31.10.2012 Aufrufe

das extrablatt - Druckerei Frank

das extrablatt - Druckerei Frank

das extrablatt - Druckerei Frank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURELLES 31. Oktober 2012<br />

2. Lichtensterner<br />

Scheunen-Flohmarkt<br />

am Samstag, 17. November 2012<br />

von 11:00 - 16:00 Uhr<br />

Standgebühr 5,- € /<br />

Standreservierung bis 09.11.12<br />

Kontakt: 07130 403898 oder 07130 403876<br />

Für <strong>das</strong> leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Gesamtelternbeirat der Obersulmer Kindergärten<br />

Geschwister – Freunde -<br />

Konkurrenten<br />

Referent: Dipl.Psych. Mario Rosentreter, Pforzheim<br />

Dienstag, 06. November 2012, 20.00 Uhr, Kulturhaus Obersulm<br />

Anmeldung bei den Obersulmer Kindergärten. In Kooperation mit aim<br />

Kolpingsfamilie Obersulm<br />

6.11.2012 – 18.30 Uhr -<br />

Vorstandssitzung GZ Affaltrach<br />

10.11.2012 – Kontaktnachmittag<br />

Die vorgesehenen Dias und Filme aus alten Kolpingszeiten<br />

muss wegen Terminüberschneidung entfallen und wird zu<br />

einem späteren Zeitpunkt nachgeholt<br />

Handwerkskammer Heilbronn-<strong>Frank</strong>en<br />

Workshop für Existenzgründer<br />

Termine im November 2012<br />

Wie erstellen Existenzgründer und Betriebsübernehmer ein überzeugendes<br />

Unternehmenskonzept? Diese Frage beantworten die Unternehmensberater<br />

der Handwerkskammer Heilbronn-<strong>Frank</strong>en bei Gründer-Workshops<br />

am Dienstag, 6. November in Heilbronn, am 13. November<br />

in Schwäbisch Hall sowie am 20. November in Tauberbischofsheim<br />

jeweils um 17 Uhr. Für 25 Euro erhält jeder Teilnehmer die Seminarunterlagen,<br />

eine Gründermappe mit umfangreichen Informationen und<br />

ein Teilnahmezertifikat.<br />

Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen<br />

gibt es bei Beate Hönnige (Heilbronn), Telefon 07131 791-171, Andreas<br />

Weinreich (Schwäbisch Hall), Telefon 0791 97107-12 und Paul Mendel<br />

(Tauberbischofsheim), Telefon 09341 9251-20 von der Handwerkskammer<br />

Heilbronn-<strong>Frank</strong>en. Online-Anmeldung unter www.hwk-heilbronn.<br />

de/termine.<br />

Am 13. November 2012 in Schwäbisch Hall<br />

Sprechtag mit der<br />

L-Bank Baden-Württemberg<br />

Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer führt die Handwerkskammer<br />

Heilbronn-<strong>Frank</strong>en gemeinsam mit der Industrie- und<br />

Handelskammer Heilbronn-<strong>Frank</strong>en Beratungssprechtage mit Experten<br />

der L-Bank Baden-Württemberg durch. Der nächste Sprechtag findet<br />

am Dienstag, 13. November 2012 in der Geschäftsstelle der Handwerkskammer<br />

Heilbronn-<strong>Frank</strong>en in Schwäbisch Hall statt.<br />

Diese Beratung stellt eine gute Gelegenheit dar, direkt von den Förderbanken<br />

Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen und Ratschläge zur<br />

Sicherung der beruflichen Selbstständigkeit einzuholen. Ein besonderer<br />

Nutzen dieser kostenlosen Dienstleistung liegt in der beschleunigten<br />

Bearbeitung von Finanzierungs- und Bürgschaftsanträgen, die mit öffentlichen<br />

Mitteln gefördert werden. Darüber hinaus beurteilen die<br />

Berater Unternehmenskonzepte und deren Tragfähigkeit.<br />

Zum Sprechtag ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen<br />

gibt es bei Beate Hönnige von der Handwerkskammer Heilbronn-<strong>Frank</strong>en,<br />

Telefon 07131 791-171 und bei Martin Neuberger von der Industrie-<br />

und Handelskammer Heilbronn-<strong>Frank</strong>en, Telefon 07131 9677-112.<br />

