12.12.2012 Aufrufe

Zehlendorf - ein Treffpunkt für Alle Cafés in Steglitz ... - Mittelhof eV

Zehlendorf - ein Treffpunkt für Alle Cafés in Steglitz ... - Mittelhof eV

Zehlendorf - ein Treffpunkt für Alle Cafés in Steglitz ... - Mittelhof eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm<br />

Ausstellungen | Beratung | Bewegung | Bildung | Bücherei | Ehrenamt | Eltern-K<strong>in</strong>d-<br />

Gruppen | Familientreffpunkt | fee | Feste | Fortbildungen | Gesprächsgruppen<br />

K<strong>in</strong>dertagesbetreuung | Kontaktstelle PflegeEngagement | Konzerte | Kurse | Lesungen<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix | Mitmachen | Nachbarschaftshaus Lilienthal<br />

Selbsthilfekontaktstelle | <strong>Treffpunkt</strong> 50 + | Trödelmärkte | Vermietungen | Villa Folke<br />

Bernadotte | Villa <strong>Mittelhof</strong> | Vorträge…<br />

2. Halbjahr<br />

2012<br />

<strong>Mittelhof</strong> e.V.<br />

alle E<strong>in</strong>richtungen


Liebe Nachbar<strong>in</strong>nen und<br />

Nachbarn,<br />

seit s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Gründung vor 65 Jahren steht<br />

der <strong>Mittelhof</strong> <strong>für</strong> die Begegnung der Generationen<br />

und fördert solidarisches und<br />

bürgerschaftliches Handeln auf vielfältige<br />

Weise. Wir begrüßen deshalb die Initiative<br />

„Europäisches Jahr <strong>für</strong> aktives Altern und<br />

Solidarität zwischen den Generationen“, die<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Altern <strong>in</strong> Gesundheit fördern soll, um so<br />

soziale Ausgrenzung und Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>samung zu<br />

vermeiden.<br />

In Zeiten des demografischen Wandels ist<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e gesellschaftliche Haltungsänderung<br />

notwendiger denn je. Späterer E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong><br />

das Rentenalter und höhere <strong>in</strong>dividuelle Lebenserwartung<br />

stellen Menschen vor neue<br />

Herausforderungen. Wie können wir aktiv<br />

altern? Wie bei guter Gesundheit <strong>e<strong>in</strong></strong> teilhabendes<br />

Mitglied der Gesellschaft bleiben?<br />

Schaffen wir es, unser Berufsleben wirklich<br />

bis zum regulären Renten<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt durchzuhalten,<br />

im Alltag unabhängig zu bleiben und<br />

nebenbei noch als Bürger engagiert zu s<strong>e<strong>in</strong></strong>?<br />

Wie müssen wir unser Lebens- und Wohnumfeld<br />

verändern um lange <strong>e<strong>in</strong></strong>e eigenständige<br />

Lebensführung genießen zu können?<br />

Alter hat großes Potenzial. Wir möchten<br />

Ihnen unsere Angebote zum Thema ans<br />

Herz legen und Sie animieren, Ihren Weg <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> aktives Altern zu f<strong>in</strong>den.<br />

Mit unserem Programm <strong>für</strong> das zweite Halbjahr<br />

2012 überreichen wir Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Übersicht<br />

über alle Angebote des Trägers. Jedes<br />

unserer vier offenen Häuser hält <strong>für</strong> Sie<br />

aber auch <strong>e<strong>in</strong></strong> eigenes handliches kl<strong>e<strong>in</strong></strong>es<br />

Heftchen <strong>für</strong> die Tasche vor, mit dem Sie<br />

den Überblick über Ihren Liebl<strong>in</strong>gsstandort<br />

immer dabei haben können.<br />

In diesem Jahr ist auch der <strong>Mittelhof</strong> 65<br />

Jahre alt geworden. Vom Kitak<strong>in</strong>d bis zur<br />

Rentenberater<strong>in</strong> arbeiten alle engagiert daran,<br />

ihn <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e „neue aktive Altersphase“<br />

zu führen.<br />

Machen Sie mit – nehmen Sie teil!<br />

Herzliche Grüße<br />

Ingrid Alberd<strong>in</strong>g<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

Wir machen uns die Welt<br />

wie sie IHR gefällt<br />

Der Klimawandel hat auch mit<br />

unseren Essgewohnheiten zu tun.<br />

Fleischlos essen ist lecker…<br />

Und kann die Welt verbessern!<br />

Wir machen mit:<br />

Donnerstag ist<br />

Veggie-Tag!<br />

mehr Infos zu der Initiative:<br />

www.donnerstagveggietag.de<br />

Ab jetzt <strong>in</strong> allen<br />

E<strong>in</strong>richtungen des<br />

<strong>Mittelhof</strong> e.V.<br />

Donnerstag ist Veggie-Tag


Inhalt<br />

Veranstaltungsübersicht 2<br />

Beratung 4<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten 10<br />

Kooperation mit Schulen 14<br />

Selbsthilfe 16<br />

Kontaktstelle PflegeEngagement 24<br />

Mitmachen-Ehrenamt, Projekt fee 28<br />

Angebote <strong>für</strong> Erwachsene 33<br />

<strong>für</strong> 50+ 48<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche 55<br />

<strong>für</strong> Familien und Eltern 64<br />

<strong>für</strong> Generationen zusammen 71<br />

Stichwortverzeichnis 82<br />

Adressen 84<br />

Spenden Rückseite<br />

Raumvermietung im <strong>Mittelhof</strong> e.V.<br />

Die - <strong>in</strong> Größe und Ausstattung unterschiedlichen - Räume unserer vier Nachbarschaftshäuser<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong>, Mehrgenerationenhaus Phoenix, Nachbarschaftshaus Lilienthal und Villa Folke<br />

Bernadotte können Sie – als E<strong>in</strong>zelperson oder als Gruppe – <strong>für</strong> Ihre eigenen Veranstaltungen,<br />

Sem<strong>in</strong>are, Kurse, Besprechungen, Lesungen, Konzerte etc. mieten. Sie können die Räume<br />

auch <strong>für</strong> Ihre privaten Festlichkeiten nutzen. Ob K<strong>in</strong>dergeburtstage, K<strong>in</strong>dergartenfeste, Jubiläen,<br />

Tauffeiern, Kommunions- und Konfirmationsfeiern, Hochzeiten, Klassenfeiern... sprechen<br />

Sie uns an! Informationen und Ansichten zu den <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Räumen f<strong>in</strong>den Sie unter:<br />

www.mittelhof.org<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Kontakt: Michelle Merten dienstags<br />

10 - 12 Uhr 80 19 75 - 11,<br />

Silvana Falk donnerstags 15 - 17 Uhr<br />

80 19 75 - 55 und<br />

Für private Feste im Café mit s<strong>e<strong>in</strong></strong>en angrenzenden<br />

Räumen<br />

Kontakt: Susanne Ahrenberg<br />

80 19 75 - 23 (AB), persönlich freitags<br />

15 - 18 Uhr | ahrenberg@mittelhof.org<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

Information: 84 50 92 47<br />

vermietung-mgh@mittelhof.org<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal<br />

Kontakt: Andrea Hesse montags 16 - 18<br />

und mittwochs 10 - 12 Uhr 75 65 49 70<br />

Villa Folke Bernadotte<br />

Kontakt: Ilona Penser donnerstags<br />

16 - 19, freitags 15 - 17 Uhr<br />

persönlich oder 77 05 99 79 (AB),<br />

penser@mittelhof.org


02<br />

Veranstaltungsübersicht<br />

Regelmäßige<br />

Veranstaltungen<br />

Alzheimertanzcafé, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

16. Juli, 20. August, 17. September, 15. Oktober,<br />

19. November, 17. Dezember S. 23<br />

Familientrödel Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

25. August, 29. September, 27. Oktober S. 70<br />

Märchen und Mehr, NBH Lilienthal<br />

20. Oktober, 23. November S. 69<br />

Kaspertheater Wunderhorn im Phoenix<br />

13. September, 18. Oktober, 15. November S. 62<br />

Stammtisch, Villa Folke Bernadotte<br />

28. August, 25. September, 30. Oktober,<br />

27. November S. 34<br />

Tanztee <strong>für</strong> <strong>Alle</strong> im Phoenix<br />

6.Oktober, 3. November, 1. Dezember S. 79<br />

Tauschr<strong>in</strong>gtreffen, Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober,<br />

2. November, 7. Dezember S. 33<br />

Juni<br />

Mi 20. Fest zum Start <strong>in</strong> die Sommerferien,<br />

Villa Folke Bernadotte S. 68<br />

August<br />

Do 9. Ausstellungseröffnung: Malerei,<br />

Collage, Grafik, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 45<br />

So 12. Offene Bühne am Sonntag, Villa<br />

Folke Bernadotte S. 44<br />

Mi 15. Info <strong>für</strong> Eltern: Aktive Stressbe-<br />

wältigung, NBH Lilienthal S. 67<br />

Fr 17. Sozialer Tag: Phoenix fliegt<br />

nach Südamerika, Phoenix S. 79<br />

Ausstellungseröffnung: Fotografien<br />

aus Potosi, Phoenix S. 46<br />

Kulturtag, Phoenix S. 80<br />

Sa 25. Info <strong>für</strong> Eltern: Stressbewältigung<br />

mit Qi Gong und Tai Chi,<br />

NBH Lilienthal S. 67<br />

So 26. Ausdruckstanz am Sonntag,<br />

Villa Folke Bernadotte S. 47<br />

Mo 27. Info: Musiktherapie,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 19<br />

September<br />

So 2. Trödelmarkt im Phoenix S. 78<br />

Di 4. Info: Wenn Angst uns den Atem ver-<br />

schlägt, Villa Folke Bernadotte S. 19<br />

Historischer Ausflug:<br />

Schloss Paretz S. 54 f<br />

Mi 5. Info: Familienpflegezeit,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 25<br />

Fr 7. Lesung Franziska Gerstenberg,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 47<br />

Sa 8. Workshop: Atmen gegen die Angst,<br />

Villa Folke Bernadotte S. 20<br />

Fliegefest im Lilienthal-Park S. 69<br />

So 9. Lesung <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der, Kar<strong>in</strong> Kemal,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 70<br />

Mo 10. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die BVG-Fahrplan-<br />

auskunft, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 53<br />

Di 11. Info: Mobil bleiben im<br />

Straßenverkehr, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 53<br />

Mi 12. Tag der offenen Tür, Verbund <strong>für</strong><br />

Altenhilfe und Gerontopsychiatrie S. 25<br />

Info: Krebs und Ernährung,<br />

Phoenix S.77<br />

Fr 14. Info: Qi Gong/Tai Chi,<br />

Villa Folke Bernadotte S. 43<br />

Info: Historische Informationen<br />

zum Gelände Schönow S. 78<br />

Info: Ich habe mal gebrannt…,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 19<br />

Sa 15. Aktionstag: Berl<strong>in</strong> – unsere Stadt S. 33<br />

Mo 17. Info: Aktiv älter werden,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 53<br />

Di 18., 25.Workshop Playback-Theater,<br />

Villa Folke Bernadotte S. 44 f<br />

Mi 19. Besichtigung: Russische Botschaft S. 54<br />

Info <strong>für</strong> Eltern: Wege aus der Brüllfalle,<br />

K<strong>in</strong>derhaus am Karpfenteich S. 68<br />

Lesung Gerl<strong>in</strong>de Unverzagt,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 46<br />

Do 20. Vortrag: Nachhaltig von mir zu dir,<br />

Phoenix S. 79<br />

Ausstellungseröffnung: Jetzt haben<br />

wir den Müll, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 45<br />

Fr 21. Konzert: Gypsy Jazz,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 48<br />

Kulturtag, Phoenix S. 80<br />

21., 22. Workshop: Dem Stress mit <strong>in</strong>nerer<br />

Stärke begegnen, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 20<br />

Sa 22. Workshop: Drum Circle <strong>für</strong> Jung und<br />

Alt, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 65<br />

Kiezspaziergang: Weltbewusst<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>kaufen, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 44<br />

Di 25. Info: Soziale Ängste, Phoenix S. 19


Do 27. K<strong>in</strong>dertheater Theater im Globus,<br />

Phoenix S. 63<br />

Fr 28. Z-Club, Phoenix S. 63<br />

Sa 29. Workshop Qi Gong,<br />

Villa Folke Bernadotte S. 43<br />

29., 30. Workshop: Entlasten, lösen,<br />

entspannen, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 20<br />

Oktober<br />

Di 9. Historischer Ausflug: Rixdorf S. 55<br />

Info: Vorsorgevollmachten,<br />

Betreuungs- und Patienten-<br />

verfügungen, Phoenix S. 23<br />

Mi 10. Besichtigung: Energie-Museum S. 54<br />

Di 16. Info: Angst, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 20<br />

Do 18. Info: Energienachbarschaften,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 43<br />

Ausstellungseröffnung: Dorothea<br />

Wrede, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 45<br />

Fr 19. Konzert: Miki Aoki, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 48<br />

Kulturtag, Phoenix S. 80<br />

Sa 20. E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>ar Gewaltfreie<br />

Kommunikation, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 37<br />

Drum Circle: Trommeln verb<strong>in</strong>det,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 21<br />

So 21. Vertiefungssem<strong>in</strong>ar Gewaltfreie<br />

Kommunikation, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 37<br />

Di 23. Elternabend: Entwicklung der Sexu-<br />

alität im Kita- und Grundschulalter,<br />

Kita Drei-Käse-Hoch S. 13<br />

Mi 24. Info <strong>für</strong> Eltern: Babys schlafen<br />

anders, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 68<br />

Do 25. Bilderreise: Warum ist es dunkel<br />

bei Nacht? Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 53<br />

Info: Barrierefrei wohnen, auch<br />

etwas <strong>für</strong> mich? Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 26<br />

Fr 26. Besichtigung:<br />

DDR-Staatsratsgebäude S. 54<br />

<strong>Zehlendorf</strong>er Salon: Die muslimische<br />

Frau <strong>in</strong> der Moderne,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 46<br />

Sa 27. Workshop: Sozialen Ängsten<br />

wirkungsvoll begegnen, Phoenix S. 20<br />

So 28. Internationales Frühstück,<br />

Polen, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 70<br />

November<br />

D0 1. Info: Wie schütze ich mich vor<br />

Krim<strong>in</strong>alität, Phoenix S. 78<br />

Sa 3. Workshop: „Entdecke die Gött<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

dir“, Phoenix S. 79<br />

So 4. Ausstellungseröffnung: Textile<br />

Kreationen, Phoenix S. 46<br />

Di 6. Historischer Ausflug: Berl<strong>in</strong>-Mitte S. 55<br />

Do 8. Besichtigung: Kemp<strong>in</strong>ski<br />

Hotel Bristol S. 54<br />

öffentliche Blutspendeaktion im<br />

Phoenix S. 79<br />

Fr 9. Mart<strong>in</strong>sfest mit Laternenumzug,<br />

NBH Lilienthal S. 69<br />

Frauenbilder <strong>in</strong> den Märchen der<br />

Brüder Grimm, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 47<br />

10., 11. Workshop: Zentrale Lebensthemen,<br />

Phoenix S. 21<br />

Mi 14. Info: Vorbereitung auf die<br />

Pflegestufen-Begutachtung des<br />

MDK, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 26<br />

Info Ernährung: Was tut mir gut,<br />

was schadet mir? Phoenix S. 77<br />

Do 15. Ausstellungseröffnung<br />

„Über – unter – auf I Brücken,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 45<br />

Fr 16. Konzert: Nora Lentner, Klara Hornig,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 48<br />

Kulturtag, Phoenix S. 80<br />

Sa 17. Fortbildung: Trauer <strong>in</strong> der<br />

Selbsthilfegruppe, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 21<br />

Di 20. Info: Pflege und dann?<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S.26<br />

Do 22. K<strong>in</strong>dertheater Märi Mau, Phoenix S. 62<br />

Fr 23. Märchentage: Magische<br />

Zaubermärchen, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 47<br />

So 25. Märchenfest: Rotkäppchen kommt aus<br />

Berl<strong>in</strong>, Villa Folke Bernadotte S. 68<br />

Mo 26. Ausstellung Weihnachten im<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 46<br />

Do 29. K<strong>in</strong>dertheater Theater im Globus,<br />

Phoenix S. 63<br />

Vortrag: den Veränderungen des<br />

Lebens begegnen, Phoenix S. 79<br />

Dezember<br />

Do 6. Familiennachmittag zum<br />

Nikolausfest, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 70<br />

S0 9. Weihnachtscafé, Villa Folke<br />

Bernadotte S. 69<br />

So 16. Weihnachtsmat<strong>in</strong>ée der Hausmusik-<br />

gruppe, Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 48<br />

Fr 21. Konzert: Klassik im Advent,<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> S. 48<br />

Weihnachtsfeier im Phoenix S. 79<br />

Kulturtag, Phoenix S. 80


04<br />

Beratung<br />

Beratungsangebote <strong>für</strong> verschiedene Lebenssituationen<br />

Psychologische Beratungsangebote<br />

Beratungsangebote <strong>für</strong> Eltern<br />

Beratungen zu rechtlichen Fragen


Wenn nicht anders angegeben f<strong>in</strong>den die<br />

folgenden Beratungsangebote statt <strong>in</strong><br />

der Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstr. 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong><br />

Beratungsangebote <strong>für</strong> verschiedene<br />

Lebenssituationen<br />

Angehörigenberatung:<br />

Doppeldiagnose Sucht – Psychose<br />

E<strong>in</strong>zelberatung <strong>für</strong> Angehörige<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Beratung:<br />

Evelyn Benckert, Sozialpädagog<strong>in</strong><br />

Anmeldung: 84 72 17 59<br />

Barrierefreie Architektur –<br />

barrierefreies Wohnen<br />

Der Verbleib <strong>in</strong> der eigenen Wohnung im<br />

Alter bietet Sicherheit und psychische Stabilität.<br />

Durch welche Maßnahmen können<br />

Mobilität und Selbständigkeit gewahrt werden?<br />

Was ist beim Umbau zu beachten, was<br />

ist möglich, wie könnte <strong>e<strong>in</strong></strong>e F<strong>in</strong>anzierung<br />

aussehen?<br />

Term<strong>in</strong>: 2. Dienstag im Monat 17 - 19 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Beratungsraum 1. OG<br />

Term<strong>in</strong>: 3. Donnerstag im Monat<br />

17 - 19 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167<br />

Berl<strong>in</strong> | Beratung: Beate von Zahn,<br />

Architekt<strong>in</strong> und Sachverständige <strong>für</strong><br />

Barrierefreiheit | Anmeldung: 50 56 90 37<br />

Beratung <strong>für</strong> ältere Menschen<br />

Zum Älterwerden gehört, vertraute Lebensgewohnheiten<br />

aufzugeben und neue Lebensorientierungen<br />

zu suchen. E<strong>in</strong> persönliches<br />

Gespräch kann helfen, <strong>e<strong>in</strong></strong> Problem mit anderen<br />

Augen zu sehen und Unterstützung bei<br />

der Neuorientierung zu f<strong>in</strong>den.<br />

Beratung: Bett<strong>in</strong>a Zey, Sozialpädagog<strong>in</strong><br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Beratung <strong>für</strong> Menschen mit<br />

Multipler Sklerose<br />

Betroffene hilft Betroffenen:<br />

Für Menschen,<br />

die mit dieser Beratung05<br />

Krankheitandersumgehen<br />

möchten. Unser<br />

Ziel ist und bleibt<br />

es, Lebensqualität zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 13 - 15 Uhr | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Gruppenraum Kate | Beratung:<br />

Gabriele Vogt | Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Job-Patenschaften – Wegbegleiter<br />

<strong>in</strong>s Berufsleben<br />

Schwierigkeiten bei der Ausbildungs-/Jobsuche?<br />

Bewerben – aber wie und wo? Endlich<br />

die Zukunft selbst <strong>in</strong> die Hand nehmen?<br />

Unsere Jobpaten bieten mit ihren langjährigen<br />

Berufserfahrungen Hilfe dazu an. Von<br />

der Gestaltung der Schulzeit über Praktikumsauswahl<br />

bis zur Ausbildungsplatzsuche.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Gisela<br />

und Gerhard Zesch | kostenfrei<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kurzzeitberatung der<br />

Selbsthilfekontaktstelle<br />

Wir bieten Ihnen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Kurzzeitberatung<br />

von drei Term<strong>in</strong>en die Möglichkeit, Ihre beruflichen<br />

oder privaten Probleme auf neue<br />

Lösungsmöglichkeiten zu untersuchen.<br />

Beratung: Petra Glasmeyer, Sozialpädagog<strong>in</strong>,<br />

Hanne Theurich, Sozialpädagog<strong>in</strong>,<br />

Supervisor<strong>in</strong> | Anmeldung: Selbsthilfekontaktstelle<br />

80 19 75 - 14


06<br />

Technikberatung – Problem<br />

gelöst und Gerät <strong>e<strong>in</strong></strong>satzbereit<br />

Das kennt man doch: Neues Gerät, viel<br />

Gebrauchsanweisung, doch nicht immer<br />

verständlich. PC, Fernseher, DVD-Recorder,<br />

digitale Kamera und andere Technik. Hier<br />

kann <strong>in</strong> vielen Fällen mit Rat und Tat geholfen<br />

werden.<br />

Term<strong>in</strong>: 2. und 4. Donnerstag im Monat<br />

16 - 18 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167<br />

Berl<strong>in</strong> | Beratung: Stefan Aubram<br />

Kosten: Nur wenn welche entstehen<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Unabhängige Pflegeberatung<br />

Sie haben Fragen zur Pflegeversicherung?<br />

Benötigen Hilfe bei der Auswahl geeigneter<br />

Hilfsmittel? S<strong>in</strong>d sich im Unklaren, welche<br />

Anträge wo gestellt werden müssen oder<br />

wie Sie als Angehörige/r entlastet werden<br />

können? Wir <strong>in</strong>formieren Sie unverb<strong>in</strong>dlich<br />

und stehen Ihnen hilfreich zur Seite.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Beratung: Jörg<br />

Elsässer, Dipl.-Pflegewirt | kostenfrei<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Unabhängige Versicherungs-<br />

beratung <strong>für</strong> junge Familien<br />

Unterstützung bei Antragstellung (K<strong>in</strong>dergeld,<br />

K<strong>in</strong>derzuschlag…). Welcher Versicherungsschutz<br />

ist wichtig und s<strong>in</strong>nvoll, welche Versicherungen<br />

kann man sich sparen… und wo<br />

lässt sich noch Geld sparen im Alltag? Versicherungsprodukte<br />

werden nicht verkauft!<br />

Term<strong>in</strong>: 3. Montag im Monat 16 - 17 Uhr,<br />

20. August, 17. September, 15. Oktober,<br />

19. November | Ort: Beratungsraum 1. OG<br />

Beratung: Anestis Bezorgiannis<br />

Anmeldung: 0178 715 06 88 oder<br />

67 92 25 31, anestis.bezorgiannis@gmx.de<br />

Psychologische<br />

Beratungsangebote<br />

Paarberatung<br />

Wenn die Freude an<strong>e<strong>in</strong></strong>ander im Alltag versandet<br />

ist, wenn Sprachlosigkeit herrscht<br />

und die gegenseitigen Erwartungen unerfüllbar<br />

ersch<strong>e<strong>in</strong></strong>en, dann kann <strong>e<strong>in</strong></strong>e Paarberatung<br />

hilfreich s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Konflikte können geklärt<br />

und neue Formen der Kommunikation<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>geübt werden.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Beratung:<br />

Margit Siebner, Familientherapeut<strong>in</strong>,<br />

Paarberater<strong>in</strong> | Kosten: 5€ pro Term<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78<br />

Partnerschaftsberatung<br />

Gibt es ungelöste Konflikte <strong>in</strong> Ihrer Partnerschaft?<br />

Gel<strong>in</strong>gt es Ihnen nicht, diese durch<br />

faires Streiten und liebevolles Versöhnen zu<br />

lösen? Ist <strong>in</strong> Ihrer Partnerschaft die große<br />

Liebe und enge Verbundenheit verloren gegangen?<br />

Dann lassen Sie sich beraten.<br />

Term<strong>in</strong>: 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

16 - 18 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Beratungsraum 1.OG<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 16 - 17 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Berater: Dr.<br />

Hartmut Grebe, Paarberater + Coach<br />

Kosten: 5€ pro Term<strong>in</strong> | Information<br />

und Anmeldung: 80 10 90 78 und<br />

84 50 92 47<br />

Wegbegleitung <strong>in</strong><br />

schwierigen Zeiten<br />

Es gibt Zeiten, <strong>in</strong> denen wir uns mit den Herausforderungen<br />

des Lebens überfordert<br />

fühlen. Das kann z.B. nach Verlust oder Trennung<br />

von <strong>e<strong>in</strong></strong>em Menschen s<strong>e<strong>in</strong></strong>, bei Mobb<strong>in</strong>g<br />

oder anderen Krisen. Ich möchte Sie<br />

unterstützen wieder neue Möglichkeiten und<br />

Wege zu entdecken.


Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Beratung:<br />

Simone Bruhn, Gestalttherapeut<strong>in</strong>,<br />

Heilpraktiker<strong>in</strong> <strong>für</strong> Psychotherapie,<br />

Krankenschwester | Kosten: 5€ pro<br />

Term<strong>in</strong> | Anmeldung: 80 49 55 90<br />

Wo will ich wirklich h<strong>in</strong>? - Eigene<br />

Ziele erkennen und umsetzen!<br />

Wenn Menschen mit ihrem Leben nicht<br />

zufrieden s<strong>in</strong>d oder erkranken, liegt es oft<br />

daran, dass sie k<strong>e<strong>in</strong></strong>e klaren Ziele haben,<br />

die ihren Lebenswillen aktivieren. Die Beschäftigung<br />

mit den eigenen Zielen macht<br />

aus Träumen Realität.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Beratung:<br />

Hans-Jürgen Schwanke, Heilpraktiker<br />

Psychotherapie, NLP-Master | Kosten: 5€<br />

pro Term<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 78 70 30 90<br />

Beratungsangebote<br />

<strong>für</strong> Eltern<br />

Autismus-Ambulanz<br />

Für Eltern mit K<strong>in</strong>dern, die vor der Herausforderung<br />

stehen, mit der Diagnose Autismus<br />

<strong>für</strong> ihr K<strong>in</strong>d leben zu müssen. Mit<br />

sanften, körperorientierten Methoden ist es<br />

möglich, ihnen neue Wege aufzuzeigen.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Leitung:<br />

Gerd Poerschke, Psychologe und Körpertherapeut<br />

| Kosten: 30€ <strong>für</strong> 60 M<strong>in</strong>uten<br />

(Ermäßigungen möglich) | Anmeldung:<br />

033203 2 20 11<br />

Beratung bei Schulproblemen<br />

Im Schulalltag werden K<strong>in</strong>der und Eltern<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er ganzen Reihe von E<strong>in</strong>drücken konfrontiert.<br />

Bei Problemen und Konflikten mit<br />

Schülern und Lehrern kann <strong>e<strong>in</strong></strong> Beratungsgespräch<br />

hilfreich s<strong>e<strong>in</strong></strong>, um den weiteren Weg<br />

<strong>für</strong> Eltern und K<strong>in</strong>der erfolgreich zu gestalten.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Beratung:<br />

Anja Mönter, Heilpraktiker<strong>in</strong> Psychotherapie,<br />

NLP-Practitioner, Erzieher<strong>in</strong><br />

Kosten: 5€ pro Term<strong>in</strong> | Anmeldung:<br />

60 40 82 60<br />

Beratung07<br />

Elternberatung<br />

In der Familie<br />

kommt es immer wieder auch zu Konflikten<br />

und Aus<strong>e<strong>in</strong></strong>andersetzungen, die das Zusammenleben<br />

sehr belasten können. E<strong>in</strong>e<br />

Beratung kann helfen, sich als Eltern neu<br />

zu orientieren, Probleme und Konflikte mit<br />

K<strong>in</strong>dern besser zu verstehen und Lösungen<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

Beratung: Gerald Saathoff, Sozialpädagoge,<br />

Supervisor | Kosten: 5€ pro Term<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung: 80 10 90 78<br />

SchreiBaby-Ambulanz<br />

Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Neugeborenen ziehen bedeutende<br />

Veränderungen nach sich. Treten dabei<br />

Schlaf-, Schrei-, Fütter- und Entwicklungsstörungen<br />

auf, helfen wir Eltern mit sanften<br />

körperorientierten Methoden, Spannungszustände<br />

zu begreifen und aufzulösen.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Leitung:<br />

Gerd Poerschke, Psychologe und Körpertherapeut<br />

| Kosten: 30€ <strong>für</strong> 60 M<strong>in</strong>uten<br />

(Ermäßigungen möglich) | Anmeldung:<br />

033203 2 20 11<br />

Beratung zu<br />

rechtlichen Fragen<br />

<strong>Alle</strong> Angebote s<strong>in</strong>d kostenfrei.<br />

Allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>e Beratung zu<br />

familienrechtlichen Fragen<br />

Sie können sich u.a. über Regelungen der<br />

elterlichen Sorge und zu Unterhalts- und<br />

Umgangsrechtfragen <strong>in</strong>formieren und beraten<br />

lassen.


08<br />

Term<strong>in</strong>e: letzter Montag im Monat<br />

27. August, 24. September, 29. Oktober,<br />

26. November 18 - 19 Uhr | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Beratungsraum 1. OG<br />

Beratung: Prof. Dr. Knösel, Dozent <strong>für</strong><br />

Familienrecht | Anmeldung:<br />

80 19 75 - 14<br />

Allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>e Beratung zu<br />

rechtlichen Fragen<br />

Der Rechtsanwalt H.G. Hell berät Sie zu Fragen<br />

rund ums Recht. Sie können sich u. a.<br />

über Regelungen im Zivil- und Familienrecht<br />

<strong>in</strong>formieren.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 18.30 - 20 Uhr vierzehntäglich<br />

| Ort: Villa Folke Bernadotte,<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong> | Beratung:<br />

H.G. Hell, Rechtsanwalt und Notar<br />

Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Beratung zu<br />

zivilrechtlichen Fragen<br />

E<strong>in</strong>e Anwält<strong>in</strong> berät zu Fragen des allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Zivilrechts, u.a. Arbeits-, Sozial-, Verbraucherrecht.<br />

Term<strong>in</strong>: 2. Mittwoch im Monat<br />

15 - 16 Uhr, 8. August, 12. September,<br />

10. Oktober, 14. November, 12. Dezember<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Beratungsraum 1. OG<br />

Beratung: Petra Hannemann<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Familienrechtsberatung<br />

Bei allen Fragen „Rund um das Familienrecht“<br />

wie Ehescheidung, Sorge- und<br />

Umgangsrecht, Unterhalt, Vermögensaus<strong>e<strong>in</strong></strong>andersetzung<br />

und Versorgungsausgleich<br />

werden Sie kostenlos von <strong>e<strong>in</strong></strong>er Anwält<strong>in</strong><br />

beraten.<br />

Term<strong>in</strong>e: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Beratung:<br />

Stephanie Flemer, Anwält<strong>in</strong> <strong>für</strong> Familienrecht<br />

| Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Miet- und Zivilrechtsberatung<br />

Anwält<strong>in</strong> Frau Braunert berät Sie kompetent<br />

und kostenfrei zu diesen Themengebieten.<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung im Vorfeld ist nötig, Term<strong>in</strong>e<br />

werden über das Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix vergeben.<br />

Term<strong>in</strong>e: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Beratung: Frau<br />

Braunert, Rechtsanwält<strong>in</strong> | Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Sozialrechtsberatung<br />

Bei Fragen rund um das Sozialrecht (Schwerbeh<strong>in</strong>dertenrecht,<br />

Sozialhilfe, Grundsicherung,<br />

Wohngeld, K<strong>in</strong>dergeld, Erziehungsgeld,<br />

Ausbildungsförderung, Sozialversicherungsrecht,<br />

Unterhaltsvorschuss,<br />

Pflegegeld, K<strong>in</strong>der-/Jugendhilfe) werden Sie<br />

kostenlos von <strong>e<strong>in</strong></strong>em Rechtsanwalt beraten.<br />

Term<strong>in</strong>e: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Beratung:<br />

Stephan Kohls, Rechtsanwalt<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Versichertenberatung<br />

der Deutschen<br />

Rentenversicherung Bund<br />

Evelyn Ludwig, Versichertenberater<strong>in</strong> der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund, bietet<br />

Hilfe beim Ausfüllen von Rentenanträgen<br />

und bei der Kontenklärung.<br />

Term<strong>in</strong>: 4. Donnerstag im Monat<br />

16 - 19 Uhr, 26. Juli, 23. August,<br />

27. September, 25. Oktober, 22. November<br />

Ort: Beratungsraum 1. OG | Beratung:<br />

Frau Ludwig | Anmeldung 25331 44 25 34<br />

oder 0800 33 20 60 44 25 34 (kostenfreie<br />

Servicenummer) oder 342 73 61 (privat)


10<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten


Kontakt K<strong>in</strong>dertagesbetreuung:<br />

Ilona Kolm (Leitung Fachbereich) | 80 19 75 - 37, kolm@mittelhof.org<br />

Sprechzeiten montags 16 - 18 Uhr, dienstags 13 - 15 Uhr, freitags 9 - 11 Uhr,<br />

nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung auch nach 16 Uhr<br />

Heike Scharatow (Vertragswesen-Kostenstelle) | 80 19 75 - 17, scharatow@mittelhof.org<br />

Sprechzeiten dienstags 13 - 15 Uhr, freitags 9 - 11 Uhr<br />

und nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung<br />

Beata Heiße (Pädagogische Berater<strong>in</strong>) | 80 19 75 - 28,<br />

heisse@mittelhof.org<br />

Sprechzeiten dienstags 14 - 16 Uhr und nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung<br />

Vorschule =<br />

Arbeitsblätter =<br />

erfolgreiche Vorschularbeit?<br />

Viele Eltern machen sich Gedanken darüber,<br />

ob ihr K<strong>in</strong>d im K<strong>in</strong>dergarten ausreichend auf<br />

die Anforderungen der Schule vorbereitet<br />

wird. Wann machen Sie Vorschularbeit? Benutzen<br />

Sie Arbeitsblätter? Lernt m<strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d<br />

Zahlen und Buchstaben? Das s<strong>in</strong>d Fragen,<br />

die jedes Jahr von besorgten Eltern gestellt<br />

werden. Dabei fängt die Vorbereitung auf die<br />

Schule bereits viel früher an.<br />

Vom Morgenkreis über altersspezifische<br />

oder altersübergreifende Angebote bis<br />

h<strong>in</strong> zu Projekten und Festen gehören alle<br />

Elemente des Kitaalltags dazu. Besonders<br />

wichtig ist auch das soziale Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander. Die<br />

zukünftigen Schulk<strong>in</strong>der lernen, sich zu organisieren,<br />

bei Schwierigkeiten nicht gleich<br />

aufzugeben, Fragen zu stellen und sich <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Gruppe <strong>e<strong>in</strong></strong>zufügen.<br />

Im letzten Kitajahr gibt es spezifische Angebote,<br />

die die zukünftigen Schulk<strong>in</strong>der noch<br />

umfassender auf den Übergang <strong>in</strong> die Schule<br />

vorbereiten. Sie beschäftigen sich mit<br />

Farben und Formen, Zahlen und Mengen,<br />

Größen und Gewichten, Zeitabläufen, Festen<br />

und Jahreszeiten.<br />

Anhand verschiedener Methoden wie z. B.<br />

des „Würzburger Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramms“ wird<br />

die phonologische Bewusstheit (Differenzierung<br />

der Laute) gefördert. Dies bereitet<br />

die K<strong>in</strong>der auf das spätere Lesen und Schreiben<br />

vor. Durch Nacherzählen, Erf<strong>in</strong>den<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten11<br />

eigener Geschichten, rhythmisches Klatschen<br />

von Silben, Erkennen und Differenzieren<br />

von kurzen und langen Sätzen werden<br />

ihre sprachlichen Fähigkeiten gestärkt.<br />

E<strong>in</strong>e Übergangsbeauftragte gestaltet den erfolgreichen<br />

Übergang von der Kita zur Schule<br />

und fungiert als B<strong>in</strong>deglied zwischen den<br />

beiden. <strong>Alle</strong> Kitas kooperieren bereits mit<br />

m<strong>in</strong>destens <strong>e<strong>in</strong></strong>er Grundschule <strong>in</strong> der Umgebung.<br />

Wenn <strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d aktiv und zuverlässig an <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

neue Aufgabe herangeht, angefangene Tätigkeiten<br />

zu Ende führt und dabei <strong>e<strong>in</strong></strong>e gewisse<br />

Ausdauer zeigt, es zuhören kann und s<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Gefühlen angemessen Ausdruck verleiht,<br />

können die Eltern dem Übergang <strong>in</strong> die Schule<br />

entspannt entgegen sehen. Ihr K<strong>in</strong>d freut<br />

sich bereits darauf.<br />

Mehr erfahren Sie an Hand des Flyers der<br />

E<strong>in</strong>richtungen und im Internet unter www.<br />

mittelhof.org.


