03.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 3/2007 - Oetwil an der Limmat

Ausgabe 3/2007 - Oetwil an der Limmat

Ausgabe 3/2007 - Oetwil an der Limmat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Turnverein <strong>Oetwil</strong>-Geroldswil<br />

___________________________________________________________________________________<br />

Erlebnis Eidgenössisches Turnfest <strong>2007</strong> in Frauenfeld<br />

Gleich im ersten Jahr <strong>der</strong> Zusammenlegung <strong>der</strong> Riegen zu<br />

einem Gesamtverein, nimmt <strong>der</strong> OTVG <strong>an</strong> einem Eidgenössischen<br />

Turnfest teil.<br />

In Frauenfeld sind wir am Wochenende des 23./24. Juni mit<br />

einer gemischten Gruppe von Frauen und Aktiven Männern<br />

sowie einer Knaben Gruppe <strong>an</strong>getreten.<br />

Am Samstagmorgen bestritten die Damen sowie die aktiven<br />

Männer den Vereinswettkampf. Der männliche Teil <strong>der</strong><br />

Gruppe absolvierte neben dem 1km-Lauf die Disziplin Weitsprung.<br />

Das mehrheitlich junge Team hatte eine gute Stimmung<br />

und spornte sich zu guten Leistungen <strong>an</strong>.<br />

Die Frauen absolvierten bereits um acht Uhr in <strong>der</strong> Früh den<br />

Fachtest „Allround“. Dieser beinhaltete die Disziplinen Rugby,<br />

Goba-Brett und Beachball.<br />

Die Jungs bestritten einen Leichtathletik M<strong>an</strong>nschafts-<br />

Mehrkampf in <strong>der</strong> Kategorie Jugend B. Da wir noch nicht<br />

über eine sehr grosse Gruppe von Leichtathleten verfügen,<br />

sind wir mit einem Team von 6 Turnern aus sechs Jahrgängen<br />

(92-97) <strong>an</strong>getreten. Das wir in dieser Konstellation keine<br />

Anwärter auf einen Podestplatz sein würden, war allen klar.<br />

Dies hin<strong>der</strong>te die Turner jedoch nicht dar<strong>an</strong>, ihr Bestes zu<br />

geben. Am Nachmittag nahmen die jungen Leichtathleten mit<br />

dem 80m Schnelllauf ihren Wettkampf in Angriff. Breite<br />

Unterstützung erhielten Sie von den Aktiven und Frauen.<br />

Weitere Disziplinen waren neben Kugelstossen, 1000-Meter-<br />

Lauf auch Hoch- und Weitsprung.<br />

Verschiedene Turner erreichten Topresultate: zum Beispiel<br />

Philipp H<strong>an</strong>gartner mit 1.15 Meter und Silv<strong>an</strong> Burkhardt<br />

(Jahrg<strong>an</strong>g 96) mit 1.25 Meter im Hochsprung o<strong>der</strong> M<strong>an</strong>uel<br />

Aeschbacher mit 4.41 Meter im Weitsprung. Als einziger<br />

OTVG Truner blieb Joh<strong>an</strong>nes Wallmüller ohne Streichresultat.<br />

Alles in Allem war <strong>der</strong> Wettkampf gut und ohne Verletzungen<br />

verlaufen und die jüngsten konnten dabei erstmals mit<br />

Konkurrenten aus <strong>der</strong> g<strong>an</strong>zen Schweiz messen.<br />

Nach einem gemeinsamen Nachtessen im Festzelt, haben<br />

wir unsere Schlafsäcke in einem riesigen Zelt bezogen. Die<br />

Ruhestätte hatte die Masse von ca. 100 auf 20 Meter. M<strong>an</strong><br />

k<strong>an</strong>n sich gut vorstellen, dass bei einigen 100 Sportlern in<br />

einem Zelt nicht <strong>an</strong> viel Schlaf zu denken war.<br />

Auch wir haben das lebendige Treiben <strong>der</strong> Nacht genossen<br />

und einen grossen Teil des Abends im Lunapark und in den<br />

vielen verschiedenen Festzelten verbracht.<br />

Nach einer kurzen Nacht ging am Morgen früh um 07.30 Uhr<br />

<strong>der</strong> Wecker. Das Zusammenpacken und die Räumung<br />

unserer Schlafstätte weckte auch die letzten verschlafenen<br />

Köpfe. D<strong>an</strong>ach freuten sich alle auf ein ausgiebiges Frühstück.<br />

Mit <strong>der</strong> Besichtigung <strong>der</strong> Abschlussvorführungen<br />

schlossen wir das Abenteuer Turnfest Frauenfeld <strong>2007</strong> ab<br />

und reisten mit dem Zug zurück nach Geroldswil.<br />

Müde und mit vielen guten Erinnerungen <strong>an</strong> einen gr<strong>an</strong>diosen<br />

Event kehrten alle Turner zufrieden nach Hause.<br />

Knoli-Cup <strong>2007</strong><br />

Mit <strong>der</strong> Durchführung des Mettmenstetter-Waldlaufs wurde<br />

die KNOLI-CUP Saison <strong>2007</strong> beendet.<br />

Pünktlich um 14.30 Uhr konnte mit dem R<strong>an</strong>gverkündung des<br />

KNOLI-CUP begonnen werden. Die Läuferinnen und Läufer<br />

freuten sich, endlich zum Gabentisch schreiten zu können,<br />

das begehrte Knolicup T-Shirt sowie einen Naturalpreis<br />

entgegennehmen zu dürfen. Diese Ehre kommt jenen Athleten<br />

zu, welche mindestens drei <strong>der</strong> vier Läufe absolviert<br />

haben (Wiesentälilauf, Urdorfer Waldlauf, Dietiker Waldlauf<br />

und Mettmenstetter-Waldlauf).<br />

Der OTVG konnte nicht nur wegen <strong>der</strong> Gesamt-<br />

Vereinsleistung jubeln. Wir hatten zudem einen Kategoriensieger,<br />

zwei zweite Ränge sowie einen dritten R<strong>an</strong>g zu feiern.<br />

Auch wenn es nicht bei Allen zu absoluten Happyend gekommen<br />

ist, so konnten unsere Läuferinnen und Läufer mit<br />

den gezeigten Resultaten sehr zufrieden sein. Sofia Schoch<br />

konnte <strong>an</strong> allen Läufen immer den 3. R<strong>an</strong>g behaupten,<br />

musste sich jedoch auf Grund <strong>der</strong> Punkteverteilung mit dem<br />

4. Gesamtr<strong>an</strong>g zufrieden geben. Auf unserer Homepage<br />

www.otvg.ch finden Sie die gesamte R<strong>an</strong>glisten aller Läufe<br />

und das Schlussklassement.<br />

Wir erweitern unser Trainings<strong>an</strong>gebot!<br />

Ab sofort werden unsere Spezialtrainings Leichathletik und<br />

Geräteturnen gemsicht geführt, sprich Mädchen und Jungs<br />

werden zusammen trainieren. Es ist möglich mehrere Trainings<br />

pro Woche zu besuchen. Die genauen Trainingszeiten<br />

sind unter www.otvg.ch abrufbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!