11.05.2014 Aufrufe

RC-Schaltkreise

RC-Schaltkreise

RC-Schaltkreise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U a<br />

U e<br />

= 2.625V<br />

11.41V = 0.23<br />

3.5 Vergleich der drei Frequenzen<br />

Phasenversch. ϕ in ◦ Frequenz f in Hz Übertragungsverh. U a<br />

U e<br />

0 ◦ 1798 0.33<br />

+47.29 ◦ 8474 0.18<br />

−45 ◦ 501 0.23<br />

Wie aus Gleichung (2) zu erwarten, ist das Übertragungsverhalten maximal bei einer Phasenverschiebung<br />

von ϕ = 0 ◦ .<br />

Des Weiteren ist nach (2):<br />

U a<br />

U e<br />

= 1 3<br />

Mit dem experimentell ermittelten Wert von Ua<br />

U e<br />

= 0.33 konnte der theoretisch berechnete Wert sehr gut<br />

nachgewiesen werden.<br />

Nach der Gleichung (3) müsste die Frequenz bei der die Phasenverschiebung ϕ = 0 ◦ beträgt,<br />

betragen.<br />

Die von mir ermittelte Frequenz<br />

weicht um<br />

f ≈ 1600<br />

f ϕ=0 ◦ ≈ 1800 Hz<br />

∆f ≈ 200 Hz<br />

vom theoretisch berechneten Wert ab.<br />

Da das Übertragungsverhältnis U a<br />

= 0.33 sehr genau ermittelt werden konnte, und somit der Punkt<br />

U e<br />

mit einer Phasenverschiebung von ϕ = 0 ◦ sehr genau lokalisiert wurde, muss die deutlich abweichende<br />

Frequenz von ungenauen Werten bzgl. des Widerstands und/oder der Kapazität herrühren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!