15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info Nr. 19.pdf

Pattonville Info Nr. 19.pdf

Pattonville Info Nr. 19.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Mittwoch, 25. September 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

"Homo Faber" werfen die Interessierten gemeinsam mit Oberbürgermeisterin<br />

Ursula Keck einen Blick hinter die Kulissen des<br />

neuen Kornwestheimer Kultur- und Kongresszentrums Das K.<br />

Dank einer Auswahl an spannenden Angeboten, wie Didgeridoo<br />

und die Mundharmonika Harp, kommen Musikbegeisterte auf<br />

ihre Kosten. Anfänger und Fortgeschrittene erlernen verschiedene<br />

Mal- und Zeichentechniken. Fotografie, Nähkurse und das<br />

Fertigen von Adventskränzen oder Keramiken bieten ein weitgefächertes<br />

künstlerisches Tätigkeitsfeld. Abgerundet wird der<br />

Bereich Kultur und Gestalten durch Linedance- und Oriental Hip<br />

Hop-Tanzkurse.<br />

Das Fachgebiet Gesundheit bietet eine Vielzahl von Seminaren<br />

und Einzelkursen zu den unterschiedlichsten Themen: Von der<br />

homöopathischen Hausapotheke über Erste Hilfe am Kind bis<br />

hin zu Basenfastenwoche lässt das Angebot keine Wünsche<br />

offen. Daneben kommen auch unterschiedliche Entspannungsund<br />

Bewegungsangebote nicht zu kurz. So können die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer mit Feldenkrais, Tai Chi Chuan oder<br />

einer Kräuterstempelmassage das eigene körperliche Wohlbefinden<br />

steigern oder in den Herbstferien "mit Yoga den Tag<br />

begrüßen". Bei einer Einführung ins Einradfahren wird auf spielerische<br />

Weise das Körpergefühl verbessert.<br />

Aus dem Programm nicht mehr wegzudenken sind die Kochkurse,<br />

die in der Uhlandschule stattfinden. Insgesamt 27 Angebote<br />

stehen im neuen Semester sowohl für Einsteiger als auch für<br />

Hobbyköche zur Auswahl. Ob Maultaschen oder Knödel in allen<br />

Variationen, Brotaufstriche, Wintergemüse, Weihnachtsmenü<br />

oder traumhaft dekorierte Torten - für jeden Geschmack und<br />

jeden Anlass ist etwas dabei.<br />

Srachkurse werden auf verschiedenen Niveaustufen in sechs<br />

Sprachen angeboten. Beispielsweise können im Kurs "English<br />

for fun little people" schon die kleinsten in die Welt der englischen<br />

Sprache eintauchen, aber auch Erwachsene haben die<br />

Möglichkeit, erste Grundlagen zu erlangen, etwa in Norwegisch,<br />

Spanisch oder Tschechisch.<br />

Die VHS-Veranstaltungen in Kornwestheim finden überwiegend<br />

im Schafhof in der Badstraße 12 und in der Uhlandschule,<br />

Hohenstaufenallee 6, statt. Anmeldungen und <strong>Info</strong>rmationen zu<br />

