15.05.2014 Aufrufe

ENTZÜNDLICH-EITRIGE ERKRANKUNGEN DER HAUT ENTZÜNDLICH-EITRIGE ...

ENTZÜNDLICH-EITRIGE ERKRANKUNGEN DER HAUT ENTZÜNDLICH-EITRIGE ...

ENTZÜNDLICH-EITRIGE ERKRANKUNGEN DER HAUT ENTZÜNDLICH-EITRIGE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORSCHUNG<br />

Interaktionen von Zytokinen,<br />

Wachstumsfaktoren<br />

und Proteasen in akuten<br />

und chronischen Wunden<br />

B. A. Mast, G. S. Schultz<br />

Institut für Wundforschung, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie,<br />

Universität Florida, Gainesville, Florida<br />

Die Wundheilung stellt eine komplexe<br />

Abfolge von Wechselwirkungen zwischen<br />

Zellen, löslichen Mediatorsubstanzen<br />

und extrazellulärer Matrix dar.<br />

Innerhalb dieses vielseitigen Prozesses<br />

gibt es mehrere regulierende Schaltstellen,<br />

die den ordnungsgemäßen Ablauf<br />

all der Ereignisse kontrollieren, die<br />

zur normalen Gewebereparatur führen.<br />

Eine Störung dieses physiologischen<br />

Netzwerks kann zur Entwicklung einer<br />

chronischen Wunde führen. Dieser Artikel<br />

bietet eine aktualisierte Beschreibung<br />

der zahlreichen Mediatorsubstanzen,<br />

die im Wundmilieu bei sowohl<br />

akuten, normal heilenden, als auch<br />

chronischen, nicht heilenden Wunden<br />

vorkommen. Wir schlagen auch eine<br />

VERWENDETE ABKÜRZUNGEN<br />

Hypothese vor, die ein Konzept des<br />

pathophysiologischen Mechanismus<br />

enthält, das es ermöglicht, chronische<br />

Wunden insgesamt besser zu verstehen.<br />

EINLEITUNG<br />

Zahlreiche wirbellose und amphibische<br />

Tierarten besitzen die Fähigkeit,<br />

beschädigtes oder verlorenes Gewebe<br />

mit dem exakten oder nahezu exakten<br />

Ebenbild des ursprünglichen Gewebes<br />

in einem Prozeß wiederherzustellen,<br />

der Regeneration genannt wird. Säugetiere<br />

haben jedoch weitgehend diese<br />

Fähigkeit verloren, Gewebe durch<br />

Regeneration zu ersetzen, mit Ausnahme<br />

weniger Fälle, welche Organe wie<br />

bFGF Basic fibroblast growth factor<br />

(Basischer Fibroblasten-Wachstumsfaktor)<br />

EGF Epidermal growth factor (Epidermaler Wachstumsfaktor)<br />

HB-EGF Heparin-binding epidermal growth factor<br />

(Heparin-bindender epidermaler Wachstumsfaktor)<br />

IGF-I Insulin-like growth factor-I (Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor I)<br />

IL-1 Interleukin-1<br />

MMP Matrix-Metallproteinase<br />

PDGF Platelet derived growth factor (Thrombozyten-Wachstumsfaktor)<br />

TGF-β Transforming growth factor β<br />

(Transformierender Wachstumsfaktor β)<br />

TIMP Tissue inhibitor of metalloproteinase<br />

(Gewebe-Metallproteinaseinhibitor)<br />

TNF-α Tumor necrosis factor α (Tumor-Nekrose-Faktor α)<br />

ECM Extrazelluläre Matrix<br />

z. B. die Leber oder Gewebe wie z. B.<br />

das Epithelium betreffen. Im speziellen<br />

Fall einer Hautverletzung erfolgt bei<br />

Säugetieren die Heilung durch den<br />

schnellen Ersatz des beschädigten<br />

oder verlorengegangenen Gewebes<br />

durch eine kollagene Narbe, bei der es<br />

sich mehr um eine fibrotische „Lötstelle“<br />

als um eine Geweberegeneration<br />

handelt, denn letztere ist ein Prozeß,<br />

der charakteristischerweise langsamer<br />

verläuft.<br />

Die Heilung von Hautwunden bei<br />

Säugetieren mag sich daher dahingehend<br />

entwickelt haben, lebensbedrohliche<br />

Komplikationen wie z. B. Infektionen<br />

eher durch schnelles Ersetzen der<br />

Haut mittels einer faserigen Narbe zu<br />

minimieren, als Aussehen und Funktion<br />

zu optimieren. In einigen Hautwunden<br />

tritt aber auch kollagener Gewebeersatz<br />

als pathologische Heilung in Erscheinung,<br />

die entweder zu übermäßiger<br />

fibrotischer Veränderung des Aussehens<br />

oder der Funktion (Keloide,<br />

Narbenkontrakturen) oder zu insuffizientem<br />

Gewebeersatz führt, der sich<br />

zu einer chronischen, nicht heilenden<br />

Wunde entwickelt.<br />

Die Heilung verletzter normaler Haut<br />

ist seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver<br />

Forschung. Daten histologischer<br />

und zellularbiologischer Studien haben<br />

eindeutig gezeigt, daß zahlreiche Arten<br />

von Zellen und extrazellulären Bestandteilen<br />

zusammenwirken, um die<br />

Integrität von verletztem Gewebe wiederherzustellen.<br />

HEILUNG VON <strong>HAUT</strong>WUNDEN<br />

Die Wundheilung in der Haut ist ein<br />

komplexer biologischer Prozeß, bei<br />

dem zahlreiche Arten von Zellen, Zytokinen,<br />

Wachstumsfaktoren, Proteasen,<br />

und extrazellulären Matrix-Bestandteilen<br />

zusammenwirken, um die Integrität<br />

des verletzten Gewebes wiederherzustellen.<br />

Zelluläre, biochemische und<br />

molekulare Ereignisse geschehen in<br />

der Gewebereparatur zwar in einem<br />

Zeit-Kontinuum, doch kann die Wundheilung<br />

der Haut für deskriptive Zwekke<br />

generell in drei Phasen eingeteilt<br />

werden:<br />

die Entzündungsphase,<br />

die Reparaturphase und<br />

die Umbauphase.<br />

Es besteht eine beträchtliche zeitliche<br />

Überlappung dieser Heilungsstadien,<br />

und der gesamte Prozeß dauert<br />

mehrere Monate.<br />

16 HARTMANN WundForum 3/97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!