15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info Nr. 19.pdf

Pattonville Info Nr. 19.pdf

Pattonville Info Nr. 19.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Mittwoch, 25. September 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Am Start waren: Niklas Zürn (Kapitän), Ismail Baysal, Alper<br />

Sahinoglu, Dario Ucar, Yannick Bächler, Marco Lung, Marco<br />

Laux, Jewan Oßwald, Julian Baumann, Dennis Ziegel, Nicolas<br />

Helbling, Evangelos Paliakondis, Nick Weingart, Christian<br />

Tomon und Daniel Koller.<br />

B-Junioren: Punktspielstart gegen Titelfavorit<br />

von Martin Bächler<br />

Zufall oder nicht: Der Spielplan der Bezirksstaffel Enz-Murr präsentierte<br />

der ganz neu zusammengestellten Spielgemeinschaft<br />

Remseck-<strong>Pattonville</strong> B-Jugend gleich drei Topgegner. Der erste,<br />

der SKV Rutesheim, war am 15.09.2013 in <strong>Pattonville</strong> zu Gast.<br />

Der SKV trat mit fast derselben Mannschaft an, die vorige Saison<br />

nur knapp den Titel verpasste. Entsprechend eingespielt<br />

und sehr motiviert traten sie auf. Aber unsere Jungs, die erneut<br />

ohne den erkrankten Emre Ordulu antreten mussten, waren gut!<br />

In der ersten Hälfte spielten die Teams auf Augenhöhe, und<br />

schon in Minute Zehn wurde der SGM ein berechtigter Elfmeter<br />

zugesprochen, den Kapitän und bester Feldspieler Niklas Zürn<br />

leider vergab. Kurz darauf gelang dem SKV, der ausdauernd und<br />

leider auch mit Erfolg Abseitsfallen aufbaute, der glückliche<br />

Führungstreffer.<br />

Auch in Hälfte Zwei wehrten sich unsere Jungs nach Kräften,<br />

konnten aber mit zunehmender Spieldauer das Niveau aus der<br />

ersten Hälfte nicht mehr halten. Der SKV nutzte dies aus, nahm<br />

zwischendurch ein Abseitsgeschenk des Schiris gerne an, ebenso<br />

die nachlassende Konzentration des SGM-Keepers. Dass<br />

Ehrgeiz und Konkurrenzkampf in Rutesheim sehr hoch sein<br />

müssen, bewiesen ihre beiden 80 Minuten den Platz beschallenden<br />

Trainer. Ebenso deren Spieler, die noch in der Nachspielzeit<br />

Platzverweise riskieren oder mit dem Linienrichter rumstreiten.<br />

Endstand 1:8. Viel zu hoch, klar, aber wir müssen uns ganz<br />

einfach an die erhöhten Anforderungen gewöhnen, um solche<br />

Ergebnisse zu vermeiden.<br />

Am Start waren: Niklas Zürn (Kapitän), Ismail Baysal, Alper<br />

Sahinoglu, Marco Lung, Marco Laux, Jewan Oßwald, Julian<br />

Baumann, Dennis Ziegel, Nicolas Helbling, Evangelos Paliakoudis,<br />

Nick Weingart, Christian Tomon, Alessio Catalanotto, Kai<br />

Richter und Joshua Bökle.<br />

Guter Start in die Bezirksstaffel<br />

Einen gelungenen Start konnte die C-Jugend um das Trainergespann<br />

Neumann/ Haustein und Gabler bei der SGM SC 07<br />

Ludwigsburg in der Bezirksstaffel hinlegen. Nach anfänglichen<br />

Schwierigkeiten konnte in der 8 min Joshua Schalk, nach einem<br />

Zuspiel unseres Spielführer Nikola Pantic , die 1:0 Führung markieren.<br />

Aber die Freude währte nicht lange. Praktisch im Gegenzug,<br />

konnte der Gastgeber ausgleichen, was aufgrund Abstimmungsproblemen<br />

in der hinteren Reihe zustande kam. Nachdem<br />

man mehrere Chancen ausgelassen hatte, konnte Nikola<br />

schließlich das 2:1 erzielen. Aber wieder verschlief unsere<br />

Abwehr den zweiten Angriff der Gastgeber und so mussten wir<br />

wieder den Ausgleich hinnehmen. Wieder war es Nikola der uns<br />

in Front brachte, so dass wir mit einer 3:2 Führung in die Halbzeit<br />

gingen. Nachdem man in der Halbzeit die Punkte angesprochen<br />

hatte, sollte es in der zweiten Halbzeit bedeutend besser<br />

werden.<br />

Man ging nun konzentrierter ans Werk und ließ hinten nur noch<br />

wenig zu. Man spielte den Ball wieder genauer und auch früher<br />

seinem Mitspieler zu, was unseren schnellen Mittelfeldspieler<br />

sehr zu Gute kam. Kevin Neumann konnte die Zuspiele gut verwehrten<br />

und erzielte einen Lupenreinen Hattrick zur beruhigten<br />

6:2 Führung. Irgendwie verlor der Schiedsrichter dann den<br />