allen Kursen in Kornwestheim gibt es unter Telefon 07141 / 144<br />

- 1666, per Fax unter 07141 / 144 - 1677, per E-Mail unter<br />

info@schiller-vhs.de oder im Internet unter www-schiller-vhs.de.<br />

Eröffnung des Ks:<br />

Programmheft erscheint in Kürze<br />

Der Countdown läuft:<br />

Am 28. und 29. September<br />

2013 öffnet das<br />

PRO<br />

GRAMMHEFT<br />

neue Kultur- und Kongresszentrum<br />

Das K<br />

D AS KOMPLETTE PROGRAMM AUF EINEN BLICK<br />

ERÖFFNUNGSTAGE<br />

seine Tore. Die Gäste<br />

erwartet an diesem<br />

Wochenende ein vielseitiges<br />

Veranstaltungsangebot,<br />

das in<br />

Kürze im Detail als<br />

gedrucktes Programmheft<br />

zu haben sein wird.<br />

Bereits jetzt kann das<br />

Programmheft auf der<br />

Homepage des Ks<br />

unter www.Das-K.info<br />

und auf der Internetseite<br />

der Stadt unter<br />

www.kornwestheim.de<br />

heruntergeladen werden.<br />

Am Tag der Bundestagswahl<br />

wird das Programmheft zudem in den Wahllokalen<br />

ausliegen. Und natürlich wird es am Eröffnungswochenende des<br />

Ks verteilt.<br />

28.– –29.<br />

SEPTEMB<br />

BER 2013<br />

Die Aktion "Abwrackprämie für Ihre<br />

Heizungspumpe" ist am 15. September 2013<br />

erfolgreich ausgelaufen<br />

Seit September 2012 haben 55 Kornwestheimer Bürgerinnen und<br />

Bürger ihre alte Heizungspumpe gegen ein modernes, energieeffizientes<br />

Modell ersetzt. Dieser Austausch wurde von der Abteilung<br />

Umwelt der Stadt Kornwestheim belohnt: Pro ausgetauschter<br />

Pumpe gab es eine Abwrackprämie in Höhe von 50 Euro. Die<br />

ersten zwanzig Pumpentauscher erhielten sogar 100 Euro.<br />

Die Heizungspumpe ist für einen erheblichen Anteil des Stromverbrauchs<br />

im Haushalt verantwortlich. Mit einer neuen Pumpe<br />

können deutlich Stromkosten gespart werden. Der Pumpentausch<br />

ist deshalb nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern<br />

auch für den Klimaschutz. Denn wer seine alte Pumpe ausgetauscht<br />

hat, spart jetzt nicht nur rund 100 Euro pro Jahr an<br />

Stromkosten, sondern verringert seinen jährlichen CO2-Ausstoß<br />

um rund 240 kg.<br />

In Kornwestheim werden dank des Pumpentauschs und den<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Aktion "Abwrackprämie<br />

für Ihre Heizungspumpe" rund 3,2 Tonnen CO2 weniger<br />

ausgestoßen.<br />

Die Heizungspumpen sind aber nicht die einzigen Energiefresser<br />

in den Haushalten. Es gibt noch viele weitere Bereiche in<br />

denen noch mehr CO2 eingespart werden kann.<br />

Dr. Rüdiger Grube auf dem roten Sofa:<br />

Es gibt noch 50 Karten<br />

Bahnchef Dr. Rüdiger Grube wird am Dienstag, den 15. Oktober<br />

2013, um 20 Uhr auf dem roten Sofa im neuen Kultur- und Kongresszentrum<br />

Das K Platz nehmen. Die Eintrittskarten für diese<br />

Veranstaltung der WirtschaftsKultour waren seit geraumer Zeit<br />

vergriffen. Nun gibt es noch ein Restkontingent von 50 Karten,<br />

die bei Melanie Zimmer von der Wirtschaftsförderung, Raum<br />

015, im Rathaus, Jakob-Sigle-Platz 1, erhältlich sind.<br />

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG und der DB<br />

Mobility Logistics AG, Dr. Rüdiger Grube startet mit seinem Vortrag<br />

"Herausforderungen und Perspektiven der Deutschen<br />

Bahn" um 20 Uhr. Im Anschluss wird er von Oberbürgermeisterin<br />

Ursula Keck interviewt.<br />

Die Eintrittskarten zur Veranstaltung sind kostenlos. Vor Beginn<br />

des Vortrags gibt es um 19.30 Uhr einen Sektempfang.<br />

Freie Plätze an der Musikschule Kornwestheim<br />

- Jeder ist willkommen<br />

Das neue Musikschuljahr beginnt am 1. Oktober 2013 und es<br />

sind noch Plätze frei. Egal ob Einzel- oder Gruppenunterricht - in<br />

allen gängigen Instrumenten oder auch im Fach Gesang wird<br />

Unterricht von einem hoch qualifizierten und engagierten Kollegium<br />

angeboten. Zudem gibt es ein vielfältiges begleitendes<br />

Angebot der Musikschule an Ensembles, wie zum Beispiel Gitarre,<br />

Blockflöte und Querflöte, sowie Veranstaltungen und Projekte.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler der Musikschule können an<br />

den Ensemblestunden kostenlos teilnehmen.<br />

Wer früher schon ein Instrument gespielt oder davon geträumt<br />

hat, kann das jetzt ausprobieren. Die Musikschule steht allen<br />

Interessierten offen. Der Unterricht für Erwachsene kann zudem<br />

individuell abgestimmt werden und gegebenenfalls auch im<br />

zweiwöchigen Turnus stattfinden.<br />

Um die Entscheidung für das richtige Instrument zu erleichtern,<br />

gibt es für jedermann die Möglichkeit eines Schnupperkurses.<br />

Hier können Interessierte über die Dauer von acht Wochen<br />

einen Eindruck vom Instrument bekommen.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt<br />

es über das Sekretariat der Musikschule bei Efthymia Sakellariou<br />

und Birgit Heß unter der Telefonnummer 07154 / 202 - 6221<br />

oder auf der Homepage der Stadt Kornwestheim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!