10.05.2014 Aufrufe

Einladung DedesdorferPlatz.pdf - Ortsamt West - Bremen

Einladung DedesdorferPlatz.pdf - Ortsamt West - Bremen

Einladung DedesdorferPlatz.pdf - Ortsamt West - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilnehmer Runder Tisch<br />

Dedesdorfer Platz<br />

Walle, <strong>Bremen</strong><br />

Katharina Günther<br />

Beim Steinernen Kreuz 10<br />

28203 <strong>Bremen</strong><br />

Tel. 0421 / 695 65 95<br />

Mobil: 0178 93 93 727<br />

E-Mail:<br />

post@raumplanungguenther.de<br />

<strong>Bremen</strong>, 03. April 2012<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

ich möchte Sie herzlich zur 5. moderierten Sitzung des Runden Tisches am<br />

Montag, den 23. April um 18:00h<br />

ins <strong>Ortsamt</strong> <strong>West</strong>, 3. OG, großer Sitzungsraum<br />

einladen. Die Sitzung ist öffentlich. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

TOP 1: Begrüßung, Einführung und Beschluss der Tagesordnung<br />

TOP 2: Auswertung der Interviews und Expertenrunden<br />

­ Präsentation der Auswertung<br />

­ Mündliche Ergänzung durch die InterviewpartnerInnen<br />

TOP 3: Erarbeitung der Anforderungen an die Qualität der zukünftigen Nutzung der<br />

Fläche<br />

­ Vorstellung der Tischvorlage (s. Seite 2 dieser <strong>Einladung</strong>)<br />

­ Austausch Diskussion anhand der vorbereiteten Tischvorlage<br />

TOP 4: Verständigung über den weiteren Ablauf<br />

­ Einbindung der Planer in die Arbeit des Runden Tisches<br />

­ die weitere Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

­ die Abfolge der nächsten Schritte<br />

Die grobe Ausrichtung des Ablaufs wurde von der Koordinierungsrunde<br />

vorabgestimmt und ist Ausgangslage für die Verständigung am Runden Tisch<br />

(s. Seite 3 dieser <strong>Einladung</strong>)<br />

TOP 5: Sonstiges<br />

­ Termine nächste Sitzungen<br />

Mit freundlichen Grüßen


Runder Tisch Dedesdorfer Platz – Tischvorlagen für die Sitzung am 23.04.2012<br />

Tischvorlage – Anforderungen an die Qualität der zukünftigen Nutzung der Fläche<br />

In der Koordinierungsrunde wurde offen diskutiert und schriftlich festgehalten, auf welche<br />

qualitativen Anforderungen für die zukünftige Nutzung der Fläche man sich bereits<br />

gemeinsam verständigen konnte. Diese Punkte sind Ausgangsbasis für den Austausch und<br />

die Diskussion am Runden Tisch. Erst das Ergebnis des Runden Tisches ist dann<br />

verbindlich.<br />

Folgende Punkte wurden notiert:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Freiraum<br />

o grüner Charakter<br />

o öffentlicher Charakter<br />

o Bewegungsmöglichkeiten<br />

o Robuste Gestaltung<br />

o Multicodierte Räume (einfach, vielfältig, veränderbar)<br />

o Vom Freiraum aus denken<br />

Freiraum mit der Struktur des Stadtteils im Kontext denken<br />

o Verzahnung mit dem Umfeld<br />

o Dimensionierung<br />

Wie kann „soziale Wachheit“ auf dem Platz hergestellt werden? (Sicherheitsbedürfnis)<br />

„robuste“ Nachbarschaft zum Platz (Schutz der AnwohnerInnen)<br />

o Kreative Lösungen sind erwünscht!<br />

Bürgerschaftliches Engagement zulassen/ ermöglichen<br />

Potentiale der Randflächen/ Restflächen entwickeln<br />

Bebauung:<br />

o Zur Belebung des Platzes und des Stadtteils<br />

o Besetzt nicht die Mitte des Platzes<br />

o Maßstab der Umgebung respektieren<br />

o Durchmischung: Eigentum + Miete, gefördert + nicht gefördert<br />

o Ungewöhnliches Wohnen<br />

o Erdgeschosse für die Belebung und „soziale Wachsamkeit“ des Platzes denken<br />

o Gastronomie ermöglichen<br />

Öffnung zum angrenzenden Stadtteil räumlich gestalten<br />

2


Runder Tisch Dedesdorfer Platz – Tischvorlagen für die Sitzung am 23.04.2012<br />

Tischvorlage – Grobe Ausrichtung des weiteren Ablaufs<br />

In der Koordinierungsrunde wird sich darauf verständigt, dass es wichtig ist, die im Prozess<br />

entstanden Kompetenzen, auch der "Laien", für den Entwurfsprozess zu nutzen. Deshalb ist<br />

es sinnvoll, die TeilnehmerInnen des Runden Tisches und die Öffentlichkeit in den<br />

Planungsprozess aktiv mit einzubeziehen. Wichtig ist allen, dass das Verfahren offen und<br />

transparent gestaltet ist. Über den Ablauf des Verfahrens, also die Einbindung der Planer in<br />

die Arbeit des Runden Tisches, die weitere Beteiligung der Öffentlichkeit und die Abfolge der<br />

nächsten Schritte, wird am nächsten Runden Tisch ein Beschluss gefasst. Über die grobe<br />

Ausrichtung hat sich die Koordinierungsrunde bereits einigen können. Die Planer (Anzahl<br />

und genaue Auswahl müssen noch erfolgen) werden zu mindestens drei öffentlichen<br />

Sitzungen eingeladen (Umfang ca. 12-15 Stunden insgesamt):<br />

<br />

<br />

<br />

dem Auftakt mit Ortbegehung und Einführung in die Aufgabenstellung,<br />

einer Präsentation der Zwischenergebnisse, an der Anregungen des Runden Tisches<br />

und der Öffentlichkeit aufgenommen werden und<br />

einer Endpräsentation der Ergebnisse.<br />

Die BI hält es für sinnvoll, dass die Planungsteams interdisziplinär besetzt sind. Die<br />

Sitzungen sind öffentlich, so dass eine breite Beteiligung aller Interessierter ermöglicht wird<br />

und in die Arbeit der Planer einfließen kann.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!