11.05.2014 Aufrufe

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

Chronik1-S.1-50_Korr.1 - Ostufer-Schutzverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N°1 Spöcker<br />

Dargestellt sind zwei Generationen, die des Anton Jäger und<br />

die seines Sohnes Sebald. Beide Personen waren jeweils ein<br />

Mal verheiratet, Anton heiratete mit 39 Jahren eine 28jährige<br />

Degerndorferin, Sebald mit 36 Jahren eine 33jährige Münsingerin.<br />

Anton und seine Gemahlin hatten insgesamt vier Kinder,<br />

von denen jedoch nur zwei das Kleinkindalter überlebten.<br />

Der ältere Sohn, Sebald, erbte den Hof und gründete eine eigene<br />

Familie, der jüngere, Anton, heiratete nach Degerndorf.<br />

Von Antons zwei Kindern überlebte nur die 1855 geborene<br />

Franziska. Nach Auskunft des jüngeren (hier nicht abgedruckten)<br />

Münsinger Familienbuchs erbte Franziska den Hof und<br />

heiratete am 13.4.1891 den aus Bachern (Friedberg) stammenden<br />

Ludwig Scheidl. Franziska wiederum vererbte den Hof an<br />

ihren Erstgeborenen Matthias (geb. 1892).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Anton Jäger, *22. 5. 1786, Steinbach,<br />

Ldg. Oberndorf, † 16. 1. 1861<br />

getraut am 19. 11. 1825 mit<br />

Anne geb. Wammetsberger,<br />

*26. 2. 1797, Degern dorf,<br />

† 16. 7. 1868<br />

Gegenwärtig:<br />

Sebald Jäger, *4. 11. 1826, Münsing<br />

† 20.5.1890<br />

getraut am 3. 5. 1852 mit<br />

Theresia Melf, *31. 5. 1819, Münsing<br />

† 31. 1. 1894<br />

Sebald lgt. 1 , *4. 11. 1826<br />

Rosina Friemer, Taglöhn. Witwe<br />

† 20. 3. 1843, 74 Jahre alt<br />

Simon, *22. 10. 1829 † 1829<br />

Joseph, *23. 2. 1831<br />

Anton de Padua, *14. 3. 1833 †<br />

Anton, *24. 10. 1835<br />

verheiratet in Degerndorf<br />

Franziska, *3. 3. 1855<br />

Jakob, *21. 4. 1860 † 23. 4. 1861<br />

1) lgt. = legitimer Nachfahre<br />

2


N°2 Loth<br />

Anna Handschuher hatte 1838 den aus Weipertshausen stammenden<br />

Jakob Bernwieser, nach Auskunft des Familienbuchs<br />

bereits ihr zweiter Ehemann, geheiratet. Sie starb nach sechsjähriger<br />

Ehe; ihr Mann übernahm den Hof und heiratete die<br />

Münsingerin Franziska Holzer. Den Hof erbte der Erstgeborene<br />

aus Jakob Bernwiesers zweiter Ehe, Jakob. Joseph, Jakobs<br />

Erstgeborener aus erster Ehe, blieb in Münsing. Seine Schwester<br />

Maria heiratete am 11.2.18<strong>50</strong> Sebastian Hartl; zusammen<br />

mit der bereits fünf Jahre zuvor geborenen Tochter Katharina<br />

zogen sie nach Unterberg (Aufkirchen). Jakob jun. heiratete<br />

die Weipertshauserin Anna Graf. Zusammen hatten sie fünf<br />

Kinder; das älteste Kind, Johann Baptist, starb bereits halbjährig.<br />

Den Hof erbte Jakob; seine jüngeren Geschwister Georg<br />

und Joseph heirateten nach Holzhausen; Joseph kam in eine<br />

Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung (heute:<br />

Franziskuswerk Schönbrunn). Nach Auskunft des (hier nicht<br />

abgedruckten) jüngeren Familienbuchs erbte den Hof Jakobs<br />

gleichnamiger ältester Sohn (geb. 1860), der mit Anna Lochner<br />

(geb. 1866) verheiratet war. Ihnen folgte wiederum ihre<br />

mit dem Weipertshauser Michael Maier verheiratete Tochter<br />

Therese (geb. 1899) nach.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

2. Ehemann Jakob Bernwieser 2 , * 30. 3. 1797,<br />

Weippertshausen, † 15.1.1838<br />

getraut am 19. 4. 1817 mit<br />

1. Ehefrau Anna Handschuher, *28. 3. 1794,<br />

Münsing vom Hause, † 2. 5. 1823<br />

2. Ehefrau Franziska Holzer, *29. 7. 1798,<br />

Münsing, † 24. 11. 1857<br />

1. Ehe<br />

Joseph, *29. 5. 1818<br />

Maria Anna, *17. 8. 1819<br />

Maria, *30. 11. 1822<br />

im Dorfe<br />

verh., † in Schäftlarn<br />

uneheliches Kind:<br />

Katharina, *19. 8. 1845<br />

2. Ehe<br />

Jakob, *13. 10. 1826<br />

Johann Paul, *26. 6. 1829 Soldat, † 19. 11. 1876<br />

Franz Xaver, *26. 7. 1831<br />

verheiratet in Münsing<br />

Franziska, 19. 3. 1834 † 12.4.1879<br />

Jakob Bernwieser, *13. 10. 1826, Münsing<br />

† 11. 7. 1902<br />

getraut am 26. 4. 1858 mit<br />

Anna Graf, *5. 4. 1833, Weippertshausen<br />

† 24. 10. 1898<br />

Joh. Bpt., *16. 4. 1859 † 24. 10. 1859<br />

Jakob, *17. 5. 1860<br />

am Hause<br />

Theres, *18. 2. 1862<br />

heiratet nach Holzhausen (Mair)<br />

Georg, *26. 3. 1864<br />

heiratet nach Holzhausen<br />

Joseph, *11. 2. 1866<br />

in d. Anstalt Schönbrunn<br />

2) siehe Münsing Haus N°78 Wörl<br />

3


N°3 Ziegler, dann Feldziegler<br />

Dargestellt werden drei Generationen. Zur ersten Generation:<br />

Rosina Waldleutner hatte 25jährig den Münsinger Lorenz<br />

Lanzinger geheiratet (offenbar wurde im älteren Familienbuch<br />

vergessen, die Kinder der beiden in die Tabelle der ersten Generation<br />

einzutragen). Ihr Sohn Lorenz jun. (geb. 1802, siehe<br />

zweite Tabelle) erbte den Hof; Lorenz jun. war drei Mal verheiratet.<br />

Auffällig ist, dass keine seiner Gemahlinnen, mit denen<br />

er insgesamt zehn Kinder hatte, aus der näheren Umgebung<br />

stammte. Auffällig ist außerdem, dass für Lorenz jun. Töchter<br />

aus erster Ehe ausschließlich uneheliche Kinder vermerkt wurden<br />

(insgesamt zehn, von denen aber nur zwei das Kleinkindalter<br />

überlebten). Als Geburtsort wird bei unehelichen Kindern<br />

oft München („Gebärhaus“) angegeben. Den Hof erbte Lorenz<br />

jun. ältester Sohn Joseph (geb. 1827), der mit seiner Frau Maria<br />

Anna Benedikt insgesamt 11 Kinder hatte. Nach Auskunft des<br />

(hier nicht abgedruckten) jüngeren Münsinger Familienbuchs<br />

wurde das Anwesen dann gekauft von Timotheus Knoll und<br />

Christina Mayer aus Reinhardshofen (Schwabmünchen). Deren<br />

Tochter Katharina (geb. 1860) erbte den Hof und heiratete<br />

den aus Aurach (Ansbach) stammenden Johann Bögelein. Beide<br />

starben im Frühjahr 1895 an Typhus. Nun ging das Haus an<br />

Michael Eberl (geb. 1855), „bisher Schmauz in Happerg“, der<br />

mit Emerenz Knoll (geb. 1858 in Hilterfingen, Kanton Bern),<br />

einer Schwester der verstorbenen Vorbesitzerin, Katharina Bögelein,<br />

verheiratet war.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Lorenz Lanzinger 2 , *30. 7. 1769, Münsing<br />

† 21. 5. 1827<br />

getraut am 21. 6. 1799 mit<br />

Rosina Waldleutner, *28. 10. 1774, Münsing,<br />

auf dem Hause, † 3. 9. 1836<br />

Lorenz Lanzinger, * 18. 8. 1802, Münsing<br />

† 23. 1. 1862<br />

getraut am 10. 7. 1826 mit<br />

Maria Quien, *23. 3. 1803, Forstenried<br />

† 3. 5. 1842<br />

getraut am 26. 9. 1842 mit 2. Ehefrau<br />

Maria Josepha Graf, * 28. 5. 1813, Forst,<br />

Landger. Weilheim, † 18. 7. 1847<br />

getraut am 25. 10. 1847 mit 3. Ehefrau<br />

Barbara Dölzer, *10. 1. 1810, Forst<br />

Ldg. Weilheim<br />

Joseph Lanzinger, * 25. 5. 1827, Münsing<br />

† 24.9.1892<br />

getraut am 22.6.1863 mit<br />

M. Anna Benedikt, *12. 2. 1843<br />

Joseph, *25. 5. 1827<br />

auf dem Hause<br />

uneheliche Kinder:<br />

1. Johann Bpt., *12. 6. 1853, † 15. 9. 1853<br />

Theresia, *18. 5. 1829<br />

2. Maria, *6. 3. 1856, † 24. 3. 1856<br />

3. Georg, *11. 1. 1859<br />

verheiratet aufm Filz, uneheliche Kinder:<br />

1. Xaver, *26. 10. 1856, Oberhaching<br />

Maria, *30. 4. 1831<br />

† 1856 in Münsing<br />

2. Lorenz* 12. 6. 1858, München<br />

† 14. 7. 1858 in Wolfratshausen<br />

3. Maria, *21. 6. 1860, † 4. 9. 1860<br />

Johann Bapt., *22. 6. 1833<br />

Treßling, uneheliche Kinder:<br />

Rosina, *19. 12. 1834<br />

1. Katharina, *14. 12. 1859, † 30. 12. 1859<br />

2. Joseph, *19. 3. 1865<br />

Agatha, *19. 12. 1834<br />

Heching<br />

uneheliche Kinder:<br />

Anna, *9. 3. 1837<br />

1. Joh. Bpt., *23. 9. 1859, † 20. 10. 1859<br />

2. Barbara, *6. 9. 1861, † 1861<br />

Andreas, *28. 11. 1839<br />

verheiratet in Degerndorf<br />

Niklas, *25. 11. 1840<br />

2. Ehe: Kreszenz, *14. 8. 1843 † 14. 5. 1844<br />

Joseph, *3. 8. 1864 † 29. 8. 1864<br />

Alois, *31. 8. 1865 † 23. 9. 1865<br />

Kreszenz, *7. 11. 1866<br />

Josef, *20. 2. 1868<br />

verheiratet bei Mühlmacher (Münsing)<br />

Maria, *30. 7. 1869 † 3. 10. 1869<br />

Anna, *25. 9. 1870<br />

verh. in Thanning<br />

Maria, *28. 2. 1873<br />

heiratet aufs Anwesen<br />

Katharina, *27. 5. 1874 †<br />

Anastasia, *4. 5. 1878<br />

Johann, *21. 7. 1881<br />

Nikolaus, *13. 11. 1883<br />

2)<br />

Nachtrag von derselben Hand: „Geschwister des Mannes: Maria Anna 11. 2. 1806, verheiratet in Königsdorf, deren uneheliches Kind: Joh. Ev., geb. 23. 11. 1833 †, Joseph 29. 7. 1808“<br />

4


N°4 Bauernfeind<br />

Die Bauernfeind-Tochter Agatha Baierlacher war mit dem<br />

Ammerlander Joseph Müller verheiratet. Die beiden vererbten<br />

den Hof an ihr einziges Kind, Walburga. Diese war neun Jahre<br />

mit Joseph Bolzmacher verheiratet. Nach dessen Tod heiratete<br />

sie den sieben Jahre jüngeren Farchacher Andreas Pfisterer.<br />

Walburga bekam insgesamt drei Kinder, von denen jedoch nur<br />

ihre gleichnamige Tochter aus erster Ehe das Kleinkindalter<br />

überlebte. Nach Auskunft des (hier nicht abgedruckten) jüngeren<br />

Münsinger Familienbuchs erbte Walburga jun. den Hof; sie<br />

heiratete den Weipertshausener Matthias Orthofer (geb. 1841),<br />

mit dem sie insgesamt sechs Kinder hatte. Den Hof erbte der<br />

viertgeborene Sohn Matthias (geb. 1887).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Joseph Müller, *2. 2. 1779, Ammerland<br />

† 16.5.1855<br />

Agatha Baierlacher, *22. 1. 1774, Münsing<br />

auf dem Hause, † 18.1.1837<br />

Walburga, *23. 2. 1808<br />

geb. in Münsing, am Hause<br />

Joseph Bolzmacher, *23. 12. 1807, Attenkam<br />

† 18<strong>50</strong><br />

getraut am 22. 2. 1841 mit<br />

Walburga Müller, * 23. 2. 1808, Münsing<br />

† 25. 10. 1881<br />

getraut am 2. 9. 18<strong>50</strong> mit 2. Ehemann<br />

Andreas Pfisterer, *26. 3. 1815, Farchach<br />

1. Ehe: Ursula, *21. 7. 1841 geb. in Münsing, † 22. 7. 1841<br />

Walburga, *28. 10. 1847<br />

geb. in Münsing<br />

2. Ehe: Elisabeth, *18. 4. 1853 geb. in Münsing, † 18. 8. 1853<br />

5


N°5 Zacherl<br />

Dargestellt sind zwei Generationen. Zur ersten Generation:<br />

Georg Neumair heiratete mit 30 Jahren die 20jährige Bolzwangerin<br />

Brigitte Köglsperger. Zusammen hatten die beiden fünf<br />

Kinder, von denen alle das Kleinkindalter überlebten. Den<br />

Hof erbte der älteste Sohn Sebastian; er war mit der Benediktbeurerin<br />

Katharina Heinrizi verheiratet. Ihre beiden Kinder<br />

starben sehr jung. Katharina scheint nach Bad Tölz verzogen<br />

und dort gestorben zu sein. Der Hinweis „(Das Haus) steht<br />

nicht mehr“ findet sich im (hier nicht abgedruckten) jüngeren<br />

Familienbuch bestätigt: Dort gibt es keinen Eintrag mehr zum<br />

„Zacherl“.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Georg Neumair lgt., *21. 4. 1777, Münsing<br />

† 18.1.1836<br />

getraut am 18. 1. 1808 mit<br />

Birgitta Köglsperger,*26. 2. 1787, Bolzwang<br />

† 22. 7. 1858<br />

Georg Neumair, *5. 10. 1810, Münsing<br />

getraut im August 1839 mit<br />

Katharina Heinrizi, *3. 1. 1817, Benediktbeuren,<br />

† 30. 1. 1871<br />

Pfarrei Tölz<br />

Georg lgt., *5. 10. 1810<br />

auf dem Hause<br />

Creszentia, *7. 1. 1814<br />

Sebastian, *17. 1. 1818 † 23. 6. 1840<br />

Johann Bapt., *21. 5. 1820 verheiratet in Münsing<br />

Matthias, *6. 8. 1823<br />

Franziska, *8. 2. 1841 † 21. 2. 1841<br />

Katharina, *30. 7. 18<strong>50</strong> † 10.9.1851<br />

Steht nicht mehr<br />

6


N°6 Floßmann<br />

Nach Auskunft des älteren Familienbuchs hatten Joseph und<br />

Katharina Bruckmair insgesamt zehn Kinder, von denen jedoch<br />

nur der 1807 geborene Georg und dessen drei Schwestern<br />

Barbara, Maria und Katharina überlebten. Georg – er<br />

erbte den Hof – heiratete die aus Icking stammende Schwab-<br />

Tochter Maria Manhart. Die beiden hatten insgesamt zwölf<br />

Kinder, von denen allerdings nur Katharina (siehe Haus No<br />

25), Maria, Theres (heirateten beide nach Dorfen), die jüngere<br />

Kreszenz (geb. 1849, erbte den Hof), Barbara (heiratete nach<br />

Nantesbuch) und Anna überlebten; die drei Söhne und drei<br />

der Töchter starben im Kleinkind- bzw. Kindesalter. Kreszenz<br />

Bruckmair erbte den Hof; sie heiratete den aus Hausen stammenden<br />

Johann Ruhdorfer.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

† 6 Kinder<br />

Georg, *2. 6. 1807<br />

am Hause<br />

Joseph Bruckmair 3 , *20. 3. 1767, Münsing<br />

† 24.2.1830<br />

Barbara, *18. 9. 1808<br />

getraut am 15. 11. 1796 mit<br />

Katharina Strobl, *17. 1. 1773, Münsing Maria, *19. 8. 1813<br />

† 19. 5. 1844<br />

Katharina, *31. 12. 1814<br />

verheiratet am 20. 8. 1838 nach Irschenhausen,<br />

uneheliches Kind:<br />

Joseph Eberl, *17.1.1835<br />

uneheliches Kind:<br />

Maria Schmid, *12. 8. 1842, † 18. 8. 1842<br />

Georg Bruckmair, *2. 6. 1807, Münsing<br />

† 26.9.1878<br />

getraut am 30. 5. 1843 mit<br />

Maria Manhart, *23. 3. 1825, Icking, beim<br />

Schwab, † 13.3.1891<br />

Katharina, *10. 11. 1844<br />

verheiratet in Münsing<br />

Nikolaus, *10. 12. 1845 † 8. 2. 1846<br />

Maria, *8. 12. 1846 verh. in Dorfen, † 1878<br />

Kreszenz, *27. 2. 1848 † 14. 4. 1848<br />

Kreszenz, *20. 5. 1849<br />

auf dem Hause<br />

Theres, *20. 5. 1849 † 31.7.1849<br />

Joseph, *6. 10. 18<strong>50</strong> † 8.10.18<strong>50</strong><br />

Theres,*12. 3. 1852<br />

verh. in Dorfen<br />

Barbara, *1. 7. 1853<br />

verh. in Nantesbuch<br />

Viktoria, *18. 12. 1854 † 11.2.1861<br />

Georg, *24. 4. 1856 † 3.5.1856<br />

Anna, *12. 1. 1858 verh. bei Clomann 4 in Münsing †<br />

Joh. Ruhdorfer, *9. 12. 18<strong>50</strong>, Hausen<br />

† 17.5.1921<br />

getraut am 5. 5. 1879 mit<br />

Creszens Bruckmair, *20. 5. 1849, Münsing<br />

† 4.5.1910<br />

3) späterer Nachtrag in Bleistift und von anderer Hand: „Sohn des Simon und der Theresia Gebhardtin“<br />

4) Fehler des Familienbuchverfassers<br />

7


N°7 Grondler<br />

Bernhard Bauer war mit Ursula Bichlmair verheiratet; von ihren<br />

fünf Töchtern erreichten vier das Erwachsenenalter. Maria,<br />

die älteste von ihnen, erbte den Hof. Ihre Schwestern heirateten<br />

nach Höhenrain, Münsing oder in den Weilheimer Raum.<br />

Maria wiederum heiratete den Wolfratshausener Joseph Frech,<br />

mit dem sie insgesamt sechs Kinder hatte, von denen jedoch<br />

vier bereits im Kleinkindalter starben. Den Hof erbte der älteste<br />

Sohn von Josef und Maria Frech, Martin. Er hatte mit seiner<br />

ersten Ehefrau, Katharina Bernwieser, sechs Kinder, und mit<br />

seiner zweiten Gemahlin, der Eurasburgerin Viktoria Bauer,<br />

vier, von denen alle das Erwachsenenalter erreichten. Martin<br />

Frech verarmte. Daraufhin wurde der Hof (nach Auskunft des<br />

hier nicht abgedruckten jüngeren Familienbuchs) von Johann<br />

Schäffler (geb. 1828) aus Unterföhring erworben, der zusammen<br />

mit seiner Frau Maria insgesamt sieben Kinder hatte. Die<br />

Familie scheint verzogen zu sein. 1906 ging das Anwesen dann<br />

in den Besitz des Münsinger Taglöhners Josef Schwarz 5 (geb.<br />

1873) und seiner Ehefrau Rosina Will (Mooshansl) über. Die<br />

beiden hatten sieben Kinder.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Bernhard Bauer lgt., *18. 8. 1771, Münsing<br />

