28.04.2014 Aufrufe

LSA-Richtlinien - Bau- und Verkehrsdepartement | Mobilität - Kanton ...

LSA-Richtlinien - Bau- und Verkehrsdepartement | Mobilität - Kanton ...

LSA-Richtlinien - Bau- und Verkehrsdepartement | Mobilität - Kanton ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong><br />

2013<br />

<strong>Mobilität</strong> (MOB)<br />

Verfasser:<br />

Verkehrssteuerung<br />

F. Seiler / D. Pöllendorfer<br />

Verteiler:<br />

- Rudolf Keller & Partner<br />

- Heine GmbH<br />

- B+S Ingenieure AG<br />

- Siemens AG<br />

- Bergauer AG<br />

- BVB MV-Ap<br />

- Website <strong>Mobilität</strong><br />

Q:\<strong>LSA</strong>\<strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong>\<strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> 2013.pdf 10. Januar 2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 2<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Zusammenfassung........................................................................................................ 3<br />

2. Zweck ............................................................................................................................. 3<br />

3. Geltungsbereich............................................................................................................ 3<br />

4. Geltungsdauer............................................................................................................... 3<br />

5. Begriffe/Definitionen..................................................................................................... 4<br />

6. <strong>LSA</strong>-Pläne ...................................................................................................................... 6<br />

6.1 Inhalte.................................................................................................................................................6<br />

6.2 Signalgruppen <strong>und</strong> Verkehrsströme ...................................................................................................6<br />

6.3 Meldepunkte .......................................................................................................................................6<br />

6.4 Abstände ............................................................................................................................................6<br />

6.5 Nummerierung der Ampeln.................................................................................................................6<br />

6.6 Bezeichnung <strong>und</strong> Nummerierung der Detektoren...............................................................................7<br />

6.7 Signalsicherung ..................................................................................................................................7<br />

7. Programme .................................................................................................................... 8<br />

7.1 Programm-Nummern..........................................................................................................................8<br />

7.2 Notprogramm......................................................................................................................................8<br />

7.3 Jahresautomatik (JAUT) .....................................................................................................................8<br />

8. Projekt <strong>und</strong> Dokumentation ......................................................................................... 9<br />

8.1 Startsitzung.........................................................................................................................................9<br />

8.2 Gr<strong>und</strong>versorgungsdaten .....................................................................................................................9<br />

8.3 Softwareabnahme...............................................................................................................................9<br />

8.4 Dokumentation ...................................................................................................................................9<br />

9. Gr<strong>und</strong>versorgung........................................................................................................ 10<br />

10. Projektdaten................................................................................................................. 11<br />

10.1 Allgemeine Bezeichnungen <strong>und</strong> Nummerierungen...........................................................................11<br />

10.2 Parametersätze ................................................................................................................................11<br />

10.3 Nummerierung der Signalgruppen <strong>und</strong> Verkehrsströme...................................................................12<br />

10.4 Nummerierung der Detektoren .........................................................................................................12<br />

10.5 Meldestrecken bei OeV (seriell <strong>und</strong> parallel) ....................................................................................12<br />

10.6 Bezeichnungen.................................................................................................................................12<br />

10.7 Detektorparameter Defaultwerte für IV-Schlaufen ............................................................................13<br />

10.8 Detektorparameter Defaultwerte für ÖV ...........................................................................................13<br />

10.9 Mischphasen ....................................................................................................................................13<br />

10.10 Ansteuerung von Tramwarnblinkern.................................................................................................15<br />

10.11 Tram mit Weichen.............................................................................................................................15<br />

10.12 Knoteninterne Koordination ..............................................................................................................15<br />

10.13 Verkehrsstromparameter ..................................................................................................................15<br />

10.14 Bildparameter Rangabhängig (BPR) ................................................................................................16<br />

10.15 Bildparameter Verkehrsstromabhängig (BPV)..................................................................................16<br />

10.16 Datenschutz <strong>und</strong> Besitzer der Daten ................................................................................................16<br />

11. Datenarchivierung auf dem Planungsserver des VSR ............................................ 17<br />

11.1 Datenaustausch................................................................................................................................17<br />

11.2 Dateien <strong>und</strong> Dateibezeichnung.........................................................................................................17<br />

11.3 Datensicherung mit VTproject ..........................................................................................................18<br />

11.4 Datensicherung auf dem Verkehrsdatenserver des VSR .................................................................18<br />

12. Inbetriebnahme (Vorgehen – Arbeit am Gerät)......................................................... 19<br />

12.1 Beobachtung ....................................................................................................................................19<br />

12.2 Aufzeichnung....................................................................................................................................19<br />

12.3 Programmspeicherung .....................................................................................................................19<br />

12.4 Einstellung der Detektoren ...............................................................................................................19<br />

13. Index............................................................................................................................. 20<br />

14. Anhang......................................................................................................................... 21<br />

14.1 Anhang 1: Ampelbezeichnung..........................................................................................................22<br />

14.2 Anhang 2: <strong>LSA</strong>-Anmeldemittel..........................................................................................................23<br />

14.3 Anhang 3: Datenstruktur in Vtproject................................................................................................24<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 3<br />

1. Zusammenfassung<br />

Die Themen der vorliegenden <strong>Richtlinien</strong> sind in der Reihenfolge des Projektablaufs angeordnet.<br />

Sie dienen der einheitlichen Programmierung <strong>und</strong> Handhabung bei <strong>LSA</strong>-Projekten<br />

<strong>und</strong> sind bei allen Lichtsignalanlagen im <strong>Kanton</strong> Basel-Stadt einzuhalten.<br />

2. Zweck<br />

Da es infolge Fluktuation bei den Projektanden immer wieder zu Wissenslücken <strong>und</strong> falschen<br />

Annahmen von 'allgemein Gültigem' kam, haben wir uns entschlossen, unsere gr<strong>und</strong>legenden<br />

Anforderungen <strong>und</strong> Bedürfnisse an <strong>LSA</strong>-Steuerungen (betreffend Projektierung<br />

<strong>und</strong> Programmierung) in einem Papier festzuhalten.<br />

Es soll auch verhindert werden, dass bei Abgängen <strong>und</strong> Wechsel von Personal viel Gr<strong>und</strong>wissen<br />

verloren geht <strong>und</strong> es so möglichst keine Missverständnisse bei der Projektierung <strong>und</strong><br />

Programmierung von <strong>LSA</strong> gibt.<br />

3. Geltungsbereich<br />

Die vorliegenden <strong>Richtlinien</strong> ergänzen folgende Normierungen.<br />

Signalisationsverordnung (SSV)<br />

VSS-Normen<br />

Standardisierung <strong>LSA</strong><br />

Richtlinie zum Erstellen von <strong>LSA</strong>-Plänen auf CAD<br />

Die <strong>Richtlinien</strong> sind bindend für<br />

Ingenieurbüros<br />

Lieferanten<br />

Abweichungen sind vom Herausgeber bewilligen zu lassen.<br />

4. Geltungsdauer<br />

Dieses Dokument wird jährlich angepasst. Änderungen gegenüber der Vorgängerversion<br />

werden mit einem Symbol <strong>und</strong> vorangestellter bzw. nachgestellter Jahreszahl hervorgehoben:<br />

2013 oder 2013<br />

Somit sind Neuerungen leichter erkennbar.<br />

2013<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 4<br />

5. Begriffe/Definitionen<br />

Lichtsignalanlage (<strong>LSA</strong>)<br />

Wir verwenden nur noch den Begriff <strong>LSA</strong>. Alle anderen Bezeichnungen <strong>und</strong> Abkürzungen<br />

sind veraltet.<br />

Signalplan (SP)<br />

Während der Projektierung wird der Signalplan erstellt. Er beschreibt einen Umlauf anhand<br />

eines Sek<strong>und</strong>enrasters. Er legt für jeden Verkehrsstrom Grünbeginn <strong>und</strong> Grünende fest.<br />

