04.05.2014 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis (PDF) - Oldenbourg-Klick

Inhaltsverzeichnis (PDF) - Oldenbourg-Klick

Inhaltsverzeichnis (PDF) - Oldenbourg-Klick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

inhalt<br />

PRAXIS ZUM Basisbeitrag<br />

A<br />

in our classroom!<br />

Erste kreative Schreibversuche (Dorothee Wiggemann) 6<br />

Robert J. Parr<br />

Von unseren Leserumfragen wissen wir, dass<br />

Ihnen die Unterrichtsvorschläge im Grundschulmagazin<br />

Englisch besonders am Herzen<br />

liegen. Eine große Rolle spielt dabei die Handhabbarkeit<br />

der Materialien.<br />

Von Anfang an wurde zum Beispiel die klare<br />

Zuordnung der CD-Tracks zu den Beiträgen im Heft<br />

gut angenommen. Auch unser Internetauftritt, der<br />

Ihnen ermöglicht<br />

Grafiken, Texte und<br />

zusätzliche Arbeitsblätter<br />

kostenlos<br />

herunterzuladen,<br />

wurde gerne und<br />

häufig genutzt.<br />

Dieser Service im Downloadbereich unter www.<br />

gsme-online.de ist für Sie, liebe Abonnentinnen und<br />

Abonnenten, auch weiterhin kostenlos nutzbar. Sie<br />

sollten dafür lediglich das aktuelle Passwort zur<br />

Hand haben, das jeweils auf Seite 4 im Heft<br />

abgedruckt ist. Es ist solange gültig bis die nächste<br />

Ausgabe mit einem neuen Passwort erscheint.<br />

Viele Grüße<br />

➔ Den Basisbeitrag zum Thema »Vom Lesen zum Schreiben«<br />

finden Sie in Primary English ab S. 3<br />

Praxis<br />

At the sea<br />

Ein Song für Wasserratten (Carina Wilbert) 9<br />

The sun tells him the time<br />

Differenzieren beim Storytelling (Barbara Ertelt) 13<br />

Paul and the pool<br />

Eine Geschichte nicht nur für Wasserratten<br />

(Edeltraud Englberger) 17<br />

A special lunch for seagulls<br />

Eine picture-book story im Unterricht<br />

(Annette Müßigbrodt) 22<br />

How are you kangaroo?<br />

Der erste Auftritt der Handpuppe (Anita Inkoferer) 27<br />

Trai n i eren Si e i h r Englisch<br />

Reading passage ∙ Gewinnspiel 31<br />

Good to know! ∙ Listening practice 32<br />

In class ∙ Funny stuff 33<br />

Language cards 34<br />

Ru bri ken<br />

Activity cards 3<br />

Tipps ∙ News ∙ Infos ∙ Links 4<br />

Medien, Bücher 30<br />

Vorschau, Impressum 34<br />

Au dio-cd<br />

Track Spieldauer Seite Track Spieldauer Seite<br />

1 Introduction 1:43 –<br />

2 Pronunciation practice 1:47 5<br />

3 Signs of the zodiac 0:55 5<br />

4 A spider, elephant, mouse 1:45 7<br />

in our classroom!<br />

5 At the sea (intro) 1:25 10<br />

6 At the sea (song)* 4:31 12<br />

7 At the sea (instrumental)* 4:30 12<br />

8 The sun tells him the time (intro) 2:29 13<br />

9 The sun tells him the time (story)* 2:38 15<br />

10 Paul and the pool (story)* 6:59 18<br />

11 A special lunch for seagulls (intro) 2:35 22<br />

12 A special lunch for seagulls (story)* 6:05 24<br />

13 How are you kangaroo? (intro) 2:00 27<br />

14 Circle song (song)* 0:31 29<br />

15 Circle song (instrumental)* 0:32 29<br />

16 Reading passage 3:26 31<br />

17 Listening practice 4:53 32<br />

18 In class 1:23 33<br />

19 Language cards 1:39 34<br />

20 Conclusion 0:39 –<br />

Die mit gekennzeichneten Tracks sind speziell für den Einsatz im Unterricht geeignet.<br />

*<br />

Grundschulmagazin Englisch 4 | 2006


Editiorial · Inhalt · Impressum<br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

Basisbeitrag<br />

Vom Lesen zum Schreiben (Gisela Schmid-Schönbein).................................3<br />

Fachdidaktik konkret<br />

Leistungsmessung in der Diskussion (Teil 2)<br />

(Simone Gutwerk/Daniela Elsner).............................................................................6<br />

Keystones (Peter Geisler)..............................................................................................10<br />

Bumblebee (Hildegard Thielen)...............................................................................11<br />

Zur Diskussion gestellt<br />

Englisch in der Primarstufe (Eckhard Roos).......................................................13<br />

Rezension<br />

Kernfragen des Fremdsprachenunterrichts (Helmut Sauer)......................16<br />

Leserbriefe<br />

„Reime im Englischunterricht“.................................................................................17<br />

Impressum..............................................................................................................................2<br />

Editorial<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

in der Erinnerung an die eigene Schulzeit mit viel schriftlicher<br />

Leistungsüberprüfung (wer konnte schon immediately<br />

richtig schreiben?) wurde zunächst im Englischunterricht der<br />

Grundschule der überwiegend mündliche Vermittlungsansatz<br />

befürwortet, zumal Schwierigkeiten beim gleichzeitigen<br />

Erwerb des muttersprachlichen Schriftbildes erwartet wurden. Warum sich diese<br />

