11.05.2014 Aufrufe

RC-Schaltkreise

RC-Schaltkreise

RC-Schaltkreise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Tiefpassfilter - <strong>RC</strong>-Schaltkreis 3<br />

1.1 Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.1.1 Tiefpassfilter - <strong>RC</strong>-Schaltkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.2 Charakteristika des <strong>RC</strong>-<strong>Schaltkreise</strong>s: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.2.1 Durchführung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

1.2.2 Berechnungen/Vorbetrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.2.3 Ergebnisse/Auswertung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.3 Zeitkonstante τ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.3.1 Durchführung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.3.2 Berechnungen/Vorbetrachtungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.3.3 Ergebnisse/Auswertung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

2 Kompensierter Spannungsteiler 6<br />

2.1 Spannungsteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.1.1 Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.1.2 Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.1.3 Ergebnisse/Auswertung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.2 Fourierspektren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.2.1 Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.2.2 Ergebnisse/Auswertung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3 Wien-Brücke 10<br />

3.1 Vorbetrachtungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.2 Durchführung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.3 Berechnungen/Vorüberlegungen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.4 Ergebnisse/Auswertung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.4.1 Phasenverschiebung ϕ = 0 ◦ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.4.2 Phasenverschiebung ϕ = +47.29 ◦ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.4.3 Phasenverschiebung ϕ = −45 ◦ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.5 Vergleich der drei Frequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!