Festzeitenplan<br />

Der Festzeitenplan ist ein Signalplan. Er berücksichtigt keine Verkehrsabhängigkeiten.<br />

Grünbeginn <strong>und</strong> Grünende sind daher als Fixpunkte zu betrachten.<br />

Rahmenplan (RP)<br />

Die Gr<strong>und</strong>lage für den Rahmenplan ist ein Signalplan. Er ist ideal geeignet für verkehrsabhängige<br />

Steuerungsarten. Grünbeginn <strong>und</strong> Grünende sind innerhalb eines Rahmens variabel.<br />

Es sind Rahmen für Anmeldebereich, Grünbereich, Verlängerungsbereich möglich.<br />

Programm (PRG)<br />

Ein Programm ist die Anweisungsfolge, die einen Signalplan abarbeitet. Jedes Programm<br />

belegt einen Geräteplatz. Es ist möglich, dass auf mehreren Geräteplätzen dasselbe Programm<br />

läuft. Zu jedem Programm gehören Parametersätze für Detektoren, Verkehrsströme<br />

usw., oder ein Festzeitenplan (Notprogramm).<br />

Signalgruppe (SG)<br />

Ausgang am Steuergerät, welcher eine oder mehrere parallele Ampeln eines Verkehrsstromes<br />

ansteuert.<br />

Verkehrsstrom (VS) siehe auch Kapitel 10.3<br />

Jeder Verkehrsteilnehmer (IV, FG, Velo, Tram, Bus, Sonderfälle) welcher durch die Lichtsignalanlage<br />

separat geregelt werden soll, ist ein Verkehrsstrom.<br />

Jede Signalgruppe hat mindestens einen Verkehrsstrom, wobei die Nummer der SG auch<br />

diejenige des VS ist. Ein Bus welcher auf einem IV-Fahrstreifen fährt erhält einen eigenen<br />

Verkehrsstrom, wobei die Nummer dann höher ist als diejenige der letzten Signalgruppennummer.<br />

Sonderfälle sind Stau, Feuerwehr, Sanität, Bahn, Lichtinseln, spezielle Abläufe.<br />

Den Verkehrsströmen werden Parameter zugeordnet, welche schlussendlich die Signalgruppen<br />

steuern.<br />

Anzeige-Element (ANZE)<br />

Ein Anzeige-Element ist ein an einem Ausgang des Steuergerätes angehängtes Element zu<br />

Visualisierungszwecken (1-Kammerampel, 2-Kammerampel, 3-Kammerampel, Wechselsignal,<br />

etc.)<br />

Ruhebild<br />

Das Ruhebild beschreibt die Signalisierungszustände aller Signalgruppen für den Fall, dass<br />

überhaupt keine Anmeldung vorliegt. Es wird jeweils vom Auftraggeber festgelegt welches<br />

Ruhebild zu verwenden ist.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 5<br />

Vorlauf/Nachlauf<br />

Verkehrsabhängiger zeitlicher Versatz zwischen zwei Signalgruppen.<br />

Vorlauf: Grünbeginn<br />

Nachlauf: Grünende<br />

Versatz<br />

Zeitlicher Versatz zwischen zwei Signalgruppen.<br />

Versatz-Beginn: Versatz bei Grünbeginn<br />

Versatz-Ende: Versatz bei Grünende<br />

Im Gegensatz zum Vorlauf <strong>und</strong> Nachlauf kann der Versatz nicht von der Belegung eine<br />

Schlaufe abhängig gemacht werden.<br />

Es gibt einen fixen -, einen minimalen - oder einen maximalen Versatz.<br />

Fixe Versätze müssen in der Versatzmatrix symmetrisch versorgt werden, minimale - <strong>und</strong><br />

maximale Versätze werden dagegen nur einseitig versorgt.<br />

Vorstart<br />

Versatz zweier Signalgruppen bei Grünbeginn. Realisierbar mit Versatz-Beginn oder Vorlauf.<br />

Für die Realisierung von FG-Vorstarts soll ein fixer Versatz-Beginn verwendet werden.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 6<br />

6. <strong>LSA</strong>-Pläne<br />

Unsere Richtlinie zum Erstellen von <strong>LSA</strong>-Plänen auf CAD gibt weiterführende Hinweise bezüglich<br />

der Darstellung. Sie ist einzuhalten.<br />

Die Anhänge Ampelbezeichnung sowie <strong>LSA</strong>-Anmeldemittel enthalten zusätzliche Informationen.<br />

6.1 Inhalte<br />

Pro <strong>LSA</strong> gibt es einen zugehörigen <strong>LSA</strong>-Plan (Hard- <strong>und</strong> Softwaremässig) welcher auf das<br />

Steuergerät ausgerichtet wird.<br />

Er enthält alle zum Betrieb <strong>und</strong> Unterhalt erforderlichen Angaben:<br />

Situation inkl. Strassenränder <strong>und</strong> Verkehrsinseln.<br />

Signale <strong>und</strong> Markierungen wie Haltebalken, Abbiegeverbote usw.<br />

Steuergerät<br />

Masten<br />

Ampeln<br />

Signalgruppen <strong>und</strong> zusätzliche Verkehrsströme<br />

Anmeldemittel <strong>und</strong> Meldepunkte<br />

Alle Elemente sind zu beschriften, zu nummerieren <strong>und</strong> in einer Legende zu erläutern.<br />

6.2 Signalgruppen <strong>und</strong> Verkehrsströme<br />

Die Nummerierung der Signalgruppen geht vom Steuergerät aus im Uhrzeigersinn nach folgender<br />

Reihenfolge.<br />

1. Individualverkehr<br />

2. Velo<br />

2013 3. Fussgänger (separater Ein- <strong>und</strong> separate Ausgänge für Akustiksignal/Vibra <strong>und</strong> 'Signal<br />

kommt' beachten)<br />

4. Tram<br />

5. Bus<br />

6. Warnblinker<br />

Bei <strong>LSA</strong> mit Teilknoten wird die Nummerierung <strong>und</strong> Aufteilung zwischen Gerätelieferant <strong>und</strong><br />

uns abgesprochen.<br />

Teilknoten können je nach Steuergerät nur bei bestimmten SG-Nummern beginnen. Unter<br />

Umständen bleiben gewisse Nummern unbenutzt. Diese Reserven werden im Plan vermerkt.<br />

6.3 Meldepunkte<br />

Meldepunktnamen sind nach dem System der OeV-An-/Abmeldungen zu wählen.<br />

Meldepunkt(kanal)nummern lassen sich errechnen. Formel:<br />

Meldepunktnummer = (<strong>LSA</strong>-Nummer*10+Bakennummer)*4+Tabellenplatz<br />

Bakennummer <strong>und</strong> Tabellenplatz sind den BVB-Unterlagen zu entnehmen. Ein Tabellenplatz<br />

kann Nummern von 0 bis 3 aufweisen.<br />

6.4 Abstände<br />

Der Abstand von einem Normalmast zum Haltebalken beträgt 4 m.<br />

Der Abstand zwischen einer Überkopfampel <strong>und</strong> dem Haltebalken ist min. 5 m.<br />

Ein Signal muss bei 50 km/h aus einer Distanz von 50 m zu sehen sein.<br />

6.5 Nummerierung der Ampeln<br />

Wir unterscheiden zwischen Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärampeln. Primärampeln stehen vor dem<br />