12<br />

<strong>Alle</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten des<br />

<strong>Mittelhof</strong> e.V. im Überblick<br />

<strong>Zehlendorf</strong><br />

Kita „Ahörnchen” (gegründet 1968)<br />

Ahornstr. 1a, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Carola Grunow<br />

40 Plätze, 2 Jahre - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

7.30 - 16.30 Uhr<br />

8 01 67 15 | ahoernchen@mittelhof.org<br />

Kita „Teltower Rübchen“<br />

(gegründet 1969)<br />

Hohenzollernstr. 4 - 6, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Gabriela Schilf<br />

40 Plätze, 2 Jahre - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt, 7 - 16 Uhr<br />

802 12 01 | ruebchen@mittelhof.org<br />

Kita „Königsk<strong>in</strong>der“<br />

(gegründet 1970)<br />

Königstr. 43a, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Petra Pirlich<br />

42 Plätze, 2 Jahre - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

7.30 - 16.30 Uhr<br />

801 84 57 | koenigsk<strong>in</strong>der@mittelhof.org<br />

Montessori - Pädagogik<br />

Kita „Kaiserstuhl“ (gegründet 1970)<br />

Kaiserstuhlstr. 25, 14129 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Claudia H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich–Ay<br />

35 Plätze, 2 Jahre - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt, 8 - 17 Uhr<br />

803 28 67 | kaiserstuhl@mittelhof.org<br />

Kooperation mit der Waldschule Gerdes<br />

Kita „Markgrafen“<br />

(gegründet 1972)<br />

Markgrafenstr. 8, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Maria Zentgraf<br />

50 Plätze, 1 Jahr - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt, 8 - 17 Uhr<br />

84 11 82 46 | markgrafen@mittelhof.org<br />

Kita „La Pâquerette-<br />

Gänseblümchen“<br />

(gegründet 2005)<br />

Brittendorfer Weg 16 Haus 3, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Florence de Beaufort<br />

48 Plätze, 1 Jahr - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt, 8 - 17 Uhr<br />

81 05 81 15<br />

gaensebluemchen@mittelhof.org<br />

bil<strong>in</strong>gual: deutsch/französisch<br />

Wilmersdorf<br />

Kita „Eulenspiegel“ (gegründet 1984)<br />

Sigmar<strong>in</strong>ger Str.16, 10713 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Jeanette Reimann<br />

25 Plätze, 1 Jahr- Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

7.30 - 16.30 Uhr<br />

861 27 67 | eulenspiegel@mittelhof.org<br />

Waldk<strong>in</strong>dergarten<br />

(gegründet 2000)<br />

Jagen 85, 14197 Berl<strong>in</strong>-Grunewald<br />

15 Plätze, 3 Jahre - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt, 8 - 13 Uhr<br />

Informationen bei Frau Kolm<br />

80 19 75 - 17/- 37<br />

kolm@mittelhof.org<br />

<strong>Steglitz</strong><br />

Kita „Drei-Käse-Hoch“<br />

(gegründet 1981)<br />

Beethovenstr. 34 l<strong>in</strong>ks, 12247 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong> : Eva Achter<br />

45 Plätze, 2 Jahre - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt, 7 - 16 Uhr<br />

76 76 98 34 | dreikaesehoch@mittelhof.org<br />

Kita „Die Kobolde“ (gegründet 1984)<br />

Beethovenstr. 34 rechts, 12247 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong> : Sab<strong>in</strong>e Tremer<br />

37 Plätze, 1 Jahr - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

7.30 - 16.30 Uhr<br />

834 14 77 | kobold@mittelhof.org


Kita „Sonnenstrahl“<br />

(gegründet 2010)<br />

Murtener Str. 10, 12205 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Ines Lifke<br />

60 Plätze, 8 Wochen - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

7 - 18 Uhr<br />

84 11 90 80 | sonnenstrahl@mittelhof.org<br />

Kita „Potsdamer Schlößchen“<br />

(gegründet 1982)<br />

Potsdamer Str. 9, 12205 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Sab<strong>in</strong>e Ludwig<br />

50 Plätze, 1 Jahr - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

7.30 - 16.30 Uhr<br />

84 31 46 30 | potsdamer@mittelhof.org<br />

K<strong>in</strong>derhaus am Fliegeberg<br />

(gegründet 1958)<br />

Scheelestr. 45, 12209 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Silke Schameitis<br />

105 Plätze, 8 Wochen - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

7 - 18 Uhr<br />

711 70 84 | fliegeberg@mittelhof.org<br />

tiergestützte Pädagogik<br />

Sonnenkita Athene<br />

(gegründet 1999)<br />

Curtiustraße 39, 12205 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Sonja Thiele-Müller<br />

55 Plätze, 2 Jahre - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt, 6 - 17 Uhr<br />

81 00 97 31<br />

sonnenkita@mittelhof.org<br />

bil<strong>in</strong>gual: deutsch/griechisch<br />

Kita Nachbarschaftshaus<br />

Lilienthal (gegründet 2002)<br />

Schütte-Lanz-Str. 43, 12209 Berl<strong>in</strong><br />

Leiter<strong>in</strong>: Daniela von Przybylski<br />

74 Plätze, 8 Wochen - Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

7.30 - 16.30 Uhr<br />

75 65 49 71<br />

lilienthal@mittelhof.org<br />

Veranstaltungen<br />

Regionaler Elternabend zum<br />

Thema „Entwicklung der<br />

Sexualität im K<strong>in</strong>dergarten –<br />

und Grundschulalter“<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag,<br />

23.Oktober 19.30 -<br />

21.30 Uhr | Ort:<br />

Kita „Drei-Käse-<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten13<br />

Hoch“, Beethovenstr. 34, 12247 Berl<strong>in</strong><br />

Referent<strong>in</strong>: Luc<strong>in</strong>a Wronska (K<strong>in</strong>d im<br />

Zentrum ) | Kosten: 5€ | Anmeldung: Eva<br />

Achter 76 76 98 34


14<br />

Kooperation<br />

mit Schulen


Kontakt: Heike Schmidt (Bereichsleitung)<br />

80 19 75 - 28 schmidt@mittelhof.org | Sprechzeiten nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung<br />

Mit sechs Schulen haben wir Kooperationsverträge<br />

geschlossen und betreuen rund 650<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der Zeit zwischen 6 und 18 Uhr.<br />

An vier Grundschulen unterstützen wir<br />

K<strong>in</strong>der <strong>e<strong>in</strong></strong>zeln oder <strong>in</strong> Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>gruppen beim<br />

Lernen im Unterricht und betreuen sie <strong>in</strong><br />

entspannter Atmosphäre beim Mittagessen.<br />

Am Nachmittag bieten wir Betreuung<br />

bei der Bearbeitung der Hausaufgaben und<br />

unterschiedliche Aktivitäten wie Werken,<br />

Basteln, Kochen an.<br />

Auch <strong>in</strong> der Sekundarstufe des Gymnasium<br />

<strong>Steglitz</strong> unterstützen wir im Unterricht und<br />

bei den Hausaufgaben und bieten den Jungen<br />

und Mädchen im Anschluss vielfältige Möglichkeiten,<br />

sich vom Lernen zu erholen.<br />

Im Südstern haben wir <strong>e<strong>in</strong></strong> Schulcafé eröffnet<br />

und können den K<strong>in</strong>dern so gesunde<br />

Zwischenmalzeiten anbieten. Außerdem<br />

entdecken wir mit den K<strong>in</strong>dern die Region<br />

und br<strong>in</strong>gen ihnen Bildungsangebote (auch<br />

von anderen Anbietern) nah. So f<strong>in</strong>den zum<br />

Beispiel <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus<br />

Phönix Freizeitangebote<br />

wie Theater spielen, Bandmusik und Gemüsegartengruppe<br />

statt.<br />

K<strong>in</strong>derhaus am Karpfenteich<br />

(gegründet 2005)<br />

Ergänzende Betreuung und Förderung<br />

Hildburghauser Str. 135 - 145, 12209 Berl<strong>in</strong><br />

Plätze: 230 ab Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

Koord<strong>in</strong>ation: Stefan Skrzypek<br />

72 00 69 95 / 96 | Fax 60 05 90 85<br />

6 - 18 Uhr | karpfenteich@mittelhof.org<br />

Kooperation mit der Grundschule<br />

am Karpfenteich<br />

K<strong>in</strong>derhaus Athene (gegründet 2005)<br />

Ergänzende Betreuung und Förderung<br />

Curtiusstr. 39, 12205 Berl<strong>in</strong><br />

Plätze: 143 ab Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

Koord<strong>in</strong>ation: Sonja Thiele-Müller<br />

81 00 97 31<br />

6 - 18 Uhr | athene@mittelhof.org<br />

Kooperation mit der Athene Grundschule<br />

Schülerhaus Clemens Brentano<br />

(gegründet 2009)<br />

Ergänzende Betreuung und Förderung<br />

Murtener Str. 10 a, 12205 Berl<strong>in</strong><br />

Plätze: 150 ab Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

Koord<strong>in</strong>ation: Boris Mahn<br />

81 78 96 25<br />

6 - 18 Uhr<br />

brentano<br />

@mittelhof.org<br />

Kooperation<br />

15<br />

Kooperation<br />

mit Schulen<br />

mit der Clemens-Brentano-Grundschule<br />

Waldkaiser (gegründet 2005)<br />

Ergänzende Betreuung und Förderung<br />

Salzachstr. 4,<br />

14163 Berl<strong>in</strong><br />

Plätze: 36 ab Schul<strong>e<strong>in</strong></strong>tritt<br />

Koord<strong>in</strong>ation: Claudia H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich-Ay<br />

803 28 67<br />

6 - 18 Uhr | kaiserstuhl@mittelhof.org<br />

Kooperation mit der<br />

Waldschule Gerdes e.V.<br />

Südstern (gegründet 2010)<br />

Jugendarbeit an Schule - offenes Angebot<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der der 5. und 6. Klasse<br />

Claszeile 56, 14165 Berl<strong>in</strong><br />

Koord<strong>in</strong>ation: Al<strong>in</strong>a Klauß<br />

0177 801 99 47<br />

suedstern@mittelhof.org<br />

Kooperation mit der Süd-Grundschule<br />

Otium (gegründet 2010)<br />

Offener Ganztag am Gymnasium <strong>Steglitz</strong><br />

Heesestraße 15, 12169 Berl<strong>in</strong><br />

Koord<strong>in</strong>ation: Kathar<strong>in</strong>a Tebarth<br />

0177 801 99 46<br />

gymnasiumsteglitz@mittelhof.org<br />

Kooperation mit dem<br />

Gymnasium <strong>Steglitz</strong>


16<br />

Selbsthilfe<br />

Die Selbsthilfekontaktstelle<br />

Gruppenübersicht<br />

Veranstaltungen und Kurse<br />

Fortbildungsangebote<br />

Gruppen stellen sich vor<br />

Angebote der Alzheimer Angehörigen Initiative


Mitarbeiter<strong>in</strong>nen: Petra Glasmeyer, Hanne Theurich, Bett<strong>in</strong>a Zey<br />

80 19 75 - 14 | Fax: 80 19 75 - 46 | selbsthilfe@mittelhof.org<br />

Sprechzeiten <strong>in</strong> der Villa <strong>Mittelhof</strong>: Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

montags 10 - 12 und 16 - 18 Uhr, mittwochs 16 - 18 Uhr donnerstags 12 - 14 Uhr<br />

S prechzeit <strong>in</strong> der Villa Folke Bernadotte: Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong><br />

dienstags 16 - 18 Uhr | 77 05 99 79 | S 25 Lichterfelde Ost, Bus X11, 117, 184, 284, 380<br />

Öffnung der Gruppenräume der Villa <strong>Mittelhof</strong>: täglich von 9 - 23 Uhr<br />

Selbsthilfe bedeutet, die eigenen Probleme<br />

und deren Lösungen selbst <strong>in</strong> die Hand zu<br />

nehmen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten<br />

aktiv zu werden. Die Selbsthilfekontaktstelle<br />

steht Ihnen als <strong>Treffpunkt</strong> und<br />

Anlaufstelle zur Verfügung, wenn Sie mit<br />

anderen Menschen Erfahrungen austauschen,<br />

Probleme teilen oder <strong>e<strong>in</strong></strong>e Krisensituation<br />

bewältigen wollen.<br />

Angebote der<br />

Selbsthilfekontaktstelle<br />

• E<strong>in</strong>zelberatung<br />

• Vermittlung <strong>in</strong> bestehende<br />

Selbsthilfegruppen<br />

• Unterstützung bei der<br />

Gruppenneugründung<br />

• Informationen zu Selbsthilfegruppen<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

• Vermittlung zwischen Menschen mit<br />

gleichen Problemen und Interessen<br />

• Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

bei der Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

durch Fachleute<br />

• Räume <strong>für</strong> Gruppenarbeit<br />

• Nutzung der Fachbibliothek<br />

• Nutzung von technischen Geräten im Haus<br />

• Veranstaltungen, Kurse und Workshops<br />

zu psychosozialen, gesundheitlichen,<br />

politischen und ökologischen Themen -<br />

Anregungen s<strong>in</strong>d willkommen<br />

• Fortbildungen <strong>in</strong> der Selbsthilfe<br />

Selbsthilfegruppen<br />

• arbeiten <strong>in</strong> der Regel ohne professionelle<br />

Hilfe,<br />

• bestehen aus 5 bis<br />

12 Personen,<br />

• treffen sich <strong>in</strong><br />

regelmäßigen<br />

Abständen,<br />

Selbst-<br />

hilfe<br />

• können <strong>e<strong>in</strong></strong>e hilfreiche und s<strong>in</strong>nvolle<br />

Ergänzung s<strong>e<strong>in</strong></strong>,<br />

• ersetzen jedoch nicht <strong>e<strong>in</strong></strong>e mediz<strong>in</strong>ische<br />

oder therapeutische Behandlung.<br />

Übersicht über<br />

Selbsthilfegruppen <strong>in</strong><br />

Steglit-<strong>Zehlendorf</strong><br />

17<br />

Adoptiveltern (geschlossen)<br />

ADS bei Erwachsenen<br />

All<strong>e<strong>in</strong></strong>erziehende<br />

Alzheimer Angehörigen Beratung<br />

Alzheimer Angehörigen Gruppe<br />

Alltagsängste<br />

Angehörige psychisch Kranker<br />

Angehörige psychisch Kranker, Doppel-<br />

diagnose Sucht und Psychose<br />

Angehörige von Demenzkranken<br />

Angehörige von Jugendlichen mit<br />

sozialen Ängsten<br />

Angehörige von Menschen mit Depressionen<br />

(<strong>in</strong> Gründung)<br />

Angehörige von Menschen <strong>in</strong> Pflege-<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>richtungen (<strong>in</strong> Gründung)<br />

Angst und Panikstörungen (zwei Gruppen)<br />

Aquarellmalen (geschlossen)<br />

Autobiographisches Schreiben<br />

als Lebenshilfe


18<br />

Bauchtanz (Fortgeschrittene)<br />

Berl<strong>in</strong>er Pflegeeltern e.V.<br />

Bipolare Störungen I (geschlossen)<br />

Bipolare Störungen II (<strong>in</strong> Gründung)<br />

Bluthochdruck<br />

Burnout – Verausgaben bis ans Limit<br />

(<strong>in</strong> Gründung)<br />

Ch<strong>in</strong>esische Tuschmalerei<br />

COPD, Lungenemphysem<br />

Denken – Fühlen – Handeln<br />

Den eigenen Weg f<strong>in</strong>den (<strong>in</strong> Gründung)<br />

Depression bei Menschen über 50 Jahren<br />

Depressionen und soziale Ängste<br />

ab 25 Jahre<br />

Depressionen und soziale Ängste II<br />

Elterngruppe (geschlossen)<br />

Fahrradwerkstatt<br />

Französischer Elternstammtisch<br />

Gartenfreunde<br />

Guttempler (zwei Gruppen)<br />

Hausmusikgruppe<br />

Interkultureller Gedankenaustausch<br />

(<strong>in</strong> Gründung)<br />

Kreuzbund<br />

Liebeskummer langanhaltend<br />

„Hilfe ich kann nicht loslassen“<br />

Magenbypass<br />

Menschen im Aufbruch (geschlossen)<br />

Morbus Basedow<br />

Morbus Osler<br />

Multiple Sklerose<br />

MS <strong>für</strong> Neubetroffene (<strong>in</strong> Gründung)<br />

Musiktherapie bei Krebserkrankung<br />

Park<strong>in</strong>son<br />

Pflegende Angehörige (2 Gruppen)<br />

Polnische Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe/Polska<br />

grupa dla rodziców z dziecmi ´<br />

Prokrast<strong>in</strong>ation (Verschiebestörung)<br />

SHG <strong>für</strong> Verschuldete<br />

Spielgruppen<br />

Sucht und psychische Mehrfachdiagnosen<br />

(<strong>in</strong> Neugründung)<br />

Tauschr<strong>in</strong>g<br />

Traumgruppe (geschlossen)<br />

Töpfern (zwei Gruppen)<br />

Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation<br />

Verlassene Eltern<br />

Von den kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Abschieden<br />

Wechseljahre - Älterwerden (geschlossen)<br />

Wohnen Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

Informationen zu den <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Selbsthilfegruppen<br />

erhalten Sie zu unseren Sprechzeiten<br />

<strong>in</strong> der Selbsthilfekontaktstelle. Wenn Sie <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Anliegen haben und es nicht <strong>in</strong> dieser Liste<br />

wieder f<strong>in</strong>den, beraten wir Sie gerne h<strong>in</strong>sichtlich<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Gruppenneugründung oder<br />

vermitteln Sie ggf. an andere Selbsthilfekontaktstellen<br />

weiter. Weitere Informationen zu<br />

Selbsthilfegruppen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> erhalten Sie bei:<br />

SEKIS Bismarckstr. 101, 10625 Berl<strong>in</strong><br />

89 02 85 37 | Fax: 89 02 85 40<br />

Email: sekis@sekis-berl<strong>in</strong>.de und <strong>in</strong><br />

der Selbsthilfe-Datenbank im Internet:<br />

www.sekis.de<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht über Selbsthilfegruppen im<br />

gesamten Bundesgebiet hält NAKOS <strong>für</strong> Sie<br />

bereit.<br />

NAKOS Wilmersdorfer Str. 39, 10627<br />

Berl<strong>in</strong> | 31 01 89 60 | Fax: 31 01 89 70<br />

Email: selbsthilfe@nakos.de und im<br />

Internet www.nakos.de<br />

Beratungsangebote der<br />

Selbsthilfekontaktstelle<br />

- Beratungen zu rechtlichen Fragen s. S. 7 f<br />

- Kurzzeitberatung s. S. 5


Veranstaltungen der<br />

Kontaktstelle<br />

Wenn nicht anders angegeben f<strong>in</strong>den die<br />

folgenden Veranstaltungen und Work-<br />

shops statt <strong>in</strong> der Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Königstr. 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Infoabend mit praktischen Beispielen<br />

Wenn Angst uns den Atem<br />

verschlägt...<br />

Jedes K<strong>in</strong>d holt erst <strong>e<strong>in</strong></strong>mal tief Luft bevor es<br />

vom 1m Brett spr<strong>in</strong>gt. Die enge Verb<strong>in</strong>dung<br />

von Atem und Angst wird uns oft erst dann<br />

bewusst, wenn Angst uns buchstäblich den<br />

Atem verschlägt. Die Kraft des Atems lässt<br />

sich jedoch nutzen gegen die Angst!<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 4. September,<br />

18 - 20 Uhr | Ort: Villa Folke Bernadotte,<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Sab<strong>in</strong>e Ohle | Kosten: 5€/erm. 3€<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 19 75 - 14<br />

Informationsveranstaltung:<br />

„Ich habe mal gebrannt…!“<br />

Vom Burn out zur Wandlung und was mir<br />

dabei geholfen hat. Die Veranstaltung beg<strong>in</strong>nt<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Geschichte und endet mit<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er genüsslichen Entspannungsrunde.<br />

Dazwischen vermittle ich Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong> paar<br />

alltagstaugliche Selbsthilfetechniken <strong>für</strong> die<br />

Westentasche. Im Anschluss erhalten Sie<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Infoblatt mit Literatur- und L<strong>in</strong>ktipps.<br />

E<strong>in</strong> Vertiefungssem<strong>in</strong>ar f<strong>in</strong>det am 21. September<br />

statt, s. S. 20 Kurse und Workshops<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 14. September<br />

19 - 20.30 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Balkonzimmer | Referent<strong>in</strong>: Petra<br />

Galsterer, Dipl.-Sozialpädagog<strong>in</strong> &<br />

Sem<strong>in</strong>arleiter<strong>in</strong> f. Stressbewältigung &<br />

Entspannungsverfahren | Kosten: 5€/<br />

erm. 3€ | Information und Anmeldung:<br />

80 19 75 - 14<br />

Informationsveranstaltung:<br />

Soziale Ängste<br />

Angst vor sozialen Misserfolgen setzt unter<br />

Stress und blockiert <strong>e<strong>in</strong></strong> natürliches Verhalten.<br />

An diesem Abend werden Informationen<br />

und praktische Anregungen gegeben,<br />

wie die Selbstsicherheit im Umgang mit<br />

anderen Menschen durch eigene Kompetenzen<br />

verbessert werden kann.<br />

E<strong>in</strong> Vertiefungssem<strong>in</strong>ar f<strong>in</strong>det am 27. Oktober<br />

statt, s. S. 20. Kurse und Workshops<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 25. September<br />

18 - 19.30 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix,<br />

Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Referent<strong>in</strong>: Christel<br />

Selbst-<br />

hilfe<br />

19<br />

Bartel, Dipl.- Sozialpädagog<strong>in</strong> & Sem<strong>in</strong>arleiter<strong>in</strong><br />

| Kosten: 5€/erm. 3€<br />

Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Informationsveranstaltung<br />

Musiktherapie <strong>für</strong> Jederman<br />

An diesem Abend experimentieren wir mit<br />

reizvollen Instrumenten, sammeln Klangund<br />

Selbsterfahrung und fördern unseren<br />

musikalischen Ausdruck. Wir lernen die<br />

Regulative Musiktherapie nach Dr. Schwabe<br />

kennen, <strong>e<strong>in</strong></strong> bewährtes Musikhörtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

zum körperlichen und seelischen Ausgleich.<br />

E<strong>in</strong> Vertiefungssem<strong>in</strong>ar beg<strong>in</strong>nt am 13.<br />

September. s. S. 20<br />

Term<strong>in</strong>: Montag, 27. August 18 - 19.30 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Gruppenraum 2.OG<br />

Referent<strong>in</strong>: Dagmar Karambadzakis,<br />

Musiktherapeut<strong>in</strong>| Kosten: 5€/erm. 3€<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 19 75 - 14


20<br />

Angst<br />

An diesem Abend erhalten Sie Aufklärung<br />

über Symptome, Verursachung und Behandlung<br />

von Angsterkrankungen. Menschen,<br />

die unter Angsterkrankungen leiden,<br />

ihre Angehörigen und Freunde s<strong>in</strong>d <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen<br />

sich über den aktuellen Wissensstand<br />

zu <strong>in</strong>formieren und Fragen zu stellen.<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 16. Oktober 18 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Gruppenraum 2. OG<br />

Leitung: Dr. Jens Plag aus der Spezialambulanz<br />

<strong>für</strong> Angsterkrankungen der<br />

Charité Mitte | Kosten: 5 €/erm. 3 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 19 75 - 14<br />

Kurse und Workshops<br />

Atmen gegen die Angst!<br />

Im bewussten Atmen steckt <strong>e<strong>in</strong></strong> unendliches<br />

Potential an Weite, vitaler Lebensenergie<br />

und Heilung. Im Workshop erlernen wir<br />

Atemtechniken <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit leichten<br />

Yogaübungen und Meditation und wir praktizieren<br />

BreathWalk, <strong>e<strong>in</strong></strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus<br />

Atmen und Gehen <strong>in</strong> der Natur.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 8. September, 10 - 17<br />

Uhr, <strong>e<strong>in</strong></strong> gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sames Mittagessen ist<br />

nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung möglich | Ort: Villa<br />

Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207<br />

Berl<strong>in</strong> | Leitung: Sab<strong>in</strong>e Ohle | Kosten:<br />

35€/erm. 28€ | Information und<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

„M<strong>e<strong>in</strong></strong>em Stress mit<br />

<strong>in</strong>nerer Stärke begegnen“<br />

Wie lerne ich souveräner NEIN zu sagen?<br />

Welche Zeitgeschenke warten im Alltag auf<br />

mich? Wie entfalte ich m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Selbsthilfekräfte,<br />

welche Heilungsrituale im Alltag tun<br />

mir gut? Neben Achtsamkeitsübungen ist<br />

auch genug Zeit <strong>für</strong> heilende, stille Begegnungen,<br />

Freude und Genuss.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 21. September<br />

19 - 21 Uhr und Samstag, 22. September<br />

14 - 21 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Balkonzimmer<br />

| Leitung: Petra Galsterer, Dipl.-<br />

Sozialpädagog<strong>in</strong> & Sem<strong>in</strong>arleiter<strong>in</strong> f.<br />

Stressbewältigung & Entspannungsver-<br />

fahren | Kosten: 60€/erm. 40€<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Entlasten, lösen und entspannen<br />

Was tun, wenn es zu viel wird? Unter erfahrener<br />

Leitung f<strong>in</strong>den Sie heraus, was<br />

Ihnen zu schaffen macht und wie Sie dies<br />

verm<strong>in</strong>dern können. Phantasiereisen und<br />

praktische Übungen können Körper, Geist<br />

und Seele anregen oder beruhigen. Aus<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em erschöpften kann so <strong>e<strong>in</strong></strong> vitales Das<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

werden!<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 29. September und<br />

Sonntag, 30. September 10 - 17 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Gartenhaus | Leitung:<br />

Stefanie Elmendorff | Kosten:<br />

80€/erm. 60€) | Information und<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Sem<strong>in</strong>ar Sozialen Ängsten<br />

wirkungsvoll begegnen<br />

Wie kann es gel<strong>in</strong>gen, aus dem Stress und<br />

den Blockaden der sozialen Angst, auszutreten,<br />

die eigenen Kompetenzen zu nutzen<br />

und im sozialen Kontakt spielerisch <strong>e<strong>in</strong></strong>zusetzen.<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar werden vor<br />

allem praktische Anregungen gegeben wie<br />

die Selbstsicherheit im Kontakt mit anderen<br />

Menschen verbessert werden kann.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 27. Oktober 13 - 19 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Referent<strong>in</strong>: Christel Bartel Dipl.- und Entspannungspädagog<strong>in</strong>,<br />

Psychodramaleiter<strong>in</strong><br />

Kosten: 35€/erm. 28€ | Information<br />

und Anmeldung: 80 19 75 - 14 oder<br />

84 50 92 47


DrumCircle – Trommeln<br />

verb<strong>in</strong>det – vitalisiert – verzaubert<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung im Rahmen der Wioche<br />

der seelischen Gesundheit<br />

Trommeln br<strong>in</strong>gt Lebensfreude und verbrauchte<br />

Energie zurück. Es hilft Ihnen zu<br />

entspannen, Aggressionen abzubauen und<br />

Körper, Geist und Seele wieder <strong>in</strong> Balance zu<br />

br<strong>in</strong>gen. Verschiedene Trommeln und Perkussions<strong>in</strong>strumente<br />

stehen <strong>für</strong> Sie bereit.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 20. Oktober<br />

15 - 17.30 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Gartenhaus | Leitung: Ricarda Rabe<br />

Kosten: 5€ | Anmeldung: dr<strong>in</strong>gend<br />

erforderlich unter 80 19 75 - 14<br />

Musiktherapie <strong>für</strong> Jederman<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar experimentieren wir mit<br />

reizvollen Instrumenten, sammeln Klangund<br />

Selbsterfahrung und fördern unseren<br />

musikalischen Ausdruck. Wir erlernen die<br />

Regulative Musiktherapie nach Dr. Schwabe<br />

, <strong>e<strong>in</strong></strong> bewährtes Musikhörtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zum<br />

körperlichen und seelischen Ausgleich. E<strong>in</strong>e<br />

CD ermöglicht die Weiterführung zu Hause.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 18 - 19.30 Uhr ab<br />

13. September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Gartenhaus | Referent<strong>in</strong>: Dagmar<br />

Kasambadzakis | Kosten: 80€/erm. 60€<br />

<strong>für</strong> 8 Term<strong>in</strong>e | Information<br />

und Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

„Der rote Faden“ -<br />

Auf der Suche nach m<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

zentralen Lebensthemen<br />

Wir s<strong>in</strong>d geprägt von Botschaften, die uns<br />

mit auf den Weg gegeben wurden. An diesem<br />

Wochenende werden wir uns auf die Suche<br />

nach dem „roten Faden“ und den zentralen<br />

Themen <strong>in</strong> unserem Leben machen. Wir<br />

arbeiten hierzu z.B. mit Familienskulpturen,<br />

Rollenspielen und Phantasiereisen.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 10. November<br />

12 - 18 Uhr und Sonntag, 11. November<br />

11 - 17 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Gartenhaus<br />

| Leitung: Götz Liefert, Dipl. Pädagoge,<br />

Psychodramaleiter, Supervisor | Kosten:<br />

80€/erm. 60€ | Information und<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Fortbildung <strong>in</strong> der Selbsthilfe<br />

Trauer <strong>in</strong> der Selbsthilfegruppe<br />

Was kann <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gruppe tun, um <strong>e<strong>in</strong></strong>en Trauerprozess<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam zu bewältigen? Sicherheit<br />

gew<strong>in</strong>nen<br />

und die Lebendigkeit<br />

erhalten oder wieder<br />

erlangen s<strong>in</strong>d Inhalt<br />

dieses Sem<strong>in</strong>ars.<br />

Selbst-<br />

hilfe<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 17. November<br />

10 - 16 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Balkonzimmer<br />

| Leitung: Sab<strong>in</strong>e von Wegerer,<br />

Petra Glasmeyer | Kosten: 10€<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Teilnehmer und Teilnehmer<strong>in</strong>nen aus Selbsthilfegruppen<br />

können weitere Fortbildungsangebote<br />

aus dem reichhaltigen Fortbildungsprogramm<br />

als pdf-Datei auf unserer<br />

Internetseite (www.mittelhof.org) herunterladen<br />

oder als Heft im <strong>Mittelhof</strong> erhalten.<br />

Selbsthilfegruppen stellen<br />

sich vor<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Multiple Sklerose<br />

begrüßt weitere Teilnehmende, um betroffene<br />

Menschen <strong>in</strong> der gleichen Lage kennenzulernen,<br />

über körperliche und seelische<br />

Folgen der Erkrankung zu sprechen, Erfahrungen<br />

auszutauschen, Alltagsbewältigungsstrategien<br />

zu entwickeln u.v.m..<br />

In Gründung ist <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gruppe <strong>für</strong> Neubetroffene.<br />

Regelmäßige Treffen sowohl abends<br />

als auch <strong>für</strong> Berufstätige .<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

21


22<br />

Lebendige Nachbarschaft<br />

Getrennt wohnen –<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaftlich leben<br />

Wir suchen <strong>für</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e soziale und lebendige<br />

Nachbarschaft gleichges<strong>in</strong>nte Familien, All<strong>e<strong>in</strong></strong>erziehende,<br />

Paare und S<strong>in</strong>gles, um mit<br />

Jung und Alt im Südwesten Berl<strong>in</strong>s <strong>in</strong> der jeweils<br />

eigenen (Miet-) Wohnung, aber doch<br />

nahe bei<strong>e<strong>in</strong></strong>ander und auf<strong>e<strong>in</strong></strong>ander bezogen,<br />

zu leben und vieles mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander zu teilen.<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Den eigenen Weg f<strong>in</strong>den<br />

(<strong>in</strong> Gründung)<br />

Diese begleitete Selbsthilfegruppe ist offen<br />

<strong>für</strong> Menschen, die herausf<strong>in</strong>den möchten<br />

was ihnen im Leben wirklich wichtig ist und<br />

die bereit s<strong>in</strong>d, ihre Erfahrungen mit anderen<br />

zu teilen.<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Burnout –<br />

Verausgaben bis ans Limit<br />

Von Hausfrau bis Manager, wir arbeiten bis<br />

zur Erschöpfung, <strong>e<strong>in</strong></strong> Privatleben gibt es<br />

nicht mehr. Die Folgen wie z. B. chronische<br />

Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen,<br />

Herzrasen, erhöhter Blutdruck, Magen-<br />

Darmprobleme und psychische sowie verhaltensbed<strong>in</strong>gte<br />

Probleme machen uns das<br />

Leben schwer oder gar fast unmöglich.<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Selbsthilfegruppe<br />

„Verlassene Eltern“<br />

Wir möchten uns an Eltern wenden, die<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Kontaktabbruch durch ihre erwachsenen<br />

K<strong>in</strong>der erlebt haben. Wenn Sie darunter<br />

leiden gar k<strong>e<strong>in</strong></strong>en Kontakt mehr zu Ihrem<br />

K<strong>in</strong>d zu haben, s<strong>in</strong>d Sie bei uns richtig.<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Angehörige von Menschen mit<br />

Depressionen (<strong>in</strong> Gründung)<br />

Wenn uns nahestehende Menschen unter<br />

Depressionen leiden s<strong>in</strong>d wir oft h<strong>in</strong> und<br />

hergerissen zwischen Hilflosigkeit und Ungeduld,<br />

Mitleid und Wut. In dieser Angehörigengruppe<br />

möchten wir Wege <strong>für</strong> das Zusammenleben<br />

entwickeln, uns gegenseitig<br />

stützen und stärken.<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Sucht und psychische<br />

Mehrfachdiagnosen<br />

Für Menschen, die ihre Alkoholsucht besiegen<br />

wollen und <strong>e<strong>in</strong></strong>e Gruppe benötigen,<br />

<strong>in</strong> der auch andere psychische Krankheitssymptome<br />

(z.B. Angst, Depression, Borderl<strong>in</strong>e,<br />

SVV) verstanden werden.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 18 Uhr | Ort: Villa<br />

Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

Lichterfelde-Ost, 12207 Berl<strong>in</strong><br />

Information: 80 19 75 - 14


Angebote der Alzheimer<br />

Angehörigen-Initiative<br />

Rat und Hilfe <strong>für</strong> pflegende Angehörige Demenzkranker<br />

Geschäfts- und Beratungsstelle,<br />

R<strong>e<strong>in</strong></strong>ickendorfer Straße 61 (Haus 1),<br />

13347 Berl<strong>in</strong> Wedd<strong>in</strong>g<br />

montags - donnerstags 10 - 15 Uhr<br />

47 37 89 95, www.AlzheimForum.de<br />

Freude erleben trotz Alzheimer<br />

Die Alzheimer Angehörigen-Initiative lädt<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>mal im Monat zum geselligen Beisammens<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

mit Live-Tanzmusik <strong>in</strong> das Alzheimer-Tanzcafè<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>. Hier bietet sich den Angehörigen<br />

die Gelegenheit, den Kranken <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er anderen, entspannten Atmosphäre zu<br />

erleben.<br />

Term<strong>in</strong>e: 3. Montag im Monat 16 - 18 Uhr,<br />

16. Juli, 20. August, 17. September,<br />

15. Oktober, 19. November, 17. Dezember<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Café | E<strong>in</strong>tritt: 3€<br />

Anmeldung: 47 37 89 95<br />

Angehörigen-Gesprächsgruppe<br />

Die Angehörigen sprechen unter fachkompetenter<br />

Leitung über Schuldgefühle und Ängste,<br />

trösten und bestärken sich gegenseitig,<br />

schöpfen Kraft und neuen Mut. Zur Gruppe<br />

können die Demenzkranken mitgebracht<br />

werden. Pflegefachkräfte betreuen sie <strong>in</strong><br />

dieser Zeit aktivierend <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em Nebenraum.<br />

Term<strong>in</strong>: 2. und 4. Montag im Monat<br />

16 - 18 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Bibliothek und Café | Leitung: Rosemarie<br />

Drenhaus-Wagner | Anmeldung<br />

unbed<strong>in</strong>gt erforderlich: 47 37 89 95<br />

Cura Betreuungsver<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.<br />

<strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong> - www.cura.nbhs.de<br />

Rechtliche Betreuungen<br />

• Wir gew<strong>in</strong>nen sozial engagierte<br />

Menschen <strong>für</strong> das Ehrenamt des<br />

rechtlichen Betreuers<br />

• Wir bilden sie aus, bieten regelmäßige<br />

Fortbildungen und Erfahrungsaustausch<br />

an und beraten <strong>in</strong> der<br />

laufenden Betreuungsarbeit<br />

• Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter<br />

führen selbst Betreuungen, die mit<br />

besonderen Schwierigkeiten verbunden<br />

s<strong>in</strong>d<br />

Vorsorge<br />

Wir beraten <strong>in</strong> allen Fragen rund um das<br />

Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsund<br />

Patientenverfügung nach Term<strong>in</strong>absprache.<br />

Wir bieten ohne Term<strong>in</strong>absprache jeden<br />

2. Mittwoch im Monat von 16.30 - 18 Uhr<br />

Sonderberatung im Rathaus <strong>Zehlendorf</strong><br />

an – Raum bitte beim Pförtner erfragen.<br />

Informationsveranstaltungen<br />

In Zusammenarbeit mit dem <strong>Mittelhof</strong><br />

e.V. bieten wir zum Thema Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung und Patientenverfügung<br />

kostenlose Informationsveranstaltungen<br />

an:<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 9. Oktober 15 - 17<br />

Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167<br />

Berl<strong>in</strong> | Kontakt: Ulrich Deroni,<br />

85 98 66 - 10, Fax 85 98 66 - 30,<br />

cura-sz@nbhs.de Sprechzeiten:<br />

dienstags 10 - 12 Uhr, donnerstags<br />

16 - 18 Uhr, Fregestr. 53, 12161 Berl<strong>in</strong>


24<br />

32<br />

Kontaktstelle<br />

PflegeEngagement<br />

Die Kontaktstelle PflegeEngagement<br />

Veranstaltungen<br />

Kurse und Gruppen <strong>für</strong> pflegende Angehörige


Kontakt: Susanne Basch<strong>in</strong>ski, Thorsten Schuler<br />

80 49 55 88 | Fax: 80 49 58 12 | basch<strong>in</strong>ski@mittelhof.org | schuler@mittelhof.org<br />

Sprechzeit <strong>in</strong> der Villa <strong>Mittelhof</strong>:<br />

Kate, Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong> | montags 10 - 12 Uhr und nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung<br />

Sprechzeit <strong>in</strong> der Villa Folke Bernadotte:<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong> | dienstags 16 - 18 Uhr, 77 05 99 79<br />

Sprechzeit im Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | letzter Freitag im Monat 10 - 11 Uhr, 84 50 92 47<br />

Die Kontaktstelle PflegeEngagement <strong>für</strong><br />

<strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong> unterstützt wohnortnahe<br />

Ehrenamts- und Selbsthilfestrukturen<br />

<strong>für</strong> betreuende und pflegende Angehörige<br />

sowie Pflegebedürftige und Personen mit<br />

erheblichem allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>em Betreuungsbedarf,<br />

die zu Hause oder <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er ambulanten<br />

Wohngem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaft leben.<br />

Die Kontaktstelle<br />

PflegeEngagement:<br />

• bietet Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten<br />

• bietet Vermittlung zu bereits bestehenden<br />

Angeboten der Begleitung und Unterstützung<br />

von Pflegebedürftigen und deren<br />

Familien<br />

• bietet Vermittlung an Fachdienste zur Beratung<br />

bei der Auswahl und der F<strong>in</strong>anzierung<br />

der Pflege und bei Umzügen <strong>in</strong> Pflege<strong>e<strong>in</strong></strong>richtungen<br />

