13.05.2014 Aufrufe

Ausschreibung Kinder-Radio - Quartier Pankstrasse

Ausschreibung Kinder-Radio - Quartier Pankstrasse

Ausschreibung Kinder-Radio - Quartier Pankstrasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Quartier</strong>smanagement<br />

Pankstraße<br />

„<strong>Kinder</strong>-<strong>Radio</strong>“ für das <strong>Quartier</strong>smanagement Pankstraße<br />

Auswahlverfahren:<br />

Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ und der Fördermittelvergabe für die Jahre<br />

2007 bis 2009 sind eine Reihe von Projektvorschlägen für Jugend- und Schulsozialarbeit<br />

eingereicht und von den Bürgern positiv bewertet worden. Gemäß den Vorgaben der<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und des Bezirksamtes Mitte sollen ausgewählte<br />

Projektideen ausgeschrieben werden. Durch das Auswahlverfahren haben geeignete Träger<br />

daher die Möglichkeit, sich für die Umsetzung und Durchführung der Projekte zu bewerben.<br />

Das QM Pankstraße sucht einen Träger für das o.g. Projekt<br />

Bedarfsbestimmung:<br />

Im <strong>Quartier</strong>smanagement-Gebiet ist der Anteil von <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen, insbesondere<br />

nichtdeutscher Herkunft sehr groß, die aufgrund von sprachlichen, familiären und finanziellen<br />

Gründen ausgegrenzt sind, an Bildung und Demokratie im angemessenen Umfang<br />

teilzuhaben. Daraus resultieren soziale und gesundheitliche Defizite, Gewalt und<br />

Verweigerung.<br />

Vorhandene Einrichtungen und Träger bemühen sich um zusätzliche Angebote zur<br />

Sprachförderung, Vermittlung von sozialen Kompetenzen, Anti-Aggressionstraining und<br />

Konfliktschlichtung. Musik- und Sportangebote an Schulen und Kitas sind erprobte<br />

Möglichkeiten der Vermittlung von Basisqualifikationen für <strong>Kinder</strong>- und Jugendliche, stärken<br />

das Selbstbewusstsein und die Gruppenkompetenz.<br />

Das Projekt „<strong>Kinder</strong>-<strong>Radio</strong>“ hat das Ziel, dass sich <strong>Kinder</strong> und Jugendliche aus dem QM-Gebiet<br />

durch das Medium <strong>Radio</strong> mit ihrem Lebensumfeld und den sichtbaren Veränderungen im Kiez<br />

auseinandersetzen. Neben dem Erlernen von Mediengestaltung und der technischen<br />

Umsetzung ist es Ziel, mit anderen BewohnerInnen und Einrichtungen wie z.B. Schulen des<br />

Stadtteils in Kontakt und zu einem Austausch zu kommen.<br />

Zielgruppe des Projektes „<strong>Kinder</strong>-<strong>Radio</strong>“ sind <strong>Kinder</strong> und Jugendliche des QM-Gebietes<br />

Pankstraße.<br />

Grobkonzept:<br />

In einem Projekt sollen <strong>Kinder</strong> und Jugendliche das Medium <strong>Radio</strong> mit den verschiedenen<br />

Teilschritten von der Themenfindung bis zur Reportage und der technischen Umsetzung<br />

erlernen. Die zu bearbeitenden Inhalte sollen sich auf sichtbare und laufende Veränderungen<br />

im <strong>Quartier</strong> mit besonderer Aufmerksamkeit auf die Umgestaltung des Nauener Platzes<br />

beziehen. Notwendig ist eine Einbeziehung von und Vernetzung mit Akteuren und<br />

Einrichtungen im QM-Gebiet.<br />

Anforderungen:<br />

Es wird ein Träger gesucht, der das Projekt im QM Pankstraße durchführt. Der Träger sollte<br />

Erfahrungen im Umgang mit <strong>Kinder</strong>n und dem Medium <strong>Radio</strong> haben und über ein eigenes<br />

