11.05.2014 Aufrufe

RC-Schaltkreise

RC-Schaltkreise

RC-Schaltkreise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Kompensierter Spannungsteiler<br />

2.1 Spannungsteiler<br />

2.1.1 Theorie<br />

Die Schaltung eines frequenzkompensierten Spannungsteiler setzt sich aus zwei festen Widerständen,<br />

einem regelbaren Widerstand und einer regelbaren Kapazität zusammen.<br />

Abbildung 4: Schaltbild frequenzkompensierter Spannungsteiler<br />

Dabei wurde folgendes Modul verwendet.<br />

Abbildung 5: verwendetes Modul zum Aufbau des Spannungsteilers<br />

Die Ausgangsspannung U a wird dabei über den nicht-regelbaren Kondensator abgegriffen.<br />

2.1.2 Durchführung<br />

• Schaltung gemäß Abb. 4 aufbauen<br />

• der regelbare Kondensator kommt dabei an der Phase die Frequenzgenerators (siehe Abb. 5)<br />

• mithilfe eines Schraubenziehers kann man den regelbaren Widerstand verändern<br />

• über das -Schwungrad- kann der regelbare Kondensator variiert werden<br />

• der regelbare Kondensator kann über über das Einschieben einer größerer Fläche (drehbar gelagert)<br />

variiert werden<br />

• der Widerstand und der Kondensator werden nun so eingestellt, dass sich ein Spannungsverhältnis<br />

U e<br />

U a<br />

= 5 1 einstellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!