• br<strong>in</strong>gt E<strong>in</strong>zelne und Familien bei Pflegebedürftigkeit<br />

zusammen mit Ehrenamtlichen,<br />

die Unterstützung leisten<br />

• hilft bei der Gründung von Selbsthilfegruppen<br />

von pflegenden Angehörigen und begleitet<br />

durch Fachleute <strong>in</strong> der Gründungsphase<br />

und bei der Öffentlichkeitsarbeit<br />

• unterstützt Ehrenamtliche bei Besuchen<br />

und Begleitung sowie Hilfen bei Alltagsdiensten<br />

z.B. durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e Schulung<br />

• <strong>in</strong>formiert über Aufwandsentschädigungen<br />

Die Teilnahme an allen folgenden<br />

Angeboten ist kostenfrei. Wenn nicht<br />

anders angegeben, f<strong>in</strong>den die Angebote<br />

<strong>in</strong> der Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstr. 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong> statt.<br />

Veranstaltungen<br />

Familienpflegezeit<br />

Sie erhalten Informationen zu den Bed<strong>in</strong>gungen,<br />

unter denen Sie die Familienpflegezeit<br />

nach dem Familienpflegezeitgesetz nutzen können<br />

und welche Regelungen <strong>für</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en plötz-<br />

lichen Pflegefall darüber<br />

h<strong>in</strong>aus weiterh<strong>in</strong><br />

gelten. Sie erfahren<br />

auch, wie die F<strong>in</strong>an-<br />

Kontaktstelle<br />

Pflege<br />

Engagement<br />

zierung der Zeiten abgesichert werden kann.<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch 5. September<br />

18 - 20 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Gruppenraum 2. OG | Leitung: Beatrice<br />

Bayer, Jurist<strong>in</strong> und Dipl.-Sozialpädagog<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

80 49 55 88<br />

25<br />

Tag der offenen Tür des<br />

Verbundes <strong>für</strong> Altenhilfe und<br />

Gerontopsychiatrie<br />

In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt<br />

<strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong> & der Haltestelle Diakonie<br />

Ihre erkrankten Angehörigen können gerne<br />

mitkommen und werden bei Kaffee und Kuchen<br />

betreut. 13 Uhr Wohnungsanpassung<br />

<strong>für</strong> Menschen mit Demenz | 14.30 Uhr Leben<br />

mit Menschen, die an <strong>e<strong>in</strong></strong>er Demenz<br />

leiden | 16 Uhr Validation, <strong>e<strong>in</strong></strong>e besondere<br />

Form der Kommunikation<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 12. September<br />

13 - 18 Uhr | Ort: Begegnungsraum des<br />

„Bunten Hauses“, Johanna-Stegen-Str. 8/<br />

Ecke Gravelottestr. | Information:<br />

76 90 26 - 00/-01,<br />

pflegestuetzpunkt@dwstz.de


26<br />

Pflegende Angehörige<br />

brauchen Entlastung<br />

In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt<br />

<strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong><br />

Wie pflege ich, ohne selbst zum Pflegefall<br />

zu werden?<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 26. September<br />

15 - 17 Uhr | Ort: Pflegestützpunkt <strong>Zehlendorf</strong>,<br />

Teltower Damm 35, 14169 Berl<strong>in</strong>, im<br />

Forum <strong>Zehlendorf</strong>, 2. OG | Information<br />

und Anmeldung: 0800 - 265 080 265 50<br />

Fachvortrag „Barrierefrei<br />

wohnen, auch etwas <strong>für</strong> mich?“<br />

Barrierefreiheit bedeutet Komfort und Sicherheit<br />

<strong>für</strong> <strong>Alle</strong>. Doch was ist das eigentlich?<br />

Mit kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en gestalterischen und baulichen<br />

Veränderungen kann zu Hause schon<br />

viel erreicht werden. Es werden Beispiele<br />

und F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten aufgezeigt.<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 25. Oktober<br />

19 - 20.30 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Bibliothek | Leitung: Beate von Zahn,<br />

Architekt<strong>in</strong>, Sachverständige <strong>für</strong> Barriere-<br />

freiheit | Information und Anmeldung:<br />

80 49 55 88<br />

Vorsorge <strong>für</strong> Frauen – <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

bewussten Umgang f<strong>in</strong>den mit<br />

Alter und Krankheit, Sterben<br />

und Bestattung<br />

In Kooperation mit der Frauenbeauftragten<br />

des BA <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong> von Berl<strong>in</strong><br />

Haben Sie auch schon daran gedacht vorzu-sorgen?<br />

Wenn sich Frauen mit dem<br />

‚Ernstfall’ beschäftigen, beziehen sie ihre<br />

Gefühle bei anstehenden Entscheidungen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>. Davon ausgehend geben wir an diesem<br />

Abend Impulse zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em bewussten Umgang<br />

und zeigen verschiedene Vorsorgemöglichkeiten<br />

auf.<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 31. Oktober 18 - 20 Uhr<br />

Ort: Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz,<br />

Charlottenstr. 64, 12247 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Eva Vogt, Dipl.-Kulturpädagog<strong>in</strong>,<br />

Trauerberater<strong>in</strong>; Beatrice Bayer, Jurist<strong>in</strong>,<br />

Dipl.-Sozialpädagog<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 80 49 55 88<br />

Wie man sich auf <strong>e<strong>in</strong></strong>e Pflegestufen-Begutachtung<br />

durch den<br />

MDK vorbereiten kann<br />

In Kooperation mit dem<br />

3B Life Care Pflegeteam<br />

Die Prüfung <strong>e<strong>in</strong></strong>es Pflegestufenantrags<br />

durch den MDK ist <strong>e<strong>in</strong></strong>e Momentaufnahme.<br />

E<strong>in</strong>e gute Vorbereitung ist <strong>für</strong> pflegende<br />

Angehörige daher wichtig. Aus dem Erfahrungsschatz<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>es ambulanten Pflegedienstes<br />

werden Möglichkeiten der Vorbereitung<br />

aufgezeigt.<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 14. November<br />

18 - 20 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Gruppenraum<br />

2. OG | Leitung: 3B Life Care<br />

Pflegeteam | Anmeldung: 80 49 55 88<br />

Pflege und dann?<br />

Wege zurück <strong>in</strong> den Beruf<br />

In Kooperation mit der Frauen<strong>in</strong>fothek<br />

<strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong><br />

Die Arbeitsaufnahme nach der Pflegearbeit<br />

wird oft durch veraltete Kenntnisse erschwert<br />

und durch <strong>e<strong>in</strong></strong>e andere Erwartungshaltung<br />

an die Erwerbsarbeit be<strong>e<strong>in</strong></strong>flusst. Im<br />

Vortrag werden mögliche Strategien <strong>für</strong> den<br />

Wieder<strong>e<strong>in</strong></strong>stieg aufgezeigt und diskutiert.<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 20. November<br />

10.30 - 12 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Bibliothek | Leitung: Angela Dovifat,<br />

Dipl.-Kauffrau; Kathr<strong>in</strong> Mauroschat,<br />

Dipl.-Pädagog<strong>in</strong>, Projektleiter<strong>in</strong>nen der<br />

Frauen<strong>in</strong>fothek <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

80 49 55 88


Kurse und Gruppen<br />

<strong>für</strong> pflegende Angehörige<br />

Selbsthilfegruppen pflegender<br />

Angehöriger (angeleitet)<br />

Sie brauchen <strong>e<strong>in</strong></strong> wenig Zeit <strong>für</strong> sich? Zeit<br />

zum Auftanken und Aufatmen? Sie möchten<br />

sich verstanden fühlen von Menschen,<br />

denen es ähnlich geht? Leid, Schmerz und<br />

auch Freude teilen? In diesen Gruppen<br />

bekommen Sie die Gelegenheit zum Austausch<br />

über eigene Erfahrungen, zum Mitteilen<br />

von Belastungen und F<strong>in</strong>den von neuen<br />

Lösungen. Die Gruppen werden <strong>in</strong> der<br />

Anfangszeit durch Fachleute unterstützt.<br />

Term<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Steglitz</strong>: 2. und 4. Donnerstag<br />

im Monat 11 - 13 Uhr | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Jutta Simon, Dipl.-Sozialpädagog<strong>in</strong><br />

| Information und Anmeldung:<br />

80 49 55 88<br />

Term<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Zehlendorf</strong>: 2. und 4. Dienstag im<br />

Monat 18 - 20 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Kate<br />

Leitung: Eva Vogt, Dipl.-Kulturpädagog<strong>in</strong>,<br />

Trauerberater<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 80 49 55 88<br />

Selbsthilfegruppe <strong>für</strong><br />

Angehörige von Menschen <strong>in</strong><br />

Pflege<strong>e<strong>in</strong></strong>richtungen (<strong>in</strong> Gründung)<br />

Term<strong>in</strong>: letzter Donnerstag im Monat<br />

18 - 20 Uhr | Ort: Gruppenraum, Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Susanne<br />

Basch<strong>in</strong>ski, Dipl.-Sozialpädagog<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

80 49 55 88<br />

Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Abschiede – Gesprächsgruppe<br />

Wir beschäftigen uns mit den schleichenden<br />

oder plötzlichen Verlusten <strong>in</strong> unserem Leben.<br />

Wie können wir uns verabschieden von<br />

dem Ideal, alles können zu können? Wie f<strong>in</strong>den<br />

wir <strong>e<strong>in</strong></strong>en freundlichen Umgang mit unseren<br />

und fremden Schwächen?<br />

Term<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Zehlendorf</strong>: 1. und 3. Montag<br />

im Monat 18.30 - 20.30 Uhr | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Kate | Leitung: Eva Vogt, Dipl.<br />

Kulturpädagog<strong>in</strong>, Trauerberater<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

80 49 55 88<br />

K<strong>in</strong>der Pflege Stammtisch<br />

Beim alle zwei Monate stattf<strong>in</strong>denden<br />

Stammtisch haben Angehörige von pflegebedürftigen<br />

K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen und<br />

andere Interessierte die Möglichkeit, sich<br />

<strong>in</strong> zwanglosem Rahmen auszutauschen.<br />

(Offene Gruppe)<br />

Term<strong>in</strong>: 31. Juli, 25. September,<br />

27. November 18 - 20 Uhr | Ort: Villa<br />

Folke Bernadotte,<br />

Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Claudia<br />

Groth, K<strong>in</strong>der<br />

Kontaktstelle<br />

Pflege<br />

Engagement<br />

Pflege Netzwerk e.V. | Information und<br />

Anmeldung: 76 76 64 52<br />

Zur Arbeitsweise von Selbsthilfegruppen<br />

s.S. 17<br />

Arbeitskreis „Pflegebedürftige K<strong>in</strong>der und<br />

ihre Familien“ s.S. (Phoenix) 78<br />

Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht,<br />

Vorsorgevollmacht s.S. (Phoenix) 23<br />

Die Kontaktstelle PflegeEngagement<br />

wird gefördert vom Land Berl<strong>in</strong>,<br />

der Senatsverwaltung <strong>für</strong><br />

Gesundheit und Soziales,<br />

vom Landesverband der Pflegekassen<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und dem Verband der privaten<br />

Pflegekassen e.V.<br />

27


28<br />

Mitmachen/Ehrenamt<br />

& Projekt fee<br />

Machen Sie mit!<br />

Freiwilligenagentur <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong><br />

fee


Kontakt: Claudia Hofbauer<br />

Sprechzeiten: dienstags 9 - 11 Uhr, donnerstags 16 - 18 Uhr<br />

80 19 75 - 33, hofbauer@mittelhof.org<br />

Machen Sie mit!<br />

Ohne Ihr Engagement gäbe es viele Angebote<br />

<strong>in</strong> diesem Programmheft nicht. Wenn<br />

Sie Ihre persönlichen Kompetenzen <strong>e<strong>in</strong></strong>setzen,<br />

Ihre kreativen Fähigkeiten entfalten,<br />

wenn Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>fach mitmachen und gestalten<br />

möchten: Kommen Sie zu uns und f<strong>in</strong>den<br />

Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>e regelmäßige Tätigkeit oder <strong>e<strong>in</strong></strong>malige<br />

Aktion, die zu Ihnen passt, Spaß macht<br />

und s<strong>in</strong>nvoll ist! Bereichern Sie unser Programm<br />

mit neuen Angeboten oder unterstützen<br />

Sie laufende Projekte - Sie s<strong>in</strong>d uns<br />

jederzeit willkommen!<br />

Wir bedanken uns bei allen freiwillig Mitarbeitenden,<br />

die dazu beitragen, dass der <strong>Mittelhof</strong><br />

an allen Standorten lebendig bleibt.<br />

Aktuell sucht der <strong>Mittelhof</strong><br />

freiwillig Mitarbeitende <strong>für</strong>:<br />

- Mitarbeit im Besuchsdienst <strong>für</strong> pflegende<br />

Angehörige bzw. Pflegebedürftige. Pflegerische<br />

Aufgaben fallen nicht an!<br />

Kontakt: Kontaktstelle PflegeEngagment,<br />

Susanne Basch<strong>in</strong>ski, Thorsten Schuler<br />

80 49 55 88<br />

- Mitarbeit im Nachbarschaftscafé,<br />

nachmittags<br />

- Verteilung von Programmheften, Flyern<br />

und Plakaten im Bezirk<br />

Kontakt: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Claudia Hofbauer<br />

80 19 75 - 33<br />

- Mitarbeit im Nachbarschaftscafé<br />

- Pflege der Kräuterbeete und andere<br />

Tätigkeiten im Garten<br />

- Kursangebote <strong>für</strong> Erwachsene<br />

- Tanzkurse <strong>für</strong> Jugendliche<br />

(Vorbereitung auf den Abi-Ball)<br />

- Alltagsunterstützung <strong>in</strong> der<br />

Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>k<strong>in</strong>dgruppe<br />

Die Villa Folke Bernadotte ist anerkannte<br />

E<strong>in</strong>satzstelle <strong>für</strong> den Bundesfreiwilligendienst.<br />

Kontakt: Villa Folke Bernadotte,<br />

Hanno Giese 77 05 99 75<br />

- Hausaufgabenunterstützung<br />

- Alltagsunterstützung <strong>in</strong> der Krippe<br />

- Unterstützung bei Festen und<br />

Veranstaltungen<br />

Kontakt: Nachbarschaftshaus Lilienthal,<br />

Maria Henkes 49 80 56 47<br />

- Gesellschaftsspiele<br />

- Experimente<br />

- Basteln<br />

- Handarbeiten<br />

Kontakt: Kita<br />

Drei-Käse-Hoch,<br />

Eva Achter<br />

76 76 98 34<br />

- kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Spielzeugreparaturen<br />

Mitmachen-<br />

Ehrenamt,<br />

Projekt fee<br />

Kontakt: Kita Markgrafen, Maria Zentgraf<br />

84 11 82 46<br />

- Hausaufgabenbetreuung<br />

- Nachhilfe <strong>für</strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Lerngruppen,<br />

jeweils 5.+ 6. Klasse<br />

- Betrieb <strong>e<strong>in</strong></strong>es Schulcafés <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

und Eltern<br />

Kontakt: Projekt SüdStern,<br />

Süd-Grundschule, Al<strong>in</strong>a Klauß<br />

0177 801 99 47<br />

29<br />

- Hausaufgabenbetreuung<br />

- Cafédienst & Service (<strong>in</strong>sbes. nachmittags<br />

und abends)<br />

- Projektidee „Kiezzeitung“<br />

- Übernahme von Patenschaften <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

- Übernahme von Musikpatenschaften <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

- Anleitung von Kochgruppen<br />

- Gartenpflege /-gruppe


30<br />

- Angebote <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

- Jobpatenschaften<br />

- K<strong>in</strong>derbetreuung bei Veranstaltungen<br />

- Vorbereitung und Mithilfe bei Festen,<br />

Veranstaltungen und Kursen<br />

Das Mehrgenerationenhaus Phoenix ist an-<br />

erkannte E<strong>in</strong>satzstelle <strong>für</strong> den Bundesfrei-<br />

willigendienst.<br />

Kontakt: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Kathar<strong>in</strong>a Schnier 84 50 92 47<br />

- Hausaufgabenbetreuung und viele andere<br />

Tätigkeiten an Grund- und Oberschulen<br />

<strong>in</strong> <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong> s. Projekt fee<br />

Kontakt: Claudia Hofbauer,<br />

Gerald Saathoff 80 19 75 - 33<br />

Denkbar ist noch Vieles – br<strong>in</strong>gen Sie Ihre<br />

Ideen mit!<br />

Wunschgroßeltern gesucht<br />

Sie mögen gern Zeit mit K<strong>in</strong>dern verbr<strong>in</strong>gen?<br />

Sie fühlen sich noch fit und haben<br />

Lust, sich zu engagieren? Sie möchten Eltern<br />

unterstützen, ihnen mit Rat und Tat<br />

zur Seite stehen? Sie wünschen Kontakt zu<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Familie, vielleicht mit gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen<br />

Unternehmungen? Dann s<strong>in</strong>d Sie bei uns<br />

genau richtig! Wir suchen ältere Menschen<br />

<strong>für</strong> unseren Wunschgroßelterndienst!<br />

Kontakt und Information: Kathar<strong>in</strong>a<br />

Schnier | 84 50 92 47 oder<br />

schnier@mittelhof.org<br />

Die Freiwilligenagentur<br />

<strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong><br />

„Tun Sie was <strong>für</strong> sich und<br />

andere“ - hier können<br />

Sie sich über die vielfältigen<br />

Möglichkeiten<br />

ehrenamtlicher Mitarbeit im sozialen und<br />

kulturellen Bereich <strong>in</strong>formieren. Ziel der<br />

ausführlichen, kostenlosen Beratung ist,<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Tätigkeit <strong>für</strong> Sie zu f<strong>in</strong>den, die zu Ihnen<br />

passt, Spaß macht und s<strong>in</strong>nvoll ist. Wir<br />

vermitteln Sie an regionale Projekte, Initiativen,<br />

Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>e, die mit Freiwilligen arbeiten.<br />

Die Freiwilligenagentur ist Projekt <strong>e<strong>in</strong></strong>es Trägerverbundes,<br />

die beteiligten Partner s<strong>in</strong>d:<br />

Bezirksamt <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong>, Deutsches<br />

Rotes Kreuz Berl<strong>in</strong>, Diakonisches Werk und<br />

<strong>Mittelhof</strong> e.V., Mitglied im Paritätischen<br />

Wohlfahrtsverband, s<strong>in</strong>d die beteiligten<br />

Partner.<br />

Freiwilligenagentur <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong><br />

Adresse: Düppelstr. 36, 12163 Berl<strong>in</strong><br />

(<strong>in</strong> den Räumen des Haus der Familie,<br />

DRK), nahe S- und U-Bhf. Rathaus <strong>Steglitz</strong><br />

Sprechzeiten: mittwochs 12 bis 14 Uhr,<br />

donnerstags 16 - 18 Uhr<br />

www.freiwilligenagentur.<strong>in</strong>fo<br />

79 74 42 - 0, freiwilligenagentur@<br />

berl<strong>in</strong>-suedwest.de<br />

Gesucht: „Gute Feen“<br />

<strong>für</strong> Schulen <strong>in</strong><br />

<strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong>!<br />

Können Sie sich vorstellen, sich <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Schule <strong>in</strong> <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong> <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

oder Jugendliche zu engagieren? Ihre Erfahrungen<br />

und Fähigkeiten ehrenamtlich dort<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>zubr<strong>in</strong>gen? Wir überlegen mit Ihnen,<br />

welche Art von Tätigkeit zu Ihnen passt und<br />

vermitteln Sie an <strong>e<strong>in</strong></strong>e Schule im Bezirk,<br />

die Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong> geeignetes Arbeitsfeld bieten<br />

kann. fee steht Ihnen außerdem während<br />

des gesamten Zeitraums Ihrer ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit mit Rat und Tat zur Seite.


Die Grundschulen und Oberschulen <strong>in</strong><br />

<strong>Steglitz</strong> und <strong>Zehlendorf</strong>, mit denen wir zusammen<br />

arbeiten, wünschen sich Unterstützung<br />

- bei der Hausaufgabenbetreuung<br />

(Klassenstufen 1 – 6)<br />

- <strong>für</strong> die Förderung von <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen K<strong>in</strong>dern<br />

(Mathematik, Schreib- und<br />

Lesekompetenz…)<br />

- bei der Gestaltung von Arbeitsgem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaften<br />

(Schach, Theater,<br />

Musik, Handwerk, bildnerisches<br />

Gestalten, wissenschaftliche<br />

Experimente u.a.)<br />

- bei Gestaltung und Pflege des<br />

Schulgartens<br />

- und <strong>für</strong> andere Tätigkeiten nach<br />

Absprache<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, s<strong>in</strong>d<br />

Sie herzlich <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen, sich bei den Mitarbeitenden<br />

von fee, Claudia Hofbauer und<br />

Gerald Saathoff zu melden 80 19 75 - 33.<br />

Gerne ver<strong>e<strong>in</strong></strong>baren wir <strong>e<strong>in</strong></strong> unverb<strong>in</strong>dliches<br />

Informationsgespräch, <strong>in</strong> dem alle Fragen<br />

besprochen werden können.<br />

Sprechzeiten: dienstags 9 - 11 Uhr,<br />

donnerstags 16 - 18 Uhr, freitags<br />

15 - 17 Uhr | Kontakt: 80 19 75 - 33<br />

fee@mittelhof.org<br />

Das Projekt fee wird gefördert vom Land Berl<strong>in</strong><br />

und von der Europäischen Union (Europäischer<br />

Fonds <strong>für</strong> regionale Entwicklung - EFRE)<br />

Investition <strong>in</strong> Ihre Zukunft!<br />

...<strong>e<strong>in</strong></strong>e Chance durch Europa!<br />

Stellen Sie sich vor,<br />

Ihr Flipchart hätte<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en Schalter...<br />

obenaus<br />

M<strong>in</strong>hoff_SMART_Bus<strong>in</strong>ess_03-11-2011.<strong>in</strong>dd 2 03.11.11 11:02<br />

O P T I K S E I T 18 3 4<br />

OPTI FOG<br />

Als Brillenträger kennen Sie das: beim<br />

Wechsel von <strong>e<strong>in</strong></strong>er kalten <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e warme<br />

Umgebung, beim Genuss heißer Getränke<br />

oder beim Sport beschlagen Ihre Brillengläser<br />

<strong>in</strong> sekundenschnelle. Damit ist jetzt<br />

Schluss: lang anhaltenden Schutz <strong>in</strong> jeder<br />

Sehsituation mit Optifog. Kommen Sie<br />

vorbei und überzeugen Sie sich selbst!<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Teltower Damm 11 · <strong>Zehlendorf</strong> · Tel 811 20 25


32<br />

Angebote<br />

<strong>für</strong> Erwachsene<br />

50+<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

<strong>für</strong> Familien und Eltern<br />

<strong>für</strong> Generationen zusammen<br />

L<strong>in</strong>edance, Mehrgenerationenhaus Phoenix


Angebote <strong>für</strong> Erwachsene<br />

Freiwilligen-Stammtisch<br />

E<strong>in</strong> Kreis von Ehrenamtlichen trifft sich regelmäßig<br />

zum Kennenlernen, Austauschen,<br />

Ideen entwickeln und Beratschlagen. <strong>Alle</strong> Interessierten,<br />

die sich an der Gestaltung und<br />

den Angeboten des Hauses beteiligen möchten,<br />

s<strong>in</strong>d ganz herzlich <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen.<br />

Term<strong>in</strong>: 1. Montag im Monat 17 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Timm<br />

Lehmann, Kathar<strong>in</strong>a Schnier<br />

Information: 84 50 92 47<br />

Freiwilligenausflug<br />

Als Dankeschön <strong>für</strong> das be<strong>e<strong>in</strong></strong>druckende Engagement,<br />

organisieren wir <strong>für</strong> alle der im<br />

Phoenix tätigen Freiwilligen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Ausflug<br />

nach Potsdam. Herr Hoffert, selbst Ehrenamtlicher<br />

aus dem Mehrgenerationenhaus,<br />

führt uns durch den Park Sanssouci. Wir<br />

freuen uns auf <strong>e<strong>in</strong></strong>en schönen Nachmittag!<br />

Term<strong>in</strong>: bitte erfragen | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Timm<br />

Lehmann, Kathar<strong>in</strong>a Schnier<br />

Information: 84 50 92 47<br />

Büchertausch<br />

Ressourcen sparen und nachhaltig denken:<br />

Br<strong>in</strong>gen Sie uns Ihre gut erhaltenen Bücher<br />

(kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Mengen), DVDs, CDs - und suchen<br />

Sie sich aus und nehmen mit, was Sie <strong>in</strong>teressiert.<br />

Die Bibliothek der Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

wird nun auch wieder als solche genutzt!<br />

Term<strong>in</strong>e: dienstags 14 - 16 Uhr,<br />

donnerstags 15 - 17 Uhr<br />

Information: 80 19 75 - 33<br />

Aktionstag: Berl<strong>in</strong> – unsere<br />

saubere Stadt – Mach mit!<br />

Ca. 1500 Teilnehmende engagierten sich<br />

2011 generationen-, kultur- und bezirksübergreifend<br />

im gesamten Stadtgebiet ge-<br />

m<strong>e<strong>in</strong></strong>sam <strong>für</strong> das Thema „Sauberkeit und Attraktivität“.<br />

In diesem Jahr möchten wir uns<br />

mit Ihnen, mit Nachbar<strong>in</strong>nen und Nachbarn<br />

beteiligen. An welchen Stellen <strong>in</strong> <strong>Zehlendorf</strong>-<br />

Mitte könnte verschönert, aufgeräumt, gesäubert<br />

werden? Wir nehmen ab sofort Ihre<br />

Vorschläge entgegen.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 15. September<br />

Information (Ort, <strong>Treffpunkt</strong> usw.):<br />

80 19 75 – 33 und www.mittelhof.org.<br />

Tauschr<strong>in</strong>g <strong>Zehlendorf</strong><br />

Die Mitglieder des Tauschr<strong>in</strong>gs <strong>Zehlendorf</strong><br />

(gegründet im März 2000) unterstützen sich<br />

gegenseitig mit den unterschiedlichsten<br />

Dienstleistungen im Rahmen tätiger Nachbarschaftshilfe.<br />

Der Zeitaufwand wird mit<br />

der Tauschr<strong>in</strong>gwährung (Zehler) verrechnet.<br />

Wir möchten unseren Kreis von TauschpartnerInnen<br />

vergrößern! Interessierte s<strong>in</strong>d bei<br />

unseren monatlichen Treffen jederzeit herzlich<br />

willkommen!<br />

Term<strong>in</strong>: 1. Freitag<br />

im Monat 18 Uhr,<br />

6. Juli, 3. August,<br />

7. September,<br />

5. Oktober,<br />

33<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Erwachsene<br />

2. November, 7. Dezember | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Königstr. 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

Bibliothek | Kontakt: Doris Röcke<br />

817 44 33,<br />

tauschr<strong>in</strong>g-zehlendorf@web.de<br />

Teilen, Tauschen, Weitergeben:<br />

BücherboXX<br />

In diese umgebaute, alte Telefonzelle können<br />

ausgelesene Bücher gebracht werden und/<br />

oder die, die <strong>e<strong>in</strong></strong>em gefallen, daraus mitgenommen<br />

werden. Bücher weitergeben,<br />

anderen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Freude machen, der Wegwerfgesellschaft<br />

trotzen – das ist die Idee der<br />

nachhaltigen BücherboXX.<br />

Term<strong>in</strong>: ab August durchgängig geöffnet<br />

Ort: vor dem Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

kostenfrei | Information: 84 50 92 47


34<br />

Villastammtisch<br />

Wenn Sie sich <strong>für</strong> die Villa <strong>in</strong>teressieren und<br />

Ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge <strong>für</strong> Programm,<br />

Raumgestaltung, Veranstaltungen…<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>br<strong>in</strong>gen möchten; wenn Sie sich <strong>e<strong>in</strong></strong>fach<br />

mit netten Menschen treffen und mal hören<br />

wollen „was so läuft“, dann s<strong>in</strong>d Sie herzlich<br />

willkommen bei unserem Stammtisch.<br />

Term<strong>in</strong>: letzter Dienstag im Monat,<br />

28. August, 25. September, 30. Oktober,<br />

27. November 17 Uhr | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Wunschgroßeltern gesucht<br />

Sie verbr<strong>in</strong>gen gern Zeit mit K<strong>in</strong>dern? Sie<br />

fühlen sich noch fit und haben Lust, sich zu<br />

engagieren? Sie möchten Eltern unterstützen,<br />

ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen?<br />

Sie wünschen Kontakt zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er Familie, vielleicht<br />

mit gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen Unternehmungen?<br />

Dann s<strong>in</strong>d Sie bei uns genau richtig! Wir suchen<br />

ältere Menschen <strong>für</strong> unseren Wunschgroßelterndienst!<br />

Kontakt und Information: 84 50 92 47<br />

und schnier@mittelhof.org<br />

Kurse und Gruppen<br />

<strong>für</strong> Erwachsene<br />

Kursanmeldungen s. S. 81<br />

Ägyptischer Bauch-Tanz<br />

Bauchtanz macht nicht nur Spaß, sondern<br />

tra<strong>in</strong>iert auf sanfte Weise den ganzen Körper.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 18 - 19.30 Uhr<br />

<strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

montags 19.30 - 21 Uhr <strong>für</strong><br />

Anfänger<strong>in</strong>nen | Ort: Nachbarschaftshaus<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-Straße 43, 12209<br />

Berl<strong>in</strong> | Leitung: Marion Pufahl | Kosten:<br />

nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Information und<br />

Anmeldung: 49 80 56 47<br />

Ausdruckstanz<br />

Der Kurs wendet sich an <strong>Alle</strong>, die Lust haben,<br />

auf spielerische Weise neue Ausdrucksmöglichkeiten<br />

zu entdecken. Der Spaß am<br />

kreativen Tanz ermöglicht nach und nach<br />

den Zugang zur <strong>in</strong>dividuell natürlichen Bewegungsfülle.<br />

Bitte bequeme Kleidung und<br />

Turnschuhe mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 16.15 - 17.45 Uhr ab<br />

7. August | Ort: Villa Folke Bernadotte,<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong>, Theater-<br />

raum | Leitung: Inge Stelter, Diplom<br />

Pädagog<strong>in</strong>, Lebensberatung und Aus-<br />

druckstanz | Kosten: 14€ nur mit<br />

Voranmeldung | Informationen und<br />

Anmeldung: 775 76 44 oder<br />

herzlich-beraten@arcor.de<br />

Bauch-B<strong>e<strong>in</strong></strong>e-Po<br />

Wichtig ist der Spaß beim Mitmachen! Für<br />

Menschen jeder Altersstufe. Vorkenntnisse<br />

nicht nötig.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 20 - 21 Uhr | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Sab<strong>in</strong>e Resagk | Kosten: 18,50€<br />

monatlich | Information und<br />

Anmeldung: 49 80 56 47<br />

Bewegungscocktail <strong>für</strong> Sie & Ihn<br />

E<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus Herz-Kreislauf-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

Stretch<strong>in</strong>g, Problemzonengymnastik,<br />

Koord<strong>in</strong>ations-, Venen-, Balance- und Entspannungsübungen<br />

<strong>in</strong> entspannter Atmosphäre<br />

mit viel Spaß. Unter E<strong>in</strong>beziehung<br />

verschiedener Fitness- und Handgeräte<br />

wird das Programm <strong>in</strong>teressant und abwechslungsreich<br />

gestaltet.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 19.45 - 20.45 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Kar<strong>in</strong> F<strong>in</strong>kheiser-Hampel<br />

Kosten: 70€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung: 712 93 63


Bewegungsmeditation<br />

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit sich <strong>in</strong><br />

meditativer Bewegung zu üben. Durch meist<br />

tänzerische Übungen f<strong>in</strong>den wir den Zugang<br />

zu <strong>in</strong>neren Impulsen, die ausgedrückt werden<br />

wollen. Wir experimentieren mit verschiedenen<br />

Techniken, <strong>in</strong> der Bewegung den Geist<br />

zu beruhigen und die uns die Fülle unseres<br />

Bewegungsspektrums eröffnen. Bitte bequeme<br />

Kleidung und Turnschuhe mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 18 - 19 Uhr ab<br />

7. August | Ort: Villa Folke Bernadotte,<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong>, Theater-<br />

raum | Leitung: Inge Stelter, Diplom<br />

Pädagog<strong>in</strong>, Lebensberatung und<br />

Ausdruckstanz | Kosten: 10€ nur mit<br />

Voranmeldung | Informationen und<br />

Anmeldung: 775 76 44 oder<br />

herzlich-beraten@arcor.de<br />

Bewegung und Meditation<br />

Wir erlernen aktive und ruhige traditionelle<br />

Meditationstechniken, die größtenteils buddhistischen<br />

Ursprungs s<strong>in</strong>d und auf unsere zeitgemäßen<br />

Bedürfnisse zugeschnitten werden.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 19 - 20 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, Theaterraum | Leitung: Lisa<br />

Rehb<strong>e<strong>in</strong></strong>, Dipl. Psycholog<strong>in</strong>, Meditationsleiter<strong>in</strong><br />

| Kosten: 7€ pro Term<strong>in</strong>, E<strong>in</strong>stieg<br />

jederzeit möglich | Information und<br />

Anmeldung: 0157 74 03 70 46<br />

Computer-Club<br />

Erfahrungsaustausch, Fachsimpeln und Anregungen<br />

rund um hard- und software mit Menschen,<br />

die schon <strong>e<strong>in</strong></strong>iges wissen und gerne<br />

dazulernen möchten. Acht PC-Arbeitsplätze<br />

mit Internetzugang stehen zur Verfügung.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 18 - 20 Uhr | Ort:<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Medienraum | Kosten:<br />

1,50€ pro Stunde | Kontakt: Günter<br />

Schultze 81 29 55 68<br />

Dialog – <strong>in</strong>terreligiös und<br />

transkulturell von Frau zu Frau<br />

Als Gruppe von Frauen unterschiedlicher<br />

Herkunft, Religionen und Überzeugungen<br />

wollen wir im gleichberechtigten Dialog unsere<br />

Fähigkeiten als Kulturmittler<strong>in</strong>nen entwickeln.<br />

Als „Brückenbauer<strong>in</strong>nen“ zwischen<br />

den Kulturen können wir <strong>für</strong> mehr Verständnis<br />

und <strong>e<strong>in</strong></strong> friedliches Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander werben.<br />

Term<strong>in</strong>: 2. und 4. Montag im Monat<br />

18 - 20 Uhr| Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Maryia Nikoui | Information und<br />

Anmeldung: 71 20 15 55<br />

Doppelkopf-Spielgruppe<br />

Term<strong>in</strong>: 1. und 3. Donnerstag im Monat<br />

17 - 19 Uhr Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Bibliothek<br />

Leitung: Joachim Intek | Kosten: 1,50€<br />

pro Treffen | Information: 80 19 75 - 14<br />

English –<br />

Conversation<br />

35<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Erwachsene<br />

Enjoy light English<br />

conversation <strong>in</strong> a<br />

relaxed atmosphere. No pressure, just fun.<br />

The ma<strong>in</strong> focus of this class will be on conversation:<br />

Dialouges, role-play<strong>in</strong>g, discussions,<br />

improv<strong>in</strong>g speak<strong>in</strong>g skills.<br />

Diesen Kurs bietet <strong>e<strong>in</strong></strong>e ehrenamtliche Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

an!<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 10 - 11 Uhr ab 14.<br />

September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 – 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Gruppenraum<br />

Kate | Kosten: 20€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e<br />

Leitung: Carola Mahlstedt | Information<br />

und Anmeldung: 80 19 75 - 33 oder<br />

hofbauer@mittelhof.org


36<br />

English Refresher Course for<br />

Intermediate Participants<br />

Improve your English <strong>in</strong> a relaxed and lively<br />

atmosphere, mixed <strong>in</strong> with a bit of grammar<br />

activities and new vocabulary. Learn<strong>in</strong>g<br />

contents are based on current topics (BBC<br />

news) and short texts / stories to practise<br />

your listen<strong>in</strong>g and speak<strong>in</strong>g skills.<br />

Diesen Kurs bietet <strong>e<strong>in</strong></strong>e ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> an!<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 10 - 11.30 Uhr ab<br />

8. August (k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Treffen <strong>in</strong> den Herbst-<br />

ferien) | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Bibliothek<br />

Leitung: Frau Hauer-Lieberengel,<br />

Englischlehrer<strong>in</strong> | Kosten: 20€ <strong>für</strong> 10<br />

Term<strong>in</strong>e | Information und Anmeldung:<br />

80 19 75 – 33 oder<br />

hofbauer@mittelhof.org<br />

Europäischer Folkloretanz<br />

Offener Tanzkurs <strong>für</strong> alle FreundInnen von<br />

traditionellen europäischen Tänzen. Ob <strong>e<strong>in</strong></strong>zeln<br />

oder zu zweit, jung oder jung geblieben:<br />

E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d <strong>Alle</strong>, die Freude an Rhythmus<br />

und Bewegung haben und <strong>in</strong> netter Gesellschaft<br />

schöne Tänze erlernen wollen.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 18 - 20 Uhr | Ort: Villa<br />

Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207<br />

Berl<strong>in</strong>, Theaterraum | Leitung: Axel<br />

Hartung | Kosten: 3€ pro Term<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

36 43 05 24 oder 77 05 99 75<br />

Fahrrad - Selbsthilfewerkstatt<br />

Offenes Treffen <strong>für</strong> alle, die lernen wollen, wie<br />

sie ihr Rad <strong>in</strong> verkehrssicheren Zustand br<strong>in</strong>gen<br />

oder technisch verbessern können. Die<br />

„Grünen Radler“ stehen mit Rat und Werkzeug<br />

zur Seite, kostenlos, ohne Anmeldung.<br />

Teile-Börse auf Tausch oder Spendenbasis.<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 16 - 19 Uhr | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43, 14163<br />

Berl<strong>in</strong>, auf dem Hof | Kontakt: Jürgen<br />

Abeler 801 87 53<br />

Fit durch Tanz – Standardtänze<br />

und mehr... <strong>für</strong> TeilnehmerInnen mit<br />

Vorkenntnissen<br />

Vom langsamen Walzer, Foxtrott, Tango,<br />

Rumba, Cha-Cha bis zur Milonga kann alles<br />

getanzt werden. Nicht all<strong>e<strong>in</strong></strong> „Schritttechnik“<br />

ist wichtig, sondern auch die Haltung zu sich<br />

selbst und zum Partner/zur Partner<strong>in</strong>.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 19.30 - 21 Uhr ab<br />

5. September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Café<br />

Leitung: Christel-Marie Geuther-Schwarz<br />

Kosten: 65€ pro Person <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78 oder saathoff@mittelhof.org<br />