Konflikt, Sek<strong>und</strong>ärampeln hinter dem Konflikt. Siehe Anhang 1 Ampelbezeichnung.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 7<br />

6.6 Bezeichnung <strong>und</strong> Nummerierung der Detektoren<br />

Die Bezeichnung <strong>und</strong> Nummerierung ist wie folgt aufgebaut (Reihenfolge in Überfahrlage).<br />

Die Beispiele beziehen sich auf den Anhang 2 <strong>LSA</strong>-Anmeldemittel.<br />

IV <strong>und</strong>/oder Velo<br />

Mit Induktionsschleifen (Bsp. für SG2 mit einem Fahrstreifen):<br />

D2-8 (14)<br />

D2-4 (13)<br />

D2 (12)<br />

Stau 2 (15)<br />

Die Zahl der Stauschleife bezieht sich auf die zu wirkende Signalgruppe.<br />

Mit Kamera (Bsp. für SG3 mit einem Fahrstreifen):<br />

K3-4 (17)<br />

K3 (16)<br />

Die Kamera selbst erhält auch eine Bezeichnung:<br />

2-K1<br />

Die erste Zahl bezieht sich auf die Mastnummer <strong>und</strong> die zweite (K#) ist eine fortlaufende<br />

Nummerierung.<br />

FG<br />

R12 (20) (Radar)<br />

F12 (27)<br />

FA13 (28) (Anmeldung für Sehbehinderte)<br />

ÖV (Tram, parallel)<br />

FL14-1 (31) (Voranmeldung)<br />

FL14 (32) (Hauptanmeldung bzw. Notanmeldung)<br />

FL14A (33) (Abmeldung)<br />

ÖV (Bus mit Meldepunkten seriell)<br />

MP15-1 (20764) (Voranmeldung)<br />

MP15 (20765) (Hauptanmeldung)<br />

MP15A (20766) (Abmeldung)<br />

Rotfahrerregistrierung:<br />

DR2 (24)<br />

Die Nummer bezieht sich auf die Anmeldeschlaufe am Haltebalken.<br />

Die Kanalnummern der Induktionsschlaufen <strong>und</strong> der Kameras sind vom rechten Fahrbahnrand<br />

aus über alle Spuren mit derselben Signalgruppe fortlaufend zu nummerieren. Bei allen<br />

übrigen Eingängen (FG, Radar, Tram) wird eine eindeutige Kanalnummer angegeben.<br />

Bei den Meldepunkten wird hinter der Meldepunktbezeichnung in Klammern die Meldepunktnummer<br />

ergänzt.<br />

6.7 Signalsicherung<br />

Gewisse Aspekte der Signalsicherung sind aus dem <strong>LSA</strong>-Plan ersichtlich. Mittels des wahlweisen<br />

Blinkens wird angezeigt, welche Ampeln beim Ausschalten der Anlage blinken.<br />

In welchem Umfang der Ausfall von Rotlampen <strong>und</strong> das Aufleuchten von Fehlfarben zum<br />

Abschalten führen soll, sprechen wir mit dem Gerätelieferant ab.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 8<br />

2013 <br />

7. Programme<br />

7.1 Programm-Nummern<br />

Im Allgemeinen sind die Programmnummern folgendermassen zugewiesen.<br />

PRG1 ist nie koordiniert, PRG2-4 können je nach Anforderungen koordiniert sein.<br />

PRG1: Nachtprogramm ohne Gratisgrün FG<br />

PRG2: Morgenspitze mit Gratisgrün FG<br />

PRG3: Abendspitze mit Gratisgrün FG<br />

PRG4: Tages-/Flauteprogramm mit Gratisgrün FG<br />

Die Programmnummern PRG5, PRG7 <strong>und</strong> PRG8 werden nur in speziellen Fällen verwendet.<br />

7.2 Notprogramm<br />

PRG6 ist gr<strong>und</strong>sätzlich für das Notprogramm reserviert. Das Notprogramm ist ein Festzeitenplan,<br />

der alle SG berücksichtigt.<br />

Als Gr<strong>und</strong>lage für die Bemessung der Grünzeiten im Notprogramm dient die Belastung des<br />

am stärksten belasteten Programms (Morgen- oder Abendspitze).<br />

7.3 Jahresautomatik (JAUT)<br />

Die Jahresautomatik legt fest, welches Programm, zu welcher Zeit laufen soll. Die JAUT wird<br />

durch die MOB festgelegt <strong>und</strong> in den Verkehrsrechner eingegeben.<br />

Bei neuen Steuergeräten mit eigener Funkuhr, soll die JAUT in die lokale Jahresautomatik<br />

übernommen werden, so dass trotz einem allfälligen Aderbruch (keine Verbindung zum Verkehrsrechner)<br />

tägliche Programmwechsel stattfinden können. Feiertage sind wie Sonntage<br />

zu schalten.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 9<br />

8. Projekt <strong>und</strong> Dokumentation<br />

8.1 Startsitzung<br />

Bei einem umfangreichen Projekt findet mindestens eine Besprechung zwischen Projektand,<br />

BVB (falls betroffen) <strong>und</strong> der MOB statt.<br />

Die besprochenen Punkte sind in einem Protokoll festzuhalten.<br />

8.2 Gr<strong>und</strong>versorgungsdaten<br />

Falls das Projekt es erfordert müssen die Zwischenzeiten neu gerechnet werden (vgl. Punkt<br />

9.). Als Unterlagen werden benötigt:<br />

ZZ-Matrix<br />

ZZ-Berechnung<br />

Mindestzeiten<br />

Übergangszeiten<br />

Die abgegebenen Unterlagen werden von der MOB bereinigt <strong>und</strong> genehmigt.<br />

8.3 Softwareabnahme<br />

Es sollen mindestens drei Arbeitstage vor der Softwareabnahme die VS-Plus-Versorgung als<br />

kleine Doku abgegeben werden, damit die Einhaltung der <strong>Richtlinien</strong> geprüft werden kann.<br />

Die Ergebnisse der Softwareabnahme sind in einem Protokoll festzuhalten.<br />

8.4 Dokumentation<br />

Die Dokumentation ist spätestens eine Woche nach Inbetriebnahme in Form von pdf-Dateien<br />

abzugeben. Die Schlussdoku (Ordner u. pdf) ist eine Woche nach der Abnahme abzugeben.<br />

Folgende Teile müssen enthalten sein:<br />

Titelblatt mit <strong>LSA</strong>-Namen, Gerätetyp, VS-PLUS-Version, Projektverfasser (Sachbearbeiter)<br />

<strong>und</strong> Titel der folgenden Register<br />

Synoptiktableau<br />

Stammblatt (das Stammblatt wird von der MOB erstellt)<br />

Knotenpunktgr<strong>und</strong>gerüst<br />

Zwischenzeiten<br />

Signalpläne <strong>und</strong> Rahmenpläne<br />

Detektorbelegung (Zuordnung Bezeichnung zu ID <strong>und</strong> zu Kanal)<br />

VS-PLUS – Parameter (mit VS-PLUS-Version <strong>und</strong> Übersichtsblatt 'Allgemeines')<br />

Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

Das Verkehrstechnische Projekt (sofern vorhanden)<br />

Belastungsplan<br />

Leistungsnachweis<br />

Phasenbilder<br />

Zusätzliche Register<br />

Beschreibung von Besonderheiten in Klartext<br />

(z.B. Hilfsverkehrsströme, Spezial, Sonderphasen, VS-PLUS-Variablen usw.)<br />

VS-PLUS – Spezial<br />

Schemapläne<br />

Koordination<br />

Separate Unterlagen<br />

Neben der Dokumentation sollen (falls im Auftrag enthalten) folgende Unterlagen abgegeben<br />

werden.<br />

Bereinigter <strong>LSA</strong>-Plan (Plan des ausgeführten Werkes) auf Papier <strong>und</strong> als Datei (gemäss<br />

