28.04.2014 Aufrufe

Nachrichten - Mühlenviertel Vogtland

Nachrichten - Mühlenviertel Vogtland

Nachrichten - Mühlenviertel Vogtland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

dieser Winter ist<br />

meteorologisch<br />

gesehen wohl der<br />

dunkelste Winter<br />

aller Zeiten. Naturgemäß<br />

können<br />

wir aber mit Sicherheit<br />

auf zukünftige<br />

Sonnentage<br />

hoffen. Die<br />

Hoffnung auf Sonnentage<br />

habe<br />

nicht nur ich zur<br />

letzten Gemeinderatssitzung<br />

im Zuge der Haushaltsberatung<br />

für unsere Rosenbachgemeinde, zumindest<br />

für die noch laufende Legislaturperiode des<br />

jetzigen Gemeinderates, endgültig aufgegeben.<br />

Was wir hier erleben durften, ist in den<br />

vielen Jahren meiner kommunalpolitischen<br />

Arbeit schon etwas ganz Besonderes und für<br />

unsere junge Rosenbachgemeinde wohl einer<br />

der dunkelsten Tage überhaupt. Für jeden<br />

Besucher war auch diese Haushaltsdebatte<br />

wieder eine maßlose Enttäuschung und<br />

für jeden zukunftsorientierten und zielstrebigen,<br />

zumindest Leubnitzer Kommunalpolitiker<br />

eine Katastrophe. Obwohl der<br />

Haushalt öffentlich auslag und jeder Gemeinderat<br />

genügend Zeit hatte, sich mit dem<br />

Zahlenwerk vertraut oder wenigsten schlau<br />

zu machen, gab es seitens der Räte erst unmittelbar<br />

vor der Beschlussfassung regen<br />

Nachfrage- und Informationsbedarf. Diese<br />

hier zu Tage getretene Masse an fehlender<br />

Sachkenntnis, fehlendem Hintergrundwissen<br />

sowie Ziel- und Planlosigkeit lässt auf<br />

nichts Gutes hoffen. Das von 16 Stimmberechtigten<br />

nur 8 für den Haushalt, 6 dagegen<br />

stimmten und sich 2, die wahrscheinlich gar<br />

keine eigene Meinung haben, sich der Stimme<br />

enthielten, sollte nicht nur bei den Verantwortlichen<br />

sondern bei allen Bürgern unserer<br />

Gemeinde die Alarmglocken im Dauerbetrieb<br />

schrillen lassen. Dass hier grundsätzlich<br />

etwas schief läuft, ist nicht mehr zu<br />

leugnen oder schön zu reden. Der Ortschaftrat<br />

Leubnitz hatte schon in seiner Augustsitzung<br />

2012 eine Liste der dringenden Maßnahmen<br />

in allen unseren Ortsteilen erarbeitet.<br />

Diese hätten die Gemeinderäte spätestens<br />

ab Oktober diskutieren können. Vorsorglich<br />

hatten wir schon die Prioritäten, eine<br />

ausführliche Begründung und die Finanzierung<br />

erarbeitet. Eine jährliche Liste gab<br />

es schon in unserer damaligen Gemeinde<br />

Leubnitz. Auch wir konnten damals nicht<br />

alle Wünsche dieser Liste erfüllen. Im Gegensatz<br />

zu heute hat unser damaliger Gemeinderat<br />

dieses Problem äußerst ernst genommen<br />

und versucht, so viel wie möglich<br />

davon abzuarbeiten. Der jetzige Gemeinderat<br />

hatte diese Listen, auch aus den beiden<br />

anderen Ortschaften, anscheinend noch<br />

nicht einmal zur Kenntnis genommen. So<br />

wundert es nicht, dass auf die Haushaltseinwände<br />

der drei Ortsvorsteher, die den Räten<br />

sogar rechtzeitig als Protokoll vorlagen, wieder<br />

einige Räte nur mit totaler Unkenntnis<br />

der Fach- und Sachlage glänzten und lieber<br />

den Mund gehalten und damit ihre fehlende<br />

Kompetenz für sich behalten hätten. Für die<br />

Ortschaft Leubnitz und ihre Ortsteile bedeutet<br />

die Beschlussfassung, dass alle vom Ortschaftrat<br />

vorgetragenen Maßnahmen bis auf<br />

Privater Krankenpflegedienst<br />

Schwester Regina Krüger<br />

Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen<br />

Schönberger Str. 40a - 08539 Rodau - Tel.: 037435-5475<br />

Leubnitzer <strong>Nachrichten</strong> - 03/2013 - Seite 2<br />

Park, Elschweg und Straßenbau Schneckengrüner<br />

Str. in Leubnitz nicht bearbeitet werden.<br />

Zum Haushalt- Einwand Park hatten<br />

anscheinend nur die Leubnitzer Räte das erforderliche<br />

Hintergrundwissen, andere<br />

schon mal was davon gehört und der Rest<br />

trotz großer Töne keine Ahnung. Die Medien<br />

und wir berichten schon Monate über<br />

dieses Thema, dennoch hat keiner der Entscheidungsträger<br />

Näheres dazu wissen wollen.<br />

Obwohl diese Maßnahme in der Anlage<br />

1 fixiert ist, kostenneutral für die Gemeinde<br />

laufen soll und eine erhebliche Attraktivitätssteigerung<br />

unserer Gemeinde nicht nur<br />

innerhalb des Tourismuskonzeptes darstellt,<br />

haben bei 2 Stimmenthaltungen 8 Räte dafür<br />