Fitness- und Wellnesstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

asiatisch<br />

Wir üben mit vielfältigen, sanften und kraftvollen<br />

Bewegungen unseren Körper und<br />

Geist zu stärken. Inhalte s<strong>in</strong>d u.a. Aufwärmen<br />

und Aktivieren unseres Körpers, aller<br />

Muskeln, kräftigen und dehnen unserer<br />

tiefen Stabilisierungsmuskeln und Tui Shou<br />

(schiebende Hände).<br />

Term<strong>in</strong>: montags 20 - 21.30 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Thomas<br />

Cordes | Kosten: 120€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e<br />

Information und Anmeldung: 83 22 86 73


Français – Französisch<br />

Nous réactivons et améliorons nos connaissances<br />

de français en discutant de<br />

l‘actualité en France, en lisant et commentant<br />

des articles de journaux. Nous revoyons<br />

aussi quelques po<strong>in</strong>ts de grammaire<br />

et expressions typiques. Des chansons, des<br />

poèmes et des jeux sont également au programme.<br />

Soyez les bienvenus!<br />

Diesen Kurs bietet <strong>e<strong>in</strong></strong>e ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> an!<br />

Gruppe 1: mittwochs 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Gruppe 2: mittwochs 11.30 - 13.30 Uhr,<br />

jeweils ab 19. September | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43, 14163<br />

Berl<strong>in</strong>, Balkonzimmer 1. OG | Leitung:<br />

Christa Hofbauer, Französischlehrer<strong>in</strong><br />

Kosten: 20€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e | Information<br />

und Anmeldung: 80 19 75 - 33 oder<br />

hofbauer@mittelhof.org<br />

Gartengruppe<br />

Wir s<strong>in</strong>d <strong>e<strong>in</strong></strong>e kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e lockere Gruppe von Gartenfreunden,<br />

die sich <strong>e<strong>in</strong></strong>mal im Monat im <strong>Mittelhof</strong><br />

trifft. Neben Pflanzen tauschen wir auch<br />

Wissen und Tipps aus und verabreden uns zu<br />

privaten und öffentlichen Gartenbesuchen u.ä.<br />

Wir s<strong>in</strong>d offen <strong>für</strong> neue Gartenfreunde.<br />

Term<strong>in</strong>: 2. Donnerstag im Monat<br />

17 - 19 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Bibliothek<br />

Kosten: 1,50€ pro Treffen | Kontakt: Eva<br />

Wolsdorff 813 17 68 und Helga<br />

Volkmar 813 10 30<br />

Gesundheitssport<br />

Ganzheitliches Gesundheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zur<br />

Stärkung Ihrer Leistungsfähigkeit und Ihres<br />

Wohlbef<strong>in</strong>dens. Verbessern Sie Ihre Gesundheit<br />

und stärken Sie Ihr Herz-Kreislaufsystem<br />

im Outdoor-Fitnesspark.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 11 - 12 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Sportgesundheitspark<br />

| Kosten: 25€ <strong>für</strong> 5er<br />

Karte | Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Gewaltfreie Kommunikation<br />

Übungsgruppe (<strong>in</strong> Gründung)<br />

Gewaltfreies Kommunizieren braucht<br />

Übung. Die <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Schritte werden<br />

wiederholt und anhand eigener Beispiele<br />

durchgespielt. Vorkenntnisse erwünscht.<br />

Term<strong>in</strong>: bitte erfragen | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

Gruppenraum 2. OG | Leitung: Nayoma<br />

de Haen | Kosten: 10€/erm. 7,50€<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 19 75 - 14<br />

Gewaltfreie Kommunikation:<br />

E<strong>in</strong>fühlsam Kommunizieren<br />

GFK ist <strong>e<strong>in</strong></strong>e Haltung, <strong>in</strong> der Menschen so<br />

mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander umgehen, dass Gefühle und<br />

Bedürfnisse Platz f<strong>in</strong>den. Dieses Sem<strong>in</strong>ar<br />

bietet Raum und Zeit, um die Grundlagen<br />

der GFK theoretisch und praktisch kennen<br />

zu lernen und auszuprobieren.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag,<br />

20. Oktober 12 - 18<br />

Uhr | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Königstr.<br />

42 - 43, 14163<br />

Berl<strong>in</strong>, Balkonzimmer<br />

Leitung: Nayoma de Haen, Petra<br />

37<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Erwachsene<br />

Glasmeyer | Kosten: 50€/erm. 40€<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Gewaltfreie Kommunikation:<br />

Vertiefungssem<strong>in</strong>ar<br />

An diesem Tag erforschen wir den Umgang<br />

mit schwierigen Gefühlen mit Hilfe der vier<br />

Schritte und arbeiten praxisnah mit eigenen<br />

Beispielen.<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag, 21. Oktober 10 - 16 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Gruppenraum 2. OG<br />

Leitung: Nayoma de Haen, Petra<br />

Glasmeyer | Kosten: 50€/erm. 40€<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14


38<br />

Gymnastik – Fit und beweglich<br />

Leichte Konditionssteigerung zu Musik,<br />

Kräftigung bedürftiger Bereiche, bewegungserweiternde<br />

Dehnübungen und <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

entspannter Ausklang: Gesundheit und allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>es<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den werden gesteigert.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 18.30 - 19.30 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Anja<br />

Bergmann, Physiotherapeut<strong>in</strong> | Kosten:<br />

10€ pro Term<strong>in</strong>, Rabatt bei 10er Karte<br />

Anmeldung: 0179 538 57 10<br />

Gymnastik <strong>für</strong> Frauen<br />

im mittleren Alter<br />

Wir freuen uns über neue Frauen, die ohne<br />

Leistungsstress Freude an Bewegung und<br />

Gymnastik haben.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Ort: Nachbarschaftshaus Lilienthal,<br />

Schütte-Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Ute Groher | Kosten: nach<br />

Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Information und<br />

Anmeldung: 49 80 56 47<br />

Hausmusikgruppe<br />

trifft sich regelmäßig zum gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen<br />

Musizieren (Alte Musik). Spieler<strong>in</strong>nen und<br />

Spieler von Streich- und Holzblas<strong>in</strong>strumenten<br />

zur Erweiterung s<strong>in</strong>d jederzeit herzlich<br />

willkommen.<br />

Die Hausmusikgruppe stellt sich vor mit<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Weihnachtsmat<strong>in</strong>ee am Sonntag, 16.<br />

Dezember um 11 Uhr.<br />

Term<strong>in</strong>: montags vierzehntäglich<br />

11.30 - 13.15 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Café<br />

Leitung: Annegret Beck, Klavierlehrer<strong>in</strong><br />

Information: 80 19 75 - 33<br />

Internationales Kochen<br />

Wir kochen brasilianisch, malaiisch, polnisch,<br />

griechisch, afrikanisch. Neue „Köche“ und<br />

Ideen s<strong>in</strong>d immer herzlich willkommen!<br />

Term<strong>in</strong>e: 16. August, 18. Oktober, 13.<br />

Dezember jeweils ab 19 Uhr | Ort: Nachbarschaftshaus<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-<br />

Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Kosten: werden<br />

am Abend umgelegt | Sie erfahren die<br />

genauen Term<strong>in</strong>e bei Andrea Hesse<br />

75 65 49 70<br />

Internet <strong>für</strong> AnfängerInnen<br />

Was ist das? Wo<strong>für</strong> brauche ich das? Wie geht<br />

das? Heutzutage f<strong>in</strong>det man fast alles und Jeden<br />

im Internet. Hier lernen Sie den Umgang<br />

mit dem Internet, kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Tricks und Kniffe.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 16.30 - 18 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, PC-Raum | Leitung: Marcel<br />

Majd | Kosten: 4€ pro Term<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

0176 96 50 33 62 oder<br />

<strong>in</strong>fo@marcel-majd.de<br />

Internet PC-Kurs zur<br />

Verbesserung der geistigen<br />

Leistungsfähigkeit<br />

In diesem Kurs werden durch gezieltes<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Konzentrationsübungen<br />

am PC die geistige Leistungsfähigkeit<br />

der Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer (gerade<br />

im fortgeschrittenen Alter) gefördert.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags oder mittwochs<br />

17 - 18.30 Uhr | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong>,<br />

PC-Raum | Leitung: Marcel Majd<br />

Kosten: 25€ <strong>für</strong> 4 Term<strong>in</strong>e, max. 5<br />

TeilnehmerInnen | Informationen und<br />

Anmeldung: 0176 96 50 33 62 oder<br />

<strong>in</strong>fo@marcel-majd.de


Lachyoga<br />

Lach- und Atemübungen <strong>für</strong> Menschen aller<br />

Alterstufen - Lachyoga ist <strong>e<strong>in</strong></strong>e ganzheitliche<br />

Methode, die mit <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen Mitteln natürliche<br />

Kräfte mobilisiert, mit <strong>e<strong>in</strong></strong>er Mischung aus<br />

Klatsch-, Atem-, pantomimischen Übungen<br />

mit k<strong>in</strong>dlicher Verspieltheit.<br />

Term<strong>in</strong>: 1. und 3. Dienstag im Monat<br />

19 - 20 Uhr, ab August | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong>,<br />

Leitung: Claudia Kneifel, Lachyogaleiter<strong>in</strong><br />

Kosten: 5€ pro Term<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 771 74 53<br />

Let´s dance – Tanzkurse <strong>für</strong> Paare<br />

Im Anfängerkurs <strong>für</strong> Jugendliche und Erwachsene<br />

ab 16 Jahren werden die Grundlagen<br />

<strong>in</strong> den Tänzen: Foxtrott, Langsamer Walzer,<br />

Tango, Cha Cha und Rumba mit viel Spaß<br />

vermittelt. Fortgeschrittenenkurs: Vertiefung<br />

und Verf<strong>e<strong>in</strong></strong>erung gelernter Tänze und Erweiterung<br />

des Tanzrepertoires.<br />

Term<strong>in</strong> Anfänger: freitags 19 - 20.30 Uhr<br />

Term<strong>in</strong> Fortgeschrittene: freitags<br />

20.30 - 22 Uhr | Ort: Nachbarschaftshaus<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-Straße 43, 12209<br />

Berl<strong>in</strong> | Leitung: Silke Wollesen | Kosten:<br />

35€ pro Person <strong>für</strong> 5 Term<strong>in</strong>e. Bitte paar-<br />

weise anmelden, Personen ohne Partner<br />

wenden sich bitte an Frau Wollesen<br />

76 90 39 40<br />

Gymnastik mit Spaß<br />

Gönnen Sie sich diese Pause am Nachmittag<br />

mit gymnastischen Übungen und regen Sie<br />

Ihren Kreislauf mit Aerobic und Bodywork an.<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 9 - 10 Uhr | Ort: Nachbarschaftshaus<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-<br />

Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> Leitung: Sab<strong>in</strong>e<br />

Resagk | Kosten: 18,50€ monatlich<br />

Information und Anmeldung:<br />

49 80 56 47<br />

L<strong>in</strong>edance<br />

Vorteile: Energie tanken, Gruppenerlebnis<br />

<strong>in</strong> Erfolg und Misserfolg, k<strong>e<strong>in</strong></strong> Partner erforderlich,<br />

k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Altersvorgabe, bequeme Kleidung.<br />

Nachteile: man muss sich etwas merken<br />

und die B<strong>e<strong>in</strong></strong>e <strong>in</strong> den Griff bekommen.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 10 - 11 Uhr und<br />

11 - 12 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: HPP Hans-Jürgen Schwanke<br />

Kosten: 60€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e | Information<br />

und Anmeldung: 78 70 30 90<br />

Malen mit Öl<br />

Ausgebildete Maler<strong>in</strong> führt Laien mit Freude<br />

zum Malen schöner Bilder. Nette Malgruppe<br />

freut sich auf neue Teilnehmende. Jeder<br />

malt nach eigenen Vorstellungen und Motiven.<br />

Die Maler<strong>in</strong> hilft, zeigt und leitet <strong>in</strong><br />

entspannter Atmosphäre an.<br />

Term<strong>in</strong>: bitte<br />

erfragen, ca. alle 2<br />

Monate <strong>für</strong> 2 Tage,<br />

19 - 22 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Erwachsene39<br />

Leitung: Annegret Heide | Kosten: 30€<br />

pro Abend | Information und<br />

Anmeldung: 038307 400 87<br />

<strong>Mittelhof</strong>-Chor<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam zu s<strong>in</strong>gen macht glücklich und<br />

lässt uns <strong>für</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Weile unsere eigenen<br />

Grenzen vergessen. In diesem Chor gehen<br />

wir auf <strong>e<strong>in</strong></strong>e musikalische Entdeckungsreise<br />

und s<strong>in</strong>gen traditionelle deutsche, klassische<br />

und folkloristische Lieder.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 18.30 - 20 Uhr fortlaufend<br />

| Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 – 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Café | Leitung:<br />

Erika Rojo, Sänger<strong>in</strong> | Kosten: 25€<br />

monatlich | Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78 oder saathoff@mittelhof.org


40<br />

Nähkurs<br />

Wollten Sie sich schon immer selbst etwas<br />

nähen, brauchen aber Anleitung <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Nähkurs? Dann s<strong>in</strong>d Sie hier genau richtig,<br />

egal ob Sie erst anfangen oder schon erste<br />

Erfahrungen haben.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 18 - 20.30 Uhr, ab<br />

11. September | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong>,<br />

Sem<strong>in</strong>arraum | Leitung: Anita Sagasser<br />

Kosten: bitte erfragen | Information und<br />

Anmeldung: 795 69 13<br />

Orientalische Tanzgymnastik<br />

<strong>für</strong> Frauen<br />

Orientalische Tanzgymnastik ist <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Komb<strong>in</strong>ation aus Gymnastik und Bauchtanzgrundbewegungen<br />

nach fetziger Musik.<br />

Das Herz- Kreislaufsystem wird angeregt,<br />

Verspannungen, Krampfzustände, Verdauungsprobleme<br />

werden gel<strong>in</strong>dert, die Haltung<br />

wird verbessert!<br />

Term<strong>in</strong>: montags 18.45 - 19.45 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Gisela Kaehne,<br />

ärztlich geprüfter Gesundheitscoach<br />

Kosten: 33€ monatlich | Anmeldung:<br />

752 47 52 (AB) oder 0163 157 06 61<br />

PC-Kurs <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

Der Kurs ist <strong>für</strong> alle mit elementaren Computerkenntnissen.<br />

Professioneller Umgang mit<br />

Word, Excel, PowerPo<strong>in</strong>t, Speichermedien<br />

effektiv <strong>e<strong>in</strong></strong>setzen, Digitale Bildbearbeitung,<br />

Updates, Installation, D<strong>e<strong>in</strong></strong>stallation, E<strong>in</strong>weisung<br />

<strong>in</strong> Ebay, Facebook, Amazon usw.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 16.30 - 18 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, PC-Raum | Leitung: Marcel<br />

Majd | Kosten: 25€ <strong>für</strong> 4 Term<strong>in</strong>e, max. 5<br />

TeilnehmerInnen | Information und<br />

Anmeldung: 0176 96 50 33 62 oder<br />

<strong>in</strong>fo@marcel-majd.de<br />

Pilates<br />

Pilates kräftigt speziell die tiefe Bauch-, Rücken-<br />

und Beckenbodenmuskulatur. Körperwahrnehmung<br />

und Körperhaltung werden<br />

verbessert. Die Pilates-Methode ist <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Technik der Geist-Körper-Zentrierung und<br />

besonders geeignet <strong>für</strong> Menschen mit Rückenbeschwerden.<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 18.30 - 19.30 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, Theaterraum | Leitung:<br />

Monika Haase, staatlich anerkannte<br />

Physiotherapeut<strong>in</strong> | Kosten: 27€<br />

monatlich | Anmeldung: 30 10 09 58<br />

Polnisch lernen<br />

ganz <strong>in</strong> Ihrer Nähe<br />

Es gibt genug Gründe, die Sprache unseres<br />

Nachbarlandes kennenzulernen. So nah, so<br />

fern: Polen liegt direkt vor unserer Haustür.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 10 - 11.30 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, Gruppenraum | Leitung:<br />

Teresa Neumann, Dozent<strong>in</strong> <strong>für</strong> Polnisch<br />

(Muttersprachler<strong>in</strong>) | Kosten: 90€ <strong>für</strong> 10<br />

Term<strong>in</strong>e | Informationen und<br />

Anmeldung: 76 80 43 62


QI Gong<br />

Qi Gong dient u.a. der Prävention bzw. Ausgleich<br />

von Fehlhaltungen sowie Stresssituationen<br />

des Alltags. Die verbesserte Körperhaltung<br />

beugt vielen Schmerzzuständen vor.<br />

Die Komb<strong>in</strong>ation von Bewegung und Ruhe<br />

fördert die Entspannung.<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 11.30 - 12.30 Uhr, ab<br />

5. Oktober | Ort: Villa Folke Bernadotte,<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong>, Garten/<br />

Theaterraum | Leitung: Matthias W<strong>in</strong>nig,<br />

M.A.- Gesundheitsberater | Kosten: 7€<br />

pro Term<strong>in</strong>, E<strong>in</strong>stieg jederzeit möglich<br />

Information und Anmeldung:<br />

50 18 77 86<br />

www.gesundheitsberatung-mw<strong>in</strong>nig.de<br />

Rhythmische Sportgymnastik<br />

aus Brasilien <strong>für</strong> Jugendliche ab<br />

14 Jahren und Erwachsene<br />

Brasilianische Mischung aus Gymnastik,<br />

Krafttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Kampf-Sport mit Musik.<br />

Auch <strong>für</strong> Neu<strong>e<strong>in</strong></strong>steiger geeignet.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 20 - 21.30 Uhr | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Nelson Batista | Kosten: 21€ monatlich,<br />

fortlaufende Gruppe | Information und<br />

Anmeldung: 75 65 49 70<br />

Rückenschule – schmerzfrei und<br />

fit <strong>für</strong> den Alltag<br />

Ausgewählte Übungen, dem QiGong angelehnt,<br />

zur Stärkung der Muskulatur des Rückgrats<br />

und zur Steigerung der Belastbarkeit<br />

und Erhöhung der Beweglichkeit. Mit Gleichgewichts-<br />

und Achtsamkeitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g (Sturzprophylaxe)<br />

sowie Entspannungsübungen.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 10 - 11 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Lutz Hohn | Kosten: 1€ pro Term<strong>in</strong><br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Spanisch – Konversation<br />

Para alumnos avanzados. Se entiende por<br />

tal a alumnos capaces de expresar una idea<br />

real y comprender al <strong>in</strong>terlocutor lo suficiente<br />

para <strong>in</strong>terpretar su mensaje.<br />

En el curso se conversara sobre temas de<br />

Sudamérica: historica, sociologia y economia<br />

y algo de Espana y Europa. La didactica<br />

irà orientada al dom<strong>in</strong>io del subjuntivo y el<br />

condicional en castellano.<br />

Diesen Kurs bietet <strong>e<strong>in</strong></strong> ehrenamtlicher Mitarbeiter<br />

an!<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 9.30 - 11 Uhr ab<br />

19. Oktober | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Bibliothek<br />

Leitung: Guillermo Rottlan | Kosten: 20€<br />

<strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e | Information und<br />

Anmeldung: 80 19 75 – 33<br />

oder hofbauer@mittelhof.org<br />

Starker Rücken<br />

Gymnastik <strong>für</strong><br />

Bauch, Rücken und<br />

kl<strong>e<strong>in</strong></strong>ste Muskeln<br />

der Wirbelsäule mit<br />

Flexi-Bar, Pezzi-Ball<br />

und Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>geräten.<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Erwachsene41<br />

Für Mann und Frau jeder Altersstufe. Vorkenntnisse<br />

nicht nötig.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 19 - 20.30 Uhr | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Sab<strong>in</strong>e Resagk | Kosten: 21€ monatlich<br />

Information und Anmeldung:<br />

75 65 49 70<br />

Step-Aerobic<br />

Gymnastik mit dem Steppbrett <strong>für</strong> Menschen<br />

jeder Altersstufe, Vorkenntnisse nicht nötig.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 19 - 20 Uhr | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Sab<strong>in</strong>e Resagk | Kosten: 18,50€ monatlich<br />

Information und Anmeldung:<br />

75 65 49 70


42<br />

Tai Ji Quan<br />

Qi Gong Übungen und weiche fließende<br />

Bewegungen im traditionellen Yang Stil<br />

verb<strong>in</strong>den Körper und Seele. Wir werden<br />

geschmeidig wie <strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d, gesund wie <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Holzfäller und gelassen wie <strong>e<strong>in</strong></strong> Weiser.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 20.15 - 21.45 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Thomas Cordes | Kosten: ab 8€ pro<br />

Term<strong>in</strong> | Anmeldung: 83 22 86 73<br />

Tai Jo Qi Gong im Grünen<br />

Unter dem Motto „Tai Chi im Grünen <strong>Steglitz</strong>-<br />

<strong>Zehlendorf</strong> “ bietet Gesundheit 21, Planungsund<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Gesundheit des<br />

Bezirksamtes <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong>, Tau Chi mit<br />

Thomas Cordes an. Bei Regen f<strong>in</strong>det das Angebot<br />

im Saal des Phoenix statt.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 12.15 - 13.45 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Thomas Cordes | Kosten: gegen Spende<br />

Information und Anmeldung:<br />

83 22 86 73<br />

Töpfern <strong>für</strong> Erwachsene<br />

Wir haben freie Plätze und freuen uns über<br />

neue Teilnehmende!<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 – 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Töpferkeller | Kontakt:<br />

Bett<strong>in</strong>a Bacigalupo 812 12 38<br />

Übersetzungshilfe deutsch –<br />

arabisch, arabisch – deutsch<br />

Sie benötigen Hilfe beim Übersetzen von<br />

Texten? Herr Hossri unterstützt Sie gerne.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Herr Hossri<br />

Kosten: 1€ pro Term<strong>in</strong> | Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Wirbelsäulengymnastik <strong>für</strong> Frauen<br />

Die Wirbelsäule kann mehr als Vor- und<br />

Rückbeugen. Sie hat <strong>e<strong>in</strong></strong>e wichtige tragende<br />

und stützende Funktion <strong>für</strong> unseren Körper.<br />

Das funktioniert nur dann gut, wenn sie <strong>in</strong><br />

alle ihr möglichen Richtungen bewegt und<br />

gefordert wird.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 17.30 - 18.30 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, Theaterraum | Leitung:<br />

Gisela Kaehne, ärztlich geprüfter Gesundheitscoach<br />

| Kosten: 33€ monatlich<br />

Information und Anmeldung:<br />

752 47 52 (AB) oder 0163 157 06 61<br />

Yoga<br />

Gesund bleiben, gesünder werden, Energie<br />

tanken, Entspannung erfahren.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 20 - 21 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Renate<br />

Kollonitsch, Yogalehrer<strong>in</strong> BDY/EYU<br />

Kosten: 8€ pro Term<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

68 81 56 27<br />

Yoga<br />

Wir machen Yogaübungen, verbunden<br />

mit bewusster Atmung. Haltungs- und Atmungsfehler<br />

werden korrigiert, Verspannungen<br />

gelöst. Wir erfahren Ausgeglichenheit<br />

und Frieden und werden beweglicher<br />

und kräftiger. Die Kurse s<strong>in</strong>d geeignet <strong>für</strong><br />

E<strong>in</strong>steiger(<strong>in</strong>nen) und Fortgeschrittene aller<br />

Altersgruppen.<br />

Gruppe 1: mittwochs 18.15 - 19.30 Uhr<br />

Gruppe 2: mittwochs 19.45 - 21 Uhr<br />

jeweils ab 22. August | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Gartenhaus | Leitung: Ulrich<br />

Ehrentraut, Yogalehrer | Kosten: 75€ <strong>für</strong><br />

12 Term<strong>in</strong>e | Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78 oder saathoff@mittelhof.or


Hatha Yoga<br />

In diesem Kurs lernen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>fache, aber<br />

wirksame Yoga-Übungen, die Ihnen auch im<br />

Alltag mehr Balance, Stabilität und Ausgeglichenheit<br />

geben. Für Anfänger und Geübte<br />

gleichermaßen geeignet. Bitte bequeme<br />

Sportkleidung und evtl. <strong>e<strong>in</strong></strong> Handtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 15 - 16.15 Uhr | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Claudia Steiger | Kosten: 21€<br />

Y<strong>in</strong> Yoga<br />

Bei dieser sehr ruhigen und meditativen<br />

Form des Yoga wird durch <strong>e<strong>in</strong></strong> längeres Verweilen<br />

<strong>in</strong> den Yogahaltungen <strong>e<strong>in</strong></strong>e besonders<br />

tiefgehende Entspannung erreicht. Für<br />

Anfänger und Geübte gleichermaßen geeignet.<br />

Bitte bequeme Kleidung und warme<br />

Socken mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 16.30 - 17.45 Uhr<br />

Ort: Nachbarschaftshaus Lilienthal,<br />

Schütte-Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong><br />

Kosten: 21€<br />

Yoga, Pilates & More<br />

Die Symbiose aus Yoga und Pilates mit Bewegungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

nach Musik führt zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

besonderen Erlebnis <strong>für</strong> Körper und Geist.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 12.30 - 13.30 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Christiane Jasch<strong>in</strong>iok, staatl.<br />

gepr. Gymnastiklehrer<strong>in</strong>, Yogalehrer<strong>in</strong><br />

BDY / EYU | Kosten: 80€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e,<br />

Schnupperstunde 9€ | Information und<br />

Anmeldung: 817 70 84<br />

weitere Kurse und Gruppen<br />

<strong>für</strong> Erwachsene<br />

s. Gruppen und Kurse 50+ S. 49 ff<br />

s. Gruppen und Kurse Generationen<br />

zusammen S. 71 ff<br />

Informationsveranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Erwachsene<br />

Vortrag: Was ist QI Gong?<br />

Was ist Tai Chi?<br />

Qi Gong wie auch Tai Chi Chuan dienen u.a.<br />

der Prävention bzw. Ausgleich von Fehlhaltungen<br />

sowie Stresssituationen des Alltags.<br />

Die verbesserte Körperhaltung beugt vielen<br />

Schmerzzuständen vor. Die Komb<strong>in</strong>ation von<br />

Bewegung und Ruhe fördert die Entspannung<br />

bei z.B. Schlaflosigkeit, chronischer<br />

Müdigkeit und Nervosität. „Warum“ wirken<br />

diese Übungen? Wie hilft mir Tai Chi mit<br />

beiden Füßen fest im Leben zu stehen? Was<br />

könnte Qi Gong mit Selbstverteidigung zu<br />

tun haben?<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 14. September 18 - 19 Uhr<br />

Ort: Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Berl<strong>in</strong>, Sem<strong>in</strong>arraum | Leitung:<br />

Matthias W<strong>in</strong>nig, M.A.-Gesundheitsberater<br />

mit Schwerpunkt<br />

ch<strong>in</strong>esische<br />

Bewegungskünste<br />

Qi Gong, Taijiquan<br />

sowie traditio-<br />

nelles Kung Fu<br />

kostenfrei | Information und<br />

Anmeldung: 50 18 77 86 oder<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Erwachsene43<br />

www.gesundheitsberatung-mw<strong>in</strong>nig.de<br />

Workshop QI Gong<br />

Qi Gong dient u.a. der Prävention bzw. Ausgleich<br />

von Fehlhaltungen sowie Stresssituationen<br />

des Alltags. Die verbesserte Körperhaltung<br />

beugt vielen Schmerzzuständen<br />

vor. Die Komb<strong>in</strong>ation von Bewegung und<br />

Ruhe fördert die Entspannung.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 29. September 11 - 13<br />

Uhr | Ort: Garten/ Theaterraum | Leitung:<br />

Matthias W<strong>in</strong>nig, M.A.-Gesundheitsberater<br />

mit Schwerpunkt ch<strong>in</strong>esische<br />

Bewegungskünste Qi Gong, Taijiquan<br />

sowie traditionelles Kung Fu | kostenfrei<br />

Information und Anmeldung:<br />

50 18 77 86 oder<br />

www.gesundheitsberatung-mw<strong>in</strong>nig.de


44<br />

Weltbewusst <strong>e<strong>in</strong></strong>kaufen –<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Stadtrundgang im Kiez<br />

An Orten des Konsums, den Geschäften <strong>in</strong><br />

<strong>Zehlendorf</strong> Mitte, erfahren Sie Wissenswertes<br />

zu den H<strong>in</strong>tergründen der Produktion<br />

von Kaffee, Bekleidung, Technischen Geräten<br />

und Medikamenten. Diskutiert wird, ob<br />

und <strong>in</strong>wiefern durch bewussten Konsum im<br />

Alltag positiv E<strong>in</strong>fluss auf Gerechtigkeit und<br />

Ökologie weltweit möglich ist.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 22. September<br />

11 - 13 Uhr | <strong>Treffpunkt</strong>: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42-43, 14163 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Claudia Stepaniuk, Fabian Krüger,<br />

www.weltbewusst.org | Information und<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Energie-Nachbarschaften<br />

gesucht<br />

Wetten dass… Sie es schaffen, all<strong>e<strong>in</strong></strong> durch<br />

bewussteres Verhalten m<strong>in</strong>destens 9 %<br />

Energie <strong>e<strong>in</strong></strong>zusparen! Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Energienachbarschaft, die sich gegenseitig<br />

unterstützt. Informationen, lockerer Austausch<br />

und kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Gew<strong>in</strong>ne begleiten die<br />

europaweite Aktion. Mehr Informationen<br />

unter www.EnergieNachbarschaften.eu<br />

Wir stellen die Aktion vor und Energienachbarn<br />

der letzten Runde berichten von ihren<br />

Erfahrungen.<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 18. Oktober<br />

17 - 18.30 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Gruppen-<br />

raum 2. OG | Leitung: Frau Birkelbach,<br />

Projekt Klimaschutzkonzept, Umwelt- und<br />

Naturschutzamt Bezirksamt<br />

<strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong><br />

weitere Infoveranstalungen<br />

<strong>für</strong> Erwachsene<br />

s. Besichtigungen 50+ S. 54<br />

s. Historische Ausflüge 50+ S. 54 f<br />

s. Ernährungsvorträge S. 77<br />

s. Feste und Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Generationen zusammen S. 78 ff<br />

s. Veranstaltungen rund<br />

um Alter & Pflege S. 78<br />

Feste und Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Erwachsene<br />

Theater<br />

Offene Bühne am Sonntag<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam <strong>e<strong>in</strong></strong>en schönen Nachmittag haben<br />

mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Programm, an dem Sie beteiligt<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong> können. Haben Sie Spaß daran, sich<br />

auf der Bühne zu präsentieren oder möchten<br />

Sie es vielleicht mal ausprobieren – mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

wohlwollenden Publikum fällt es leichter. Sie<br />

können improvisieren oder E<strong>in</strong>geübtes, Bekanntes<br />

oder selbst Entwickeltes vorstellen.<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag, 12. August 16 - 18 Uhr<br />

Ort: Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Berl<strong>in</strong>; Theaterraum | Leitung:<br />

Inge Stelter, Diplom-Pädagog<strong>in</strong>, Lebensberatung<br />

und Ausdruckstanz | Kosten:<br />

10€ nur mit Voranmeldung | Informationen<br />

und Anmeldung: 775 76 44<br />

oder herzlich-beraten@arcor.de<br />

Der Vorhang öffnet sich –<br />

Playback-Theater-Workshop<br />

Playbacktheater ist <strong>e<strong>in</strong></strong>e besondere Form des<br />

improvisierten Theaters. Geschichten aus<br />

unserem Leben s<strong>in</strong>d unsere Spiel<strong>in</strong>halte. Mit<br />

Hilfe <strong>e<strong>in</strong></strong>iger Formen und Spielregeln br<strong>in</strong>gen<br />

wir spontan unsere kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en und großen Geschichten<br />

auf die Bühne.Nicht sportliche Beweglichkeit<br />

ist gefragt, sondern Lust auf die<br />

Geschichten anderer und Freude am Spiel.<br />

Lernen Sie sich und andere <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er netten<br />

Gruppe kennen und probieren Sie <strong>e<strong>in</strong></strong>fache<br />

Formen des Playbacktheaters aus.


Term<strong>in</strong>: Dienstag, 18. und 25. September<br />

18 - 21 Uhr | Ort: Villa Folke Bernadotte,<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong>, Theater-<br />

raum | Leitung: Peter v. Schlieben-<br />

Troschke, Kommunikationstra<strong>in</strong>er und<br />

Coach, <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Ines<br />

Materne und R<strong>e<strong>in</strong></strong>hard Stenzel von<br />

PRISMA Playback-Theater | Information<br />

und Anmeldung: Peter v. Schlieben-<br />

Troschke 832 87 13<br />

peter.schlieben@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

oder 77 05 99 75<br />

Ausstellungen<br />

Kunststücke<br />

Malerei – Collage – Graphik<br />

Die Malgruppe trifft sich regelmäßig im<br />

Stahnsdorfer Atelier von Kar<strong>in</strong> Sander zum<br />

künstlerischen Arbeiten.<br />

Gisela Tusche - Ingrid Thiele - Kar<strong>in</strong> Haberl<br />

- Marianne Thom - Susanne Schrenk<br />

Ausstellungseröffnung:<br />

Donnerstag, 9. August 19.30 Uhr<br />

Letzter Tag: Sonntag, 16.September<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Café | Kontakt und<br />

Information: 80 19 75 - 24 und<br />

v.safft@mittelhof.org<br />

“Jetzt haben wir den Müll”<br />

K<strong>in</strong>der aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten des <strong>Mittelhof</strong><br />

e.V. betrachten diesen Rohstoff auf<br />

verschiedene Weise und verarbeiten ihn<br />

kreativ.<br />

Ausstellungseröffnung:<br />

Donnerstag, 20. September 15 Uhr<br />

Letzter Tag: Sonntag, 14. Oktober | Ort:<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Café | Kontakt und<br />

Information: 80 19 75 - 24 und<br />

v.safft@mittelhof.org<br />

Dorothea Wrede<br />

“Von Licht und Farbe”<br />

Angeregt durch das Licht und die Farben des<br />

Nordens entstehen m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Bilder. Sie spiegeln<br />

m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Erfahrungen und vor allem m<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Empf<strong>in</strong>dungen wider. Dabei s<strong>in</strong>d die Hauptthemen<br />

abstrakte Bild<strong>in</strong>halte und Landschaften<br />

<strong>in</strong> Acryl und Mischtechnik. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Form s<strong>in</strong>d Figuren<br />

und Stilleben.<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Erwachsene45<br />

Ausstellungs-<br />

eröffnung:<br />

Donnerstag, 18. Oktober 19.30 Uhr<br />

Letzter Tag: Sonntag, 25. November<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 – 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Café | Kontakt und<br />

Information: 80 19 75 - 24 und<br />

v.safft@mittelhof.org<br />

Über – unter – auf I Brücken<br />

Die Fotogruppe „Licht und Farbe“ zeigt Brücken<br />

aus verschiedenen Perspektiven, im<br />

Detail oder als Totale. Die Fotoausstellung<br />

ist zu sehen im Foyer und im Treppenhaus<br />

der Villa <strong>Mittelhof</strong>.<br />

Ausstellungseröffnung: Donnerstag,<br />

15. November 19.30 Uhr | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43, 14163<br />

Berl<strong>in</strong>, Café | Kontakt und Information:<br />

80 19 75 - 24 und v.safft@mittelhof.org


46<br />

Weihnachten im <strong>Mittelhof</strong><br />

K<strong>in</strong>der aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten des<br />

<strong>Mittelhof</strong> e.V. zeigen Arbeiten zum Thema<br />

“Wünsche“<br />

Term<strong>in</strong>: ab Montag, 26. November | Ort:<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong> | Kontakt und Information:<br />

80 19 75 - 24 und v.safft@mittelhof.org<br />

Fotografien aus Potosi<br />

von Milan Gonzales<br />

Bekannt <strong>für</strong> s<strong>e<strong>in</strong></strong>e leidenschaftlichen, sozialdokumentarischen<br />

Fotos präsentiert der<br />

Fotograf und Journalist hier aktuelle Aufnahmen<br />

des <strong>e<strong>in</strong></strong>st bedeutendem Potosi <strong>in</strong> Bolivien,<br />

bes. der Bergarbeiterk<strong>in</strong>dern und Cayara,<br />

der ersten Hazienda Südamerikas.<br />

Vernissage: 17. August 17.30 - 19 Uhr<br />

Ausstellungszeitraum: 6. August bis<br />

31. Oktober 2012 | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167<br />

Berl<strong>in</strong> | Kontakt: Heide Schostek<br />

84 50 92 47<br />

schostek.berl<strong>in</strong>@freenet.de<br />

„Textile Kreationen“<br />

„Aus wenig schöne D<strong>in</strong>ge herstellen“! So<br />

lautet das Motto der ideenreichen Frauengruppe<br />

„Schutzhülle e.V.“ Elf Frauen, die<br />

meisten im Alter von 60 bis ca. 75, aber auch<br />

80, 84 und 91Jahren, gestalten aus Seide,<br />

Mull, Tüll, Plastiktüten, Tapetenresten, usw.<br />

erstaunliche, sehenswerte Kunstwerke.<br />

Vernissage: Sonntag, 4. November 17 Uhr<br />

Ausstellungszeitraum: 1. November bis<br />

31. Januar | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Kontakt: Heide Schostek 84 50 92 47<br />

schostek.berl<strong>in</strong>@freenet.de<br />

Märchen, Lesungen und<br />

Gespräche<br />

5. <strong>Zehlendorf</strong>er Salon<br />

Die muslimische Frau <strong>in</strong> der<br />

Moderne<br />

Erleben Sie zwei Frauen auf dem Podium,<br />

die, aus unterschiedlichen Kulturen kommend,<br />

die islamische Gesellschaft erlebt<br />

und wissenschaftlich betrachtet haben. Hören<br />

Sie, fragen Sie, diskutieren Sie mit Dr.<br />

Nadia Nagie und Anke Otter-Beaujean.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 26. Oktober 19 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstr. 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Café | Kosten: 5€<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78 und saathoff@mittelhof.org<br />

Lesung + Gespräch: Gerl<strong>in</strong>de Unverzagt:<br />

„Mutti packt aus –<br />

Bekenntnisse <strong>e<strong>in</strong></strong>er Spaßbremse“<br />

Erziehungsexpert<strong>in</strong> Gerl<strong>in</strong>de Unverzagt (alias<br />

Lotte Kühn), Autor<strong>in</strong> von „Mutti packt<br />

aus“, „Eltern an die Macht“ und vielen<br />

weiteren Büchern zum Thema Erziehung &<br />

Familie zu Gast <strong>in</strong> der Villa <strong>Mittelhof</strong>. Lotte<br />

