03.05.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Holzvergaserkessel - ofenseite.com

Bedienungsanleitung Holzvergaserkessel - ofenseite.com

Bedienungsanleitung Holzvergaserkessel - ofenseite.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Installation, Kontrollanheizen und Bedienerschulung führt qualifiziertes Personal des Herstellers<br />

aus, welches auch das Installationsprotokoll ausfüllt.<br />

-Bei der Vergasung entstehen im Brennraum Säurenkondensate und Teer. Deshalb muss hinter dem<br />

Kessel ein Laddomat 21, Regumat oder Thermoregulierungsventil installiert werden, um die<br />

minimale Temperatur des Kesselrücklaufwassers 65 °C einzuhalten.<br />

Die Betriebstemperatur des Kesselwassers muss zwischen 80-90°C sein.<br />

-Der Kessel darf bei weniger als 50% Leistung nicht dauernd im Betrieb sein.<br />

-Bei Verwendung einer Umlaufpumpe muss ihr Gang mit einem selbstständigen Thermostat so<br />

geregelt werden, dass die vorgeschriebene minimale Rücklaufwassertemperatur sichergestellt ist.<br />

-Ökologischer Kesselbetrieb wird nur bei Nennleistung erreicht.<br />

-Es ist notwendig den Kessel mit Pufferspeichern und einer Vermischeinrichtung zu<br />

installieren, was Brennstoffsparung um 20-30% und eine längere Kessel- und<br />

Schornsteinlebensdauer, verbunden mit bequemer Handhabung sicherstellt.<br />

-Für das Ausdehnungsgefäß sollte das Volumen ca. 25 L pro 1kW Kesselleistung sein.<br />

-Beim Betrieb mit geringerer Leistung (Sommerbetrieb und Erwärmung vom Gebrauchswasser) ist<br />

tägliche Anheizung notwendig.<br />

-ausschließlich trockenen Brennstoff mit 12-20% Feuchtigkeit verwenden( mit höherer Feuchtigkeit<br />

des Brennstoffs sinkt die Kesselleistung und steigt sein Materialverbrauch.<br />

- Die Wahl der richtigen Kesselleistung, ist eine sehr wichtige Bedingung für einen ökonomischen<br />

Betrieb und die richtige Funktion des Kessels. Der Kessel muss so gewählt werden damit seine<br />

Nennleistung dem Wärmeverlust des beheizten Objekts entspricht.<br />

- Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise um<br />

den Komfort aufrecht zu erhalten und die Funktion zu gewährleisten<br />

-<br />

WARNUNG – Bei Stromausfall:<br />

Türen des Heizkessels geschlossen halten.<br />

Keinen Brennstoff nachfüllen<br />

Türen des Heizkessels während des Betriebs geschlossen lassen.<br />

Türen des Heizkessels nur während der Wartung und zum Nachfüllen von Brennstoff<br />

öffnen.<br />

Keinen ungeeigneten Brennstoff verbrennen.<br />

Kinder von der Heizung fernhalten.<br />

Hinweise für Abnehmer und Garantiebedingungen.<br />

o Beanstandungen der Vollständigkeit der Lieferung werden gemäß den Bestimmungen<br />

des Handelsgesetzbuches und des Bürgerlichen Gesetzbuches beim Lieferanten geltend<br />

gemacht.<br />

o Während der Beförderung entstandene Mängel und Fehler werden vom Abnehmer<br />

beim Beförderer bei der Warenübernahme geltend gemacht.<br />

o Die Garantiefrist beträgt 24 Monate ab dem Datum des Verkaufs.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!