31.10.2012 Aufrufe

Die Altstadt bebt... - Der Rintelner

Die Altstadt bebt... - Der Rintelner

Die Altstadt bebt... - Der Rintelner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernlust – statt Lernfrust<br />

Wie immer gehen die Sommerferien viel zu<br />

schnell zu Ende und der schulische Ernst<br />

des Lebens ist wieder da: <strong>Die</strong> Schülerinnen<br />

und Schüler müssen sich den Anforderungen<br />

des neuen Schuljahres stellen.<br />

Manche Eltern blicken mit einigen<br />

Sorgenfalten auf der Stirn<br />

auf das Sommerzeugnis ihres<br />

Kindes und hoffen, dass sich die<br />

Leistungen durch einen Schul-,<br />

Klassen- oder Lehrerwechsel<br />

im neuen Schuljahr verbessern.<br />

Doch leider trifft dieses in den<br />

seltensten Fällen zu, da Wissenserwerb<br />

nicht allein im Mittelpunkt<br />

steht.<br />

Vielmehr gilt es in den meisten<br />

Fällen, das Schüler neue<br />

Methodenkompetenzen und<br />

neue Arbeitstechnicken lernen.<br />

Schulische Leistungsrückstände<br />

lassen sich nur in enger Zusammenarbeit<br />

mit Schule und<br />

Elternhaus bzw. einer kompe-<br />

„Geschichten zur Marktzeit“<br />

für Kinder von 4 – 8 Jahren<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichten<br />

zur Marktzeit“ wird am 28. August,<br />

11 Uhr in der St.-Nikolai-Kirche die Geschichte<br />

vom blinden Bartimäus erzählt.<br />

Kinder zwischen 4 und 8 Jahren<br />

können rund eine Stunde lang<br />

zur Erzählung unter dem Titel<br />

„Ich möchte sehen können“ im<br />

Kirchraum malen, singen und<br />

sich bewegen, während die Eltern<br />

ihre Einkäufe erledigen.<br />

Weitere Information erhalten Sie<br />

von Ingrid Duske, Tel.(05751) 7<br />

59 52 und Annegret Dreyer, Tel.<br />

(05751) 7 64 11.<br />

Fo Fot ot o os: os os: o<br />

S SS.<br />

S S. S Ho Hosch sch schlae lae laeger ae ger / B. B Sto S lze ze / / Pix Pi i eli l o.d o e<br />

tenten Fördereinrichtung abbauen.<br />

Eltern können ihren Kindern bei<br />

der Bewältigung des Schulalltags<br />

helfen, indem Sie stets<br />

ein offenes Ohr für die großen<br />

und kleinen Sorgen des Kindes<br />

haben und ihm das Gefühl vermitteln,<br />

dass es ihnen wichtig<br />

ist. Ein kontinuierlich prüfender<br />

Blick ins Hausaufgabenheft und<br />

ein lobendes Wort zur rechten<br />

Zeit können Wunder wirken.<br />

Sollten diese kleinen Hilfen nicht<br />

ausreichen, um den Lernerfolg<br />

herbeizuführen, kann man die<br />

kompetente Unterstützung eines<br />

ansässigen Lernhilfeinstitutes<br />

in Anspruch nehmen.<br />

<strong>Die</strong> erfolgreichen Lernspiele<br />

mit Selbstkontrolle<br />

Silvia Bräuer · Markt 14 · 31737 Rinteln · Tel. 95 89 45<br />

im Hause Go Sports<br />

Eltern-Info-Abend nur mit<br />

Voranmeldung bei Go Sports<br />

0 57 51 / 96 39 90<br />

RINTELN AKTUELL<br />

Gewaltpräventionskurse für<br />

Kinder - Infoveranstaltung<br />

Um das Konzept der Gewaltprävention für<br />

Kinder im Detail zu erläutern, fi ndet am Freitag,<br />

6. August, 19.00 Uhr, eine Infoveranstaltung<br />

für interessierte Eltern im Go Sports<br />

Fitness- und Gesundheitsstudio statt.<br />

<strong>Der</strong> nächste Gewaltpräventions-<br />

Kurs für Kinder ab 7 Jahren<br />

beginnt im August. Insgesamt<br />

29 Karate Kids haben die Prüfungen<br />

in der Gewaltprävention<br />

„Starke Kinder schützen sich!“<br />

vor kurzem bestanden. Unter<br />

dem Prüfungsvorsitz des Gewaltpräventionstrainers<br />

Jochen<br />

Siekmann und Claudia Schlüter<br />

zeigten die Kinder ihre erlernten<br />

Fähigkeiten in Theorie und<br />

Praxis. <strong>Die</strong> Themen Notwehr,<br />

realistische Selbstverteidigung,<br />

Körpersprache, Verhalten und<br />

Vorsicht gegenüber Fremden,<br />

Konfl iktvermeidung, respektvoller<br />

Umgang mit Gleichaltrigen<br />

und Erwachsenen, Schwächeren<br />

und Benachteiligten sowie das<br />

Vertrauen in eigene Gefühle sind<br />

nur einige Auszüge aus dem umfangreichen<br />

Prüfungsprogramm.<br />

Wer an der Infoveranstaltung in<br />

der Bäckerstr. 14, Rinteln, teilnehmen<br />

möchte, meldet sich<br />

bitte unter (05751) 96 39 90 an.<br />

Weitere Infos gibt es im Internet<br />

unter:<br />

www.budo-sports-rinteln.de<br />

Bäckerstraße 14<br />

31737 Rinteln<br />

www.budo-sports-rinteln.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!