Einstellung bis in die Lehrpläne und Lehrwerke hinein geändert hat, stellt unser<br />

Basisbeitrag „Vom Lesen zum Schreiben“ dar.<br />

Fast ein Dutzend Lehrwerke liegen mittlerweile für Ihren Unterricht ab Klasse 3<br />

vor; für den Beginn in Klasse 1 sind es weniger. Zu Ihrer Orientierung haben das<br />

Grundschulmagazin Englisch und Primary English im Heft 1/2006 eine Reihe davon<br />

vorgestellt. In dieser Ausgabe und in Ausgabe 6/2006 folgen drei weitere.<br />

Nach den theoretischen Grundlagen zur Leistungsmessung (Heft 2/2006), führen<br />

Simone Gutwerk und Daniela Elsner die Diskussion fort und bieten zwei Seiten<br />

voller Beispiele, wie das schwierige, aber notwendige Thema umgesetzt werden<br />

kann.<br />

Schließlich ist das so wichtige interkulturelle Lernen ein zweiter Schwerpunkt in<br />

diesem Heft. Drei Leserinnen mit jeweils anderem Blickwinkel diskutieren den<br />

Einsatz eines traditional rhyme unter den nursery rhymes; Eckhard Roos vermittelt<br />

den theoretischen Hintergrund und Helmut Sauer referiert eine Veröffentlichung,<br />

in der interkulturelles Lernen zu einer der „Kernfragen des Fremdsprachenunterrichts<br />

in der Grundschule“ gehört.<br />

Dazu, wie auch zu allen anderen Beiträgen, würden wir uns über Ihre Rückmeldungen<br />

freuen und wünschen Ihnen eine ertragreiche Lektüre.<br />

Ihre<br />

Gisela Schmid-Schönbein<br />

Impressum<br />

Primary English<br />

Die Fachbeilage des<br />

Grundschulmagazin Englisch<br />

4. Jahrgang ∙ August 2006 ∙ ISSN 1610-7918<br />

Verlag: <strong>Oldenbourg</strong> Schulbuchverlag GmbH,<br />

Rosenheimer Straße 145, 81671 München,<br />

Tel. 089/45051-0, Fax -310,<br />

www.oldenbourg-bsv.de<br />

Gesellschafter: Alleiniger Gesellschafter des<br />

Verlages ist die R. <strong>Oldenbourg</strong> Verlag GmbH<br />

unter der oben genannten Anschrift. Alleiniger<br />

Gesellschafter der R. <strong>Oldenbourg</strong> Verlag GmbH<br />

ist die Cornelsen Verlagsholding GmbH & Co.,<br />

Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin.<br />

Herausgeberin (verantwortlich):<br />

Prof. Dr. Gisela Schmid-Schönbein,<br />

Tittardshang 14, 52072 Aachen,<br />

Tel. 0241/14608, gss-aachen@t-online.de<br />

Schriftleitung:<br />

Dr. Isabel Martin, Gänsehalsstraße 20,<br />

56745 Bell, primengl@uni-koblenz.de<br />

Prof. Dr. Helmut Sauer, Wilhelm-Kaiser-Weg 12,<br />

44229 Dortmund, sauer-dortmund@t-online.de<br />

Prof. Dr. Marita Schocker-von Ditfurth,<br />

Am Fischbach 15, 79199 Kirchzarten,<br />

marita@schocker-ditfurth.de<br />

Verlagsredaktion: Stefan Holler (Leitung),<br />

Monika Bommer, <strong>Oldenbourg</strong> Schulbuchverlag,<br />

Tel. 089/45051-309, Fax -310,<br />

bommer@oldenbourg.de<br />

Verlagsherstellung: Elke Johannes,<br />

<strong>Oldenbourg</strong> Schulbuchverlag,<br />

Tel. 089/45051-220, Fax -306,<br />

johannes@oldenbourg.de<br />

Satz und Reproduktion: Popp Media Service,<br />

Augsburg<br />

Druck- und Bindearbeiten: Landesverlag-<br />

Denkmayr Druck und Medien GmbH & Co. KG,<br />

Hafenstraße 1-3, A-4010 Linz<br />

Titelfoto: Veit Mette, Bielefelder Fotobüro<br />

Grafik: Gertraud Funke<br />

Erscheinungsweise: 6-mal jährlich als<br />

Fachbeilage des Grundschulmagazin Englisch<br />

Fragen zu Abonnementbestellung, Abbestellung,<br />

Bezugspreis: siehe Impressum Grundschulmagazin<br />

Englisch<br />

Alle Rechte vorbehalten. Ein Nachdruck darf nur<br />

mit vorheriger Genehmigung des Verlags<br />

erfolgen.<br />

Trotz entsprechender Bemühungen gelingt es<br />

nicht in allen Fällen, den Rechteinhaber<br />

ausfindig zu machen. Gegen Nachweis der<br />

Rechte zahlt der Verlag für die Abdruckerlaubnis<br />

die gesetzlich geschuldete Vergütung.<br />

Der Verlag übernimmt für die Inhalte, die<br />

Sicherheit und die Gebührenfreiheit der in dieser<br />

Zeitschrift genannten externen Internet-Links<br />

keine Verantwortung. Der Verlag schließt seine<br />

Haftung für Schäden aller Art aus.<br />

Das Papier ist aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff<br />

hergestellt, säurefrei und recyclingfähig.<br />

<br />

Primary English 4/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!