01.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 31 vom 02.08.2013 - in der Gemeinde Oberteuringen

Ausgabe 31 vom 02.08.2013 - in der Gemeinde Oberteuringen

Ausgabe 31 vom 02.08.2013 - in der Gemeinde Oberteuringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer <strong>31</strong> 2. August 2013 Seite 7<br />

Voranzeige<br />

10 Jahre Lauftreff Oberteur<strong>in</strong>gen<br />

Laufen mit Spaß und dabei etwas Gutes tun …… e<strong>in</strong> Spendenlauf!!<br />

Wo:<br />

In Oberteur<strong>in</strong>gen, Stadion,<br />

Wann: Am Samstag den 28.09.13<br />

Start:<br />

14:00 Uhr<br />

Strecken: 11,8 km und 5 km<br />

Start - Spende: 5 €<br />

Wer:<br />

Alle die Spaß am Joggen o<strong>der</strong> Walken haben<br />

Für die Verpflegung an <strong>der</strong> Strecke und im Ziel<br />

ist gesorgt.<br />

Es erfolgt ke<strong>in</strong>e Zeitnahme.<br />

Für alle Teilnehmer f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Verlosung mit tollen Gew<strong>in</strong>nen<br />

statt.<br />

Super Hauptpreise <strong>der</strong> lokalen Gastronomie!<br />

Die größten geme<strong>in</strong>sam gemeldeten F<strong>in</strong>isher-Gruppen erhalten<br />

Son<strong>der</strong>preise.<br />

Die Spenden, die an dieser Veranstaltung erlaufen werden,<br />

gehen <strong>in</strong> voller Höhe an die „Bürgerstiftung Oberteur<strong>in</strong>gen“.<br />

Spendenkonto<br />

Kontonummer: 81190018<br />

BLZ: 65162832<br />

Raiffeisenbank Oberteur<strong>in</strong>gen<br />

Kennwort: 10 Jahre LT, Name, ggf. Gruppenname, Strecke<br />

Anmeldung und Info: www.Lauftreff-svo.de<br />

Walk<strong>in</strong>gtreff<br />

Neue Walker und Nordic-Walker s<strong>in</strong>d herzlich<br />

willkommen<br />

Wer will f<strong>in</strong>det Wege, wer nicht will f<strong>in</strong>det Gründe<br />

Morgentreff Mittwoch: 8.30 Uhr<br />

Abendtreff Donnerstag: 18.30 Uhr<br />

Stadion, E<strong>in</strong>gang, Franz-Roth-Platz<br />

Info: Sab<strong>in</strong>e Scholz 0176/50148450 o<strong>der</strong> Lt-SVO-Sab<strong>in</strong>escholz@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Achtung! Achtung!<br />

Über die Sommerferien f<strong>in</strong>det Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

ke<strong>in</strong> Betreuter Treff statt.<br />

Narrenzunft Oberteur<strong>in</strong>gen<br />

Teur<strong>in</strong>ger Johle<br />

Die Narrenzunft Oberteur<strong>in</strong>gen e.V. „Teur<strong>in</strong>ger Johle“ veranstaltet<br />

am Samstag 03.08. und Sonntag 04.08. ihr 9. Volleyballturnier<br />

auf dem Sportplatz <strong>in</strong> Oberteur<strong>in</strong>gen.<br />

Los gehtʼs an beiden Tagen um 10.00 Uhr.<br />

Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Besucher ist bestens<br />

gesorgt. Aus organisatorischen Gründen gibt es jedoch lei<strong>der</strong><br />

ke<strong>in</strong> Spanferkel.<br />

Am Samstag f<strong>in</strong>det ab 20.00 Uhr unsere Cocktailparty mit DJ<br />

statt. HAPPY HOUR ist von 21.00 Uhr – 22.00 Uhr!<br />

Wir bitten Sie die Parkplätze auf dem Franz-Roth-Platz zu<br />

benutzen.<br />

SENIOREN AKTIV<br />

OBERTEURINGEN<br />

Montag, 14:30 Uhr Handarbeitskreis <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Mühle“ im 14 tägigem<br />

Rhythmus<br />

Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. (07546) 5811<br />

Montag, 09:30 Uhr Radeln Treffpunkt „Mühle“.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Info bei: Werner Ossa, Tel. (07546) 5026<br />

Donnerstag, 10:00 Uhr Wan<strong>der</strong>n<br />

Treffpunkt „Mühle“.<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Freitag: 15.00 Uhr Malen Mit Treffpunkt Malen.<br />

Am zweiten Freitag im Monat<br />

In <strong>der</strong> Mühle im 1. Stock <strong>in</strong> den Räumen von Senioren Aktiv.<br />