† 22. 9. 1837<br />

getraut am 17. 11. 1801 mit<br />

Ursula geb. Bichlmair lgt., *13. 10. 1776,<br />

Münsing, † 31. 10. 1843<br />

Ursula, *13.4. 1803<br />

Maria, *17. 9. 1806<br />

Rosa, *26. 2. 1809<br />

Walburga, *18. 2. 1814<br />

Katharina, *17. 6. 1818<br />

† in Solln<br />

verehelicht auf dem Hause<br />

verheiratet in Höhenrain<br />

Anna, Kind der Rosa, *18. 5. 1832, †<br />

verheiratet in Münsing<br />

verheiratet bei Weilheim<br />

Joseph Frech, *5. 5. 1807, Wolfratshausen<br />

† 27. 10. 1860, Müllerssohn u. Bauerssohn<br />

beim Gaußer in Gelting 6<br />

getraut am 30. 5. 1836 mit<br />

Maria Bauer, *17. 9. 1806, Münsing<br />

† 16. 11. 1866<br />

Martin Frech, * 14. 8. 1838, Münsing<br />

† 19. 7. 1889 im Armenhause<br />

verheiratet am 5. 5. 1863 mit 1. Ehefrau<br />

Katharina Bernwieser, *5. 5. 1839, Ammerland,<br />

† 7. 1. 1871<br />

getraut am 29. 11. 1871 mit 2. Ehefrau<br />

Viktoria Bauer, *20. 3. 18<strong>50</strong>, Eurasburg<br />

† 9. 2. 1880<br />

Walburga, *17. 6. 1837 † 21.7.1837<br />

Martin, *14. 8. 1838<br />

auf dem Hause<br />

Joseph, *23. 9. 1839 † 10.12.1839<br />

Maria, *17. 1. 1841<br />

verheiratet in Münsing,<br />

uneheliches Kind: Maria, *29. 11. 1862<br />

Notgetauftes Knäbchen,<br />

*29. 12. 1842<br />

† 29. 12. 1842<br />

Sebastian, *23. 1. 1845 † 19. 2. 1845<br />

1. Ehe: Ursula, *9. 3. 1864<br />

Sebastian, *14. 5. 1865 † 21. 5. 1865<br />

Katharina, *12. 5. 1866<br />

Martin, *9. 10. 1867 † 28. 3. 1868<br />

Maria, *17. 1. 1869<br />

Rosa, *20. 2. 1870 † 3. 5. 1870<br />

2. Ehe: Victoria, *7. 1. 1872<br />

Sebastian, *13. 4. 1874<br />

Martin, *6. 5. 1875<br />

Katharina, *6. 11. 1878<br />

5) Hinweis im jüngeren Familienbuch: „siehe fol. 3½ (neu) beim Schneider Schwarz, Bergbauer“; Josef Schwarz war der Sohn von Michael Schwarz (geb. 1821) und dessen dritter Ehefrau, Juliane<br />

Feistbauer. Michael Schwarz war insgesamt vier Mal verheiratet; seine vierte Gemahlin hieß Therese Wunderl (vom „Wollmann“)<br />

6) in kleinerer Schrift, schwer lesbar<br />

8


N°8 Bäck<br />

Dargestellt sind zwei Generationen. Bemerkenswert ist, dass<br />

der zweitjüngste Sohn Joseph (geb. 1825) das Erbe seiner Eltern<br />

antrat und nicht etwa eines seiner drei älteren Geschwister.<br />

Dies hängt wohl damit zusammen, dass diese alle auf<br />

andere Häuser oder in andere Ortschaften geheiratet hatten.<br />

Joseph wiederum heiratete die Farchacherin Maria Koch; das<br />

Anwesen erbte deren ältester Sohn Matthias, der mit Katharina<br />

Bernwieser verheiratet war.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Bartholomäus, *3. 9. 1815 verheiratet<br />

Johann Bapt. Leis, *25. 5. 1792, Wolfratshausen,<br />

† 23. 8. 1862<br />

M. Anna, *8. 6. 1820 verheiratet<br />

M. Anna Frieß, 2. 7. 1784, Unterberg<br />

Johann Bapt., *14. 2. 1822 verheiratet in Neufarn<br />

† 12.2.1855<br />

Joseph, *3. 3. 1825<br />

auf dem Hause<br />

Peter, *23. 6. 1828<br />

Joseph Leis, *3. 3. 1825, Münsing<br />

† 18. 12. 1909<br />

verheiratet am 28. 8. 1854 mit<br />

Maria Koch, *1. 7. 1827, Farchach<br />

† 23. 1. 1879<br />

Matthias, *20. 4. 1856<br />

am Hause<br />

Katharina, *1. 6. 1857 † 3. 8. 1857<br />

Maria, *5. 1. 1862<br />

verheiratet in St. Heinrich<br />

Joseph, *18. 4. 1870<br />

verheiratet in Tölz<br />

9


N°9 Wagner<br />

Die Münsingerin Katharina Limm war zwei Mal verheiratet;<br />

ihr zweitgeborener Sohn aus erster Ehe, Joseph Böck, erbte<br />

das Anwesen. Er heiratete die aus Sankt Heinrich stammende<br />

Anna Maria Glas, mit der zusammen er insgesamt sieben<br />

Kinder hatte (von diesen starben allerdings vier bereits im<br />

Kindesalter). Nach Auskunft des (hier nicht abgedruckten)<br />

jüngeren Familienbuchs „siedelte“ Joseph Böck auf das Haus<br />

N°71 (Schweizer/Wagner) über. Auf dem Wagner-Anwesen<br />

folgten ihm als Besitzer der aus Icking stammende Gütler Leonhard<br />

Manhart (geb. 1826) und dessen in Münsing geborene<br />

erste Gemahlin Therese Grünwald (vom „Hanfschneider“, geb.<br />

1832) sowie dessen in Eurasburg geborene zweite Gemahlin<br />

Franziska Seidl (1837) nach. Den Hof erbte der viertgeborene<br />

Sohn aus erster Ehe, der Taglöhner Josef Manhart (geb. 1896).<br />

Vermerkt ist außerdem, dass das Haus am 14.6.1935 abbrannte<br />

und bald darauf wiederhergestellt wurde.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Katharina Limm, *18. 11. 1772, Münsing<br />

† 1.6.1843<br />

getraut am 3. 2. 1803 mit 1. Ehemann<br />

Rochus Böck, *20. 9. 1756, Kleineichenhausen,<br />

† 27. 6. 1808<br />

getraut am 15.11.1808 mit 2. Ehemann<br />

Johann Rohrmoser, *1. 6. 1779, Peiting bei<br />

Schongau, † 2. 1. 1854<br />

1. Ehe: Matthias Böck,<br />

*25. 2. 1804<br />

Joseph Böck, *5. 10. 1807<br />

verheiratet 1840 in Hohenschäftlarn und<br />

daselbst gestorben<br />

am Hause<br />

2. Ehe: Kreszenz, *4. 10. 1809 verheiratet als Fischerin zu St. Heinrich<br />

Besitzer: Joseph Böck, *5. 10. 1807, Münsing<br />

† 14.4.1890<br />

getraut am 24.2.1846 mit<br />

A. Maria Glas, *4. 12. 1816, St. Heinrich<br />

† 2. 4. 1883<br />

Rosa, *30. 11. 1848 † 4.1.18<strong>50</strong><br />

A. Maria, *20. 11. 18<strong>50</strong> heiratet auf Höhenrain (Wirt)<br />

Rosa, *13. 6. 1852<br />

heiratet aufs Anwesen<br />

Jakob, *9. 10. 1855 † 16. 10. 1855<br />

Margareth, *5. 8. 1856 †<br />

Kreszenz, *5. 8. 1856 †<br />

Margareth, *20. 7. 1857<br />

10


N°10 Kramer<br />

Die Münsingerin Theres Rest war mit dem aus Linden stammenden<br />

Simon Emmerkofer verheiratet; der älteste ihrer drei<br />

Söhne, Johann (Evangelist), heiratete Walburga Strobl. Zusammen<br />

mit ihren vier Kindern zogen sie auf das Fastl-Anwesen.<br />

Dies war in Folge des Todes des früheren Hausherrn, Joseph<br />

Hartl, und des Wegzugs aller seiner Kinder, frei geworden<br />

(Haus N°63). Im Krameranwesen zogen daraufhin der aus der<br />

Umgebung von Altötting stammende und vorher in Dorfen<br />

bei Erding als Meßmer beschäftigte Johann Michael Heiß und<br />

seine Gemahlin Maria Meixner ein. Wie lange Familie Heiß<br />

mit ihren Kindern beim Kramer lebte, geht aus dem älteren<br />

Familienbuch nicht hervor; ebenso wenig wird deutlich, wann<br />

die aus der Rheinpfalz stammenden Eheleute Georg und Franziska<br />

Wagner mit ihrem Pflegesohn Georg Wilhelm einzogen.<br />

Vermerkt hingegen ist, dass Georg Wilhelm am 25.7.1866 die<br />

Buchseer-Tochter Magdalena Kastenmüller heiratete.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Simon Emmerkofer, *3. 2. 1787, Linden Johann Evang., *19. 7. 1824 auf dem Hause<br />

† 30. 9. 1843<br />

Theres Rest, *1. 2. 1785, Münsing<br />

† 17. 2. 1848<br />

Simon, *31. 3. 1826<br />

Dionys, *17. 6. 1827<br />

Joh. Ev. Emmerkofer, *19. 7. 1824, Münsing<br />

† 16. 2. 1884<br />

getraut am 12. 2. 18<strong>50</strong> mit<br />

Walburga Strobl, *4. 11. 1825, Münsing<br />

† 26. 2. 1872<br />

Joh. Mich. Heiß 7 , *16. 12. 1801, Tüßling,<br />

Pfarrei Burgkirchen, Ldg. Altötting<br />

Maria Meixner, *24. 11. 1800, Hauzendorf,<br />

Pfarrei Bettenreuth, Ldgr. Regenstauf<br />

Katharina, *28. 12. 18<strong>50</strong><br />

Thomas, *26. 4. 1852 † 18. 5. 1852<br />

Theres, *21. 6. 1853 † 28. 6. 1853<br />

Walburga, *20. 9. 1854<br />

Joh. Bpt., *23. 11. 1855<br />

Joseph, *27. 3. 1857<br />

Joseph, *11. 8. 1836<br />

geb. in Dorfen, Ldg. Erding<br />

Anna, *6. 11. 1838<br />

geb. in Dorfen, Ldg. Erding<br />

A. Maria, *16. 1. 1843 geb. in Dorfen, Ldg. Erding<br />

Creszentia, *6. 9. 1845<br />

Georg Weiler, *3. 5. 1797, Hergsheim,<br />

Rheinpfalz<br />

getraut am 26. 5. 1830 in Oberbrunn mit<br />

Franziska Wagner, *29. 12. 1818, Hergsheim,<br />

Rheinpfalz<br />

Pflegesohn:<br />

Georg Wilhelm,*9. 5. 1830<br />

geb. zu Oberbrunn, getraut am 11. 9. 1865<br />

mit Magdalena Kastenmüller 8 , Bauerstochter;<br />

deren Tochter: Magdalena, *25. 7. 1866<br />

7) Randnotiz: vorher Meßmer in Dorfen, Ldgr. Erding<br />

8) siehe Münsing Haus N°76 Buchsee<br />

11


N°9 Kramerschuster<br />

Hinweis: Hausnummer 9 wurde im älteren Familienbuch zwei<br />

Mal vergeben.<br />

Joseph Feichtmair heiratete vierzigjährig die aus Tattenkofen<br />

stammende Anna Bachmair, die nach der Geburt von zwei<br />

Kindern und viereinhalbjähriger Ehe verstarb. Josephs zweite<br />

Frau Elisabeth Westner stammte aus Ascholding. Sie verstarb<br />

1874. Offenbar kam es dann zu einem Besitzerwechsel: Nach<br />

Auskunft des (hier nicht abgedruckten) jüngeren Familienbuchs<br />

erwarb das Anwesen zunächst der aus Münsing stammende<br />

Hinterbauernsohn Korbinian Will (gest. 1882); nach<br />

dessen Tod ging es in den Besitz des aus Beuerberg stammenden<br />

Schuhmachers Thomas Grasmüller (geb. 1849) über.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Joseph Feichtmair, *6. 3. 1813, Thanning<br />

† 10. 2. 1881<br />

getraut am 24. 10. 1853 mit 1. Ehefrau<br />

Anna Bachmair, *25. 9. 1818, Tattenkofen<br />

† 11. 4. 1858<br />

2. Ehefrau Elisabeth<br />

Westner 10. 12. 1815, Ascholding<br />

† 28. 7. 1874<br />

Joseph, *5. 7. 1854<br />

Ursula, *21. 3. 1857<br />

12


N°11 Kohlhauf<br />

Dargestellt sind zwei Generationen; zur ersten: Die aus Magnetsried<br />

stammende Juliana Steigenberger war in erster Ehe<br />

mit dem Lubetsrieder (bei Eberfing?) Johann Leis verheiratet.<br />

Ihr Erstgeborener Nikolaus erbte zusammen mit seiner vom<br />

Hinterbauer stammenden Gemahlin Maria Graf das Anwesen.<br />

Nikolaus und Maria hatten insgesamt zehn Kinder. Bemerkenswert<br />

ist der Wegzug von Maria nach Buffalo (USA). Die<br />

Todesdaten aus dem 20. Jahrhundert wurden von einer zweiten<br />

und dritten Hand (unklar, auf welcher Grundlage) später<br />

nachgetragen. Dem jüngeren Familienbuch zufolge brannte<br />

das Haus am 14.6.1936 ab, wurde wenig später aber wieder<br />

neu errichtet.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Juliana Steigenberger, *16. 2. 1795,<br />

Magnetsried<br />

1. Ehe: Nikolaus, *1. 4. 1830 auf dem Hause<br />

1. Ehemann Johann Leis, 25. 1. 1789<br />

Lubetsried, † 1. 4. 1834<br />

2. Ehemann Jakob Erhard, *3. 7. 1795,<br />

Seeshaupt, † 20. 2. 1856<br />

Franziska, *22. 5. 1831<br />

verheiratet in Farchach<br />

Nikolaus Leis, *1. 4. 1830, Münsing<br />

† 15. 12. 1894<br />

getraut am 28. 7. 1856 mit<br />

Maria Graf, *2. 3. 1829, Münsing<br />

† 8. 11. 1899<br />

Lorenz, *14. 5. 1857<br />

verheirateter Taglöhner in Sindelsdorf<br />

Nikolaus, *24. 3. 1858<br />

† 1923 in Wolfratshausen, beerdigt<br />

in Münsing<br />

M. Anna, *21. 10. 1859 † 5. 10. 1864<br />

Joseph, *25. 1. 1861<br />

† 9. 11. 1940 verheiratet in Münsing<br />

am 21. 5. 1889 mit Anna Schmid<br />

Maria, *28. 3. 1862<br />

verheiratet in Buffalo, America<br />

Juliana, *27. 5. 1864<br />

verheiratet in Ilmendorf bei Vohburg<br />

Theres, *8. 7. 1865 † 14. 9. 1865<br />

Magdalena, *22. 7. 1866 † 3. 4. 1867<br />

Anna, *23. 7. 1867<br />

verheiratet in Münsing (Schuhmacher Will)<br />

† 6. 11. 1943<br />

Franziska, *23. 2. 1870<br />

† 16. 1. 1945 in Münsing<br />

13


N°12 Baeckenwastl (Stupper)<br />

1830 heiratete der fast 65jährige Eurasburger Georg Sebald die<br />

ebenfalls aus Eurasburg stammende Katharina Demel; die Ehe<br />

blieb kinderlos. Daraufhin ging das Anwesen in den Besitz des<br />

Antdorfers Simon Heiß und seiner ersten Gemahlin Agatha<br />

Greiter (gest. 1849) sowie – nach deren Tod – in den seiner<br />

zweiten Ehefrau, der aus Münsing stammenden Maria-Anna<br />

Bartl, über. Simon hatte mit seinen beiden Gemahlinnen insgesamt<br />

zehn Kinder, von denen allerdings fünf ihren ersten<br />

Geburtstag nicht erlebten; ihr jüngster Sohn Simon starb mit<br />

acht Jahren. Der lapidar erscheinende Hinweis „Lorenz noch<br />

am Leben“ lässt sich damit erklären, dass der Verfasser des Familienbuchs<br />

zwar wusste, dass die Person existierte, dass aber<br />

offenbar nicht herauszubekommen war, wo diese sich aufhielt.<br />

Nach Auskunft des (hier nicht abgedruckten) jüngeren Familienbuchs<br />

ging das Anwesen an Barbara, die älteste Tochter aus<br />

Simon Heiß’ zweiter Ehe, und ihren Ehemann, Kaspar Beyerlein<br />

(geb. 1851), über. Dessen gleichnamiger Sohn (geb. 1889)<br />

erbte das Haus; Letztgenannter war mit der aus Unterherrnhausen<br />

stammenden Bauerstochter Anna Scheidl (geb. 1890)<br />

verheiratet; sie hatten fünf Kinder, von denen eines – kurz<br />

nach der Geburt notgetauft – verstarb.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Georg Sebald, *23. 4. 1765, Eurasburg<br />

† 13. 8. 1840<br />

getraut am 8. 2. 1830 mit<br />

Katharina Demel, *15. 11. 1770, Eurasburg<br />

† 22. 1. 1856<br />

Simon Heiß, *25. 11. 1798, Antdorf<br />

† 15. 2. 1869<br />

1. Ehefrau Agatha Greiter, *18. 11. 1804,<br />

Königsdorf, † 20. 1. 1849<br />

getraut 1849 mit 2. Ehefrau<br />

M. Anna Bartl, *26. 9. 1815, Münsing<br />

† 16. 2. 1886<br />

1. Ehe: Maria, *3. 8. 1830 † 10. 10. 1830<br />

Laurentius, *8. 2. 1832<br />

Lorenz noch am Leben<br />

Agatha, *8. 2. 1832 † 20. 2. 1832<br />

Katharina, *4. 1. 1835 †14. 1. 1835<br />

Maria, *13. 1. 1836<br />

uneheliches Kind:<br />

Matthias geb. und † 13. 8. 1866<br />

Agatha, *13. 2. 1839 † 28. 2. 1839<br />

Simon, *1. 4. 1840 † 28. 4. 1840<br />

M. Josepha, *9. 10. 1846<br />

aus 2. Ehe:<br />

Barbara, *23. 10. 18<strong>50</strong><br />

heiratet Kasp. Beyerlein,<br />

Wagner in Münsing<br />

Simon, *14. 1. 1853 † 27. 3. 1861<br />

14


N°13 Neuhäusler, Haberl<br />

Franz Schuster und Apolonia Melf lebten im Neuhäusler-Anwesen<br />

„im Austrag“, das heißt, sie waren aus Altersgründen<br />

selbst nicht mehr aktiv in der Landwirtschaft tätig und wurden<br />

von einer jüngeren Generation auf der Grundlage individueller<br />

Vereinbarungen versorgt. Nach dem Tod des Ehepaars –<br />

Franz erreichte das relativ hohe Alter von 77 Jahren – bewohnten<br />

der aus München stammende (illeg. = unehelich geborene)<br />

Wolfgang Rieder und seine Frau Maria Anna Limm zusammen<br />

mit ihrer einzigen (überlebenden) Tochter das Anwesen. Nach<br />

deren Umzug in das Schusterhans Sattler-Haus folgten ihnen<br />

Ferdinand Schmittner und Rosa Fink mit Rosas unehelichem<br />

Sohn Leonhard nach. Wann das Haus von Lorenz und Katharina<br />

Haberl bezogen wurde, ist nicht überliefert. Das Anwesen<br />

wurde dann mit dem Wagneranwesen zusammengelegt;<br />

deswegen taucht im jüngeren Familienbuch der Hausname<br />

„Neuhäusler“ nicht mehr auf (stattdessen „11&12 b. Wagner,<br />

Stupper“).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Franz Schuster, *27. 7. 1761, Geretsried<br />

