15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info Nr. 4.pdf

Pattonville Info Nr. 4.pdf

Pattonville Info Nr. 4.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 27. Februar 2013 3<br />

gefunden. Dann hieß es nur noch der beißenden Kälte zu<br />

trotzen, sich seines Platzes gegen fremde Narren zu erwehren<br />

und die letzten Minuten bis zum Beginn des Umzugs zu überbrücken.<br />

Doch auch irgendwann hatte das Warten ein Ende.<br />

Guggenmusiker, grässliche Hexen, lustige Narren und grazile<br />

Gardemädchen bevölkerten die Straßen und der große Umzug<br />

begann. Für unsere kleinen Nachwuchsnarren galt es jetzt<br />

schnellstens sich alles Süße und Leckere unter den Nagel zu<br />

reißen, den derben Späßen der Narren zu entgehen und aufzupassen,<br />

dass einen keine der Hexe verschleppt. Am Ende des<br />

Tages waren die Backen rot, die Finger taub, das Grinsen breit<br />

und der Rucksack, mit reichhaltiger Beute, prall gefüllt. Wir<br />

freuen uns auf nächste Jahr!!!<br />

über die große Leinwand. Spannung, Spaß und viel Detektivarbeit<br />

füllten die nächsten anderthalb Kinostunden. Als das Licht<br />

wieder anging glänzten zufriedene Kinderaugen. Nach einer<br />

Stärkung mit Pizza oder Döner bei hiesigen Vertretern dieser<br />

Zunft, wurde auch schon wieder die Heimreise in den Schülerhort<br />

angetreten. Dort konnte der restliche Tag gemütlich ausgeklungen<br />

werden.<br />

Die Vorbereitungen laufen<br />

auf Hochtouren, die Anspannung<br />

steigt…<br />

Am Freitag, den 15. Februar<br />

´13 war es endlich soweit. Der<br />

Bürgertreff, die Bücherei und<br />

wir, der Schülerhort, öffneten<br />

ihre Tore des langersehnten<br />

Kinder – Flohmarkts.<br />

Insgesamt 14 Verkaufstische mit brandheißen Waren und 22<br />

aufgeregten Kindern, standen, mit Wechselgeld und Kasse<br />

bewaffnet, um 14 Uhr bereit. Wer sich umschaute erblickte ein<br />

Meer voller Kinderspielzeug – Playmobil Burgen, Puppen und<br />

Barbies, spannende Brettspiele und knifflige Puzzles, aber auch<br />

Bücher, CD´s und Instrumente waren zu finden. Wer die Wahl<br />

hat, hat die Qual. Bei Kuchen, Kaffee oder Kaba wurde verhandelt,<br />

gefeilscht und auch „ein Auge zugedrückt“.<br />

Auch am Mittwoch wurde es<br />

wieder rasant.<br />

Während einige Kinder ihr Portfolio<br />

gestalteten oder nichts ahnend<br />

ihrem Freispiel nachgingen, trafen<br />

sich furchtlose Blader, Gladiatoren<br />

der Neuzeit, aus allen Ecken des<br />

Schülerhorts <strong>Pattonville</strong> um sich in<br />

einem gewaltigen Turnier mit ihren<br />

Beys zu messen. Bahnhof? – wird<br />

nun sicher der ein oder andere verstehen.<br />

Die Rede ist von Beyblades. Diese Spielzeugkreisel aus Kunststoff<br />

und Metall, sind aus verschiedenen Elementen zusammensteckbar.<br />

In einem Beyblade – Duell geht es darum, seinen Beyblade<br />

am Längsten drehen zu lassen. Durch die verschiedenen<br />

Elemente unterscheiden sich die Beys nicht nur durch Form und<br />

Farbe. Nein, diese haben auch Auswirkungen auf die Drehdauer,<br />

die Angriffsstärke falls das Bey ein anderes rammt oder Verteidigung<br />

bzw. Stabilität, wenn es gerammt wird. Lange Rede,<br />

kurzer Sinn – ein Beyblade Turnier sollte an diesem Tag ausgetragen<br />

werden. In der ersten Runde galt es im KO – System sich<br />

immer gegen nur einen einzigen Kontrahenten durchzusetzen.<br />

Für die ersten drei Gladiatoren gab es dann nicht nur einen<br />

feuchten Händedruck, sondern auch ein mehr oder weniger<br />

großes Präsent. Für alle anderen Teilnehmer gab es noch einen<br />

süßleckeren Trostpreis. Die zweite Runde stellte dann auch den<br />

Abschluss des Turniers dar. In einem großen Gefecht „Alle<br />

gegen Alle“, schied jede Runde ein Blader aus. Am Ende gab es<br />

auch hier einen stolzen Gewinner, der mit einem kleinen Präsent<br />

gekürt wurde.<br />

Faszination Lichtspielhaus<br />

Am Donnerstag den 14.02. packte der<br />

Schülerhort mal wieder seine sieben Sachen<br />

zusammen und machte sich in unsere barocke<br />

Kreisstadt Ludwigsburg auf. Dort traf man sich<br />

mit zwei befreundeten Horten am beliebten<br />

Centralkino. Nachdem man sich noch mit Eintrittskarten<br />

und Popcorn bewaffnete, ging es<br />

auch schon ins gemütliche Dunkel des<br />

Kinosaals. Bald schon flimmerte<br />

hochaufgelöst der Film „Fünf Freunde Teil 2“<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Flammkuchen<br />

für Familien mit<br />

Allergien/Intoleranzen<br />

am Freitag, 01.03.2013<br />

Liebe Familien,<br />

wir möchten gerne auch<br />

Kindern mit Allergien<br />

und/oder Intoleranzen<br />

die Möglichkeit bieten,<br />

gemeinsam zu backen<br />

und zu kochen. Dieses gemeinsame Erleben in einem<br />

geschützten Rahmen ist leider im Alltag oft nur mit großem<br />

Aufwand umzusetzen.<br />

Im Vordergrund steht deshalb der gemeinsame Spass, aber<br />

auch Zeit und Raum sich auszutauschen, wertvolle Tipps weiterzugeben,<br />

etc.<br />

Der Flammkuchen ist ein erprobtes und schnelles Rezept und so<br />

für den Einstieg gut geeignet, vielleicht entstehen hieraus weitere<br />

Termine, in denen gemeinsam gebacken und gekocht wird.<br />

Wichtig für diesen Termin sind genaue Angaben der zu meidenden<br />

Nahrungsmittel.<br />

Weitere <strong>Info</strong>s entweder bei Susanne Schlierf Telefon 07141 50<br />

76 527 oder im Bürgertreff Telefon 07141 284560<br />

Ort: Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, John - F. - Kennedy-Allee 19/2<br />

Wann: Freitag, 01.03.2013, von 17.00 – ca. 18.30 Uhr<br />

Unkostenbeitrag:<br />

Das Angebot wird nach Verbrauch gerechnet.<br />

Anmeldungen gibt es in der Bücherei oder im Bürgertreff.<br />

Anmeldeschluss ist der 27.02.2013<br />

Die Anmeldung bitte im Bürgertreff abgeben.<br />

Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! ☺<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Susanne Schlierf,<br />

Telefon<br />

07141 50 76 527

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!