17.01.2013 Aufrufe

Programm Phoenix - Mittelhof eV

Programm Phoenix - Mittelhof eV

Programm Phoenix - Mittelhof eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine Einrichtung des<br />

Starke Leistung für jedes Alter!<br />

<strong>Phoenix</strong><br />

<strong>Programm</strong><br />

2. Halbjahr 2012


Raumvermietung im<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Phoenix</strong><br />

Sie können die Räume des <strong>Phoenix</strong> auch für Ihre privaten Festlichkeiten,<br />

Firmenfeiern und vieles andere nutzen. U.a. stehen<br />

Ihnen der große Saal und der einladende Foyerbereich für bis zu<br />

ca. 130 Personen zur Verfügung.<br />

Information: 84 50 92 47 | vermietung-mgh@mittelhof.org<br />

Kursanmeldung<br />

Zu den Kursen können Sie sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer oder E-mailadresse anmelden.<br />

Anmelde- und Rücktrittsbedingungen<br />

Die Kursgebühr muss unter Angabe der Kursbezeichnung vor Kursbeginn<br />

auf folgendes Konto oder bar im <strong>Phoenix</strong> entrichtet werden.<br />

Die getätigten Anmeldungen sind verbindlich. Eine zusätzliche<br />

Anmeldebestätigung wird nicht versandt. Wenn der Kurs nicht<br />

zu Stande kommt, werden Sie schriftlich oder telefonisch informiert.<br />

Bereits gezahlte Kursgebühren werden erstattet.<br />

Bei Finanzierungsschwierigkeiten kostenpflichtiger Kurse<br />

sprechen Sie uns bitte an! Wir finden gemeinsam einen Weg.<br />

Bank für Sozialwirtschaft | BLZ 100 205 00 | Kto-Nr. 311 28 03<br />

Titelfoto: Scholz & Friends<br />

Jugendamt Steglitz-Zehlendorf


Inhalt<br />

Veranstaltungsübersicht 4<br />

Mitmachen 9<br />

Freiwilligen-Stammtisch 11<br />

Café 11<br />

Ausstellungen<br />

Angebote<br />

11<br />

für Familien & Eltern 12<br />

für Kinder & Jugendliche 13<br />

für Erwachsene 18<br />

für Menschen 50+<br />

für Generationen<br />

21<br />

zusammen 22<br />

Kochen und Essen 27<br />

Beratung<br />

Selbsthilfe &<br />

29<br />

PflegeEngagement 31<br />

Alter und Pflege 32<br />

Feste & Veranstaltungen 34<br />

Stichwortverzeichnis 38<br />

Adressen 40<br />

Cafés in Steglitz-<br />

Zehlendorf -<br />

ein Treffpunkt<br />

für Alle<br />

Nachbarschaftscafé im<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Phoenix</strong><br />

Teltower Damm 228, 14167 Berlin<br />

Öffnungszeiten: montags - freitags<br />

9 - 20 Uhr, samstags 14 - 18 Uhr<br />

Café Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Königstr. 42 - 43, 14163 Berlin<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags - freitags 10 - 18.30 Uhr,<br />

sonntags 14.30 - 18.30 Uhr<br />

Mittagstisch:<br />

dienstags - freitags 12 - 14 Uhr<br />

Nachbarschaftscafé in der<br />

Villa Folke Bernadotte<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berlin<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags - donnerstags 12 - 18 Uhr<br />

Frühstück: 10 - 11.30 Uh


4<br />

Veranstaltungsübersicht <strong>Mittelhof</strong> e.V.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Alzheimertanzcafé, Villa <strong>Mittelhof</strong> 16. Juli, 20. August,<br />

17. September, 15. Oktober, 19. November, 17. Dezember<br />

Familientrödel Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

25. August, 29. September, 27. Oktober<br />

Märchen und Mehr, NBH Lilienthal 20. Oktober, 23. November<br />

Kaspertheater Wunderhorn im <strong>Phoenix</strong><br />

13. September, 18. Oktober, 15. November<br />

Stammtisch, Villa Folke Bernadotte<br />

28. August, 25. September, 30. Oktober, 27. November<br />

Tanztee für Alle im <strong>Phoenix</strong> 6.Oktober, 3. November, 1. Dezember<br />

Tauschringtreffen, Villa <strong>Mittelhof</strong> 6. Juli, 3. August, 7. September,<br />

5. Oktober, 2. November, 7. Dezember<br />

Juni<br />

Mi 20. Fest zum Start in die Sommerferien, Villa Folke Bernadotte<br />

August<br />

Do 9. Ausstellungseröffnung: Malerei, Collage, Grafik,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

So 12. Offene Bühne am Sonntag, Villa Folke Bernadotte<br />

Mi 15. Info für Eltern: Aktive Stressbewältigung, NBH Lilienthal<br />

Fr 17. Sozialer Tag: <strong>Phoenix</strong> fliegt nach Südamerika, <strong>Phoenix</strong><br />

Ausstellungseröffnung: Fotografien aus Potosi, <strong>Phoenix</strong><br />

Kulturtag, <strong>Phoenix</strong><br />

Sa 25. Info für Eltern: Stressbewältigung mit Qi Gong und Tai Chi,<br />

NBH Lilienthal<br />

So 26. Ausdruckstanz am Sonntag, Villa Folke Bernadotte<br />

Mo 27. Info: Musiktherapie, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

September<br />

So 2. Trödelmarkt im <strong>Phoenix</strong>


Di 4. Info: Wenn Angst uns den Atem verschlägt,<br />

Villa Folke Bernadotte<br />

Historischer Ausflug: Schloss Paretz<br />

Mi 5. Info: Familienpflegezeit, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 7. Lesung Franziska Gerstenberg, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Sa 8. Workshop: Atmen gegen die Angst, Villa Folke Bernadotte<br />

Fliegefest im Lilienthal-Park<br />

So 9. Lesung für Kinder, Karin Kemal, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Mo 10. Einführung in die BVG-Fahrplanauskunft, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Di 11. Info: Mobil bleiben im Straßenverkehr, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Mi 12. Tag der offenen Tür, Verbund für<br />

Altenhilfe und Gerontopsychiatrie<br />

Info: Krebs und Ernährung, <strong>Phoenix</strong><br />

Fr 14. Info: Qi Gong/Tai Chi, Villa Folke Bernadotte<br />

Info: Historische Informationen zum Gelände Schönow<br />

Info: Ich habe mal gebrannt…, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Sa 15. Aktionstag: Berlin – unsere saubere Stadt<br />

Mo 17. Info: Aktiv älter werden, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Di 18., 25. Workshop Playback-Theater, Villa Folke Bernadotte<br />

Mi 19. Besichtigung: Russische Botschaft<br />

Info für Eltern: Wege aus der Brüllfalle,<br />

Kinderhaus am Karpfenteich<br />

Lesung Gerlinde Unverzagt, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Do 20. Vortrag: Nachhaltig von mir zu dir, <strong>Phoenix</strong><br />

Ausstellungseröffnung: Jetzt haben wir den Müll,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 21. Konzert: Gypsy Jazz, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Kulturtag, <strong>Phoenix</strong><br />

21., 22. Workshop: Dem Stress mit innerer Stärke begegnen,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Sa 22. Workshop: Drum Circle für Jung und Alt, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Kiezspaziergang: Weltbewusst einkaufen, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Di 25. Info: Soziale Ängste, <strong>Phoenix</strong><br />

Do 27. Kindertheater Theater im Globus, <strong>Phoenix</strong><br />

Fr 28. Z-Club, <strong>Phoenix</strong><br />

Sa 29. Workshop Qi Gong, Villa Folke Bernadotte<br />

5


6<br />

29., 30. Workshop: Entlasten, lösen, entspannen, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Oktober<br />

Di 9. Historischer Ausflug: Rixdorf<br />

Info: Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und<br />

Patientenverfügungen, <strong>Phoenix</strong><br />

Mi 10. Besichtigung: Energie-Museum<br />

Di 16. Info: Angst, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Do 18. Info: Energienachbarschaften, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Ausstellungseröffnung: Dorothea Wrede, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 19. Konzert: Miki Aoki, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Kulturtag, <strong>Phoenix</strong><br />