CAD-<strong>Richtlinien</strong> MOB Basel-Stadt).<br />

Bereinigte VISSIM-Dateien in Version 5.3 inkl. VS-PLUS-, Spezial- <strong>und</strong> VCE-Dateien.<br />

2013<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 10<br />

9. Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

Die Gr<strong>und</strong>versorgung enthält sicherheitsrelevante Daten, deren Einhaltung der Hersteller<br />

des Steuergeräts garantiert. Die Minimalwerte müssen entsprechend den VSS-Normen resp.<br />

der Standardisierung <strong>LSA</strong> eingehalten werden.<br />

Darüber hinaus müssen folgende Anforderungen berücksichtigt werden:<br />

Die Zwischenzeiten in der Gr<strong>und</strong>versorgung müssen mit denjenigen im VS-PLUS<br />

übereinstimmen. Bei Änderungen sind die Zwischenzeiten in VS-PLUS <strong>und</strong> in der<br />

Gr<strong>und</strong>versorgung gleichermassen anzupassen. Massgeblich sind die verkehrstechnischen<br />

Zwischenzeiten.<br />

Ausnahme: Bei Versatzknoten sind nicht alle verkehrstechnischen Feindlichkeiten in<br />

der Gr<strong>und</strong>versorgung mit Zwischenzeiten versehen.<br />

Die Mindestgrünzeiten in der Gr<strong>und</strong>versorgung müssen mit denjenigen im VS-PLUS<br />

übereinstimmen. Massgeblich sind die verkehrstechnischen Mindestgrünzeiten Gmin1<br />

(vgl. 10.13 Verkehrsstromparameter) .<br />

Zu jedem Rahmenplan muss ein entsprechender Signalzeitenplan in der Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

versorgt werden. Dieser dient als Rückfallebene bei Störungen.<br />

Zu jedem Rahmenplan müssen die erforderlichen Rastpunkte mit dem Hersteller des<br />

Verkehrsrechners abgesprochen werden.<br />

Für das Einschalten der Steuergeräte <strong>und</strong> bei Programmumschaltungen soll generell<br />

das 'Streching' zur Reduktion von Standzeiten (Warten auf Syn) angewendet werden.<br />

Bei diesem Verfahren wird nicht nur an einem Punkt des Umlaufs auf den ersten Syn<br />

gewartet. So wird das Warten verteilt <strong>und</strong> eine sehr lange Phase vermieden. Das Streching<br />

soll bei einer <strong>LSA</strong>-Anpassung generell eingeführt werden.<br />

Das Ausschalten der Steuergeräte soll nicht beim AZP, sondern möglichst schnell ausgeführt<br />

werden. Es wird in ein definiertes Bild (vorzugsweise Hauptrichtung / Ruhebild)<br />

gesteuert <strong>und</strong> danach kann sofort Ausschaltet werden. Auch dies soll bei einer <strong>LSA</strong>-<br />

Anpassung generell eingeführt werden.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 11<br />

10. Projektdaten<br />

10.1 Allgemeine Bezeichnungen <strong>und</strong> Nummerierungen<br />

Die Bezeichnungen sind hier anhand des Beispiels der <strong>LSA</strong> 513 aufgeführt <strong>und</strong> müssen entsprechend<br />

der zu bearbeitenden <strong>LSA</strong> angepasst <strong>und</strong> in der VS-Plus-Parametrierung unter<br />

Allgemeines ausgefüllt werden. Diese Bezeichnungen sollen auch auf dem Verkehrsrechner<br />

(JAUT, VTproject, etc.) angewendet <strong>und</strong> inkl. Leerschlägen eingehalten werden.<br />

Typ Abkürzung Bezeichnung / Nummer<br />

Kurzbezeichnung <strong>LSA</strong> 513<br />

Name<br />

<strong>LSA</strong> 513 Bruderholzstrasse/Dornacherstrasse<br />

Systemnummer SystemNr 20 (immer gleiche Nummer)<br />

Subsystemnummer SubsystemNr 1 (immer gleiche Nummer)<br />

Unitnummer UnitNr 513 (<strong>LSA</strong>-Nummer)<br />

Verkehrsrechner ZNr 20 (immer gleiche Nummer)<br />

Feldgerätenummer FNr 513 (<strong>LSA</strong>-Nummer)<br />

Relknoten 0 Es muss eine Null eingesetzt sein<br />

(nicht leer lassen in VS-WS)<br />

10.2 Parametersätze<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sollen bei Standardlösungen von <strong>LSA</strong> (mit den verkehrsabhängigen Programmen<br />

1,2,3 <strong>und</strong> 4) folgende Parametersätze versorgt werden:<br />

Parametersatz 1 PRG 1 DET1 VS1 BPR1 BPV1 IF1 ÖV1 (Nachtprogramm)<br />

Parametersatz 2 PRG 2 DET1 VS2 BPR2 BPV2 IF1 ÖV1 RP2 (Morgenspitze)<br />

Parametersatz 3 PRG 3 DET1 VS3 BPR3 BPV3 IF1 ÖV1 RP3 (Abendspitze)<br />

Parametersatz 4 PRG 4 DET1 VS4 BPR4 BPV4 IF1 ÖV1 RP4 (Tagesprogramm)<br />

Das heisst, dass für alle Programme mindestens die Parameter VS, BPR, BPV <strong>und</strong> falls vorhanden<br />

auch der Rahmenplan RP separat versorgt werden soll (auch wenn diese unter Umständen<br />

bei der Inbetriebnahme identisch sind). Dies ist erforderlich, damit Anpassungen vor<br />

Ort spezifisch für ein Programm gemacht werden können.<br />

Bei zusätzlichen Programmen (PRG 5, 7, 8), soll die oben aufgeführte Struktur möglichst<br />

beibehalten werden. Es soll bei zusätzlichen Programmen darauf geachtet werden, dass die<br />

Parametersatznummer mit der Programmnummer übereinstimmt. Falls dies nicht realisiert<br />

werden kann, soll die Struktur der Parameter mit der MOB abgesprochen werden.<br />

Für die in einem allfälligen Spezial (Freestyle) verwendeten 'Variablen', sollen die freien Parameter<br />

in den BAS-Parametern verwendet werden, damit bei einer Anpassung dieser Werte<br />

nicht ein neuer Code erstellt <strong>und</strong> geladen werden muss.<br />

Bei der Bezeichnung der Signalprogramme soll für die Kurz- <strong>und</strong> Langbezeichnung jeweils<br />

die gleichen Namen angegeben werden. Es sollen die Bezeichnungen SP1 bis SP8 ohne<br />

zusätzliche Textangaben verwendet werden. Der Name des jeweiligen Programms (z.B.<br />

Morgenspitze) soll unter Notiz angegeben werden.<br />

2013<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 12<br />

2013 <br />

2013 <br />

10.3 Nummerierung der Signalgruppen <strong>und</strong> Verkehrsströme<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich soll die Verkehrsstromnummer gleich der Signalgruppennummer sein. Jeder<br />

Signalgruppe (ausgenommen Warnblinker) soll ein eigener Verkehrsstrom zugeteilt sein.<br />

