12.05.2014 Aufrufe

wohnen - General-Anzeiger

wohnen - General-Anzeiger

wohnen - General-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Herbst 2012<br />

FERIENZEITUNG<br />

Erntefest in Hesel<br />

Programm<br />

Großer Korso durch den Ort ist der Höhepunkt<br />

HESEL - Am Wochenende wird<br />

Hesel wieder Anziehungspunkt<br />

für viele Einheimische<br />

und Touristen sein. Denn vom<br />

29. September bis 3. Oktober<br />

wird das Erntefest gefeiert. Die<br />

Organisatoren des Heimatund<br />

Verkehrsvereins haben<br />

ein abwechslungsreiches Programm<br />

auf die Beine gestellt.<br />

Der erste Tag steht mit Kinderflohmarkt<br />

und Seniorennachmittag<br />

ganz im Zeichen<br />

der Familie. Stimmungsvoll<br />

wird es am Abend ab 20 Uhr<br />

beim Fackel- und Laternenumzug<br />

durch den Ort. Im Anschluss<br />

heißt es: ab ins Festzelt.<br />

Dort spielen ab 21 Uhr<br />

die „Montanas“ zum Ernteball.<br />

Außerdem werden die neue<br />

Erntekönigin und die Ernteprinzessin<br />

gewählt.<br />

Der Sonntag, 30. September,<br />

wird um 10 Uhr mit den<br />

Erntedankgottesdiensten in allen<br />

Mitgliedsgemeinden beginnen.<br />

Danach kann in Hesel<br />

auf dem Trödelmarkt wieder<br />

gestöbert werden. Von 13 bis<br />

18 Uhr öffnen viele Geschäfte<br />

Der Alltag<br />

der Fehntjer<br />

WARSINGSFEHN - Das kleine<br />

Fehnhaus-Museum „Heitens<br />

Huus“ an der Hauptwieke gegenüber<br />

von der Mühle in<br />

Warsingsfehn kann mit seiner<br />

Einrichtung und den vielen<br />

Gerätschaften für Haushalt,<br />

Landwirtschaft und Torfabbau,<br />

aber auch mit seiner Gartengestaltung,<br />

viel über den Alltag<br />

der Fehntjer in den Anfangsjahren<br />

des letzten Jahrhunderts<br />

erzählen. Wie haben<br />

die Menschen hier gelebt?<br />

Wie mühevoll war die Arbeit<br />

der Torfstecher? Darauf gibt<br />

es in „Heitens Huus“ Antworten.<br />

Bis zu ihrem Tod Mitte der<br />

1980er Jahre haben Ida Heikelina<br />

und Dirk Heiten hier gelebt.<br />

1991 ist das denkmalgeschützte<br />

Haus abgetragen und<br />

am Ortsrand wieder aufgebaut<br />

worden. Seitdem kümmert<br />

sich der Mühlenverein Warsingsfehn<br />

um das historische<br />

Gemäuer aus dem Jahr 1871,<br />

in dem drei Generationen mitsamt<br />

ihren Tieren unter einem<br />

Dach gelebt haben.<br />

Geöffnet ist das Haus in<br />

den Ferien dienstags von<br />

14.30 bis 18 Uhr sowie in der<br />

Schulzeit dienstags ab 15 Uhr.<br />

Ansprechpartner für Besichtigungen<br />

sind Martina Buscher,<br />

Tel. 04954/7482, Marianne<br />

Zimmermann,<br />

Tel.<br />

04954/4957, und Agnes Wessels,<br />

Tel. 04954/4719.<br />

Der Korso ist der Höhepunkt des Festes.<br />

zum verkaufsoffenen Sonntag.<br />

Auch in diesem Jahr ist der<br />

Erntekosro der Höhepunkt des<br />

Festes. Um 14.30 Uhr starten<br />

die Teilnehmer bei der Schule<br />

Kloster Barthe.<br />

In diesem Jahr findet wieder<br />

ein Kunsthandwerker- und<br />

Bauernmarkt zum Erntefest<br />

am 29. und 30. September auf<br />

In der Villa Popken findet<br />

das Heseler Sammelsurium<br />

statt.<br />

Ein fast vergessenes<br />

Handwerk<br />

Arbeit eines Seilers war beschwerlich<br />

WARSINGSFEHN - In dem im<br />

April 2011 eröffneten Museum<br />

„Alte Seilerei“ in Oldersum,<br />

Hinter der Bleiche 1, können<br />

sich die Besucher ein anschauliches<br />

Bild von der<br />

Handwerkskunst der Seiler<br />

machen. Ganz gleich, ob ein<br />

Sonntagsausflug mit einem<br />

besonderen Höhepunkt, eine<br />

Besichtigungsstation für Urlaubsgäste<br />

oder eine informative<br />

Unterrichtsstunde für<br />

Schulklassen – Der Besuch im<br />

Museum in Oldersum ist in jedem<br />

Fall ein ganz besonderes<br />