Sa 20. Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Drum Circle: Trommeln verbindet, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

So 21. Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Di 23. Elternabend: Entwicklung der Sexualität im Kita-<br />

und Grundschulalter, Kita Drei-Käse-Hoch<br />

Mi 24. Info für Eltern: Babys schlafen anders, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Do 25. Bilderreise: Warum ist es dunkel bei Nacht? Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Info: Barrierefrei wohnen, auch etwas für mich?<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 26. Besichtigung: DDR-Staatsratsgebäude<br />

Zehlendorfer Salon: Die muslimische Frau in der Moderne,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Sa 27. Workshop: Sozialen Ängsten wirkungsvoll begegnen,<br />

<strong>Phoenix</strong><br />

So 28. Internationales Frühstück, Polen, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

November<br />

D0 1. Info: Wie schütze ich mich vor Kriminalität, <strong>Phoenix</strong><br />

Sa 3. Workshop: „Entdecke die Göttin in dir“, <strong>Phoenix</strong><br />

So 4. Ausstellungseröffnung: Textile Kreationen, <strong>Phoenix</strong><br />

Di 6. Historischer Ausflug: Berlin-Mitte


Do 8. Besichtigung: Kempinski Hotel Bristol<br />

öffentliche Blutspendeaktion im <strong>Phoenix</strong><br />

Fr 9. Martinsfest mit Laternenumzug, NBH Lilienthal<br />

Frauenbilder in den Märchen der Brüder Grimm,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

10., 11. Workshop: Zentrale Lebensthemen, <strong>Phoenix</strong><br />

Mi 14. Info: Vorbereitung auf die Pflegestufen-Begutachtung<br />

des MDK, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Info Ernährung: Was tut mir gut, was schadet mir? <strong>Phoenix</strong><br />

Do 15. Ausstellungseröffnung der Fotogruppe „Licht und Farbe“,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 16. Konzert: Nora Lentner, Klara Hornig, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Kulturtag, <strong>Phoenix</strong><br />

Sa 17. Fortbildung: Trauer in der Selbsthilfegruppe, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Di 20. Info: Pflege und dann? Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Do 22. Kindertheater Märi Mau, <strong>Phoenix</strong><br />

Fr 23. Märchentage: Magische Zaubermärchen, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

So 25. Märchenfest: Rotkäppchen kommt aus Berlin,<br />

Villa Folke Bernadotte<br />

Mo 26. Ausstellung Weihnachten im <strong>Mittelhof</strong>, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Do 29. Kindertheater Theater im Globus, <strong>Phoenix</strong><br />

Vortrag: den Veränderungen des Lebens begegnen, <strong>Phoenix</strong><br />

Dezember<br />

Do 6. Familiennachmittag zum Nikolausfest, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

S0 9. Weihnachtscafé, Villa Folke Bernadotte<br />

So 16. Weihnachtsmatinée der Hausmusikgruppe, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Fr 21. Konzert: Klassik im Advent, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Weihnachtsfeier im <strong>Phoenix</strong><br />

Kulturtag, <strong>Phoenix</strong><br />

7


8<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Phoenix</strong><br />

Das Mehrgenerationenhaus am Teltower Damm bietet vielfältige<br />

Möglichkeiten für Jung und Alt. Respekt und Toleranz sowie<br />

soziale Verantwortung und Engagement für die Gemeinschaft<br />

prägen den Umgang im Haus. Es ist ein offener Ort der Begegnung,<br />

in dem Menschen aller Generationen ihren Alltag und ihre<br />

Freizeit gestalten, spielen, lernen, einander helfen und sich näher<br />

kommen. In dem vielseitigen Angebot finden Sie bestimmt<br />

auch etwas Passendes, Spannendes oder Interessantes. Unsere<br />

jüngsten Nutzerinnen und Nutzer sind gerade erst wenige Wochen<br />

alt und die Ältesten blicken auf 80 Jahre Leben zurück. Für<br />

alle gemeinsam steht das freundliche Nachbarschafts-Café mit<br />

schönen Ausstellungen zur Verfügung. Die Fitness-Geräte für<br />

alle Generationen, der Garten und unsere neue Terrasse lassen<br />

den Aufenthalt im Freien vielleicht bei Kaffee und leckerem Kuchen<br />

noch schöner werden. Eine zur begehbaren BücherboXX<br />

umgebaute Telefonzelle steht ab nun vor dem <strong>Phoenix</strong>. Hier hinein<br />

können ausgelesene Bücher gebracht werden und die, die<br />

einem gefallen, dürfen gern herausgenommen werden. Dinge<br />

weitergeben, anderen eine Freude machen, der Wegwerfgesellschaft<br />

trotzen – das ist die Idee der BücherboXX. Kommen Sie<br />

einfach mal vorbei, schauen sich das Haus an, nutzen Sie Angebote,<br />

machen Sie mit oder mieten Sie Räume für Ihre eigene Veranstaltung.<br />

Unter dem Motto „Kultur im Kiez“ gibt es regelmäßig<br />

am 3. Freitag im Monat kulturelle Veranstaltungen.<br />

Bei Finanzierungsschwierigkeiten kostenpflichtiger Kurse sprechen<br />

Sie uns bitte an! Wir finden dann gemeinsam einen Weg.


Mitmachen im<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Phoenix</strong><br />

Aktuell suchen wir freiwillig Mitarbeitende für:<br />

- Hausaufgabenbetreuung<br />

- Cafédienst & Service (insbes. nachmittags<br />

und abends)<br />

- Projektidee „Redaktionsteam“<br />

- Wunschomas und Wunschopas<br />

- Übernahme von Musikpatenschaften für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

- Anleitung von Kochgruppen<br />

- Gartenpflege/-gruppe<br />

- Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

- Kinderbetreuung bei Veranstaltungen<br />

- Vorbereitung und Mithilfe bei Festen, Veranstaltungen<br />

und Kursen<br />

- Jobpaten<br />

Kontakt: Mehrgenerationenhaus <strong>Phoenix</strong>,<br />

Katharina Schnier 84 50 92 47<br />

Denkbar ist noch Vieles – bringen Sie Ihre Ideen mit!<br />

Teilen, Tauschen, Weitergeben: BücherboXX<br />

In diese umgebaute, alte Telefonzelle können ausgelesene Bücher<br />

gebracht werden und /oder die, die einem gefallen, daraus mitgenommen<br />

werden. Bücher weitergeben, anderen eine Freude<br />

machen, der Wegwerfgesellschaft trotzen – das ist die Idee der<br />

nachhaltigen BücherboXX.<br />

Termin: ab August durchgängig geöffnet | Ort: vor dem Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Phoenix</strong> | kostenfrei | Information: 84 50 92 47<br />

9


10<br />

freiwillig engagiert ehrenamtlich<br />

Kontakt- und Koordinierungsstelle<br />

für freiwilliges Engagement in Schulen<br />

Möchten Sie „die gute Fee“<br />

für eine Schule sein?<br />

Was Sie tun können:<br />

• Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen,<br />

• eine Arbeitsgemeinschaft anbieten<br />

(z.B. Theater, Musik, Sport, Handwerk…),<br />

• einzelne Kinder beim Lesen, Schreiben und Rechnen<br />

lernen unterstützen<br />

• oder etwas ganz anderes?<br />

Schulen in Steglitz-Zehlendorf freuen sich über Ihre Unterstützung.<br />

Wir vermitteln und begleiten Sie.<br />

fee ist ein Projekt des <strong>Mittelhof</strong> e.V.<br />

Kontakt<br />

Claudia Hofbauer und Gerald Saathoff<br />

Tel. 030 / 80 19 75 - 33 | fee@mittelhof.org<br />

www.mittelhof.org<br />

Sprechzeiten: dienstags 9 - 11 Uhr,<br />

donnerstags 16 - 18 Uhr, freitags 15 - 17 Uhr<br />

Königstr. 42 - 43 | 14163 Berlin<br />

Das Vorhaben wird von der Europäischen<br />

Union kofinanziert (Europäischer Fonds für<br />

regionale Entwicklung)<br />

Investition in Ihre Zukunft!<br />

...eine Chance durch Europa!


