15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info Nr. 4.pdf

Pattonville Info Nr. 4.pdf

Pattonville Info Nr. 4.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 27. Februar 2013 5<br />

7. Spielenacht<br />

Am 01. Februar luden das Jugendreferat Remseck, das<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong> und der Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

zur traditionellen Casinonacht in <strong>Pattonville</strong> ein.<br />

Der Bürgersaal war festlich dekoriert. Die Spieltische und die<br />

(Kaubonbon-) Jetons standen bzw. lagen bereit. Pünktlich um<br />

17.00 Uhr war Einlass. Festliche Garderobe war zu sehen, aber<br />

auch Alltagsroben ☺.<br />

Roulette, Poker, Black Jack,<br />

Jenga, Mensch ärgere dich<br />

nicht, Uno flash, Vier gewinnt<br />

und noch mehr standen auf dem<br />

Programm. Die Regeln und der<br />

Einsatz waren klar festgelegt.<br />

Die Kinder spielten miteinander<br />

und teilten ihre Jetons entsprechend<br />

ein oder auch miteinander.<br />

Sie konnten spielen was und sooft sie wollten.<br />

In der Pause konnten sich die Kinder mit Pizzaschnitten und<br />

alkoholfreien Funky Drinks oder Wasser stärken. Zur Entspannung<br />

spielten die Kinder ohne Wetteinsatz begeistert weiter: Billard,<br />

Kicker, Tischtennis oder Dart. Anschließend ging es mit<br />

einer Casinorunde weiter.<br />

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Riccarda und Elisa<br />

für ihren engagierten Einsatz. Wir freuen uns schon auf die<br />

nächste Casinonacht. ☺ Geplant ist sie für den 27.09.2013.<br />

Danach wurden die einzelnen Hausdienste sowie Essenszeiten<br />

gemeinsam abgesprochen, ein Film für Teens angeschaut und<br />

gegen 23.00 Uhr die Nachtruhe eingeläutet. Am nächsten Morgen<br />

(7.00 Uhr) richteten zwei Jugendliche mit Betreuer das<br />

Frühstück welches um 7.30 Uhr eingenommen wurde. Dieser<br />

straffe Zeitplan war mit den Jugendlichen abgesprochen, damit<br />

wir so früh als möglich auf die Piste konnten. Um 8.45 Uhr nach<br />

dem Spülen und richten war Abfahrt ins Skigebiet. Wir fuhren am<br />

ersten und dritten Tag nach Oberstaufen zum Skigebiet Talkirchdorf/Hündle<br />

und am zweiten nach Steibis. Ausfälle hatten wir<br />

zum Glück nur einen, er verdrehte sich das Knie, und ein Besuch<br />

im Krankenhaus war angesagt – alles ok, nichts Ernstes.<br />

An den Abenden wurden Filme angeschaut, Karten gespielt oder<br />

einfach nur gequatscht – und zum Quatschen hat sich immer<br />

jemand gefunden. Am Abreisetag, Aschermittwoch, wurden<br />

gemeinsam die Zimmer, Gemeinschaftsraum und Sanitärbereich<br />

geputzt, abgenommen und für gut befunden. Dann ging es<br />

ins Erlebnisbad Wonnemar nach Sonthofen, wo wir uns zwei<br />

Stunden im Whirlpool, im Außenbecken oder den Rutschen<br />

vergnügen konnten. Frisch geduscht und sauber ging es dann<br />

zu einem amerikanischen Burger Restaurant wo eine gemeinsame<br />

Abschlussmahlzeit eingenommen wurde. Hier wurden auch<br />

drei Jugendliche abgeholt, sie verlängern gemeinsam mit ihren<br />

Eltern die Skiferien bis zum Wochenende. Die Heimfahrt ging,<br />

anders wie die Hinfahrt, ziemlich zügig und so waren wir pünktlich<br />

wie angekündigt um 17.05 Uhr wieder in <strong>Pattonville</strong>. Nachdem<br />

die Fahrzeuge ausgeladen waren und sich jeder von<br />

jedem/jeder verabschiedet hatte war es 17.30 Uhr und die<br />

zurückbleibenden Betreuer nahmen sich in die Arme und sagten<br />

„Schön wars“.<br />

Rückblick Faschingsferienprogramm „Dolce Vita“:<br />

Skifreizeit 2013<br />

In den Faschingsferien war es wiedermal so weit, 15 Jugendliche<br />

und Mitarbeitern machten sich auf den Weg ins Allgäu.<br />

Unter dem Motto „Wir fahren, wenn alle fahren“ ging es am<br />

Samstag, 09.02.13 auf die Autobahn gen Immenstadt, nach<br />

kurzem Einkaufs- und Skiausleihaufenthalt ging es weiter zu<br />

unserem Freizeitdomizil, dem Schullandheim Waldeck/Schnattern.<br />

Wir wurden von der Hausangestellten Andrea schon erwartet<br />

und konnten flugs vor dem Abendessen die Zimmer und Betten<br />

beziehen.<br />

Wir, d.h. 24 Kinder vormittags im Bürgertreff und 17 Kinder nachmittags<br />

auf dem Jugendgelände, haben lecker gekocht, gut<br />

gegessen (auch leckeres Gemüse ☺), hatten großen Spaß bei<br />

verschiedenen Spielen drinnen und draußen sowie beim<br />

Basteln. Gebastelt wurden zum Beispiel Tastwände, Kissen für<br />

die Stühle fürs Jugendgelände etc.<br />

Fahrradwerkstatt<br />

Ab Dienstag 26.02.2013 um 17 Uhr findet wieder jeden Dienstag<br />

die Fahrradwerkstatt statt! Wer wissen will, wie man ein Loch<br />

im Reifen flickt, was man macht wenn die Kette rausspringt usw.,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!