† 6. 10. 1838<br />

Apolonia Melf, *9. 2. 1789, Münsing<br />

† 1855, im Austrage<br />

Wolfgang Rieder illeg., *31. 10. 1823, Maria, *14. 2. 18<strong>50</strong><br />

München<br />

Sebastian, *11. 9. 1851 † 25. 12. 1851<br />

getraut im August 1849 mit<br />

Maria Anna Limm, *5. 3. 1826, Münsing M. Anna, *30. 10. 1852 † 27. 1. 1853<br />

Die Familie zieht nach Münsing Haus N°57 Schusterhans Sattler<br />

Ferdinand Schmittner, *3. 10. 1838,<br />

Nantwein<br />

getraut am 2. 6. 1863 mit<br />

Rosa Fink, *29. 8. 1822, Aufkirchen<br />

Leonhard Fink, *10. 3. 1853<br />

geb. in Aufkirchen<br />

Kreszenz, *18. 9. 1863 † 6. 10. 1863<br />

Lorenz Haberl, *1. 1. 1813, Königsdorf<br />

† 23. 5. 1882<br />

getraut am 19. 8. 1867 mit<br />

Anna, *26. 1. 1840<br />

Katharina Süttner, *18. 10. 1810, Wolfratshausen,<br />

† 21. 7. 1889<br />

Das Anwesen ist mit dem jetzigen Wagneranwesen vereinigt.<br />

geb. in Wolfratshausen<br />

† 29. 11. 1897 als verheiratete Graf in M.<br />

15


N°14 Schaeffler 10 N°13<br />

In der Tabelle dargestellt sind zwei Generationen; Randnotizen<br />

liefern aber weiterreichende Informationen zu einer dritten<br />

Generation. Bei dieser dritten Generation handelt es sich um<br />

die Eltern des Alois Völkl, den 1763 geborenen Kempfenhausener<br />

Carl Völkl und seine vier Jahre jüngere Gemahlin Anna<br />

(geb. Gröber). Vermutlich bezogen Carl und Anna zusammen<br />

mit ihrem Sohn Alois und seiner Ehefrau Margarethe das<br />

Schaeffler-Anwesen in Münsing, sonst wären sie im älteren<br />

Familienbuch nicht namentlich verzeichnet worden. Wahrscheinlich<br />

lebte in diesem Haus außerdem der 1848 mit 96<br />

Jahren verstorbene Matthias Dischl, dessen Name am rechten<br />

Rand des Familienbuchs vermerkt wurde. Unklar ist, in<br />

welchem Verhätlnis dieser Matthias Dischl zur Familie Völkl<br />

stand. Margaretha Völkl brachte insgesamt 13 Kinder zur Welt.<br />

Von diesen erreichten sieben das Erwachsenenalter; der 1826<br />

geborene Gregor starb 21jährig. Durchaus typisch bei besonders<br />

kinderreichen (und zumeist nicht sehr vermögenden)<br />

Familien ist, dass die Töchter unverheiratet blieben und ihre<br />

Kinder deswegen oft als „unehelich“ verzeichnet wurden. Die<br />

Kindersterblichkeit unter den „Unehelichen“ war in Folge der<br />

oft prekären materiellen Verhältnisse der ledigen Mütter i.d.R.<br />

höher als bei den „ehelichen“ Geburten. Im vorliegenden Fall<br />

(siehe die erste Generation) war dies nicht so: Von den „ehelichen“<br />

Kindern erreichten etwa 47 Prozent das Erwachsenenalter,<br />

von den unehelichen ca. 63 Prozent. Besonders hoch war<br />

die Kindersterblichkeit in der zweiten Generation der Familie<br />

Völkl: Von den insgesamt acht Kindern des Ehepaars Peter und<br />

Anastasia Völkl überlebte nur eines; dieses zog nach Auskunft<br />

des älteren Familienbuchs nach München. Ein Blick in das<br />

jüngere Familienbuch zeigt, dass nach Peter Völkls Tod (seine<br />

Frau Agathe war zu einem nicht näher bestimmten Zeitpunkt<br />

in ihren Heimatort Garatshausen zurückgekehrt) das Anwesen<br />

vom Hinterbauernsohn Josef Graf (geb. 1835) gekauft wurde.<br />

Dieser lebte dort mit seiner in Wolfratshausen geborenen Frau<br />

Anna Haberl (geb. 1840) und den drei Kindern Peter, Anastasia<br />

und Anna. 1906 kam es erneut zu einem Besitzerwechsel:<br />

Das Anwesen wurde gekauft vom Feldafinger Matthäus Paulus<br />

Götler (geb. 1862) und seiner Gemahlin Margareta (geb. 1858),<br />

die dort mit ihrem Adoptivsohn Josef Kiesl (geb. 1900) einzogen.<br />

Der Letztgenannte blieb in Münsing; er heiratete die<br />

aus (Kloster) Schäftlarn stammende Müllerstochter Juliana<br />

Tschägger.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Aloys Völkl, *10. 9. 1795, Münsing<br />

† 1853<br />

getraut 1822 mit<br />

Margaretha Mair, *28. 8. 1801, Tutzing<br />

uneheliche Kinder: Walburga, *3. 6. 1847<br />

Theres † 1851, 22 Wochen alt<br />

Agatha, *14. 10. 1822<br />

Agatha, *19. 1. 1855<br />

Cäzilia, *2. 6. 1856, München<br />

Jos. Gg. Bauer, *4. 1. 1863<br />

Magdalena, *19. 12. 1823 † 16. 2. 1825<br />

Peter, *18. 6. 1825<br />

am Haus<br />

Gregor, *3. 11. 1826 † 1847<br />

Joseph, *25. 6. 1828<br />

Aloys, *22. 10. 1829 † 29. 3. 1830<br />

Margareth, *8. 5. 1831<br />

uneheliches Kind: Albert Anton, *1. 9. 1859<br />

† 15. 3. 1862 in Kleinhadern<br />

uneheliche Kinder:<br />

Maria, *15. 2. 1835<br />

Joh. Michael, *2. 12. 1859, † 1859<br />

Georg, *21. 8. 1861<br />

Corbinian, *30. 11. 1863<br />

Theres, *27. 12. 1838 † 16. 1. 1839<br />

M. Anna, *25. 10. 1837<br />

uneheliche Kinder: Conrad, *3. 3. 1857<br />

Joh. Bpt., *28. 5. 1861, † 1861<br />

Kreszenz, *26. 4. 1840 †<br />

Alois, *26. 4. 1840 †<br />

Matthias, *7. 4. 1842 † 5. 3. 1843<br />

Peter Völkl, *18. 6. 1825, Münsing<br />

† 1. 1. 1871<br />

getraut am 26. 6. 1854 mit<br />

Anastasia Grünwald, *19. 4. 1824,<br />

Garatshausen, † in Garatshausen<br />

Peter, *2. 6. 1855 † 29. 6. 1855<br />

Joh. Georg, *20. 9. 1856 † 26. 2. 1857<br />

Peter, *18. 8. 1858 † 24. 1. 1859<br />

Alois, *11. 2. 1860<br />

in München<br />

Georg, *20. 8. 1861 † 25. 9. 1861<br />

Anonymus, *12. 6. 1863 †<br />

Maria, *9. 8. 1866 † 4. 9. 1866<br />

Joseph, *21. 3. 1870 † 13. 4. 1871<br />

10) Randnotiz: Carl Völkl von Kempfenhausen, *1763, † 23. 2. 1837; Anna geb. Gröber von Kempfenhausen, *11. 6. 1767; Matthias Dischl † 18. 9. 1848, 96 Jahre alt; uneheliches Kind der Magdalena:<br />

Joseph, *19. 6. 1860, † 1861<br />

16


N°15 Schmalzer<br />

Michael und Barbara Kölbl hatten zusammen vier Kinder; das<br />

Anwesen erbte jedoch Barbaras älteste (uneheliche) Tochter<br />

Monika Killer. Diese heiratete den in Machtlfing geborenen<br />

Thomas Hartmann. Zusammen mit ihm und ihrem einzigen<br />

Kind Nikolaus zog sie nach Kaufbeuren, wo sie 1859 starb.<br />

Das Anwesen ging in den Besitz von Joseph Egold über. Dieser<br />

war in erster Ehe mit der Königsdorferin Kreszentia Grasmüller<br />

(ein überlebendes Kind: Joseph, geb. 1837) und in zweiter<br />

Ehe mit der aus der Umgebung von Benediktbeuern stammenden<br />

Agatha Obholzer (brachte ein uneheliches Kind mit in die<br />

Ehe) verheiratet. Das Haus erbte Kresezentias Sohn Joseph,<br />

der mit der aus Reichenkam stammenden Katharina Bauer<br />

insgesamt fünf Kinder hatte, von denen jedoch nur die älteste<br />

Tochter Franziska überlebt zu haben scheint (Franziskas Bruder<br />

Joseph starb kurz nach seinem 23. Geburtstag). Über den<br />

weiteren Verbleib von Franziska ist im älteren Familienbuch<br />

nichts verzeichnet. Damit zur zweiten Familie: Das Anwesen<br />

ging dann in den Besitz von Lorenz Seestaller und seiner Gemahlin<br />

Katharina Bross über; dieses Paar konnte das Haus<br />

aber nicht halten und zog auf das benachbarte Huber-Anwesen<br />

(Haus N°17). Zur weiteren Entwicklung heißt es im jüngeren<br />

(hier nicht abgedruckten) Familienbuch wie folgt: „Von Seestaller<br />

kaufte dies Anwesen der Kölblbauernsohn Andreas Strobl,<br />

und verkaufte es wieder an Josef Reiser, Zimmermann (geb.<br />

1845, Dorfen bei Wolfratshausen), verheiratet mit Katharina<br />

Eberl (Bauerstochter von Icking)“. Das Paar hatte sieben Kinder.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Michael Kölbl, * 26. 9. 1769, Münsing, auf<br />

dem Hause<br />

Barbara Strobl, *4. 12. 1782, Münsing<br />

Monika Killer, *14. 10. 1807<br />

(illeg.)<br />

Maria 11 , *5. 4. 1810<br />

Barbara, *29. 4. 1811<br />

Michael, *16. 1. 1813<br />

Silvester, *31. 12. 1814<br />

am Hause, † 1859 in Kaufbeuren<br />

(verehelichte Hartmann)<br />

uneheliches Kind: M. Anna Stidl *7. 5. 1828<br />

Thomas Hartmann, *27. 1. 1805, Machtlfing<br />

† 5. 12. 1862, Kaufbeuren<br />

getraut am 6. 2. 1832 mit<br />

Monika Killer, *14. 10. 1807, Münsing<br />

† 29. 3. 1859, Kaufbeuren<br />

(Familie ist nach Kaufbeuren gezogen)<br />

Nikolaus, * 25. 11. 1832<br />

† 10.1.1888 inHaunstetten,<br />

verheiratet am 6.4.1863 mit<br />

Anna Klaus in Gennachhausen<br />

Joseph Egold, *3. 1. 1798,<br />

Osterhofen, Pfarrei Königsdorf<br />

† 30. 4. 1858<br />

getraut am 3. 2. 1834 mit 1. Ehefrau<br />

Crescentia Grasmüller,<br />

*4. 5. 1799, Königsdorf, † 1840<br />

getraut am 3. 8. 1840 mit 2. Ehefrau<br />

Agatha Obholzer,<br />

*15. 5. 1799, Gschwendl nächst Benediktbeuern,<br />

† 15. 9. 1872<br />

Georg, *23. 3. 1835 † 6. 4. 1835<br />

Joseph, *6. 5. 1837<br />

Sebastian Bartl, *2. 7. 1825,<br />

Benediktbeuern<br />

(uneheliches Kind der 2. Ehefrau)<br />

am Hause<br />

Franziska, *17. 7. 1861<br />

Joseph Egold, *6. 5. 1837, Münsing<br />

getraut am 8. 10. 1860 mit<br />

Katharina Bauer, *15. 4. 1830, Reichenkam<br />

Silvester, *8. 9. 1863 † 17. 11. 1863<br />

Joseph, *12. 7. 1865 † 25. 9. 1865<br />

Joseph, *29. 1. 1867 † 4.2.1890<br />

Georg, *23. 4. 1868 † 28.7.1869<br />

Lorenz Seestaller 12 , *16. 2. 1862, Pfisterberg<br />

(Benediktbeuern)<br />

Katharina Broß, *17. 6. 1854, Feldkirchen<br />

(Kirchheim)<br />

(Verdarben und zogen fort)<br />

Joseph (illeg.)<br />

Anna (illeg.)<br />

Max<br />

legit. per matr. subseq.<br />

11) Hier zahlreiche Durchstreichungen und Korrekturen im Familienbuch. Übernommen wurden die nachträglichen Korrekturen von anderer Hand.<br />

12) siehe Münsing Haus N°17 Huber<br />

17


N°16 Hackl<br />

Joseph und Maria Doll, über deren Herkunft das ältere Familienbuch<br />

nichts verrät, hatten insgesamt drei Kinder: Joseph,<br />

der später als Witwer in Degerndorf lebte, Maria Anna, die<br />

ledig blieb, und Maria, die in Haft kam. Die Angaben zu einer<br />

etwaigen zweiten Ehe von Joseph sen. beruhen wohl auf<br />

einem Versehen des Familienbuch-Verfassers; so wurden zwar<br />

die Angaben zur zweiten Ehe gestrichen, nicht aber der Hinweis<br />

„I. Ehe“. Zur zweiten Familie, im Hackl-Anwesen lebte:<br />

Das kinderlose Ehepaar Georg und Ursula Kugler bewohnte<br />

das Haus während eines nicht näher zu bestimmenden Zeitraums<br />

in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Georg könnte<br />

nach dem Tod seiner Frau ein zweites Mal geheiratet haben,<br />

auch wenn dies in der zweiten Tabelle nicht eigens vermerkt<br />

wurde. Aus dem Hinweis, dass Theres Grünwald, die „Witwe<br />

des Kugler“, mit Emeram Humpl verheiratet war, ließe sich<br />

allerdings rückschließen, dass Georg Kugler nach dem Tod<br />

Ursulas kurz mit Theres verheiratet gewesen sein könnte. Ein<br />

Blick auf die angegeben Daten legt jedoch den Verdacht nahe,<br />

dass dem Verfasser des älteren Familienbuchs einige Fehler<br />

unterliefen: Demzufolge hätte Georg Kugler nach dem Tod<br />

seiner Frau Ursula (12.2.1849) Theres Grünwald geheiratet,<br />

die ihrerseits aber bereits am 21.5.1849 (und damit drei Jahre<br />

vor Georgs Tod) Emeram Humpl geehelicht haben soll. Zu den<br />

Angaben im jüngeren (hier nicht abgedruckten) Familienbuch:<br />

Emmeram Humpl übertrug das Anwesen „durch Schenkung“<br />

an den aus Endlhausen stammenden Zimmermann Kaspar<br />

Hofmaier (geb. 18<strong>50</strong>) und dessen aus Weilheim stammende<br />

Frau Rosina Kammerlochner (geb. 1864). Nach deren Tod<br />

erbte das Haus die jüngste Tochter Theresia (geb. 1897), die<br />

mit dem Schmalzersohn Peter Reiser (geb. 1894, Haus N o 15)<br />

verheiratet war.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

1. Ehe: Joseph Doll, *30. 7. 1783 verheiratet in Degerndorf, nun Witwer<br />

M. Anna Doll, *22. 8. 1786 led. † 13. 5. 1853<br />

Joseph Doll<br />

Maria Baur<br />

Maria Doll, *26. 5. 1804<br />

† 21. 12. 1837 im Strafarbeitshause zu München,<br />

uneheliche Kinder:<br />

Maria, *3. 1. 1830, † 24. 1. 1830<br />

Johann Bapt. Finsterwalder, *21. 4. 1833<br />

Peter Doll, *28. 6. 1836<br />

2. Ehe: Joseph Doll<br />

Georg Kugler illeg., *18. 4. 1789, Degerndorf<br />

† 24. 1. 1852<br />

Ursula Schmid, *14. 2. 1771, Holzhausen<br />

† 12. 2. 1849<br />

Emeram Humpl, *22. 10. 1818, Kleindingharting<br />

† 27. 9. 1899<br />

getraut am 21. 5. 1849 mit<br />

Theres Grünwald, Witwe d. Kugler,<br />

*11. 10. 1812, Münsing, † 27. 7. 1893<br />

18


N°17 Huber<br />

Dargestellt sind zwei Generationen der Familie Urspringer;<br />

außerdem wird ein Hinweis auf die Familie des Lorenz Seestaller<br />

gegeben. Zur Familie Urspringer: Jakob Urspringer hatte<br />

in zwei Ehen insgesamt fünf Kinder, einen Sohn und vier<br />

Töchter. Der Sohn, Thomas, erbte das Anwesen; die Töchter<br />

verheirateten sich außerhalb der Gemeinde. Thomas ehelichte<br />

die aus Berg bei Endlhausen stammende Katharina Eckl. Tragisch<br />

ist, dass keines der insgesamt fünf Kinder von Thomas<br />

und Katharina Eckl älter als einen Monat wurde. Die weitere<br />

Entwicklung ist kompliziert und nicht ohne die Angaben<br />

im jüngeren Familienbuch zu rekonstruieren: Dort heißt es,<br />

dass der mit der Kölbltochter Ursula Strobl (geb. 18<strong>50</strong>, Haus<br />

N° 18) verheiratete Martin Seestaller (geb. 1854) das Haus erbte;<br />

Martin konnte das Anwesen jedoch nicht halten und „verdarb“<br />

(d.h. er verarmte). Ihm folgte – nach Auskunft sowohl<br />

des älteren als auch des (hier nicht abgedruckten) jüngeren<br />

Familienbuchs – sein Bruder Lorenz Seestaller, der bisherige<br />

(verarmte) „Schmalzergütler“ (zu ihm Haus N o 15), nach. Doch<br />

auch dieser konnte das Anwesen nicht halten und „verdarb<br />

abermals“. Danach wurde der Huber-Hof verkleinert und<br />

vom bisherigen „Onimusgütler“ Andreas Will (geb. 1827) aus<br />

Münsing gekauft. Andreas Will war zwei Mal verheiratet (erste<br />

Ehefrau: Katharina Koch, geb. 1831; zweite Ehefrau: Anna<br />

Strahuber, geb. 1838). Maria (geb. 1876), Andreas’ jüngste<br />

Tochter aus erster Ehe, erbte den Hof. Auch sie war zwei Mal<br />

verheiratet: Ihr erster Mann war der Happerger Georg Lettner<br />

(geb. 1872), ihr zweiter Mann der Wiedembauernsohn Johann<br />

Bernwieser (geb. 1877). Der Hof ging an den Erstgeborenen<br />

aus erster Ehe, Georg Lettner.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Jakob Urspringer illeg., *2. 2. 1780, Münsing<br />