Freiwilligen-Stammtisch<br />

Termin: 1. Montag im Monat 17 Uhr | Leitung: Timm Lehmann,<br />

Katharina Schnier | Information: 84 50 92 47<br />

Freiwilligenausflug<br />

Termin: bitte erfragen | Leitung: Timm Lehmann,<br />

Katharina Schnier | Information: 84 50 92 47<br />

Nachbarschafts- und Internetcafé<br />

Hier gibt es leckeren Kaffee, Kakao, Cappuccino, selbstgebackenen<br />

Kuchen und Kleinigkeiten sowie einen preiswerten Mittagstisch.<br />

In den einladenden Räumen gibt es wechselnde Ausstellungen<br />

und täglich treffen Sie nette und interessante Menschen.<br />

Vielleicht bekommen auch Sie Lust auf die vielseitigen Angebote<br />

und Veranstaltungen im <strong>Phoenix</strong>.<br />

Termin: montags bis freitags 9 - 20 Uhr, ab dem<br />

20. Oktober samstags 14 - 18 Uhr | Information: 84 50 92 47<br />

Ausstellungen<br />

Kontakt: Heide Schostek 84 50 92 47,<br />

schostek.berlin@freenet.de<br />

Öffnungszeiten: montags bis freitags 9 - 20 Uhr, ab dem<br />

20. Oktober samstags 14 - 18 Uhr | im Café und weiteren<br />

Räumen des <strong>Phoenix</strong><br />

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in<br />

Gesamtprogramm des <strong>Mittelhof</strong> e.V. und unter www.mittelhof.org.<br />

Fotografien aus Potosi von Milan Gonzales<br />

Vernissage: 17. August 17.30 - 19 Uhr<br />

Ausstellungszeitraum: 6. August bis 31. Oktober 2012<br />

11


12<br />

Ausstellung<br />

Vernissage: Sonntag, 4. November 17 Uhr<br />

Ausstellungszeitraum: 1. November bis 31. Januar<br />

Gruppen und Kurse für Familien & Eltern<br />

Kursanmeldungen s. erste Umschlaginnenseite. Mehr Informationen<br />

zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm<br />

des <strong>Mittelhof</strong> e.V. und unter www.mittelhof.org.<br />

Babygruppe<br />

Termin: 2. Mittwoch im Monat 11 - 14 Uhr | kostenfrei<br />

Information: 84 50 92 47<br />

Babysitterbörse s. für Generationen zusammen S. 22<br />

Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr<br />

Termin: dienstags 9.15 - 10.15 Uhr | Leitung: Sabine Melzer,<br />

Physio- und Bobaththerapeutin für Säuglinge, Montessori-<br />

Pädagogin, F. M-Alexandertechnik-Lehrerin | Kosten: 10€ pro<br />

Termin | Information und Anmeldung: 81 86 28 95<br />

Eltern-Kind-Gruppe Kaffee-Kakao<br />

Termin: freitags 15.30 - 16.30 Uhr | kostenfrei<br />

Information: 84 50 92 47<br />

Familienspiel- und spaß<br />

Termin: samstags 14 - 18 Uhr, Oktober bis April<br />

Information: 84 50 92 47<br />

Kaffeeklatsch & Krabbelkunst<br />

Termin: montags 16 - 17 Uhr | Information: 84 50 92 47


PEKiP-Gruppe für Eltern und Babys<br />

Termin: donnerstags 9.30 – 11 Uhr | Leitung: Frau Gehauf<br />

Kosten: bitte erfragen | Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Wunschgroßelterndienst<br />

Termin: nach Vereinbarung | Kontakt: Katharina Schnier<br />

Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Gruppen und Kurse<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Das <strong>Phoenix</strong> ist in der Regel für Kinder und Jugendliche von 14 - 20<br />

Uhr geöffnet. In dieser Zeit kann die ´Offene Tür´ genutzt werden.<br />

Dazu zählen Billard, Tischtennis, Kicker, Wii, Dart, Gesellschaftsspiele<br />

usw.. Der Jugendraum steht euch zum Relaxen, zum Quatschen,<br />

zum Musikhören, zum Spielen, zum Chillen, ... zur Verfügung.<br />

Im Chillraum könnt ihr noch mehr chillen. Der PC-Raum mit<br />

Internet (wenn kein Kursangebot stattfindet) ist von 14 - 19.45<br />

Uhr für euch geöffnet. Es gibt ein Tonstudio und im Keller einen<br />

Übungsraum für Bands, ausgestattet mit PA, Schlagzeug, Gitarren-<br />

und Bassverstärker. Freie Termine bitte erfragen.<br />

Angebote für Säuglinge und kleine Kinder mit ihren Eltern finden<br />

Sie bei den Angeboten für Familien.<br />

Kursanmeldungen s. erste Umschlaginnenseite. Mehr Informationen<br />

zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten finden Sie im<br />

Gesamtprogramm des <strong>Mittelhof</strong> e.V. und unter www.mittelhof.org<br />

Bandprojekt für Kinder und Jugendliche von 9 - 13 Jahren<br />

Termin für Grundschüler: freitags 15 - 16 Uhr<br />

Termin für Oberstufenschüler ab 7. Klasse: 16 - 17 Uhr<br />

Leitung: Yves Macak | kostenfrei | Information und<br />

Anmeldung: 0177 801 99 47<br />

13


14<br />

Capoeira für Kinder für Kinder ab 5 Jahren<br />

Termin: freitags 14.45 - 15.45 Uhr | Leitung:<br />

Uli Matzke/Nik Schneider | Kosten: 30€ monatlich,<br />

Geschwister 55€ | Information und Anmeldung:<br />

54 82 65 05 oder 0173 620 22 57<br />

Feuertopf Kochen von Jung bis Alt<br />

s. Generationen zusammen, S. 27<br />

Fußballspiel und -spaß für Kinder ab 8 Jahren<br />

Termin: montags 17 - 18.30 Uhr | Leitung: Paul Gesikiewicz<br />

kostenfrei | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Gitarren-AG s. Generationen zusammen S. 24


Job-Patenschaften s. Beratung S.30<br />

Jungenangebot: Erwachsen werden mit der<br />

<strong>Phoenix</strong>zeit für 13 - 15 jährige Jungen<br />

Termin: 7 Treffen zwischen April und Oktober (teilweise mehrtägig)<br />

| Ort: MGH <strong>Phoenix</strong>, Naturräume in Brandenburg<br />

Leitung: 4 Mitarbeiter von Manne e.V. – Potsdam<br />

Kosten: 600€ zzgl. Verpflegung<br />

Information und Anmeldung: www.phoenixzeit.de<br />

oder 0331 748 08 97<br />

Kindertanz ganz kreativ für Kinder von 4 – 6 Jahren<br />

Termin: montags 16 - 17 Uhr | Leitung: Emilia Mello | Kosten:<br />

60€ für 4 Monate | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kung Fu (Anfänger) für Kinder & Jugendliche von 11 - 17 Jahren<br />

Termin: donnerstags 17.30 - 19 Uhr | Leitung: Thomas Cordes<br />

kostenfrei | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kung Fu (Fortgeschrittene)<br />

für Kinder und Jugendliche ab 15 Jahren<br />

Termin: dienstags 18 - 19.30 Uhr | Leitung: Thomas Cordes<br />

kostenfrei | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kung Fu für Grundschüler 4.-6. Klasse<br />

Termin: mittwochs 15.30 - 17.30 Uhr | Leitung: Thomas<br />

Cordes | Kosten: 60€ pro Schulhalbjahr | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kreativ-Werkstatt s. Generationen zusammen, S. 25<br />

15


16<br />

Nachhilfe<br />

Termin für Grundschüler: montags 15 - 17 Uhr und nach Absprache<br />

Termin für Oberschüler: nach Absprache | Kontakt: Alexandra<br />

v. zur Mühlen | kostenfrei | Information: 84 50 92 47<br />

Rappen mit Rhythmus für Jugendliche ab 13 Jahren<br />

Termin: mittwochs 16 - 19 Uhr | Leitung: Jakob Pumb<br />

kostenfrei | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Schlagzeuglessons für Kinder ab 8 Jahren<br />