Verkehrsströme ohne eigene Signalgruppe können mit der Nummerierung bei den Signalgruppennummern<br />

der Warnblinker beginnen, da diese keinen eigenen Verkehrsstrom benötigen.<br />

Die in der Verkehrsingenieur-Software (Visual-VSPlus, etc.) vorhandenen Kanalnummern<br />

sollen mit der Nummer der Signalgruppe übereinstimmen.<br />

Die Listen mit Signalgruppen <strong>und</strong> Verkehrsströmen sollen in aufsteigender Reihenfolge der<br />

Signalgruppen- oder Verkehrsstromnummern ausgefüllt werden, so dass die resultierenden<br />

Matrizen mit denjenigen der Versorgungssoftware übereinstimmen.<br />

10.4 Nummerierung der Detektoren<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sollen die Kanalnummern aus dem <strong>LSA</strong>-Plan übernommen werden.<br />

Die in der Verkehrsingenieur-Software (Visual-VSPlus, etc.) vorhandenen ID-Nummern sollen<br />

mit der Kanalnummer der Detektoren übereinstimmen. Bei Dopplung von Detektoren soll<br />

bei der Nummerierung der ID-Nummern standardmässig mit der Nummer 100 begonnen<br />

werden. Falls mehr als 100 Detektoren vorhanden sind soll eine Lücke (Reserve) gelassen<br />

werden.<br />

10.5 Meldestrecken bei OeV (seriell <strong>und</strong> parallel)<br />

Damit bei den Steuergeräten, welche mit OCIT mit dem Verkehrsrechner verb<strong>und</strong>en sind, alles<br />

korrekt mit den OeV-Anmeldemitteln erfasst <strong>und</strong> dargestellt werden kann, muss das<br />

Formular 'OeV-Meldestrecke' pro OeV ausgefüllt werden. Es ist darauf zu achten, dass die<br />

Anmeldemittel in Überfahrlage (Voranmelder zuerst, Abmelder zuletzt) angegeben werden.<br />

10.6 Bezeichnungen<br />

Folgende Bezeichnungen sind in den Parametern für Signalgruppen, Verkehrsströme <strong>und</strong><br />

nicht überwachte Ausgänge zu verwenden.<br />

I Fahrstreifen mit motorisiertem/gemischtem Individualverkehr.<br />

V Fahrstreifen mit reinem Veloverkehr (Radstreifen, Velorouten)<br />

FG Fussgänger<br />

A Akustisches <strong>und</strong> taktiles Signal<br />

T Tram (schienengeb<strong>und</strong>ene Fahrzeuge)<br />

B Bus<br />

WB Warnblinker<br />

Q Quittierungslampe der FG-Drücker (nicht überwachte Ausgänge)<br />

Für Detektoren sind die gleichen Bezeichnungen, wie im <strong>LSA</strong>-Plan zu verwenden.<br />

D Induktions-Schlaufen<br />

DR Induktions-Schlaufen für Rotfahrerregistrierung<br />

K Kameradetektion<br />

F Fussgängerdrücker <strong>und</strong> Blindendrücker kombiniert am gleichen Eingang<br />

FA Fussgängerdrücker mit separatem Drücker für Sehbehinderte<br />

R Radar- oder Infrarot-Sensor<br />

FL Tramantennen (Fahslabend, parallel)<br />

S Bus mit Sesam (parallel)<br />

MP Bus mit Meldepunkt (seriell)<br />

In der verwendeten Verkehrsingenieur-Software (Visual-VSPlus, etc.) muss bei der Namensangabe<br />

der Signalgruppen immer die Signalgruppennummer (z.B. FG12) <strong>und</strong> bei Verkehrsströmen<br />

immer die Verkehrsstromnummer (z.B. _B15) enthalten sein. Falls bei den De-<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 13<br />

tektorparametern (IV <strong>und</strong> ÖPNV) die Kanal- <strong>und</strong> Meldepunktnummern nicht mehr aufgeführt<br />

sind, muss bei der Namensangabe der Detektoren immer die Kanalnummer als dreistellige<br />

Zahl (z.B. D1_1_002, FL14_032) <strong>und</strong> bei seriellen Meldepunkten immer die Meldepunktnummer<br />

(z.B. MP15_1_20764) angegeben sein. Es können leider nicht die gleichen Bezeichnungen<br />

wie im <strong>LSA</strong>-Plan verwendet werden, da im Freestyle zur Programmierung von<br />

Spezialsoftware keine Sonderzeichen wie '(),/*+-.' verwendet werden dürfen.<br />

Die Tramantennen sollen parallel ausgewertet werden, damit ein Einzählen der S-Antennen<br />

ausgeschlossen werden kann.<br />

Die Vorgehensweise bei der Nummerierung der Signalgruppen <strong>und</strong> Detektoren wird unter<br />

Punkt 6 <strong>LSA</strong>-Pläne ab Seite 6 näher beschrieben.<br />

10.7 Detektorparameter Defaultwerte für IV-Schlaufen<br />

Die Detektoren für den IV erhalten folgende Default-Werte:<br />

Parameter<br />

Detektor<br />

10.01.2013<br />

Belegungstyp<br />

Belegungszeit<br />

[s]<br />

Haltezeit [s]<br />

Zeitlücke [s]<br />

Rücksetzzeit[s]<br />

Verzögerungszeit<br />

[s]<br />

Prellzeit [s] Aktivzeit [s]<br />

Matratze / Beleger<br />

Belegung 2 ∞ 3 0 0 0 8 2013<br />

Schrägschlaufe<br />

IV Bel<br />

Impulsm- 0 ∞ 3 0 0 0 8<br />

Langschlaufe Impulsm- 0 3 3 2 0 0 ∞<br />

Bel<br />

Doppelte Impulsm- 0 3 3 0 0 0 ∞ 2013<br />

Langschlaufe Bel<br />

Voranmelder Impulsm- 0 4 3 2 0 0 ∞<br />

IV Bel<br />

Voranmelder<br />

Velo<br />

FG-Drücker<br />

Impulsm-<br />

Bel<br />

Impulsm-<br />

Bel<br />

0 Fahrzeit +<br />

3<br />

3 Fahrzeit bis<br />

Haltebalken<br />

0 0 ∞ 2013<br />

0 ∞ 1 0 0 0 ∞<br />

Die Werte dürfen aus verkehrstechnischen Gründen von diesen Vorgaben abweichen.<br />

Bei den FG-Drückern muss über die Parameter sichergestellt werden, dass bei einer Daueranmeldung<br />

(FG-Drücker defekt) der betroffene FG-Übergang jeden Umlauf Grün erhält.<br />

10.8 Detektorparameter Defaultwerte für ÖV<br />

Die Detektoren für den ÖV erhalten folgende Default-Werte:<br />

Parameter<br />

Detektor<br />

Voranfo<br />

(in HST)<br />

Belegungszeit<br />

[s]<br />

Haltezeit [s]<br />

Eichwert [s]<br />

Rücksetzzeit[s]<br />

Verzögerungszeit<br />

[s]<br />

Prellzeit [s]<br />

theoretische<br />

Fahrzeit [s]<br />

0 ∞ 0 0 0 (90) 5 Wert<br />

Hauptanfo 0 ∞ 0 Wert 0 5 ∞<br />

Abmelder 0 1 0 0 0 5 ∞<br />

Die Voranzeigezeit für ein ÖV aus Fahrt - nicht aus Haltestelle (HST) - beträgt 4 Sek<strong>und</strong>en.<br />

Die Verzögerungszeit bei Voranmelde-Antennen in Haltestellen soll 90 Sek<strong>und</strong>en betragen,<br />

da die BVB z.T. Luftsäcke (Planmässige Zusatzaufenthalte) von einer Minute macht, damit<br />

der Fahrplan wieder eingehalten wird. So werden unnötige Anmeldungen unterdrückt <strong>und</strong><br />

Fehlfunktionen erkannt.<br />

Die Werte dürfen aus verkehrstechnischen Gründen von diesen Vorgaben abweichen.<br />

10.9 Mischphasen<br />

Mischphasen sind leistungssteigernde Massnahmen <strong>und</strong> sind mit uns abzusprechen. Bei<br />

Mischphasen muss gewährleistet sein, dass der Vortrittsberechtigte den Konfliktbereich vor<br />

dem Vortrittsbelasteten erreicht hat.


