | Koordinator: Stefan Skrzypek<br />

karpfenteich@mittelhof.org<br />

Kinderhaus Athene Kooperation mit der Athene Grundschule<br />

81 00 97 31 | Koordinatorin: Sonja Thiele-Müller<br />

athene@mittelhof.org<br />

Schülerhaus Clemens Brentano Kooperation<br />

mit der Clemens-Brentano-Grundschule<br />

81 78 96 25 | Koordinator: Boris Mahn<br />

brentano@mittelhof.org<br />

Otium Ganztagsangebot am Gymnasium Steglitz<br />

0177 801 99 46 | Koordinatorin: Katharina Tebarth<br />

gymnasiumsteglitz@mittelhof.org


Nachbarschaftshaus Lilienthal<br />

Schütte - Lanz - Str. 43, 12209 Berlin<br />

75 65 49 70 / 71 oder 49 80 56 47 | Fax: 75 65 48 97<br />

lilienthal@mittelhof.org | www.mittelhof.org<br />

Einrichtungsleiterin: Maria Henkes, henkes@mittelhof.org<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Mittelhof</strong> e.V.<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berlin | kontakt@mittelhof.org<br />

Geschäftsführerin: Ingrid Alberding<br />

Spenden<br />

Sie möchten die Arbeit des <strong>Mittelhof</strong> e.V. unterstützen?<br />

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ 100 205 00, Konto 3 112 800<br />

Auf Wunsch stellen wir Ihnen für Ihre Geldspende eine steuerabzugsfähige<br />

Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie auf dem<br />

Überweisungsträger Ihre Anschrift an und ob der Betrag für einen<br />

bestimmten Zweck verwendet werden soll.<br />

eine Einrichtung des<br />

Mitglied im VskA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!