Termin: donnerstags 18 - 19 Uhr | Kontakt: Alexandra v. zur<br />

Mühlen | kostenfrei | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Schularbeitenhilfe<br />

Termin: montags bis donnerstags 15 - 15.30 Uhr und nach<br />

Absprache | Kontakt: Alexandra v. zur Mühlen<br />

kostenfrei | Information: 84 50 92 47<br />

Tanzen „Dance 4 Fun“ ab 9 Jahren<br />

Termin: mittwochs 17 - 18.30 Uhr | Leitung: Cornelia Kruse<br />

kostenfrei | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Theater for you für Kinder & Jugendliche von 9 - 13 Jahren<br />

Termin: donnerstags 15.30 - 17 Uhr | Leitung: Alina Klauss<br />

kostenfrei | Information und Anmeldung: 0177 801 99 47<br />

Zirkus-Spaß<br />

Termin für GrundschülerInnen dienstags 16 - 17 Uhr<br />

Offenes Training für Jung bis Alt ab 7. Klasse: dienstags<br />

17 - 18 Uhr | Leitung: Emilia Mello | Kosten: 40€ pro Schulhalbjahr<br />

| Information und Anmeldung: 84 50 92 47


Ferienprogramm<br />

Sommer- und Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche<br />

Spiel, Spaß, Sport, Ausflüge… Attraktive Ferien in Berlin: Das jeweilige<br />

<strong>Programm</strong> finden Sie auf unserer Internetseite www.mittelhof.org,<br />

unseren Aushängen, unter 84 50 92 47 oder direkt<br />

im <strong>Phoenix</strong> – sprechen Sie uns an!<br />

Sommerferienprogramm des <strong>Phoenix</strong><br />

Termin: 16. Juli - 3. August | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47, mgh@mittelhof.org<br />

Herbstferienprogramm des <strong>Phoenix</strong><br />

Termin: 1. - 12. Oktober | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47, mgh@mittelhof.org<br />

Sprachcamps von YoYo<br />

Feriencamps in Kooperation mit YoYoCamps: Sprachferien für<br />

Kids im Sommer 2012<br />

Information über genaue Termine, Ort und Altersangabe<br />

und Anmeldung: | www.yoyocamps.de | 033205 210775<br />

Sabine Bartels<br />

English-Fun-Camp 6 - 14 Jahre,<br />

nach Alter in Gruppen aufgeteilt.<br />

Termin: 25. - 29.6. / 2. - 6.7. / 9. - 13.7. jeweils 9 - 17 Uhr<br />

Kosten: 195€ pro Woche<br />

Youth-Camp 12 - 16 Jahre<br />

Termin: 25. - 29.6 und 30.7. - 3.8. | Kosten: 195 € pro Woche<br />

17


18<br />

Graffiti-Workshop 9 - 14 Jahre<br />

Termin: 25. - 29.6. | Kosten: 205€<br />

Tanzworkshop auf Englisch – Let´s Dance 7 - 14 Jahre<br />

Termine: 2. - 6.7. | Kosten: 205€<br />

Akrobatik – Join the fizzy-fuzzy circus company!<br />

6-14 Jahre<br />

Termin: 9. - 13.7. | Kosten: 205€<br />

Gruppen und Kurse für Erwachsene<br />

Kursanmeldungen s. erste Umschlaginnenseite. Mehr Informationen<br />

zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm<br />

des <strong>Mittelhof</strong> e.V. und unter www.mittelhof.org.<br />

Bewegungscocktail für Sie & Ihn<br />

Termin: dienstags 19.45 - 20.45 Uhr | Leitung: Karin<br />

Finkheiser-Hampel | Kosten: 70€ für 10 Termine<br />

Information und Anmeldung: 712 93 63


Dialog – interreligiös und transkulturell<br />

von Frau zu Frau<br />

Termin: 2. und 4. Montag im Monat 18 - 20 Uhr | Leitung:<br />

Maryia Nikoui | Information und Anmeldung: 71 20 15 55<br />

Fitness- und Wellnesstraining asiatisch<br />

Termin: montags 20 - 21.30 | Leitung: Thomas Cordes<br />

Kosten: 120€ für 10 Termine | Information und Anmeldung:<br />

83 22 86 73<br />

Gesundheitssport<br />

Termin: dienstags 11 - 12 Uhr | Leitung: Sportgesundheitspark<br />

Kosten: 25€ für 5er Karte | Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Gymnastik – Fit und beweglich<br />

Termin: dienstags 18.30 - 19.30 Uhr | Leitung: Anja Bergmann,<br />

Physiotherapeutin | Kosten: 10€ pro Termin, Rabatt bei 10er<br />

Karte | Anmeldung: 0179 538 57 10<br />

Linedance<br />

Termin: montags 10 - 11 Uhr und 11 - 12 Uhr | Leitung: HPP<br />

Hans-Jürgen Schwanke | Kosten: 60€ für 10 Termine<br />

Information und Anmeldung: 78 70 30 90<br />

Malen mit Öl<br />

Termin: bitte erfragen, ca. alle 2 Monate für 2 Tage,<br />

19 - 22 Uhr | Leitung: Annegret Heide | Kosten: 30€ pro<br />

Abend | Information und Anmeldung: 038307 400 87<br />

19


20<br />

Rückenschule - schmerzfrei und fit für den Alltag<br />

Termin: dienstags 10 - 11 Uhr | Leitung: Lutz Hohn | Kosten: 1€<br />

pro Termin | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Tai Ji Quan<br />

Termin: donnerstags 20.15 - 21.45 Uhr | Leitung: Thomas<br />

Cordes | Kosten: ab 8€ pro Termin | Information und<br />

Anmeldung: 83 22 86 73<br />

Tai Jo Qi Gong im Grünen<br />

Termin: donnerstags 12.15 - 13.45 | Leitung: Thomas Cordes<br />

Kosten: gegen Spende | Information und Anmeldung:<br />

83 22 86 73<br />

Übersetzungshilfe deutsch –<br />

arabisch, arabisch – deutsch<br />

Termin: nach Vereinbarung | Leitung: Herr Hossri | Kosten: 1€<br />

pro Termin | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Yoga<br />

Termin: dienstags 20 - 21 Uhr | Leitung: Renate Kollonitsch,<br />

Yogalehrerin BDY/EYU | Kosten: 8€ pro Termin | Information<br />

und Anmeldung: 68 81 56 27<br />

Yoga, Pilates & More<br />

Termin: mittwochs 12.30 - 13.30 Uhr | Leitung: Christiane<br />

Jaschiniok, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Yogalehrerin<br />

BDY/EYU | Kosten: 80€ für 10 Termine, Schnupperstunde 9€<br />

Information und Anmeldung: 817 70 84


Gruppen und Kurse 50+<br />

Kursanmeldungen s. erste Umschlaginnenseite. Mehr Informationen<br />

zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm<br />

des <strong>Mittelhof</strong> e.V. und unter www.mittelhof.org.<br />

Fit, gesund und leistungsfähig für Sie & Ihn<br />

Termin: montags 12 - 13 Uhr | Leitung: Karin Finkheiser-<br />

Hampel | Kosten: 70€ für 10 Termine | Information und<br />

Anmeldung: 712 93 63<br />

Fitness-Gymnastik (z.Z. Warteliste)<br />

Termin: mittwochs 10.15 - 11.15 Uhr | Leitung: Frau Scholtes<br />

Kosten: 1€ pro Termin | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Osteoporoseprävention - Wer rastet der rostet<br />

Termin: mittwochs 11.15 - 12.15 Uhr | Leitung: Christiane<br />

Jaschiniok, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Yogalehrerin<br />