† 23. 2. 1848<br />

1. Ehefrau Maria Kain, *10. 12. 1780,<br />

Münsing, † 1811<br />

2. Ehefrau Katharina Lindmann,<br />

*12. 8. 1777, Beigarten, † 18. 7. 18<strong>50</strong><br />

1. Ehe: Thomas, *25. 10. 1804 am Hause<br />

M. Anna, *6. 1. 1806 verheiratet in Höhenrain<br />

Maria, *31. 3. 1808<br />

heiratete am 3. 7. 1832 nach Königsdorf<br />

2. Ehe: Katharina, *26. 3. 1816 verheiratet in Sprengenöd<br />

Gertraud, *17. 3. 1818<br />

verheiratet in Walchstatt<br />

Thomas Urspringer, *2. 2. 1804, Münsing<br />

† 6. 5. 1868<br />

getraut am 1. 7. 18<strong>50</strong> mit<br />

Katharina Eckl, *25. 11. 1820 Berg,<br />

Pfarrei Endlhausen<br />

† 28. 10. 1876<br />

Thomas, *13. 11. 1851 † 5. 12. 1851<br />

Joseph, *22. 8. 1853 † 7. 9. 1853<br />

Ursula, *17. 8. 1854 † 10. 9. 1854<br />

Jakob, *25. 10. 1855 † 10. 11. 1855<br />

Joseph, *4. 3. 1857 † 26. 3. 1857<br />

Das Anwesen erbt Lorenz Seestaller und verdirbt darauf durch Faulheit und Verschwendung. Es wird verkleinert und kommt<br />

später in Besitz des Zimmermanns Andreas Will, früher Onymus.<br />

19


N°18 Koelbl<br />

Dominikus und Maria Strobl hatten insgesamt acht Kinder,<br />

von denen sechs das Kleinkindalter überlebten. Den Hof erbte<br />

der älteste Sohn Joseph, der im Juni 1837 Walburga Bauer<br />

heiratete. Von den insgesamt neun Kindern der zweiten Generation<br />

überlebten nur fünf das Kleinkindalter. Das Anwesen<br />

ging erneut an den ältesten Sohn, auch er hieß Joseph, über.<br />

Nach Auskunft des (hier nicht abgedruckten) jüngeren Familienbuchs<br />

heiratete Joseph die Hohenschäftlarnerin Maria Anna<br />

Zistl (geb. 1854). Der Hof ging erneut an den ältesten Sohn,<br />

wiederum ein Joseph (geb. 1882). Dieser Joseph (III.) ehelichte<br />

Kreszenz Ruhdorfer, die jedoch verwitwete und in zweiter Ehe<br />

den aus Herrnhausen stammenden Peter Urban (geb. 1889)<br />

heiratete. Der Koelblhof ging an den ältesten Sohn aus erster<br />

Ehe, Joseph (IV.) (geb. 1912). Der Familienname Strobl lässt<br />

sich, ebenso wie der traditionelle Erstgeborenenname Joseph,<br />

beim Kölbl also bis ins 18. bzw. frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Dominikus Strobl, *4. 8. 1784, Weippertshausen,<br />

† 5. 8. 1832<br />

getraut am 22. 8. 1808 mit<br />

Maria Arnold, *31. 1. 1786, Münsing<br />

† 8. 3. 1833<br />

Joseph Strobl, *14.8. 1812, Münsing<br />

† 22. 11. 1881<br />

getraut am 5. 6. 1837 mit<br />

Walburga Bauer, *18. 2. 1814, Münsing<br />

† 14. 12. 1873<br />

M. Anna, *29. 10. 1809<br />

uneheliches Kind<br />

Theresia, *16. 1. 1811<br />

Franz Seraph., *3. 4. 1837, getraut in<br />

Degerndorf<br />

Joseph, *14. 8. 1812<br />

am Hause<br />

Maria, *21. 3. 1814 †<br />

Georg, *19. 4. 1815<br />

Maria, *1. 8. 1816<br />

verheiratet in Haidach bei Drucker,<br />

Dominikus, *3. 7. 1818<br />

Kinder: Joseph, *6. 1. 1844 †<br />

Maria, *7. 10. 1846<br />

Johannes †<br />

Walburga, *9. 5. 1838<br />

† verheiratet in Happerg<br />

Joseph, *1. 6. 1839 am Hause, † 13. 12. 1900<br />

Andreas, *27. 11. 1841 † 25. 10. 1895<br />

Dominikus, *1. 10. 1844 † 24. 12. 1844<br />

Joh. Evangel., *15. 12. 1845 † 11. 4. 1846<br />

Maria, *13. 9. 1848 † 7. 12. 1848<br />

Ursula, *16. 2. 18<strong>50</strong> verh. Seestaller 13<br />

Fr. Xaver, *2. 12. 1852<br />

verheiratet in Schäftlarn<br />

Theresia, *17. 8. 1854 † 26. 8. 1856<br />

13) siehe Münsing Haus N° 17 Huber<br />

20


N°19 Klohmann<br />

Die Klohmanntochter Maria Doll war mit dem Eglinger Johann<br />

Georg Rest verheiratet. Von ihren fünf Kindern überlebten<br />

alle das Kleinkindalter. Den Hof erbte der erstgeborene<br />

Sohn Michael, der mit Elisabeth Graf verheiratet war. Michael<br />

und Elisabeth hatten insgesamt zehn Kinder; vier von ihnen<br />

starben während ihres ersten Lebensjahres. Das Anwesen ging<br />

über an den ältesten Sohn der beiden, Johann Georg. Dieser<br />

war mit der Weipertshausener Rankentochter Maria Orthofer<br />

verheiratet. Nach Auskunft des (hier nicht abgedruckten)<br />

jüngeren Familienbuchs erbte den Hof der älteste Sohn von<br />

Johann Georg und Maria; auch er hieß Johann (geb. 1863).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Joh. Georg Rest, Egling<br />

† 27. 5. 1832<br />

getraut am 10. 2. 1800 mit<br />

Maria Doll, *23. 5. 1775, Münsing, auf dem<br />

Hause † 1. 8. 1844<br />

Michael Rest, *24. 12. 1800, Münsing<br />

† 14. 2. 1873<br />

getraut am 11. 2. 1833 mit<br />

Elisabeth Graf, *2. 9. 1804, Münsing<br />

† 24. 2. 1871<br />

Johann Georg Rest, *3. 10. 1833, Münsing<br />

† 30. 10. 1903<br />

getraut am 19. 5. 1862 mit<br />

Maria Orthofer, *18. 4. 1840, Weippertshausen,<br />

† 29. 8. 1908<br />

Michael, *24. 12. 1800<br />

auf dem Hause<br />

Nothburga, *5. 5. 1802<br />

† in Irschendorf<br />

Maria, *10. 12. 1803<br />

verheiratet in Hohenschäftlarn<br />

Andreas, *29. 11. 1805<br />

heiratete am 16. 3. 1835 Anna Huber,<br />

Bauerswitwe beim Maxerl zu Fürstenried<br />

M. Anna, *29. 11. 1818 verheiratet in Baierbrunn<br />

Johann Georg, *3. 10. 1833 am Hause<br />

Michael, *6. 10. 1834<br />

Magdalena, *11. 5. 1836 † 2.4.1837<br />

Joh. Bpt., *8. 6. 1837<br />

Niklas, *7. 10. 1840<br />

Elisa, *9. 4. 1842 †<br />

Simon, *27. 10. 1843<br />

Agatha, *7. 1. 1845 † 1. 4. 1845<br />

Joseph, *12. 2. 1846 † 10. 6. 1846<br />

Jakob, *24. 7. 1847<br />

Joh. Bpt., *22. 2. 1863<br />

Georg, *19. 11. 1864 † 15. 1. 1865<br />

Maria, *12. 5. 1867 †<br />

Elisabeth, *14. 8. 1869<br />

21


N°20 Wörl<br />

Simon Wagner und seine Ehefrau Agathe hatten insgesamt<br />

sieben Kinder, von denen allerdings kein einziges überlebte.<br />

Nach dem Tod Agathes blieb Simon auf dem Anwesen und<br />

heiratete die Possenhofenerin Mechthild Glas, mit der er zwei<br />

Kinder hatte. Seine erstgeborene Tochter Anastasia starb kurz<br />

nach der Geburt eines Zwillingspärchens, von dem das Erstgeborene<br />

ebenfalls nicht überlebte. Mechthilds Sohn Johann<br />

(Nepomuk) übernahm das Haus; er heiratete die Stauderertochter<br />

Brigitta. Das Anwesen ging in der nächsten Generation<br />

an das einzige Kind, das seine Eltern überlebte, Johanns und<br />

Brigittas Tochter Anna Maria. Nach Auskunft des (hier nicht<br />

abgedruckten) jüngeren Familienbuchs heiratete sie den aus<br />

Beuerberg stammenden Schreinermeister Josef Stückl (geb.<br />

18<strong>50</strong>). Deren älteste Tochter Maria (geb. 1888) wieder heiratete<br />

den aus Heimstetten stammenden Joseph Dirl (geb. 1889).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Simon Wagner, *5. 2. 1761, Ammerland<br />

† 1849<br />

getraut am 21. 10. 1793 mit 1. Ehefrau<br />

Agatha Will, *8. 9. 1761, Münsing auf dem<br />

Hause, † 1795<br />

getraut 1796 mit 2. Ehefrau<br />

Mechtild Glas, Possenhofen, † 1829<br />

Johann Wagner, *19. 5. 1810, Münsing<br />

† 25. 9. 1887<br />

getraut am 30. 6. 1845 mit<br />

Brigitta Strobl 14 , *2. 5. 1810, Münsing<br />

† 4. 3. 1872<br />

1. Ehe: † 7 Kinder<br />

† 14. 3. 1845<br />

uneheliche Kinder:<br />

2. Ehe: Anastasia, *27. 7. 1806 Anastasia Zott, *7. 3. 1845<br />

† 13. 4. 1845<br />

Elisa Zott, *7. 3. 1845,<br />

Johann Nep., *19. 5. 1810 auf dem Hause<br />

Joseph, *28. 7. 1846 † 1. 11. 1883<br />

Joh. Ev., *26. 12. 1848 † 10. 7. 1851<br />

A. Maria, *12. 1. 1853 am Hause<br />

14) siehe Münsing Haus N°65 Stauderer<br />

22


N°21 Hackenschneider<br />

Joseph und Elisabeth Sanktjohannser hatten insgesamt neun<br />

Kinder, von denen zwei im Kindesalter starben. Das Anwesen<br />

erbte der erstgeborene Sohn Joseph, der mit der Sibichhauserin<br />

Theres Bernwieser verheiratet war und mit dieser insgesamt<br />

acht Kinder hatte, von denen vier das Erwachsenenalter<br />

erreichten. Von den Überlebenden erbten nicht etwa die<br />

ältesten Nachkommen das Haus, sondern die jüngste Tochter<br />

Kreszenz. Diese heiratete nach Auskunft des jüngeren Familienbuchs<br />

den aus Feldafing stammenden Taglöhner und Zimmermannssohn<br />

Ulrich Paulus (geb. 1857). Kreszenz und Ulrich<br />

übergaben das Anwesen an das jüngste ihrer fünf Kinder, den<br />

1901 geborenen Sohn Joseph; dieser heiratete die Schäftlarner<br />

Müllerstochter Maria Schägger (geb. 1909), mit der er insgesamt<br />

neun Kinder hatte.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Joseph Sanktjohannser, *14.7. 1788,<br />

Münsing, † 26. 7. 1860<br />

getraut am 21. 2. 1816 in Münsing mit<br />

Elisabeth Graf, *28. 3. 1790, Ammerland<br />

† 30. 1. 1861<br />

Joseph Sanktjohannser, *14. 5. 1817,<br />

Münsing, † 22. 12. 1891<br />

getraut am 21. 4. 1856 mit<br />

Theres Bernwieser, *30. 10. 1825, Sibichhausen,<br />

† 11.12.1895<br />

Joseph, *14. 5. 1817<br />

Agatha, *16. 12. 1819<br />

Elisabeth, *3. 5. 1821<br />

Lorenz, *8. 6. 1823<br />

am Hause<br />

verheiratet in Beuerberg<br />

uneheliche Kinder:<br />

Maria, *15. 8. 1825<br />

Maria Viktoria, *24. 9. 1854, † 16. 10. 1854<br />

Agatha †, *22. 6. 1862, † 1862<br />

Magdalena, *21. 7. 1827<br />

verheiratet in Wolfratshausen<br />

Nikolaus, *1. 12. 1829 †<br />

Georg, *21. 4. 1831<br />

† 19. 9. 1861 in Beuerberg<br />

Petrus, *23. 7. 1834 †<br />

Ursula illeg., *21. 10. 1853 geb. in Sibichhausen, leg. per matr. subseq.<br />

Joseph, *21. 7. 1857 † 14. 9. 1857<br />

Theres, *17. 3. 1859<br />

verheiratet in Weilheim<br />

Lorenz, *9. 8. 1860 † 27. 8. 1860<br />

Maria, *6. 10. 1861 † 15. 11. 1861<br />

Kreszenz, *23. 4. 1863<br />

am Hause<br />

Joseph, *6. 8. 1864 † 23. 8. 1864<br />

Joseph, *25. 11. 1865<br />

23


N°22 Onymus<br />

Dargestellt sind zwei Generationen; außerdem finden sich<br />

am rechten Seitenrand ergänzende Informationen über eine<br />

dritte Generation, die Eltern von Rosina Reiser (geb. 1788).<br />

Rosinas Mutter war die Münsingerin Agnes Ambacher (geb.<br />

11.1.1754, gest. 23.7.1835), ihr Vater der Allmannshauser Matthias<br />

Reiser (gest. 3.5.1837). Rosina wiederum war mit Franz<br />

Will verheiratet, der – so ein späterer Nachtrag von anderer<br />

Hand mit Bleistift – vom Mooshansl (Haus N°36) stammte.<br />

Rosina und Franz bekamen insgesamt fünf Kinder. Die älteste<br />

Tochter, Theresia, heiratete auf das Utzenfranzl-Anwesen<br />

(Haus N°48) und Maria nach Wolfratshausen. Das Anwesen<br />

erbte der einzige Sohn, Andreas. Andreas wiederum heiratete<br />

die Farchacherin Katharina Koch, mit der er fünf Kinder hatte,<br />

von denen allerdings nur zwei das Erwachsenenalter erreichten.<br />

In zweiter Ehe war Andreas mit Anna Strahuber verheiratet.<br />

Andreas erwarb das Huber-Anwesen (Haus N°17), das er<br />

mit seiner Familie auch bezog. Im jüngeren Familienbuch wird<br />

der Hausname „Onimus“ deswegen nur mehr als Ergänzung<br />

erwähnt; dort heißt es: „Dellinger (früher Onimus) Quien (bis)<br />

jetzt (1934) Verwalter (von Gut Meillenberg)“. Dies erklärt<br />

sich wie folgt: Nachdem die Wills umgezogen waren, bezog<br />

der aus Steinach/Tirol stammende Straßenwärter Silvester Eller<br />

(geb. 1855) das Onimus-Anwesen. Verheiratet war er mit<br />

der Münsingerin Viktoria Dellinger (geb. 1856). Deren Erbin<br />

Viktoria (geb. 1892) wiederum heiratete den Allmannshauser<br />

Bauerssohn Georg Quien (geb. 1881). Nach Viktorias Tod 1924<br />

verzog Georg (vermutlich im Jahr 1928) mit seiner zweiten<br />

Ehefrau Anna Pfisterer (aus Farchach, geb. 1892) in die Pfarrei<br />

Deining. Etwa zu dieser Zeit wurde das Anwesen von „Maria<br />

Graf, Verw.witwe“ (geb. 1882) erworben; zur Erklärung: Maria<br />

war die Gattin des im September 1920 auf Gut Meillenberg<br />

verstorbenen dortigen Verwalters Wil(helm?).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Theresia, *25. 12. 1817<br />

verheiratet in Münsing<br />

Franz Will, *11. 4. 1793, Münsing<br />

Maria, *7. 9. 1819<br />

verheiratet zu Wolfratshausen<br />

† 14. 5. 1841<br />

Rosina, *28. 6. 1825 † 5. 3. 1862<br />

Rosina Reiser 15 , *11. 11. 1788, Münsing<br />

† 7. 8. 1854<br />

Andreas, *30. 11. 1827<br />

am Hause<br />

M. Anna, *11. 12. 1829 † 19. 2. 1860<br />

Andreas Will, *30.11. 1827, Münsing<br />

getraut am 16. 11. 1858 mit 1. Ehefrau<br />

Katharina Koch, *10. 12. 1831, Farchach<br />

† 9. 1. 1868<br />

getraut am 25. 5. 1868 mit<br />

2. Ehefrau Anna Strahuber, *3. 3. 1838,<br />

Siegertshausen<br />

Lorenz, *15. 10. 1859<br />

Gertraud, *15. 3. 1861 † 2. 8. 1861<br />

Andreas, *23. 3. 1862 † 30. 5. 1862<br />

Katharina, *25. 11. 1863<br />

Franz Seraph., *13. 7. 1865 † 27. 7. 1865<br />

15) Randnotiz: Eltern der Ehefrau, Matthias Reiser von Almannshausen † 3. 5. 1837; Agnes Ambacher von Münsing, *11. 1. 1754; † 23. 7. 1835<br />

24


N°23 Kempter<br />

Die auf dem Kempter-Anwesen geborene Mechthild Reiser<br />

war mit Joseph Kirchmair verheiratet. Das Anwesen ging an<br />

die älteste Tochter Maria – nach Auskunft des älteren Familienbuchs<br />

war sie „illeg.“, also bereits vor der Ehe geboren. Maria<br />

heiratete wiederum den Magnetsrieder Proßl-Sohn Matthias<br />

Kreitner, von dem sie eine Tochter bekam, nämlich Agatha.<br />

Der Kempter-Hof ging indessen nicht an Agatha, sondern an<br />

Joseph, den älteren und unehelichen Sohn von Maria; dass uneheliche<br />

Kinder den „ehelichen“ durchaus gleichgestellt und<br />

auch erbberechtigt waren, ist ein gängiges Phänomen dieser<br />

Zeit. Joseph gründete mit Katharina Bauer eine eigene Familie;<br />

nach Auskunft des jüngeren Familienbuchs hatten sie insgesamt<br />

sechs Kinder, von denen der jüngste Sohn Joseph (geb.<br />

1885) bereits halbjährig verstarb.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Joseph Kirchmair, *15. 3. 1768, Söchering<br />

† 2. 10. 1846<br />

Mechtild Reiser, *21. 2. 1785, Münsing auf<br />

dem Hause, † 8. 2. 1837<br />

Matthias Kreitner, *8. 9. 1811, Magnetsried<br />

beim Proßl, † 12. 1. 1882<br />

getraut am 29. 4. 1844 mit<br />

Maria Kirchmair, *22. 2. 1805, Münsing<br />

† 15. 5. 1881<br />

Joseph Kirchmair, *11. 11. 1836, Münsing<br />

getraut mit Katharina Bauer, *22. 11. 1844,<br />

Münsing<br />

M. Franziska, illeg., *22. 2. 1805<br />

Peter, *1808<br />

Nothburga, *23. 9. 1809<br />

Nikolaus, *7. 7. 1818<br />

Agatha, *18. 2. 1845<br />

am Hause, uneheliches Kind:<br />

Joseph, *11. 11. 1836<br />

† in München<br />

verheiratet in Weidach<br />

uneheliches Kind:<br />

Kreszenz, *25. 9. 1863, † 28. 9. 1863<br />

25


N°24 Rank<br />

Der Rankensohn Martin Bruckmair war mit der Münsingerin<br />

Elisabeth Holzer verheiratet; ihr ältester Sohn Martin erbte<br />

den Hof. Martin wiederum heiratete die Meilenbergerin Walburga<br />

Merkl, mit der er insgesamt sieben Kinder hatte. Von<br />

ihnen erreichten allerdings nur zwei das Erwachsenenalter:<br />

Der zweitgeborene Sohn Martin (geb. 1835) und die auf den<br />

Schnellerhof (Haus N°35) verheiratete Tochter Barbara. Martin<br />

ehelichte – nach Auskunft des (hier nicht abgedruckten)<br />

jüngeren Familienbuchs – die Staudacher-Tochter Anna Sebald<br />

(geb. 1847), mit der zusammen er insgesamt sieben Kinder hatte<br />

(Martin, geb. 1881, starb bereits halbjährig). Das Anwesen<br />

ging an den ältesten Sohn Ferdinand (geb. 1882) über, der mit<br />

seiner Ehefrau Anna (geb. 1896) insgesamt fünf Kinder hatte,<br />

von denen drei das Erwachsenenalter erreichten. Den Hof erbte<br />

der 1923 geborene gleichnamige Sohn Ferdinand.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Martin Bruckmair, *21. 9. 1765, Münsing auf<br />

