11.05.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 41 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 41 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 41 - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Waldsee</strong> Seite 4 Freitag, den 12. Oktober 2012<br />

T3021032W2 Pilates für Geübte Stufe I<br />

Termin: Do., 18.10.2012, 10.00 – 11.00 Uhr, 8 x<br />

Gebühr: 36,– €/27,– €<br />

* KOCHKURSE<br />

T3078522W1 Chinesische Ente spezial<br />

Gebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 15,00 Euro.<br />

Referentin: Xiao Wei Liu<br />

Termin: Do., 29.11.2012, 18.00 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 14,– €/10,– €<br />

T3076352W1 Weihnachtsmenü – stressfrei gekocht<br />

Gebühr zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 15,00 Euro.<br />

Referentin: Petra Kunz<br />

Termin: Mo., 03.12.2012, 18.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 12,– €/9,– €<br />

* BERUF – QUALIFIZIERUNG<br />

T800<strong>41</strong>32W1 Internet und E-Mail (für Frauen)<br />

Referentin: Inge Lange<br />

Termin: Fr., 09.11.2012, 09.00 – 12.00 Uhr, 4 x<br />

Gebühr: 56,– €/42,– €<br />

J U G E N D K U N S T S C H U L E<br />

Alle nachfolgenden Kurse finden in den Räumen der Jugendkunstschule<br />

statt. Eingang in der Schulstraße!<br />

Bitte bei allen Kursen alte Kleidung, Malkittel, altes Hemd<br />

oder Schürze tragen und an Essen und Getränke für die<br />

Pause denken.<br />

AbenteuerKinderWelt<br />

(für Sept. bis Dez. 2011 geb. Kinder)<br />

Referentin: Tanja Reichert<br />

Termin: Di., 16.10.2012, 11.15 – 12.45 Uhr, 10 x,<br />

Gebühr: 60,– €<br />

T7062712W1 Offene Werkstatt (6 – 10 Jhr.)<br />

Jeder Kurstag ist für 5,00 € einzeln buchbar.<br />

Referentin: Michaela Jäkel<br />

Termin: immer donnerstags, 16.30 – 18.00 Uhr, 12 x<br />

Gebühr: 5,– €<br />

T7062952W3 Samstagsatelier:<br />

Mikroskopieren und Zeichnen (10 – 13 Jhr.)<br />

Referent: Dr. Hubert Glomb<br />

Termin: Sa., 20.10.2012, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 15,– €<br />

T7062512W1 Samstagsatelier:<br />

T-Shirt-Kunst/Stoffmalerei (11 – 13 Jhr)<br />

Referentin: Dr. Karin Bury<br />

Termin: Sa., 20.10.2012, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 15,– €<br />

T7062372W1 Papierflieger und Segelflugzeuge<br />

(6 – 10 Jhr.)<br />

Referentin: Isabel Rodrigues-Konrad<br />

Termin: Sa., 20.10.2012, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 10,– €<br />

T7062422W2 Jonglieren (ab 8 Jhr.)<br />

Referentin: Katrin Winter<br />

Termin: Sa., 03.11.2012, 10.00 – 16.00 Uhr und<br />

So., 04.11.2012, 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Gebühr: 20,– €<br />

T7061202W1 Knigge für Kinder (8 – 12 Jhr.)<br />

Referentin: Yvonne Zeeb<br />

Termin: Do., 15.11.2012, 15.15 – 18.15 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 15,– €/12,– €<br />

T7062452W1 Krippenbau im kleinen Maßstab –<br />

für die Eisenbahn (11 – 13 Jhr.)<br />

Termine: 19.11.12: 10.00 – 15.00 Uhr und<br />

03.12.12: 10.00 – 14.00 Uhr.<br />

Referent: Dr. Hubert Glomb<br />

Termin: Sa., 24.11.2012, 10.00 – 15.00 Uhr, 2 x<br />

Gebühr: 20,– €<br />

T7062602W1 Samstagsatelier: Abstrakte Malerei mit Acrylfarben<br />

und selbstgemachten Reliefpasten<br />

(12 – 14 Jhr.)<br />

Referentin: Dr. Karin Bury<br />

Termin: Sa., 24.11.2012, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 15,– €<br />

