11.05.2014 Aufrufe

Schutzverband für das Ostufer des Starnberger Sees e.V.

Schutzverband für das Ostufer des Starnberger Sees e.V.

Schutzverband für das Ostufer des Starnberger Sees e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-­‐<br />

-­‐<br />

alte Bauernhaus „Der Wörl“, <strong>das</strong> liebevoll zu Atelier und Wohnhaus umgebaut wurde. Christl<br />

Kolbinger berichtete über Leben und Werk, Ursula Scriba über die Geschichte <strong>des</strong> „Wörl“.<br />

<strong>Ostufer</strong>spaziergang zum Bildhauer und 3. Bürgermeister Ernst Grünwald in Ammerland am<br />

23.06. Ernst Grünwald sprach über die Geschichte und Entstehung seines Hauses und erläuterte<br />

seine Plastiken und Skulpturen vom Modell bis zum Guss. Frau Scriba ging auf die<br />

Dorfgeschichte Ammerlands ein, mit Erläuterungen zu Hofstellungen und der Besonderheit<br />

von Künstlerhäusern. Christl Kolbinger führte in die Persönlichkeit und Genese seiner Arbeit<br />

ein.<br />

Der OSV ist Mitglied <strong>des</strong> AK Agenda Kultur, Münsing. Vorsitzender Christian Kohn hat die<br />

Agenda, die vor 10 Jahren gegründet wurde, wieder aktiviert. Ziel ist eine Vernetzung aller<br />

Vereine und Kulturschaffenden. Es ist ein Flyer „KiM“ Kultur in Münsing, erarbeitet worden,<br />

der jeden 2. Monat erscheint. Erster Erscheinungstermin ist Mitte Juli.<br />

Das äußerst vielfältige Angebot an Veranstaltungen wurde sehr rege angenommen.<br />

Geplante Projekte 2012:<br />

-­‐ <strong>Ostufer</strong>spaziergang zu der Bootswerft von Markus Glas in Possenhofen am 18.07. um 17.00<br />

Uhr mit späterer Einkehr ins Forsthaus am See. Die Bootswerft besteht seit drei Generationen<br />

und ist mit dem Bau von Regattadrachen, L95-Booten in Vollholzbauweise, Lake31 und<br />

35, und 45er Nationalen Kreuzern beschäftigt. Der Sohn Max, gelernter Bootsbauer wird<br />

durch die Werft führen und erklären, wie ein Holzboot gebaut wird.<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

Wir unterstützen <strong>das</strong> Projekt „Raum und Zeit“ der Münsinger Grundschule in Zusammenarbeit<br />

mit Frau Banner. Die Schulkinder interviewen ihre Großeltern. Daraus entsteht eine Broschüre,<br />

die mit der Spende von Sepp Bierbichler anlässlich der Lesung im Pinocchio finanziert<br />

wird. Diese Arbeit soll später eine Teil der Münsinger Chronik werden<br />

Vortrag von Dr. Johannes Bernwieser zur „Geschichte Münsings im Mittelalter“ im Pfarrheim,<br />

Münsing am 12. 09., verm. 19.30 Uhr<br />

Waldspaziergang für Kinder mit dem Jugendteam <strong>des</strong> Gartenbauvereins. Durchgeführt von<br />

Frau Ursula Scriba und Frau Kathy Strobl am 28. Sept. um 15.00 Uhr.<br />

<strong>Ostufer</strong>spaziergang nach Reichenkam. Albert von Schreck-Notzing lädt uns ein, sein neues<br />

Haus zu besichtigen. Termin: 29.September 15 Uhr.<br />

<strong>Ostufer</strong>spaziergang zu prähistorischen Stätten (Grabhügel aus der Bronzezeit) um Allmannshausen,<br />

Weipertshausen, Wald von Ammerland Nord und Buchsee. Führung durch<br />

Herrn Professor Ulbert, Forscher für Römische Geschichte aus Allmannshausen. Anvisiert<br />

Oktober.<br />

Vortrag von Architekturhistorikerin Frau Dr. Kaija Voss über die Geschichte der Gartenkunst<br />

Teil 1: „von der Antike zur Renaissance“ in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Münsing<br />

im Pinocchio am 21.11<br />

Geplante Projekte 2013:<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

-­‐<br />

Vortrag von Frau Dr. Kaija Voss über die Geschichte der Gartenkunst Teil 2:“ vom Barockgarten<br />

zum Landschaftspark„ im Januar oder Februar<br />

Kapellentour mit Herrn Schwarz nach Zell, Irschenhausen und Kloster Schäftlarn im März<br />

2013 mit späterer Einkehr ins Bräustüberl.<br />

ev. <strong>Ostufer</strong>spaziergang zum alten Vermessungsamt in Wolfratshausen. Führung durch Herrn<br />

Hetzel, der die Umbau- und Sanierungsarbeiten leitet im April<br />

ev. <strong>Ostufer</strong>spaziergang zu einem Künstler mit Atelierbesuch im Mai<br />

ev. Gartenführungen durch eine Landschaftsgärtnerin im Juni<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!