15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info Nr. 25.pdf

Pattonville Info Nr. 25.pdf

Pattonville Info Nr. 25.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Mittwoch, 18. Dezember 2013 <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Es spielten: Gina Leipold, Celine Mpongili-Bossou (im Tor),<br />

Leonie Förster (3), Alena Gotsch (6/3), Lisa Iglesias (1), Silke<br />

Lutz (4), Anne Schäfer, Marie Schäfer, Ann-Kathrin Kapfenstein<br />

(9), Lara Pfuderer, Vanessa Zeltwanger u. Vanessa Büttner.<br />

SG Oßweil-<strong>Pattonville</strong> – Spiel ohne Glanzlichter<br />

26:21 Frauen 1 siegen gegen SG Degmarn-Oedheim<br />

Wie befürchtet konnte die Mannschaft um Spielertrainerin Judit<br />

Lukács die Punkte aus Degmarn-Oedheim nicht so ohne weiteres<br />

en passant mitnehmen. Die gegnerischen Aktionen waren<br />

in der Anfangsphase der Begegnung eher unberechenbar. So<br />

sah sich die SG-Abwehr einem eher rüden Angriff konfrontiert.<br />

Die <strong>Nr</strong>. 9 der Gäste agierte grundsätzlich mit brachialer Gewalt<br />

am Kreis und unsere Mädels taten sich schwer diese Angriffe zu<br />

parieren, ohne eine Zeitstrafe zu kassieren. Nach einer 10-<br />

minütigen „Abtast-Phase“ hatten die beiden Abwehrspielerinnen<br />

der SGOP Stegmaier und Götz jedoch geeignete Mittel gefunden,<br />

den Angriff über die Mitte zu unterbinden. Ab dieser Phase<br />

des Spieles dominierten die SG-Mädels das Geschehen deutlich.<br />

Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr zeigten die<br />

Spielerinnen eine hervorragende Teamleistung. Gegnerische<br />

Bälle, die doch einmal die Mauer durchbrachen, parierte eine<br />

brillant haltende Romina Frech im SG-Tor. So konnte sich die<br />

SGOP im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit mit 8 Toren, zum Halbzeitstand<br />

von 10:18 absetzen.<br />

Die 2. Halbzeit allerdings begann wiederum chaotisch und sollte<br />

es auch bis zum Ende bleiben. Den Gastgeberinnen war deutlich<br />

anzumerken, dass sie am Rande ihrer Kräfte spielten. So lag<br />

nahezu bei jedem Angriff der Gastgeber eine Spielerin am<br />

Boden und beklagte eine Verletzung; es wollte kein Spiel mehr<br />

in Gang kommen. Die SG-Frauen trauten sich nicht mehr ihre<br />

Gegnerinnen fest zu machen, aus Angst für durchaus legitime<br />

und faire Abwehraktionen vom Schiri abgestraft zu werden. So<br />

gelang es der Heimmannschaft sich bis auf eine drei Tore Differenz<br />

heran zu spielen. Die Gegnerinnen witterten ihre Chance<br />

und nahmen nun die letzten 15 Spielminuten die Torgarantinnen<br />

Judit Lukács und im weiteren Spielverlauf auch Hanna Eßlinger<br />

in Manndeckung, hatten aber nicht mit einer Katrin Götz auf<br />

Rechtsaußen gerechnet, die ihre Fähigkeiten wie schon in der<br />

ersten Halbzeit abrufen konnte und 7 Tore zu dieser Partie<br />

beitrug. Am Ende konnte man den verdienten Gewinnerinnen<br />

der SGOP gratulieren, die sich mit einer geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung durch diese Partie gekämpft hatten. Nicht<br />