T7062782W1 Weihnachtliches aus Salzteig (6 – 8 Jhr.)<br />

Referentin: Michaela Jäkel<br />

Termin: Sa., 24.11.2012, 10.00 – 13.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 10,– €<br />

DIA-VORTRAG<br />

Kambodscha – Die Khmer lächeln wieder<br />

Ort: Altes Rathaus <strong>Waldsee</strong><br />

Termin: Montag, 22. Oktober 2012, 20.00 Uhr<br />

Referent: Michael Stephan<br />

Eintritt: 4,– € werden am Abend bar kassiert<br />

Kambodscha bietet alles, was Südostasienfans suchen – die<br />

wohl beeindruckendsten Tempelstädte der Region, eine landschaftliche<br />

Vielfalt, die ihresgleichen sucht, aufstrebende Städte<br />

und einsame Strände.<br />

Wir schauen hinter die Kulissen eines Landes mit einer faszinierenden<br />

Geschichte und einer hoffnungsvollen Gegenwart, in ein<br />

Land, in dem die Menschen nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus<br />

tiefer Überzeugung lächeln.<br />

Die lebendige Hauptstadt Phnom Penh entwickelt sich zu einer<br />

modernen Metropole, die dem Wandel dennoch gelassen entgegensieht.<br />

Auf dem mächtigen Fluss Tonle Sap fahren wir vorbei<br />

an authentischen Dörfern nach Siem Reap – Ausgangspunkt,<br />

um den Komplex von Angkor zu besuchen.<br />

Die Tempel von Angkor Wat, Angkor Thom, Ta Phrom oder den<br />

imposanten Bayon Tempel besuchen wir ausgiebig. Abgerundet<br />

wird der Vortrag an den traumhaften Stränden von Sihanoukville.<br />

Im Mittelpunkt des Geschehens stehen auch in diesem Vortrag<br />

wieder die Menschen in ihrem vielfältigen Alltagsgeschehen, ihrer<br />

Lebensfreude, einfach: „Die Khmer lächeln wieder.“.<br />

Vortrag:<br />

Gesundes Wohnen – Feng Shui aktuell<br />

Ort: Hermann-Gmeiner-Schule <strong>Waldsee</strong><br />

Termin: Montag, 22. Oktober 2012, 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Referent: Dagmar Tresp<br />

Eintritt: 4,– € werden am Abend kassiert<br />

Feng Shui in Privatwohnungen und Häusern<br />

Desto wohler und glücklicher Sie sich zu Hause fühlen, umso<br />

mehr werden Sie Ihr Leben positiv beeinflussen.<br />

Was sind die Ziele einer Feng-Shui-Beratung? Wie verändert<br />

eine Feng-Shui-Analyse meine Umgebung? Wie kann ich meine<br />

persönlichen Wünsche (Gesundheit, Reichtum, Erfolg, Beziehung,<br />

Kinder, Kreativität etc.) einbringen? Wodurch entsteht eine<br />

Wohlfühlatmosphäre in Räumen?<br />

Wie können Farben und Formen bewusst eingesetzt werden?<br />

Wie kann das persönliche Potential optimiert werden?<br />

Feng Shui im Beruf<br />

Wie kann Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz entstehen? Auswirkungen<br />

der Raumgestaltung auf Betriebsklima und Arbeitsatmosphäre;<br />

Gestaltung des Eingangsbereichs von Läden, Förderung<br />

des Kundenzustroms; worauf es im Außenraum ankommt<br />

– deutliches Sichtbarmachen eines Büros/einer Praxis/einer<br />

Firma im Außenbereich, Werbung, Logo etc.<br />

Vortrag:<br />

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung<br />

Ort:<br />

Termin:<br />

Referent:<br />

Eintritt:<br />

Hermann-Gmeiner-Schule <strong>Waldsee</strong><br />

Dienstag, 23. Oktober 2012, 19.00 Uhr<br />

Michael Batzler<br />

kostenlos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!