Kühn hat vier K<strong>in</strong>der, 365 Tage im Jahr.<br />

Begnadet unverzagt stellt sie sich ihrem<br />

Los und erzählt, wie Familienleben wirklich<br />

ist: turbulent, nervig und <strong>in</strong> der Regel <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

irrwitzige Kreuzung aus jeder Menge Hölle<br />

und, zugegeben, <strong>e<strong>in</strong></strong> ganz kl<strong>e<strong>in</strong></strong> bisschen<br />

Himmel. Po<strong>in</strong>tiert und gnadenlos scharf –<br />

das Bekennerbuch <strong>für</strong> alle Menschen mit<br />

Familienleben.<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 19. September 19.30 -<br />

ca. 21.30 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstr. 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Café<br />

Kosten: 7€/ erm. 5€ | Information<br />

und Anmeldung: 80 10 90 78<br />

und saathoff@mittelhof.org


Lesung: Franziska Gerstenberg<br />

liest aus ihrem Roman<br />

„Spiel mit ihr“<br />

SPIEL MIT IHR ist <strong>e<strong>in</strong></strong> kluger, s<strong>in</strong>nlicher und<br />

gefährlich gegenwärtiger Text über den<br />

Preis, der <strong>für</strong> die Erfüllbarkeit sämtlicher<br />

Sehnsüchte gezahlt werden muss. Franziska<br />

Gerstenberg wahrt ihren Figuren gegenüber<br />

Distanz und Respekt. Doch die Abgründe<br />

s<strong>in</strong>d immer nur <strong>e<strong>in</strong></strong>en Gedanken, <strong>e<strong>in</strong></strong>en Tastenklick<br />

entfernt.<br />

Franziska Gerstenberg, 1979 <strong>in</strong> Dresden geboren,<br />

studierte am Deutschen Literatur<strong>in</strong>stitut<br />

Leipzig und lebt heute <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Ihr erster Roman SPIEL MIT IHR wurde mit<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Stipendium der Akademie Schloss<br />

Solitude <strong>in</strong> Stuttgart ausgezeichnet.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 7. September<br />

19.30 - ca. 21.30 Uhr | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Königstr. 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

Café | Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78 und saathoff@mittelhof.org<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung <strong>in</strong> Kooperation mit der<br />

„Woche der Sprache und des Lesens <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>“ vom 1. – 9. September<br />

www.sprachwoche-berl<strong>in</strong>.de<br />

Berl<strong>in</strong>er Märchentage - Liebe, Verführung,<br />

Betrug - Frauenbilder <strong>in</strong><br />

den Märchen der Brüder Grimm<br />

Frauen waren schon immer beharrlich und<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fallsreich. Jutta Albrecht erzählt Märchen<br />

der Brüder Grimm von höchst gegensätzlichen<br />

Frauengestalten. Musikalisch umrahmt<br />

werden die Märchen von Mart<strong>in</strong>a<br />

Letz mit irischer Harfe und Flöte.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 9. November<br />

19.30 - ca. 21 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstr. 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Café<br />

Kosten: 7 €/erm. 5€ | Information<br />

und Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Berl<strong>in</strong>er Märchentage -<br />

Magische Zaubermärchen<br />

aus der Urfassung der Märchen der Brüder<br />

Grimm von 1812 fesselnd vorgetragen von<br />

Gisela Cram, Ulrike Henseler, Barbara Höllfritsch<br />

und Hans-Joachim Scholmann.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 23. November 19.30 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstr. 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Café | Kosten: 8€/erm. 5€<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 19 75 - 14<br />

Musik<br />

Ausdruckstanz am Sonntag<br />

Ausdruckstanz eignet sich <strong>für</strong> alle, die <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

<strong>in</strong>spirierenden Ausgleich <strong>in</strong> ihrem Alltag suchen<br />

und Lust haben, auf spielerische Weise<br />

neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken.<br />

Der Spaß am kreativen Tanz ermöglicht nach<br />

und nach den Zugang zur <strong>in</strong>dividuell natürlichenBewegungsfülle.<br />

Bitte bequeme<br />

Kleidung und Turn- Angebote <strong>für</strong><br />

schuhe mitbr<strong>in</strong>gen. Erwachsene47<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag,<br />

26. August 12 - 14 Uhr | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong>,<br />

Theaterraum | Leitung: Inge Stelter,<br />

Diplom Pädagog<strong>in</strong>, Lebensberatung und<br />

Ausdruckstanz | Kosten: 10€ nur mit<br />

Voranmeldung | Informationen und<br />

Anmeldung: 775 76 44 oder<br />

herzlich-beraten@arcor.de


48<br />

Konzertreihe:<br />

Musik im Mittelpunkt<br />

Mit jungen Musiker<strong>in</strong>nen und Musikern wird<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Programm vorgestellt das immer <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Thema gewidmet ist. Durch die Moderation<br />

wird das Konzert zur Brücke zwischen Musik,<br />

Ort, Musikern und dem <strong>in</strong>teressierten<br />

Publikum.<br />

Term<strong>in</strong>: 3. Freitag im Monat,<br />

September bis Dezember<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong> Café, Königstr. 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Café | Moderation: Annette<br />

Spitzlay | E<strong>in</strong>tritt: 8€ / erm. 5 €<br />

Information: zum Programm der<br />

jeweiligen Konzerte und Reservierung<br />

direkt bei Annette Spitzlay<br />

unter 0163 897 52 22<br />

My little Django -<br />

Gypsy Jazz vom F<strong>e<strong>in</strong></strong>sten<br />

„My little Django“ spielt Kompositionen<br />

von Django R<strong>e<strong>in</strong></strong>hardt und überhaupt Gypsy<br />

Sw<strong>in</strong>g. Zu Ehren dieses großen Gitarristen<br />

und <strong>für</strong> den „kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Django“ <strong>in</strong> jedem von<br />

uns.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 21. September 19.30 Uhr<br />

Künstler: Christian Runge - Viol<strong>in</strong>e,<br />

Jochen Hesch - Gitarre, Anders Grop -<br />

Kontrabass und <strong>e<strong>in</strong></strong> Überraschungsgast<br />

E<strong>in</strong>e Solo-CD und <strong>e<strong>in</strong></strong>e Schweizer<br />

Pianist<strong>in</strong><br />

Miki Aoki, Klavier, spielt im Oktober im rbb<br />

ihre neue CD <strong>e<strong>in</strong></strong>. Im <strong>Mittelhof</strong> stellt sie daraus<br />

u.a. Werke von Rimsky-Korsakov vor.<br />

Informationen zum Werk, aber auch zu allem<br />

rund um <strong>e<strong>in</strong></strong>e CD-Produktion ergänzen dieses<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>zige Konzert der Pianist<strong>in</strong> <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 19. Oktober 19.30 Uhr<br />

Künstler<strong>in</strong>: Miki Aoki - Klavier<br />

Nora Lentner und Klara Hornig<br />

Die Gew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong>nen des Bundeswettbewerb<br />

Gesang zieht es immer auch an die kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Orte - hier schätzen sie die <strong>in</strong>time Atmosphäre<br />

die gerade beim Liedgesang ganz besonders<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>drückliche Konzerte ermöglicht.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 16. November 19.30 Uhr<br />

Künstler<strong>in</strong>nen: Nora Lentner - Sopran,<br />

Klara Hornig - Klavier<br />

Klassik im Advent<br />

Kurz vor Weihnachten musizieren zwei charismatische<br />

Musiker aus Italien im <strong>Mittelhof</strong><br />

und verb<strong>in</strong>den bes<strong>in</strong>nliche und temperamentvolle<br />

klassische Musik zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em spannenden<br />

adventlichen Konzert.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 21. Dezember 19.30 Uhr<br />

Künstler<strong>in</strong>nen: Alba Gentili-Tedeschi -<br />

Klavier, Andrea Landi - Cello<br />

Weihnachtsmat<strong>in</strong>ee der<br />

Hausmusikgruppe<br />

Mit klassischen weihnachtlichen Klängen zum<br />

Zuhören und Weihnachtsliedern zum Mits<strong>in</strong>gen<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag, 16. Dezember 11 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong> Café, Königstr. 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong> | kostenfrei<br />

weitere Feste und Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Erwachsene<br />

s. Veranstaltungen 50+ S. 53<br />

s. Veranstaltungen <strong>für</strong> Familien S. 68 f<br />

s. Feste und Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Generationen zusammen S. 78 ff<br />

Angebote <strong>für</strong> 50+<br />

Wunschgroßeltern gesucht<br />

Sie verbr<strong>in</strong>gen gern Zeit mit K<strong>in</strong>dern? Sie<br />

fühlen sich noch fit und haben Lust, sich zu<br />

engagieren? Sie möchten Eltern unterstützen,<br />

ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen?<br />

Sie wünschen Kontakt zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er Familie, vielleicht<br />

mit gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen Unternehmungen?<br />

Dann s<strong>in</strong>d Sie bei uns genau richtig! Wir suchen<br />

ältere Menschen <strong>für</strong> unseren Wunschgroßelterndienst!<br />

Kontakt und Information:<br />

84 50 92 47 und schnier@mittelhof.org


Kurse und Gruppen 50+<br />

Kursanmeldungen s. S. 81<br />

Blockflötengruppe <strong>für</strong> Anfänger<br />

Ziel ist das Spielen von Renaissance Musik.<br />

Bitte Altblockflöten mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 14.45 - 15.45 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Kam<strong>in</strong>zimmer | Leitung:<br />

Frau Eichler | Information und<br />

Anmeldung: Bett<strong>in</strong>a Zey 80 19 75 - 14<br />

Der fidele Club<br />

Unterhaltung, Spiel und Spaß bei Kaffee und<br />

Kuchen. Ganz nach Lust und Laune unterhalten<br />

wir uns <strong>in</strong> gemütlicher Runde, frischen<br />

spielerisch das Gedächtnis auf oder unternehmen<br />

andere Aktivitäten. Neue Teilnehmende<br />

können nur nach Rücksprache aufgenommen<br />

werden.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 15 - 17 Uhr | Ort:<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, W<strong>in</strong>tergarten| Information<br />

und Anmeldung: Bett<strong>in</strong>a Zey<br />

80 19 75 - 14<br />

Feldenkrais<br />

Die Methode hat sich <strong>in</strong>sbesondere zur<br />

Wiedererlangung der vollen Mobilität nach<br />

Verletzungen und dem Abbau von fehlhaltungsbed<strong>in</strong>gten<br />

Schmerzen bewährt. Jeder<br />

E<strong>in</strong>zelne kann s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Beweglichkeit <strong>in</strong> s<strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

eigenen Rhythmus verbessern.<br />

Kurs 1: dienstags 9.30 - 10.30 Uhr<br />

dienstags 11 - 12 Uhr jeweils<br />

ab 4. September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstr: 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Garten-<br />

haus | Kosten: 50€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e<br />

Leitung: Michael Richter, Feldenkraislehrer<br />

| Information und Anmeldung:<br />

Bett<strong>in</strong>a Zey 80 19 75 - 14 oder<br />

zey@mittelhof.org<br />

Fit, gesund und leistungsfähig<br />

<strong>für</strong> Sie & Ihn<br />

E<strong>in</strong> gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm<br />

mit abwechslungsreicher Musik.<br />

Durch gezielte Kräftigungs-, Venen-, Dehn-,<br />

Balance- und Koord<strong>in</strong>ationsübungen wird<br />

das allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>e Wohlbef<strong>in</strong>den gesteigert. Unterschiedliche<br />

Entspannungsformen sorgen<br />

<strong>für</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en erholsamen Stundenausklang.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 12 - 13 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Kar<strong>in</strong><br />

F<strong>in</strong>kheiser-Hampel | Kosten: 70€ <strong>für</strong> 10<br />

Term<strong>in</strong>e | Information und Anmeldung:<br />

712 93 63<br />

Fit <strong>für</strong> Körper und Geist –<br />

Bewegungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im Sitzen<br />

und Stehen<br />

Es werden gymnastische Übungen und Spiele<br />

im Sitzen und im Stand durchgeführt. Diese<br />

Bewegungsform ist vor allem <strong>für</strong> Senioren<br />

mit körperlichen E<strong>in</strong>schränkungen geeignet.<br />

Beweglichkeit und Koord<strong>in</strong>ation wird tra<strong>in</strong>iert<br />

und Ausdauerfähig-<br />

keit wird verbessert.<br />

49<br />

Angebote<br />

<strong>für</strong> 50+<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags<br />

11 - 12 Uhr ab<br />

4. September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Gartenhaus<br />

Leitung: Sylke Palitzsch | Kosten: 50€ <strong>für</strong><br />

10 Term<strong>in</strong>e | Information und<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14 oder<br />

zey@mittelhof.org<br />

Fitness-Gymnastik<br />

Auch die ältere Generation hält sich fit. Allgem<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Gymnastik zur Stärkung der Muskulatur<br />

und der Beweglichkeit. (z.Z. Warteliste)<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 10.15 - 11.15 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Frau<br />

Scholtes | Kosten: 1€ pro Term<strong>in</strong> | Information<br />

und Anmeldung: 84 50 92 47


50<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Mit unserem Gehirn ist es wie mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Muskel. Gut tra<strong>in</strong>iert bleibt es bis <strong>in</strong>s hohe<br />

Alter leistungsfähig. Kommunikation und<br />

Spaß spielen dabei <strong>e<strong>in</strong></strong>e große Rolle. Lassen<br />

Sie sich überraschen!<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 15 – 16.30 Uhr ab 14.<br />

September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstr:<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Bibliothek<br />

Leitung: L<strong>in</strong>da Hoffmann, Gedächtnistra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

| Kosten: 75€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e<br />

Information und Anmeldung: Bett<strong>in</strong>a<br />

Zey 80 19 75 - 14 oder<br />

zey@mittelhof.org<br />

Gesprächsgruppe<br />

„Fragen des Alltags“<br />

Wir befassen uns mit verschiedenen Themen,<br />

die uns wichtig oder <strong>in</strong>teressant ersch<strong>e<strong>in</strong></strong>en.<br />

Das s<strong>in</strong>d Erfahrungen aus dem<br />

persönlichen Leben wie auch Fragen aus<br />

dem politischen und gesellschaftlichen Bereich.<br />

Wir unternehmen auch Freizeitaktivitäten.<br />

Neue Teilnehmende können nur nach<br />

Rücksprache aufgenommen werden.<br />

Term<strong>in</strong>: 1. und 3. Montag im Monat 11 -<br />

12.30 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Kam<strong>in</strong>zimmer<br />

Leitung: Frau Hucklenbroich | Information<br />

und Anmeldung: Bett<strong>in</strong>a Zey<br />

80 19 75 - 14<br />

Gruppen <strong>für</strong> Frauen 50 – 65 Jahren<br />

Es treffen sich mehrere Frauengesprächskreise<br />

- je nach Interessen - um die Freizeit<br />

lustvoll zu gestalten. Bitte freie Plätze erfragen.<br />

Neugründungen s<strong>in</strong>d jederzeit möglich.<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: Bett<strong>in</strong>a Zey 80 19 75 - 14<br />

Männergruppe 2<br />

In Rente, und was kommt jetzt? S<strong>in</strong>d Sie an<br />

neuen Aktivitäten <strong>in</strong>teressiert? Möchten Sie<br />

neue Leute kennenlernen? Sich austauschen<br />

und auch mal was unternehmen? Eigen<strong>in</strong>itiative<br />

und Ideen s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Term<strong>in</strong>: 2. und 4. Montag im Monat<br />

15 - 16.30 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

Gruppenraum Kate | Information und<br />

Anmeldung: Bett<strong>in</strong>a Zey 80 19 75 - 14<br />

Mittwoch-Treff<br />

Wir s<strong>in</strong>d offen <strong>für</strong> alle Menschen und offen<br />

<strong>für</strong> alle Themen. Wir treffen uns, um uns<br />

auszutauschen, um Pläne zu schmieden<br />

oder um <strong>e<strong>in</strong></strong>fach neue Bekanntschaften zu<br />

schließen.<br />

Term<strong>in</strong>: 1. Mittwoch im Monat<br />

17 - 18.30 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

W<strong>in</strong>tergarten | Information und<br />

Anmeldung: Bett<strong>in</strong>a Zey 80 19 75 - 14<br />

Osteoporose- und Wirbelsäulengymnastik<br />

präventiv<br />

Vorsorge ist gut: Hier f<strong>in</strong>den Sie die richtige<br />

Anleitung.<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 11 - 12 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Susanne<br />

Burkhardt | Kosten: 7,50€ pro Term<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

824 23 38<br />

Osteoporoseprävention -<br />

Wer rastet der rostet<br />

Bewegung, Muskelaufbau und Freude <strong>in</strong> der<br />

Gruppe erleben und gleichzeitig etwas <strong>für</strong><br />

starke Knochen tun. Wir freuen uns auf Sie.


Term<strong>in</strong>: mittwochs 11.15 - 12.15 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Christiane Jasch<strong>in</strong>iok, staatl. gepr. Gymnastiklehrer<strong>in</strong>,<br />

Yogalehrer<strong>in</strong> BDY / EYU<br />

Kosten: 60€ <strong>für</strong> 10 Stunden, Schnupperstunde<br />

7€ | Information und<br />

Anmeldung: 817 70 84<br />

Standfest und Mobil –<br />

modernes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 65+<br />

Mit Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen<br />

verbessern Sie Ihre körperliche<br />

Leistungsfähigkeit. Diese moderne Bewegungsprogramm<br />

orientiert sich am neusten<br />

Forschungsstand der Sportwissenschaft <strong>für</strong><br />

das körperliche Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im Alter.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 15 - 16 Uhr ab<br />

5. September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Garten-<br />

haus | Leitung: Claus Pustal | Kosten:<br />

50€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e<br />

Spielgruppen<br />

Spielende f<strong>in</strong>den hier Mitspielende, können<br />

neue Spiele lernen oder neue Spielrunden<br />

eröffnen. Zur Zeit treffen sich dienstags die<br />

Canastaspielenden, mittwochs die Skatspielenden<br />

und jeden 1. und 3. Donnerstag<br />

im Monat die Doppelkopfspielgruppe. Ort:<br />

Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43, 14163<br />

Berl<strong>in</strong>, Freie Plätze bitte erfragen.<br />

80 19 75 - 14<br />

Sport <strong>für</strong> Frauen ab 50<br />

Dieser Gymnastikkurs richtet sich an Frauen,<br />

die etwas <strong>für</strong> ihre Fitness und Gesundheit tun<br />

möchten. Teilkosten können von der Krankenkasse<br />

übernommen werden. Nähere Informationen<br />

dazu erhalten Sie von Ihrer Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 10 - 11 Uhr | Ort: Villa<br />

Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207<br />

Berl<strong>in</strong>, Theaterraum | Leitung: Maike<br />

Canzler | Information und Anmeldung:<br />

0177 811 19 58<br />

Theater-Workshop<br />

der „Reagenzgläser“ ab 50<br />

im Theaterraum der Villa Folke Bernadotte.<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung an Menschen ab 50 Jahren. Das<br />

junge Alter entdeckt neue Spielräume.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 11 - 13 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, Theaterraum | Leitung:<br />

Cornelia Okolie-Mart<strong>in</strong> und Silke Lutz<br />

Information und Anmeldung:<br />

441 64 92 AB<br />

<strong>Treffpunkt</strong> „Typisch Alt?!“<br />

Von wegen typisch alt! Wir s<strong>in</strong>d Ende 60 und<br />

älter und wollen k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Langeweile erleben.<br />

Wir unterhalten uns, diskutieren über ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barte<br />

Themen und frischen nebenbei auch<br />

mal spielerisch das Gedächtnis auf. Neue<br />

Teilnehmer<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 10 - 11.30 | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Königstr.42 - 43, 14163<br />

Berl<strong>in</strong>, Bibliothek | Leitung: Bett<strong>in</strong>a Zey<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 19 75 - 14<br />

Drum Circle –<br />

50+<br />

51<br />

Angebote<br />

<strong>für</strong> 50+<br />

Trommeln bedeutet<br />

Kraft, Lebensfreude, Spaß und br<strong>in</strong>gt verbrauchte<br />

Energie sofort zurück. Für alle,<br />

die Lust haben, <strong>e<strong>in</strong></strong>mal etwas ganz Neues<br />

auszuprobieren und die zauberhafte Welt<br />

der Rhythmen kennen lernen möchten. In<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Drum Circle erleben wir <strong>e<strong>in</strong></strong> erfrischendes<br />

Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander, denn: Rhythmus<br />

verb<strong>in</strong>det, vitalisiert, verzaubert.<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 13. September<br />

10 - 12 Uhr, mit anschließendem Kurs ab<br />

27. September | Ort: Hohenzollernstr.<br />

4-6, 14163 Berl<strong>in</strong>, Musikraum<br />

Leitung: Ricarda Raabe | Kosten: 10€ <strong>für</strong><br />

1 Term<strong>in</strong> | Information und Anmeldung:<br />

80 19 75 - 14 oder zey@mittelhof.org


52<br />

Yoga <strong>für</strong> Menschen <strong>in</strong> der<br />

Zweiten Lebenshälfte<br />

Gesund bleiben, gesünder werden, Energie<br />

tanken, Entspannung erfahren.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 11 - 12 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Renate<br />

Kollonitsch, Yogalehrer<strong>in</strong> BDY/EYU<br />

Kosten: 8€ pro Term<strong>in</strong> | Information<br />

und Anmeldung: 68 81 56 27<br />

PC-Kurse 50+<br />

Kursanmeldungen s. S. 81<br />

PC Kurs <strong>für</strong> AnfängerInnen<br />

Welcher PC/ Notebook ist der Richtige <strong>für</strong><br />

mich? Vermittlung von Grundkenntnissen<br />

im Umgang mit dem PC.<br />

Kurs 1: dienstags 10 - 12 Uhr ab 3. Juli<br />

Kurs 2: dienstags 10 - 12 Uhr ab 25.<br />

September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Medien-<br />

raum | Leitung: R<strong>e<strong>in</strong></strong>hard L<strong>in</strong>k | Kosten:<br />

40€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e | Information und<br />

Anmeldung 80 19 75 - 14 oder<br />

zey@mittelhof.org<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> Internet + @ E-Mail<br />

Wie funktioniert E-Mail? Wie schütze ich mich<br />

im Internet? Grundkenntnisse im Umgang mit<br />

dem PC/Notebook s<strong>in</strong>d erforderlich.<br />

Kurs 1: dienstags 13 - 14.30 Uhr ab 3. Juli<br />

Kurs 2: dienstags 13 - 14.30 Uhr ab<br />

25. September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

Medienraum | Leitung: R<strong>e<strong>in</strong></strong>hard L<strong>in</strong>k<br />

Kosten: 30€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e | Information<br />

und Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

oder zey@mittelhof.org<br />

W<strong>in</strong> 7 und Word 2007/2010 -<br />

Aufbaukurs<br />

Voraussetzung s<strong>in</strong>d Grundkenntnisse am<br />

PC, sicherer Umgang mit der Maus und der<br />

Tastatur. Lernen Sie W<strong>in</strong>dows 7 und Word<br />

ab 2007 kennen: H<strong>in</strong>tergrundbilder, Fenstertechnik,<br />

Dateien verwalten, formatieren,<br />

Tabellen u.v.m. Sie sollen stressfrei und<br />

mit Freude lernen, darum wiederholen wir<br />

oft, um das Gelernte besser zu festigen.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 10 - 11.30 Uhr ab<br />

5. September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

Medienraum | Leitung: Inge Neuendank<br />

Kosten: 30€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e | Information<br />

und Anmeldung 80 19 75 - 14<br />

oder zey@mittelhof.org<br />

Computerkurs <strong>für</strong> AnfängerInnen<br />

Sie machen Ihre ersten Schritte mit dem<br />

Computer, lernen die Handhabung der<br />

Maus, das Schreiben, Bearbeiten und Speichern<br />

von Texten. Ordner erstellen und<br />

Dateiverwaltung. Voraussetzung ist, <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Computer zu Hause zu haben.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 12.30 - 14 Uhr ab<br />

3. September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

Medienraum | Leitung: Ursula Nadolph<br />

Kosten: 21 € <strong>für</strong> 7 Term<strong>in</strong>e | Information<br />

und Anmeldung 80 19 75 - 14 oder<br />

zey@mittelhof.org<br />

Kreativ am Computer<br />

Malen und Zeichnen digital am Computer.<br />

Mit Hilfe <strong>e<strong>in</strong></strong>es Bild- und Fotobearbeitungsprogramm<br />

(Gimp) wandeln wir Fotos <strong>in</strong> persönliche<br />

Gemälde und verschiedene Bilder<br />

<strong>in</strong> Collagen, kolorieren und fertigen Fotomontagen<br />

an. Kenntnisse des Betriebssystems<br />

W<strong>in</strong>dows s<strong>in</strong>d unbed<strong>in</strong>gt erforderlich.


Term<strong>in</strong>: donnerstags 14 - 15.30 Uhr ab<br />

18. Oktober | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, König-.<br />

straße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Medienraum<br />

Leitung: Manfred Siebecke | Kosten: 30€<br />

<strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e | Information und<br />

Anmeldung 80 19 75 - 14<br />

oder zey@mittelhof.org<br />

Computerkurs Foto- und<br />

Bildbearbeitung<br />

Was kann das kostenlose Programm Gimp<br />

2? Wie kommen die Fotos von der Kamera,<br />

vom Scanner, dem Internet, der DVD <strong>in</strong> den<br />

PC? Wie kann ich Bilder zuschneiden, beschriften,<br />

drehen, verbessern und <strong>e<strong>in</strong></strong>zelne<br />

Objekte freistellen? Wie und wo drucke ich<br />

Fotos aus und sichere m<strong>e<strong>in</strong></strong>e Bilder? Vorkenntnisse<br />

<strong>in</strong> der Anwendung mit W<strong>in</strong>dows<br />

s<strong>in</strong>d unbed<strong>in</strong>gt erforderlich.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 14 - 15.30 Uhr ab<br />

15. August | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Medienraum<br />

Leitung: Manfred Siebecke | Kosten: 30€<br />

<strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e | Information und<br />

Anmeldung 80 19 75 – 14 oder<br />

zey@mittelhof.org<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die BVG Internet-<br />

Fahrplanauskunft<br />

In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie<br />

schnell Verb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong> der elektronischen<br />

Fahrplanauskunft der BVG suchen und f<strong>in</strong>den.<br />

Aufzüge, Rolltreppen und Fußwege mit<br />

den jeweiligen Entfernungen werden Ihnen<br />

angezeigt.<br />

Term<strong>in</strong>: Montag, 10. September<br />

15 - 17 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstr.<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Medienraum<br />

Leitung: Mitarbeitende der BVG<br />

Kosten: 3€<br />

weitere Kurse und Gruppen<br />

<strong>für</strong> Erwachsene<br />

s. Kurse und Gruppen <strong>für</strong> Erwachsene S. 34 ff<br />

s. Gruppen und Kurse Generationen<br />

zusammen S. 71 ff<br />

Veranstaltungen 50+<br />

Mobil bleiben im Straßenverkehr<br />

- <strong>e<strong>in</strong></strong> Schnellkurs <strong>für</strong> „alte Hasen“<br />

„Auto-Mobilität“ garantiert <strong>für</strong> viele ältere<br />

Menschen Lebensqualität und Unabhängigkeit.<br />

Wo<strong>für</strong> ist Fahrfitness wichtig? Wir <strong>in</strong>formieren<br />

über die „neuen“ Verkehrsregeln und<br />

geben Tipps und Tricks, um mobil zu bleiben.<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 11. September 17 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Balkonzimmer | Leitung:<br />

Detlef John, Fahrlehrer -<br />

www.johnfahrschule.de, Sab<strong>in</strong>e Gaffrey,<br />

Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> | kostenfrei<br />

Aktiv älter werden<br />

2012 ist das „Europäische Jahr des aktiven<br />

Alterns und der Solidarität zwischen den<br />

Generationen“.<br />

An diesem Nachmittag stellen wir Ihnen<br />

verschiedenste Möglichkeiten vor, um aktiv,<br />

gesund und gesellschaftlich beteiligt zu<br />

bleiben: sportliche Aktivitäten, Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

ehrenamtliches Engagement, Pro-<br />

jekte wie „Wunschgroßeltern“…<br />

53<br />

Angebote<br />

<strong>für</strong> 50+<br />

Term<strong>in</strong>: Montag,<br />

17. September<br />

14 - 18 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

verschiedene Gruppenräume<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 19 75 – 14<br />

Warum ist es dunkel bei Nacht?<br />

E<strong>in</strong>e Bilderreise durch das Weltall beweist,<br />

die Menschen immer schon wissen wollten,<br />

warum es <strong>in</strong> der Nacht nicht heller ist. Die<br />

Reise führt uns an den Ursprung unserer<br />

Welt, der bis heute unerklärlich ist.<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 25. Oktober 16 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Bibliothek | Referent: Klaus<br />

Müller Rossow | Information<br />

und Anmeldung: 80 19 75 – 33


54<br />

weitere Veranstaltungen 50+<br />

s. Ernährungsvorträge S. 77 f<br />

s. Feste und Veranstaltungen <strong>für</strong><br />

Generationen zusammen S. 78 f<br />

s. Informationsvberanstaltungen<br />

<strong>für</strong> Erwachsene S. 43 f<br />

Besichtigungen 50+<br />

Russische Botschaft<br />

Sie erfahren etwas über die Geschichte des<br />

Gebäudes und Arbeitsweise der Botschaft.<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 19. September 11 Uhr<br />

<strong>Treffpunkt</strong>: Unter den L<strong>in</strong>den 63-65<br />

Kosten: 2€ | Anmeldung: 80 19 75 – 14<br />

Energie Museum<br />

E<strong>in</strong>e Sammlung historischer Geräte und<br />

der Energietechnik. Ziel des Museums ist,<br />

die Entwicklung der Energieversorgung und<br />

ihrer Randgebiete darzustellen und ihre Bezüge<br />

zur „Elektropolis“ Berl<strong>in</strong> deutlich zu<br />

machen.<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 10. Oktober 10.30 Uhr<br />

<strong>Treffpunkt</strong>: Teltowkanalstraße 9, 12247<br />

Berl<strong>in</strong> | Kosten: 3€ | Anmeldung:<br />

80 19 75 - 14<br />

DDR-Staatsratsgebäude<br />

1964 als Sitz des DDR-Staatsoberhauptes<br />

errichtet, heute European School of Management<br />

and Technology. Geschichte, Architektur,<br />

DDR-Schick und vieles mehr.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 26. Oktober 12 Uhr<br />

<strong>Treffpunkt</strong>: ESMT, Schlossplatz 1, Foyer<br />

Kosten: 2€ | Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Maxim Gorki Theater<br />

E<strong>in</strong> historischer Theaterspaziergang, der<br />

1923 beg<strong>in</strong>nt und im Bühnenbild der abendlichen<br />

Vorstellung endet.<br />

Term<strong>in</strong>: bitte erfragen | <strong>Treffpunkt</strong>: Am<br />

Festungsgraben 2, 10117 Berl<strong>in</strong> | Kosten:<br />

3€ | Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Institut <strong>für</strong> Meteorologie<br />

Die Führung b<strong>e<strong>in</strong></strong>haltet die Vorstellung der<br />

Messweise und <strong>e<strong>in</strong></strong>iger Mess<strong>in</strong>strumente,<br />

den Besuch der Wetterwarte und des Wettermuseums.<br />

Term<strong>in</strong>: bitte erfragen | <strong>Treffpunkt</strong>: Carl-<br />

H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich-Becker-Weg 6 - 10, 12165 Berl<strong>in</strong><br />

Kosten: 3€ | Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Kemp<strong>in</strong>ski Hotel Bristol<br />

E<strong>in</strong>e Hausführung mit anschließendem Gespräch<br />

und Kaffee und Kuchen <strong>in</strong> der Lounge.<br />

Term<strong>in</strong>: 8. November | <strong>Treffpunkt</strong>:<br />

Kur<strong>für</strong>stendamm 27, 10719 | Kosten: 12€<br />

<strong>in</strong>kl. Kaffee und Kuchen<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Preußische Spirituosen<br />

Manufaktur<br />

Gew<strong>in</strong>nen Sie persönliche E<strong>in</strong>drücke von<br />

unserer Kunst und verkosten Sie unsere<br />

Destillate, die seit 1874 ständig weiter entwickelt<br />

werden.<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 4. Dezember 15 Uhr<br />

<strong>Treffpunkt</strong>: Seestraße 13, 13353 Berl<strong>in</strong><br />

Kosten: 17€ <strong>in</strong>kl. Verköstigung<br />

Anmeldung: 80 19 75 - 14<br />

Historische Ausflüge 50+<br />

Ausflüge mit geschichtlichem H<strong>in</strong>tergrund,<br />

geplant und durchgeführt von Hanna Jolly,<br />

MA <strong>für</strong> Geschichte und Politik. Kosten fallen<br />

nur an, wenn E<strong>in</strong>tritt verlangt wird. Uhrzeit<br />

und <strong>Treffpunkt</strong> bitte bei der Anmeldung erfragen!<br />

Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung<br />

bis jeweils <strong>e<strong>in</strong></strong>e Woche vor dem Term<strong>in</strong> direkt<br />

bei Frau Jolly unter 832 81 73<br />

Schloss Paretz<br />

Noch heute ist das königliche Dorf Partez mit<br />

dem Schloss – wie Fontane schreibt –<strong>e<strong>in</strong></strong> „paradiesischer<br />

Fleck der Mark“. 1797 erbaut von<br />

Friedrich Wilhelm III <strong>für</strong> s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Frau König<strong>in</strong><br />

Luise, die dort glückliche Jahre verbrachten.


