15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info 15/2007

Pattonville Info 15/2007

Pattonville Info 15/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Mittwoch, 25. Juli <strong>2007</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

KELTERSCHULE NECKARREMS<br />

Grundschule<br />

Montag, 10.09.<strong>2007</strong><br />

8.35 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 – 4 mit einer<br />

kleinen Feier in der Kelterschule Neckarrems.<br />

Unterrichtsende: 12.05 Uhr<br />

Donnerstag, 13.09.<strong>2007</strong>: Einschulung der Erstklässler<br />

9.30 Uhr ökumenischer Schulanfangsgottesdienst in der<br />

evangelischen Kirche in der Kirchgasse.<br />

10.30 Uhr Aufnahmefeier für die Schulanfänger in der Gemeindehalle<br />

Neckarrems, zu der die Eltern und<br />

Gäste der Kinder herzlich eingeladen sind.<br />

GRUNDSCHULE PATTONVILLE<br />

Montag, 10.09.<strong>2007</strong><br />

8.45 Uhr bis 11.45 Uhr Unterricht für die Klassen 2 – 4.<br />

Samstag, <strong>15</strong>.09.<strong>2007</strong>: Einschulung der Erstklässler<br />

9.00 Uhr ökumenischer Einschulungsgottesdienst im Gemeindezentrum<br />

<strong>Pattonville</strong><br />

10.00 Uhr Aufnahmefeier in der Grundschule.<br />

<strong>Info</strong>rmationsabend für die Eltern der Erstklässler: 12.09.<strong>2007</strong>,<br />

20.00 Uhr, in der Grundschule<br />

REALSCHULE REMSECK<br />

Montag, 10.09.<strong>2007</strong><br />

8.35 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 – 10.<br />

Der Unterricht endet nach der 5. Stunde<br />

(12.05 Uhr).<br />

14.<strong>15</strong> Uhr Aufnahme der neuen Fünftklässler.<br />

Nach der Begrüßung werden die Schüler von ihren Klassenlehrern<br />

übernommen.<br />

Der Unterricht für die Fünftklässler endet um <strong>15</strong>.50 Uhr. In der<br />

Zwischenzeit sind die Eltern zu Kaffee und Kuchen eingeladen,<br />

um miteinander ins Gespräch zu kommen.<br />

Für die zukünftigen Schulbusbenutzer unter den neuen Fünftklässlern<br />

sowie deren Eltern stellt die Firma KNISEL am<br />

10.09.<strong>2007</strong> kostenlos einen Sonderbus bereit. Während der<br />

Fahrt erhalten die Schüler und Eltern <strong>Info</strong>rmationen zum täglichen<br />

Ablauf des Schulbusverkehrs.<br />

Abfahrt des Sonderbusses:<br />

13.30 Uhr ab Hochdorf<br />

13.35 Uhr ab Hochberg<br />

13.40 Uhr ab Neckarrems<br />

13.45 Uhr ab Neckargröningen<br />

13.50 Uhr ab Aldingen, Bildungszentrum<br />

13.55 Uhr ab Aldingen<br />

Rückfahrt mit dem Schülerbus der Linie 405 um 16.00 Uhr ab<br />

Realschule.<br />

Die Busse bedienen alle Haltestellen der Linie 405 in den einzelnen<br />

Ortsteilen.<br />

WILHELM-KEIL-SCHULE<br />

Der erste Schultag im Schuljahr <strong>2007</strong>/08 ist am Montag, 10.<br />

September <strong>2007</strong>.<br />

Unterricht für die Klassen 6 – 10 ist von 8.45 bis 12.<strong>15</strong> Uhr.<br />

Die Aufnahmefeier für die neuen Fünfklässler findet um 14.<strong>15</strong><br />

Uhr in der Gemeindehalle bei der Wilhelm-Keil-Schule statt.<br />

Nach der Begrüßung werden die Schüler von ihren Klassenlehrern<br />

übernommen. Die Veranstaltung endet um <strong>15</strong>.50 Uhr.<br />

Für die zukünftigen Schulbusbenutzer unter den neuen Fünftklässlern<br />

sowie deren Eltern stellt die Firma KNISEL am<br />

10.09.<strong>2007</strong> kostenlos einen Sonderbus bereit. Während der<br />

Fahrt erhalten die Eltern <strong>Info</strong>rmationen zum täglichen Ablauf des<br />

