28.04.2014 Aufrufe

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong>“ - 10 - Nr. 9/2013<br />

Senioren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

für die älteren Bürger im Monat Oktober 2013<br />

06.10. George Volker Tenter <strong>Allendorf</strong> 72 Jahre<br />

08.10. Anni Rocktäschel <strong>Allendorf</strong> 79 Jahre<br />

08.10. Frigga Prehl Aschau 74 Jahre<br />

21.10. Ursula Koch <strong>Allendorf</strong> 86 Jahre<br />

30.10. Manfred Mummert <strong>Allendorf</strong> 73 Jahre<br />

31.10. Ilse Kleinmichel Aschau 87 Jahre<br />

Der Bürgermeister<br />

Wir bitten um Ihr Kirchgeld -<br />

Herzlichen Dank für die Unterstützung!<br />

An dieser Stelle möchten wir allen danken, die in diesem Jahr<br />

schon ihr Kirchgeld bezahlt haben. Wenn Sie dies schon getan<br />

haben, dann ist die Bitte um Zahlung des Kirchgeldes für Sie<br />

schon erledigt.<br />

Sie können das Kirchgeld im<br />

Pfarramt bezahlen, im verschlossenen<br />

Umschlag dem<br />

Kirchenältesten ihres Vertrauens<br />

geben oder direkt aus<br />

unser Kirchgeld-Konto überweisen.<br />

Die Bankverbindung dazu lautet:<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kirchliche Nachrichten <strong>Allendorf</strong><br />

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten<br />

22.09.13<br />

14:00 Uhr Gottesdienst<br />

06.10.13<br />

10:00 Uhr Erntedankfest und GKR-Wahlen<br />

Sie haben die Möglichkeit, bis 13:00 Uhr ihre<br />

Stimme für die <strong>Gemeinde</strong>kirchenratswahlen in<br />

der Kirche abzugeben.<br />

Anlässlich des Erntedankfestes sammeln wir<br />

frische und gut haltbare Lebensmittel für die<br />

Saalfelder Tafel, aber auch Geldspenden für die<br />

Erhaltung der <strong>Allendorf</strong>er Kirche. Beides können<br />

sie am Samstag, 5.10., in der Zeit von 10-13 Uhr<br />

in die Heilig-Kreuz-Kirche nach <strong>Allendorf</strong> bringen.<br />

Herzlichen Dank für alle Gaben!<br />

20.10.13<br />

14:00 Uhr Festliche Wiedereinweihung<br />

der Johann-Friedrich-Schulze-Orgel in <strong>Allendorf</strong><br />

mit Pröbstin Kristina Kühnbaum-Schmidt<br />

anschließend <strong>Gemeinde</strong>fest,<br />

Vortrag und Führung durch die Orgel<br />

20.10.13<br />

17:00 Uhr Festliches Abschlusskonzert zur Orgelweihe<br />

mit Orgel, Trompeten und Posaunen<br />

An der Orgel: Orgelsachverständiger und<br />

Kirchenkreis-Kantor Frank Bettenhausen, Rudolstadt<br />

31.10.13<br />

09:30 Uhr Zentraler Reformationsgottesdienst<br />

in Bad Blankenburg mit Oberpfarrer Andreas<br />

Kämpf<br />

03.11.13<br />

14:00 Uhr Gottesdienst in <strong>Allendorf</strong><br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Seniorennachmittag:<br />

18. September - 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

(Treffen zusammen mit Senioren aus Köditz und Langewiesen)<br />

9. Oktober - 14:30 Uhr<br />

Christenlehre:<br />

Gruppe I: freitags 13:00 Uhr<br />

Gruppe II: freitags, 14:00 Uhr<br />

Flötengruppen:<br />

freitags, 15:00 Uhr mit Andrea Heber im Pfarrhaus <strong>Allendorf</strong><br />

