10.05.2014 Aufrufe

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER OBERSTUFE ... - Osrema

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER OBERSTUFE ... - Osrema

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER OBERSTUFE ... - Osrema

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Richtlinien für die Schnuppertage und -lehren<br />

1. Beginn der Berufswahl<br />

In der 2. Real- resp. Sekundarklasse führt der Berufswahlunterricht den / die Schüler/in zu ersten<br />

Abklärungen seiner Fähigkeiten und Berufsinteressen.<br />

Als Berufswahlhilfe steht dem / der Schüler/in auch die Berufsberatungsstelle, Rorschacherstrasse<br />

15, 9450 Altstätten mit persönlichen Beratungen, Neigungstests, Berufswahlliteratur und<br />

Lehrstellenverzeichnissen zur Verfügung.<br />

Voranmeldung ist nur nötig zur Beratung (Tel. 071 757 80 90). Im Schulhaus finden regelmässig<br />

Sprechstunden mit der / dem Berufsberater/in statt.<br />

2. Planung von Schnupperlehren<br />

Der / die Schüler/in soll seine Schnuppertage alternierend in die Unterrichts- und in die Ferienzeit<br />

einplanen.<br />

Zweite Klasse: Herbst- und Frühlingsferien<br />

Dritte Klasse: Sommer- und Herbstferien<br />

3. Schnuppertage in der zweiten Klasse<br />

Nur in begründeten Fällen und nur, wenn der / die Schüler/in sich auch in den Ferien mit<br />

Schnuppertagen beschäftigt hat, gibt es die Möglichkeit, im 4. Quartal während der Unterrichtszeit<br />

max. 3 Schnuppertage zu absolvieren. Die / der Schüler/in reicht der Klassenlehrperson vorgängig<br />

schriftlich ein selbst verfasstes Berufsbild zum Schnupperberuf ein.<br />

4. Schnuppertage in der dritten Klasse<br />

Der / die Drittklässler/in tritt in die Schlussphase seiner Berufsfindung. Zwecks Bestätigung seiner<br />

Wahl kann ein Schüler / eine Schülerin einzelne Schnuppertage (bis max. 15 Unterrichtstage in der<br />

gesamten OS-Zeit) während der Unterrichtszeit absolvieren, sofern er /sie den Nachweis seiner in<br />

den Ferien sinnvoll verbrachten Schnupperzeit erbringt und seine Klassenlehrperson oder der<br />

Berufsberater / die Berufsberaterin ein entsprechendes Gesuch unterstützt. Die Klassenlehrperson<br />

kann betreffend Termin vorgängig mit dem Lehrmeister Kontakt aufnehmen. Die / der Schüler/in reicht<br />

der Klassenlehrperson vorgängig schriftlich ein selbst verfasstes Berufsbild zum Schnupperberuf ein.<br />

5. Kontrolle durch die Klassenlehrperson<br />

Über die Berufswahlschritte ihrer Schüler/innen führt die Klassenlehrperson ein entsprechendes<br />

Übersichtsblatt. Die Klassenlehrperson nimmt vor Schnuppertagen mit dem Schnupperbetrieb Kontakt<br />

auf. Die Schnuppertage werden durch die / den Schüler/in schriftlich nachbearbeitet und die<br />

Unterlagen zur Kontrolle der Klassenlehrperson vorgelegt.<br />

6. Ausnahmen<br />

Bei Auftreten von begründeten Berufswahlverzögerungen kann die Klassenlehrperson in absoluten<br />

Ausnahmefällen zusätzliche Schnuppertage während der Schulzeit bewilligen!<br />

Inkraftsetzung ab Schuljahr 2004/2005<br />

11.5.2004bg<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!