12.05.2014 Aufrufe

wohnen - General-Anzeiger

wohnen - General-Anzeiger

wohnen - General-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Herbst 2012<br />

FERIENZEITUNG<br />

In die Geschichte<br />

eintauchen<br />

Fehn-Tour durch Rhauderfehn<br />

Essen und genießen<br />

Gutscheinheft für Rhauderfehn lock mit Sparangeboten<br />

Informationen zur Fehn-Tour in Rhauderfehn erteilt Touristikfachkraft<br />

Maike Sanders (hier vor dem Fehn- und<br />

Schifffahrtsmuseum).<br />

BILD: PRIVAT<br />

RHAUDERFEHN - Die Fehn-<br />

Tour ist ein historischer Rundgang<br />

durch die Gemeinde<br />

Rhauderfehn. Anhand von 15<br />

Informationstafeln im Ort wird<br />

erklärt, wie sich die historischen<br />

Bauten rund um Westrhauderfehn<br />

und Rhaudermoor<br />

im Laufe der Jahre verändert<br />

haben.<br />

Die Teilnehmer können eintauchen<br />

in die Geschichte<br />

Rhauderfehns und dort stehen,<br />

wo der Fotograf früher<br />

gestanden hat, als er dieses<br />

Foto gemacht hat. Ob alleine,<br />

in einer Gruppe oder mit einem<br />

Gästeführer – ein interessantes<br />

Erlebnis ist garantiert.<br />

Jeden Sonnabend werden um<br />

15 Uhr Führungen angeboten.<br />

Sie dauern etwa zwei Stunden.<br />

Der Preis beträgt drei Euro<br />

pro Person. Anmeldungen<br />

sind spätestens zwei bis drei<br />

Tage vor der Führung unter<br />

Tel. 04952/903230 erforderlich.<br />

Ein kostenloser Flyer zur<br />

Fehn-Tour, der alle Standorte<br />

der Informationstafeln aufzeigt,<br />

ist in der Rhauderfehn-<br />

Information im Rathaus erhältlich.<br />

Außerdem gibt es eine<br />

ausführlichere Broschüre zum<br />

Preis von 4,50 Euro.<br />

Essen und genießen in Rhauderfehn – für Einheimische und Gäste ein beliebtes Geschenk.<br />

Rhauderfehn „erfahren“<br />

Vier verschiedene Rundkurse durch die Gemeinde<br />

RHAUDERFEHN - Ab sofort ist<br />

das Rhauderfehner Gutscheinheft<br />

„Essen und genießen“<br />

vom Fremdenverkehrsverein<br />

Rhauderfehn e.V. erhältlich.<br />

Das Heft beinhaltet über 25<br />

Gutscheine von Gastronomie-,<br />

Gesundheits- und Wellnessbetrieben<br />

mit einer Gesamtersparnis<br />

von über 50 Euro. Für<br />

9,95 Euro ist das Heft mit vielen<br />

„2-für-1-Sparangeboten“ in<br />

den teilnehmenden Betrieben<br />

und in der Rhauderfehn-Information<br />

erhältlich. Das Heft ist<br />

bis zum 31. Oktober 2013 gültig<br />

und somit nicht nur für Einheimische,<br />

sondern auch für<br />

Gäste interessant. Wunderbar<br />

lassen sich die Radrouten<br />

„Rhauderfehn erfahren“ mit<br />

dem Gutscheinheft kombinieren.<br />

Viele teilnehmende Betriebe<br />

liegen direkt an den<br />

Routen und laden zum Einkehren<br />

ein.<br />

Der Tier- und Freizeitpark<br />

an der Nordsee!<br />

Öffnungszeiten<br />

24.03. -04.11.2012<br />

täglich 9.00 -18.00 Uhr<br />

Eintrittspreis<br />

Erw. 14,50€<br />

Kinder (3-12 J.) 12,50€<br />

26349 Jaderberg • 044 54 /9113-0<br />

info@jaderpark.de •www.jaderpark.de<br />

RHAUDERFEHN - Ob eine gemütliche<br />

Radtour, ein Fahrrad-<br />

Ausflug mit der ganzen Familie<br />

oder Fahrradfahren als<br />

Ausdauertraining – Rhauderfehn<br />

bietet Fahrradtouren für<br />

jeden Geschmack und Anspruch.<br />

Die Gemeinde Rhauderfehn<br />

bietet den Radfahrern<br />

vier verschiedene Themen-<br />

Routen, die seit diesem Jahr<br />

auch ausgeschildert sind.<br />

Die vier Rundkurse, die alle<br />

beim Rathaus starten, sind<br />

nummeriert und ihre Zeichen<br />

sind farbig auf weißem Grund<br />

zu finden. Parallel dazu hat<br />

die Gemeinde auch die Karte<br />

für die Themen-Routen neu<br />

aufgelegt. Das kostenlose<br />

Faltblatt liegt im Rhauderfehner<br />

Rathaus, bei der Paddelund<br />

Pedalstation, in zahlreichen<br />

Gastronomiebetrieben<br />

und Ferienwohnungen aus.<br />

Diese vier Routen gibt es:<br />

- Kleinbahntour (R1): auf<br />

der ehemaligen Kleinbahntrasse<br />

unterwegs<br />

Die Rhauderfehner Tourismusfachkraft Maike Sanders<br />

zeigt die Plakette für die Hammrich-Route. Hinter ihr, an<br />

einem der Radwegweiser, ist zu sehen, wie die Schilder<br />

in die bestehenden Wegweiser integriert sind.<br />

- Wiekentour (R2): Entlang<br />

der Wieken den Ort entdecken<br />

- Moortour (R3): In der<br />

Fluss- und Moorlandschaft<br />

Rad fahren<br />

- Hammrichtour (R4): Vielfalt<br />

an Natur und Landschaftsformen<br />

erleben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!