Konfirmandenarbeit:<br />

27. September - 16-19 Uhr in Bad Blankenburg,<br />

18. Oktober - 16-19 Uhr in <strong>Allendorf</strong><br />

Kirchgemeinde <strong>Allendorf</strong><br />

Kto 373 28 60<br />

Raiffeisen-VB Saale-Orla e.G.<br />

BLZ 830 944 4<br />

Bitte geben Sie dann als Verwendungszweck an:<br />

Name, Straße und Hausnummer sowie „Kirchgeld 2013“.<br />

Durch Ihr Kirchgeld können Sie uns helfen, die kirchliche Arbeit<br />

vor Ort zu finanzieren. Erst durch Ihre finanziellen Zuwendungen<br />

bekommen wir in unseren <strong>Gemeinde</strong>n die nötigen finanziellen<br />

Spielräume, um Gebäude zu erhalten und zu betreiben, mit<br />

wenig Mitteln eine schöne Atmosphäre bei Veranstaltungen und<br />

Gottesdiensten zu schaffen oder Strom, Wasser und Energie zu<br />

bezahlen.<br />

Erst durch Ihre Mithilfe und Ihr Engagement vor Ort werden Dinge<br />

wie Sanierung von Kirchen und Orgeln möglich. Dazu brauchen<br />

wir immer wieder aufs Neue Ihre Unterstützung.<br />

Die Landessynode hat beschlossen, dass die <strong>Gemeinde</strong>n von jedem<br />

Erwachsenen über 18 Jahre einen Beitrag von 42,- € erbeten<br />

sollen, das sind 3,50 € pro Monat. (Schüler, Auszubildende,<br />

Studenten = 36,- €).<br />

Für all Ihre Hilfe und Unterstützung möchten wir, Pfarrer, Mitarbeiter,<br />

Kirchenälteste und alle Ehrenamtlichen, schon jetzt ganz<br />

herzlich danken!<br />

GKR-Wahlen<br />

Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist.<br />

Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr.<br />

Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ‚ein’ Gott,<br />

der da wirkt alles in allen.<br />

In einem jeden offenbart sich der Geist zum Nutzen aller.<br />

(1. Kor 12, 4-7)<br />

Unsere Evangelische Kirche lebt von dem Mittun und dem Engagement<br />

der <strong>Gemeinde</strong>glieder vor Ort. Im Oktober 2013 werden<br />

in der gesamten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland die<br />

<strong>Gemeinde</strong>kirchenräte gewählt - auch in unseren <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Kirchenälteste nehmen stellvertretend für die <strong>Gemeinde</strong> Verantwortung<br />

für die Kirchgemeinden vor Ort wahr und haben zugleich<br />

eine Vorbildfunktion in unserer Kirche inne. In diesem Jahr<br />

sind alle <strong>Gemeinde</strong>glieder ab 14 Jahren zur Wahl aufgerufen.<br />

Alle <strong>Gemeinde</strong>glieder können dieses Mal per Briefwahl abstimmen.<br />

Dazu finden Sie Ihre Wahl-Unterlagen demnächst in ihrem<br />

Briefkasten.<br />

Diese Briefwahlunterlagen können Sie dann gerne im Vorfeld<br />

ausfüllen und im Pfarramt in <strong>Allendorf</strong> (Ortsstr. 12, 07426 <strong>Allendorf</strong>)<br />

abgeben. Sie können die Unterlagen aber auch am 6.<br />

Oktober 2013 in den Gottesdienst mitnehmen und anschließend<br />

abgeben oder direkt an der Wahlurne wählen.<br />

Bitte stärken Sie die Kandidaten, indem Sie wählen - und unterstützen<br />

Sie sie bei der Ausübung Ihres Amtes.<br />

Orgelweihe - Orgelfestschrift<br />

Wir sind glücklich darüber, dass nach nicht ganz 22 Monaten<br />

Bauzeit unsere Johann-Friedrich-Schulze-Orgel in <strong>Allendorf</strong> wieder<br />

erklingen wird. Das wollen wir am 20. Oktober feiern. Dazu ist<br />

ein Festgottesdienst um 14:00 Uhr geplant, in dem die Orgel das<br />

erste Mal für die Öffentlichkeit erklingen wird. Die Predigt dazu<br />

hält Pröbstin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Anschließend ist ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!