14.05.2014 Aufrufe

Unser - Paritätische Lebenshilfe

Unser - Paritätische Lebenshilfe

Unser - Paritätische Lebenshilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über uns die<br />

Bäume<br />

... unter uns Moos!<br />

W<br />

ie seit 15 Jahren fand auch in diesem<br />

Jahr in den kooperativen Kindergärten<br />

„Jägerhof“ (Heilpädagogischer Kindergarten<br />

der PLSW und integrativer Kindergarten<br />

der Stadt Stadthagen) die gemeinsame „Waldwoche“<br />

für die Schulkinder statt. Vom 13. - 17. Mai<br />

ging es mit insgesamt 40 Schulkindern vormittags<br />

in den Wald (am Brandshof in Wendthagen). Hier<br />

wurde gemeinsam der Wurzelzwerge-Tanz getanzt<br />

und dann in gemischten Gruppen der Wald entdeckt,<br />

erfühlt und mit allen Sinnen erfahren! Jede Gruppe<br />

hatte ihr persönliches Highlight: Es wurde ein kleines<br />

Haus im Grünen gebaut, aus Ästen ein großes Vogelnest<br />

gestaltet, auf umgefallenen Bäumen balanciert<br />

und nach Frosch, Molch & Co. gesucht. Ungehindert<br />

konnten die Kinder die Natur erleben und begreifen,<br />

ihre Phantasie und Kreativität frei entfalten. Zum<br />

Ende der Woche kam eine Waldpädagogin des Forstamtes<br />

zu Besuch, die mit viel Engagement und spannenden<br />

Erzählungen den Kindern den Wald auf ihre<br />

Weise näher brachte. Mit Ausdauer und Geschick<br />

wurde die Woche im Wald gemeinsam gemeistert,<br />

sogar das Wetter stellte seinen schönsten Sonnenschein<br />

zur Verfügung!<br />

Für die Jägerhofkinder ist die Kooperation, seit der<br />

Gründung der Kindergärten vor 20 Jahren, normaler<br />

Alltag. Sowohl in der Waldwoche als auch im täglichen<br />

Kindergartenbetrieb wird auf gemeinsamen<br />

Spielflächen (drinnen und draußen) und bei den wöchentlichen<br />

Treffen gemeinsam gelebt und gespielt.<br />

Flyer NEU<br />

Offene Sprachberatung<br />

für Eltern von Kindern im Alter zwischen 0 und 7 Jahren<br />

„Haus des Kindes“<br />

Bückeburg<br />

Willkommen<br />

in der ›alten polizei‹, dem Treffpunkt<br />

›alte polizei‹<br />

das soziokulturelle<br />

Zentrum im<br />

Schaumburger Land<br />

Obernstraße 29<br />

31655 Stadthagen<br />

fon 0 57 21. 89 37 70<br />

fax 0 57 21. 89 37 77<br />

info@altepolizei.de<br />

www.altepolizei.de<br />

Ansprechpartner ABW<br />

für Jung und Alt im Herzen Stadthagens!<br />

Vielfalt aus Prinzip – das Haus der Bürger -<br />

Innen, Generationen und Kulturen lädt ein!<br />

Galerie-C@fé (Mo-Do, 18-23 Uhr), Räume,<br />

Jugend- und Senioren-Treff, Workshops,<br />

Kultur-Programm, Projekte u.v.m.<br />

Die ›alte polizei‹ – denkmalgeschützt<br />

im Ensemble mit Schloss & Museum.<br />

›alte polizei‹<br />

Kultur + Kommunikation<br />

Integrative Kindertagesstätte<br />

und Spracheilkindergarten<br />

„Haus des Kindes“<br />

Bückeburg<br />

Flyer NEU<br />

• Industriebau<br />

• Wohnungsbau<br />

• Sanierungen<br />

• Umbauarbeiten<br />

• Trockenlegungen<br />

• Reparaturen<br />

• Abdichtungen<br />

Braasstr. 18<br />

31737 Rinteln<br />

Tel. 05751.942540<br />

www.wolterbau.de<br />

15<br />

Kinder & Familie<br />

„Ambulant Betreutes Wohnen“ ist in der<br />

Enzer Straße 50, 31655 Stadthagen zu erreichen.<br />

Einrichtungsleitung - Heike Ellebracht<br />

Mobil 0162 2664353<br />

Dipl.-Sozialpädagogin Susanne Heldt<br />

Ansprechpartnerin für Menschen mit<br />

psychischen Beeinträchtigungen<br />

Tel. 0162 2664356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!