01.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 31 vom 02.08.2013 - in der Gemeinde Oberteuringen

Ausgabe 31 vom 02.08.2013 - in der Gemeinde Oberteuringen

Ausgabe 31 vom 02.08.2013 - in der Gemeinde Oberteuringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer <strong>31</strong> 2. August 2013 Seite 5<br />

E<strong>in</strong> herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Fluthilfe für<br />

St. August<strong>in</strong>us anlässlich des Elbe-Hochwassers <strong>in</strong> Magdeburg!<br />

Nach dem schnellen E<strong>in</strong>gang erster Spenden konnten wir –<br />

nach e<strong>in</strong>er Aufstockung aus dem Etat <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Ail<strong>in</strong>gen – bereits 5.000 Euro an unsere Mitchristen <strong>in</strong> Magdeburg<br />

überweisen. Seiher s<strong>in</strong>d weitere Spenden e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Auf Beschluss des Kirchengeme<strong>in</strong><strong>der</strong>ats Ail<strong>in</strong>gen werden diese<br />

erneut auf 5.000 Euro aufgestockt und überwiesen.<br />

Hiermit sagen wir im Namen <strong>der</strong> Empfänger<strong>in</strong>nen und Empfänger<br />

aus <strong>der</strong> Hochwasser-Region e<strong>in</strong> herzliches Vergelt´s Gott<br />

allen E<strong>in</strong>zelspen<strong>der</strong>n und -spen<strong>der</strong><strong>in</strong>nen, sowie auch denen, die<br />

bei den Kollekten beim evangelischen Gottesdienst im Grünen,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de Oberteur<strong>in</strong>gen am Teur<strong>in</strong>ger<br />

Sonntag und <strong>in</strong> unserer eigenen Geme<strong>in</strong>de Ail<strong>in</strong>gen hierfür<br />

e<strong>in</strong>en Dienst <strong>der</strong> Nächstenliebe beigetragen haben.<br />

GO<br />

Von G - wie Genesis bis O - wie Offenbarung des Johannes<br />

Der Brief an die Kolosser<br />

Ort: St. Mart<strong>in</strong>us-Haus / Oberteur<strong>in</strong>gen<br />

Zeit: Montag, 12. August 2013, 20.13 Uhr<br />

Referent: Hans-Dieter Litges<br />

www.apfelwan<strong>der</strong>tag.de - 01. September 2013<br />

Unter dem Motto „Alles rund um den Apfel“ f<strong>in</strong>det am<br />

Sonntag, den 01. September 2013 ab 9.00 Uhr <strong>der</strong><br />

2. Apfelwan<strong>der</strong>tag zu Gunsten <strong>der</strong> Sanierung <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche Ettenkirch statt. Informationen zur Veranstaltung<br />

können im Internet unter www.apfelwan<strong>der</strong>tag.de<br />

o<strong>der</strong> auf facebook abgerufen werden. Die „Gläserne Produktion“<br />

wird fe<strong>der</strong>führend <strong>vom</strong> Landwirtschaftsamt Bodenseekreis<br />

organisiert. Gegen e<strong>in</strong> Benefiz-Startgeld von 6 EUR werden e<strong>in</strong><br />

Probierglas und 3 Freigetränke (Most/Apfelsaft) ausgegeben.<br />

Natur, Genuss und Bewegung<br />

Entlang des Wan<strong>der</strong>weges s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressante und unterhaltsame<br />

Verkostungs- und Informationsstationen zu den Themen Obst,<br />

Obstanbau, Bio-Obstbau, Milchwirtschaft, Hopfenbau, Jagd,<br />

Imkerei und Forst e<strong>in</strong>gerichtet. Die Wan<strong>der</strong>route beträgt ca. 4,5<br />

Kilometer (Dauer ca. 1 ½ bis 2 Stunden):<br />

Das Programm<br />

Der Apfelwan<strong>der</strong>tag beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>em Freiluftgottesdienst <strong>in</strong><br />