Interessierte Maler s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. (07546) 644<br />

Freitag, 17:30 Uhr Kegelabend im Gasthaus<br />

„Die Post“<br />

Info bei: Rosi Ossa, Tel. (07546) 5026<br />

Dienstag - Englisch ab 50 <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Mühle“<br />

14:00 - 14.55 Uhr Gruppe 1: Sterl<strong>in</strong>g Silver 2<br />

15:00 - 15.55 Uhr Gruppe 3: Look<strong>in</strong>g at Language<br />

16:00 - 16.55 Uhr Gruppe 2: Es war Mord, my Lord<br />

Alle Englisch-Gruppen stehen für weitere Teilnehmer-/<strong>in</strong>nen<br />

offen.<br />

Info bei: Ines Großer, Tel. (07541) 52935<br />

DRK-SENIORENANGEBOTE „50 plus“<br />

Mittwoch, 13:30 Uhr Seniorengymnastik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sporthalle.<br />

Mittwoch, 15:00 Uhr Seniorengymnastik im Sitzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Mühle“,<br />

1. Stock.<br />

Info bei: Maria Frankova, Tel. (07546) 3678972<br />

Dienstag, 17:15 bis 18:45 Uhr Internationale Folkloretänze 50<br />

plus im Geme<strong>in</strong>schaftsraum <strong>der</strong> Wohnanlage gegenüber <strong>der</strong><br />

„Mühle“. Wir würden uns freuen, neue Tänzer/<strong>in</strong>nen begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Info bei: Ines Großer, Tel. (07541) 52935<br />

Das Landratsamt<br />

<strong>in</strong>formiert<br />

Die kommunale Papiertonne kommt<br />

Der Kreistag des Bodenseekreises hat im vergangenen Dezember<br />

e<strong>in</strong>e Neukonzeption <strong>der</strong> Papiererfassung für den gesamten<br />

Landkreis beschlossen.<br />

Ab 2014 wird die Organisation <strong>der</strong> Altpapierentsorgung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zuständigkeit des Landkreises liegen und es wird die kommunale<br />

kostenfreie Papiertonne e<strong>in</strong>geführt.<br />

Um e<strong>in</strong>e reibungslose Verteilung <strong>der</strong> Papiertonnen im Herbst zu<br />

gewährleisten führt das Abfallwirtschaftsamt <strong>in</strong> den nächsten<br />

Wochen e<strong>in</strong>e Bedarfsermittlung durch. Hierfür erhalten alle Privathaushalte,<br />

Hausverwaltungen und Gewerbebetriebe e<strong>in</strong>en<br />

Fragebogen zur Erfassung <strong>der</strong> bereits genutzten Papiertonnen<br />

im Landkreis.<br />

Wer noch ke<strong>in</strong>e Papiertonne hat, muss den Fragebogen nicht<br />

zurücksenden son<strong>der</strong>n erhält automatisch im Herbst e<strong>in</strong>e 240 l<br />

Papiertonne. Wird bereits e<strong>in</strong>e Papiertonne genutzt, so ist e<strong>in</strong>e<br />

Rücksendung des Fragebogens erfor<strong>der</strong>lich. Für Rückfragen stehen<br />

unsere Mitarbeiter telefonisch unter 07541 204 5900 o<strong>der</strong><br />

per Mail www.papiertonne@bodenseekreis.de zur Verfügung.<br />

Willkommensgruß an <strong>der</strong> Kreisgrenze<br />

Aufmerksamen Autofahrern, die regelmäßig die Grenze zu den<br />

Nachbarlandkreisen passieren, ist es sicher schon aufgefallen:<br />

Seit e<strong>in</strong>igen Tagen werden „E<strong>in</strong>reisende“ mit leuchtend weißen<br />

Schil<strong>der</strong>n im Bodenseekreis willkommen geheißen. Auch beim<br />

Verlassen des Landkreises haben die neuen Schil<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

freundlichen Gruß parat. „Der Bodenseekreis ist das Reiseziel<br />

vieler Besucher und viele E<strong>in</strong>heimische berichten, dass sie sich<br />

jedes Mal aufs Neue freuen, wenn sie von e<strong>in</strong>er kurzen o<strong>der</strong> langen<br />

Reise <strong>in</strong> die Heimat zurückkehren“, erklärt Landrat Lothar<br />

Wölfle den H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> neuen Begrüßungsschil<strong>der</strong>. „Das<br />

Schild soll diesen Autofahrern signalisieren: Jetzt s<strong>in</strong>d Sie da!“<br />

Auch die Durchreisenden wolle man freundlich grüßen und mitteilen,<br />

wie dieser schöne Landstrich heißt, ergänzt Wölfle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!