Tonstudio verfügen. Insbesondere Einrichtungen und Vereine aus dem Gebiet werden<br />

aufgefordert sich zu bewerben.<br />

Leistungsbeschreibung:<br />

Konzept zur Ansprache und Einbeziehung von <strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen<br />

Koordination, Organisation und Durchführung des medienpädagogischen Projektes mit<br />

<strong>Kinder</strong>n und Jugendlichen<br />

L.I.S.T. GmbH


<strong>Quartier</strong>smanagement<br />

Pankstraße<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Eigenständige Beantragung und Umsetzung von Fördermitteln im Programm „Soziale<br />

Stadt“ als Fördernehmer<br />

Der Träger stellt für 2008 / 2009 einen Antrag über das Bezirksamt Mitte bzw. bei der<br />

Programmservicestelle (PSS) – <strong>Quartier</strong>sfonds 3<br />

Zur Abwicklung des Projektes gehören der selbstständige Abruf der benötigten<br />

Fördermittel, die Finanzabrechnung und die Auswertung des Projektes (Sachbericht).<br />

In dem Konzept sind Erfolgskriterien für die Projektdurchführung zu erarbeiten.<br />

Projektzeitraum:<br />

Das Projekt soll den Jahren 2008 und 2009 durchgeführt werden. Das Projekt soll im Sommer<br />

2008 beginnen.<br />

Kosten:<br />

Maximal 25.000 Euro stehen für Personal-, Sachmittel und Honorare zur Verfügung, ein<br />

Eigenanteil sollte eingebracht werden.<br />

Einzureichende Unterlagen:<br />

Präsentation eines Konzeptes zur Durchführung des Projektes<br />

Plan bzw. Beschreibung der einzelnen Teilschritte incl. Zeitplan<br />

Darstellung der Kriterien zur Bemessung des Projekterfolgs und der angewendeten<br />

Methoden zur Qualitätssicherung<br />

Kostenkalkulation und Finanzierungsplanung mit Darstellung der Personal- und Sachkosten<br />

sowie Ausweisung der Stundensätze<br />

Darstellung von Ziel und Zweck der Tätigkeiten des Trägers (Konzeption,<br />

Organisationsstruktur), Erfahrungen des Trägers, ggf. Angaben zur Mitgliedschaft in einem<br />

Wohlfahrtsverband, ggf. Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe, Satzung<br />

Qualifikationen der eingesetzen Mitarbeiter<br />

evtl. Nachweis der Netzwerke und Kooperationen im Gebiet<br />

Bewerbungsfrist:<br />

Die Bewerbungsunterlagen und Angebote sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift<br />

"<strong>Kinder</strong>-<strong>Radio</strong>" bis zum 21.06.2008 beim <strong>Quartier</strong>smanagement Pankstraße, Prinz-Eugen-Str.<br />

1, 13347 Berlin, Frau Walz einzureichen. Bei Übersendung durch die Post müssen<br />

vorstehende Angaben deutlich und vollständig auf dem äußeren und einem besonderen<br />

inneren Umschlag vermerkt sein<br />

Rückfragen bitte an das QM Pankstraße, Frau Walz, Tel: 74 74 63 47, Fax: 74 74 63 49,<br />

swalz@list-gmbh.de<br />

Hinweise:<br />

Bei dem Auswahlverfahren handelt es sich nicht um ein Interessenbekundungsverfahren<br />

gemäß § 7 LHO oder eine <strong>Ausschreibung</strong> im Sinne des § 44 LHO. Rechtliche Forderungen<br />

oder Ansprüche auf Ausführung der Maßnahme oder finanzielle Mittel seitens der Bewerber<br />

bestehen mit der Teilnahme am Auswahlverfahren nicht. Die Teilnahme ist unverbindlich,<br />

Kosten werden den Bewerbern im Rahmen des Verfahrens nicht erstattet.<br />

L.I.S.T. GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!