02.05.2014 Aufrufe

Heft #3 - Akademische Sektion Wien

Heft #3 - Akademische Sektion Wien

Heft #3 - Akademische Sektion Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Roter Ofen<br />

Am 29. Mai 2011 trafen wir einander um 9.00 Uhr am<br />

Parkplatz beim Friedhof in der Hinterbrühl. Dort fand sich<br />

zur gleichen Zeit auch eine Schulklasse mit Kletterutensilien<br />

ein.<br />

Schnell machten sich die jungen Fledermäuse auf<br />

den Weg zum Klettergarten. Während sich die Kids am<br />

Spielplatz vergnügten, hängten Markus und ich eilig die<br />

Seile ein (eine 4er- und eine 6er-Route), bevor die<br />

andere Klettergruppe eintraf. Einer nach dem anderen<br />

kam an die Reihe zum Klettern und Sichern.<br />

Die Zeit verging wie im Flug, und um zirka 12.30 Uhr,<br />

als es bereits ziemlich heiß war, packten wir unsere<br />

Ausrüstung wieder zusammen und machten uns auf den<br />

Weg hinunter zum Parkplatz.<br />

Beate Meidl<br />

„Die Schlüsselstelle schaff´ ich nur mit Spreizschritt“<br />

Alle Infos zu Terminen findet ihr auf<br />

www.bergfieber.net<br />

oder auch in unserer Facebook-Gruppe.<br />

Unser KLUBABEND<br />

findet jeden zweiten<br />

Mittwoch im Monat statt.<br />

Im Vordergrund steht<br />

das Kennenlernen und<br />

das Planen gemeinsamer<br />

Aktivitäten.<br />

johanna@bergfieber.net<br />

Mit dem Wasser um die Wette<br />

Organisation und Text:<br />

Valentin Heppner<br />

Mit Bergfieber halten völlig neue Sportarten Einzug<br />

in das Veranstaltungsprogramm unserer <strong>Sektion</strong>:<br />

jung, mutig, dynamisch, spritzig.<br />

Wildwasser & Camp ist eine Wochenend-<br />

Veranstaltung (Freitag Nachmittag bis Sonntag<br />

Abend), die 2010 bei Bergfieber entwickelt<br />

wurde, grundsätzlich aber allen ASW-Mitgliedern<br />

offensteht.<br />

Das Camp bietet Wildwasser-Interessierten<br />

oder -Begeisterten die Möglichkeit, ein<br />

Wochenende lang Wildwassersportarten kennenzulernen<br />

und auszuüben.<br />

In erster Linie geht es um folgende drei<br />

Sportarten: Rafting (Schlauchbootfahren im<br />

Wildwasser), Canyoning (Bewegen in einer<br />

Schlucht von oben nach unten mit den<br />

Fortbewegungsarten Gehen, Schwimmen,<br />

Abseilen, Springen und Rutschen) und Kajaking<br />

(Paddeln in einem geschlossenen Ein-<br />

Personen-Boot). Für Rafting und Canyoning<br />

bedarf es keiner Vorkenntnisse. Wer Kajak<br />

fahren will, braucht Erfahrung, weil sich<br />

Kajaken nicht in einem Tag erlernen lässt und<br />

Wildwasser & Camp keine Ausbildung ist.<br />

Bisher fand diese Veranstaltung in der<br />

Obersteiermark an der Salza statt. Andere<br />

Flüsse und Gegenden sind angedacht. <br />

ÖAV ASW-Mitteilungen 2011 / 3 Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!