29.04.2014 Aufrufe

Alte Zöpfe, Modetrends – wo ist die Evidenz?

Alte Zöpfe, Modetrends – wo ist die Evidenz?

Alte Zöpfe, Modetrends – wo ist die Evidenz?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KINDERSPITAL LUZERN<br />

Pflegefachtagung Pädiatrie 2012<br />

<strong>Alte</strong> <strong>Zöpfe</strong>, <strong>Modetrends</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>wo</strong> <strong>ist</strong> <strong>die</strong> <strong>Evidenz</strong>?<br />

Donnerstag, 27. September 2012<br />

Luzerner Kantonsspital<br />

Kompetenz, <strong>die</strong> lächelt.


Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen<br />

Das Netzwerk der Pflege<strong>die</strong>nstleiterInnen, in Kooperation mit der Interessengemeinschaft<br />

«Kind <strong>–</strong> Jugend <strong>–</strong> Familie <strong>–</strong> Frau» (KJFF) und der Akademischen Fachgesellschaft<br />

Pädiatrische Pflege (AFG Päd. Pflege), laden Sie herzlich zur dritten Pflegefachtagung<br />

Pädiatrie ein. In <strong>die</strong>sem Jahr widmen wir uns der Entwicklung von Pflegeinterventionen<br />

von früher zu heute, mit dem Fokus auf deren <strong>Evidenz</strong>. Wir versprechen uns davon<br />

spannende und humorvolle Geschichten. Das Angebot richtet sich an alle Pflegenden<br />

in der Pädiatrie. Die Tagung bietet eine breite Palette an Praxiserfahrungen, verknüpft<br />

mit theoretischem Wissen. Sie schafft eine Plattform für den klinikübergreifenden<br />

Austausch und bietet viele Gelegenheiten zur Begegnung.<br />

Im Anschluss an <strong>die</strong> Tagung sind Sie zum Apéro «5 Jahre AFG Pädiatrische Pflege»<br />

eingeladen. Wir freuen uns, wenn wir Sie im September in Luzern begrüssen dürfen!<br />

Das Organisationskomitee<br />

Heidi Blaser, Leiterin Pflege<strong>die</strong>nst Kinderchirurgie,<br />

Universitätsklinik für Kinderchirurgie, Inselspital Bern<br />

Beat Epp, Projektleiter Departement Pflege, Soziales, Luzerner Kantonsspital<br />

Yvonne Huber, Pflegedirektorin, Universitätskinderspital Zürich<br />

Isabel Kym, Präsidentin IG KJFF, Universitätskinderspital beider Basel<br />

Andrea Ullmann-Bremi, Co-Präsidentin AFG Pädiatrische Pflege,<br />

Universitätskinderspital Zürich


Programm<br />

09.00 Begrüssung Gastgeber<br />

Michael Döring, Birgit Wernz<br />

Einführung Tagung<br />

Yvonne Huber<br />

«Früener hemmers so gmacht…»<br />

Birgit Wernz, Caroline Stade<br />

09.40 <strong>–</strong> 10.15 <strong>Evidenz</strong> <strong>–</strong> ein Modetrend oder mehr?<br />

Andrea Ullmann-Bremi<br />

10.15 <strong>–</strong> 10.50 Smiley oder Bieri <strong>–</strong> das <strong>ist</strong> hier <strong>die</strong> Frage!<br />

Schmerzbewältigung von Kindern und Jugendlichen<br />

Katrin Marfurt-Russenberger, Ketsia Schwab<br />

10.50 <strong>–</strong> 11.20 Pause<br />

11.20 <strong>–</strong> 11.55 Trends in der Haut- und Wundpflege: Vom Eisen,<br />

Föhnen bis zum Umlagern<br />

Anna-Barbara Schlüer, Barbara Grädel<br />

11.55 <strong>–</strong> 12.30 Transition als Herausforderung:<br />

Vom Kinderspital zum Erwachsenenspital<br />

Vom Spital nach Hause<br />

Chr<strong>ist</strong>ine Becher, Maria Flury<br />

12.30 <strong>–</strong> 13.30 Mittagspause<br />

13.30 <strong>–</strong> 15.00 Workshops (siehe nächste Seite)<br />

15.00 <strong>–</strong> 16.00 Umgang mit Veränderung <strong>–</strong> das Neue wagen!<br />

Dr. Miriam Engelhardt<br />

16.00 <strong>–</strong> 16.15 Abschluss der Tagung<br />

Yvonne Huber<br />

16.15 <strong>–</strong> 18.00 Apéro «5 Jahre AFG Pädiatrische Pflege»


Workshops<br />

1 Neonatologie<br />

Schmerzen bei Neugeborenen:<br />

Vom verkannten Schmerz hin zur Schmerzlinderung durch <strong>die</strong> Eltern<br />

Eva Cignacco, Barbara Dinten<br />

2 Kinderschutz<br />

Drei Jahrzehnte Kinderschutz <strong>–</strong> neue Herausforderungen! Neue Erkenntnisse?<br />

Kaspar Mächler, Sulamith Rothen<br />

3 Transkulturelle Kompetenz<br />

Transkulturelle Kompetenz: Dolmetschen in der Pflege <strong>–</strong><br />

welches sind <strong>die</strong> Qualitätskriterien?<br />

Margrit Wietlisbach, Fabiola Ullmann<br />

4 Ernährung und Verdauung<br />

Malnutrition und Obstipation: Sind Pflegende Schlüsselpersonen?<br />

Sibylle Chettata, Karin Zimmermann<br />

5 Freiheitsbeschränkende Massnahmen<br />

Krisenintervention im Spital:<br />

Freiheitsbeschränkende Massnahmen als sinnvolle Intervention?<br />

Patrizia Farina-Jimenez<br />

6 Kind mit Behinderung<br />

Kinder mit Behinderung im Spital <strong>–</strong> pflegerische Herausforderung<br />

evidenzbasiert lösen<br />

Katrin Marfurt-Russenberger, Brigitte Seliner<br />

7 Kispex<br />

<strong>Evidenz</strong> im häuslichen Umfeld: Wünschenswert? Umsetzbar? Machbar?<br />