Maria, *8. 12. 1797<br />

Martin, *28. 5. 1799<br />

auf dem Hause<br />

dem Hause, † 4. 1. 1841<br />

Elisabeth, *18. 9. 1800<br />

verheiratet in Münsing<br />

getraut am 12. 1. 1795 mit<br />

Elisabeth Holzer, *27. 3. 1766, Münsing<br />

Joseph, *15. 5. 1802 †<br />

† 30. 9. 1837<br />

Kunigunda, *24. 10. 1803<br />

Franz, *3./4. 10. 1809<br />

Martin Bruckmair, *28. 5. 1799, Münsing<br />

† 3. 6. 1868<br />

getraut am 14. 5. 1832 mit<br />

Walburga Merkl, *13. 2. 1801, Meilenberg<br />

v. Ill., † 22. 8. 1872<br />

Franz Seraph., *17. 12. 1833 †<br />

Martin, *12. 8. 1835<br />

am Haus<br />

Franz Ser., *25. 8. 1836 † 2. 9. 1836<br />

Barbara, *21. 9. 1837<br />

(verheiratete) Nutzinger (Schneller)<br />

Walburga, *14. 6. 1839 † 27. 8. 1839<br />

Maria, *3. 6. 1840 † 5. 2. 1841<br />

Walburga, *10. 5. 1842 † 11. 8. 1842<br />

26


N°25 Wiedenbauer<br />

Der aus Weipertshausen stammende Joseph Bernwieser war<br />

mit Agatha Schmidtner verheiratet. Von ihren acht Kindern<br />

– und das ist ein Sonderfall – erreichten nach Auskunft des<br />

älteren Familienbuchs alle das Erwachsenenalter. Den Hof<br />

erbte der zweitgeborene Sohn Joseph (geb. 1824), der in erster<br />

Ehe mit der Holzhauserin (Thanning) Ursula Mayr (geb. 1813,<br />

gest. 1871), und in zweiter Ehe mit der Floßmann-Tochter Katharina<br />

Bruckmair (geb. 1844) verheiratet war. Während die<br />

erste Ehe kinderlos blieb, wurden – nach Auskunft des (hier<br />

nicht abgedruckten) jüngeren Familienbuchs – während der<br />

zweiten Ehe insgesamt elf Kinder geboren, von denen acht das<br />

Erwachsenenalter erreichten. Bemerkenswert ist der Hinweis<br />

beim zweitältesten Sohn Sebastian (geb. 1874) „in Amerika“.<br />

Das Anwesen erbte Sebastians älterer Bruder Joseph (geb.<br />

1873), der mit der Weipertshauserin Maria Strobl (geb. 1885)<br />

verheiratet war.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Joseph Bernwieser, *14. 3. 1796, Weippertshausen,<br />

† 11. 8. 18<strong>50</strong><br />

getraut am 27. 9. 1815 mit<br />

Agatha Schmidtner, * 25. 1. 1790, Münsing<br />

† 29. 1. 1863<br />

Joseph Bernwieser, * 24. 9. 1824, Münsing<br />

getraut am 12. 11. 18<strong>50</strong> mit 1. Ehefrau<br />

Ursula Mayr, *16. 10. 1813, Holzhausen<br />

† 29. 9. 1871<br />

getraut am 15. 1. 1872 mit 2. Ehefrau<br />

Katharina Bruckmair, *10. 11. 1844,<br />

Münsing<br />

Sebastian, *1. 7. 1818<br />

Elisabeth, *15. 11. 1820<br />

Kreszenz, *1. 11. 1822<br />

Joseph, *24. 9. 1824<br />

Martin, *3. 10. 1826<br />

Kunigunda, *19. 10. 1828<br />

Maria Anna, *3. 6. 1831<br />

Matthias, *8. 9. 1834<br />

verheiratet<br />

verheiratet, uneheliches Kind:<br />

Maria, *5. 3. 1844 und † 2. 3. 1852,<br />

St. Heinrich<br />

verheiratet<br />

verheiratet, am Hause<br />

verheiratet in Wolfratshausen<br />

verheiratet<br />

27


N°26 Wirth<br />

Dargestellt sind zwei Generationen der Familie Bocksberger,<br />

die heute (s.u.) nicht mehr in Münsing ansässig ist. Interessant<br />

ist, dass der heutige Altwirt, bevor er in den Besitz der noch<br />

heute dort ansässigen Familie Großmann überging, zahlreiche<br />

Pächter (und später Besitzer) kommen und gehen sah. Das<br />

(hier nicht abgedruckte) jüngere Familienbuch liefert leider<br />

nur unvollständige Informationen – in der Regel sind dies die<br />

Namen der Pächter des 19. Jahrhunderts ohne detailliertere<br />

Angaben zum Zeitpunkt des Aus- bzw. Einzugs. Im Folgenden<br />

seien einige Eckpunkte wiedergegeben: „Der Eigentümer Hinterholzer<br />

verkauft das Anwesen 1895 an Bierbrauer Steigenberger<br />

in Wolfratshausen“. Der erste Pächter unter dem neuen<br />

Besitzer war „Wiesmayer-Merz“, der mit seiner Frau Cäcilia<br />

(geb. 1858) und seinen fünf in Oberammergau und Schäftlarn<br />

geborenen Kindern dort einzog; allerdings „konnten (diese)<br />

sich nicht halten & zogen nach München“. Es folgte als zweiter<br />

Pächter Martin Loth aus Dorfen, der das Gasthaus jedoch nur<br />

kurz betrieben zu haben scheint. Nach Auskunft des jüngeren<br />

Familienbuchs verzog er nach Baiernrain. Es folgten (offenbar<br />

in relativ kurzen zeitlichen Abständen) nachfolgende Pächter:<br />

Franz Altmaier, „Huber a. Wolfratshausen u. zog nach einem<br />

Jahr wieder dorthin“, „Puff“, „Kutz 1925-1927“. Dann wechselten<br />

die Besitzer erneut: Zunächst ging der Altwirt an „Kindmaier“<br />

und schließlich – 1932 – an die Familie Großmann, die<br />

bis heute das Haus bewirtschaftet.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

† 9 Kinder<br />

Leonhard Bocksberger, *12. 9. 1765,<br />

Franziskus, *4. 10. 1797<br />

auf dem Hause<br />

Münsing, † 5. 10. 1828<br />

Michael, *2. 10. 1802<br />

verheiratet in Diessen als Metzger<br />

Anna Zwerger, *1768, Neuried, † 6.7.1834 Kreszenz, *14. 9. 1808<br />

M. Regina, *18. 6. 1810<br />

Franz Bocksberger, *4. 10. 1797, Münsing<br />

† 5. 10. 1861<br />

getraut am 25. 10. 1836 mit<br />

Barbara Rauner, *16. 12. 1810, Königsdorf<br />

† 17. 2. 1885<br />

Franz, *2. 4. 1840 † 20.7.1876<br />

Monika, *1. 5. 1841 † 11. 3. 1852<br />

Augustin, *15. 4. 1843 † 17. 7. 1871<br />

Barbara, *9. 6. 1844<br />

verheiratet in Puppling, am Hause<br />

Joseph, *1. 4. 1846 † 29. 3. 1847<br />

Rosa v. Lima, *4. 3. 18<strong>50</strong> † 1.6.1852<br />

Es folgt Franz Hinterholzer, der Barbara Bocksberger heiratete. Die Familie konnte sich nicht halten und zog nach Bayerdiessen,<br />

wo es ihr besser gegangen sein soll. Die Wirtschaft kaufte der Humpelbräu G(eorg) Steigenberger in Wolfratshausen.<br />

28


N°28 Messner<br />

Dargestellt sind drei Generationen. Zur ersten Generation: Der<br />

mütterlicherseits aus Happerg stammende Joseph Mair verstarb<br />

1835 im Alter von 37 Jahren kinderlos – seine Gemahlin<br />

Kreszenz Spöcker verheiratete sich daraufhin wieder und zog<br />

nach Irschenhausen. Das Messner-Anwesen kam dann an den<br />

Ambacher Augustin Schmid, der es zunächst mit seiner ersten<br />

Ehefrau Kreszenz Wammetsberger und – nach deren Tod – mit<br />

der Münsingerin Kreszenz Holzer in zweiter Ehe bewohnte.<br />

Kreszenz brachte offenbar drei Kinder mit in die Ehe. Diese<br />

wurden „per matrim. leg.“, also durch ein Ehebündnis „legitimiert“.<br />

Ein Blick in das jüngere Familienbuch zeigt, dass die<br />

Angaben zur dritten Generation, also zum vermeintlich 1817<br />

in Beuerberg geborenen Johann Schmid nicht korrekt sind: Offenbar<br />

irrte sich der Verfasser des älteren Familienbuchs bei<br />

diesem Eintrag: Statt des 1817 in Beuerberg geborenen Johann<br />

erbte nämlich der 1855 geborene jüngste Sohn aus zweiter Ehe,<br />

Johann (Evangelist), den Hof. Dieser heiratete die Karl-Tochter<br />

Maria Riedl (geb. 1854); zusammen hatte das Paar sechs Kinder,<br />

von denen drei das Erwachsenenalter nicht erreichten. In<br />

vierter Generation ging der Hof an Michael Schmid (1887), der<br />

mit Theres Seitner (vom Zuchthois) verheiratet war.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Joseph Mair 16 , *25. 2. 1798, Münsing<br />

† 4. 5. 1835<br />

Kreszenz Spöcker, *1790, Beuerberg<br />

Gegenwärtiger Besitzer:<br />

Augustin Schmid, *9. 8. 1794, Ambach<br />

† 4. 10. 1859<br />

getraut in Wolfratshausen mit<br />

Kreszenz Wammetsberger, Taglöhnerstochter,<br />

*14. 4. 1793, Weidach, † 20. 4. 1837<br />

2. Ehefrau<br />

Kreszenz Holzner, *15. 1. 1813, Münsing<br />

† 23. 7. 1883 in Münsing<br />

1. Ehe: Anton, *12. 6. 1825 per matrim. legit., geb. in Wolfratshausen<br />

Theres, *27. 8. 1830<br />

per matrim. legit., geb. in Wolfratshausen<br />

Augustin, *6. 11. 1831<br />

per matrim. legit., geb. in Wolfratshausen<br />

2. Ehe: Kreszenz, *13. 6. 1840<br />

uneheliche Kinder:<br />

Maria, *11. 7. 1841<br />

Maria, *5. 7. 1862<br />

Theres, *27. 5. 1866, † 14. 5. 1867<br />

M. Anna, *7. 11. 1842<br />

† 13. 11. 1842<br />

Martin, *20. 7. 1845 † 3. 2. 1846<br />

M. Anna, *11. 8. 1846<br />

Martin, *1. 11. 1848 † 4. 11. 1848<br />

Katharina, *23. 11. 18<strong>50</strong><br />

Joh. Ev., *27. 12. 1855<br />

Johann Schmid, *22. 6. 1817, Beuerberg<br />

getraut am 6. 8. 1860<br />

16) Randnotiz: Witwe, Mutter des Mannes: Katharina, geb. Weinhard von Happerg, *1. 8. 1761, † 29. 12. 1830<br />

29


N°30 Pallauf<br />

Der Münsinger Johann Lochner (seine Mutter Anna stammte<br />

aus Degerndorf) war mit der Wolfratshauserin Theresia Fichtner<br />

verheiratet. Von ihren insgesamt acht Kinder erreichten<br />

nur drei das Erwachsenenalter: Thomas, Johann und Andreas.<br />

Thomas erbte den Hof. Von den insgesamt acht Kindern, die<br />

er zusammen mit seiner ersten und zweiten Ehefrau hatte, kamen<br />

wiederum nur drei über das Kleinkindalter hinaus; das<br />

jüngste von ihnen, Johann, bekam das Anwesen übertragen.<br />

Nach Auskunft des jüngeren (hier nicht abgedruckten) Familienbuchs<br />

heiratete dieser Johann die Kölbl-Tochter Maria Strobl<br />

(geb. 1878), mit der zusammen er insgesamt sieben Kinder<br />

hatte, von denen allerdings nur zwei Mädchen, nämlich Anna<br />

(geb. 1900) und Theres (geb. 1908), das Kleinkindalter überlebten.<br />

Es kam zu einer seltenen Nachfolgelösung: „Die Erbin<br />

Anna übernahm“, wie es im jüngeren Familienbuch heißt, „zusammen<br />

mit ihrer Schwester Theres das Haus“. Anna heiratete<br />

den Holzhauser Josef Ertl (geb. 1896); zu Theres finden sich<br />

keine weiteren Notizen. Von Annas drei Kindern erreichten<br />

alle das Erwachsenenalter.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

† 3 Kinder<br />

Joh. Ev. Lochner 17 , *13. 4. 1804, Münsing Thomas, *29. 8. 1826<br />

am Hause<br />

† 25. 11. 1836<br />

Johann Bapt., *21. 1. 1830 verheiratet in Gelting<br />

getraut am 23. 2. 1824 in Münsing mit<br />

Theresia Fichtner, *19. 5. 1803 18 , Bruckmair,<br />

Maria, *23. 12. 1831 †<br />

Wolfratshausen, † 11. 8. 1854<br />

Johann Georg, *3. 4. 1833 †<br />

Andreas, *30. 11. 1834<br />

Thomas Lochner, *29. 8. 1826, Münsing<br />

† 17. 9. 1890<br />

getraut am 13. 8. 1855 mit 1. Ehefrau<br />

Katharina Schormair, * 6. 10. 1832, Schallenkam<br />

getraut am 4. 6. 1860 mit 2. Ehefrau<br />

Maria Graf, *30. 12. 1837, Weippertshausen,<br />

† 20. 11. 1901<br />

1. Ehe: Ferdinand, *5. 8. 1856 † 20. 8. 1856<br />

Katharina, *1. 10. 1859<br />

verheiratet in Beuerberg<br />

2. Ehe: Maria, *10. 4. 1861 † 4. 4. 1862<br />

Elisabeth, *2. 9. 1862 † 2. 3. 1863<br />

Theres, *12. 8. 1863<br />

heiratet am 13. 10. 1893 Leonhard Graf,<br />

Bauer in Happerg, † 29. 5. 1900<br />

Maria, *22. 1. 1865 † 26. 5. 1897<br />

Anna, *24. 7. 1866<br />

heiratet zu Loth in Münsing<br />

Johann, *27. 8. 1872<br />

am Hause<br />

17) Randnotiz: Anna Lochner, geb. Ringer von Degerndorf, *18. 4. 1769, † 10. 9. 1843<br />

18) Unleserlich; möglich auch 1805.<br />

30


N°31 Braidl<br />

Zur ersten der zwei dargestellten Familien: Der väterlicherseits<br />

aus Attenhausen stammende Sebastian Graf wurde in zwei<br />

Ehen Vater von insgesamt 16 Kindern, eine außergewöhnlich<br />

hohe Zahl. Von ihnen erreichten elf das Erwachsenenalter; allerdings<br />

starben Johann-Georg und Martin dann als junge Erwachsene.<br />

Der Letztgenannte ertrank 45jährig im Starnberger<br />

See – eine in dieser Zeit nicht gar so seltene Todesursache. Familie<br />

Graf verzog zu einem nicht näher bestimmten Zeitpunkt<br />

nach Ammerland. Ihr folgte Familie Franz (vom Gassenbauer,<br />

Haus N°34) und Monika Bauer mit ihren Kindern nach. Nach<br />

Auskunft des jüngeren Familienbuchs heiratete der erbende<br />

jüngere Sohn Leonhard (unklar ist, ob der vielleicht ebenso<br />

wie seine Schwester Viktoria zunächst illeg.e – in München<br />

geborene – Sohn Lorenz als Nachfolger übergangen wurde)<br />

nach der kinderlos gebliebenen Ehe mit Maria Adelwarth (geb.<br />

1848) in zweiter Ehe die Eurasburgerin Agatha Fichtner (geb.<br />

1871), mit der zusammen er vier Kinder hatte.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Sebastian Graf 19 , *18. 4. 1804, Münsing<br />

† 20. 6. 1873<br />

1. Ehefrau:<br />

Kunigunda Bruckmair 20 , *24. 10. 1803,<br />

Münsing, † 5. 5. 1842<br />

getraut am 24. 10. 1842 mit 2. Ehefrau<br />

Walburga Sebald, *16. 3. 1812, Ammerland<br />

Nach Ammerland gezogen.<br />

Franz Bauer, *23. 9. 1820, Münsing<br />

† 20.3.1867<br />

getraut am 21. 6. 1852 mit<br />

Monika Schuster 21 , *12. 3. 1819, Machtlfing<br />

1. Ehe: Joseph, *7. 3. 1828 † 11. 2. 1896<br />

Sebastian, *18. 5. 1830<br />

Johann Georg, *14. 4. 1833 † 17. 12. 1864<br />

Martin, *16. 10. 1834<br />

ertrank am 17. 5. 1880 im Würmsee<br />

verheiratet, uneheliches Kind Johann,<br />

Agatha, *23. 5. 1836<br />

*5. 12. 1864<br />

Lorenz, *1. 8. 1837 † 15. 10. 1837<br />

Chunegund, *20. 9. 1838 † 30. 10. 1838<br />

Elisabeth, *20. 9. 1838 † 7. 11. 1838<br />

Fr. Xaver, *14. 5. 1841<br />

2. Ehe: Maria Anna, *11. 7. 1843 † 15. 10. 1843<br />

Joh. Bpt., *29. 5. 1844 † 31. 5. 1844<br />

Peter, *27. 6. 1845<br />

Joh. Bpt., *20. 7. 1848<br />

Maria, *2. 5. 1851<br />

Jakob, *12. 4. 1855<br />

Viktoria, *20. 3. 18<strong>50</strong><br />

legitimata, geb. in Eurasburg<br />

Lorenz, *11. 4. 1853<br />

in München<br />

Franz Seraph, *28. 9. 1854 † 10. 11. 1877<br />

Anonymus, *2. 1. 1856 †<br />

Leonhard, *3. 6. 1858 † am Hause am 30. 7. 1899<br />

Joseph, *13. 10. 1860 † 24. 9. 1864<br />

19) Randnotiz: Vater des Mannes: Sebastian Graf, geb. zu Attenhausen 1769, † 3. 5. 1804<br />

20) siehe Münsing Haus N°24 Rank.<br />

21) Randnotiz: heiratet in 2. Ehe nach Wolfratshausen, † 1. 3. 1897 als Monika Rank zu Münsing<br />

31


Lenz<br />

Dargestellt sind zwei Familien. Zur ersten Familie: Georg und<br />

Magdalena Grünwald hatten zusammen neun Kinder, von denen<br />

die ältesten sieben sicher das Erwachsenenalter erreichten;<br />

unklar ist, wann Agatha (geb. 1834) verstarb. Das Kreuz hinter<br />

ihrem Namen könnte auf einen Tod im (Klein-)Kindalter hindeuten.<br />

Die Erstgeborene Maria erbte das Lenz-Anwesen; sie<br />

heiratete den aus der Gegend von Freising stammenden Georg<br />

Korbinian Kammerlochner. Zusammen mit ihren sechs (das<br />

Kleinkindalter überlebenden) Kindern verzogen sie nach Weilheim.<br />

Es folgte Familie Paul und Monika Ritzl aus Scheuring.<br />

Von ihren insgesamt zehn Kindern überlebten acht das Kleinkindalter,<br />

ein Sohn (Franz Xaver) starb siebenjährig, seine<br />

Schwester Katharina (geb. 1856) mit etwas über zwei Jahren.<br />

Der 1849 geborene Caspar indessen verstarb kurz vor seinem<br />

26. Geburtstag. Caspars älterer Bruder Paulus erbte das Anwesen;<br />

die Eltern – Paul sen. und Monika – zogen nach Wolfratshausen.<br />

Nach Auskunft des jüngeren Familienbuchs war Paul<br />

jun. zwei Mal verheiratet: Zunächst mit der Kölbltochter Maria<br />

Strobl (geb. 1848) und nach deren Tod (1895) mit der Ickinger<br />

Bauerstochter Katharina Müller (geb. 1856). Insgesamt – also<br />

in beiden Ehen – wurde Paul jun. 19 mal Vater.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Georg Grünwald 22,23 , *7. 5. 1797 Münsing<br />