Term<strong>in</strong>: Dienstag, 4. September<br />

Rixdorf<br />

E<strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>er „deutsch-böhmischer“ Ortsteil<br />

im heutigen Neukölln. Wir erkennen<br />

die Weitsicht des Großen Kur<strong>für</strong>sten von<br />

1685, Brandenburg durch Immigration von<br />

Fachleuten zu stärken und auch Toleranz zu<br />

zeigen, religiös Andersdenkende aufzunehmen.<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 9. Oktober<br />

Berl<strong>in</strong>-Mitte<br />

E<strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>er Spaziergang zurück <strong>in</strong> die Geschichte<br />

lässt uns erkennen, wie sich Berl<strong>in</strong><br />

von <strong>e<strong>in</strong></strong>er kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Siedlung im Mittelalter zu<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Hauptstadt entwickelt hat.<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 6. November<br />

Angebote <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche<br />

Unterstützt durch das Bezirksamt<br />

<strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong>, Jugendamt<br />

Kurse und Gruppen <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

Kursanmeldungen s. S. 81<br />

Bandkeller<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

In unserem schallgedämmten Raum darf<br />

nach Lust und Laune Musik gemacht werden.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Absprache | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong><br />

Informationen: Fabienne Sponheimer,<br />

Philipp Mayer 77 05 99 75<br />

Bandprojekt <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche von 9 - 14 Jahren<br />

Egal ob ihr schon <strong>e<strong>in</strong></strong> Instrument spielt oder<br />

noch nicht. Diese Band ist <strong>für</strong> alle, die Spaß<br />

und Interesse an Musik haben. Die Songs<br />

werden geschrieben, komponiert, <strong>e<strong>in</strong></strong>studiert<br />

und natürlich aufgeführt.<br />

Term<strong>in</strong> <strong>für</strong> Grundschüler: freitags<br />

15 - 16 Uhr<br />

Term<strong>in</strong> <strong>für</strong> Oberstufenschüler ab<br />

7. Klasse: freitags 16 - 17 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Yves Macak<br />

kostenfrei | Information und<br />

Anmeldung: 0177 801 99 47<br />

Band <strong>für</strong> Kids<br />

Du spielst Gitarre, Geige, Querflöte, Schlagzeug<br />

oder möchtest gern <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Band s<strong>in</strong>gen?<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 18 - 19 Uhr ab August<br />

2012 | Ort: Musikraum der Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Hohenzollernstr. 4-6, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Thomas Schulz | Kosten: 15 €<br />

pro Monat | Information und<br />

Anmeldung: 80 10 90 78 oder<br />

saathoff@mittelhof.org<br />

Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Dieses offene Angebot richtet sich an Jugendliche,<br />

die ihre Schullaufbahn <strong>in</strong> naher Zukunft<br />

beenden werden und Hilfe beim Erstellen von<br />

Bewerbungsunterlagen benötigen bez. Fragen<br />

zur Berufs- Studienwahl haben.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort: Villa<br />

Folke Bernadotte,<br />

Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>,<br />

PC-Raum<br />

Leitung: Fabienne<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche<br />

Sponheimer | kostenfrei | Information<br />

und Anmeldung: 77 05 99 75<br />

55<br />

Blockflöte <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 6 Jahren<br />

In kl<strong>e<strong>in</strong></strong>er Runde von 4 bis max. 6 K<strong>in</strong>dern.<br />

Kurs 1: dienstags 17 - 17.45 Uhr <strong>für</strong> Anfänger<br />

Kurs 2: dienstags 17.45 - 18.30 Uhr<br />

auf Anfrage | Leitung: Romy Graeber<br />

Kosten: 21€ | monatlich | Information<br />

und Anmeldung: 49 80 56 47


56<br />

Capoeira <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 6 Jahren<br />

Brasilianische Mischung aus Tanz, Akrobatik<br />

und Kampf-Sport. Spielerische Schulung von<br />

Kraft, Koord<strong>in</strong>ation, Geschicklichkeit, Rhythmus<br />

und das soziale Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Ort: Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Berl<strong>in</strong>, Theaterraum | Leitung:<br />

Nelson Batista aus Salvador/Brasilien<br />

Kosten: 20€ monatlich | Information<br />

und Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Capoeira <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 5 Jahren<br />

Capoeira ver<strong>e<strong>in</strong></strong>t Elemente aus Kampf, Tanz,<br />

Akrobatik, Rhythmus und Musik. Gleichgewicht<br />

und Koord<strong>in</strong>ation werden geschult, eigene<br />

Grenzen erfahren und spielerisch erweitert<br />

und das Selbstwertgefühl gesteigert. Der<br />

Spaß am Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander steht im Mittelpunkt.<br />

Term<strong>in</strong>: 14.45 - 15.45 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Uli Matzke/<br />

Nik Schneider | Kosten: 30€ monatlich,<br />

Geschwister 55€ | Information und<br />

Anmeldung: 54 82 65 05 oder<br />

0173 620 22 57<br />

Capoeira <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

Brasilianische Mischung aus Tanz, Akrobatik<br />

und Kampf-Sport mit Musik<br />

Gruppe 1: <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 4 Jahren,<br />

mittwochs 15 - 16 Uhr | Gruppe 2: <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der ab 6 Jahren, fortlaufende Gruppe<br />

mittwochs 16 - 17 Uhr | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Nelson Batista | Kosten: 17€ monatlich<br />

Information und Anmeldung:<br />

49 80 56 47<br />

Jungenangebot: Erwachsen<br />

werden mit der Phoenixzeit<br />

<strong>für</strong> 13-15 jährige Jungen<br />

E<strong>in</strong> Angebot <strong>für</strong> Jungen auf dem Weg vom K<strong>in</strong>d<br />

zum jungen Mann mit mehreren Treffen zu<br />

Themen wie Familie, Liebe, Körper, Rausch und<br />

Grenzerfahrungen. Höhepunkt ist <strong>e<strong>in</strong></strong> 5-tägiges<br />

Outdoor-Camp <strong>in</strong>cl. Übergangsritual.<br />

Term<strong>in</strong>: 7 Treffen zwischen April und<br />

Oktober (teilweise mehrtägig) | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> und Naturräume<br />

<strong>in</strong> Brandenburg | Leitung: 4 Mitarbeiter<br />

von Manne e.V. – Potsdam | Kosten: 600€<br />

zzgl. Verpflegung | Information und<br />

Anmeldung: www.phoenixzeit.de oder<br />

0331 748 08 97<br />

Farbkreis <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 5 – 10 Jahren<br />

Der Farbkreis ist <strong>e<strong>in</strong></strong> Ausdrucksmalkurs <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der. Das Experimentieren mit Farben auf<br />

dem Papier ist <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der <strong>e<strong>in</strong></strong> elementares<br />

Erlebnis und hat <strong>e<strong>in</strong></strong>e fasz<strong>in</strong>ierende Wirkung<br />

auf jedes K<strong>in</strong>d.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 16 - 17.30 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, Kreativwerkstatt | Leitung:<br />

Edith Niemann | Kosten: 3€ pro Term<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

77 05 99 75<br />

Film-Projekt<br />

„Wie war es früher, wie ist es jetzt und wie<br />

könnte es später s<strong>e<strong>in</strong></strong>“. Es geht um das Leben<br />

vor 60 Jahren, jetzt und <strong>in</strong> 60 Jahren (z.B.<br />

<strong>in</strong> Lichterfelde). Das Projekt richtet sich an<br />

K<strong>in</strong>der von 10 Jahren und Senioren von 70<br />

Jahren mit Interesse am Medium Film.<br />

Term<strong>in</strong>: ab 1. August | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Katr<strong>in</strong> R<strong>in</strong>ne, Helmut Vieser<br />

Information: 77 05 99 75


Fleck, Fläche, L<strong>in</strong>ie und Punkt<br />

Malen und Zeichnen <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 4 Jahren<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 15.30 - 16.30 Uhr<br />

ab 6. September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

Töpferei | Leitung: Arianna Toscano<br />

Kosten: 50€ zzgl. Materialkosten <strong>für</strong> 10<br />

Term<strong>in</strong>e | Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78 oder<br />

saathoff@mittelhof.org<br />

Fußballspiel und -spaß<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 8 Jahren<br />

Wer möchte Spaß beim Spiel haben und dabei<br />

noch <strong>e<strong>in</strong></strong> paar Tricks lernen, Pässe und<br />

Ähnliches üben? Bei schlechtem Wetter<br />

kann im Saal tra<strong>in</strong>iert werden.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 17 - 18.30 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Paul Gesikiewicz | kostenfrei | Information<br />

und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Ganzheitliches Tanztheater<br />

<strong>für</strong> 2 ½ - 8-jährige K<strong>in</strong>der<br />

Kurse auf der Grundlage von Ballett, K<strong>in</strong>dertanz,<br />

historischem K<strong>in</strong>dertanz und Tanztherapie.<br />

Gruppe 1 <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der von 2 ½ - 5 Jahren:<br />

freitags 16 - 17 Uhr<br />

Gruppe 2 <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der von 6 - 8 Jahren:<br />

freitags 17 - 18 Uhr jeweils ab 7. September<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstr. 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Gartenhaus | Leitung:<br />

Sandra Kupko, Tanzpädagog<strong>in</strong>,<br />

Choreograf<strong>in</strong>, Tanztherapeut<strong>in</strong> ( HPG )<br />

Kosten: 50€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78 oder<br />

saathoff@mittelhof.org<br />

Girls Club <strong>für</strong> Mädchen ab 13 Jahren<br />

Der Mädchentreff bietet euch die Möglichkeit,<br />

mal ganz ohne Jungs abzuhängen, zu quatschen<br />

und mit euren Freund<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> entspannter Atmosphäre<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e tolle Zeit zu verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs ab 16.30 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, Allraum | Leitung: Fabienne<br />

Sponheimer | kostenfrei | Information<br />

und Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Gitarren-AG <strong>für</strong> 10 - 100-jährige<br />

s. Generationen zusammen, S. 72<br />

Impro-Theater<br />

<strong>für</strong> Jugendliche von 12 - 17 Jahren<br />

Wer will nicht den Comedy-Preis 2012 gew<strong>in</strong>nen?<br />

Kennt ihr das Fragespiel oder das<br />

A-Z-Spiel? Der Spielleiter stellt Aufgaben<br />

und ihr könnt euer Improvisationstalent unter<br />

Beweis stellen und ausbauen.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 19 - 20.30 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, Theaterraum | Leitung:<br />

Philipp Mayer, Theaterpädagoge | Kosten:<br />

2€ proTerm<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Instrumentenkarussell<br />

Die K<strong>in</strong>der lernen <strong>in</strong> kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Gruppen bei<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>em Instrumental-Lehrer jeweils 4 Wochen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> neues Instrument kennen: Blockflöte, Klavier,<br />

Gitarre und Schlagzeug. Wenn <strong>e<strong>in</strong></strong> Instrument<br />

besonders gut<br />

gefällt, kann der Unterricht<br />

auf Wunsch<br />

nach den Sommerferien<br />

auf diesem fortgesetzt<br />

werden.<br />

Kurs 1: dienstags 16 - 16.45 Uhr<br />

Kurs 2: dienstags 17 - 17.45 Uhr<br />

jeweils ab 7. August | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Musikompass Kosten: 200€ <strong>für</strong> 16<br />

Term<strong>in</strong>e | Anmeldung: Frau Giesek<strong>in</strong>g<br />

0152 366 484 79<br />

Job-Patenschaften<br />

s. Beratung S. 5<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche<br />

57


58<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung - Oase<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 12 Monaten - 3 Jahren<br />

In der Oase werden Ihre K<strong>in</strong>der liebevoll<br />

betreut. Wir unternehmen <strong>in</strong>dividuelle und<br />

altersgerechte Aktionen, wie gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sames<br />

Basteln, Malen und S<strong>in</strong>gen. Außerdem wird<br />

zum Freispiel der Garten der Villa viel genutzt.<br />

Term<strong>in</strong>e: 3 x wöchentlich 9 - 12 Uhr<br />

Ort: Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Berl<strong>in</strong>, K<strong>in</strong>derclubraum/Garten<br />

Leitung: Elke Rosenhahn | Kosten: 98€<br />

monatlich | Information und<br />

Anmeldung: 77 05 99 75<br />

K<strong>in</strong>dertanz ganz kreativ<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der von 4 - 6 Jahren<br />

Mit Phantasie, Improvisation, Musik und<br />

Rhythmik gehen wir gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam auf Entdeckungsreise<br />

nach neuen Ausdrucksformen.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 16 - 17 Uhr | Leitung:<br />

Emilia Mello | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Kosten: 60€ <strong>für</strong> 4 Monate | Information<br />

und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Klettern<br />

s. Kletterlabor, S. 61 f<br />

Feuertopf Kochen von Jung bis Alt<br />

s. Generationen zusammen, S. 76<br />

Kreativer K<strong>in</strong>dertanz<br />

Unsere kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en und größeren Tänzer entdecken<br />

spielerisch die Welt des Tanzes. Kreativer<br />

K<strong>in</strong>dertanz f<strong>in</strong>det ebenso Raum wie Tanzspiele<br />

und Tänze mit festen Schrittabfolgen.<br />

Kurs 1: Tanzmäuse ab 3 Jahren, freitags<br />

15 - 16 Uhr | Kurs 2: Tanzkids ab 6 Jahren,<br />

freitags 16 - 17 Uhr | Kurs 3: ab 8<br />

Jahren auf Nachfrage freitags 17 - 18 Uhr<br />

Ort: Nachbarschaftshaus Lilienthal,<br />

Schütte-Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Silke Wollesen, Grundschullehrer<strong>in</strong>,<br />

Tanzlehrer<strong>in</strong> | Kosten: 17€<br />

monatlich | Information und<br />

Anmeldung: 75 65 49 70<br />

Kreativ-Werkstatt<br />

s. Generationen zusammen, S. 73<br />

Kung Fu (Anfänger) <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche von 11 - 17 Jahren<br />

Für alle, die Lust haben, Kampfkunst zu lernen<br />

und mit Spaß zu tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 17.30 - 19 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Thomas<br />

Cordes | kostenfrei | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kung Fu <strong>für</strong> Grundschüler 4.-6. Klasse<br />

Für alle, die Lust haben, Kampfkunst zu lernen<br />

und mit Spaß zu tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Thomas Cordes | Kosten: 60€<br />

pro Schulhalbjahr | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kung Fu (Fortgeschrittene) <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche von 11 - 17 Jahren<br />

Ihr wollt im Kung Fu noch besser werden und<br />

mit Spaß tra<strong>in</strong>ieren, dann kommt <strong>in</strong>s Phoenix.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 18 - 19.30 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Thomas<br />

Cordes | kostenfrei | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Musikalische Früherziehung <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der von 4 - 6 Jahren<br />

Die K<strong>in</strong>der lernen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er Gruppe spielerisch,<br />

aus welchen Parametern sich Musik zusammen<br />

setzt. Dadurch gew<strong>in</strong>nen sie <strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>druck<br />

von ihr, der die Basis geben soll, Musik<br />

im Idealfall als lebenslange Begleiter<strong>in</strong> zu sehen.<br />

Nach und nach vertieft sich die Welt des<br />

Klangs: Mit Liedern, die sie noch nicht kennen,<br />

auf orffschen Instrumenten, die sie kennen<br />

lernen, mit der Stimme, den Füßen und<br />

dem Musikompass <strong>in</strong> der Hand.


Kurs: montags 15.30 - 16.15 Uhr, jeweils<br />

ab 6. August | Ort: Nachbarschaftshaus<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-Straße 43, 12209<br />

Berl<strong>in</strong> | Kosten: 100€ <strong>für</strong> 17 Term<strong>in</strong>e<br />

Leitung: Musikompass | Anmeldung:<br />

Frau Giesek<strong>in</strong>g 0152 366 484 79<br />

Nachhilfe<br />

Hilfen <strong>in</strong> Problemfächern, z.B. beim Deutschlernen,<br />

<strong>für</strong> E<strong>in</strong>zelne oder M<strong>in</strong>igruppen<br />

Term<strong>in</strong> <strong>für</strong> Grundschüler: montags<br />

15 - 17 Uhr und nach Absprache<br />

Term<strong>in</strong> <strong>für</strong> Oberschüler: nach Absprache<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Kontakt: Alexandra v. zur Mühlen<br />

kostenfrei | Information: 84 50 92 47<br />

NachMittagsClub<br />

Für SchülerInnen ab 9 Jahren, die nicht <strong>in</strong><br />

den Hort gehen oder schon dem Hortalter<br />

entwachsen s<strong>in</strong>d, bieten wir <strong>e<strong>in</strong></strong> (kostenpflichtiges)<br />

Betreuungsprogramm mit Mittagessen<br />

und Hausaufgabenbetreuung.<br />

Term<strong>in</strong>: montags bis freitags 13 - 16 Uhr<br />

Ort: Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Berl<strong>in</strong> | Kontakt: Fabienne<br />

Sponheimer, Philipp Mayer | Information<br />

und Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Rappen mit Rhythmus<br />

<strong>für</strong> Jugendliche ab 13 Jahren<br />

Wer möchte Raptexte verfassen, Reime suchen<br />

und verwerten? E<strong>in</strong> erfahrener Rapper<br />

hilft euch bei der Gestaltung und Aufnahme<br />

eurer Songs. Vorraussetzung s<strong>in</strong>d Interesse<br />

und Motivation. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht<br />

erforderlich.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 16 - 19 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Jakob Pumb | kostenfrei | Information<br />

und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Schlagzeuglessons<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 8 Jahren<br />

Ihr liebt Rhythmus und wollt Schlagzeug spielen,<br />

ausprobieren und lernen? Dann habt ihr<br />

im Phoenix die Gelegenheit dazu.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 18 - 19 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | kostenfrei<br />

Information und Anmeldung: Alexandra<br />

v. zur Mühlen 84 50 92 47<br />

Schularbeitenhilfe<br />

Hilfen <strong>in</strong> Problemfächern, bei den Schularbeiten<br />

und Referaten, üben <strong>für</strong> Arbeiten usw..<br />

Term<strong>in</strong>e: montags bis donnerstags<br />

15 - 15.30 Uhr und nach Absprache | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | kostenfrei<br />

Information und Anmeldung: Alexandra<br />

v. zur Mühlen 84 50 92 47<br />

Schlagzeugunterricht<br />

Für K<strong>in</strong>der von 6-10 Jahren, 2 K<strong>in</strong>der je Kurs<br />

Kurs 1: montags 17 - 17.30 Uhr<br />

Kurs 2: montags 17.30 - 18 Uhr | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43,<br />

12209 Berl<strong>in</strong><br />

Kosten: 35€ pro<br />

K<strong>in</strong>d und Monat<br />

Anmeldung:<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche<br />

Frau Giesek<strong>in</strong>g 0152 366 484 79<br />

Streetdance<br />

<strong>für</strong> Mädchen und Jungen von 8 - 12 Jahren<br />

Mit anderen bewegst du dich zu coolen<br />

Liedern und treibst die Müdigkeit aus allen<br />

Gliedern.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 17.45 - 18.45 Uhr<br />

und 18.50 - 19.50 Uhr | Ort: Nachbarschafts-haus<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-<br />

Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Stephanie Biemanns-Wildenhayn<br />

Kosten: 17€ monatlich | Information<br />

und Anmeldung: 49 80 56 47<br />

59


60<br />

Streetdance <strong>für</strong> Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Habt ihr Lust auf coole Moves aus dem<br />

Bereich Hip Hop und Streetdance? Wir erarbeiten<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam verschiedene Choreographien<br />

zu aktueller Musik.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 19 - 20.30 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, Theaterraum | Leitung:<br />

Fabienne Sponheimer | Kosten: 2€ pro<br />

Term<strong>in</strong> | Information und Anmeldung:<br />

77 05 99 75<br />

Tanzen „Dance 4 Fun“ ab 9 Jahren<br />

HipHop und Streetdance. Für alle, die gerne<br />

cool und mit Spaß tanzen.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 17 - 18.30 Uhr<br />

Leitung: Cornelia Kruse | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228,<br />

14167 Berl<strong>in</strong> | kostenfrei | Information<br />

und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Theatergruppe <strong>für</strong> Kids<br />

von 8 - 12 Jahren<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam entwickeln wir <strong>e<strong>in</strong></strong> Stück, proben<br />

dies <strong>e<strong>in</strong></strong> und präsentieren es vor Publikum.<br />

Dabei steht der Spaß am gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen<br />

Spielen und die Entdeckung der eigenen<br />

schöpferischen Kräfte im Mittelpunkt.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 15 - 16.30 Uhr | Ort:<br />

Theaterraum | Leitung: Philipp Mayer<br />

Kosten: 10€ monatlich | Information<br />

und Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Theater for you <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche von 9 - 13 Jahren<br />

Von der Idee bis zur Aufführung, <strong>in</strong> unserer<br />

Theatergruppe entscheiden wir alles<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam. <strong>Alle</strong> die Lust haben sich als<br />

Schauspieler<strong>in</strong>nen zu probieren, s<strong>in</strong>d herzlich<br />

willkommen.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 15.30 - 17 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Al<strong>in</strong>a<br />

Klauss | kostenfrei | Information und<br />

Anmeldung: 0177 801 99 47<br />

Theatergruppe Spotlight<br />

<strong>für</strong> Jugendliche ab 14 Jahren<br />

Schlüpfe <strong>in</strong> verschiedene Rollen, lerne<br />

Selbstverstrauen und verstärke spielerisch<br />

d<strong>e<strong>in</strong></strong>e Ausdruckskraft. Unter professioneller<br />

Anleitung wird <strong>e<strong>in</strong></strong> Theaterstück <strong>in</strong>szeniert<br />

und aufgeführt.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 17 - 19.30 Uhr | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Suzanne Buchholz | geschlossene Gruppe<br />

Information und Anmeldung:<br />

49 80 56 47<br />

Theaterkurs<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der von 8 - 12 Jahren<br />

Sprache, Stimme, Bewegung, Spiel und<br />

Improvisationen werden mit Spaß und<br />

Leichtigkeit verbunden. Aus unseren Alltagserfahrungen<br />

werden wir kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e Szenen<br />

erproben und diese mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Märchen<br />

verknüpfen. Ziel ist <strong>e<strong>in</strong></strong>e Aufführung bei den<br />

Berl<strong>in</strong>er Märchentagen.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 15.30 - 17 Uhr | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

N.N | Kosten: 18€ monatlich<br />

Information und Anmeldung:<br />

49 80 56 47<br />

Töpfern <strong>für</strong> 4 – 8-jährige K<strong>in</strong>der<br />

Im Ton verstecken sich unendliche Möglichkeiten:<br />

Die K<strong>in</strong>der können den Ton kneten,<br />

schlagen, drücken, kratzen, aus<strong>e<strong>in</strong></strong>anderreißen<br />

oder ihn mit sanften Bewegungen<br />

streichen.<br />

Gruppe 1: mittwochs 15 - 16 Uhr<br />

Gruppe 2: mittwochs 16.15 - 17.15 Uhr<br />

jeweils ab 5. September | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Königstr. 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Töpferei | Leitung: Arianna Toscano<br />

Kosten: 50€ zzgl. Materialkosten <strong>für</strong> 10<br />

Term<strong>in</strong>e | Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78 oder saathoff@mittelhof.org


Töpfern <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der von 5 bis 15 Jahren<br />

E<strong>in</strong>en Tonklumpen formen. Sehen, wie die<br />

eigene Idee Gestalt annimmt. E<strong>in</strong>e Aufgabe<br />

umsetzen. Mit viel Spaß bei der Sache.<br />

Gruppe 1: montags 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Gruppe 2: montags 17 - 18 Uhr | Ort:<br />

Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,<br />

12207 Berl<strong>in</strong>, Kreativwerkstatt | Leitung:<br />

N.N. | Kosten: 50€ <strong>für</strong> 10<br />

Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong>kl. Material | Informationen<br />

und Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Turnen <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

E<strong>in</strong> Sportkurs <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der von 3,5 -5 Jahren<br />

mit Spielen, turnen, Musik, tanzen, Spaß<br />

und viel Bewegung.<br />

Kurs 1: <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 4 Jahren,<br />

donnerstags 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Kurs 2: <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 3 Jahren,<br />

donnerstags 16.30 - 17.30 Uhr | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Sab<strong>in</strong>e Resagk | Kosten: 17€ monatlich<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

49 80 56 47<br />

Zirkus-Spaß<br />

Zirkuskunststücke, wie Jonglage, Pyramiden,<br />

Akrobatik und Clownerie zu lernen, macht bei<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Zirkustra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> nicht nur Spaß, sondern<br />

man kann damit sogar auftreten.<br />

Term<strong>in</strong> <strong>für</strong> GrundschülerInnen dienstags<br />

16 – 17 Uhr | Offenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>für</strong> Jung<br />

bis Alt ab 7. Klasse: dienstags 17 - 18 Uhr<br />

Leitung: Emilia Mello Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix Teltower Damm 228,<br />

14167 Berl<strong>in</strong> | Kosten: 40€ pro Schulhalbjahr<br />

| Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Kletterlabor<br />

Das Kletterlabor bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em 8 m<br />

hohen Raum im Keller der Villa Folke Bernadotte.<br />

Dort stehen zwei Kletterwände mit<br />

<strong>in</strong>sgesamt 8 Kletterrouten an denen ihr unter<br />

fachkompetenter Aufsicht klettern könnt.<br />

Ort: Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Berl<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: Hanno Giese 77 05 99 75<br />

Offenes Klettern <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 6 Jahren<br />

Bei diesem offenen Kletterangebot haben<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche die Möglichkeit,<br />

sich im Klettersport auszuprobieren. Nur<br />

mit Anmeldung!<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 16 - 17 Uhr | Kosten:<br />

3,50€ je Teilnehmer (max. 6 TN)<br />

Mädchenklettern ab 9 Jahren<br />

Manchmal sollen die Jungs <strong>e<strong>in</strong></strong>fach wegbleiben,<br />

z.B. beim Kennenlernen der Kletter-,<br />

Seil-, und Sicherungstechniken sowie Materialkunde.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 17 - 19 Uhr | Kosten:<br />

50€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e (max. 6 TN)<br />

K<strong>in</strong>derklettern<br />

ab 6 Jahren<br />

Die Grundtechniken<br />

des Kletterns werden<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche<br />

erlernt und vertieft: Kletterspezifische Bewegungsabläufe,<br />

Seil und Sicherungstechniken<br />

sowie Materialkunde.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 16 - 18 Uhr und<br />

mittwochs 16 - 18 Uhr | Kosten: 50€ <strong>für</strong><br />

10 Term<strong>in</strong>e (max. 6 TN)<br />

Mondsch<strong>e<strong>in</strong></strong>klettern ab 12 Jahren<br />

Klettern am Abend, im „Mondsch<strong>e<strong>in</strong></strong>“ mit<br />

Blick auf das aufgemalte Gebirge an den<br />

Wänden des Kletterlabors.<br />

Term<strong>in</strong>: 4. Freitag im Monat 18 - 21 Uhr<br />

Kosten: 7€ pro Term<strong>in</strong><br />

61


62<br />

Familienklettern<br />

Hier können Eltern zusammen mit ihren<br />

K<strong>in</strong>dern unter fachlicher Anleitung klettern.<br />

Sportliche Leistungen stehen dabei nicht im<br />

Vordergrund, sondern das Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander und<br />

der Spaß.<br />

Term<strong>in</strong>e: montags 18 - 20 Uhr und<br />

donnerstags 17 - 19 Uhr | Kosten: 80€ <strong>für</strong><br />

10Term<strong>in</strong>e (Eltern-K<strong>in</strong>d-Paar)<br />

Jugendklettern ab 12 Jahren<br />

Die Grundtechniken des Kletterns werden<br />

erlernt und vertieft: Kletterspezifische Bewegungsabläufe,<br />

Seil-und Sicherungstechniken<br />

sowie Materialkunde.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 18 - 20 Uhr | Kosten:<br />

50€ <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e (max. 6 TN)<br />

K<strong>in</strong>dergeburtstag ab 6 Jahren<br />

Klettern als Event <strong>für</strong> Familienfeiern und K<strong>in</strong>dergeburtstage<br />

– Es wird <strong>e<strong>in</strong></strong> unvergessliches<br />

Erlebnis <strong>für</strong> die K<strong>in</strong>der und entlastet gleichzeitig<br />

Eltern von Vorbereitung und Aufsicht.<br />

Teilnehmen können bis zu 10 K<strong>in</strong>der.<br />

Kosten: Grundpreis (ohne Speisen und<br />

Getränke) 2,5 Stunden Kurs <strong>für</strong> bis zu 6<br />

K<strong>in</strong>der mit <strong>e<strong>in</strong></strong>em Tra<strong>in</strong>er: 120€<br />

7 - 10 K<strong>in</strong>der, zusätzlicher Co-Tra<strong>in</strong>er: 170€<br />

Aufschlag <strong>für</strong> maximal zwei Stunden<br />

Jugendraum- und Gartennutzung vor und/<br />

oder nach dem Klettern (<strong>in</strong>kl.<br />

Endr<strong>e<strong>in</strong></strong>igung) 25€<br />

Angebote (nicht nur) im<br />

Kletterlabor <strong>für</strong> Schulen<br />

Unsere erlebnispädagogischen und tanz- sowie<br />

theaterorientierten Angebote <strong>für</strong> Schulen<br />

werden nach telefonischen oder persönlichen<br />

Rücksprachen <strong>in</strong>dividuell den Bedürfnissen<br />

der Klassen/Gruppen angepasst.<br />

weitere Kurse und Gruppen <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

s. Gruppen und Kurse Generationen<br />

zusammen S. 71 ff<br />

Feste und Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

Jugendcafé<br />

<strong>für</strong> Jugendliche von 12 -17 Jahren<br />

Hier gibt´s Platz zum Chillen, <strong>für</strong> nette Gespräche<br />

mit Freunden, Musik, Getränke zu fairen<br />

Preisen, leckere alkfreie Cocktails, Kickerund<br />

Billard-Tisch und wenn ihr wollt, könnt ihr<br />

euch auch h<strong>in</strong>ter´m Tresen engagieren.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 16 - 20 Uhr | Ort: Villa<br />

Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207<br />

Berl<strong>in</strong>, Café | Information und<br />

Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Open air-Konzert<br />

Wir wollen alle Jung-Musiker, die <strong>in</strong> unserem<br />

Bandraum proben (und auch gerne deren<br />

befreundete Bands) mal live spielen hören,<br />

im Sommer - mit Bühne, Verstärkern…aber<br />

draußen – open air.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Anfrage von Bands, bitte<br />

erfragen 77 05 99 75 | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong>,<br />

Garten | Kontakt: Fabienne Sponheimer,<br />

Philipp Mayer | Information und<br />

Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Kaspertheater Wunderhorn<br />

spielt lustige und spannende Puppentheaterstücke<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 3 Jahren.<br />

Term<strong>in</strong>: jeweils Donnerstag, 13.<br />

September, 18. Oktober, 15. November<br />

10.30 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Kosten: 5€ (erm. 3,50€, <strong>für</strong> Gruppen mit<br />

Gutsch<strong>e<strong>in</strong></strong> JKS 3,50€) | Anmeldung:<br />

80 90 77 49<br />

K<strong>in</strong>dertheater Märi Mau<br />

Theater Märi Mau ist <strong>e<strong>in</strong></strong> „One-Woman-<br />

Theatre“; <strong>e<strong>in</strong></strong> Theater zum Anfassen und<br />

Berührtwerden. Es spielt mit Puppen,<br />

Schauspiel, Objekten, Viol<strong>in</strong>e und großen<br />

Mitmachmöglichkeiten <strong>für</strong> die K<strong>in</strong>der.


Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 22. November<br />

10.30 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167<br />

Berl<strong>in</strong> | Kosten: 5 € (erm. 3,50 mit JKS)<br />

Anmeldung: 611 98 96<br />

K<strong>in</strong>dertheater - Theater im Globus<br />

Das Theater im Globus präsentiert spannende<br />

Figurentheater-Inszenierungen<br />

gleichsam <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 4 Jahren und<br />

Erwachsene.<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 27. September und<br />

29. November 10.30 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Kosten: 5 €<br />

(erm. 3,50 mit JKS) | Anmeldung:<br />

0170-8622742<br />

Z-Club zum Ferienanfang<br />

<strong>für</strong> Jugendliche von 12 - 15 Jahren<br />

Sich trendy anziehen, mit Freund<strong>in</strong>nen und<br />

Freunden zu Euren Liebl<strong>in</strong>gshits tanzen und<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>fach Spaß haben. Wer so den Ferienanfang<br />

feiern möchte, kommt zum Z-Club!<br />

Wer vorher s<strong>e<strong>in</strong></strong>e private Party feiern möchte,<br />

kann bei uns Räume dazu mieten.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag 28. September 19 - 21 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>tritt: bis 19.30 Uhr frei, dann 1,50 €<br />

<strong>in</strong>cl. <strong>e<strong>in</strong></strong>em Freigetränk<br />

Information: 84 50 92 47<br />

weitere Feste und<br />

Veranstaltungen <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

s. Veranstaltungen <strong>für</strong> Familien S. 68 f<br />

s. Feste und Veranstaltungen <strong>für</strong><br />

Generationen zusammen S. 78 ff<br />

Ferienangebote<br />

Sommerferien im Phoenix<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche ab 10 Jahren und<br />

alle Generationen mit Spielen, Funaktionen,<br />

Ausflügen, leckerem Essen, Grillen, Fotografieworkshop<br />

und vor allem viel Spaß.<br />

Term<strong>in</strong>: 16. Juli - 3. August | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Information<br />

und Anmeldung: 84 50 92 47 oder<br />

mgh@mittelhof.org<br />

Sommerferienprogramm<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche ab 9 Jahren<br />

Orientierungsspiele, Schwimmen gehen,<br />

Klettern, Grillen, Sport und viel Spaß <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche.<br />

Term<strong>in</strong>: 16. Juli - 3. August 9 - 16 Uhr<br />

Ort: Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Berl<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Herbstferien im Phoenix<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche ab 10 Jahren und<br />

alle Generationen mit Spielen, Funaktionen,<br />

Ausflügen, leckerem Essen und vor allem<br />

viel Spaß.<br />

Term<strong>in</strong>: 1. - 12.<br />

Oktober | Ort:<br />

Mehrgeneratio-<br />

nenhaus Phoenix, Teltower<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Information<br />

und Anmeldung: 84 50 92 47 oder<br />

mgh@mittelhof.org<br />

63<br />

Herbstferienprogramm<br />

E<strong>in</strong> abwechslungsreiches Programm mit<br />

Tanz, Theater und Klettern <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 9<br />

Jahren. Das genaue Programm f<strong>in</strong>det ihr ab<br />

15. September unter www.mittelhof.org.<br />

Term<strong>in</strong>: 1. - 10. Oktober | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg 19, 12207 Ber<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

77 05 99 75


64<br />

Weihnachtsferien<br />

Klettern <strong>in</strong> den Weihnachtsferien - ohne Reisekosten?<br />

Streetdance – gegen Kälte und<br />

Langeweile? Bei kaltem Wetter Eisfiguren<br />

herstellen und am Lagerfeuer der Kälte trotzen?<br />

Bei uns ist <strong>Alle</strong>s möglich. Kommt vorbei<br />

oder schaut Euch das genaue Programm ab<br />

15. Dezember unter www.mittelhof.org an.<br />

Term<strong>in</strong>: 2. - 4. Januar | Ort: Villa Folke<br />

Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Ber<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Sprachcamps von YoYo<br />

Feriencamps <strong>in</strong> Kooperation mit YoYoCamps:<br />

Sprachferien <strong>für</strong> Kids im Sommer 2012<br />

Information über genaue Term<strong>in</strong>e, Ort<br />

und Altersangabe und Anmeldung:<br />

www.yoyocamps.de<br />

033205-210775 Sab<strong>in</strong>e Bartels<br />

English-Fun-Camp 6 - 14 Jahre, nach<br />

Alter <strong>in</strong> Gruppen aufgeteilt.<br />

E<strong>in</strong>e spannende Ferienwoche ganz auf Englisch<br />

könnt ihr mit jungen Teamern aus Amerika,<br />

England oder Australien erleben. Spielen,<br />

Toben, Songs, Sport, Ballspiele, Quiz und Theater,<br />

Morn<strong>in</strong>g circle, Geländespiele, English<br />

<strong>in</strong>tensive, Basteln, Tagebuch, Sprach-Spiele.<br />

Term<strong>in</strong>e: 25. - 29.6. / 2. - 6.7. / 9. - 13.7.<br />

jeweils 9 - 17 Uhr | Kosten: 195€ pro<br />

Woche<br />

Youth-Camp 12 - 16 Jahre<br />

You will jo<strong>in</strong> a group of teens who, like you,<br />

are ready for someth<strong>in</strong>g new and challeng<strong>in</strong>g.<br />

You‘ll learn useful English, play theater,<br />

do games and crazy activities with a<br />

cool counselor, who only speaks English.<br />

Youth Camps are all about fun and forg<strong>in</strong>g<br />

friendships!<br />

Term<strong>in</strong>: 25. - 29.6. und 30.7. - 3.8.<br />

Kosten: 195€ pro Woche<br />

Graffiti-Workshop 9 - 14 Jahre<br />

Hier könnt ihr mit Farben und Schriften experimentieren,<br />

Graffiti -Techniken und -Jargon<br />

lernen und eurer Phantasie freien Lauf<br />

lassen. Zum Schluss sprayt ihr gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

euer Masterpiece. Neue Erfahrungen, neue<br />

Freunde und nicht zuletzt besseres Englisch<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>begriffen!<br />

Term<strong>in</strong>: 25. - 29.6. | Kosten: 205€<br />

Tanzworkshop auf Englisch -<br />

Let´s Dance 7-14 Jahre<br />

Tanzen – Reden – Spielen: ihr tanzt eure<br />

Geschichten, erf<strong>in</strong>det Bewegungen, erfahrt<br />

mit Tanz- und Bewegungsspielen was<br />

möglich ist und entwickelt gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Choreografie, mit der ihr am Freitag auf der<br />

Bühne steht! Mitmachen, auch auf Englisch,<br />

ist doch k<strong>in</strong>derleicht!<br />

Term<strong>in</strong>: 2. - 6.7. | Kosten: 205€<br />

Akrobatik – Jo<strong>in</strong> the fizzy-fuzzy<br />

circus company! 6-14 Jahre<br />

Fitness, Kraft und Beweglichkeit tra<strong>in</strong>ieren<br />

mit Diabolo, Handstand, Purzelbaum oder<br />

Flic-Flac, Pyramiden, Clownerien und vielen<br />

Spielen, bei denen ihr euer Englisch verbessern<br />

könnt. Am Freitag heisst´s dann „Manege<br />

frei“ <strong>für</strong> eure Zirkusshow!<br />

Term<strong>in</strong>e: 9. - 13.7. | Kosten: 205€<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Familien und Eltern<br />

Babysitterbörse<br />

s. <strong>für</strong> Generationen zusammen S. 71<br />

Wunschgroßeltern gesucht<br />

Sie wünschen sich, dass Ihre K<strong>in</strong>der Kontakt<br />

zu älteren Menschen haben? Dann s<strong>in</strong>d Sie<br />

bei uns genau richtig! Wir suchen <strong>in</strong>teressierte<br />

Familien und ältere Menschen zum<br />

Aufbau unseres ehrenamtlichen Wunschgroßeltern<br />

dienstes.


Kontakt und Information: 80 10 90 78<br />

und saathoff@mittelhof.org<br />

Kurse und Gruppen<br />

<strong>für</strong> Familien und Eltern<br />

Kursanmeldungen s. S. 81<br />

akp-Gruppen „Die Wurzelzwerge“<br />

E<strong>in</strong> pädagogisches Konzept zur Förderung<br />

der gesunden natürlichen Entwicklung <strong>für</strong><br />

Babys vom 2. bis zum 12. Lebensmonat mit<br />

ihren Müttern oder Vätern. Spielanregungen<br />

ermuntern die Babys, sich zu bewegen, <strong>in</strong><br />

Kontakt zu treten und eigene Erfahrungen <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>er Gruppe von Gleichaltrigen zu sammeln.<br />

Term<strong>in</strong>: bitte erfragen | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43, 14163<br />

Berl<strong>in</strong>, Gruppenraum Piccolo | Leitung/<br />

Konzeption: Marlene Altenkamp | Kosten:<br />

92,25€ <strong>für</strong> 12 Term<strong>in</strong>e | Information und<br />

Anmeldung: bei der Kursleiter<strong>in</strong><br />

809 99 30<br />

Babygruppe<br />

Hier treffen sich Eltern mit ihren Babys.<br />

Wer mag, kann sich im Phoenix leckeres<br />

Mittagessen kaufen. Babynahrung kann auf<br />

Wunsch <strong>in</strong> der Küche erwärmt werden.<br />

Term<strong>in</strong>: 2. Mittwoch im Monat 11 - 14 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

kostenfrei | Information: 84 50 92 47<br />

Babymassage nach Leboyer<br />

In diesem Kurs erlernen Sie die traditionelle<br />

<strong>in</strong>dische Babymassage <strong>für</strong> Babys von 1 - 5<br />

Monaten. „Berührt, gestreichelt und massiert<br />

zu werden, das ist Nahrung <strong>für</strong> das<br />

K<strong>in</strong>d. Nahrung, die genauso wichtig ist, wie<br />

M<strong>in</strong>eralien, Vitam<strong>in</strong>e und Prot<strong>e<strong>in</strong></strong>e. Nahrung,<br />

die Liebe ist.“ (Leboyer)<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Gruppenraum Piccolo<br />

Leitung: Marlene Altenkamp, zertifizierte<br />

Babymassage-Kursleiter<strong>in</strong> | Information<br />

über Term<strong>in</strong>e und Kosten bei der Kursleiter<strong>in</strong><br />

809 99 30, Kostenerstattungen<br />

durch Krankenkassen s<strong>in</strong>d teilweise möglich<br />

Drum Circle <strong>für</strong> Jung und Alt<br />

<strong>für</strong> Eltern und Großeltern mit K<strong>in</strong>dern ab 8<br />

Jahren<br />

In <strong>e<strong>in</strong></strong>em Drum Circle erleben wir <strong>e<strong>in</strong></strong> erfrischendes<br />

Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander, denn: Rhythmus verb<strong>in</strong>det,<br />

vitalisiert, verzaubert. Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erforderlich. Die Instrumente<br />

werden gestellt.<br />

Term<strong>in</strong>: Sonnabend, 22. September<br />

14 - 17 Uhr | Ort: Musikraum,<br />

Hohenzollernstr. 4 - 6, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Ricarda Raabe, Drum Circle<br />

Facilitator<strong>in</strong> | Kosten: 20€/erm. 16€<br />

(Erwachsener und <strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d)<br />

Eltern-Baby-Treff<br />

Wir sprechen über alle Fragen und Erfahrungen,<br />

die das Baby betreffen. Als Anregung<br />

dienen kurze Sequenzen aus dem Film<br />

„E<strong>in</strong> Leben beg<strong>in</strong>nt … Babys Entwicklung<br />

verstehen und fördern“.<br />

Term<strong>in</strong>: bitte erfragen | Ort: Villa<br />

<strong>Mittelhof</strong>, König-<br />

straße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

Gruppenraum<br />

Piccolo<br />

Begleitung: N.N<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Familien und<br />

Eltern<br />

65<br />

Kosten: 2€ | Kontakt und Information:<br />

80 10 90 78 und saathoff@mittelhof.org<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe Kaffee-Kakao<br />

Eltern und Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>k<strong>in</strong>der treffen sich hier zum<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen Spielen. Die Teilnehmer können<br />

auch Themenvorschläge machen, dann<br />

wird dazu <strong>e<strong>in</strong></strong>malig <strong>e<strong>in</strong></strong> entsprechender<br />

Referent <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen. Neue Gesichter s<strong>in</strong>d<br />

gern gesehen!