Maria Flury, Brigitte Lustenberger<br />

8 Wunde<br />

Wundbehandlung gestern und heute<br />

Anna-Barbara Schlüer, Franziska Zwahlen-Müller


Anmeldung<br />

Datum und Ort<br />

Donnerstag, 27. September 2012<br />

Luzerner Kantonsspital<br />

Grosser Hörsaal<br />

6000 Luzern 16<br />

Tagungskosten<br />

CHF 100.<strong>–</strong> (inkl. Verpflegung)<br />

Die Kosten sind bar an der<br />

Tagungskasse zu begleichen.<br />

Öffnungszeiten der Kasse:<br />

08.00 <strong>–</strong> 08.50 Uhr<br />

Anmeldefr<strong>ist</strong><br />

Donnerstag, 31. August 2012<br />

Wichtig: eigenen Personalbadge<br />

mitnehmen (<strong>die</strong>nt als Namensschild)<br />

Informationen<br />

Kinderspital Luzern<br />

Ass<strong>ist</strong>entin Pflege<strong>die</strong>nst<br />

Tel. 041 205 32 99<br />

E-Mail: gabriela.wild@luks.ch<br />

Anmeldung<br />

Direkt im Internet:<br />

www.kinderspital-luzern.ch/<br />

Anmeldungen werden in der Reihenfolge<br />

des Eingangs berücksichtigt.<br />

Nachmittags kann nur ein Workshop<br />

gewählt werden.<br />

Friedentalstrasse<br />

Rotsee<br />

Autobahn<br />

Maihof<br />

Spitalstrasse<br />

Baselstrasse


Dozentinnen<br />

und Dozenten<br />

Becher Chr<strong>ist</strong>ine, Pflegeexpertin MScN, Universitätsklinik für Kinderheilkunde,<br />

Inselspital Bern<br />

Chettata Sibylle, Pflegeexpertin MScN, Universitätskinderspital beider Basel<br />

Dr. Cignacco Eva, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Pflegewissenschaft,<br />

Medizinische Fakultät, Universität Basel<br />

Dinten Barbara, Pflegeexpertin HöFa II, Neonatologie Universitätsspital Zürich<br />

Döring Michael, Departementsleiter Pflege, Soziales, Luzerner Kantonsspital<br />

Dr. Engelhardt Miriam, Soziologin, Personal- und Organisationsentwicklung,<br />

Universitätsspital Basel<br />

Farina Jimenez Patrizia, Pflegefachfrau HöFa I, Gruppenleiterin Fachbereich<br />

Psychosomatik, Ostschweizer Kinderspital St. Gallen<br />

Flury Maria, Pflegeexpertin MScN, Universitätskinderspital Zürich und<br />

Kinderspitex Zentralschweiz<br />

Grädel Barbara, Pflegeexpertin MScN, Universitätsklinik für Kinderheilkunde,<br />

Inselspital Bern<br />

Huber Yvonne, Pflegedirektorin, Universitätskinderspital Zürich<br />

Lustenberger Brigitte, Pflegefachfrau HöFa I, Geschäftsleiterin Kinderspitex<br />

Zentralschweiz, Luzern<br />

Mächler Kaspar, Leiter Pflege<strong>die</strong>nst Medizin, Universitätskinderspital Zürich<br />

Marfurt-Russenberger Katrin, Pflegeexpertin BScN, Diasan GmbH, Zollikon<br />

Rothen Sulamith, Pflegefachfrau BScN, Universitätskinderspital Zürich<br />

Schlüer Anna-Barbara, Pflegeexpertin MScN, Leiterin klinische Pflegewissenschaft<br />

Universitätskinderspital Zürich


Schwab Ketsia, Pflegeexpertin MAS Applied Ethics, Universitätsklinik für<br />

Kinder heilkunde, Inselspital Bern<br />

Seliner Brigitte, Pflegeexpertin MScN, Rehabilitationszentrum,<br />

Universitäts kinderspital Zürich<br />

Stade Caroline, Leiterin Pflege<strong>die</strong>nst, Universitätskinderspital beider Basel<br />

Ullmann-Bremi Andrea, MScN, Leiterin Bereich Pflegeentwicklung,<br />

Universitätskinderspital Zürich<br />

Ullmann Fabiola, Pflegeexpertin Höfa II, Kantonsspital Aarau,<br />

Klinik für Kinder und Jugendliche<br />

Wernz Birgit, Leiterin Pflege<strong>die</strong>nst, Kinderspital Luzern<br />

Wietlisbach Margrit, Leiterin Fachstelle für interkulturelle Fragen,<br />

Universitäts kinder spital Zürich<br />

Zimmermann Karin, Pflegeexpertin MScN, Universitätsklinik für Kinderheilkunde,<br />

Inselspital Bern<br />

Zwahlen-Müller Franziska, Wundexpertin, Universitätsklinik für Kinderchirurgie,<br />

Inselspital Bern


KINDERSPITAL LUZERN<br />

Akademische<br />

FACHGesellschaft<br />

Pädiatrische Pflege<br />

Luzerner Kantonsspital ı Spitalstrasse ı 6000 Luzern 16<br />

Telefon 041 205 11 11 ı info@luks.ch ı www.luks.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!