BDY/EYU | Kosten: 60€ für 10 Stunden, Schnupperstunde<br />

7€ | Information und Anmeldung: 817 70 84<br />

Osteoporose- und Wirbelsäulengymnastik<br />

präventiv<br />

Termin: freitags 11 - 12 Uhr | Leitung: Susanne Burkhardt<br />

Kosten: 7,50€ pro Termin | Information und Anmeldung:<br />

824 23 38<br />

Yoga für Menschen in der 2. Lebenshälfte<br />

Termin: donnerstags 11 - 12 Uhr | Leitung: Renate Kollonitsch,<br />

Yogalehrerin BDY/EYU | Kosten: 8€ pro Termin<br />

Information und Anmeldung: 68 81 56 27<br />

21


22<br />

Wunschgroßeltern gesucht s. S. 13<br />

Gruppen und Kurse<br />

Generationen zusammen<br />

Kursanmeldungen s. erste Umschlaginnenseite. Mehr Informationen<br />

zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm<br />

des <strong>Mittelhof</strong> e.V. und unter www.mittelhof.org.<br />

Abnehmen, so klappt es<br />

Termin: donnerstags 16.30 - 17.30 und sonntags 18 - 19 Uhr<br />

Leitung: Thomas Koch, Nido Sport | Kosten: 125 € für<br />

6 Wochen | Information und Anmeldung: www.nido-sport.de<br />

und 85 71 1965<br />

Ausdruckstanz<br />

Termin: montags 10.15 - 11.45 | Leitung: Inge Stelter<br />

Kosten: 1€ pro Termin | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Babysitterbörse<br />

Termin: nach Vereinbarung | Kontakt: Katharina Schnier<br />

Information und Anmeldung: 84 50 92 47


Billard-Gruppe<br />

Termin: donnerstags 10 Uhr | Leitung: Eva Werner | Kosten: 1€<br />

pro Termin | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Chinesisch für Anfänger<br />

Termin: mittwochs 17 - 17.45 Uhr | Leitung: Yuee Huang<br />

Kosten: 1€ pro Termin | Information und Anmeldung:<br />

88 66 97 85<br />

Chorsingen<br />

Termin: montags 18.30 - 20 Uhr | Leitung: Ursula Powierski<br />

Kosten: 20€ für 10 Termine | Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Computerkurse allgemein<br />

Kurs 1: dienstags 19 - 21 Uhr Kurs 2: freitags 10 - 12 Uhr<br />

Leitung: Günter Tockan | Kosten: 72€ für 6 Termine à 2<br />

Stunden | Anmeldung: 0177 230 30 31<br />

Computerkurs MS-Excel für Anfänger<br />

(Office 2007)<br />

Termin: donnerstags 10 - 11.30 Uhr und 20 - 21.30 Uhr<br />

Leitung: Klaus Bergmann | Kosten: 15€ für 5 Termine<br />

Information und Anmeldung: 84 50 92 47 oder 0175 256 26 25<br />

Dienstleistungsbörse für alle Generationen<br />

Termin: nach Vereinbarung | Kontakt: Katharina Schnier<br />

Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Gartengruppe<br />

Termin: 2. Mittwoch im Monat 10 Uhr | Information: 84 50 92 47<br />

23


24<br />

Generationenbegegnung: Kinder und Jugendliche<br />

von heute treffen jene von „gestern“<br />

Termine: bitte erfragen | Information: Alexandra von zur<br />

Mühlen 84 50 92 47<br />

Gitarren-AG für 10 - 100-jährige<br />

Termin: mittwochs 18 - 19.45 Uhr | Leitung: Herr Arlt<br />

Kosten: gegen Spende | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Gong Fu (Anfänger) für Kinder und Jugendliche von<br />

11 - 17 Jahren<br />

Termin: dienstags, 18 - 19.30 Uhr | Leitung: Thomas Cordes<br />

kostenfrei | Information und Anmeldung: 83 22 86 73<br />

Handarbeiten:<br />

Nähen, Sticken, Häckeln, Zuschneiden, Stricken<br />

Termin: nach Vereinbarung | Leitung: Karin Hoffert | Kosten:<br />

1€ pro Termin und ggf. Materialkosten | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Muskel-Mantra-Bewusstsein<br />

Termin: 4. Donnerstag im Monat 10 - 12 Uhr | Leitung: Ines<br />

Pinera Bustamante | Kosten: 1€ pro Termin | Information und<br />

Anmeldung: 49 80 40 46<br />

Musikpaten für Kinder und Jugendliche gesucht<br />

Information und Anmeldung: Katharina Schnier 84 50 92 47


Kreativ-Werkstatt für alle Generationen<br />

Termin: mittwochs 16.30 - 18 Uhr | Leitung: Irmgard von zur<br />

Mühlen, Patin des <strong>Phoenix</strong> | Kosten: Materialkosten<br />

Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Theatergruppe aller Generationen<br />

Termin: mittwochs 18.30 - 21 Uhr | Leitung: Jens Clausen,<br />

Theaterpädagoge | Kosten: 12€ pro Monat (Schüler-, Studenten-<br />

& Azubirabatt 6€) | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Patenschaften für Kinder<br />

Termin: nach Vereinbarung | Leitung: Katharina Schnier<br />

Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Redaktionsteam<br />

Termin: nach Vereinbarung | Kontakt: Katharina Schnier<br />

Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Spanisch für Erwachsene mit oder<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

Termin: mittwochs 10 - 11.30 Uhr | Leitung: Alicia Villasenor<br />

Kosten: 10€ pro Termin | Information und Anmeldung:<br />

21 80 28 73<br />

Spaziergangsgruppe<br />

Termin: donnerstags 14 - 15 Uhr (Termine bitte erfragen)<br />

Leitung: Herr Dr. Hoffert | kostenfrei | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

25


26<br />

Spielgruppe<br />

Termin: montags 15 Uhr | Kosten: 1€ pro Termin<br />

Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Spieletreff für Erwachsene und Jugendliche<br />

Termin: 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat 19 - 23 Uhr<br />

Kosten: 1€ pro Abend | Kontakt: Marion Schröter<br />

0172 388 52 53, spielevent@gmx.de<br />

Tanzkurse<br />

Termin Anfänger: donnerstags 19 - 20 Uhr<br />

Termin Fortgeschrittene II: donnerstags 21 - 22 Uhr<br />

Termin Fortgeschrittene: donnerstags 20 - 21 Uhr, jeweils ab<br />

6. September | Leitung: Stephan Hueber | Kosten: 50€/<br />

Person für 10 Termine | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Thai-Che-Gong<br />

Termin: freitags 10 - 11 Uhr | Leitung: Silke Reichel | Kosten:<br />

1€ pro Termin | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Teppichcurling in Kooperation mit der Hilfswerk<br />

Siedlung (HWS) GmbH<br />

Termin: freitags 16.30 - 17.30 Uhr | Leitung: Sandra Fraede<br />

kostenfrei | Information: 84 50 92 47<br />

Tischtennisgruppe<br />

Termin: montags 18.30 - 20 Uhr | kostenfrei<br />

Information: 84 50 92 47<br />

Zirkus-Spaß für Jung bis Alt, s. Kinder und Jugendiche S. 16


Kulinarische Kochfreuden für Jung und Alt!<br />

27<br />

In der großen, behindertengerechten Gemeinschaftsküche dreht<br />

sich Vieles um gesunde Ernährung, kochen lernen und gemeinsam<br />

kochen und genießen.<br />

Sie möchten zusammen kochen und essen, neue Rezepte kennen<br />

lernen, Gesundes ausprobieren oder traditionelle Gerichte aus<br />

fernen Ländern und fremden Kulturen kochen und essen? Auch<br />

eine Feier im Freundes- oder Familienkreis kann in der Küche<br />

stattfinden.<br />

Kursanmeldungen s. erste Umschlaginnenseite. Mehr Informationen<br />

zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm<br />

des <strong>Mittelhof</strong> e.V. und unter www.mittelhof.org.<br />

Feuertopf Kochen von Jung bis Alt<br />

Termin: freitags 17 - 20 Uhr | Leitung: Marina Hippler<br />

Kosten: 2€/erm. 0,50€ pro Termin | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Gemeinsam schmeckt’s am Besten<br />

Kontakt: Katharina Schnier 84 50 92 47<br />

Kochen Ayurvedisch – Köstlich und Gesund<br />

Termine: bitte erfragen | Leitung: Werner Hau | Kosten: 35€<br />

pro Termin | Information und Anmeldung: 0163 48 25 530<br />

oder 77 00 83 96<br />

Kochgruppe für Eltern und Kinder<br />

Termin: 1. Mittwoch im Monat 16 - 18 Uhr | Leitung: Iris<br />

Baron-Giebecke, Ernährungsberaterin | Kosten: 6,50€<br />

Erwachsene, 2,50€ Kinder pro Termin | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47


