14.05.2014 Aufrufe

Gutachten von Thomas Sießegger - Der Paritätische Berlin

Gutachten von Thomas Sießegger - Der Paritätische Berlin

Gutachten von Thomas Sießegger - Der Paritätische Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dipl. Kaufmann <strong>Thomas</strong> <strong>Sießegger</strong>, Organisationsberater<br />

und Sachverständiger für ambulante Pflegedienste<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

1 Einführung ..................................................................................................... 1<br />

2 Ambulante Pflegedienste in der Zeit <strong>von</strong> der Einführung der<br />

Pflegeversicherung bis zur Reform durch das PNG ................................... 3<br />

2.1 Die Entwicklung des Marktes für ambulante Pflegedienste ........................................... 3<br />

2.2 Steigerung der Kosten, Stagnation der Vergütungen .................................................. 10<br />

2.3 Die Finanzierung ambulanter Pflegedienste ................................................................ 13<br />

2.4 Gestiegene Qualitätsanforderungen und zunehmender administrativer Aufwand<br />

und Bürokratie .............................................................................................................. 21<br />

2.5 Organisationszeiten, Fahrt- und Wegezeiten, wirtschaftliche Betriebsführung<br />

und die Folgen einer Erlös-orientierten Personal-Einsatz-Planung ............................. 24<br />

3 Wechselwirkungen zweier verschiedener Abrechnungssysteme<br />

bei einer Wahlmöglichkeit der Kunden ...................................................... 33<br />

3.1 Gesetzliche Aspekte für die Fragestellung .................................................................. 34<br />

3.1.1 Mögliche Vergütungssysteme im SGB XI .................................................................................. 34<br />

3.1.2 Neue Anforderungen durch das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz ............................................. 36<br />

3.1.3 Die Pflegebuchführungsverordnung in der Kritik ........................................................................ 38<br />

3.2 Vor- und Nachteile der beiden zur Diskussion stehenden Abrechnungssysteme ....... 43<br />

3.3 Berechnung der Wechselwirkungen zwischen den beiden Systemen<br />

„Abrechnung nach Leistungskomplexen“ und Abrechnung nach einer<br />

Zeitaufwand - bei Wahlfreiheit der Kunden .................................................................. 48<br />

3.3.1 Mitnahmeeffekte der Kunden bei einer Wahlmöglichkeit zwischen Abrechnung nach<br />

Leistungskomplexen und nach Zeitaufwand .............................................................................. 49<br />

3.3.2 Berechnung der Mitnahmeeffekte durch die Wahlmöglichkeit der Kunden ................................ 53<br />

3.3.3 Berechnung der Wechselwirkungen........................................................................................... 55<br />

3.4 Möglicher Umgang mit den Wechselwirkungen der beiden<br />

Abrechnungssysteme durch Anpassung der Vergütungen ......................................... 65<br />

3.5 Folgen und Gefahren einer zu geringen Vergütung bei den Stundensätzen .............. 68<br />

4 Kalkulation und Verhandlung einer Zeitvergütung ................................... 70<br />

4.1 Grundlagen der Kalkulation <strong>von</strong> Stundensätzen im SGB XI ....................................... 70<br />

4.2 Möglichkeiten der Kalkulation <strong>von</strong> Zeitvergütungen .................................................... 85<br />

4.2.1 Zwei grundsätzliche Möglichkeiten der Kalkulation einer Zeitvergütung .................................... 85<br />

4.2.2 Einbeziehen <strong>von</strong> Unternehmerlohn, Wagniszuschlägen und <strong>von</strong> Gewinn ................................. 90<br />

4.2.3 Möglichkeiten der Kalkulation <strong>von</strong> Hausbesuchspauschalen im Rahmen einer<br />

Zeitvergütung ............................................................................................................................. 93<br />

4.3 Möglichkeiten für Vergütungsverhandlungen .............................................................. 96<br />

4.3.1 Einheitliche Grundsätze für Verhandlungen und Einzelverhandlungen ..................................... 96<br />

4.3.2 Bisherige Verhandlungsergebnisse und Schiedssprüche .......................................................... 99<br />

4.3.3 Umrechnung der jetzigen Punktwerte in eine Zeitvergütung unter Verwendung einer<br />

Punkt-Zeit-Relation .................................................................................................................. 104<br />

4.3.4 Notwendige Klärung <strong>von</strong> Details vor Abschluss einer Vereinbarung einer Zeitvergütung ........ 106<br />

5 Schlussfolgerungen .................................................................................. 109<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Betriebswirtschaftliches <strong>Gutachten</strong>: Diskussion zu den Wechselwirkungen<br />

<strong>von</strong> Stundensätzen neben einem System der Abrechnung nach Leistungskomplexen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!