Furatweiler (Hof Bernhard), wo anschließend die Musikkapelle<br />

Ettenkirch zum Frühschoppen aufspielen wird. Es werden deftiges<br />

Essen (Grill, Vesper) und spezielle Getränke (Most, Apfelsaft)<br />

angeboten. Bis zum späten Nachmittag können sich die<br />

Gäste auf die Wan<strong>der</strong>strecke begeben und die herrliche Landschaft<br />

- bei schönem Wetter sogar mit Alpenpanorama - genießen.<br />

An allen Stationen wird Kul<strong>in</strong>arisches rund um den Apfel<br />

angeboten (z. B. Süßes, D<strong>in</strong>nete und Kuchen). Musikgruppen<br />

spielen den ganzen Tag über zur Unterhaltung auf.<br />

Kuchenspenden<br />

An den Verkostungsstationen werden Kuchen und Kaffee angeboten.<br />

Um e<strong>in</strong>e möglichst große Auswahl an Kuchen aller Art zu<br />

haben, s<strong>in</strong>d wir auf die Unterstützung aus <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

mit angewiesen. Wir bitten daher alle fleißigen Bäcker<strong>in</strong>nen und<br />

Bäcker um e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> auch mehrere Kuchenspenden. Diese können<br />

unter Tel. 07546-929959 (Kar<strong>in</strong> Assfalg) o<strong>der</strong> per E-Mail<br />

unter <strong>in</strong>fo@apfelwan<strong>der</strong>tag.de angemeldet werden. Die Kuchenannahme<br />

erfolgt am Apfelwan<strong>der</strong>tag morgens bis 10 Uhr an<br />

allen Stationen (Hof Bernhard/Furatweiler und Hof Stotz/Huiweiler).<br />

Im Voraus bereits jetzt e<strong>in</strong> herzliches Vergelt`s Gott.<br />

Franz Bernhard<br />

Orga Team Apfelwan<strong>der</strong>tag<br />

Dekanatswallfahrt nach Israel im März 2014<br />

Vier Jahre nach <strong>der</strong> letzten Dekanatswallfahrt lädt Dekan Re<strong>in</strong>hard<br />

Hangst wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er Pilgerreise <strong>in</strong>s Heilige Land. Die<br />

Reise f<strong>in</strong>det statt <strong>vom</strong> 8. bis 15. März 2014; Abflughafen ist<br />

Zürich. Der Reisepreis beträgt ca. 1.570 € pro Person (Flug,<br />

Busrundreise, HP <strong>in</strong> schönen Quartieren am See Genezareth<br />

und <strong>in</strong> Jerusalem). Bitte merken Sie sich den Term<strong>in</strong> vor. E<strong>in</strong>e<br />

ausführliche Ausschreibung erfolgt demnächst. Gerne können<br />

Sie sich über die Dekanatsgeschäftsstelle für die Reise vormerken<br />

lassen. Tel: 07541 3786071;<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@dekanat-fn.de<br />

Katholischer Kirchenchor<br />

Auch <strong>der</strong> Kirchenchor macht Ferien.<br />

Unsere erste S<strong>in</strong>gstunde nach den Ferien ist am<br />

Donnerstag, 12.09.2013.<br />

Kontaktperson: Heike Buck, Tel. 1327<br />

Ökumenische Gebetsgruppen<br />

Mo - 20.00 Uhr 14-täglich bzw. monatlich<br />

Di - 8.30 Uhr wöchentlich<br />

Mi - 20.00 Uhr wöchentlich<br />

Kontaktperson: Frau Pankiewicz, Tel. 5352<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Nachbarschaftshilfe Oberteur<strong>in</strong>gen.<br />