28<br />

Kochkurs für Diabetiker<br />

Termin: 1. Donnerstag im Monat 17 Uhr | Leitung: Iris Baron-<br />

Giebecke, Ernährungsberaterin | Kosten: 6,50€ pro Termin<br />

Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kochkurs „Zur schlanken Linie“<br />

Termin: 3. Donnerstag im Monat 17 Uhr | Leitung: Iris Baron-<br />

Giebecke, Ernährungsberaterin | Kosten: 6,50€ pro<br />

Termin | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

In Kooperation mit der Volkshochschule Steglitz Zehlendorf gibt<br />

es im <strong>Phoenix</strong> folgende Kochkurse:<br />

Leitung: Werner Hau. Die Kurse sind alle sowohl für<br />

EinsteigerInnen als auch für Fortgeschrittene geeignet.<br />

Die Kosten für Lebensmittel sind nicht im Kursentgelt erhalten<br />

und betragen 6€ pro Termin. Kopierkosten in Höhe von<br />

4€ für eine Rezeptemappe sind ebenfalls extra zu entrichten.<br />

Informationen und Anmeldungen über die VHS:<br />

90 299 2206 oder vhs@ba-sz.berlin.de<br />

Ayurvedische Küche – Köstlich und Gesund<br />

Termin: Samstag, 27. Oktober und 3. November jeweils<br />

10 - 15 Uhr | Kosten: 58,50€/erm. 43€<br />

Gesunde, schnelle Alltagsküche für Alle<br />

Termin: Dienstag, 4., 11,. 18. und 25. September jeweils<br />

18 - 21 Uhr | Kosten: 68,90€/erm. 50,30€


Kulinarische Reise durch die Küchen der Welt<br />

Termin: Dienstag, 23., 30. Oktober, 6. und 13. November<br />

jeweils 18 - 21 Uhr | Kosten: 68,90€/erm. 50,30€<br />

Gesunde, schnelle Küche für den kleinen Haushalt<br />

Termin: Dienstag, 4., 11,. 18. und 25. September jeweils<br />

11 - 14 Uhr | Kosten: 68,90€/erm. 50,30€<br />

Ernährungsvorträge<br />

Leitung: Iris Baron-Giebecke, Ernährungsberaterin | Kosten:<br />

5€ pro Termin | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Krebs und Ernährung?<br />

Termin: 12. Septemer 19 Uhr<br />

Ernährung: Was tut mit gut, was schadet mi<br />

Termin: 14. November 19 Uhr<br />

Vielleicht haben Sie noch weitere Ideen, was man in der<br />

schönen, neuen Küche alles auf die Beine stellen kann. Wenn<br />

Sie Lust, Interesse und Ideen haben, sprechen Sie uns bitte an.<br />

Beratung<br />

Barrierefreie Architektur – barrierefreies Wohnen<br />

29<br />

Termin: 3. Donnerstag im Monat 17 - 19 Uhr | Beratung:<br />

Beate von Zahn, Architektin und Sachverständige für Barrierefreiheit<br />

| Information und Anmeldung: 50 56 90 37


30<br />

Familienrechtsberatung<br />

Termine: nach Vereinbarung | Beratung: Stephanie Flemer,<br />

Anwältin für Familienrecht | Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Job-Patenschaften – Wegbegleiter ins Berufsleben<br />

Termin: nach Vereinbarung | Paten: Herr und Frau Zesch<br />

kostenfrei | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Miet- und Zivilrechtsberatung<br />

Termine: nach Vereinbarung | Leitung: Frau Braunert,<br />

Anwältin | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Partnerschaftsberatung<br />

Termin: dienstags, 16 - 17 Uhr | Berater: Dr. Hartmut Grebe<br />

(Paarberater + Coach)| Kosten: 5€ pro Termin | Information<br />

und Anmeldung: 814 17 18<br />

Pflegeberatung<br />

Termin: nach Vereinbarung | Beratung: Jörg Elsässer, Dipl. Pflegewirt<br />

| kostenfrei | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Sozialrechtsberatung<br />

Termine: nach Vereinbarung | Beratung: Stephan Kohls,<br />

Rechtsanwalt | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Schuldenberatung<br />

Selbsthilfegruppe für verschuldete Bürgerinnen und Bürger<br />

s. S. 31


Technikberatung – Problem<br />

gelöst und Gerät einsatzbereit<br />

Termin: 2. und 4. Donnerstag im Monat 16 - 18 Uhr<br />

Beratung: Stefan Aubram | Kosten: Nur wenn welche<br />

entstehen | Information und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Alle Beratungsangebote finden Sie im Gesamtprogramm des<br />

<strong>Mittelhof</strong> e.V. und auf www.mittelhof.org<br />

Selbsthilfegruppen im <strong>Phoenix</strong><br />

Selbsthilfegruppe für verschuldete<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

Termin: 1. und 3. Montag im Monat 16 - 18 Uhr (außer in den<br />

Schulferien) | Leitung: Frau Schramm-Schalow, Herr Klix<br />

Information und Anmeldung erforderlich: 84 59 28 57<br />

Selbsthilfegruppe Alleinerziehender<br />

Termin: 2. und 4. Samstag im Monat 14.30 - 18 Uhr, ab<br />

Oktober | Information: 80 19 75 - 14<br />

31<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen<br />

in Pflegeeinrichtungen<br />

Termin: letzter Donnerstag im Monat 18-20 Uhr | Ort:<br />

Gruppenraum | Leitung: Susanne Baschinski, Dipl.<br />

Sozialpädagogin | Information und Anmeldung: 80 49 55 88<br />

Alle Angebote der Selbsthilfekontaktstelle und der Kontaktstelle<br />

PflegeEngagement finden Sie im Gesamtprogramm des <strong>Mittelhof</strong><br />

e.V. und auf www.mittelhof.org oder rufen Sie uns an<br />

80 19 75 - 14


32<br />

Alter & Pflege<br />

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten<br />

finden Sie im Gesamtprogramm des <strong>Mittelhof</strong> e.V. und<br />

unter www.mittelhof.org.<br />

Die Kontaktstelle PflegeEngagement<br />

im MGH <strong>Phoenix</strong><br />

Sprechzeit: letzter Freitag im Monat 10 - 11 Uhr | Kontakt:<br />

Susanne Baschinski, Thorsten Schuler 84 50 92 47<br />

Vortrag Vorsorgevollmacht + Patientenverfügung<br />

Termin: Dienstag, 9. Oktober 15 - 17 Uhr | Leitung: Ulrich<br />

Deroni, Cura Betreuunsverein | kostenfrei | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Pflegebedürftige Kinder und deren Familien in<br />

Steglitz Zehlendorf (Arbeitskreis)<br />

Termine: bitte erfragen | Leitung: Susanne Baschinski,<br />

Pflegekontaktstelle und Anita Focke, Pflegestützpunkt Zehlendorf|<br />

kostenfrei | Information und Anmeldung: 8049 55 88<br />

oder 0800 / 265 080 26550<br />

Beratung zum barrierenfreienwohnen<br />

s. Beratung S. 29<br />

Spiele für Menschen mit und ohne Demenz<br />

Termin: zu den <strong>Phoenix</strong>-Öffnungszeiten ausleihbar<br />

kostenfrei | Information: 84 50 92 47


www.mittelhof.org | selbsthilfe@mittelhof.org<br />

Selbsthilfe bietet die Möglichkeit, eigene Probleme im gesundheitlichen,<br />

sozialen oder gesellschaftlichen Bereich zu bewältigen.<br />

Wir informieren, beraten, vermitteln,<br />

unterstützen und vernetzen.<br />

Selbsthilfekontaktstelle<br />

Königstr. 42 - 43 | 14163 Berlin | 80 19 75 - 14<br />

Sprechzeiten: montags 10 - 12 & 16 - 18 Uhr,<br />

mittwochs 16 - 18 Uhr, donnerstags 12 - 14 Uhr<br />

Kontaktstelle PflegeEngagement<br />

pflegeflankierendes Ehrenamt und Selbsthilfe<br />

Königstr. 42 - 43, Kate | 14163 Berlin | 80 49 55 88<br />

Sprechzeiten: montags 10 - 12 Uhr<br />

Einrichtungen des <strong>Mittelhof</strong> e.V.