unerwähnt soll an dieser Stelle Romina Holzer bleiben, die im<br />

zweiten Abschnitt eine starke Leistung im Ossweiler Tor abgab<br />

und hier nahtlos an ihre Vorgängerin anknüpfte.<br />

Für die SGOP spielten: Romina Frech und Romina Holzer im<br />

Tor, Katrin Götz (7), Ariane Braun (1), Lisa Herre, Hanna<br />

Eßlinger (3), Anna Wienecke (1), Judit Lukacs (6), Sandra<br />

Schneider (4), Bonja Brodatsch (1), Ann-Kathrin Kapfenstein,<br />

Jennifer Hüber (2) und Heidrun Stegmaier (1).<br />

01.12.2013 C. Weiß<br />

weibliche C-Jugend<br />

01.12.2013 JSG Neckar-Kocher - SGOP 29:17<br />

ach der sensationellen Qualifikation für die württembergische<br />

Oberliga machte sich das junge SG-Team beim Anwärter auf<br />

den Titel wenig Hoffnung auf etwas Zählbares. Aus Sicht der SG<br />

kann die Devise sowieso nur lernen, lernen, lernen heißen. Zur<br />

Überraschung der Zuschauer in der gut gefüllten Neckarsulmer<br />

Pichterichhalle ging die SG dank einem frechen Ballklau von<br />

Silke Lutz mit 0:1 in Führung. Doch dies schreckte den Favoriten<br />

nicht und in der Folge dominierte der Bundesliganachwuchs aus<br />

dem Unterland die Partie. Beim 10:2 für die Gastgeberinnen<br />

ließen die SG-Spielerinnen leider die Köpfe etwas hängen und<br />

mussten mit einem deutlichen 16:7 in die Kabine um vom Trainerteam<br />

wieder aufgebaut zu werden.<br />

Im 2. Abschnitt bewies die SG-Mannschaft dann etwas mehr Mut<br />

und konnte mit sehenswerten Kombinationen die Gästeabwehr<br />

ein ums andere mal aushebeln. Allerdings war der Angriffswirbel<br />

der Heimmannschaft von den körperlich deutlich unterlegenen<br />

SG-Spielerinnen nicht zu stoppen, so dass die Tore wie die<br />

reifen Früchte vielen. Über 22:14 konnte sich die Heimmannschaft<br />

in der Schlussphase auf den verdienten 29:17 Endstand<br />

absetzen. Dieses Ergebnis ist aus SG-Sicht sicher kein<br />

Beinbruch, hat man doch gegen eine im Schnitt fast ein Jahr<br />

ältere Mannschaft gespielt, die mit Auswahlspielerinnen gespickt<br />

ist. Nun heißt es aus den Erfahrungen zu lernen und im nächsten<br />

Spiel gegen den Bezirksrivalen aus Bietigheim kurz vor<br />

Weihnachten mit Mut an die Aufgabe heran zu gehen.<br />

Für die SGOP spielten: Celine Mpongili-Bossou, Anna Behringer<br />

(im Tor), Rika Ott (1), Yvette Leißa, Janina Bäurle (3/2), Marina<br />

Logarusic, Jana Leipold, Helen Roith (5), Sarah Schenke-Elsner<br />

(2/1), Lara Demand (1), Nina Hofmann, Silke Lutz (5).<br />

Niederlage in Schorndorf 21:18<br />

Am Sonntag den 08.12.2013 mussten die Mädels der SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong><br />

schon um 11.00 Uhr bei der SG Schorndorf<br />

antreten. Woran es gelegen hat, dass die Spielerinnen keine,<br />

auch nur halbwegs vernünftige Leistung abrufen konnten, ist<br />

schwierig zu verstehen.<br />

Das gesamte Spiel war gespickt mit Fehlpässen, technischen<br />

Fehlern und unnötigen Einzelaktionen. So kam es wie es kommen<br />

musste, die körperlich überlegenen Spielerinnen aus<br />

Schorndorf konnten sich in Einzelaktionen durchsetzen und<br />

tauchten immer wieder frei vor dem Tor auf. Die Abwehr fand nie<br />

die richtige Einstellung zum Spiel und Gegner, und durch zusätzliche<br />

unnötige Zeitstrafen schwächte man sich selbst. Im Angriff<br />

wurden viele Bälle zu leicht verschenkt oder es wurden zu<br />

schnelle Abschlüsse ohne Spielaufbau gesucht.<br />

Am Ende stand eine verdiente 21:18 Niederlage auf der<br />

Anzeigentafel gegen einen Gegner der in Normalform absolut<br />

schlagbar gewesen wäre. Jetzt gilt es nach zwei unnötigen<br />

Niederlagen schnell die Probleme anzusprechen und zu<br />

beheben, um dann im nächsten Spiel am kommenden Samstag<br />

in Kornwestheim wieder mit der richtigen Einstellung und<br />

engagiertem Auftreten in die Erfolgsspur zurückzufinden.<br />

Es waren dabei: Celine Mpongili-Bossu, Gina Leipold, Alena<br />

Math, Leonie Förster, Ann-Kathrin Kapfenstein, Marie Schäfer,<br />

Lisa Iglesias, Silke Lutz, Anne Schäfer und Cheyenne Zmylowski.<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Dezember 2013<br />

Ortsgruppe Ludwigsburg<br />

http://albverein-ludwigsburg.de<br />

eMail: info@albverein-ludwigsburg.de<br />

31.12. Wanderung zum „Silvestertreff“<br />

Großsachsenheim - Untermberg – Bissingen – Obsthalle Rotenacker<br />

Wald - ca. 3,5 Std.<br />

Abfahrt: 09:28 Bahnhof Ludwigsburg<br />

Rucksackvesper, Silvestertreff in der Obsthalle<br />

Fahrpreis: Mitglieder: € 5,00, Nichtmitglieder € 7,00 (4 Zonen)<br />

Anmeldung bis 30.12.2013, 11:00 Uhr bei Firma Intersport in<br />

der Wilhelmgalerie<br />

Wanderführer: Günter König (07142/30852), Ursula Bleil<br />

(07142/31216)<br />

- Änderungen vorbehalten -<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Im jährlichen Wechsel sammeln die<br />

Jugendfeuerwehr Remseck und der<br />

Christliche Verein Junger Menschen<br />

(CVJM) im ganzen Wohngebiet von<br />

<strong>Pattonville</strong> die ausgedienten Weihnachtsbäume.<br />

Am 11. Januar 2014<br />

ist wieder der CVJM an der Reihe.<br />

Ab 10 Uhr startet am Samstag nach Heilige Drei Könige die<br />

Sammlung von Süden aus, von der Flugplatzseite. Zwei<br />

Fahrzeuge mit je einem Sammeltrupp, ausgestattet mit Glocken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!