12.05.2014 Aufrufe

wohnen - General-Anzeiger

wohnen - General-Anzeiger

wohnen - General-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Herbst 2012<br />

FERIENZEITUNG<br />

Anzeige<br />

Einfach genial: Fahrrad fahren<br />

nach dem Knotenpunktsystem<br />

Routen-Netzwerk der Urlaubsregion „Ostfrieslands Mitte“ ist genial / 500 Kilometer Radstrecken<br />

Etwa 500 Kilometer Radwege sind nach dem Knotenpunktsystem in der Urlaubsregion „Ostfrieslands“ Mitte ausgeschildert.<br />

OSTFRIESLAND / MB - Die Gemeinden<br />

Detern, Hesel, Moormerland<br />

und Uplengen, die<br />

sich zur Urlaubsregion „Ostfrieslands<br />

Mitte“ zusammengeschlossen<br />

haben, haben vor<br />

etwa einem halben Jahr ein<br />

neues Radrouten-Netzwerk<br />

Eine Fahrradtour nach dem Knotenpunktsystem ist kinderleicht.<br />

Das wissen auch Lena und Steffi. BILD: PRIVAT<br />

entwickelt. Auf etwa 500 Kilometern<br />

schönen Strecken<br />

kann der Radfahrer nach dem<br />

in den Niederlanden und Belgien<br />

seit Jahren etablierten<br />

Knotenpunktsystem fahren.<br />

Die Bürgermeister der Gemeinden,<br />

Wiard Voß (Samtgemeinde<br />

Jümme), Anton Lücht<br />

(Moormerland) und Enno Ennen<br />

(Uplengen) sowie Uwe<br />

Themann (Samtgemeinde Hesel),<br />

und die Leiter der Tourist-<br />

Informationen zeigen sich<br />

durchweg begeistert. Alle sind<br />

sich sicher: „Dieses System<br />

wird sich durchsetzen, weil es<br />

so simpel ist.“<br />

Bei der Beschilderung benötigt<br />

man keine herkömmlichen<br />

Fahrradkarten oder<br />

Wegweiser mehr, weil die<br />

Routenführung ganz einfach<br />

über Knotenpunkte verläuft.<br />

Die Radfahrer planen ihre<br />

Tour von Knotenpunkt zu Knotenpunkt.<br />

Man fährt immer den<br />

jeweiligen Schildern nach und<br />

kommt problemlos ans Ziel.<br />

Wer eine Radtour plant,<br />

schreibt sich also lediglich die<br />

Knotenpunkte der gewünschten<br />

Route (beispielsweise 9,<br />

15, 14, 11, 7, 5) auf einen kleinen<br />

Zettel und macht sich<br />

dann auf den Weg.<br />

Wie kinderleicht das Knotenpunktsystem<br />

ist, zeigte sich<br />

kürzlich bei der Kinderfahrradtour<br />

„Kids on bike“. Ende Juli<br />

haben sich 150 Kinder aus<br />

den vier beteiligten Gemeinden<br />

auf verschiedene Strecken<br />

begeben und die Routen<br />

problemlos bewältigt. Zur Belohnung<br />

gab es im Ziel für jedes<br />

Kind eine Urkunde, das<br />

„Knotenpunkt-Diplom“.<br />

Schilder mit den Zahlen<br />

sind an den Straßenrändern<br />

montiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!