31.10.2012 Aufrufe

Stadt Emden Aktives Stadtzentrum Sanierungsgebiet Innenstadt ...

Stadt Emden Aktives Stadtzentrum Sanierungsgebiet Innenstadt ...

Stadt Emden Aktives Stadtzentrum Sanierungsgebiet Innenstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzelhandelsgutachten für die <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> -ENTWURF-<br />

Neben dem Einzelhandelsangebot sind es jedoch auch weitere Aspekte wie<br />

z.B. die Parkplatzsituation und die städtebauliche Gestaltung, die dazu führen,<br />

dass die Attraktivität der <strong>Innenstadt</strong> von den Kunden als nicht sehr hoch eingeschätzt<br />

wird.<br />

Die Nahversorgung wird in der <strong>Innenstadt</strong> durch einen Supermarkt (Edeka, ca.<br />

650 m² Verkaufsfläche) und einen Discounter (ca. 800 m² Verkaufsfläche), die<br />

sich in der Nähe des Marktplatzes befinden, sowie durch zahlreiche weitere<br />

kleine Betriebe sichergestellt. Diese Betriebe sind insbesondere für die Wohnbevölkerung<br />

der <strong>Innenstadt</strong> und die dort arbeitende Bevölkerung, aber auch für<br />

Tagesgäste und Touristen von Bedeutung.<br />

Der vorhandene Supermarkt verfügt jedoch nur über rund 650 m² Verkaufsfläche.<br />

Eine spürbare Erweiterung der Verkaufsfläche, die auch eine qualitative<br />

Verbesserung des Angebotes nach sich ziehen würde (und auch seitens des<br />

Betreibers wünschenswert wäre), ist am derzeitigen Standort nur schwer realisierbar.<br />

Um den Betrieb langfristig in der <strong>Innenstadt</strong> zu halten, sollte jede Erweiterungsoption<br />

unterstützt werden.<br />

Ziele & Maßnahmen<br />

Zur Stärkung und Weiterentwicklung der <strong>Innenstadt</strong> sollten folgende Ziele verfolgt<br />

werden:<br />

� Erhöhung der Verkaufsfläche insbesondere durch die Ansiedlung zentrenrelevanter<br />

Sortimente<br />

� Schaffung marktgerechter Flächen<br />

� Ansiedlung von größeren, auch regional bedeutenden Magnetbetrieben<br />

� Aufwertung des vorhandenen Angebotes durch qualitative Maßnahmen<br />

� Erhöhung der Aufenthaltsqualität durch städtebauliche/gestalterische Maßnahmen<br />

� Entwicklung des Geländes der ehemaligen Kaufhalle als Schlüsselmaßnahme<br />

� Optimierung der Parksituation: Verbesserung der Beschilderung zu den<br />

Parkplätzen aber auch in die Fußgängerzone<br />

� Verstärktes Marketing für die <strong>Innenstadt</strong><br />

Die im Bereich der zentrenrelevanten Sortimente ermittelten Verkaufsflächepotenziale<br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Emden</strong> sollten nach Auffassung der CIMA möglichst vollständig<br />

in der <strong>Innenstadt</strong> angesiedelt werden. Jede Ansiedlung zentrenrelevanter<br />

Sortimente außerhalb der <strong>Innenstadt</strong> führt dazu, dass sich die Potenziale für<br />

die <strong>Innenstadt</strong> reduzieren und sich der Konkurrenzdruck auf die <strong>Innenstadt</strong><br />

gegenüber der heutigen Situation noch erhöht.<br />

CIMA GmbH � Glashüttenweg 34 � 23568 Lübeck � 0451-389680 � www.cima.de 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!