34<br />

Die folgenden Informationsveranstaltungen werden gemeinsam<br />

mit den GSF-Seniorenwohnheimen auf dem Gelände vom Haus<br />

Schönow (Teltower Damm 195) organisiert:<br />

Historische Informationen zum Gelände Schönow<br />

Termine: Freitag, 14. September von 17 - 18 Uhr | Leitung:<br />

Susanne Geißler, M.A. Gelände Schönow, Teltower Damm 195<br />

Information und Anmeldung: 81 00 72 26<br />

Polizeiseniorenvortrag:<br />

Wie schütze ich mich vor Kriminalität?<br />

Termin: Donnerstag, 1. November 17 - 18.30 Uhr | Leitung:<br />

Polizeisenioren | kostenfrei | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Die Angebote der Kontaktstelle PflegeEngagement finden Sie<br />

im Gesamtprogramm des <strong>Mittelhof</strong> e.V., auf www.mittelhof.org<br />

oder rufen Sie uns an 80 49 55 88<br />

Feste und Veranstaltungen<br />

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten<br />

finden Sie im Gesamtprogramm des <strong>Mittelhof</strong> e.V. und<br />

unter www.mittelhof.org.<br />

Trödelmarkt<br />

Termin: Sonntag, 2. September ab 9 Uhr | Kosten: 5€ +<br />

Pfand | Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Familientrödel in der Villa <strong>Mittelhof</strong> Samstag, 25. August,<br />

29. September, 27. Oktober 10 - 13 Uhr; Information 80 19 75 - 14<br />

oder www.mittelhof.org


Solitag- <strong>Phoenix</strong> fliegt nach Südamerika<br />

Termin: Freitag,17. August ab 15 Uhr | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47, mgh@miitelhof.org,<br />

www.mittelhof.org<br />

Kaspertheater Wunderhorn<br />

Termin: jeweils Donnerstag, 13. September, 18. Oktober,<br />

15. November 10.30 Uhr | Kosten: 5€/erm. 3,50€, für Gruppen<br />

mit Gutschein JKS 3,50€ | Information und Anmeldung:<br />

80 90 77 49<br />

Kindertheater - Theater im Globus<br />

Termin: Donnerstag, 27. September und 29. November<br />

10.30 Uhr | Kosten: 5€/erm. 3,50 mit JKS | Information und<br />

Anmeldung: 0170-8622742<br />

Z-Club zum Ferienanfang für Jugendliche von 12 - 15 Jahren<br />

Termin: Freitag 28. September 19 - 21 Uhr<br />

Kosten: bis 19.30 Uhr frei, dann 1,50 € incl. einem Freigetränk<br />

Information: 84 50 92 47<br />

Kindertheater Märi Mau<br />

Termin: Donnerstag, 22. November 10.30 Uhr | Kosten:<br />

5€/erm. 3,50 mit JKS | Information und Anmeldung:<br />

611 98 96<br />

Tanztee mit Schwof für Alle<br />

35<br />

Termine: jeweils Samstag, 6. Oktober, 3. November und<br />

1. Dezember 15 - 17 Uhr | Leitung: Stephan Hueber, Tanzlehrer<br />

Kosten: 5€ pro Termin inkl. Kaffee und Kuchen | Anmeldung<br />

erforderlich: 84 50 92 47


36<br />

Blutspendeaktion des Roten Kreuzes<br />

Termin: Donnerstag, 8. November 15 - 18 Uhr<br />

Information: 0800 11 949 11 (kostenlose Hotline)<br />

Weihnachtsfeier im <strong>Phoenix</strong><br />

Termin: Freitag, 21. Dezember 16 - 19 Uhr<br />

Sozialen Ängsten wirkungsvoll begegnen<br />

Termin: Dienstag, 25. September 18.30 - 20 Uhr | Leitung:<br />

Christel Bartel, Diplom- und Entspannungspädagogin, Psychodramaleiterin<br />

| Kosten: 5€/erm. 3€ | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Workshop „Entdecke die Göttin in dir“<br />

Termin: Samstag, 3. November, 10 - 14 Uhr | Leitung: Martina<br />

Isecke, Tanz-und Bewegungstherapeutin | Kosten: 60€/<br />

erm. 48€ | Anmeldung: 0151 10 22 79 02 oder<br />

tinaise@yahoo.co.uk<br />

Vortrag: Nachhaltig von mir zu dir<br />

Termin: Donnerstag, 20. September 18 - 20 Uhr | Leitung:<br />

Manuela Peters, Anja Kayser, Heilpraktikerin | kostenfrei<br />

Anmeldung: 84 50 92 47


Woche der Sprache und des Lesens<br />

Termin: Montag, 3. September 17 - 20 Uhr | kostenfrei<br />

Information: 84 50 92 47<br />

Vortrag: Den Veränderungen des Lebens begegnen<br />

Termin: Donnerstag, 29. November 18 - 20 Uhr | Leitung:<br />

Manuela Peters, Anja Kayser, Heilpraktikerin | kostenfrei<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kulturtag im <strong>Phoenix</strong> – Kultur im Kiez<br />

Termin: 3. Freitag im Monat | Kontakt: Katharina Schnier<br />

84 50 92 47 | kostenfrei<br />

Konzert mit Lesung von Faith<br />

Termin: 17. August 19 Uhr<br />

Lesung mit Hartmut Grebe<br />

Termin: Freitag, 21. September 19 Uhr<br />

Papiertheater<br />

Termin: Freitag, 19. Oktober 19 Uhr<br />

Playbacktheater<br />

Termin: Freitag, 16. November 19 Uhr<br />

Weihnachtskonzert<br />

Termin: Freitag, 21. Dezember 19 Uhr<br />

37


38<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Adressen 40<br />

Ausstellungen 11 f<br />

Babysitterbörse 22<br />

Beratung 29 ff<br />

Billard 23<br />

Blut spenden 36<br />

BücherboXX 9<br />

Café 11<br />

Chor 23<br />

Computergruppen und -kurse, 23<br />

Dienstleistungsbörse 23<br />

Ehrenamtliche/freiwillige Mitarbeit 9<br />

Eltern-Kind-Gruppen und -Kurse 12 f<br />

Ernährung 27 ff<br />

Ferienprogramm 17<br />

Feste und Veranstaltungen 34 ff<br />

Frauengesprächsgruppen 19<br />

Freiwilligenstammtisch und -ausflug 11<br />

Fußball für Kinder 14<br />

Gartengruppe 23<br />

Informationsveranstaltungen 29, 32, 36 f<br />

Interkulturelle Begegnungen 19<br />

Job-Patenschaften 30<br />

Jugendkultur 13 ff, 35<br />

Jungen 15<br />

Kochen 27 ff<br />

Kontaktstelle PflegeEngagement 32<br />

Konzerte 37<br />

Kulturtag 37<br />

Kursanmeldung 1. Umschlagseite


Kreativangebote für Kinder und Jugendliche 18, 24 f<br />

für Erwachsene 19, 24 f<br />

Lesungen 37<br />

Musik mit Kindern und Jugendlichen 13, 16, 24<br />

Nachhilfe/Schularbeitenhilfe 16<br />

Patenschaften 25<br />

PEKiP 13<br />

Pflege 30 ff<br />

Redaktionsteam 25<br />

Selbsthilfegruppen 31<br />

Spaziergangsgruppe 25<br />

Spenden Rückseite<br />

Spielgruppen 26<br />

Sport und Bewegung für Kinder & Jugendliche 14 ff, 18<br />

für Erwachsene und Generationen zusammen 18 ff, 24 ff, 36<br />

Sprachen 17, 23, 25<br />

Stammtisch 11<br />

Tanzkurse für Erwachsene 19<br />

für Kinder und Jugendliche 15 f, 18<br />

Generationen zusammen 22, 26<br />

Tanzveranstaltungen 35<br />

Theater für Kinder 35<br />

Theatergruppen für Kinder und Jugendliche 16<br />

Generationen zusammen 25<br />

Tischtennis 26<br />

Trödelmarkt 34<br />

Veranstaltungsübersicht 4 ff<br />

Vermietung 1. Umschlagseite<br />

Weihnachtsfeier 36<br />

Wunschgroßelterndienst 13<br />

Zirkus 16<br />

39


40<br />

<strong>Mittelhof</strong> e.V. Geschäftsstelle<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berlin<br />