Schulbusverkehrs.<br />

Abfahrt des Sonderbusses:<br />

13.35 Uhr Hochdorf<br />

13.40 Uhr Hochberg<br />

13.45 Uhr Neckarrems<br />

13.50 Uhr Neckargröningen<br />

13.40 Uhr <strong>Pattonville</strong>, alle Haltestellen<br />

Rückfahrmöglichkeit:<br />

16.06 Uhr ab Schlosshof in Richtung Hochdorf<br />

16.05 Uhr ab Schlosshof in Richtung <strong>Pattonville</strong><br />

Mini-Remseck in <strong>Pattonville</strong><br />

Große Ereignisse werfen ihre Schatten<br />

voraus. In den ersten zwei Wochen findet<br />

das diesjährige Ferienprogramm,<br />

die Kinderspielstadt "Mini – Remseck",<br />

von Jugendreferat und Bürgertreff in<br />

der <strong>Pattonville</strong>r Grundschule und auf<br />

dem angrenzenden Schulhof statt. Aus diesem Grunde ist die<br />

Nutzung des Schulhofs in der Zeit vom 24.07. bis einschließlich<br />

13.08. für Freizeitaktivitäten nicht möglich.<br />

Vielen Dank für Ihr und euer Verständnis !<br />

Jugendmusikschule<br />

Es sind noch Plätze frei!<br />

Im Oktober beginnen unsere neuen Grundkurse:<br />

• Klanggarten (für Eltern und Kinder ab ca. 1 1/2 Jahren)<br />

• Musikalische Früherziehung (ab ca. 3 Jahren)<br />

• Aufbaukurse in Blockflöte, Ukulele, Geige und Singen (ab<br />

ca. 5 Jahren)<br />

Der Klanggarten ist ein Angebot für sehr junge Kinder. In diesem<br />

Alter ist es notwendig, dass ein Elternteil - zur Freude von<br />

Eltern und Kindern - sich mit an der Unterrichtsstunde beteiligt.<br />

In der Musikalischen Früherziehung bekommt Ihr Kind frühzeitig<br />

die Möglichkeit, mit Musik aktiv umzugehen. Über Sprache,<br />

Singen, Musizieren, Rhythmik, Hörerziehung, Instrumenteninformation<br />

und Tanz wird das Kind auf breiter Ebene gefördert.<br />

Dauer des Unterrichts: 2 Jahre.<br />

Die Aufbaukurse Blockflöte, Ukulele, Geige und Singen sind als<br />

Einstieg in den Instrumentalunterricht gedacht. Mit dem Instrument<br />

bzw. der Stimme lernen die Kinder das gemeinsame Musizieren<br />

bzw. Singen nach Noten.<br />

Organisatorisches:<br />

Für alle Kurse findet der Unterricht einmal wöchentlich statt<br />

(ausser in den Schulferien).<br />

Anmeldeschluss ist der 1. September. Ein Anmeldeformular liegt<br />

dieser Ausgabe des Amtsblattes bei.<br />

Falls Sie sich noch genauer über eines dieser Angebote informieren<br />

wollen, können Sie in allen Kindergärten sowie bei den<br />

Verwaltungsstellen der Stadt Remseck am Neckar eine <strong>Info</strong>rmationsbroschüre<br />

erhalten oder rufen Sie uns während der<br />

Geschäftszeiten an.<br />

Sozialpraktikum an der Realschule Remseck<br />

Dieses Jahr haben an unserer Schule alle 8er Klassen an einem<br />

Projekt teilgenommen.<br />

Es nennt sich TOP SE - soziales Engagement.<br />

Bei diesem Projekt geht es an unserer Schule darum zu lernen,<br />

wie man mit alten Menschen umgeht.<br />

Wir haben also in zwei Altersheimen - der Karlshöhe Ludwigsburg<br />

und dem Kleeblattheim Aldingen - ausgeholfen, d.h. wir<br />

haben mit den Menschen dort gesungen, gebastelt, Spiele<br />

gespielt oder einfach nur zugehört, wenn sie uns etwas erzählt<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!