† 13. 9. 1875<br />

getraut am 17.6.1822 mit<br />

Magdalena Kritz, *29. 5. 1799, Degerndorf<br />

† 15. 9. 1868<br />

Georg Corbinian Kammerlochner,<br />

*14. 11. 1814, Kranzberg, Ldg. Freysing<br />

getraut am 6. 8. 1849 mit<br />

Maria Grünwald, *21. 3. 1823, Münsing<br />

Im Jahre 1863 nach Weilheim gezogen<br />

Maria, *21. 3. 1823<br />

am Hause<br />

Theresia, *9. 3. 1824<br />

Michael, *7. 12. 1825<br />

Magdalena, *11. 6. 1829<br />

Maria Anna, *28. 6. 1831<br />

Agatha, *30. 1. 1834 †<br />

Georg, *28. 12. 1835<br />

Joseph, *12. 6. 1838 † 18. 6. 1838<br />

Franziska, *1. 1. 1841 † 14. 1. 1841<br />

Joseph, *26. 4. 18<strong>50</strong> † 30. 1. 1851<br />

Corbinian, *1. 7. 1851<br />

Rosina, *15. 5. 1852 † 22. 6. 1853<br />

Maria, *9. 5. 1853 † 23. 4. 1854<br />

Joseph, *1. 5. 1854 † 1. 10. 1854<br />

Joh. Georg, *24. 5. 1855<br />

Joseph, *14. 6. 1856<br />

Theres, *13. 10. 1857<br />

Maria, *22. 3. 1859<br />

Michael, *8. 9. 1860<br />

Magdalena, *6. 8. 1862 † 26. 1. 1863<br />

Paul Ritzl 24 , *6. 9. 1816, Scheuring<br />

† 25. 4. 1887<br />

getraut am 26. 10. 1842 in Scheuring mit<br />

Monika Schäffler, *25. 4. 1821, Pittriching<br />

† 30. 10. 1876<br />

32<br />

Augustin, *11.7. 1843<br />

verheiratet in Egling<br />

Joseph, *11. 8. 1844<br />

verheiratet in Münsing Schwab<br />

Paulus, *15. 2. 1847<br />

verheiratet auf dem Anwesen<br />

Caspar, *30. 12. 1849 † 9. 12. 1875<br />

Georg, *9. 4. 1852<br />

verheiratet in Tölz<br />

Franz Xav., *1. 12. 1854 † 1. 8. 1861<br />

Katharina, *28. 9. 1856 † 13. 1. 1859<br />

Andreas, *23. 11. 1857<br />

Katharina, *13. 1. 1861 † 2. 2. 1861<br />

Anton, *19. 7. 1862<br />

verheiratet in Tölz<br />

laut Familienbuch d. Pf. Scheuring ist Paul Ritzl und Gattin Monika 1864 von Scheuring nach „Wolfratshausen“ verzogen.<br />

Mitteil. d. Pfarrei Scheuring vom 8. 2. 1937<br />

22) Randnotiz: Eltern des Mannes: Gg Grünwald, Sohn des Markus und der Mechthilde Forssingerin, *13. 4. 1734, † 13. 5. 1825; getraut am 8. 6. 1789 mit Franziska Frechin, Tochter des Philipp und der<br />

Franziska Schmidterin, *12. 6. 1769, † 27. 3. 1832<br />

23) Randnotiz: Geschwister des Mannes: Nikolaus, *28. 4. 1807, † 23. 8. 1836; Johann Baptist, *27. 2. 1799; Franziska, *16. 3. 1801 verheiratet; Jakob, *16. 7. 1803; Theresia, *11. 10. 1812; Matthias,<br />

*23. 8. 1792, verheiratet<br />

24) Randnotiz: Mutter des Familienvaters: Franziska Ritzl, geb. Forster (Austräglerin), *9. 1. 1781


N°33 Hinterbauer<br />

Beim Hinterbauer reichen die Aufzeichnungen im Familienbuch<br />

bis 1763 zurück: In diesem Jahr wurde nämlich der Vater<br />

des in der Tabelle an erster Stelle genannten Joseph Graf (geb.<br />

1801) geboren. Verheiratet war Joseph mit der Dorfenerin Theresia<br />

Steinberger. Deren älteste Tochter, die in Dorfen geborene<br />

Katharina, scheint zunächst beim Schwarz von Ried (Ammerland)<br />

ansässig gewesen zu sein, weshalb es zu ihr in der Tabelle<br />

auch etwas irreführend heißt „verheiratet in Ammerland“.<br />

Womöglich lebte sie dort zusammen mit ihrem Ehemann,<br />

der – wie ein Blick in das jüngere Familienbuch zeigt – vom<br />

Mooshansl stammte und Silvester Will (geb. 1821) hieß. Später<br />

scheinen Katharina und Silvester dann den Hinterbauern-Hof<br />

bezogen zu haben. Sie wiederum vererbten das ansehnliche<br />

Anwesen an ihren 18<strong>50</strong> geborenen Sohn Nikolaus, der mit der<br />

Huberbauerntochter von Weipertshausen, Elisabeth Graf (geb.<br />

1861), verheiratet war. In der nächsten Generation ging das<br />

Anwesen an Franz X. Graf (geb. 1883) und dessen Gemahlin<br />

Maria Bernwieser (geb. 1885) über. Diese beiden vererbten den<br />

Hof an ihren ältesten Sohn Alois Graf (geb. 1914).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Katharina, *28. 3. 1824<br />

geb. in Dorfen, verheiratet in Ammerland<br />

Maria, *2. 3. 1829<br />

verheiratet in Münsing<br />

Joseph Graf 25,26 , *14. 12. 1801, Münsing<br />

† 21. 9. 1875<br />

Joseph, *15. 3. 1830 † März 1830<br />

getraut am 15. 1. 1827 mit<br />

Nikolaus, *8. 5. 1831<br />

Theresia Steinberger, *14. 2. 1795, Dorfen Kunigunda, *28. 1. 1833<br />

verheiratet in Tutzing<br />

† 24. 5. 1860<br />

Laurentius, *7. 8. 1834 †<br />

Joseph, *19. 9. 1835<br />

25) Randnotiz: Geschwister des Mannes, Elisabeth, geb. 2. 9. 1804; Viktoria, *30. 11. 1806 heiratet nach Gelting 1831<br />

26) Randnotiz: Vater des Mannes: Nikolaus Graf, *23. 1. 1763 in Münsing † 13.3.1839<br />

33


N°34 Gassenbauer<br />

Dargestellt sind drei Generationen. Zur ersten Generation: Leonhard<br />

und Rosalie Bauer hatten zusammen acht Kinder, von<br />

denen alle – und das ist selten – das Kleinkindalter überlebten.<br />

Das Anwesen (der Besitz muss erheblich gewesen sein, da die<br />

meisten Kinder auf große Höfe in der Umgebung heirateten)<br />

erbte Leonhards und Rosalies ältester Sohn Joseph. Joseph<br />

wiederum war mit der Baderschmid-Tochter Maria Settele verheiratet,<br />

die das hohe Alter von 72 Jahren erreichte. Ein Blick<br />

in die Aufzählung der zwölf Kinder der beiden erlaubt einen<br />

seltenen Einblick in die Gründe für die hohe Kindersterblichkeit.<br />

Dort heißt es nämlich zum 1847 geborenen Ferdinand,<br />

dass er knapp fünfwöchig an „Keuchhusten“ gestorben sei.<br />

Nach Auskunft des jüngeren Familienbuchs stammte die erste<br />

Gemahlin des erbberechtigten Josef Bauer (geb. 1839), Maria<br />

Anna Bartl (geb. 18<strong>50</strong>), vom Schneiderstoffel aus Münsing.<br />

Nach deren Tod (1885) heiratete Josef die Schusterpauli-Tochter<br />

Maria Rest (geb. 1865). Insgesamt wurde Josef Bauer mindestens<br />

zwölf Mal Vater (im jüngeren Familienbuch findet sich<br />

dazu der dürre Hinweis „die anderen Kinder gestorben“). Den<br />

Hof erbte seine jüngste Tochter aus erster Ehe, Maria (geb.<br />

1878), die mit dem Münsinger „Schmidsohn“ Josef Settele (geb.<br />

1867) verheiratet war. Schließlich ging das Anwesen an deren<br />

drittgeborene Tochter Anna Settele (geb. 1914) über, die den<br />

Kölblsohn Joseph Strobl (geb. 1914) ehelichte.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Leonhard Bauer, *31. 10. 1780, Münsing<br />

† 22. 4. 1845<br />

getraut am 30. 7. 1807 mit<br />

Rosalia Strobl, *17. 1. 1780, Degerndorf<br />

† 3. 1. 1841<br />

Gegenwärtiger Besitzer:<br />

Joseph Bauer, *7. 2. 1807, Münsing<br />

† 17. 4. 1870<br />

getraut am 26. 11. 1838 mit<br />

Maria Settele 27 , *9. 4. 1819, Münsing<br />

† 20. 12. 1891, altersschwach<br />

Joseph, *7. 2. 1807<br />

verheiratet auf dem Hause<br />

Rosina, *13. 9. 1808<br />

verheiratet in Sonderham<br />

Rosalia, *28. 8. 1810 verheiratet in Schäftlarn, † 1864<br />

Leonhard, *11. 3. 1812 † 9. 5. 1841<br />

Michael, *10. 10. 1813<br />

verheiratet in Degerndorf<br />

Lorenz, *27. 7. 1817<br />

verheiratete Gagert<br />

Georg, *4. 4. 1819<br />

verheiratet nach Wolfratshausen<br />

Franz, *23. 9. 1820<br />

verheiratet in Münsing<br />

Joseph, *9. 6. 1839<br />

auf dem Hause<br />

Leonhard, *30. 10. 1840 verheiratet in München, † 1904<br />

Maria, *4. 3. 1842<br />

verheiratet in Irschenhausen<br />

Katharina, *22. 11. 1844<br />

verheiratet in Münsing<br />

Walburga, *26. 8. 1843 † 5. 10. 1843<br />

Ferdinand, *23. 5. 1847<br />

† 3. 7. 1847 an Keuchhusten<br />

Walburga, *8. 1. 1849<br />

verheiratet in Peretshofen<br />

Joseph Bpt., *9. 6. 1851<br />

† 1905 in Höchst am Main<br />

Michael, *1. 10. 1853<br />

verheiratet in Ebenhausen<br />

Nothburga, *19. 7. 1856<br />

in Ebenhausen<br />

Rosina, *13. 11. 1858<br />

unverheiratet in Münsing,<br />

† 25. 6. 1917 an einemLungenleiden<br />

Ferdinand, *7. 11. 1860<br />

† 29. 3. 1885 in Münsing<br />

Josef Bauer, *9. 6. 1839, Münsing<br />

getraut am 3. 2. 1873 mit<br />

Maria A. Bartl, * 23. 2. 18<strong>50</strong>, Münsing<br />

27) siehe Münsing Haus N°47 Baderschmied<br />

34


N°35 Schneller<br />

Der aus Schwabbruck stammende Sebastian Burger hatte zusammen<br />

mit seiner Ehefrau Rosina insgesamt 14 Kinder, von<br />

denen zwölf, wie ein knapper Hinweis in der Tabelle deutlich<br />

macht, bereits im (Klein-)Kindalter starben. Die jüngste Tochter<br />

Maria Anna erbte den Hof und heiratete den aus Unterholzen<br />

stammenden und zunächst auf dem Kloiber-Hof in Ammerland<br />

arbeitenden Sebastian Nutzinger (sen.). Sebastian sen.<br />

vererbte das Anwesen an seinen ältesten Sohn Sebastian (geb.<br />

1840, ein 1833 geborener gleichnamiger Sohn scheint bereits<br />

im Kindbett gestorben zu sein). Sebastian jun. – nach Auskunft<br />

des jüngeren Familienbuchs war er Zimmermann – heiratete<br />

die 1837 geborene Ranken-Tochter Barbara Bruckmair. Von<br />

Sebastians und Barbaras beiden Kindern (Johann, geb. 1876,<br />

und Anonymus – also: „Namenlos“, weil ungetauft unmittelbar<br />

nach der Geburt verstorben –, geb. 1877) überlebte allerdings<br />

keines das Säuglingsalter. Das Anwesen wurde deswegen 1905<br />

von Sebastian Nutzinger (zu diesem Zeitpunkt bereits 65 Jahre<br />

alt) übergeben an den Schäfflergütler Peter Graf (geb. 1873),<br />

der mit einer Nichte von Barbara Bruckmair, nämlich Kreszenz<br />

Bruckmair (geb. 1877), verheiratet war. Den Hof erbte die<br />

achtgeborene Tochter von Peter und Barbara Graf, die 1917<br />

geborene Krescenz. Sie heiratete wiederum Peter Bromberger<br />

(geb. 1915).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Sebastian Burger, *14. 1. 1763, Schwabbruck<br />

† 12 Kinder<br />

† 1836<br />

Veronika, *16. 4. 1796<br />

verheiratet in Münsing<br />

Rosina Will, *6. 8. 1767, Münsing<br />

† 14. 8. 1835<br />

Maria Anna, *7. 4. 1807<br />

am Hause<br />

Sebastian Nutzinger, *31. 12. 1803, Unterholzen,<br />

Ammerland b. Kloiber, illeg.<br />

† 13. 9. 1882<br />

getraut am 27. 8. 1832 mit<br />

M. Anna Burger, *7. 4. 1807, Münsing<br />

Sebastian, *30. 5. 1833 †<br />

M. Anna, *24. 10. 1834 verheiratet in Ascholding<br />

Rosina, *29. 6. 1836<br />

verheiratet in Ammerland<br />

Martin, *12. 11. 1838<br />

verheiratet in Augsburg<br />

Sebastian, *5. 3. 1840<br />

am Hause<br />

Viktoria, *19. 12. 1845<br />

baut ein Haus in Ammerland<br />

35


Mussl<br />

Der Eintrag zum Mussl zeigt, wie problematisch die Beschränkung<br />

auf das ältere Familienbuch sein kann: Offenbar wurde<br />

die Tabelle vom Verfasser des Familienbuchs zwar angelegt,<br />

dann aber, nachdem die erste Generation (Patrizius und Magdalena<br />

Will) aufgenommen worden war, eine Fortsetzung der<br />

Eintragungen vergessen. Die Tabelle blieb also fast leer. Ohne<br />

die Konsultation des jüngeren Familienbuchs, bei dessen Erstellung<br />

sehr viel akribischer gearbeitet wurde, wären demnach<br />

kaum Informationen vorhanden. Zu den Aufzeichnungen<br />

im jüngeren Familienbuch: Hier werden die acht Kinder von<br />

Patrizius und Magdalena genannt (Viktoria, Magdalena †,<br />

Patriz †, Michael, Thekla, Patriz †, Matthäus †, Maria). Das<br />

Anwesen erbte der mit der aus Berg bei Eurasburg stammenden<br />

Bauerstochter Rosina Steigenberger (geb. 1877) verheiratete<br />

älteste Sohn von Patrizius und Magdalena, Michael Will<br />

(geb. 1873). Michael fiel im Ersten Weltkrieg; Rosina heiratete<br />

erneut, und zwar den Happerger Michael Friedinger (1877),<br />

mit dem zusammen sie drei Kinder hatte. Das Anwesen erbte<br />

indessen keines von ihnen, sondern Rosinas Tochter aus erster<br />

Ehe, Anna Steigenberger (geb. 1909).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Patriz(ius) Will, *12. 3. 1840, Aufkirchen<br />

getraut am 18. 11. 1867 mit<br />

Magdalena Daiser, *21. 7. 1842, Machtlfing<br />

36


N°36 Mooshansl<br />

Auch beim Mooshansl lassen sich die Wurzeln der noch heute<br />

in Münsing ansässigen (allerdings „ausgesiedelten“, d.h. aus<br />

der Ortsmitte verzogenen) Familie bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen,<br />

und zwar durch die hier als Mutter des Philipp<br />

Jakob Will (geb. 1799) aufgezeichnete Holzhauserin Kunigunde<br />

Will (geb. 1765). Philipp Jakob war mit der Schneller-<br />

Tochter Veronika Burger verheiratet. Von Philipp Jakobs und<br />

Veronikas insgesamt zehn Kindern starben zwei bereits im<br />

Kindesalter. Das Anwesen erbte Matthias Will, der mit der<br />

Kempfenhauserin Katharina Gröber verheiratet war. Ein Blick<br />

in das jüngere Familienbuch zeigt, dass der Erbe von Matthias<br />

und Katharina, der nach seinem Vater benannte Matthias<br />

die Farchacherin Maria Neichl (geb. 1869) ehelichte und zusammen<br />

mit ihr acht Kinder hatte. Das Anwesen ging in der<br />

nächsten Generation an den jüngsten Sohn von Matthias und<br />

Maria, den 1908 geborenen und ebenfalls auf den Namen des<br />

Vaters getauften Matthias. Ein Hinweis am Rande: Im Jahr<br />

1903 ertrank der Bruder dieses zuletzt genannten Matthias<br />

beim Spielen im Lüssbach; er hieß ebenfalls Matthias (geb.<br />

1901; es war durchaus üblich, den Namen eines verstorbenen<br />

Kindes ein weiteres Mal zu vergeben). In Erinnerung an dieses<br />

Ereignis ließen die Mooshansels vor ihrem Hof die noch<br />

heute bestehende Nepomuk-Kapelle errichten. Die Inschrift<br />

„MW 1910“ bedeutet Matthias Will. Zurück zum 1908 geborenen<br />

Matthias Will: Dieser heiratete die Happergerin Maria<br />

Lettner (geb. 1911); das Anwesen erbte der Sohn Johann Will.<br />

An der Stelle des ehemaligen Mooshansl-Hofs befinden sich<br />

heute Volksbank und Lagerhaus. Familie Will siedelte aus in<br />

Richtung Weipertshausen.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Philipp Jakob Will 28,29 , *27. 3. 1799, Münsing<br />

† 1. 5. 1864<br />

getraut mit Veronika Burger 30 , *16. 4. 1796,<br />

Münsing, † 2.5.1855<br />

Matthias Will, *6. 2. 1827, Münsing<br />

† 25. 12. 1909<br />

getraut am 4. 2. 1856 mit<br />

Katharina Gröber, *14. 8. 1818, Kempfenhausen,<br />

† 7. 4. 1889<br />

Silvester, *24. 12. 1821<br />

verheiratet in Ammerland<br />

verheiratet in Wolfratshausen,<br />

Monika, *9. 1. 1823<br />

uneheliches Kind: Andreas Lautenschlager,<br />

*15. 5. 1849, † 23. 5. 1849<br />

Philipp Jakob, *21. 4. 1825 verheiratet in Wolfratshausen, † 1858<br />

Matthias, *6. 2. 1827<br />

am Hause<br />

Magdalena, *20. 6. 1828 † 2. 6. 1830<br />

Johann Bapt., *9.6. 1830 † 1851<br />

Maria, *1. 9. 1831<br />

† 1856 in Ascholding, beerdigt in Münsing,<br />

Katharina, *8. 11. 1832<br />

uneheliches Kind: Michael Noderer,<br />

*21. 9. 1854, † 24. 7. 1857<br />

Johann Paul, *24. 6. 1835 † 22.8.1835<br />

Franz, *6. 5. 1840<br />

verheiratet in Münsing<br />

Joseph, *24. 1. 1857 † 29. 5. 1926<br />

Maria, *10. 1. 1858 † 21. 5. 1858<br />

Katharina, *10. 1. 1859 † 24. 1. 1859<br />

Veronika, *8. 2. 1860<br />

† in Beuerberg<br />

Matthias, *12. 2. 1861 † 25. 2. 1861<br />

Matthias, *10. 2. 1863 † 4. 6. 1938<br />

28) Randnotiz, Mutter des Mannes: Kunigunde Will, geb. Steigenberger von Holzhausen am 3. 3. 1765 † 28. 11. 1852<br />

29) Randnotiz, Schwester des Mannes: Chunigunde Will, *18.3.1801 und getraut am 23. 2. 1835 mit Sebastian Rieger, verwitweter Schmiedemeister in Percha, Landger. Starnberg<br />