Ereignis. Mehr als 100 Jahre<br />

lang wurden in dem wichtigen<br />

BILD: PRIVAT<br />

dem Außengelände der Villa<br />

Popken statt, jeweils von 10<br />

bis 18 Uhr. Nach einem ruhigen<br />

Montag gehört der Dienstag,<br />

2. Oktober, der jungen<br />

Generation. Dann steigt ab 20<br />

Uhr die Jugendfete mit der Live-Band<br />

„No Trix“. Am Mittwoch,<br />

3. Oktober, tritt das Duo<br />

„Leuchtfeuer“ auf.<br />

Handwerkszweig in Oldersum<br />

Taue geschlagen, vom kurzen<br />

Kälberstrick bis zum 20 Zentimeter<br />

dicken Kabelschlag für<br />

Schiffe. Und das war eine sehr<br />

beschwerliche Arbeit.<br />

Die komplette Seilerei mit<br />

allen Maschinen und Handwerksgeräten<br />

wurde in vielen<br />

Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit<br />

mit Unterstützung der Gemeinde<br />

Moormerland hergerichtet.<br />

Sie ist bis zum 15. Oktober<br />

dienstags und donnerstags<br />

nach Vereinbarung auch<br />

mit Führung (15 und 17 Uhr)<br />

geöffnet. Sonntags öffnet das<br />

Museum von 15 bis 17 Uhr.<br />

29. September<br />

9 Uhr Trödelmarkt<br />

10 Uhr Kunsthandwerkerund<br />

Bauernmarkt<br />

13 Uhr Kinderflohmarkt<br />

14 Uhr „Familientag“<br />

15 Uhr Seniorennachmittag<br />

20 Uhr Fackel- und Laternenumzug<br />

durch den Ort<br />

21 Uhr Ernteball mit Wahl<br />

der Erntekönigin<br />

30. September<br />

10 Uhr Erntedankgottesdienst<br />

in allen Mitgliedsgemeinden<br />

10 Uhr Kunsthandwerkerund<br />

Bauernmarkt<br />

11 Uhr Trödelmarkt<br />

13 Uhr verkaufsoffener<br />

Sonntag (bis 18 Uhr)<br />

Heseler Sammelsurium<br />

HESEL - Das Heseler Sammelsurium<br />

ist eine Ausstellung<br />

von Ostfriesinnen und Ostfriesen<br />

sowie Nachbarn aus der<br />

Region.<br />

Hier finden die interessierten<br />

Besucher allerlei Schönes<br />

für Zuhause, aber auch zum<br />

Verschenken und Verschönern.<br />

Dazu wird am Sonnabend,<br />

17. November, von<br />

14 bis 21 Uhr sowie am Sonntag,<br />

18. November, von 11 bis<br />

17 Uhr in die Villa Popken,<br />

Leeraner Straße 1, eingeladen.<br />

Es ist die 14. Veranstaltung<br />

dieser Art und sie erfreut sich<br />

stetig wachsender Beliebtheit<br />

bei den Besuchern.<br />

„Kunst und Handwerk,<br />

Kreativität und Geschick, Einzigartigkeit<br />

und Vielfalt vermischen<br />

sich im ansprechenden<br />

Rahmen von Haus und Park<br />

der Villa Popken“, beschreibt<br />

Veranstalterin Gertrud Diekmann.<br />

14.30 Uhr Ernte-Korso<br />

durch den Ort<br />

15.30 Uhr Vorstellung der<br />

Erntewagen und Oldtimer-<br />

Traktoren, Schulhof<br />

15.30 Uhr Platzkonzert<br />

der Spielmannszüge,<br />

Hesel Ortskern, sowie<br />

Präsentation ausgesuchter<br />

Oldtimer- PKW und<br />

Motorräder, Schulhof<br />

20.30 Uhr Prämierung der<br />

Erntewagen, Festzelt<br />

2. Oktober<br />

20 Uhr Jugendfete mit<br />

„No Trix“, Festzelt<br />

3. Oktober<br />

10 Uhr Großer Trödelmarkt,<br />

Kirchstraße<br />

14 Uhr Markttrubel,<br />

Festgelände<br />

15 Uhr Auftritt der Gruppe<br />

„Leuchtfeuer“, Festzelt<br />

Windmühle<br />

Warsingsfehn<br />

WARSINGSFEHN - An der<br />

Hauptwieke 18 steht die Mühle<br />

Warsingsfehn. Ein Galerieholländer,<br />

der im Jahr 1806 erbaut<br />

wurde und bis zum heutigen<br />

Tag vielen Veränderungen<br />

unterworfen war. Seit sechs<br />

Generationen ist die Mühle –<br />

eine der letzten gewerblich betriebenen<br />

Ostfrieslands – im<br />

Besitz der Familie Bohlen. Informationen<br />

erteilt Friedrich<br />

Bohlen, Tel. 04954/4372.<br />

Im Museum „Alte Seilerei“ in Oldersum sind zahlreiche<br />

alte Werkzeuge, Geräte und Maschinen dieses Handwerks<br />

untergebracht.<br />

BILD: PRIVAT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!