03.05.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Holzvergaserkessel - ofenseite.com

Bedienungsanleitung Holzvergaserkessel - ofenseite.com

Bedienungsanleitung Holzvergaserkessel - ofenseite.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontrollieren Sie ob die Sensoren des Kesselthermostates ,des Sicherheitsthermostates und des<br />

Manometers in den Hülsen in oberem Hinterteil des Kessels platziert sind.<br />

Kontrollieren Sie die Dichtung und die Zusammenstellung des Kamins<br />

Bei der Holzkesselhandhabung sind die angeführten Anweisungen zu befolgen, um die<br />

Qualitätsfunktion zu erreichen. Der Kessel muss auf einer ebenen und tragfähigen Unterlage<br />

installiert werden. Diese sollte ein Gefälle von 10-17 mm in Richtung Kesselrückseite aufweisen.<br />

Achtung<br />

Bei der ersten Anheizung kann es zur Kondensation und zum Kondensatausfluss kommen, es<br />

handelt sich um keine Störung. Der Kondensationsprozess verliert sich mit der Zeit, Bei der<br />

Verbrennung von geringeren Holzabfall ist es nötig, die Abgastemperatur zu kontrollieren, sie darf<br />

nicht 320 °C überschreiten. Dies hätte sonst eine Ventilatorbeschädigung zur Folge. Die Bildung<br />

vom Teer und Kondensaten im Fülltrichter ist Folgeerscheinung der Holzvergasung.<br />

Falls der Kessel für längere Zeit auβer Betrieb gewesen ist, sollte man bei erneuerter<br />

Inbetriebsetzung auf folgendes achten:<br />

- es kann im abgestellten Kessel zur Pumpeblockierung, zum Wasserentrinnen aus dem System oder<br />

zum Kesseleinfrieren in der Winterzeit kommen.<br />

.<br />

Anheizen und Betrieb<br />

Vor der Brennstoffanzündung öffnen Sie die Füllungstür und schieben Sie die Zugstange der<br />

Anheizklappe zurück in die Grundposition, bis sie einrastet (wie bei geschlossener Tür, sehe Bild)<br />

Lage nach dem Öffnen der Füllungstür<br />

Hineinschieben und Runterdrücken<br />

Lage nach dem Hineinschieben und Runterdrücken<br />

Drehen Sie den Abgasthermostat auf „0°C“. Durch die obere Tür legen Sie trockene mittelbreite<br />

Splitter (ungefähr 50mm) auf den hitzebeständigen Formstein, darauf eine Schicht von schmalen<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!