30) siehe Münsing, Haus N°35 Schneller<br />

37


N°37 Schullehrer<br />

Dargestellt sind drei Familien: Die Ehepaare Philipp Jakob und<br />

Theresia Schwaiger, Josef und Maria Gambs (zeittypisch der<br />

Hinweis auf die Konfession der Ehefrau) und Alois und Maria<br />

Anna Hibler mit ihren 11 (bzw. fünf das Erwachsenenalter<br />

erreichenden) Kindern. Bei den Männern handelt es sich um<br />

die Dorflehrer, die im im gleichen Gebäude untergebrachten<br />

Schulhaus Unterricht erteilten, und zwar ein Lehrer gleichzeitig<br />

für alle Klassen. Wann die jeweiligen Familien das Anwesen<br />

bezogen bzw. wann sie wieder auszogen, geht aus dem älteren<br />

Familienbuch nicht hervor. Im jüngeren Familienbuch wird der<br />

Hausname „Schullehrer“ nicht mehr aufgeführt. Deutlich wird<br />

dort allerdings, dass nach dem Abschluss des älteren Familienbuches<br />

ein neues Schulhaus (auf dem heutigen Dorfplatz)<br />

errichtet und ebenfalls von den Lehrern bezogen wurde. Dabei<br />

handelte es sich in chronologischer Reihung um: Nikolaus<br />

Bayer (geb. 1866 in Ried bei Neuburg), Lehrer in Münsing von<br />

1894 bis 1898, dann Lehrer in Langenbruck; Franz Schiedermair<br />

(geb. 1871 in Straubing), Lehrer in Münsing von 1898 bis<br />

1902, dann Lehrer in Bad Tölz; Theodor Galitz (geb. 1871 in<br />

Eschelbach), Lehrer in Münsing 1902 bis 1910; Georg Kühbeck<br />

(geb. in Thalheim); und dessen gleichnamiger ältester Sohn<br />

Georg Kühbeck („Lehrer in Münsing 1931“).<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Philipp Jakob Ertl 31 , *7. 1. 1802, Münsing<br />

† 3. 2. 1871 in Eschenlohe<br />

Theresia Schwaiger, *11. 1. 1809, Tutzing<br />

† 5. 3. 1830<br />

Jos. Gambs, Wasserburg<br />

Maria Baumgartner, Schwandorf<br />

protestantisch<br />

Alois Hibler, *7. 6. 1811, Epfach,<br />

Ldg. Schongau<br />

getraut am 26. 11. 1839 in Leeder,<br />

Ldg. Buchloe mit<br />

M. A. Theresia Mayr, *21. 7. 1812, Leeder,<br />

Ldg. Buchloe<br />

Jos. Otto, *15. 1. 1834<br />

Mathilde, *19. 7. 1835 † 26. 8. 1835<br />

Alois, *21. 9. 1840<br />

Joseph, *8. 2. 1842 † 25. 2. 1842<br />

Adolph, *9. 9. 1843 † 4. 2. 1844<br />

Anna, *20. 9. 1844<br />

Eduard, *23. 6. 1846<br />

Viktoria, *9. 5. 1847 † 29. 5. 1847<br />

Albertina, *14. 10. 1848 † 3. 11. 1848<br />

Albert, *8. 3. 18<strong>50</strong><br />

Otto, *22. 8. 1851<br />

Friedrich, *31. 5. 1853 † 20. 9. 1853<br />

Anonyma, *2. 6. 1855 †<br />

31) Randnotiz: Bruder des Mannes: Johann Paul Ertl, geb. 19. 7. 1799<br />

38


N°38 Kleinschneider (heute Kellerer)<br />

„1760 erbaut von Hans Gerbl; 1790-1804 Georg Frey; 1792 Schneidergeselligkeit“<br />

Bemerkenswert ist, dass von einer späteren Hand unter der<br />

Kopfzeile das Erbauungsjahr des Hauses und dessen Erbauer<br />

ebenso eingetragen wurden wie der Nachmieter. Dargestellt<br />

sind zwei Generationen der Familie Frei. Zur ersten Generation:<br />

Georg Frei war in zweiter Ehe (seine erste Gemahlin wird<br />

namentlich nicht genannt, ihre Kinder Magdalena und Blasius<br />

indessen schon) mit der Münsingerin Magdalena Will verheiratet.<br />

Der älteste Sohn aus zweiter Ehe erbte das Anwesen; er<br />

war ebenfalls zweimal verheiratet: Zunächst mit Maria Banholzer<br />

und – nach deren Tod – mit der Tutzingerin Margareth<br />

Lettner.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Georg Frei, *9. 4. 1748, Münsing, † 1814<br />

getraut 1795 mit<br />

Magdalena Will, *28. 7. 1763, Münsing<br />

† 27. 2. 1842<br />

Maria, *14. 9. 1799<br />

Joseph, *3. 5. 1804<br />

Kinder aus erster Ehe:<br />

Magdalena Frei<br />

Blasius Frei<br />

verheiratet in Tölz<br />

am Haus<br />

verheiratet in Buchberg<br />

verheiratet in Buchberg<br />

Joseph Frey, *3. 5. 1804, Münsing,<br />

† 7. 2. 1880<br />

getraut am 21. 11. 1842 mit 1. Ehefrau<br />

Maria Banholzer 32 , *27. 6. 1808, Wolfratshausen,<br />

† 11. 11. 1858<br />

getraut am 7. 3. 1859 mit 2. Ehefrau<br />

Margareth Lettner, *12. 7. 1826, Tutzing<br />

1. Ehe:<br />

Joseph, *2. 11. 1843<br />

† 12. 9. 1844<br />

Joseph, *11. 8. 1845 † 11. 8. 1845<br />

Barbara, *28. 2. 1847<br />

verheiratete Bäckin in Unterambach<br />

Maria, *11. 5. 1853 † 14. 5. 1853<br />

2. Ehe:<br />

Maria, *12. 6. 1860<br />

† 18. 12. 1860<br />

Margareth, *18. 6. 1862<br />

Maria, *11. 6. 1864<br />

32) Randnotiz: Anna Banholzer, led. Floßmannst. † 28. 6. 1847, 45 Jahre alt<br />

39


N°40 Schmidhansl oder Schmidanderl (Schmiede)<br />

Dargestellt sind zwei Generationen; zur ersten Generation:<br />

Andreas und Brigitta Bauer hatten insgesamt zwölf Kinder,<br />

von denen zwei namentlich nicht genannte Jungen und drei<br />

Mädchen das Kindesalter nicht überlebten. Auch die 1829 geborene<br />

Walburga verstarb sehr früh, im Alter von nicht einmal<br />

drei Monaten. Es erreichten nur Mädchen das Erwachsenenalter.<br />

Kurios erscheint die Wahl der Namen, die sich zum Teil<br />

stark ähneln: Maria Agatha, Maria Anna, Maria, Agatha, Notburga<br />

und Walburga. Die zweitgeborene Tochter Maria Anna<br />

erbte mit ihrem Gemahl Lorenz Bonradl aus Beuerberg das<br />

Anwesen. Maria Anna verstarb kurz vor dem Jahreswechsel<br />

1859/1860, etwa drei Monate nach der Geburt ihres jüngsten<br />

Kindes Lorenz jun. (insgesamt brachte sie acht Kinder zur<br />

Welt). Lorenz sen. heiratete daraufhin (gute zwei Jahre später)<br />

die Münsingerin Maria Bauer. Die zweite Ehe blieb kinderlos.<br />

Das Haus ging an die älteste Tochter Rosina: Sie heiratete den<br />

aus Beuerberg stammenden Schmied Johann Bonradl (geb.<br />

1854). Zur nächsten Generation heißt es im jüngeren Familienbuch:<br />

„Die Schmiede übernimmt im Jahr 1904 Sebastian<br />

Schwabl, Sohn der Rosina Schwabl; er ehelichte die Münsinger<br />

Lenzbauerntochter Maria Ritzl (geb. 1879)“.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

† 2 Knaben und 3 Mädchen<br />

M. Agatha, *2. 4. 1820<br />

Andreas Bauer 33 , *9. 8. 1784, Münsing<br />

† 6. 10. 1854<br />

Birgitta Rain, *30. 11. 1797, Münsing<br />

† 9. 2. 1848<br />

auf dem Hause,<br />

M. Anna, *21. 2. 1821<br />

uneheliche Kinder:<br />

Joseph, *6. 1. 1844, † 23. 2. 1844<br />

Maria, *7. 9. 1846, † 26. 3. 1847<br />

Maria, *30. 5. 1823<br />

auf dem Hause<br />

Agatha, *27. 6. 1824<br />

1) Martin, *1. 4. 1854<br />

2) Kreszenz, *20. 6. 1863, † 25. 8. 1863<br />

Nothburga, *11. 4. 1828<br />

verheiratet in Nantwein,<br />

uneheliches Kind: Anton, † 1852<br />

Walburga, *29. 8. 1829 † 10. 1. 1830<br />

Rosina, *29. 8. 1831<br />

Gegenwärtig:<br />

Lorenz Bonradl, *6. 12. 1820, Beuerberg<br />

„beim Schmied“<br />

† 24. 2. 1881<br />

getraut am 27. 8. 1849 mit 1. Ehefrau<br />

Maria Anna Bauer, * 21. 2. 1821, Münsing<br />

† 29. 12. 1859<br />

getraut am 19. 11. 1861 mit 2. Ehefrau<br />

Maria Bauer, *30. 5. 1823, Münsing<br />

† 1. 7. 1885<br />

1. Ehe:<br />

Rosina, *4. 6. 18<strong>50</strong><br />

verheiratet in Wolfratshausen,<br />

uneheliches Kind:<br />

Joseph, *6. 3. 1861, † 6. 9. 1862<br />

Lorenz, *11. 5. 1851 † 5. 1. 1852<br />

M. Anna, *28. 4. 1852 † 2. 7. 1852<br />

Joseph, *20. 6. 1853 † 21. 8. 1853<br />

verheiratet in München,<br />

Maria Anna, *22. 1. 1855<br />

uneheliches Kind:<br />

Rosina, *4. 6. 1861, † 23. 7. 1861<br />

Kreszenz, *2. 10. 1856 † 28. 4. 1857<br />

Kreszenz, *29. 9. 1858<br />

verheiratet in Pfarrei Deining<br />

Lorenz, *29. 9. 1859 † 30. 6. 1860<br />

33) Randnotiz: Andreas Bauer, Taglöhner im Austrage † 25.9. 1846, 73 Jahre alt<br />

40


N°41 Bader<br />

Beim Bader ist die Rekonstruktion der Verhältnisse kompliziert.<br />

Zur ersten Generation: Der Farchacher Alois Würgler<br />

(geb. 1792) war zwei Mal verheiratet; zunächst mit Theresia<br />

Ringer, mit der er insgesamt drei Kinder hatte, und nach deren<br />

Tod mit der Benediktbeurerin Maria Hammerl. Das Anwesen<br />

erbte die zweitälteste Tochter aus erster Ehe, Theresia, die,<br />

nachdem sie bereits drei Kinder geboren hatte, den aus Berg<br />

bei Endelhausen stammenden Georg Liebhart heiratete. Ihre<br />

beiden „legitimen“ Söhne Lorenz und Georg starben bereits<br />

kurz nach der Geburt. Das Anwesen erbte nun nicht etwa eines<br />

von Theresias unehelichen Kindern, sondern Maria Anna<br />

Würgler, die Schwester von Theresias Vater Alois (geb. 1792,<br />

s.o.), die mit dem Kennather Johann Baptist Kastner verheiratet<br />

war. In der nächsten Generation ging das Haus an den<br />

ältesten legitimen Sohn von Maria Anna, den nach dem Vater<br />

benannten Johann Baptist, über. Ihm folgte der mit der aus<br />

Weissenregen stammenden Franziska Müller verheiratete Johann<br />

Baptist als Besitzer nach. Nach Auskunft des jüngeren<br />

Familienbuches hatte das letztgenannte Ehepaar acht Kinder.<br />

Die älteste (das Erwachsenenalter erreichende) Tochter Theres<br />

Kastner (geb.1868) übernahm das Anwesen; sie heiratete<br />

den aus Allmannshausen stammenden Zimmermann Georg<br />

Leinbach (geb. 1861). Von ihren acht Kindern ging der älteste<br />

Sohn Josef (geb. 1893) zur „Reichswehr nach Würzburg“; der<br />

zweitälteste, Georg (geb. 1896), erbte das Haus.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Alois Würgler, * 13. 8. 1792, Farchach, † 1854<br />

getraut am 17. 11. 1817 mit 1. Ehefrau<br />

Theresia Rieger 34,35 , *30. 11. 1790, Münsing<br />

† 1829<br />

2. Ehefrau<br />

Maria Hammerl, *29. 11. 1791, Benediktbeuren,<br />

† 26. 1. 1854<br />

Georg Liebhart, *21. 4. 1817, Berg, Pfarrei<br />

Endelshausen<br />

getraut am 28. 8. 1855 mit<br />

Theres Würgler, *13. 8. 1820, Münsing<br />

Joh. Bpt. Kastner, *22. 10. 1805, Stadt<br />

Kennath, † 16. 5. 1880<br />

getraut am 29. 7. 1833 in Aufkirchen mit<br />

M. Anna Würgler, *23. 5. 1801, Farchach<br />

† 24. 11. 1881<br />

Joh. Bapt. Kastner, *18. 4. 1841, Farchach<br />

getraut am 25. 7. 1865 mit<br />

Franziska Müller, *7. 3. 1838, Weissenregen<br />

1. Ehe:<br />

M. Anna, *1. 5. 1818<br />

verheiratet in Wolfratshausen, † 1864<br />

am Hause, uneheliche Kinder:<br />

Theresia, *13. 8. 1820<br />

M. Agatha, *10. 6. 1845<br />

Jakob, *7. 1. 1851<br />

Katharina, *8. 1. 1851, † 4. 7. 1853<br />

Joh. Bapt., *25. 2. 1825 † 1846<br />

uneheliche Kinder der Theresia:<br />

Joseph Engelbauer, *9. 2. 1810<br />

geb. in Münsing<br />

Joh. Paul Kögelsperger, *23. 3. 1815 geb. in Münsing<br />

2. Ehe:<br />

Ferdinand, *19. 1. 1832<br />

†<br />

Ferdinand, *4. 1. 1833<br />

Alois, *11. 7. 1835 † 1835<br />

Lorenz, *17. 2. 1858 † 5. 3. 1858<br />

Georg, *17. 2. 1858 † 2. 3. 1858<br />

außereheliche Kinder:<br />

Monika, *5. 2. 1834<br />

Maria, *28. 1. 1859<br />

Monika, *2. 6. 1862, † 1862<br />

J. Bpt., *18. 4. 1841 am Hause<br />

Joseph, *6.4. 1845<br />

geboren in Aufkirchen<br />

Joh. Bapt., *3. 4. 1866 † 5. 4. 1866<br />

Theresa, *25. 10. 1868<br />

geb. in München<br />

34) Randnotiz: Witwe: Josepha Rieger, † 3. 12. 1840<br />

35) Randnotiz: Schwester der 1. Ehefrau: Nothburga Rieger, *21. 4. 1800 † 27.10.1843, uneheliche Kinder: Katharina Bader † 4. 3. 1827; Barbara Bader, *30. 4. 1831; uneheliches Kind der Barbara:<br />

Anonymus, *13. 11. 1864<br />

41


N°42 Maxler<br />

Dargestellt sind drei Generationen, auf die, wegen der Geradlinigkeit<br />

der Erbgänge (bemerkenswert ist allerdings, dass zwei<br />

illeg.e Söhne nacheinander erbten) hier nicht detailliert eingegangen<br />

werden muss.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Korbinian Urspringer, *12. 12. 1774, Münsing<br />

† 16. 12. 1833<br />

Kreszenz Krötz, * 13. 7. 1787, Münsing auf<br />

dem Hause, † 3. 1. 1856<br />

Nikolaus Huber, illeg.,<br />

*10. 10. 1810<br />

am Hause<br />

Niklas Huber, *10. 10. 1810, Münsing<br />

† 16. 12. 1882<br />

getraut am 1. 5. 1843 mit<br />

Franziska Will, *5. 5. 1808, Münsing<br />

† 20. 4. 1872<br />

Anton Huber, *8. 4. 1839, Münsing<br />

† 20. 3. 1904<br />

getraut am 22. 7. 1861 mit<br />

Kreszenz Karl 36 , *8. 1. 1829 Inning<br />

Ldgr. Starnberg, † 25. 1. 1898<br />

Anton illeg., *8. 4. 1839<br />

am Hause<br />

Matthias, *9. 9. 1840 † 7. 8. 1841<br />

Niklas, *15. 1. 1844<br />

Matthias, *7. 3. 1845 † 23. 3. 1845<br />

Magdalena, *3. 10. 1848 † 13. 4. 1849<br />

Corbinian, *27. 11. 1852 † 4. 1. 1853<br />

Anna, *8. 2. 1862 † 20. 5. 1862<br />

Matthias, *9. 5. 1863<br />

verheiratet in München, bekommt das<br />

Anwesen<br />

Kreszenz, *16. 5. 1864 † 27. 5. 1864<br />

Agatha, *23. 8. 1865 † 6. 9. 1865<br />

Maria, *11. 8. 1872<br />

Agatha, *11. 12 1874 † 7. 3. 1875<br />

36) Randnotiz: Veronika Karl, geb. 7. 11. 1849 in Inning<br />

42


N°43 Mühlmacher<br />

Dargestellt sind mehrere Generationen und mehrere Familien.<br />

Zur Familie Reiserer/Schwarz: Von den insgesamt fünf Kindern<br />

von Ferdinand und Maria Reiserer heiratete (wegen des<br />

vorzeitigen Todes der anderen) nur die jüngste Tochter Maria.<br />

Ihr Ehemann, Michael Schwarz, stammte aus St. Heinrich;<br />

seine Biographie ist sehr außergewöhnlich, da er insgesamt<br />

vier Mal verheiratet war. Offenbar ging das Haus dann (in den<br />

18<strong>50</strong>er Jahren?) in den Besitz der Familie Ranker über. Nach<br />

Auskunft des jüngeren Familienbuchs erbte die (uneheliche)<br />

Tochter von Franz und Kreszenz Ranker, Walburga, das Anwesen;<br />

sie heiratete den aus Unterambach stammenden Franz X.<br />

Reiser. Erneut kam es (in den 1860er Jahren?) zu einem Eigentümerwechsel:<br />

Der „eingewanderte“, d.h. zugezogene, Emmeringer<br />

Anton Trinkl (geb. 1830) bezog das Haus. Das Anwesen<br />

ging in der nächsten Generation an Josef Lanzinger (geb. 1868)<br />

vom Feldziegler, der mit Anton Trinkls Tochter Anastasia (geb.<br />

1869) verheiratet war.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Ferdinand Reiserer, *15. 4. 1787, Münsing<br />

† 15. 11. 1833<br />

verheiratet mit<br />

Maria Bernwieser, *15. 12. 1778, Beuerberg<br />

† 1.12.1843<br />

Michael Schwarz, *21. 9. 1821, St. Heinrich<br />

† 2. 4. 1897<br />

1. Ehefrau<br />

Maria Reiser, *23. 6. 1824, Münsing<br />

† 19. 11. 1844<br />

2. Ehefrau<br />

Maria Agatha Steiger, *26. 9. 1822, Bernried<br />

† 30. 1. 1854<br />

3. Ehefrau<br />

Juliana Faistbauer, *29. 5. 1827, Hohenschäft<br />

larn, † 16. 8. 1863<br />

getraut am 28. 11. 1865 mit 4. Ehefrau<br />

Theres Wunderl, *12. 6. 1833, Münsing<br />

Franz Ranker, *26. 3. 1816, Feldafing<br />

getraut am 30. 6. 1851 mit<br />

Kreszenz Hascher, *3. 8. 1814, Münsing<br />

2. Ehe.<br />

†<br />

Agatha, *13. 4. 1846<br />

Joh. Michael, *11. 4. 1847<br />

M. Agatha, *5. 10. 1848<br />

Kreszenz, *15. 4. 18<strong>50</strong><br />

Amalia, *10. 7. 1851<br />

Leonhard, *5. 11. 1852<br />

Ludwig, *11. 1. 1854 † 8. 9. 1854<br />

3. Ehe:<br />

Thomas, *6. 9. 1858<br />

Juliana, *5. 5. 1862<br />

Walburga, *25. 9. 18<strong>50</strong><br />

illeg.<br />

Kreszenz, *29. 6. 1852 † 18. 9. 1852<br />

Maria, *14. 4. 1854<br />

verheiratet 1880 in Wolfratshausen<br />

43


N°44 Herterpeter 37 , „früher vereinigt mit Schneiderblasl“<br />

Das Hütpeter-Anwesen („Herterpeter“ stellt wohl den Versuch<br />

des Familienbuch-Verfassers dar, bayerischen Dialekt wiederzugeben),<br />

gehörte, obwohl es einige Häuser davon entfernt lag,<br />

zum Schneiderblasl-Anwesen. Wann die Trennung der beiden<br />

Besitzungen erfolgte, lässt sich auf Basis der Familienbücher<br />

nicht genau ermitteln. Dargestellt sind zwei Familien, Familie<br />

Haubner, deren einziges Kind Kreszenz im Kindbett starb, und<br />

Familie Döllinger.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Anton Haubner, *1795, Traunstein<br />

