31.10.2012 Aufrufe

Steuerschrank CS8HP D28060102B - 06 / 2005 - eule-roboter.de

Steuerschrank CS8HP D28060102B - 06 / 2005 - eule-roboter.de

Steuerschrank CS8HP D28060102B - 06 / 2005 - eule-roboter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 1 - Einleitung<br />

1.3.4.3. SCHUTZ VOR SCHÄDEN DURCH ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNGEN<br />

Bei Eingriffen an <strong>de</strong>n elektronischen Bauteilen, <strong>de</strong>n Teil- und <strong>de</strong>n kompletten Systemen ist <strong>de</strong>r Schutz<br />

gegen elektrostatische Entladungen unerlässlich.<br />

Die Vermeidung <strong>de</strong>r Gefahren durch ESD verlangt koordinierte, gemeinsame Anstrengungen. Wenn die<br />

nachstehen<strong>de</strong>n Anweisungen beachtet wer<strong>de</strong>n, können mögliche Schä<strong>de</strong>n durch ESD erheblich reduziert<br />

und die Zuverlässigkeit <strong>de</strong>s Roboters langfristig gesichert wer<strong>de</strong>n.<br />

• Information <strong>de</strong>s Personals über die mit <strong>de</strong>n ESD verbun<strong>de</strong>nen Gefahren.<br />

• Kenntnis <strong>de</strong>r für ESD empfindlichen, kritischen Zonen.<br />

• Kenntnis <strong>de</strong>r Regeln und Verfahrensweisen, um gegen ESD vorzugehen.<br />

• Bauteile und Karten stets in gegen statische Aufladungen gesichertem Schutzmaterial transportieren.<br />

• Vor sämtlichen Eingriffen an Arbeitsplätzen Erdung vornehmen.<br />

• Nicht leiten<strong>de</strong> Ausrüstungsgegenstän<strong>de</strong> (Erzeuger statischer Aufladungen) von Bauteilen und Karten<br />

entfernt halten.<br />

• Verwen<strong>de</strong>n von gegen ESD geschütztem Tool.<br />

STÄUBLI Arbeitsplatz<br />

Für die Handhabung <strong>de</strong>r elektronischen Leiterplatten sind die STÄUBLI Arbeitsplätze mit einer geer<strong>de</strong>ten<br />

ableitfähigen antistatischen Beschichtung versehen. Zum Umgang mit <strong>de</strong>n Karten und elektronischen<br />

Bauteilen ist eine Antistatikmanschette erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Arbeitsbereiche<br />

Auf Abstand zwischen <strong>de</strong>m Arbeitsbereich und Gegenstän<strong>de</strong>n achten, die statische Aufladungen erzeugen,<br />

wie:<br />

• Kunststoffeimer<br />

• Polystyrol<br />

• Notizblöcke<br />

• Kunststoffordner und -hüllen.<br />

Gedruckte Schaltungen, Boards und elektronische Bauteile sind in antistatischen Hüllen aufzubewahren.<br />

Antistatikmanschetten<br />

Beim Umgang mit Karten und Komponenten müssen stets geer<strong>de</strong>te, mit <strong>de</strong>m Controller- bzw.<br />

Roboterarmgehäuse verbun<strong>de</strong>ne Antistatikmanschetten getragen wer<strong>de</strong>n. Diese Manschetten gehören zur<br />

Standardausstattung <strong>de</strong>s Roboters.<br />

ACHTUNG:<br />

Benutzen Sie bei je<strong>de</strong>r Handhabung einer Karte o<strong>de</strong>r eines Bauelements eine<br />

Antistatikmanschette und einen mit <strong>de</strong>m Schrank verbun<strong>de</strong>nen antistatischen<br />

Bo<strong>de</strong>nbelag.<br />

<strong>D28<strong>06</strong>0102B</strong> - <strong>06</strong> / <strong>2005</strong> 15 / 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!