Überblick über die erzielten Tore, denn sowohl Nikola mit noch 2<br />

Treffern und Joshua mit einem Treffer, wurde das Ergebnis von<br />

9:2 auf 8:2 Toren heruntergesetzt. Auch wenn das Ergebnis in<br />

dieser Höhe verdient war, so hat man doch gesehen, dass man<br />

sich weiter verbessern muss. Es läuft noch nicht rund, was mit<br />

Sicherheit auch an der mangelnden Vorbereitung liegt, aber die<br />

Hoffnung, dass es noch besser werden kann, lässt uns guten<br />

Mutes sein.<br />

Es spielten: Oliver Wulff (TS), Nino Zehe, Tobias Eichhorn, Tom<br />

Gabler, Louis Gabler, Luis Manzi, Marvin Grimbacher, Yasin<br />

Ordulu, Luca Metzger, Joshua Schalk (2), Kevin Neumann (3),<br />

Tim Klostermann und Nikola Pantic (4).<br />

Geschr. von Th. Neumann<br />

E Blau: Saisonstart gegen Freiberg<br />

von Martin Bächler<br />

Auch die E Blau startete am 14.09.2013 in die Saison (zum Mitverfolgen:<br />

fussball.de, Kreisstaffel, Bezirk Enz-Murr, Qualistaffel<br />

3). Erster Gegner und zu Gast in <strong>Pattonville</strong> war der TuS Freiberg<br />

I. Kurz gesagt, das Spiel war allerbeste Unterhaltung! Die<br />

Tore gingen hin und her, die spielerisch etwas rei-feren Freiberger<br />

beherrschten Hälfte eins. Doch unsere Jungs kamen immer<br />

dann zum Erfolg, wenn es eng wurde. Marcel und Lukas spielten<br />

ihre individuelle Klasse aus und spielten auch für ihren<br />

Teamkameraden Cyrille Mpondo, der leider nicht einsatzbereit<br />

war und das Spiel nur von der Haupt-tribüne aus verfolgen konnte.<br />

Auch im zweiten Abschnitt – Freiberg führte zur Pause 1:2 –<br />

glühte das Spielfeld. Der SVP spielte dank Toren von Lukas kurz<br />

vor Schluss eine 4:3-Führung heraus, die leider nicht ins Ziel<br />

gebracht werden konnte. Endstand war 4:4, das am Ende<br />

gerechte Ergebnis eines fair geführten Matchs.<br />

Am Start waren: Maxim Bächler, Oliver Koppehel (Torspieler),<br />

Lukas Vassiliadis, Marcel Hashemi, Max Eisele, Tom Richter,<br />

Marvin Haustein, Alex Bitter und Sumit Mohanty.<br />

Einen Tag der offenen Tür veranstalten die Briefmarkenfreunde<br />

Kornwestheim e. V. am 3. Oktober 2013 von 9.00 bis 14.00<br />

Uhr im Casino in Kornwestheim, Aldinger Str. 80.<br />

Daran schließt sich ein Thementauschtag mit den Themen:<br />

Deutschland, Österreich, Auto, Rosen und Hunde.<br />

Natürlich ist auch jedes andere Tauschmaterial willkommen.<br />

An diesem Tage gibt es jede Menge <strong>Info</strong>rmationen und fundiertes<br />

Wissen über die bunte Welt der Briefmarken, z. B. über<br />

Tauschmöglichkeiten, Vereinsnachrichten, Sammlungsaufbau<br />

und Auktionen.<br />

Auch jugendliche Besucher sind eingeladen, vorbei zuschauen.<br />

Bei freiem Eintritt sind alle Sammler, Philatelisten und Interessierte<br />

herzlich willkommen.<br />

Für Bewirtung ist auch gesorgt.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen erhält man unter:<br />

www.kornwestheim-city.de/briefmarkenfreunde<br />

Kindertheater im Casino<br />

"Die Schlümpfe" – Puppentheater mit dem Augsburger Zelttheater<br />

Am 3. Oktober 2013, dem Tag der deutschen Einheit, kommen<br />

"Die Schlümpfe" nach Kornwestheim, wenn das Augsburger<br />

Zelttheater mit dem bereits für Kinder ab 2 Jahren geeigneten<br />

Puppenspiel bei zwei Gastspielen um 11:00 und um 15:00 Uhr<br />

im Theater im Casino der 7-Schwaben auftreten wird.<br />

"Unter den Guten eines der Besten" ist das Leitmotiv des Augsburger<br />

Zelttheaters. Und diesen Anspruch erfüllen die fünf Puppenspieler<br />

mit ihren siebzig hölzernen Figuren schon seit vielen<br />

Jahren bei ihren Tourneen durch ganz Deutschland. Zehntausende<br />

Besucher und zahlreiche ausverkaufte Vorstellungen<br />

bestätigen das Anliegen mit traditionsreicher Bühnen¬kunst bei<br />

Spiel, Spaß und Spannung mit pädagogischem Stellenwert<br />

vergnüglich zu unterhalten, was Nachdenkliches nicht ausschließt.<br />

Mit traditionellen Hohensteiner Holzfiguren, die vom Team des<br />

Augsburger Zelttheaters selbstgeschneiderte Kostüme erhalten,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!