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 14<br />

Mischphase FG – IV<br />

Der Vorstart für die Fussgänger muss so eingestellt werden, dass sie mindestens eine Sek<strong>und</strong>e<br />

vor dem IV den Konfliktbereich erreicht haben.<br />

Häufig werden für den Schutz der Fussgänger zwei Warnblinker angebracht. Der primäre<br />

Warnblinker ist der gesetzlich vorgeschriebene Warnblinker bei der Ampel des IV, der Sek<strong>und</strong>äre<br />

ist im Bereich des FG-Überganges angeordnet.<br />

Da diese beiden WB nicht zwingend gleichzeitig aufhören zu Blinken, müssen zwei Signalgruppen<br />

verwendet werden.<br />

Schaltzeiten für primären <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ären Warnblinker bei FG-Übergängen:<br />

Signalgruppe IV<br />

Maximale Blinkdauer Primärer WB<br />

Maximale Blinkdauer Sek<strong>und</strong>ärer WB<br />

VE<br />

Fall 1: Grün FG beginnt mit Grün IV<br />

Signalgruppe FG<br />

VB<br />

Primärer WB (von Beginn Rot/Gelb IV bis Ende Gelb IV)<br />

Sek<strong>und</strong>ärer WB<br />

VE<br />

Fall 2: Grün FG innerhalb Grün IV<br />

Signalgruppe FG<br />

VB<br />

Primärer WB (Nachblinken bis Ende Grünblinken FG)<br />

Sek<strong>und</strong>ärer WB<br />

VE<br />

Fall 3: Grünbeginn FG vor Grünbeginn IV<br />

Signalgruppe FG<br />

Primärer WB (von Beginn Rot/Gelb IV bis Ende Grünblinken FG)<br />

Sek<strong>und</strong>ärer WB<br />

VE<br />

Der Versatz-Beginn (VB) ist abhängig von der Dauer des FG-Vorstarts, wobei zu beachten<br />

ist, dass der Primäre <strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>äre Warnblinker immer gleichzeitig beginnen.<br />

Das Versatz-Ende (VE) zwischen dem primären <strong>und</strong> dem sek<strong>und</strong>ären Warnblinker ist abhängig<br />

von der Fahrzeit des IV vom Haltebalken bis zum Konfliktbereich mit dem Fussgängerübergang<br />

(Räumzeit IV).<br />

Mischphase IV - IV<br />

Bei gegenüberliegenden IV-Spuren mit Linksabbiegern in Mischphase muss der Grünbeginn<br />

gleichzeitig erfolgen.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 15<br />

10.10 Ansteuerung von Tramwarnblinkern<br />

Es sollen generell nur Tramzüge den Tramwarnblinker auslösen, welche den Konfliktbereich<br />

mit höherer Geschwindigkeit befahren (z.B. HST nach dem Konfliktbereich, resp. Anfahrtstrecke<br />

zwischen HST <strong>und</strong> dem Konfliktbereich). Tramzüge welche aus Stand anfahren <strong>und</strong><br />

somit den Konfliktbereich langsam befahren, dürfen den Tramwarnblinker standardmässig<br />

nicht auslösen.<br />

Der Tramwarnblinker darf nur bei einem tatsächlich vorhandenen Tram blinken <strong>und</strong> muss bei<br />

einem allfälligen Gratisgrün dunkel bleiben.<br />

Standardmässig beginnt der Warnblinker bei Fahrvorbereitung (Haltebalken/Dreieck) der jeweiligen<br />

Tram-Signalgruppe zu blinken. Die Nachblinkzeit ist abhängig von der Räumzeit des<br />

jeweiligen Tramzuges, welcher den Warnblinker auslöst. Der Warnblinker darf nicht aufhören<br />

zu blinken, bevor das Tram den Konfliktbereich erreicht hat.<br />

10.11 Tram mit Weichen<br />

Bei Tramzügen mit Weichensteuerung <strong>und</strong> richtungsbezogenen Signalgruppen, darf nur diejenige<br />

Signalgruppe Grün zeigen, in welche die Weichenlage gestellt ist.<br />

10.12 Knoteninterne Koordination<br />

Knoteninterne Versätze (resp. Vor- <strong>und</strong> Nachläufe) sind bei gestaffelten Ampeln speziell zu<br />

steuern.<br />

Bei Grünbeginn soll möglichst kein zweiter Stopp nötig sein, damit es keine Rotfahrer gibt.<br />

Bei Grünende sollen die Detektoren den Abbruch bestimmen, so dass im Normalfall keine<br />

Fahrzeuge hängen bleiben.<br />

10.13 Verkehrsstromparameter<br />

FG<br />

Für die Mindestgrünzeit (Gmin1) bei FG-Übergängen, werden defaultmässig nicht die Mindestgrünzeiten<br />

der Standardisierung eingesetzt, sondern es werden höhere Werte verwendet.<br />

Es soll nach der Formel 'Gmin1 = L / 1.2' gerechnet werden, wobei 'L' die Länge des FG-<br />

Überganges ist. Die so berechnete Mindestgrünzeit soll auch in der Gr<strong>und</strong>versorgung als<br />

Mindestgrün eingesetzt werden (vgl. 9 Gr<strong>und</strong>versorgung).<br />

IV<br />

Damit im Störungsfall aller Detektoren eines Verkehrstroms die Grünzeit 'Grün-Max-Störung'<br />

gesteuert wird, muss in dieser Spalte der Wert von 'Gmax2' übernommen werden.<br />

Weiter müssen bei C800-Steuergeräten bei den Detektorparametern folgende Werte ergänzt<br />

werden, damit das Gmax-Störung gesteuert wird:<br />

In der Spalte 'ErsatzDetektor' muss die Kanalnummer des Detektors nochmals eingegeben<br />

werden (gleicher Wert wie Spalte 'Det_ID').<br />

In der Spalte 'ErsatzLücke' muss nochmals die Zeitlücke des Detektors wiederholt<br />

werden (gleicher Wert wie Spalte 'Zeitlücke').<br />

In Folge eines VS-Plus-Updates ist dies bei den C900-Steuergeräten nicht mehr erforderlich.<br />

Die Werte dürfen dort nicht ergänzt werden, da dies sonst wieder zu Störungen führt.<br />

ÖV<br />

ÖV soll standardmässig die erteilten Grünbefehle zurücknehmen können.<br />

ÖV-Verkehrsströme, welche über Doppelfussgänger-Übergänge verkehren, dürfen die erteilten<br />

Grünbefehle nicht zurücknehmen können. So soll verhindert werden, dass ein Doppelfussgänger-Übergang<br />

nicht nur teilweise Grün erhält.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 16<br />

2013 <br />

10.14 Bildparameter Rangabhängig (BPR)<br />

Zeigerverzögerung<br />

Bei den Bildparametern soll von der Zeigerverzögerung Gebrauch gemacht werden, sodass<br />

auch nach Phasenstart noch fre<strong>und</strong>liche Verkehrsströme in die Phase hinzuschalten können.<br />