Sie möchten so lange wie möglich <strong>in</strong> Ihrer häuslichen<br />

Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit<br />

im Haushalt nicht mehr selbst erledigen können?<br />

Sie pflegen e<strong>in</strong>en Angehörigen (dement o<strong>der</strong> bettlägerig) und<br />

wollen sich e<strong>in</strong>en Freiraum schaffen für eigene Term<strong>in</strong>e und<br />

sicher se<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit jemand da ist? Nachbarschaftshelfer<strong>in</strong>nen<br />

bieten ihnen stundenweise <strong>in</strong>dividuelle Hilfen <strong>in</strong> diesen<br />

Situationen.<br />

Sie haben freie Stunden und möchten diese s<strong>in</strong>nvoll nutzen.<br />

Nachbarschaftshelfer<strong>in</strong>nen suchen wir immer wie<strong>der</strong>.<br />

E<strong>in</strong>satzleiter<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Oberteur<strong>in</strong>gen:<br />

Frau Rueß: Tel. 2136<br />

Frau Bouard Tel. 0151/41840983<br />

Essen auf Rä<strong>der</strong>n wird direkt von Friedrichshafen organisiert.<br />

Telefon (07541) 22101<br />

Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis<br />

lädt zu folgenden Veranstaltungen e<strong>in</strong>:<br />

Abenteuerwochenende für Väter (Opa, Onkel o<strong>der</strong> Pate) und<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> (5-12J.)<br />

Fr, 20. Sept., 18 Uhr bis So, 22. Sept., 15 Uhr<br />

Hütte im Kreuzbachthal zwischen Isny und Leutkirch, mit Bruno<br />

Paris<br />

Anmeldung bis 2. August<br />

Zu zweit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Boot<br />

Erlebnis-Wochenende für Paare mit Kanutour<br />

Fr, 6. Sept., 18 Uhr bis So, 8. Sept., 13 Uhr<br />

Kloster Untermarchtal, Bildungshaus, mit Christ<strong>in</strong>e Besenfel<strong>der</strong><br />

und Tilman Kugler<br />

Anmeldung bis 9. August<br />

Qi Gong – e<strong>in</strong> Weg zur Gesundheit<br />

mit Lucie Welz, Qi Gong-Therapie, Heilpraktiker<strong>in</strong>,<br />

jew. 19 bis 21 Uhr, Anmeldung bis 16. September 2013<br />

Kurs 1: Für neu Übende – bis ca. 3 besuchte Kurse<br />

Mo, 23., 30. Sept. / 7., 14., 21. Okt., FN, St. Columban<br />

Kurs 2: Für länger Übende – ab ca. 3 besuchte Kurse<br />

Di, 24. Sept. / 1., 8., 15., 22. Okt., FN, St. Nikolaus, Geme<strong>in</strong>desaal<br />

Kurs 3: Für neu Übende – bis ca. 3 besuchte Kurse<br />

Mi, 25. Sept. / 2., 9., 16. 23. Okt., Langenargen; Geme<strong>in</strong>desaal<br />

St. Mart<strong>in</strong><br />

Werkkurs biblische Erzählfiguren<br />

Fr., 20. Sept. 16:30 bis 21 Uhr und Sa., 21. Sept. 8 bis 21 Uhr<br />

Langenargen, Geme<strong>in</strong>dehaus St. Mart<strong>in</strong>, Konferenzzimmer, mit<br />

Beatrix Matt,<br />

Anmeldung bis 13. Sept. 2013<br />

Dokumentarfilm: „Wir wollen freie Menschen se<strong>in</strong>. Volksaufstand<br />

1953“<br />

Mittwoch, 25. Sept., 19:30 Uhr<br />

FN, Haus <strong>der</strong> Kirchlichen Dienste, Saal, mit Freya Klier<br />

Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung:<br />

keb Bodenseekreis e. V.,<br />

Kathar<strong>in</strong>enstr. 16, 88045 Friedrichshafen,<br />

Tel.: 07541 378 60 72,<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@keb-fn.de , Internet: www.keb-fn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!