www.mittelhof.org | kontakt@mittelhof.org<br />

Verwaltung 80 19 75 - 11, Fax 80 19 75 - 59<br />

Geschäftsführung Ingrid Alberding<br />

80 19 75 - 22 | alberding@mittelhof.org<br />

Mitmachen – Koordination Ehrenamt<br />

80 19 75 - 33 | Claudia Hofbauer, hofbauer@mittelhof.org<br />

Projekt fee 80 19 75 - 33<br />

Claudia Hofbauer, Gerald Saathoff, fee@mittelhof.org<br />

SelbsthilfeKontakt- und Beratungsstelle 80 19 75 - 14<br />

Petra Glasmeyer, Hanne Theurich, Bettina Zey,<br />

selbsthilfe@mittelhof.org<br />

Kontaktstelle PflegeEngagement<br />

80 49 55 88 | Susanne Baschinski, baschinski@mittelhof.org<br />

Thorsten Schuler, schuler@mittelhof.org<br />

Nachbarschaftshäuser<br />

Treffpunkte für Kinder, Jugendliche, Familien und Nachbarschaft<br />

in Zehlendorf<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> 80 10 90 78 | Königstraße 42 - 43, 14163 Berlin<br />

Gerald Saathoff, kontakt@mittelhof.org<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Phoenix</strong><br />

84 50 92 47, Fax 84 59 16 60 | Teltower Damm 228, 14167 Berlin<br />

Timm Lehmann, mgh@mittelhof.org


in Steglitz / Lichterfelde<br />

Villa Folke Bernadotte 77 05 99 75<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berlin, Hanno Giese<br />

folke.bernadotte@mittelhof.org<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal 49 80 56 47<br />

Schütte-Lanz-Straße 43, 12209 Berlin<br />

Maria Henkes, henkes@mittelhof.org<br />

Kindertagesstätten<br />

Kitabereichsleitung: Ilona Kolm<br />

80 19 75 - 37 | kolm@mittelhof.org<br />

in Zehlendorf<br />

Kita „Markgrafen“ 84 11 82 46<br />

Leitung: Maria Zentgraf | markgrafen@mittelhof.org<br />

Kita „Ahörnchen“ 801 67 15<br />

Leitung: Carola Grunow | ahoernchen@mittelhof.org<br />

Kita „Teltower Rübchen“ 802 12 01<br />

Leitung: Gabriela Schilf | ruebchen@mittelhof.org<br />

Kita „Königskinder“ 801 84 57<br />

Leitung: Petra Pirlich | koenigskinder@mittelhof.org<br />

Kita „Kaiserstuhl“ 803 28 67<br />

Leitung: Claudia Heinrich- Ay | kaiserstuhl@mittelhof.org<br />

Kita „La Pâquerette – Gänseblümchen“ 81 05 81 15<br />

Leitung: Florence de Beaufort | gaensebluemchen@mittelhof.org<br />

41


42<br />

in Steglitz / Lichterfelde<br />

Kita Nachbarschaftshaus Lilienthal 75 65 49 71<br />

Leitung: Daniela von Przybylski | lilienthal@mittelhof.org<br />

Kinderhaus am Fliegeberg 711 70 84<br />

Leitung: Silke Schameitis | fliegeberg@mittelhof.org<br />

Sonnenkita ATHENE 81 00 97 31<br />

Leitung: Sonja Thiele-Müller | sonnenkita@mittelhof.org<br />

Kita „Potsdamer Schlößchen“ 84 31 46 30<br />

Leitung: Sabine Ludwig | potsdamer@mittelhof.org<br />

Kita „Drei-Käse-Hoch“ 76 76 98 34<br />

Leitung: Eva Achter | dreikaesehoch@mittelhof.org<br />

Kita „Die Kobolde“ 834 14 77<br />

Leitung: Sabine Tremer | kobold@mittelhof.org<br />

Kita „Sonnenstrahl“ 84 11 90 80<br />

Leitung: Ines Lifke | sonnenstrahl@mittelhof.org<br />

in Wilmersdorf<br />

Kita „Eulenspiegel“ 861 27 67<br />

Leitung: Jeanette Reimann | eulenspiegel@mittelhof.org<br />

Waldkindergarten<br />

Info bei Ilona Kolm: 80 19 75 -17/-37 | kolm@mittelhof.org


Ergänzende Betreuung<br />

Bereichsleitung: Heike Schmidt<br />

80 19 75 - 28 schmidt@mittelhof.org<br />

in Zehlendorf<br />

Waldkaiser Kooperation mit der Waldschule Gerdes e.V.<br />

80 90 39 51 | Koordinatorin: Claudia Heinrich-Ay,<br />

kaiserstuhl@mittelhof.org<br />

Südstern Offenes Angebot an der Süd-Grundschule<br />

0177 801 99 47 | Koordinatorin: Alina Klauß<br />

suedstern@mittelhof.org<br />

in Steglitz / Lichterfelde<br />

Kinderhaus am Karpfenteich Kooperation mit der<br />

Grundschule am Karpfenteich<br />

72 00 69 95/96 | Koordinator: Stefan Skrzypek<br />

karpfenteich@mittelhof.org<br />

Kinderhaus ATHENE Kooperation mit der Athene Grundschule<br />

81 00 97 31 | Koordinatorin: Sonja Thiele-Müller<br />

athene@mittelhof.org<br />

Schülerhaus Clemens Brentano Kooperation<br />

mit der Clemens-Brentano-Grundschule<br />

81 78 96 25 | Koordinator: Boris Mahn<br />

brentano@mittelhof.org<br />

Otium Ganztagsangebot am Gymnasium Steglitz<br />

0177 801 99 46 | Koordinatorin: Katharina Tebarth<br />

gymnasiumsteglitz@mittelhof.org<br />

43


Windsteiner Weg<br />

Lupsteiner W eg<br />

Lupsteiner Weg Pfarrlandstraße<br />

Ebersteinweg<br />

Hockteinweg<br />

Breitensteinweg<br />

eine Einrichtung des<br />

Andréezeile<br />

Ramsteinweg<br />

Ritterhufen<br />

Plaßstraße<br />

Rendtorffstr.<br />

Ladi usstraße<br />

Am Birkenknick<br />

Teltower Damm<br />

Laehr´scher<br />

Jagdweg<br />

Am Rehwechsel<br />

Mitglied im VskA<br />

Dahlemer Weg<br />

Wupperstraße<br />

Beeskowdamm<br />

Alsterweg<br />

Tollensestraße<br />

Persantestraße<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Phoenix</strong><br />

Teltower Damm 228, 14167 Berlin | 84 50 92 47 |<br />

Fax: 84 59 16 60 | mgh@mittelhof.org | www.mittelhof.org<br />

Öffnungszeiten: montags - freitags 9 - 20 Uhr, samstags 14 - 18 Uhr<br />

Einrichtungsleiter: Timm Lehmann<br />

Impressum<br />

Herausgegeber: <strong>Mittelhof</strong> e.V.<br />

Königstr. 42 – 43, 14163 Berlin | kontakt@mittelhof.org<br />

Geschäftsführerin: Ingrid Alberding<br />

Spenden<br />

Sie möchten die Arbeit des <strong>Mittelhof</strong> e.V. unterstützen?<br />

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ 100 205 00, Konto 3 112 800<br />

Auf Wunsch stellen wir Ihnen für Ihre Geldspende eine steuerabzugsfähige<br />

Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie auf<br />

dem Überweisungsträger Ihre Anschrift an und ob der Betrag für<br />

einen bestimmten Zweck verwendet werden soll.<br />

Goerzallee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!