Bei der Höhe der Zeigerverzögerung muss beachtet werden, dass später geöffnete Fussgängerübergänge<br />

eine Phase nicht über die eigentliche Phasendauer hinaus verlängern<br />

können.<br />

Mit der Zeigerverzögerung soll bei Doppelfussgänger-Übergängen garantiert werden, dass<br />

der zweite Teilübergang auch Grün erhält.<br />

ÖV-Phasen<br />

In ÖV-Phasen sollen parallel geöffnete IV-Verkehrsstöme die ÖV-Phase nicht durch ihre eigenen<br />

Grünzeiten künstlich verlängern, sondern nach Abmeldung des ÖV wieder schliessen.<br />

Dies soll durch Einführen von zusätzlichen Verkehrsströmen realisiert werden.<br />

ÖV-Phasen dürfen nicht durch andere Verkehrsströme abgebrochen werden können. In<br />

Ausnahmefällen kann von dieser Regel in Absprache mit MOB-VS abgewichen werden (z.B.<br />

Notfallphase).<br />

10.15 Bildparameter Verkehrsstromabhängig (BPV)<br />

Es dürfen nur Verkehrsströme Gratisgrün erhalten, welche die selben (oder weniger) Feindlichkeiten<br />

haben. Bei den Spitzenprogrammen müssen diese auch noch in die aktuelle Phase<br />

passen. Die Plausibilität der <strong>LSA</strong>-Steuerung soll möglichst gross sein.<br />

Von dieser Regel sind Doppelfussgänger <strong>und</strong> interne Koordinationen ausgenommen.<br />

Es dürfen nur Tramzüge Gratisgrün erhalten, welche aus Stand anfahren <strong>und</strong> somit den<br />

Konfliktbereich langsam befahren. Tramzüge welche den Knoten aus Fahrt erreichen (HST<br />

nach der <strong>LSA</strong>, resp. Anfahrtstrecke zwischen HST <strong>und</strong> <strong>LSA</strong>) dürfen kein Gratisgrün erhalten.<br />

10.16 Datenschutz <strong>und</strong> Besitzer der Daten<br />

Wenn die Parametrierung (Projektparameter inkl. Verkehrszählung) <strong>und</strong> das Erstellen der<br />

Testumgebung mit VISSIM durch die MOB in Auftrag gegeben <strong>und</strong> finanziert wurde, gehören<br />

diese Daten der MOB <strong>und</strong> dürfen nicht ohne Rückfrage beim Projektverantwortlichen an Dritte<br />

(auch andere Ämter) weitergegeben werden.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 17<br />

11. Datenarchivierung auf dem Planungsserver des VSR<br />

Die gesamten Dateien der <strong>LSA</strong> (Versorgungsdaten <strong>und</strong> Dokumentation) sind auf dem Planungsserver<br />

des neuen Verkehrsrechners (VSR) versioniert im VTproject abzulegen.<br />

Die Bedienung des VTproject ist nicht Bestandteil dieser <strong>Richtlinien</strong>.<br />

Alle Mitarbeiter der MOB <strong>und</strong> Dritte mit einem Remotezugriff auf den VSR können direkt auf<br />

die Daten zugreifen.<br />

Veraltete Daten, welche nicht mehr auf dem aktuellen Steuergerät versorgt werden können,<br />

werden in der Verzeichnishierarchie unter der Version B00 abgelegt <strong>und</strong> bleiben somit weiterhin<br />

verfügbar.<br />

11.1 Datenaustausch<br />

11.1.1 Ohne Remotezugriff<br />

Sind bei Aufträgen Änderungen an der bestehenden Software erforderlich, liefert die MOB<br />

dem Ingenieurbüro resp. dem Gerätehersteller die aktuellen Daten vom Planungsserver per<br />

E-Mail oder CD.<br />

Die geänderte Software wird innerhalb eines Tages nach der Versorgung auf dem gleichen<br />

Weg mit einer aktualisierten Versionsnummer an die MOB abgegeben. Die Versorgungsdateien<br />

müssen das Datum des Tages der Versorgung tragen.<br />

11.1.2 Mit Remotezugriff<br />

Sind bei Aufträgen Änderungen an der bestehenden Software erforderlich, holt sich das Ingenieurbüro<br />

resp. dem Gerätehersteller nach Absprache mit dem Primärzuständigen der<br />

<strong>LSA</strong> der MOB die aktuellen Daten vom Planungsserver per Remotezugriff.<br />

Die geänderte Software wird innerhalb eines Tages nach der Versorgung auf dem gleichen<br />

Weg mit einer aktualisierten Versionsnummer auf dem Planungsserver im entsprechenden<br />

E-Versionen-Ordner abgelegt.<br />

Der Ordner muss folgenden Namen haben: Exx(Version zz - tt.mm.yyyy), wobei:<br />

zz die Versionsnummer der neuen Versorgungsdaten <strong>und</strong><br />

tt.mm.yyy dem Datum der Anpassung auf dem Steuergerät entspricht.<br />

xx muss nicht der Versionsnummer der aktuellen Daten entsprechen.<br />

Nach der Ergänzung der Daten durch MOB, wird die E-Version durch MOB in einen B-<br />

Versions-Ordner mutiert (vgl. 11.3 Datensicherung mit VTproject <strong>und</strong> Anhang 3).<br />

Die Versorgungsdateien müssen das Datum des Tages der Versorgung tragen.<br />

11.2 Dateien <strong>und</strong> Dateibezeichnung<br />

Je nach Steuergerät müssen andere Dateien gesichert werden. Die unten aufgeführten Dateien<br />

müssen unbedingt erstellt <strong>und</strong> gesichert werden.<br />

Dateinamen geben Auskunft über den <strong>Kanton</strong>, die <strong>LSA</strong>-Nummer <strong>und</strong> die Version. Für die<br />

Version sind ausschliesslich Ziffern zu verwenden. Diese Art der Nummerierung ist flexibel<br />

<strong>und</strong> wurde wegen der kantonsübergreifenden Arbeit der Gerätehersteller <strong>und</strong> der Ingenieurbüros<br />

gewählt.<br />

11.2.1 Dateiname für alle Steuergeräte<br />

BS<strong>LSA</strong>_00 (Beispiel mit Extension: BS780_01.SCX)<br />

11.2.2 Dateiextension für Siemens Steuergeräte der C800-C900-Familie<br />

.SCX enthält alle zum Geräte gehörenden Dateien inkl. *.sys, *.wtt <strong>und</strong> *.kfg<br />

.XML enthält die Parameter bei C900-Geräten mit OCIT1.1 oder 2.0 Es soll im Namen<br />

die Version der Datenstruktur erkennbar sein (z.B. BS527_07-<br />

v46.vd.xml)<br />

Die im .scx enthaltenen Dateien sollen in einem ZIP-File zusammengefasst werden.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 18<br />

11.2.3 Dateiextension für Siemens M(S)-Steuergeräte<br />

.TXT Datei enthält: komplettes AX (PS, PSA, PSZ, AX, :MLS)<br />

.DM1 Dump der ersten 32K<br />

.DM2 Dump der zweiten 32K<br />

.DMP Dump, wo nur eine Dump-Datei erforderlich ist.<br />

.PW1 Parameter für CO-Prozessor<br />

.HEX Programm für CO-Prozessor<br />

.KL Klartextdatei mit Masmo-Anweisungen<br />

11.2.4 Dateiextension für ehemalige Sauber+Gisin Steuergeräte<br />

.DB, .DB0, .DB1, .DB2, .DB3, .DB4 Datenbanken<br />

11.2.5 Dateiextension für Bergauer NodeControl-Steuergeräte<br />

.ZIP enthält alle Gerätedateien<br />

11.2.6 Dateiextension für VS-PLUS-Parameter mit Worksuite<br />

.VSP Parameter für VS-PLUS<br />

11.2.7 Dateiextension für VSR-Versorgungs-Parameter mit Worksuite<br />

.XML Parameter für die VSR-Versorgung. Es soll im Namen die Version der Datenstruktur<br />

erkennbar sein (z.B. BS527_07-v60.xml)<br />

11.3 Datensicherung mit VTproject<br />

Je Version ist ein kompletter Datensatz inklusive aktueller Dokumentation zu halten.<br />