66<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 15.30 - 16.30 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | kostenfrei<br />

Information: 84 50 92 47<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Kochgruppe<br />

s. Kul<strong>in</strong>arische Kochfreuden<br />

<strong>für</strong> Jung und Alt! S. 75 ff<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Turnen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Sportstunde<br />

<strong>für</strong> Eltern und K<strong>in</strong>der von 1,5 - 3 Jahren<br />

Spiele, Turnen, Musik, Tanzen, Spaß und<br />

viel Bewegung <strong>für</strong> Groß und Kl<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Term<strong>in</strong>: freitags 10 - 11 Uhr | Ort: Nachbarschaftshaus<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-<br />

Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Sab<strong>in</strong>e Resagk | Kosten: 12er Karte 50€<br />

Information und Anmeldung:<br />

49 80 56 47<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Spielgruppe<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der von 12 – 16 Monaten und <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Elternteil<br />

In dieser Gruppe knüpfen die K<strong>in</strong>der mit<br />

ihren Müttern bzw. Vätern <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>er altersgerechten<br />

Umgebung spielerisch Kontakte. Mit<br />

Reimen, Kreis- und F<strong>in</strong>gerspielen, Bewegung<br />

und S<strong>in</strong>neserfahrungen wird die sprachliche,<br />

soziale und motorische Entwicklung gefördert.<br />

Für K<strong>in</strong>der im Alter von 1 ½ - 2 Jahren<br />

stehen möglicherweise <strong>e<strong>in</strong></strong>zelne Plätze <strong>in</strong><br />

bereits begonnenen Gruppen zur Verfügung.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 9.30 - 11 Uhr, Beg<strong>in</strong>n<br />

bitte erfragen | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße<br />

42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Gruppen-<br />

raum Piccolo | Leitung: Brigitte<br />

Hoffmann, zertifizierte Spiel- und<br />

Kontaktgruppenleiter<strong>in</strong> | Kosten: 92,25€<br />

<strong>für</strong> 12 Term<strong>in</strong>e | Information und<br />

Anmeldung: 80 10 90 78<br />

Elternkurs - Personenzentrierte<br />

Elternschule „Mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander leben“<br />

Der Kurs besteht aus 8 E<strong>in</strong>heiten a 2 Stunden<br />

und widmet sich <strong>in</strong> jeder E<strong>in</strong>heit <strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

anderen Schwerpunktthema. Themen s<strong>in</strong>d<br />

z.B: Wie wirken sich die eigenen Erziehungsmuster<br />

aus? Wie bleibe ich klar und<br />

glaubwürdig? Wie setze ich Grenzen?<br />

Term<strong>in</strong>: montags 20 - 22 Uhr, ab<br />

29. Oktober; die Uhrzeit wird ggf.<br />

an die zeitlichen Möglichkeiten der<br />

Teilnehmenden angepasst | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong> | Kursleiter:<br />

Peter v. Schlieben-Troschke,<br />

Familienberater, Couch, Ausbilder,<br />

lizenzierter Leiter der Personenzentrierten<br />

Elternschule (GWG) | Kosten: 90€ (Paar)<br />

60€ (E<strong>in</strong>zel), <strong>in</strong>kl. K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

Anmeldung: 49 80 56 47<br />

Entwicklungsbegleitung im<br />

ersten Lebensjahr<br />

Eltern werden unterstützt den Babys selbständige<br />

Entwicklungsschritte zu ermöglichen, ihr<br />

Selbstvertrauen und ihr Wohlbef<strong>in</strong>den zu stärken.<br />

Wir sprechen ihre S<strong>in</strong>ne an und fördern<br />

Kommunikationsfreude und Konzentration.<br />

Term<strong>in</strong>: dienstags 9.15 - 10.15 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Sab<strong>in</strong>e<br />

Melzer, Physio- und Bobaththerapeut<strong>in</strong><br />

<strong>für</strong> Säugl<strong>in</strong>ge, Montessori-Pädagog<strong>in</strong>, F. M--<br />

Alexandertechnik-Lehr er<strong>in</strong> | Kosten:<br />

10€ pro Term<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 81 86 28 95<br />

Familienspiel- und spaß<br />

E<strong>in</strong> Nachmittag unter dem Motto „Wir machen<br />

heute etwas zusammen!“ Hier können<br />

K<strong>in</strong>der mit ihren Eltern werkeln und basteln,<br />

Spiel und Unterhaltung f<strong>in</strong>den und sich bei<br />

Kaffee und Kuchen mit anderen Menschen<br />

austauschen.


Term<strong>in</strong>: samstags 14 - 18 Uhr, Oktober ‚<br />

bis April | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Information: 84 50 92 47<br />

Kaffeeklatsch & Krabbelkunst<br />

Sie haben kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e K<strong>in</strong>der, aber würden auch<br />

gerne <strong>e<strong>in</strong></strong>mal wieder Erwachsene treffen?<br />

Bei Kaffee, Kuchen und anderen Stärkungen<br />

können Sie hier andere Eltern treffen und<br />

kennenlernen, während die „lieben Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en“<br />

mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander spielen und von<strong>e<strong>in</strong></strong>ander lernen.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 16 - 17 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Information:<br />

84 50 92 47<br />

PEKiP-Gruppe <strong>für</strong> Eltern und Babys<br />

Hier können sich Eltern mit kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en K<strong>in</strong>dern<br />

kennenlernen und austauschen. Beim Spielen<br />

mit den K<strong>in</strong>dern werden wir ihre Entwicklung<br />

gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam erleben, ihre Neugier und ihren<br />

Bewegungsdrang unterstützen und ihnen erste<br />

Kontakte mit Gleichaltrigen ermöglichen.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 9.30 - 11 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Frau<br />

Gehauf | Kosten: bitte erfragen<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Wunschgroßelterndienst<br />

s. Angebote <strong>für</strong> Eltern und Familien S. 64 ff<br />

weitere Kurse und Gruppen<br />

<strong>für</strong> Familien<br />

s. Gruppen und Kurse Generationen<br />

zusammen S. 71 ff<br />

Veranstaltungen <strong>für</strong> Eltern<br />

Ruhe f<strong>in</strong>den – Ruhe bewahren –<br />

aktive Stressbewältigung<br />

Familie, Beruf und Alltag stellen an uns hohe<br />

Anforderungen. Wir müssen uns bewegen,<br />

um diesen Anforderungen gerecht zu werden.<br />

Aber diese Bewegungen s<strong>in</strong>d nach<br />

außen gerichtet – so wird aus Anforderung<br />

schnell Überforderung. Die ch<strong>in</strong>esischen<br />

Bewegungskünste Qi Gong und Tai Chi stellen<br />

hier <strong>e<strong>in</strong></strong> Mittel zur aktiven Stressbewältigung<br />

dar. Wie diese uns helfen können, fest<br />

im Leben zu stehen und auf Druck gleichzeitig<br />

flexibel wie auch angemessen reagieren<br />

zu können, soll dieser Vortrag beleuchten.<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 15. August<br />

19.30 - 20.30 Uhr | Ort: Nachbarschaftshaus<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-Straße 43,<br />

12209 Berl<strong>in</strong> | Referent: Matthias W<strong>in</strong>nig<br />

M.A. - Gesundheitsberater mit<br />

Schwerpunt ch<strong>in</strong>esische Bewegungskünste,<br />

Ernährung und Stressmanagement<br />

Kosten: 5€ | Anmeldung: 49 80 56 47<br />

Übungen zur aktiven<br />

Stressbewältigung durch<br />

Qi Gong und Tai Chi<br />

Praxis-Workshop zum obigen Vortrag (Ruhe<br />

f<strong>in</strong>den – Ruhe bewahren-aktive Stressbewältigung)<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag,<br />

25. August<br />

11 - 12.30 Uhr<br />

Ort: Nachbarschaftshaus<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Familien und<br />

Eltern<br />

67<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-Straße 43, 12209<br />

Berl<strong>in</strong> | Leitung: Matthias W<strong>in</strong>nig M.A.<br />

Gesundheitsberater mit Schwerpunkt<br />

ch<strong>in</strong>esische Bewegungskünste, Ernährung<br />

und Stressmanagement | Kosten: 20€<br />

Anmeldung: 49 80 56 47


68<br />

Elternthemenabend:<br />

Wege aus der Brüllfalle<br />

M<strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d hört, wenn ich rufe, dass ich Eis<br />

mitgebracht habe. Warum hört es nicht,<br />

dass es den Tisch decken soll? Und bei der<br />

dritten Aufforderung platzt mir die Geduld<br />

und es endet immer dar<strong>in</strong>, dass ich m<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

K<strong>in</strong>d anbrülle…. Und so wollte ich m<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

K<strong>in</strong>d nicht erziehen! Geht es Ihnen manchmal<br />

so? Wir sehen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Film von W<strong>in</strong>fried<br />

Brün<strong>in</strong>g mit anschließendem Austausch und<br />

Diskussion. E<strong>in</strong> weiterer Term<strong>in</strong> wird nach<br />

Bedarf im Anschluss mit den Teilnehmern<br />

bestimmt. So können neue Anregungen und<br />

deren Wirksamkeit ausprobiert und <strong>in</strong> der<br />

Gruppe nach <strong>e<strong>in</strong></strong> paar Wochen reflektiert<br />

und ausgetauscht werden.<br />

Term<strong>in</strong> 1: Mittwoch, 19. September<br />

19 - 21 Uhr | Ort: K<strong>in</strong>derhaus am Karpfenteich,<br />

Hildburghauser Str. 135 - 145,<br />

12209 Berl<strong>in</strong>| Anmeldung: Stefan<br />

Skrzypek 72 00 69 95<br />

Elternthemenabend:<br />

Babys schlafen anders<br />

Warum schlafen Babys anders und welche<br />

Möglichkeiten gibt es, sie auf dem Weg zum<br />

Durchschlafen achtsam zu begleiten? E<strong>in</strong><br />

Abend über das E<strong>in</strong>- und Durchschlafen bei<br />

Babys und Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>k<strong>in</strong>dern mit vielen Informationen<br />

und ohne „Standard- Tipps“.<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 24. Oktober<br />

19.30 - 21.30 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>,<br />

Gruppenraum 2.OG | Leitung: Manuela<br />

Luber, Dipl. Sozialpädagog<strong>in</strong> | Kosten: 5€<br />

Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78 und saathoff@mittelhof.org<br />

„Starke Eltern -<br />

Starke K<strong>in</strong>der“<br />

Elternkurs des Deutschen<br />

K<strong>in</strong>derschutzbundes<br />

<strong>für</strong> Eltern von K<strong>in</strong>dern bis 10 Jahre<br />

Wie erziehe ich m<strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em selbstbewussten<br />

und selbständigen K<strong>in</strong>d, und wie<br />

gehe ich mit schwierigen Situationen im Alltag<br />

um? Tipps, Anregungen und neue Sichtweisen<br />

sollen Eltern stärken und Fragen beantworten.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 19.45 - 22 Uhr ab<br />

13. September | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstr. 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong>, Gruppen-<br />

raum 2. OG | Leitung: Gabriele Roth,<br />

Elternkursleiter<strong>in</strong> | Kosten: 45€ <strong>für</strong> 8<br />

Term<strong>in</strong>e (Paare 65€) | Information und<br />

Anmeldung: 80 10 90 78 und<br />

saathoff@mittelhof.org<br />

Veranstaltungen <strong>für</strong> Familien<br />

„Kick off“ Sommerferien – Sommerfest<br />

zum Start <strong>in</strong> die Schulferien<br />

E<strong>in</strong> Fest zum Auftakt! H<strong>in</strong><strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong> den Sommerspaß<br />

mit Spiel, Spaß und Bewegung!<br />

Euch erwarten viele Aktionen und Informationen<br />

rund um den Sommer!<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 20. Juni 15 - 19 Uhr<br />

Ort: Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Berl<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Märchenfest „Rotkäppchen<br />

kommt aus Berl<strong>in</strong>!“<br />

200 Jahre „K<strong>in</strong>der- und Hausmärchen“ der<br />

Brüder Grimm. Zum Abschluss der Berl<strong>in</strong>er<br />

Märchentage verwandelt sich die Villa <strong>in</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> buntes Haus der unbegrenzten Möglichkeiten<br />

und bietet <strong>e<strong>in</strong></strong>e Vernissage mit Kunst,<br />

Malerei, Lesungen, Theater…<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag, 25. November 15 - 18 Uhr<br />

Ort: Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Berl<strong>in</strong> | Kosten: 3€ | Information<br />

und Anmeldung: 77 05 99 75


Weihnachtscafé<br />

Vorweihnachtliches Gebäck, stimmungsvolle<br />

Musik, genießen Sie die adventliche<br />

Atmosphäre <strong>in</strong> der Villa.<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag, 9. Dezember 15 - 18 Uhr<br />

Ort: Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg<br />

19, 12207 Berl<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 77 05 99 75<br />

Fliegefest im Lilienthal-Park<br />

Das Nachbarschaftshaus veranstaltet mit<br />

FAMOS e.V. und vielen weiteren Trägern und<br />

E<strong>in</strong>richtungen das 7. Große Fliegefest im Lilienthalpark.<br />

E<strong>in</strong> starkes Bühnenprogramm,<br />

viele Spiele und Aktivitäten, Ausstellungen<br />

und Informationen sowie Essen und Tr<strong>in</strong>ken<br />

<strong>für</strong> die ganze Familie erwarten Sie.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 8. September<br />

14 - 18 Uhr | Ort: Nachbarschaftshaus<br />

Lilienthal, Schütte-Lanz-Straße 43, 12209<br />

Berl<strong>in</strong> | Information und Anmeldung:<br />

Maria Henkes 49 80 56 47<br />

Sprachwoche<br />

In der Sprachwoche vom 3. - 7. September<br />

werden <strong>in</strong> der Kita und <strong>in</strong> dem K<strong>in</strong>der-<br />

Jugend-Club im NBH Lilienthal kreative<br />

Angebote rund um das Thema Sprache<br />

angeboten. Im Theaterraum werden zwei<br />

Erzähl-Veranstaltungen stattf<strong>in</strong>den.<br />

Term<strong>in</strong> 1: Mittwoch, 5. September<br />

15 - 15.45/15.45 - 16.30 Uhr | <strong>für</strong> die<br />

K<strong>in</strong>der des K<strong>in</strong>der-Jugend-Clubs Lilienthal<br />

mit spielerischen Erzählanlässen<br />

Term<strong>in</strong> 2: Freitag, 7. September<br />

10.30 - 11/11-11.30 Uhr | <strong>für</strong> die K<strong>in</strong>der<br />

der Kita Lilienthal (ab 3 Jahre) | Ort:<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-<br />

Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong><br />

Information: 49 80 56 47<br />

Mart<strong>in</strong>sfest<br />

Ab 17 Uhr großer Laternenumzug der Kita<br />

Lilienthal. Mit abschließendem Lagerfeuer,<br />

Gesang, Speis und Trank.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 9. November 17 - 19 Uhr<br />

Ort: Nachbarschaftshaus Lilienthal,<br />

Schütte-Lanz-Str. 43, 12209 Berl<strong>in</strong><br />

Information: 49 80 56 47<br />

Märchen und Mehr ab 5 Jahren<br />

Lasst euch entführen <strong>in</strong> die Welt der Märchen,<br />

Fabeln und Geschichten. Hier werden<br />

tanzende Elfen, Könige und sprechende<br />

Tiere lebendig. List und Liebe, Zauberkräfte<br />

und Wunder versetzen die Zuhörer <strong>in</strong><br />

Erstaunen. Wie <strong>in</strong> alten Zeiten werden die<br />

Geschichten nicht vorgelesen sondern frei<br />

erzählt.<br />

Term<strong>in</strong> 1: Samstag, 20. Oktober<br />

16 - 17 Uhr<br />

Term<strong>in</strong> 2: Freitag, 23. November<br />

17 - 18 Uhr | Leitung: Kar<strong>in</strong> Henkes, Dipl.<br />

Tanzpädagog<strong>in</strong>, Musikpädagog<strong>in</strong> und freie<br />

Erzähler<strong>in</strong> | Kosten: 3,50€/erm. 1,50€<br />

Märchensonntage<br />

Geschichten erzählt <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 3 Jahren.<br />

Term<strong>in</strong>: jeweils Sonntag, 4. November<br />

und 2. Dezember | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>,<br />

Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Café<br />

Leitung: Gundela<br />

Hirschberger<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Familien und<br />

Eltern<br />

69


70<br />

Familientrödel im <strong>Mittelhof</strong><br />

Für K<strong>in</strong>derkleidung, Spielzeug, K<strong>in</strong>derwagen,<br />

Bücher, Hausrat und vieles mehr...<br />

Nicht <strong>für</strong> professionelle Händler zugelassen!<br />

Die Standgebühr beträgt <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

und Erwachsene 5€ <strong>für</strong> den laufenden Meter<br />

Verkaufsfläche. Auch Kleiderständer<br />

werden mit 5€ berechnet. Ausnahme: K<strong>in</strong>der<br />

unter 14 Jahren, die ihre eigenen Sachen<br />

auf <strong>e<strong>in</strong></strong>er Decke verkaufen, bezahlen 1€ pro<br />

Meter. Tische s<strong>in</strong>d selber mitzubr<strong>in</strong>gen. Die<br />

Zahl der Stände ist limitiert. E<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

ist daher dr<strong>in</strong>gend erforderlich!<br />

Anmeldebed<strong>in</strong>gungen: Die Anmeldung<br />

kann nur telefonisch erfolgen. Anmeldezeit<br />

ist ausschließlich der Dienstag vor<br />

dem jeweiligen Trödelmarkt <strong>in</strong> der Zeit<br />

von 17 - 17.30 Uhr 80 19 75 - 14 und<br />

80 10 90 78.<br />

Jede(r) Anmelder(<strong>in</strong>) kann höchstens zwei<br />

Stände anmelden.<br />

Term<strong>in</strong>e: 25. August, 29. September,<br />

27. Oktober | Aufbau der Stände:<br />

zwischen 8.30 und 9.30 Uhr | Ort: Markgrafenstraße,<br />

14163 Berl<strong>in</strong><br />

Trödelmarkt im Phoenix<br />

s. Feste und Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Generationen zusammen S. 78<br />

Internationales<br />

Frühstückscafé – Polen<br />

Wir laden Sie herzlich <strong>e<strong>in</strong></strong> zu unserem <strong>in</strong>ternationalen<br />

Frühstücksbrunch <strong>für</strong> Groß und<br />

Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>. In diesem Halbjahr steht die polnische<br />

Kultur im Mittelpunkt.<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag, 28. Oktober 10 - 14 Uhr<br />

Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong>, Königstraße 42 - 43,<br />

14163 Berl<strong>in</strong>, Café | Kosten: 5€<br />

(ohne Getränke), K<strong>in</strong>der bis 12 Jahre 1€<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

80 19 75 - 14<br />

Familiennachmittag zum Nikolaus<br />

E<strong>in</strong> vorweihnachtlicher Nachmittag <strong>für</strong> Eltern<br />

und Großeltern mit ihren K<strong>in</strong>dern: Lieder<br />

s<strong>in</strong>gen, Basteln, Glühw<strong>e<strong>in</strong></strong> und K<strong>in</strong>derpunsch<br />

und… vielleicht kommt der Nikolaus<br />

vorbei?<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 6. Dezember<br />

16 - 18 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong> Café,<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Kar<strong>in</strong> Kemal liest aus:<br />

Das Siegel des Raben - E<strong>in</strong>e<br />

Lesung <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der ab 8 Jahren<br />

Im friedlichen Licht des verschneiten Neujahrsmorgens<br />

f<strong>in</strong>det der Junge Jo <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

schillernd schwarzen Kolkraben wehrlos<br />

im Garten sitzen. Kar<strong>in</strong> Kemal erzählt <strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

ebenso spannende wie ermutigende Geschichte,<br />

die den Blick auf <strong>e<strong>in</strong></strong>e wunderbare<br />

Welt eröffnet.<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag, 9. September<br />

15.30 - ca. 17 Uhr | Ort: Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Café, Königstr. 42-43, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

80 10 90 78 und saathoff@mittelhof.org<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung <strong>in</strong> Kooperation mit der<br />

„Woche der Sprache und des Lesens <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>“ vom 1. - 9. September 2012<br />

www.sprachwoche-berl<strong>in</strong>.de


weitere Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Familien<br />

s. Feste und Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der S. 62 ff<br />

s. Feste und Veranstaltungen <strong>für</strong><br />

Generationen zusammen S. 78 ff<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Generationen zusammen<br />

Gruppen und Kurse<br />

Generationen zusammen<br />

Kursanmeldungen s. S. 81<br />

Ausdruckstanz<br />

Ausdruckstanz ist freie Bewegung ohne<br />

vorgegebene Form und lässt eigene Bewegungsformen<br />

<strong>in</strong> der Improvisation entstehen<br />

bzw. aufspüren: Es s<strong>in</strong>d k<strong>e<strong>in</strong></strong>e Vorkenntnisse<br />

erforderlich, Voraussetzung ist Spaß<br />

an freier Bewegung.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 10.15 - 11.45 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Inge Stelter | Kosten: 1€ pro Term<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Abnehmen, so klappt es<br />

Sie haben Übergewicht? Sie haben <strong>e<strong>in</strong></strong>e „Diäten<br />

Karriere“ h<strong>in</strong>ter sich? Sie haben schon<br />

alles versucht, nichts funktioniert? Sie<br />

möchten nicht <strong>in</strong>s Fitnessstudio? Dann ist<br />

dieser Lehrgang speziell <strong>für</strong> Sie konzipiert!<br />

Wir bieten Ihnen <strong>e<strong>in</strong></strong> moderates Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g unter<br />

Gleichges<strong>in</strong>nten an.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 16.30 - 17.30 und<br />

sonntags 18 - 19 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228,<br />

14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Thomas Koch, Nido<br />

Sport | Kosten: 125 € <strong>für</strong> 6 Wochen<br />

Information und Anmeldung:<br />

www.nido-sport.de und 85 71 19 65<br />

Babysitterbörse<br />

Sie suchen <strong>e<strong>in</strong></strong>en verlässlichen Babysitter?<br />

Sie haben Erfahrungen im Umgang mit K<strong>in</strong>dern<br />

und möchten als Babysitter jobben?<br />

Wir vermitteln Babysitter - möglichst passgenau<br />

und schnell - und stehen als Kontaktpersonen<br />

zur Verfügung. Wir suchen noch<br />

<strong>in</strong>teressierte Familien und Babysitter!<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Kontakt: Kathar<strong>in</strong>a<br />

Schnier | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Billard-Gruppe<br />

Gruppe <strong>für</strong> billardbegeisterte, -<strong>in</strong>teressierte<br />

und –neugierige Menschen jeden Alters, auch<br />

ohne Vorkenntnisse. Neue Gruppen können<br />

gern gegründet werden.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 10 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Eva Werner<br />

Kosten: 1€ pro Term<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Ch<strong>in</strong>esisch <strong>für</strong> Anfänger<br />

E<strong>in</strong>e Muttersprachler<strong>in</strong> lehrt ch<strong>in</strong>esisch als<br />

Fremdsprache. Ziel ist es, Grundkenntnisse<br />

zu erwerben um erste Konversationen zu<br />

führen. Die ch<strong>in</strong>esischen Schriftzeichen<br />

werden gelehrt, auf Wunsch kann auf Kalligraphie<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>gegangen werden.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs<br />

17 - 17.45 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix,<br />

Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Generationen<br />

zusammen<br />

71<br />

Leitung: Yuee Huang | Kosten: 1€ pro<br />

Term<strong>in</strong> | Information und Anmeldung:<br />

88 66 97 85


72<br />

Chors<strong>in</strong>gen<br />

Wenn Sie Spaß am S<strong>in</strong>gen und Lust auf<br />

Gleichges<strong>in</strong>nte haben, s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> unserem<br />

Chor genau richtig. Unsere Gesangspalette<br />

reicht von Gospel über Klassik, Kirchen- und<br />

Volksmusik bis zur Moderne. Chorerfahrung<br />

und Notenkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht notwendig.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 18.30 - 20 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Ursula Powierski | Kosten: 20€ <strong>für</strong> 10<br />

Term<strong>in</strong>e | Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Computerkurse allgem<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Hier wird alles rund um den Computer erklärt<br />

und geübt: Umgang mit Maus, Drucker,<br />

Brenner, E-Mail und Internet. Erstellen<br />

von Briefen und Tabellen, Bearbeitung und<br />

Versendung von Bildern.<br />

Kurs 1: dienstags 19 - 21 Uhr<br />

Kurs 2: freitags 10 - 12 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Günter Tockan<br />

Kosten: 72€ <strong>für</strong> 6 Term<strong>in</strong>e à 2 Stunden<br />

Anmeldung: 0177 230 30 31<br />

Computerkurs MS-Excel <strong>für</strong><br />

Anfänger (Office 2007)<br />

In diesem Kurs werden wir uns ausgiebig<br />

mit den Möglichkeiten, die das Programm<br />

zu bieten hat, aus<strong>e<strong>in</strong></strong>andersetzten.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 10 - 11.30 Uhr und<br />

20 - 21.30 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167<br />

Berl<strong>in</strong> | Leitung: Klaus Bergmann | Kosten:<br />

15 € <strong>für</strong> 5 Term<strong>in</strong>e | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47 oder 0175 256 26 25<br />

Dienstleistungsbörse<br />

<strong>für</strong> alle Generationen<br />

Sie benötigen Unterstützung, brauchen<br />

technische oder handwerkliche Hilfe im<br />

Alltag von Freiwilligen oder professionellen<br />

Firmen? Oder Sie möchten Hilfe anbieten?<br />

Bei uns können Sie Angebote abgeben und<br />

Gesuche aufstellen. Wir vermitteln, vernetzen<br />

und beraten.<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Kontakt: Kathar<strong>in</strong>a Schnier | Information<br />

und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Gartengruppe<br />

Im Garten des Phoenix ist <strong>in</strong>zwischen E<strong>in</strong>iges<br />

passiert – mit Ihrer Unterstützung<br />

wird das Phoenix zu <strong>e<strong>in</strong></strong>em noch schöneren<br />

Ort mit Blumen, Kräutern, Büschen, Beeren<br />

und Bäumen! E<strong>in</strong>e altersgemischte Gruppe<br />

aus ExpertInnen und Laien plant, pflanzt<br />

und pflegt.<br />

Term<strong>in</strong>: 2. Mittwoch im Monat 10 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Information: 84 50 92 47<br />

Gitarren-AG <strong>für</strong> 10 - 100-jährige<br />

Beatles – Elvis – Roll<strong>in</strong>g Stones - Eric Clapton-<br />

Eagles – Uriah Heep u.v.m<br />

Was ist schöner, als am Lagerfeuer Lieder zu<br />

spielen? <strong>Alle</strong>, die mit Spaß Songbegleitung<br />

mit Akkorden auf der Gitarre lernen oder<br />

ihre Fähigkeiten dar<strong>in</strong> verbessern wollen,<br />

s<strong>in</strong>d hier genau richtig. Gitarren s<strong>in</strong>d ausleihbar.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 18 - 19.45 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Herr<br />

Arlt | Kosten: gegen Spende | Information<br />

und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Handarbeiten : Nähen, Sticken,<br />

Häckeln, Zuschneiden, Stricken<br />

Nur Hose und T-Shirt? N<strong>e<strong>in</strong></strong>, Ihre eigene<br />

Modeträume verwirklichen, <strong>für</strong> Ihre K<strong>in</strong>der<br />

oder deren Puppen <strong>e<strong>in</strong></strong>e eigene Kreation<br />

entwerfen! E<strong>in</strong>e leidenschaftliche Hobbyschneider<strong>in</strong><br />

gibt Tipps und unterstützt bei<br />

Ihren Handarbeiten.


Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Kar<strong>in</strong> Hoffert<br />

Kosten: 1€ pro Term<strong>in</strong> und ggf. Materialkosten<br />

| Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Generationenbegegnung: K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche von heute<br />

treffen jene von „gestern“<br />

Senioren tauschen sich mit K<strong>in</strong>dern und<br />

Jugendlichen darüber aus, was ihnen heute<br />

wichtig ist bzw. damals war. Reden üben,<br />

Schule, Freundschaften, Musik, Liebe.....<br />

Term<strong>in</strong>: bitte erfragen | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228,<br />

14167 Berl<strong>in</strong> | Information: Alexandra von<br />

zur Mühlen 84 50 92 47<br />

Kreativ-Werkstatt <strong>für</strong><br />

alle Generationen<br />

Zeichnen, Malen <strong>in</strong> verschiedenen Techniken,<br />

Basteln von Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaftswerken<br />

<strong>für</strong>s Phoenix bis h<strong>in</strong> zu Geschenken. Je nach<br />

Jahreszeit und Interesse der Teilnehmenden<br />

können dabei die verschiedensten D<strong>in</strong>ge<br />

Thema s<strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 16.30 - 18 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Irmgard von zur Mühlen, Pat<strong>in</strong> des<br />

Phoenix | Kosten: Materialkosten<br />

Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Muskel-Mantra-Bewussts<strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Von der Raupe zum Schmetterl<strong>in</strong>g: 8 Körpermuskelbewegungen<br />

mit Mantras hören<br />

und s<strong>in</strong>gen bewusst erleben. Bitte bequeme<br />

Kleidung mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong>: 4. Donnerstag im Monat<br />

10 - 12 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Ines P<strong>in</strong>era Bustamante | Kosten:<br />

1€ pro Term<strong>in</strong> | Information und<br />

Anmeldung: 49 80 40 46<br />

Musikpaten <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche gesucht<br />

Sie spielen begeistert <strong>e<strong>in</strong></strong> Instrument und<br />

wollen etwas Gutes bewirken. Dann werden<br />

Sie doch Musikpate <strong>für</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong> K<strong>in</strong>d oder<br />

Jugendlichen. Vermitteln ihm/ihr Ihre Begeisterung,<br />

unterstützen bei der Suche nach<br />

dem passenden Unterricht, ermuntern zum<br />

Üben und helfen Mitspieler/<strong>e<strong>in</strong></strong> Orchester/<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Band zu f<strong>in</strong>den.<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung: Kathar<strong>in</strong>a<br />

Schnier 84 50 92 47<br />

Patenschaften <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

In Kooperation mit „biffy Berl<strong>in</strong> e.V.“ können<br />

freiwillig engagierte PatInnen die<br />

freundschaftliche Begleitung <strong>e<strong>in</strong></strong>es K<strong>in</strong>des<br />

übernehmen. Wir <strong>in</strong>formieren, beraten, vermitteln,<br />

begleiten. Es werden noch Familien<br />

mit K<strong>in</strong>dern und auch PatInnen gesucht!<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Kathar<strong>in</strong>a<br />

Schnier | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Redaktionsteam<br />

Redaktionelles Arbeiten, andere Menschen<br />

gerne über Neuigkeiten aus dem Kiez <strong>in</strong>formieren<br />

und gute Nachrichten verbreiten.<br />

Ihrer Kreativität und<br />

Übermittlung der<br />

Beiträge s<strong>in</strong>d k<strong>e<strong>in</strong></strong>e<br />

Grenzen gesetzt:<br />

Newsletter, Radio,<br />

Socialnetworks…<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Generationen<br />

zusammen<br />

73<br />

Term<strong>in</strong>: nach Ver<strong>e<strong>in</strong></strong>barung | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Kontakt: Kathar<strong>in</strong>a<br />

Schnier | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47


74<br />

Spanisch <strong>für</strong> Erwachsene mit<br />

oder ohne Vorkenntnisse<br />

Sie möchten spanisch lernen, weil die K<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong> der Schule Spanisch lernen, weil die<br />

nächsten Ferien <strong>in</strong> Spanien geplant s<strong>in</strong>d,<br />

weil Sie den Klang der Sprache schön f<strong>in</strong>den<br />

oder weil Sie Ihre Kenntnisse wieder<br />

auffrischen möchten? Bien venidos!<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 10 - 11.30 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Alicia<br />

Villasenor | Kosten: 10€ pro Term<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

21 80 28 73<br />

Spaziergangsgruppe<br />

Beim gemütlichen Spaziergang entdecken<br />

wir den Kiez. Es wird darauf geachtet, dass<br />

jeder vom Tempo her mitkommt. Auch<br />

Spaziergänger mit Stock und Rollator s<strong>in</strong>d<br />

willkommen. Nach der gem<strong>e<strong>in</strong></strong>samen Runde<br />

lädt das Café im Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix zum Kaffee <strong>e<strong>in</strong></strong>.<br />

Term<strong>in</strong>: donnerstags 14 - 15 Uhr (Term<strong>in</strong>e<br />

bitte erfragen) | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167<br />

Berl<strong>in</strong> | Leitung: Herr Dr. Hoffert<br />

kostenfrei | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Spielgruppe<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam spielen wir viele uns bekannte<br />

Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele. Wir<br />

frischen Vergessenes wieder auf und können<br />

auch neue Spiele kennen lernen. Auf alle jungen,<br />

jung gebliebenen und älteren Spiel<strong>in</strong>teressierten<br />

freuen wir uns.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 15 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Kosten: 1€ pro<br />

Term<strong>in</strong> | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Spieletreff<br />

<strong>für</strong> Erwachsene und Jugendliche<br />

Spaß am Spielen! In ungezwungener Runde<br />

spielen wir Brett-, Taktik-, Würfel- und Kartenspiele.<br />

Wir erklären mitgebrachte Spiele oder<br />

erproben Spiele, die es neu auf dem Markt<br />

gibt. Kommen Sie doch <strong>e<strong>in</strong></strong>fach vorbei!<br />

Term<strong>in</strong>: 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat<br />

19 - 23 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Kosten: 1€ pro Abend | Kontakt: Marion<br />

Schröter 0172 388 52 53,<br />

spielevent@gmx.de<br />

Tanzkurse<br />

Tanzgruppen <strong>für</strong> Anfänger, Fortgeschrittene<br />

I und Fortgeschrittene II<br />

Erlernen und vertiefen von Figuren <strong>in</strong> den<br />

standard- und lat<strong>e<strong>in</strong></strong>amerikanische Tänzen:<br />

Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener<br />

Walzer, Rumba, Cha Cha Cha, Jive und Discofox.<br />

Term<strong>in</strong> Anfänger: donnerstags<br />

19 - 20 Uhr<br />

Term<strong>in</strong> Fortgeschrittene:<br />

donnerstags 20 - 21 Uhr,<br />

Term<strong>in</strong> Fortgeschrittene II:<br />

donnerstags 21 - 22 Uhr jeweils ab<br />

6. September | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228,<br />

14167 Berl<strong>in</strong>, Leitung: Stephan Hueber<br />

Kosten: 50€/Person <strong>für</strong> 10 Term<strong>in</strong>e<br />

Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Technikberatung – Problem<br />

gelöst und Gerät <strong>e<strong>in</strong></strong>satzbereit<br />

Das kennt man doch: Neues Gerät, viel<br />

Gebrauchsanweisung, doch nicht immer<br />

verständlich. PC, Fernseher, DVD-Recorder,<br />

digitale Kamera und andere Technik. Hier<br />

kann <strong>in</strong> vielen Fällen mit Rat und Tat geholfen<br />

werden.


Term<strong>in</strong>: 2. und 4. Donnerstag im Monat<br />

16 - 18 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Stefan Aubram | Kosten: Nur<br />

wenn welche entstehen | Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Teppichcurl<strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

Kooperation mit der Hilfswerk<br />

Siedlung (HWS) GmbH<br />

Teppichcurl<strong>in</strong>g ähnelt dem Eisstockschießen,<br />

gespielt wird allerd<strong>in</strong>gs auf <strong>e<strong>in</strong></strong>em speziellen<br />

Bodenbelag. Neugierig geworden? E<strong>in</strong>fach mal<br />

vorbeikommen und ausprobieren!<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 16.30 - 17.30 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Sandra<br />

Fraede | kostenfrei | Information:<br />

84 50 92 47<br />

Thai-Che-Gong<br />

Tai-Che-Gong ist die Urform des heutigen<br />

Tai Chi und Qi-Gong. Die Bewegungen s<strong>in</strong>d<br />

langsam und fließend, die bewusste Atmung<br />

gibt dabei den Rhythmus der Bewegung<br />

an und lehrt uns, wie wir durch die<br />

Atemenergie Vitalität und Gesundheit zum<br />

eigenen Wohle steuern können.<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 10 - 11 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm<br />

228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Silke Reichel<br />

Kosten: 1€ pro Term<strong>in</strong> | Information<br />

und Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Theatergruppe aller<br />

Generationen<br />

Spielst Du gerne Theater oder wolltest immer<br />

schon mal…? Haben Sie Spaß am Improvisieren?<br />

S<strong>in</strong>d Sie neugierig, was aus<br />

dem Zusammenspiel der Generationen entstehen<br />

kann? Wir möchten mit Menschen<br />

jeden Alters <strong>e<strong>in</strong></strong> Theaterstück kreieren. Vorerfahrungen<br />

s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Term<strong>in</strong>: mittwochs 18.30 - 21 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung: Jens<br />

Clausen, Theaterpädagoge | Kosten: 12€<br />

pro Monat (Schüler-, Studenten- und<br />

Azubirabatt: 6€) | Information und<br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Tischtennisgruppe<br />

Wer Spaß am Tischtennisspielen hat, ist<br />

hier herzlich willkommen. Schläger können<br />

gegen <strong>e<strong>in</strong></strong>en Pfand ausgeliehen werden.<br />

Term<strong>in</strong>: montags 18.30 - 20 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | kostenfrei<br />

Information: 84 50 92 47<br />

Zirkus-Spaß<br />

<strong>für</strong> Jung bis Alt,<br />

s. K<strong>in</strong>der und Jugendiche, S. 61<br />

weitere Gruppen und Kurse<br />

Generationen zusammen<br />

s. Kurse und Gruppen <strong>für</strong> Erwachsene S. 34 ff<br />

s. Kurse und Gruppen <strong>für</strong> Familien S. 65 f<br />

Kul<strong>in</strong>arische Kochfreuden <strong>für</strong><br />

Jung und Alt!<br />

In der großen, beh<strong>in</strong>dertengerechten Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>schaftsküche<br />

dreht sich Vieles um<br />

• gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam kochen und genießen<br />

• gesunde Ernährung<br />

• kochen lernen<br />

Sie möchten zusammen<br />

kochen und essen?<br />

Neue Rezepte<br />

kennen lernen, Ge-<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Generationen<br />

zusammen<br />

75<br />

sundes ausprobieren oder traditionelle Gerichte<br />

aus fernen Ländern und fremden Kulturen<br />

kochen und essen? Auch <strong>e<strong>in</strong></strong>e Feier<br />

im Freundes- oder Familienkreis kann <strong>in</strong> der<br />

Küche stattf<strong>in</strong>den.


