11.05.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 19 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 19 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 19 - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Waldsee</strong> Seite 10 Freitag, den 11. Mai 2012<br />

kräfte im Ganztagsschulbereich mit den Schwerpunkten<br />

Hausaufgabenbetreuung und AG-Angebote an.<br />

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns einfach an!<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Schicken Sie eine kurze Bewerbung bis 31.05.2012 an:<br />

RS+ Burgfeldschule Speyer<br />

– Päd. Koord. Patrick Hofen –<br />

Joseph-Schmitt-Str. 30 · 67346 Speyer · Tel. 06232 622300<br />

– Vereinsmitteilungen –<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

LV Rheinland-Pfalz e.V.<br />

• Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

• Erste Hilfe • Erste-Hilfe-Schein<br />

Anmeldung und Infos unter Tel. 06232 640463 oder per SMS an<br />

06232 317251.<br />

DRK – Kreisverband Rhein-Pfalz e.V.<br />

<br />

Speyerer Str. 143 · 67112 Mutterstadt<br />

Tel. 06234 2200, Fax: 06234 6866<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Termine: www.rotkreuzkurse.de, Anmeldung: Tel. 06234 2200.<br />

Malteser<br />

Diözesangeschäftsstelle Speyer<br />

• Erste-Hilfe-Lehrgänge<br />

Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch<br />

zur Verfügung, Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst)<br />

oder per E-Mail unter Sabine.Wuest@maltanet.de.<br />

DLRG Bezirk Vorderpfalz e.V.<br />

DLRG mit Badehose gut gerüstet und<br />

mit „Vollgas“ in die Freibadesaison<br />

Mit Eröffnung der Freibadesaison ab dem kommenden Wochenende<br />

bewachen die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer<br />

der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) im Bereich<br />

des Bezirkes Vorderpfalz, von der Haardt bis zum Rhein, ab der<br />

elsässischen Grenze bis zu Rheinhessen, an Wochenenden und<br />

Feiertagen bei entsprechenden sommerlichen Temperaturen die<br />

ihnen zugewiesenen öffentlichen Freibadestrände und Baggerseen.<br />

Die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer trainierten<br />

regelmäßig während der Wintermonate und haben sich fit und<br />

einsatzbereit gehalten. Die Lebensretter warnen die Badegäste<br />

dringend vor einem Sprung ins „kühle Nass“. Dies sollte jeder trotz<br />

Abkühlung unterlassen. Die Wassertemperaturen der Weiher in<br />

der Region sind bei warmen Außentemperaturen noch nicht für<br />

ein gefahrloses Bad geeignet. Die Seen befinden sich mit ihren<br />

Strömungen unter der Oberfläche im Umbruch, so dass Wassertemperaturen<br />

von unter zehn Grad Celsius an der Oberfläche<br />

der Gewässer keine Seltenheit sind. Ein evtl. Badegang kann mit<br />

tödlichem Ausgang enden, so Bernd Schmidt, Medienreferent<br />

der DLRG Bezirk Vorderpfalz. Die DLRG-Baderegeln können bei<br />

jeder Ortsgruppe und an den Wachstationen der DLRG in dieser<br />

Region kostenlos abgeholt oder unter www.dlrg.de/rund-um-diesicherheit/baderegeln.html<br />

abgerufen werden.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Otterstadt schafft zum 01. August 2012<br />

2,5 Stellen für staatlich anerkannte<br />

Erzieher (m/w)<br />

davon<br />

1 Stelle Gruppenleitung,<br />

1,5 Stellen Mitarbeiter/innen (Teilzeit möglich)<br />

Die Beschäftigung erfolgt zunächst in einer provisorischen<br />

zusätzlichen Gruppe der katholischen Kindertagesstätte<br />

„Casa Vincentina“, bis der Betrieb des künftigen kommunalen<br />

Kindergartens, der in der Mannheimer Straße 29 neu<br />

gebaut wird, voraussichtlich am 01. August 2013, aufgenommen<br />

werden kann.<br />

Sie haben:<br />

• eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r<br />

Erzieher/in<br />

• Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, selbstständigen<br />

Arbeiten, auch gruppenübergreifend<br />

• Engagement und Motivation<br />

• Kreativität und Offenheit für die Umsetzung pädagogischer<br />

Konzepte<br />

• Sensibilität für die Belange und Bedürfnisse der Kinder<br />

und ihrer Familien<br />

• Flexibilität beim Arbeiten nach Dienstplan<br />

Wir bieten:<br />

• ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit interessanten<br />

Möglichkeiten der Gestaltung<br />

• Mitwirkung beim Aufbau eines neuen Kindergartens<br />

• Austausch mit erfahrenen Erzieherinnen/Erziehern eines<br />

langjährigen Teams im katholischen Kindergarten<br />

• Eingruppierung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst<br />

(TVöD)<br />

• alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes<br />

• unbefristete Anstellung<br />

• Teilzeitarbeit möglich<br />

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie<br />

bitte bis spätestens 25. Mai 2012 an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Waldsee</strong><br />

Erzieher/in OG Otterstadt<br />

Ludwigstr. 99 · 67165 <strong>Waldsee</strong><br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Frau Mayer, Tel. 06236 4182-11, E-Mail: i.mayer@waldsee.de<br />

Maibaum in Otterstadt steht<br />

Auch in diesem Jahr haben wieder die „Holzböck” am 1. Mai am<br />

Königsplatz einen Maibaum aufgestellt und damit die schöne<br />

Tradition aufrechterhalten. Im Bild die „Holzböck” nach getaner<br />

Arbeit.<br />

Ortsgemeinde Otterstadt<br />

– Amtliche Bekanntmachungen –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!