Die Namensgebung der Dateien (vgl. Kapitel 11.2 Dateien <strong>und</strong> Dateibezeichnung) muss<br />

strikte eingehalten werden. Es dürfen keine Firmeneigenen Dateinamen <strong>und</strong> Qualitätsrichtlinien<br />

berücksichtigt werden.<br />

Jede Versorgung, welche aktiv auf dem Steuergerät versorgt war, bekommt eine neue Versionsnummer.<br />

Nicht geänderte Dateien erhalten trotzdem die für die Version erforderliche<br />

Datenbezeichnung <strong>und</strong> müssen somit umbenannt werden.<br />

Welche Dateien gesichert werden müssen ist in einem Beispiel unter Anhang 3 ersichtlich.<br />

Abweichungen sind mit dem Primärzuständigen der <strong>LSA</strong> der MOB abzusprechen.<br />

11.4 Datensicherung auf dem Verkehrsdatenserver des VSR<br />

Die Sicherstellung der aktuellen Versorgung der <strong>LSA</strong> auf dem VDS wird durch die MOB sichergestellt.<br />

Ein Zugriff auf diese Daten ist durch einen Remotezugriff nicht gestattet!<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 19<br />

12. Inbetriebnahme (Vorgehen – Arbeit am Gerät)<br />

Bei Inbetriebnahmen bzw. bei Softwareanpassungen ist immer ein <strong>LSA</strong>-Spezialist der <strong>Mobilität</strong><br />

anwesend. Damit allfällig beobachtete Situationen <strong>und</strong> Abläufe rekonstruiert werden können,<br />

muss anschliessend an die Versorgung so lange wie möglich die Steuerung aufgezeichnet<br />

werden.<br />

Falls bei der Inbetriebnahme Änderungen vorgenommen oder erforderlich werden, sind diese<br />

in einem Protokoll festzuhalten.<br />

12.1 Beobachtung<br />

Am Tag der Einschaltung/Umstellung soll die Anlage ausführlich beobachtet werden. Ziel<br />

dieser Beobachtung ist es, dass keine Ausfälle bzw. Hänger mehr auftreten.<br />

Während der folgenden Tage sollte mindestens eine Beobachtung während der Morgen- <strong>und</strong><br />

während der Abendspitze durchgeführt werden. Diese Beobachtungen dienen der Optimierung<br />

der Abläufe <strong>und</strong> Eliminierung von Unplausibilitäten.<br />

12.2 Aufzeichnung<br />

Eine Aufzeichnung während der Beobachtungsphase ist obligatorisch, da sie die Fehlersuche<br />

erleichtert.<br />

Die Aufzeichnung umfasst mindestens:<br />

Uhrzeit<br />

Simulationssek<strong>und</strong>e<br />

Bei Steuerungen mit Rahmenplan die Umlaufzeit<br />

Signalplan-/Programmnummer<br />

Hauptzeiger aller benutzten Prioelemente<br />

Zustände der Signalgruppen<br />

Zustände der Verkehrsströme<br />

Meldepunkte der Busse (falls vorhanden)<br />

12.3 Programmspeicherung<br />

Sämtliche Bestandteile der <strong>LSA</strong>-Software werden spätestens am Tag nach der Inbetriebnahme<br />

an die MOB zur Archivierung übergeben (siehe 11.1 Datenaustausch).<br />

12.4 Einstellung der Detektoren<br />

2013<br />

Die Schlaufen für den IV müssen so eingestellt werden, dass auch Motorräder erfasst werden,<br />

ansonsten kann es zu unnötigen Abbrüchen der Grünphase - in Folge scheinbar grossen<br />

Lücken - kommen.<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 20<br />

13. Index<br />

A<br />

Abendspitze........................................8<br />

Anzeige-Element ................................4<br />

Archivierung......................................17<br />

Aufzeichnung....................................19<br />

Ausrichtung <strong>LSA</strong>-Plan.........................6<br />

B<br />

Bakennummer ....................................6<br />

Begriffe ...............................................4<br />

Beobachtung.....................................19<br />

Berechnung Meldepunktnummer........6<br />

D<br />

Dateinamen ......................................17<br />

Datenaustausch................................17<br />

Definitionen.........................................4<br />

Detektoren ..........................................7<br />

Dokumentation..............................9, 18<br />

E<br />

Einschaltung .....................................19<br />

F<br />

Festzeitenplan ....................................4<br />

Festzeitumlauf ....................................8<br />

Flauteprogramm .................................8<br />

Freestyle...........................................11<br />

G<br />

Geltungsbereich..................................3<br />

Geltungsdauer ....................................3<br />

I<br />

ID-Nummern .....................................12<br />

Inbetriebnahme.................................19<br />

Induktions-Schlaufen ..........................7<br />

J<br />

Jahresautomatik .................................8<br />

K<br />

Kanalnummer ...............................7, 12<br />

L<br />

Lichtsignalanlage................................4<br />

<strong>LSA</strong>-Plan.............................................6<br />

M<br />

Meldepunkte .......................................6<br />

Meldepunktnummer............................7<br />

Mindestgrünzeit ................................10<br />

Mischphase.......................................13<br />

Morgenspitze ......................................8<br />

N<br />

Nachlauf........................................5, 13<br />

Nachtprogramm..................................8<br />

Notprogramm......................................8<br />

P<br />

Parametersätze ................................11<br />

Programm...........................................4<br />

Programme.........................................8<br />

Programm-Nummern ..........................8<br />

Programmspeicherung .....................19<br />

Projektdaten......................................11<br />

R<br />

Rahmenplan .................................4, 10<br />

Rotfahrerregistrierung.........................7<br />

Ruhebild..............................................4<br />

S<br />

Signalgruppe.......................................4<br />

Signalplan...........................................4<br />

Signalsicherung ..................................7<br />

Softwareabnahme...............................9<br />

Softwareanpassung..........................19<br />

Stammblatt..........................................9<br />

Synoptiktableau ..................................9<br />

T<br />

Tagesprogramm .................................8<br />

U<br />

Überfahrlage.......................................7<br />

Umstellung........................................19<br />

V<br />

Verkehrsstrom ....................................4<br />

Versatz................................................5<br />

Version..............................................17<br />

Vorlauf ................................................5<br />

Vorstart .............................5, 14, 15, 16<br />

Z<br />

Zusammenfassung .............................3<br />

Zwischenzeit.....................................10<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 21<br />

14. Anhang<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 22<br />

14.1 Anhang 1: Ampelbezeichnung<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 23<br />

14.2 Anhang 2: <strong>LSA</strong>-Anmeldemittel<br />

10.01.2013


<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Verkehrsdepartement</strong> des <strong>Kanton</strong>s Basel-Stadt<br />

<strong>Mobilität</strong> <strong>LSA</strong>-<strong>Richtlinien</strong> Seite 24<br />

14.3 Anhang 3: Datenstruktur in Vtproject<br />

Die VSP-Datei muss in der<br />

'Root' steheh, damit diese<br />

von der WorkSuite gef<strong>und</strong>en<br />

wird.<br />

Systemdatei von Vtproject.<br />

Diese darf nicht gelöscht<br />

werden!<br />

10.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!