76<br />

Feuertopf Kochen von Jung bis Alt<br />

Wollt ihr eure Liebl<strong>in</strong>gsrezepte kochen, neue<br />

Rezepte ausprobieren und eure Künste bei<br />

Kochduellen messen, dann kommt zum<br />

Feuertopf <strong>in</strong>s Phoenix.<br />

Term<strong>in</strong>: freitags 17 - 20 Uhr | Leitung:<br />

Mar<strong>in</strong>a Hippler | Ort: Mehrgenerationen<br />

haus Phoenix, Teltower Damm 228, 14167<br />

Berl<strong>in</strong> | Kosten: 2€/erm. 0,50€ pro<br />

Term<strong>in</strong> | Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam schmeckt’s am Besten<br />

Sie möchten nicht all<strong>e<strong>in</strong></strong> kochen und essen?<br />

Kochgruppen – auch ohne Anleitung – nutzen<br />

die schöne Küche und verbr<strong>in</strong>gen Ihr Hobby<br />

mit<strong>e<strong>in</strong></strong>ander. Das Motto lautet Kochen und gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

genießen.<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Kontakt: Kathar<strong>in</strong>a Schnier 84 50 92 47<br />

Kochen Ayurvedisch –<br />

Köstlich und Gesund<br />

Wir werden gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam die Vielfalt der<br />

ayurvedischen Küche entdecken und <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

köstliches Menü zubereiten, das Körper und<br />

Seele gut tut. Ich lege Wert darauf, die Gemüse<br />

und Früchte der Saison zu verwenden.<br />

Außerdem gebe ich <strong>e<strong>in</strong></strong>e kl<strong>e<strong>in</strong></strong>e E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> Ayurveda und die Welt der Gewürze.<br />

Term<strong>in</strong>: bitte erfragen<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Werner Hau | Kosten: 35€ pro<br />

Term<strong>in</strong> | Information und Anmeldung:<br />

0163 48 25 530 oder 77 00 83 96<br />

Kochgruppe <strong>für</strong> Eltern und K<strong>in</strong>der<br />

Topfgucker. Eltern und K<strong>in</strong>der gucken <strong>in</strong> die<br />

Röhre. Hier dürfen die K<strong>in</strong>der mal bestimmen<br />

was auf den Teller kommt. Die Bed<strong>in</strong>gung: es<br />

soll genussvoll und gesund s<strong>e<strong>in</strong></strong>. Zusammen<br />

Kochen und viel Spaß haben.<br />

Term<strong>in</strong>: 1. Mittwoch im Monat 16 - 18 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Leitung:<br />

Iris Baron-Giebecke, Ernährungsberater<strong>in</strong><br />

Kosten: 6,50€ Erwachsene, 2,50€ K<strong>in</strong>der<br />

pro Term<strong>in</strong> | Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kochkurs <strong>für</strong> Diabetiker<br />

Diabeteskost mal anders erleben. In der<br />

Gruppe schmackhafte, <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Rezepte<br />

ausprobieren, die zudem alltagstauglich<br />

s<strong>in</strong>d. Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam genießen und sich austauschen.<br />

Term<strong>in</strong>: 1. Donnerstag im Monat 17 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Iris Baron-Giebecke, Ernährungsberater<strong>in</strong><br />

| Kosten: 6,50€ pro Term<strong>in</strong><br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Kochkurs „Zur schlanken L<strong>in</strong>ie“<br />

Oft zu viel vom Falschen und zu wenig vom<br />

Guten! Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam <strong>in</strong> der Kochgruppe das<br />

gesunde Mittelmaß mit tollen Rezepten f<strong>in</strong>den<br />

und danach <strong>in</strong> entspannter Atmosphäre gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

genießen.<br />

Term<strong>in</strong>: 3. Donnerstag im Monat 17 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Iris Baron-Giebecke, Ernährungsberater<strong>in</strong><br />

| Kosten: 6,50€ pro Term<strong>in</strong><br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

In Kooperation mit der Volkshochschule<br />

<strong>Steglitz</strong> <strong>Zehlendorf</strong> gibt es im Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix folgende Kochkurse:<br />

Leitung: Werner Hau. Die Kurse s<strong>in</strong>d alle<br />

sowohl <strong>für</strong> E<strong>in</strong>steigerInnen als auch <strong>für</strong><br />

Fortgeschrittene geeignet.<br />

Die Kosten <strong>für</strong> Lebensmittel s<strong>in</strong>d nicht<br />

im Kursentgelt erhalten und betragen<br />

6€ pro Term<strong>in</strong>. Kopierkosten <strong>in</strong> Höhe<br />

von 4€ <strong>für</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>e Rezeptemappe s<strong>in</strong>d<br />

ebenfalls extra zu entrichten. Informationen<br />

und Anmeldungen über die VHS:<br />

90 299 2206 oder vhs@ba-sz.berl<strong>in</strong>.de


Ayurvedische Küche –<br />

Köstlich und Gesund<br />

Entdecken Sie die Vielfalt der ayurvedischen<br />

Küche! Nach <strong>e<strong>in</strong></strong>er kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

Grundlagen des Ayurveda und die Welt der<br />

Gewürze, werden wir <strong>e<strong>in</strong></strong> bekömmliches<br />

und leckeres ayurvedisches 4 Gänge Menü<br />

kochen, das Körper und Seele gut tut.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 27. Oktober und<br />

3. November, jeweils 10 - 15 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower<br />

Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Kosten: 58,50€/<br />

erm. 43€<br />

Gesunde, schnelle<br />

Alltagsküche <strong>für</strong> <strong>Alle</strong><br />

S<strong>in</strong>d Sie berufstätig oder haben auch sonst<br />

„viel um die Ohren“, so das <strong>für</strong>s Kochen wenig<br />

Zeit bleibt ? Wenn ja, dann entdecken Sie wie<br />

schnell leckere und <strong>e<strong>in</strong></strong>fache Gerichte mit frischen<br />

Produkten zubereitet werden können.<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 4., 11,. 18. und<br />

25. September jeweils 18 - 21 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Kosten:<br />

68,90€/erm. 50,30€<br />

Kul<strong>in</strong>arische Reise durch<br />

die Küchen der Welt<br />

Haben Sie Lust mit mir <strong>e<strong>in</strong></strong>e Kul<strong>in</strong>arische Reise<br />

durch die Küchen der Welt zu unternehmen?<br />

Dann steigen Sie <strong>e<strong>in</strong></strong> und los geht’s !<br />

Von Thailand kosten wir uns über Indien und<br />

Südamerika bis nach Deutschland.<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 23., 30. Oktober, 6.<br />

und 13. November jeweils 18 - 21 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong> | Kosten:<br />

68,90€/erm. 50,30€<br />

Gesunde, schnelle Küche <strong>für</strong> den<br />

kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en Haushalt<br />

Sie leben all<strong>e<strong>in</strong></strong> oder <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em kl<strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

Haushalt und haben nicht immer Lust „den<br />

Aufwand zu treiben“? Gerade ältere Men-<br />

schen neigen dann oft zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er <strong>e<strong>in</strong></strong>seitigen<br />

Ernährung. Hier gibt es Tipps zu Auswahl<br />

und Zubereitung von <strong>e<strong>in</strong></strong>fachen, gesunden<br />

und leckeren Gerichten mit frischen<br />

Produkten.<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 4., 11,. 18. und<br />

25. September jeweils 11 - 14 Uhr | Ort:<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Kosten: 68,90€/erm. 50,30€<br />

Ernährungsvorträge<br />

Kul<strong>in</strong>arische Vorträge mundgerecht serviert.<br />

Mit Verkostung, bei Bedarf gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sames<br />

Kochen. Bitte melden Sie sich an,<br />

damit wir entsprechend planen können.<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Iris Baron-Giebecke, Ernährungsberater<strong>in</strong><br />

| Kosten: 5€ pro Term<strong>in</strong><br />

Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Krebs und Ernährung?<br />

Wie können Lebensmittel als Mittel zum Leben<br />

präventiv auf unseren Körper wirken?<br />

Welche Ernährungsempfehlungen gibt es<br />

<strong>für</strong> unterschiedliche Krebserkrankungen?<br />

Durch welche Nahrungsmittel können Auswirkungen<br />

der Chemotherapie gemildert<br />

werden?<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 12. September 19 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

Ernährung: Was<br />

tut mit gut, was<br />

schadet mir?<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Generationen<br />

zusammen<br />

77<br />

Lebensmittel unter<br />

der Lupe – was brauchen<br />

wir wirklich? Welche Rolle spielt der <strong>in</strong>dividuelle<br />

Stoffwechsel? Gesunde Ernährung<br />

bei Stoffwechselstörung, hier gibt es neues<br />

Wissen und Tipps.<br />

Term<strong>in</strong>: Mittwoch, 14. November 19 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix


78<br />

Veranstaltungen rund um<br />

Alter & Pflege<br />

Vortrag Vorsorgevollmachten +<br />

Patientenverfügung<br />

s. Selbsthilfe S. 23<br />

Pflegebedürftige K<strong>in</strong>der und ihre<br />

Familien <strong>in</strong> <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong><br />

(Arbeitskreis)<br />

Ziele s<strong>in</strong>d die Vernetzung der Akteure im<br />

Bezirk und die Bereitsstellung der Daten <strong>für</strong><br />

betroffene Familien.<br />

Term<strong>in</strong>: bitte erfragen | Leitung: Susanne<br />

Basch<strong>in</strong>ski, Kontaktstelle PflegeEngagement<br />

und Anita Focke, Pflegestützpunkt <strong>Zehlendorf</strong><br />

| kostenfrei | Information und<br />

Anmeldung: 80 49 55 88 oder<br />

0800 / 265 080 26550<br />

Beratung zum barrierefreien<br />

Wohnen s. Beratung S. 5<br />

Spiele <strong>für</strong> Menschen mit und<br />

ohne Demenz<br />

Im Wettbewerb „Spielen macht Schule“,<br />

durchgeführt von der Deutschen Alzheimer<br />

Gesellschaft e.V. und Mehr Zeit <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der e.V., hat das Phoenix Spielmaterialen<br />

gewonnen. Diese s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> verschiedene<br />

Altersgruppen geeignet und können von<br />

Menschen mit und ohne Demenz gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam<br />

genutzt werden.<br />

Term<strong>in</strong>: zu den Phoenix Öffnungszeiten<br />

ausleihba | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

kostenfrei | Information: 84 50 92 47<br />

Die folgenden Informationsveranstaltungen<br />

werden gem<strong>e<strong>in</strong></strong>sam mit den GSF-Seniorenwohnheimen<br />

auf dem Gelände vom Haus<br />

Schönow (Teltower Damm 195) organisiert:<br />

Historische Informationen zum<br />

Gelände Schönow<br />

Wie k<strong>e<strong>in</strong></strong> anderer hat der Arzt und Psychiater<br />

H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich Laehr <strong>in</strong> der zweiten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts den südlichen Teil <strong>Zehlendorf</strong>s<br />

geprägt. In <strong>e<strong>in</strong></strong>em Vortrag soll Laehrs<br />

herausragende Bedeutung <strong>für</strong> den Bezirk<br />

<strong>in</strong>s Gedächtnis gerufen werden.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 14. September von<br />

17 - 18 Uhr | Leitung: Susanne Geißler,<br />

M.A. Gelände Schönow, Teltower Damm<br />

195 | Information und Anmeldung:<br />

81 00 72 26<br />

Polizeiseniorenvortrag: Wie<br />

schütze ich mich vor Krim<strong>in</strong>alität?<br />

Wie ticken Täter? Welche Präventionsmaßnahmen<br />

kann ich ergreifen um nicht Opfer<br />

zu werden? Die Polizeisenioren zeigen auf,<br />

mit welchen Mitteln man Krim<strong>in</strong>ellen <strong>e<strong>in</strong></strong><br />

Schnippchen schlagen kann.<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 1. November<br />

17 - 18.30 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167<br />

Berl<strong>in</strong> | Leitung: Polizeisenioren | kostenfrei<br />

| Anmeldung: 84 50 92 47<br />

Feste und Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Generationen zusammen<br />

Trödelmarkt<br />

Allseits beliebt und begehrt – schon fast<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>e Institution im Süden <strong>Zehlendorf</strong>s!<br />

Term<strong>in</strong>: Sonntag, 2. September<br />

ab 9 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Kosten: 5€ + Pfand | Anmeldung:<br />

84 50 92 47


Familientrödel im <strong>Mittelhof</strong><br />

s. Veranstaltungen <strong>für</strong> Familien S. 70<br />

Blutspendeaktion des<br />

Roten Kreuzes<br />

Blutspender s<strong>in</strong>d „stille Lebensretter“! Blut<br />

kann nicht künstlich hergestellt werden. Retten<br />

Sie Leben! Blut spenden darf jeder Gesunde<br />

zwischen 18 und 68 Jahren. Bitte den<br />

Personalausweis mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 8. November<br />

15 - 18 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228,<br />

14167 Berl<strong>in</strong> | Information:<br />

0800 11 949 11 (kostenlose Hotl<strong>in</strong>e)<br />

Solitag – Phoenix fliegt<br />

nach Südamerika<br />

Fest (ab 15 Uhr) – Vernissage (17.30 Uhr)<br />

– Konzert mit Lesung (19 Uhr) – Party mit<br />

lat<strong>e<strong>in</strong></strong>amerikanischen Rhythmen (ab 20:30<br />

Uhr) zugunsten von sozialen Projekten <strong>für</strong><br />

K<strong>in</strong>der der Bergarbeiterfamilien <strong>in</strong> den Silberm<strong>in</strong>en<br />

des bolivianischen Potosil.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag,17. August ab 15 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Information und Anmeldung:<br />

84 50 92 47, mgh@miitelhof.org,<br />

www.mittelhof.org<br />

Tanztee mit Schwof <strong>für</strong> alle<br />

Tanzen nach Lust und Laune. Kaffee und Kuchen<br />

sorgen <strong>für</strong> den kul<strong>in</strong>arischen Genuss.<br />

Term<strong>in</strong>e: jeweils Samstag, 6. Oktober,<br />

3. November und 1. Dezember<br />

15 - 17 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Stephan Hueber, Tanzlehrer<br />

Kosten: 5€ pro Term<strong>in</strong> <strong>in</strong>kl. Kaffee und<br />

Kuchen | Anmeldung erforderlich:<br />

84 50 92 47<br />

Weihnachtsfeier im Phoenix<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 21. Dezember 16 - 19 Uhr<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Informationsveranstaltung:<br />

Sozialen Ängsten s. Selbsthilfe S. 19<br />

Workshop<br />

„Entdecke die Gött<strong>in</strong> <strong>in</strong> dir“<br />

Basierend auf der griechischen Mythologie, mit<br />

den Medien des künstlerischen Gestaltens und<br />

des Tanzes entdecken wir die Gött<strong>in</strong> <strong>in</strong>s uns.<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 3. November<br />

10 - 14 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167<br />

Berl<strong>in</strong> | Leitung: Mart<strong>in</strong>a Isecke,<br />

Tanz-und Bewegungstherapeut<strong>in</strong><br />

Kosten: 60€/erm. 48€ | Anmeldung:<br />

0151 10 22 79 02 oder<br />

t<strong>in</strong>aise@yahoo.co.uk<br />

Vortrag: Nachhaltig von mir zu dir<br />

Wie erkenne ich mich im anderen und welche<br />

Art von Beziehungen möchte ich leben?<br />

Was lässt Freundschaft lebendig s<strong>e<strong>in</strong></strong> und<br />

wachsen –wie befruchtend kann <strong>e<strong>in</strong></strong>e Paarbeziehung<br />

s<strong>e<strong>in</strong></strong>?<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 20. September<br />

18 - 20 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Manuela Peters, Anja Kayser,<br />

Heilpraktiker<strong>in</strong> | kostenfrei<br />

Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Vortrag: Den<br />

Veränderungen<br />

des Lebens begegnen<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

Generationen<br />

zusammen<br />

79<br />

In Umbrüchen <strong>e<strong>in</strong></strong>e Entwicklungschance sehen.<br />

Arbeitsplatzverlust, Beziehungsaus, Umzug<br />

oder körperliche Veränderungen wie Krankheit,<br />

Menopause oder Burnout. Achtung und<br />

Anerkennung des eigenen Selbst unterstützen<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong>en kreativen Perspektivwechsel.


80<br />

Term<strong>in</strong>: Donnerstag, 29. November<br />

18 - 20 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Leitung: Manuela Peters, Anja Kayser,<br />

Heilpraktiker<strong>in</strong> | kostenfrei | Anmeldung:<br />

84 50 92 47<br />

Woche der Sprache und des Lesens<br />

Im Rahmen der Woche der Sprache und<br />

des Lesens f<strong>in</strong>den auch im Mehrgenerationehaus<br />

Phoenix <strong>in</strong>teressante Lesungen <strong>für</strong><br />

Jung und Alt statt.<br />

Term<strong>in</strong>: Montag, 3. September<br />

17 - 20 Uhr | Ort: Mehrgenerationenhaus<br />

Phoenix, Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

kostenfrei | Information: 84 50 92 47<br />

Kulturtag im Phoenix<br />

Kultur im Kiez. Spannendes Theater, <strong>in</strong>teressante<br />

Lesungen und vieles mehr! Ohne<br />

E<strong>in</strong>tritt – aber gerne mit Spende! Wenn Sie<br />

selbst gerne <strong>e<strong>in</strong></strong>mal im Phoenix auftreten<br />

möchten oder Ideen <strong>für</strong> Kultur im Kiez haben,<br />

sprechen Sie uns bitte an.<br />

Ort: Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Term<strong>in</strong>: 3. Freitag im Monat | Kontakt:<br />

Kathar<strong>in</strong>a Schnier 84 50 92 47<br />

kostenfrei<br />

Konzert mit Lesung mit Faith<br />

Das Konzert und die Lesung der Band Faith<br />

mit Milan Gonzales ver<strong>e<strong>in</strong></strong>t Elemente der<br />

bolivianischen Musik, Gedichte und ruhige<br />

elektronische Beats. Das Publikum ist <strong>e<strong>in</strong></strong>geladen<br />

zu <strong>e<strong>in</strong></strong>er Reise durch die Geschichte<br />

und der menschlichen Seele.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag,17. August 19 Uhr<br />

Lesung mit Hartmut Grebe<br />

Hartmut Grebe liest aus s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Biografie<br />

„Missraten, <strong>e<strong>in</strong></strong> Leben ohne Ideologie“.<br />

Der Autor hat sich schon früh gegen die<br />

„Schwarze Pädagogik“ s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Eltern gewehrt<br />

und bewegt sich <strong>in</strong> s<strong>e<strong>in</strong></strong>em Buch wie<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>in</strong>teressierter Anthropologe h<strong>in</strong>ter <strong>e<strong>in</strong></strong>er<br />

Maske.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 21. September 19 Uhr<br />

Papiertheater<br />

Kathar<strong>in</strong>a Ehrlicher (85) hat von ihren Großeltern<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> Orig<strong>in</strong>alpapiertheater geerbt und<br />

präsentiert mit diesem heute das Stück<br />

„In 80 Tagen um die Erde“ vor. K<strong>in</strong>der des<br />

Phoenix zeigen ihre <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>em Workshop<br />

selbst erstellten Papiertheater.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 19. Oktober 19 Uhr<br />

Playbacktheater<br />

Die Tumoristen und PRISMA spielen Begebenheiten,<br />

Erlebnisse und Geschichten aus<br />

dem Publikum zurück. Thematisch geht es<br />

um die Herbst- und W<strong>in</strong>terzeit.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 16. November 19 Uhr<br />

Weihnachtskonzert<br />

Es weihnachtet sehr: junge Musiker der<br />

Leo-Borchert-Musikschule des Bezirksamtes<br />

<strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong> werden uns <strong>e<strong>in</strong></strong>en<br />

stimmungsvollen Abend bescheren.<br />

Term<strong>in</strong>: Freitag, 21. Dezember 19 Uhr<br />

weitere Feste und<br />

Veranstaltungen <strong>für</strong><br />

Generationen zusammen<br />

s. Feste und Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Erwachsene S. 44 f<br />

s. Feste und Veranstaltungen<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der S. 62 ff<br />

s. Veranstaltungen <strong>für</strong> Familien S. 68 ff


Kursanmeldung<br />

Zu den Kursen können Sie sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer oder<br />

E-mailadresse anmelden.<br />

Anmelde- und Rücktrittsbed<strong>in</strong>gungen<br />

Die Kursgebühr muss <strong>in</strong>nerhalb von 14 Tagen nach erfolgter Anmeldung und vor Kursbeg<strong>in</strong>n<br />

unter Angabe der Kursbezeichnung auf <strong>e<strong>in</strong></strong>es der folgenden Konten entrichtet werden.<br />

Die getätigten Anmeldungen s<strong>in</strong>d verb<strong>in</strong>dlich. E<strong>in</strong>e zusätzliche Anmeldebestätigung wird<br />

nicht versandt. Wenn der Kurs ausfällt, werden Sie schriftlich oder telefonisch <strong>in</strong>formiert.<br />

Bereits gezahlte Kursgebühren werden erstattet.<br />

Kurskonto Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Bank <strong>für</strong> Sozialwirtschaft | BLZ 100 205 00 | Kto-Nr. 311 28 05<br />

Kurskonto Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

Bank <strong>für</strong> Sozialwirtschaft | BLZ 100 205 00 | Kto-Nr. 311 28 05<br />

Kurskonto Nachbarschaftshaus Lilienthal<br />

Bank <strong>für</strong> Sozialwirtschaf | BLZ 100 205 00, Kto-Nr. 311 28 06 | “<strong>Mittelhof</strong> - Lilienthal”<br />

Kurskonto Villa Folke Bernadotte<br />

Bank <strong>für</strong> Sozialwirtschaft | BLZ 100 205 00, Kto-Nr. 311 28 15 | “<strong>Mittelhof</strong> - Folke”<br />

Das Mehrgenerationenhaus Phoenix wird<br />

gefördert durch<br />

Jugendamt <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong>


82<br />

<strong>Cafés</strong> <strong>in</strong> <strong>Steglitz</strong>-<br />

<strong>Zehlendorf</strong> -<br />

<strong>e<strong>in</strong></strong> <strong>Treffpunkt</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Alle</strong><br />

Café Villa <strong>Mittelhof</strong><br />

Königstr. 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags - freitags 10 - 18.30 Uhr,<br />

sonntags 14.30 - 18.30 Uhr<br />

Mittagstisch:<br />

dienstags - freitags 12 - 14 Uhr<br />

Nachbarschaftscafé <strong>in</strong> der<br />

Villa Folke Bernadotte<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

montags - donnerstags 12 - 18 Uhr<br />

Frühstück: 10 - 11.30 Uhr<br />

Nachbarschaftscafé im<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Öffnungszeiten: montags - freitags<br />

9 - 20 Uhr, samstags 14 - 18 Uhr<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Akrobatik/Zirkus 61, 64<br />

Alzheimer-Angehörigen-Initiative 23<br />

Ausflüge und Besichtigungen 54 f<br />

Ausstellungen 45 f<br />

Autismus-Ambulanz 7<br />

Babysitterbörse 71<br />

Babymassage 65<br />

Beratung 4 ff<br />

Blut spenden 79<br />

Capoeira <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der 56<br />

Ch<strong>in</strong>esisch 71<br />

Chor 39, 72<br />

Computergruppen und -kurse,<br />

35, 38, 40, 52 f, 72<br />

Doppelkopf 35<br />

Ehrenamtliche/freiwillige Mitarbeit 29 ff, 33<br />

Elternberatung 7, 68<br />

Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppen 65 ff, 76<br />

Elternkurse 65, 67 f<br />

Englisch 35 f, 64<br />

Ernährung 75 ff<br />

Fahrrad-Selbsthilfe 36<br />

fee 30 f<br />

Ferienprogramm 63 f<br />

Frauengesprächsgruppen 50<br />

Französisch 37<br />

Freiwilligenagentur 30 f<br />

Freiwilligenstammtisch u. -ausflug 33<br />

Frühstück 70<br />

Fußball <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der 57<br />

Gartengruppe 37, 72<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 50<br />

Gesprächsgruppen <strong>für</strong> ältere Menschen 49 ff<br />

Gewaltfreie Kommunikation 37<br />

Gymnastik 34, 38 ff, 42, 49 f<br />

Hausmusik 38, 48<br />

Informationsveranstaltungen<br />

<strong>für</strong> Eltern 67 f<br />

Gesundheitsthemen 19 f, 26, 43, 77 f<br />

Rahmenthema Nachhaltigkeit 33, 44<br />

Rechtliche Fragen 23, 25 f<br />

Selbsthilfekontaktstelle 19 f<br />

Interkulturelle Begegnungen 35, 70


Job-Patenschaften 5<br />

Jugendkultur 55 ff, 59 ff, 62 ff<br />

Jungen 56<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung 58<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten 10 ff<br />

K<strong>in</strong>dertanz 58 ff<br />

K<strong>in</strong>dertheater 57, 60<br />

Klettern 61 f<br />

Kochen 75 ff<br />

Kontaktstelle PflegeEngagement 24 ff<br />

Konzerte 48, 80<br />

Krebs 77<br />

Kursanmeldung 81<br />

Kreativangebote <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche 56 f, 60 f, 64, 72 f<br />

<strong>für</strong> Erwachsene 39, 42, 72 f<br />

Lesungen 46 f, 70, 80<br />

Mädchen 57, 61<br />

Meditation 35<br />

Musik mit K<strong>in</strong>dern<br />

und Jugendlichen 55, 57 ff, 65<br />

Nachhilfe, Schularbeitenhilfe 59<br />

Nähen 40<br />

Orientalischer Tanz 34, 40<br />

Osteoporosegymnastik 50<br />

Paarberatung 6<br />

Patenschaften 5, 73<br />

PEKiP 67<br />

Pflege 6, 24 ff, 78<br />

Pflegende Angehörige 25 ff<br />

Pilates 40, 43<br />

Polnisch 40<br />

Rechtliche Beratung 7 f<br />

Redaktionsteam 73<br />

SchreiBaby-Ambulanz 7<br />

Schulkooperation 14 f<br />

Schulprobleme 7<br />

Selbsthilfe 16 ff<br />

Sommerfeste 68<br />

Spanisch 41, 74<br />

Spenden Rückseite<br />

Spielgruppen <strong>für</strong> Erwachsene 35, 51, 71, 74<br />

Sport und Bewegung<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der & Jugendliche 56 ff, 64, 73, 75<br />

<strong>für</strong> Erwachsene 34 ff, 40 ff, 49, 73, 75<br />

Sprachen<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche 64, 69, 71<br />

<strong>für</strong> Erwachsene 35 ff, 40 f, 71, 74<br />

Stammtisch 33 f<br />

Stressbewältigung 20, 67<br />

Tai Chi, Qi Gong, Thai-Che-Gong,<br />

Tai Ji Quan, Tai Jo Qi Gong 41 ff, 67, 75<br />

Tanzkurse<br />

<strong>für</strong> Erwachsene 34, 36, 39, 71, 74<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche 57 ff, 71, 74<br />

Tanzveranstaltungen 47, 79<br />

Tauschen 33<br />

Technikberatung 6<br />

Theater 62 f<br />

Theatergruppen und -workshops<br />

<strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche 57, 60<br />

<strong>für</strong> Erwachsene 44, 51<br />

Töpfern <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der 60 f<br />

<strong>für</strong> Erwachsene 42<br />

Trödelmärkte 70, 78<br />

Übersetzungshilfe 42<br />

Veranstaltungen <strong>für</strong> Familien 62 f, 68 ff, 78 ff<br />

Veranstaltungsübersicht 2 f<br />

Vermietung 1<br />

Versichertenberatung 8<br />

Wunschgroßelterndienst 34, 48, 64<br />

Yoga 39, 42 f, 52<br />

Stichwortverzeichnis83


84<br />

<strong>Mittelhof</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Königstraße 42 – 43, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

www.mittelhof.org<br />

kontakt@mittelhof.org<br />

Verwaltung 80 19 75 - 11,<br />

Fax 80 19 75 - 59<br />

Geschäftsführung Ingrid Alberd<strong>in</strong>g<br />

80 19 75 - 22<br />

alberd<strong>in</strong>g@mittelhof.org<br />

Mitmachen – Koord<strong>in</strong>ation Ehrenamt<br />

80 19 75 – 33<br />

Claudia Hofbauer, hofbauer@mittelhof.org<br />

Projekt fee 80 19 75 - 33<br />

Claudia Hofbauer, Gerald Saathoff,<br />

fee@mittelhof.org<br />

SelbsthilfeKontakt- und Beratungsstelle<br />

80 19 75 - 14<br />

Petra Glasmeyer, Hanne Theurich,<br />

Bett<strong>in</strong>a Zey, selbsthilfe@mittelhof.org<br />

Kontaktstelle PflegeEngagement<br />

80 49 55 88<br />

Susanne Basch<strong>in</strong>ski,<br />

basch<strong>in</strong>ski@mittelhof.org<br />

Thorsten Schuler, schuler@mittelhof.org<br />

Nachbarschaftshäuser<br />

<strong>Treffpunkt</strong>e <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der, Jugendliche,<br />

Familien und Nachbarschaft<br />

<strong>in</strong> <strong>Zehlendorf</strong><br />

Villa <strong>Mittelhof</strong> 80 19 75 - 11<br />

Königstraße 42 – 43, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

Gerals Saathoff, kontakt@mittelhof.org<br />

Mehrgenerationenhaus Phoenix<br />

84 50 92 47, Fax 84 59 16 60,<br />

Teltower Damm 228, 14167 Berl<strong>in</strong><br />

Timm Lehmann, mgh@mittelhof.org<br />

<strong>in</strong> <strong>Steglitz</strong> / Lichterfelde<br />

Villa Folke Bernadotte 77 05 99 75<br />

Jungfernstieg 19, 12207 Berl<strong>in</strong>, Hanno Giese<br />

folke.bernadotte@mittelhof.org<br />

Nachbarschaftshaus Lilienthal<br />

49 80 56 47<br />

Schütte-Lanz-Straße 43, 12209 Berl<strong>in</strong><br />

Maria Henkes, henkes@mittelhof.org<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Kitabereichsleitung: Ilona Kolm<br />

80 19 75 – 37<br />

kolm@mittelhof.org<br />

<strong>in</strong> <strong>Zehlendorf</strong><br />

Kita „Markgrafen“ 84 11 82 46<br />

Leitung: Maria Zentgraf<br />

markgrafen@mittelhof.org<br />

Kita „Ahörnchen“ 801 67 15<br />

Leitung: Carola Grunow<br />

ahoernchen@mittelhof.org<br />

Kita „Teltower Rübchen“ 802 12 01<br />

Leitung: Gabriela Schilf<br />

ruebchen@mittelhof.org<br />

Kita „Königsk<strong>in</strong>der“ 801 84 57<br />

Leitung: Petra Pirlich<br />

koenigsk<strong>in</strong>der@mittelhof.org<br />

Kita „Kaiserstuhl“ 803 28 67<br />

Leitung: Claudia H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich- Ay<br />

kaiserstuhl@mittelhof.org<br />

Kita „La Pâquerette – Gänseblümchen“<br />

81 05 81 15<br />

Leitung: Florence de Beaufort,<br />

gaensebluemchen@mittelhof.org<br />

<strong>in</strong> <strong>Steglitz</strong> / Lichterfelde<br />

Kita Nachbarschaftshaus Lilienthal<br />

75 65 49 71<br />

Leitung: Daniela von Przybylski<br />

lilienthal@mittelhof.org


K<strong>in</strong>derhaus am Fliegeberg<br />

711 70 84<br />

Leitung: Silke Schameitis<br />

fliegeberg@mittelhof.org<br />

Sonnenkita ATHENE<br />

81 00 97 31<br />

Leitung: Sonja Thiele-Müller<br />

sonnenkita@mittelhof.org<br />

Kita „Potsdamer Schlößchen“<br />

84 31 46 30<br />

Leitung: Sab<strong>in</strong>e Ludwig<br />

potsdamer@mittelhof.org<br />

Kita „Drei-Käse-Hoch“<br />

76 76 98 34<br />

Leitung: Eva Achter<br />

dreikaesehoch@mittelhof.org<br />

Kita „Die Kobolde“<br />

834 14 77<br />

Leitung: Sab<strong>in</strong>e Tremer<br />

kobold@mittelhof.org<br />

Kita „Sonnenstrahl“<br />

84 11 90 80<br />

Leitung: Ines Lifke<br />

sonnenstrahl@mittelhof.org<br />

<strong>in</strong> Wilmersdorf<br />

Kita „Eulenspiegel“<br />

861 27 67<br />

Leitung: Jeanette Reimann<br />

eulenspiegel@mittelhof.org<br />

Waldk<strong>in</strong>dergarten<br />

Info bei Ilona Kolm: 80 19 75 -17/-37<br />

kolm@mittelhof.org<br />

Ergänzende Betreuung<br />

Bereichsleitung: Heike Schmidt<br />

80 19 75 - 28 schmidt@mittelhof.org<br />

<strong>in</strong> <strong>Zehlendorf</strong><br />

Waldkaiser<br />

Kooperation mit der Waldschule Gerdes e.V.<br />

80 90 39 51<br />

Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>: Claudia H<strong>e<strong>in</strong></strong>rich-Ay,<br />

kaiserstuhl@mittelhof.org<br />

Südstern<br />

Offenes Angebot an der Süd-Grundschule<br />

0177 801 99 47<br />

Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>: Al<strong>in</strong>a Klauß<br />

suedstern@mittelhof.org<br />

<strong>in</strong> <strong>Steglitz</strong> / Lichterfelde<br />

K<strong>in</strong>derhaus am Karpfenteich<br />

Kooperation mit der Grundschule<br />

am Karpfenteich<br />

72 00 69 95 / 96<br />

Koord<strong>in</strong>ator: Stefan Skrzypek<br />

karpfenteich@mittelhof.org<br />

K<strong>in</strong>derhaus ATHENE<br />

Kooperation mit der Athene Grundschule<br />

81 00 97 31<br />

Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>: Sonja Thiele-Müller<br />

athene@mittelhof.org<br />

Schülerhaus Clemens Brentano<br />

Kooperation<br />

mit der Clemens-Brentano-Grundschule<br />

81 78 96 25<br />

Koord<strong>in</strong>ator: Boris Mahn<br />

brentano@mittelhof.org<br />

Otium<br />

Ganztagsangebot am<br />

Gymnasium <strong>Steglitz</strong><br />

Adressen<br />

0177 801 99 46<br />

Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>:<br />

Kathar<strong>in</strong>a Tebarth<br />

gymnasiumsteglitz@mittelhof.org<br />

85


Seit mehr als 60 Jahren ist der <strong>Mittelhof</strong> als Stadtteilzentrum <strong>für</strong> Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger aller<br />

Generationen und Kulturen <strong>e<strong>in</strong></strong> offener und lebendiger Ort <strong>für</strong> ihre vielfältigen Bedürfnisse.<br />

Wir bieten unterschiedlichen Menschen und Gruppen Raum <strong>für</strong> Begegnung, Bildung, Betreuung<br />

und Kultur. Wir möchten alle Interessierten dar<strong>in</strong> unterstützen, Lebensräume selbst zu<br />

gestalten und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dies kann auf vielfältige<br />

Weise geschehen, denn der Träger hat sich zur Aufgabe gemacht, Integration und das gegenseitige<br />

Verständnis von Menschen mit unterschiedlichen ökonomischen und sozialen<br />

H<strong>in</strong>tergründen zu fördern.<br />

Mitglied im Verband <strong>für</strong> sozialkulturelle Arbeit VskA und im Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

Gefördert durch die Senatsverwaltung <strong>für</strong> Gesundheit und Soziales<br />

Unterstützt durch das Bezirksamt <strong>Steglitz</strong>-<strong>Zehlendorf</strong>, Jugendamt und<br />

den Verband der Angestellten-Krankenkassen vdak<br />

Spenden<br />

Viele unserer Projekte hätten ohne die Unterstützung von engagierten Menschen nicht<br />

realisiert werden können.<br />

Auf Wunsch stellen wir Ihnen <strong>für</strong> Ihre Geldspende <strong>e<strong>in</strong></strong>e steuerabzugsfähige Spendenbesch<strong>e<strong>in</strong></strong>igung<br />

aus. Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger Ihre Anschrift an und ob der<br />

Betrag <strong>für</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>en bestimmten Zweck verwendet werden soll.<br />

E<strong>in</strong>zahlungen auf unser Konto bei der<br />

Bank <strong>für</strong> Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00, Konto 3 112 800<br />

Impressum<br />

Herausgegeben vom <strong>Mittelhof</strong> e.V.<br />

Königstraße 42 - 43, 14163 Berl<strong>in</strong><br />

www.mittelhof.org | kontakt@mittelhof.org<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong>: Ingrid Alberd<strong>in</strong>g<br />

Layout: Agnes Wischhöfer | Fotos: Agnes Wischhöfer, Andrea Biehl<br />

Service<br />

Der Familienpass des JugendKulturService der Senatsverwaltung berechtigt Familien mit<br />

K<strong>in</strong>dern zum ermäßigten E<strong>in</strong>tritt <strong>für</strong> zahlreiche Veranstaltungen, Schwimmbäder usw. Erhältlich<br />

<strong>in</strong> den Büros des <strong>Mittelhof</strong>.<br />

Die Angebote des <strong>Mittelhof</strong> s<strong>in</strong>d „Offen <strong>für</strong> <strong>Alle</strong>“ – das gilt auch <strong>für</strong> <strong>e<strong>in</strong></strong>kommensschwache<br />

Familien bei den kostenpflichtigen Angeboten. Bitte sprechen Sie die MitarbeiterInnen <strong>in</strong><br />

den E<strong>in</strong>richtungen an, wenn es F<strong>in</strong>anzierungsprobleme gibt – wir f<strong>in</strong>den <strong>e<strong>in</strong></strong>e Lösung! Die<br />

Freizeitangebote des <strong>Mittelhof</strong>es <strong>für</strong> K<strong>in</strong>der und Jugendliche s<strong>in</strong>d mit dem „berl<strong>in</strong>pass“ förderungsfähig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!