Volkshochschule im Unterland<br />

VHS Obersulm<br />

Bei der VHS in Obersulm beginnen nächste Woche die<br />

nachstehenden Kurse in denen es noch freie Plätze gibt:<br />

Business English B 1<br />

Montags, ab 5.11.2012 19.30-21.00 Uhr, Realschule Willsbach<br />

DEN RÜCKEN STÄRKEN Schnupperkurs<br />

Starke Muskeln und Beweglichkeit mit einer aufbauenden Gesundheitsgymnastik<br />

Mittwochs, ab 7.11.2012 10-mal, 20.00-21.00 Uhr, Michael-<br />

Beheim-Schule Sülzbach<br />

Unterwegs auf der Milchstraße<br />

Donnerstags, ab 8.11.2012 4-mal 20.00-21.30 Uhr, Realschule Willsbach<br />

Autogenes Training für Grundschulkinder<br />

Donnerstags, ab 8.11.2012 6-mal, 12.15-13.00 Uhr, Grundschule Affaltrach<br />

Klassenarbeiten vorbereiten aber wie?<br />

Für Grundschulkinder der 3. Und 4. Klasse<br />

Samstag, 10.11.2012, 9.00-12.00 Uhr, Alte Schule Affaltrach<br />

Aquarellmalen am Samstag<br />

Samstag, 10.11.2012, 9.00-16.00 Uhr, Alte Schule Affaltrach<br />

Weidenhirsch<br />

Samstag, 10.11.2012, 9.00-17.00 Uhr, Alte Schule Affaltrach<br />

Am Mittwoch, 7.11.2012 bleibt <strong>das</strong> Büro der VHS geschlossen.<br />

Fragen und Anmeldungen nimmt die VHS Obersulm unter Tel.<br />

07130/28280 und Tel. 07130/451711 oder per Fax 07130/28289 und<br />

07130/451712 gerne entgegen.<br />

VHS Löwenstein<br />

Literatur in der Klinik<br />

Unterwegs auf der B 27<br />

„Die Straße und <strong>das</strong> Meer, die geben keinen mehr her“: Eine Lesung mit<br />

Texten, die der Faszination Straße nachspüren. Texte vom Leben an der<br />

Straße, mit der Straße. Texte vom Leben unterwegs. Und vom Unterwegssein<br />

im Leben. Am Beispiel einer großen Bundesstraße: der B 27.<br />

Erfahrungen sozusagen. Gesammelt, gehört und notiert von der Journalistin<br />

Ulrike Maushake.<br />

Ulrike Maushake, Journalistin, Sonntag, 18.11.2012, 19:30 Uhr<br />

Hirrweiler Klinik Löwenstein, Foyer gebührenfrei<br />

Nikolausstiefel aus Heu<br />

für Schulkinder Theresia Englert, Floristin<br />

Samstag, 24.11.2012, 16:30-19:30 Uhr Reisach, Alte Schule, EUR 8<br />

Anmeldung und weitere Info bei Doris Hörger VHS in Löwenstein Montag<br />

und Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr Tel. 07130/405591 oder E-Mail<br />

loewenstein@vhs-unterland.de<br />

VHS Unterland + Vinothek Weinsberg<br />

Weinsberger Winzer<br />

und ihre Weine + Sekte<br />

Unter diesem Motto lädt die VHS Unterland, jeweils am 2. Donnerstag<br />

im Monat in die Vinothek ein, um die Weinsberger Winzer und ihre<br />

Weine und Sekte kennen zu lernen.<br />

Am Donnerstag, 8. Nov. 2012, 19.30 Uhr präsentiert sich die Wein- und<br />

Sektkellerei Stengel, Gellmersbach unter dem Motto<br />

Deutscher Spitzensekt und Champagner<br />

Bei diesem kleinen Sektseminar rund um den schäumenden Wein erhalten<br />

Sie 6 verschiedene Proben, in der Vinothek, Helfensteinkeller, Seufferheldstr.<br />

14 zum Preis von 33 €.<br />

Anmeldung erforderlich im VHS Büro am Traubenplatz, unter der Anmeldenummer<br />

30771.wb, Mindestteilnehmerzahl 10 Pers.<br />

ANZEIGENANNAHME<br />

TEL. 07130 461110<br />

Sulmtal ● de 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!