Maria Schmid, *9. 6. 1787, Zell<br />

Matthias Döllinger, *3. 2. 1818, Hechendorf,<br />

Ldg. Starnberg, † 31. 7. 1905<br />

getraut am 25. 6. 1849 mit<br />

Viktoria Schandl, *5. 1. 1821, Hohenschäftlarn,<br />

† 14. 3. 1893<br />

Kreszenz, *5. 6. 1829 †<br />

Maria, *16. 10. 1851<br />

Joseph, *21. 10. 1853<br />

gebar in Zell am 9. 3. 1878 einen Sohn Joseph,<br />

† 29. 10. 1878<br />

Viktoria, *21. 6. 1856<br />

Michael, *7. 2. 1879, † 9. 3. 1879<br />

Matthias, *31. 5. 1859 † 22. 7. 1878<br />

Elisabeth, *27. 12. 1860<br />

Agatha, *5. 2. 1865<br />

37) im Austrage: Lorenz Wunderl von Sendling<br />

44


N°45 Schneiderblasl<br />

Der Wolfratshauser Matthias Grader war zunächst mit der<br />

Baierbrunnerin Maria Franziska Dalmaier (auch sie wurde<br />

zwei Mal getraut) verheiratet; keines von ihren insgesamt<br />

sieben Kindern erreichte das Erwachsenenalter. Nach Maria<br />

Franziskas Tod ehelichte Matthias die Münsingerin Franziska<br />

Grünwald, mit der zusammen er sechs Kinder hatte, von denen<br />

vier sehr jung starben. Die ältere der beiden überlebenden<br />

Töchter, Maria, heiratete Johann Baptist Neumair. Doch noch<br />

nicht einmal zwei Jahre nach der Hochzeit verstarb Maria; Johann<br />

Baptist heiratete die Attenkamerin Maria Anna Rieger.<br />

Nach Auskunft des (hier nicht abgedruckten) jüngeren Familienbuchs<br />

verstarb auch diese bereits nach wenigen Ehejahren<br />

(1870). Johann Baptist heiratete im selben Jahr ein drittes Mal,<br />

und zwar die aus Wolfratshausen stammende Gertraud Mair<br />

(geb. 1831). Das älteste (und einzig überlebende) Kind von Johann<br />

Baptist (1871 wurde ihm ein dritter Sohn geboren, der<br />

allerdings nur etwa vier Wochen alt wurde), Matthias (geb.<br />

1860), erbte das Anwesen. Matthias heiratete die Pischetsriederin<br />

Barbara Melf (geb. 1861). Das Haus erbte deren viertgeborenes<br />

Kind, Barbara (geb. 1896), die mit dem Eurasburger<br />

Hans Schlieckenrieder verheiratet war.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

† 6 Kinder<br />

1. Ehe<br />

Matthias Grader, *23. 2. 1789, Wolfrats-<br />

†<br />

Maria Anna, *20. 12. 1831<br />

Hausen, † 25. 11. 1857<br />

2. Ehe<br />

1. Ehefrau<br />

† 6. 3. 1836<br />

Kunigunde, *25. 1. 1835<br />

M. Franziska Dalmair, geb. Graf, * 9. 3. 1779,<br />

Baierbrunn, † 24. 2. 1834<br />

Franziska, *8.3. 1836 † 30. 7. 1836<br />

getraut am 21. 4. 1834 mit 2. Ehefrau Maria, *23. 5. 1837<br />

am Hause<br />

Franziska Grünwald, *16. 3. 1801, Münsing Chunegund, *10. 5. 1840<br />

† 23. 2. 1863<br />

Franziska, *8. 3. 1842 † 16. 4. 1842<br />

Matthias, *22. 5. 1843 † 27. 9. 1843<br />

Joh. Bapt. Neumair, *21. 5. 1840, Münsing<br />

getraut am 7. 2. 1859 mit 1. Ehefrau<br />

Maria Grader, *23.5. 1837, Münsing<br />

† 11. 12. 1861<br />

getraut am 3. 2. 1863 mit 2. Ehefrau<br />

M. Anna Rieger, *2. 7. 1816, Attenkam<br />

1. Ehe<br />

Matthias, *7. 5. 1860<br />

Anonymus, *22. 11. 1861 †<br />

45


N°46 Isarschneider<br />

Dargestellt sind zwei Generationen der Familie Greinwald/<br />

Mannhart bzw. eine Generation der Familie Hieber. Nach Auskunft<br />

des jüngeren Familienbuchs wurde das Anwesen unmittelbar<br />

vor seinem Abriss noch bewohnt von Peter (1836-1896)<br />

und Agatha (1844-1900) Doll. Zur Familie Greinwald/Mannhart:<br />

Matthias Greinwald war insgesamt drei Mal verheiratet:<br />

Zunächst mit der Thalkirchenerin Maria Strobl, dann mit der<br />

Holzhauser Schwabentochter Theresia Hermann und schließlich<br />

mit der Gebhardtochter Rosina Steigenberger. Möglicherweise<br />

war Matthias’ erste Gemahlin Maria auch nicht nur ein<br />

Mal verheiratet und ggf. verwitwet: Darauf deutet der Name<br />

ihrer Kinder Johann und Elisabeth Will hin. Von Matthias’<br />

insgesamt zehn Kindern erreichten sechs das Erwachsenenalter.<br />

Das Anwesen erbte Theresia, Matthias’ ältestes leibliches<br />

Kind. Sie heiratete den Ickinger Leonhard Mannhart. Vermutlich<br />

zog die Familie mit ihren Kindern (zu einem unbekannten<br />

Zeitpunkt) um. Als nächste Bewohner überliefert ist die<br />

zugezogene Familie Hieber mit ihren fünf Kinder. Der Zuzug<br />

könnte zwischen 1860 und 1861 erfolgt sein, da Max noch in<br />

Waal, Rosa bereits in Münsing geboren wurde.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Matthias Greinwald, *23. 8. 1792, Münsing<br />

† 8. 4. 1864<br />

getraut am 12. 9. 1820 mit 1. Ehefrau<br />

Maria Strobl 38 , Thalkirchen, †<br />

getraut am 16. 8. 1831 mit 2. Ehefrau<br />

Theresia Herrmann, *18. 1. 1794,<br />

Holzhausen, † 21. 9. 1837<br />

3. Ehefrau<br />

Rosina Steigenberger, *14. 5. 1801,<br />

Holzhausen, † 14. 1. 1856<br />

1. Ehe:<br />

Johann Will, *29. 3. 1811<br />

Elisabeth Will, *31. 7. 1812<br />

2. Ehe:<br />

am Hause<br />

Theresia, *5. 5. 1832<br />

Katharina, *26. 12. 1834 † 11. 3. 1835<br />

Kreszenz, *6. 6. 1836 †<br />

3. Ehe:<br />

† 16. 2. 1839<br />

Katharina, *3. 2. 1839<br />

Rosina, *15. 2. 1840 † 22. 6. 1840<br />

Matthias, *20. 2. 1842<br />

Peter, *29. 5. 1843 † 10. 2. 1844<br />

Rosina, *29. 12. 1845<br />

uneheliches Kind der 2. Ehefrau:<br />

Maria Franziska Schmid,<br />

geb. beim Schwaben zu Holzhausen<br />

*12. 9. 1815<br />

Leonhard Mannhart, *4. 11. 1826, Icking<br />

† 11. 5. 1902<br />

getraut am 16. 2. 1857 mit<br />

Theres Greinwald, *5. 5. 1832, Münsing<br />

Anton Hieber, *11. 5. 1827, Nattenhausen<br />

Balbina Apr... 39 , *23. 3. 1835<br />

das Haus steht nicht mehr<br />

Jakob, *10. 11. 1858<br />

Georg, *4. 5. 1860<br />

Leonhard, *5. 12. 1861<br />

Joseph, *1. 3. 1864<br />

Anna, *25. 4. 1866 † 1. 4. 1867<br />

Magdalena, *22. 6. 1855<br />

geb. in Lechbruck, illeg.<br />

Maria, *7. 2. 1860<br />

geb. in Waal<br />

Max, *5. 6. 1861<br />

geb. in Waal<br />

Rosa, *28. 9. 1862 in Münsing † 12. 2. 1863<br />

Ludwig, *31. 1. 1864<br />

in Bernried<br />

38) Randnotiz: Barbara Rest, geb. Ströbl von Thalkirchen, † 12. 10. 1846, 70 Jahre alt; Tochter: M. Anna Rest, geb. zu Happerg am 29. 8. 1831, † 29. 7. 1831<br />

39) unleserlich<br />

46


N°47 Baderschmid<br />

Dargestellt sind zwei Generationen. Die Verhältnisse der ersten<br />

Generation sind sehr geradlinig, weshalb hier nicht ausführlicher<br />

auf sie eingegangen zu werden braucht. Bemerkenswert<br />

ist, dass alle Kinder von Ferdinand und Rosina Settele<br />

auf große Höfe heirateten, ein Hinweis dafür, dass die Familie<br />

angesehen gewesen sein muss. Ferdinands ältester Sohn erbte<br />

das Anwesen; zusammen mit seiner Frau Theres hatte er<br />

insgesamt fünf Kinder, von denen allerdings drei bereits früh<br />

starben: Ein anonym gebliebenes Mädchen im Kindbett, Nikolaus<br />

mit 21 und Anna mit 38 Jahren. Nikolaus’ ältester Sohn<br />

Jakob wurde bereits etwa vier Jahre vor der Hochzeit seiner<br />

Eltern geboren; damit wäre er ein „illeg.es“ Kind gewesen. Der<br />

Hinweis „leg. p. mat. subs.“ bedeutet „durch nachfolgenden<br />

Eheschluss legitimiert“. Nach Auskunft des jüngeren Familienbuchs<br />

heiratete Jakob die Wimpasingerin Kreszenz Huber<br />

(geb. 1867). Die beiden vererbten das Haus an ihren ältesten<br />

Sohn Josef (geb. 1905), der die in Denkendorf in Mittelfranken<br />

geborene Maria Kammerer (geb. 1905) ehelichte. Der Baderschmiedhof<br />

zählt zu den ältesten erhalten gebliebenen Anwesen<br />

in Münsing.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Ferdinand Settele, *20. 10. 1783, Schwarzen- Maria 40 , *9. 4. 1819<br />

verheiratet in Münsing<br />

berg, † 13. 9. 1836<br />

Rosina 41 , *6. 8. 1820<br />

verheiratet in Weipertshausen<br />

getraut am 1. 6. 1818 mit<br />

Rosina Widmann 43 , *7. 2. 1790, Münsing<br />

Nikolaus, *4. 4. 1827<br />

am Hause<br />

† 4. 3. 1863<br />

Ferdinand 42 , *29. 2. 1833<br />

wird Kloiber<br />

Nikolaus Settele, *4. 4. 1827, Münsing<br />

† 2. 4. 1880<br />

getraut am 9. 2. 1864 mit<br />

Theres Müller, *17. 3. 1833, Münsing<br />

† 26. 3. 1916<br />

Jakob, *14. 7. 1859<br />

leg. p. mat. subs.<br />

Anonyma, *12. 1. 1865 †<br />

Nikolaus, *14. 2. 1866 † 26. 7. 1887<br />

Josef, *13. 3. 1867<br />

Anna, 21. 5. 1870<br />

† 20. 7. 1908 in Münsing<br />

40) siehe Münsing Haus N°34 Gassenbauer<br />

41) siehe Münsing Haus N°80 Gorithoma<br />

42) siehe Münsing Haus N°97 Kloiber<br />

43) Witwer: Matthias Widmann, geb. zu Münsing am 26. 10. 1753, † 4. 8. 1833, seine letzte Frau: Maria, † 7. 4. 1823<br />

47


N°48 Utzenfranzl<br />

Dargestellt sind zwei Familien, die von Dionysius und Maria<br />

Gaar mit ihren sieben (bzw. acht Kindern) und die von Sebastian<br />

und Barbara bzw. Theres Melf mit dem Sohn Niklas<br />

(aus erster Ehe). Nach Auskunft des jüngeren Familienbuchs<br />

änderte sich der Hausname im späten 19. Jahrhundert von<br />

„Utzenfranzl“ in „Utz“. Dies könnte mit einem erneuten Besitzerwechsel<br />

zu tun haben, da das Anwesen 1898 vom Neufahrner<br />

Taglöhner Johann Schlickenrieder (geb. 1863) und seiner<br />

Ehefrau Maria (geb. Maier aus Arget, geb. 1866) erworben<br />

wurde. Das Haus erbte deren viertgeborenes Kind Magdalena<br />

(geb. 1898), die den Holzhauser Bartholomäus Stoßberger<br />

(geb. 1896) heiratete.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

† 1 Kind<br />

Dionys Melf, *20. 11. 1765, Münsing<br />

† 23. 8. 1846<br />

Maria Gaar 44 , *2. 4. 1780, Münsing<br />

† 20. 4. 1834<br />

Maria, *24. 3. 1803<br />

Sebastian, *7. 10. 1804<br />

Anna, *29. 11. 1806<br />

Dionys, *24. 9. 1809<br />

Simon, *22. 10. 1812<br />

Kreszenz, *6. 12. 1814<br />

Theresia 45 , *31. 5. 1819<br />

uneheliche Kinder:<br />

Joseph, *4. 10. 1830, † 27. 10. 1830<br />

Theres, *11. 11. 1836, † 24. 7. 1837<br />

am Hause<br />

verheiratet nach Wolfratshausen<br />

† 31. 10. 1858 in München<br />

verheiratet in Kempfenhausen<br />

verheiratet in Wolfratshausen<br />

verheiratet in Münsing<br />

Gegenwärtig:<br />

Sebastian Melf, *7. 10. 1804, Münsing<br />

† 22. 10. 1876<br />

getraut am<br />

18. 4. 1853 mit 1. Ehefrau<br />

Barbara Schmider, *2. 10. 1812, Farchach<br />

† 21. 5. 1858<br />

getraut am 22. 11. 1858 mit 2. Ehefrau<br />

Theres Will 46 , *25. 12. 1817, Münsing<br />

1. Ehe: Niklas, *2. 3. 1854 in München<br />

44) Randnotiz: Agnes Gaar, geb. 21.1.1784 † 25.3.1864 in Dietramszell<br />

45) siehe Münsing Haus N°1 Spöcker<br />

46) siehe Münsing Haus N°22 Onymus<br />

48


N°49 Utzenpeterl 47<br />

Dargestellt sind zwei Generationen der Familie Hascher und<br />

eine Generation der Familie Will. Zur ersten Generation der<br />

Familie Hascher: Johann und Maria Anna Hascher hatten insgesamt<br />

fünf Kinder (ausschließlich Töchter), von denen – und<br />

das ist eine Seltenheit – alle das Erwachsenenalter erreichten.<br />

Das Anwesen erbte die Drittgeborene Theresia, die den<br />

Höhenrainer (er war ein uneheliches Kind) Michael Richard<br />

heiratete. Offenbar verzog Familie Richard. Ihr folgte Familie<br />

Will nach. Nach Auskunft des jüngeren Familienbuchs ging<br />

das Anwesen in der nächsten Genration zunächst an den 1863<br />

geborenen Matthäus Will über, der mit Anna Leis (geb. 1867)<br />

verheiratet war. In diesem Zusammenhang scheint sich auch<br />

der Hausname geändert zu haben. Im jüngeren Familienbuch<br />

heißt es dazu: „Leis (Hinterbauernschwester), früher Utzenpeterl,<br />

altes Buch Nr. 49“.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Ursula, *24. 5. 1805<br />

verheiratet, uneheliches Kind:<br />

Veronika, *31. 10. 1839<br />

Maria, *28. 7. 1807<br />

Johann Ev. Hascher, *12.9. 1779, Münsing<br />

am Hause, uneheliche Kinder:<br />

† 17. 12. 1840<br />

Michael, *27. 5. 1835<br />

Theresia, *8. 10. 1812<br />

M. Anna Dürrhammer, *26. 10. 1776,<br />

Joseph, *24. 10. 1837<br />

Degerndorf, † 8. 2. 1864<br />

Kreszenz, *21. 12. 1838, † 5. 1. 1839<br />

Creszentia, *3. 8. 1814<br />

Katharina, *30. 7. 1820<br />

verheiratet in Wolfratshausen<br />

† 23. 9. 1860<br />

Michael Richard illeg., *12. 11. 1812,<br />

Oberdarching<br />

getraut am 25. 5. 1841 mit<br />

Theres Hascher, *8. 10. 1812, Münsing<br />

Franz Will 48 , *6. 5. 1840, Münsing,<br />

† 9. 5.1924<br />

getraut am 20. 2. 1865 mit<br />

M. Anna Limm (irrig für Leis?), *24. 3. 1844,<br />

Münsing, † 26. 5. 1919<br />

Michael, *27. 5. 1835<br />

Joseph, *24. 10. 1837<br />

Agatha, *25. 12. 1844<br />

Joh. Ev., *21. 10. 1848<br />

Katharina, *31. 3. 1864<br />

Maria Anna, *30. 10. 1865<br />

legit. per m. subs.<br />

illeg., † in Oberschleißheim<br />

leg. per. matr.<br />

47) „-peterl“ später durchgestrichen und durch „-perl“ ersetzt<br />

48) siehe Münsing Haus N°36 Mooshansl<br />

49


N°<strong>50</strong> Moospfeifer<br />

Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert wurde das Moospfeier-Anwesen<br />

von Joseph und Afra Matheis bewohnt. Nach<br />

deren Tod bezogen Johann und Ursula Lanzinger das Haus; die<br />

beiden nahmen (mindestens 52- bzw. 55jährig) ein uneheliches<br />

Kind aus Ambach bei sich auf. Motivation könnte der frühe<br />

Tod von zwei der vier eigenen Kinder gewesen sein. Johanns<br />

und Ursulas älteste (leibliche) Tochter erbte das Anwesen. Sie<br />

heiratete Andre Völler. Offenbar kam die Familie nach dem<br />

Tod Andre Völlers in finanzielle Schwierigkeiten, da Veronika<br />

Lanzinger im Armenhaus von Wolfratshausen verstarb. Nach<br />

Auskunft des jüngeren Familienbuchs heiratete Veronikas älteste<br />

Tochter den Geltendorfer Taglöhner und Gütler Magnus<br />

Böck (geb. 1866). Zu ihm heißt es: „(Er) zog 1908 nach Nantwein,<br />

da er sich hier (in Münsing) nicht halten konnte“.<br />

Eltern Kinder Bemerkungen<br />

Joseph Matheis, † 1827<br />

Afra Zacherl, *5. 12. 1770, Mörlbach<br />

† 6. 5. 1842<br />

Joh. Lanzinger, *30. 9. 1808, Münsing<br />

† 21. 2. 1871<br />

getraut am 4. 2. 1839 mit<br />

Ursula Hascher, *24. 5. 1805, Münsing<br />

Veronika, *31. 10. 1839<br />

am Hause, uneheliches Kind:<br />

Franz Paul, *10. 5. 1860 in Ambach<br />

Ursula, *27.3. 1842 † 29. 8. 1842<br />

Jakob, *22. 1. 1844 † 27. 2. 1844<br />

Joseph, *21. 5. 1846<br />

Andre Völler 49 , *23. 9. 1826, Ammerland<br />

† 3. 5. 1903<br />

getraut am 18. 2. 1867 mit<br />

Veronika Lanzinger, *31. 10. 1839, Münsing<br />

im Armenhause, † 6. 9. 1915 im Krankenhause<br />

zu Wolfratshausen<br />

Kreszenz, *15. 12. 1872<br />

Andreas, *8. 5. 1875<br />

auf dem Anwesen<br />

heiratet 1900 nach Rohr (Eurasburg)<br />

49) Randnotiz, Eltern des Mannes: Anton Völler, geb. in Scheibenhart Rheinkreis am 27. 4. 1789, getraut am 7. 2. 1826 mit Barbara Wagner, *22. 2. 1799 in Georgheim (Rheinkreis)<br />

<strong>50</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!