31.10.2012 Aufrufe

4019 Synthese von Acetamidostearinsäuremethylester aus - kriemhild

4019 Synthese von Acetamidostearinsäuremethylester aus - kriemhild

4019 Synthese von Acetamidostearinsäuremethylester aus - kriemhild

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NOP http://www.oc-praktikum.de<br />

Zeitbedarf<br />

Versuchsaufbau und Durchführung 5 Stunden<br />

Aufarbeitung etwa 4 Stunden<br />

Unterbrechungsmöglichkeit<br />

Nach dem Aufnehmen des Reaktionsgemisches in tert-Butylmethylether und Wasser<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

Mittel<br />

Versuchsvorschrift (Ansatzgröße 84 mmol)<br />

Geräte<br />

250 mL Zweihals- oder Dreihalskolben, Tropftrichter mit Druck<strong>aus</strong>gleich, Innenthermometer,<br />

heizbarer Magnetrührer, Magnetrührstab, Rückflusskühler, Scheidetrichter, Rotationsverdampfer,<br />

Eis-Kochsalz-Kältebad, Ölbad<br />

Chemikalien<br />

Ölsäuremethylester (Reinheit 84%) (Sdp. 218 °C) 30.0 g (84.0 mmol reiner Ester)<br />

Acetonitril (Sdp. 82 °C) 6.58 g (160 mmol)<br />

Zinn(IV)-chlorid (Sdp. 114 °C) 31.0 g (120 mmol)<br />

Wasser 1.80 g (100 mmol)<br />

tert-Butylmethylether (Sdp. 55 °C) 600 mL<br />

Natriumhydrogencarbonat etwa 10 g (für 100 mL gesättigte<br />

wässrige Lösung)<br />

Natriumsulfat zum Trocknen<br />

Methanol/Wasser (5:2) zum Umkristallisieren<br />

Durchführung der Reaktion<br />

In einen 250 mL Dreihalskolben mit Magnetrührstab, Tropftrichter und Innenthermometer<br />

werden 30.0 g (84.0 mmol) Ölsäuremethylester (Reinheit 84%) und 6.58 g (160 mmol)<br />

Acetonitril gegben. Der Reaktionskolben wird in einer Eis-Kochsalz-Mischung auf -18 °C<br />

Innentemperatur gekühlt. Dann werden mit dem Tropftrichter 31.0 g (120 mmol) Zinntetrachlorid<br />

im Laufe <strong>von</strong> 5 Minuten unter Rühren zugetropft; dabei steigt die Innentemperatur<br />

<strong>von</strong> -18 auf +30 °C an. Anschließend lässt man 180 mg (10 mmol) Wasser zutropfen.<br />

Man entfernt Innenthermometer und Tropftrichter, setzt einen Rückflusskühler auf und erhitzt<br />

unter Rühren 4 Stunden auf 70 °C.<br />

Aufarbeitung<br />

Nach Abkühlen wird die Reaktionslösung mit 600 mL tert-Butylmethylether in einen<br />

Scheidetrichter überführt und mit 100 mL Wasser <strong>aus</strong>geschüttelt. Dann wird die abgetrennte<br />

organische Phase mit 100 mL gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung <strong>aus</strong>geschüttelt,<br />

fünfmal mit je 100 mL Wasser gewaschen und mit Natriumsulfat getrocknet. Nach dem<br />

3<br />

März 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!