und 6 dagegen gestimmt. Mit Blick auf solche<br />

Voraussetzung ist das Abstimmungsergebnis<br />

eigentlich als schlimm zu bewerten.<br />

Schlimmer geht es nicht? Doch! Für den Einwand<br />

Elschweg bei 89%iger Förderung<br />

stimmten bei einer Stimmenthaltung 9 Räte<br />

dafür und 6 Räte dagegen, obwohl erst nach<br />

der Abstimmung zahlreiche Räte erklärt<br />

haben wollten, wo sich der Elschweg befindet<br />

und warum diese Baumaßnahme dringend<br />

nötig ist. Keine Steigerung der Peinlichkeiten<br />

möglich? Doch! Wir sehen einer<br />

„rosigen“ Zukunft entgegen. Warum bei der<br />

Straßenbaumaßnahme Leubnitz, Schneckengrüner<br />

Str., bei der der Gemeinde keinerlei<br />

Kosten entstehen, 3 Räte mit Nein<br />

stimmten und 2 Räte sich der Stimme enthielten,<br />

wird wahrscheinlich deren ewiges<br />

Geheiminis bleiben und einem normal denkenden<br />

Menschen eher nicht zu erklären<br />

sein. Es widerspiegelt aber genau das Problem<br />

einiger Räte, die sich ihrer hohen Verantwortung<br />

für die Menschen unserer Rosenbachgemeinde<br />

anscheinend nicht bewusst<br />

sind. Markige Sprüche, polemisches<br />

Getöse und Gejammer mögen vielleicht<br />

übersteigerten Selbstdarstellern gut tun, für<br />

unsere Gemeinde ist es Zukunft tötendes<br />

Gift. Redner haben wir genug, aber die Macher<br />

fehlen! Bei meiner Unterschrift im Vereinigungsvertrag<br />

zur Bildung der Gemeinde<br />

Rosenbach haben sich die Leubnitzer Gemeinderäte<br />

und ich, als ehemaliger Leubnitzer<br />

Bürgermeister, die Zukunft wirklich völlig<br />

anders vorgestellt, als das, was uns heute<br />

zugemutet wird. So bin ich an dieser Stelle<br />

meinen damaligen Gemeinderäten unendlich<br />

dankbar, dass wir in den Ortsteilen der<br />

Ortschaft Leubnitz in den Jahren meiner<br />

Amtszeit für unsere Bürger doch so einiges<br />

und vor allem Nachhaltiges schaffen konnten.<br />

Für den März wünsche ich uns allen endlich<br />

wieder reichlich Sonnentage, um den dunkelsten<br />

Winter aller Zeiten schnell vergessen<br />

zu können, dass nach der Schneeschmelze<br />

schnell der Winterdreck verschwindet, auch<br />

wenn wir unseren Aufruf „Gemeinsam für<br />

ein schönes Dorf“ erst im April starten, wir<br />

alle zur Einführung der Sommerzeit die Zeiger<br />

in die richtige Richtung drehen, den Frauen<br />

nicht nur zum 8.März alles Gute und einen<br />

kleinen oder großen Blumenstrauß und<br />

„dem Allmächtigen“ die Geduld und vor allem<br />

die Kraft, dem einen oder anderen Verantwortungsträger<br />

das erforderliche Rüstzeug<br />

einzuhauchen.<br />

Ihr Ortsvorsteher<br />

Eberhard Prager<br />

Fortsetzung von Seite 1:<br />

Den Anwohnern der Umleitungsstrecken<br />

und den Lehrern und Schülern möchte ich<br />

schon jetzt meinen Dank dafür aussprechen,<br />

dass sie eine Zeit lang die Belastungen<br />

auf sich nehmen, für die normalerweise<br />

eine Bundesstraße zur Verfügung steht.<br />

Ihr Achim Schulz<br />

Connys<br />

Bauernstube<br />

Sehr verehrte Gäste,<br />

herzlich willkommen<br />

in der familiär geführten Gaststätte<br />

„Connys Bauernstube“.<br />

Direkt am „Müllerburschenweg“<br />

gelegen, im schönen <strong>Mühlenviertel</strong> des<br />

sächsischen <strong>Vogtland</strong>es, erwarten wir<br />

Ihren geschätzten Besuch ab Mai 2013.<br />

Neben gutbürgerlicher Küche, frischen<br />

Fassbieren, im Sommer natürlich im<br />

idyllisch gelegenen Biergarten serviert,<br />

haben Sie außerdem die Möglichkeit,<br />

Ihre Familienfeier im gemütlichen Ambiente,<br />

zur Winterzeit gern<br />

am brennenden Kamin, zu genießen.<br />

Ab der Sommersaison 2014 besteht<br />

auch die Möglichkeit, Ihre Ferien bei<br />

uns zu planen.<br />

Nähere Infos erhalten Sie über<br />

www.connys-bauernstube.de<br />

Bestellungen jederzeit über<br />

info@connys-bauernstube.de<br />

Oder einfach über<br />

+49 171/ 6929274<br />

Herzlichst, Ihre Fam. Leonhardt,<br />

Rößnitzer Str.09<br />

08539 Rosenbach/ Vogtl. OT Leubnitz<br />

Info für alle Ortsteile<br />

Abgabetermine Baum- und<br />

Heckenschnitt nach Leubnitz<br />

Am Samstag, den 06.04. und 13.04.2013, in<br />

der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr kann wieder<br />

Baum- u. Heckenschnitt sowie unbehandeltes<br />

Holz auf dem Lagerplatz in Leubnitz abgegeben<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!