31.10.2012 Aufrufe

Die Altstadt bebt... - Der Rintelner

Die Altstadt bebt... - Der Rintelner

Die Altstadt bebt... - Der Rintelner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Wetter schützen und einen<br />

sicheren Ort für die Verpuppung<br />

bieten.<br />

Begehrte<br />

Nektarpfl anzen<br />

Blühende Gewürzpfl anzen, wie<br />

Dill, Liebstöckl, Salbei, Melisse,<br />

Thymian, Lavendel und<br />

Lauch sind für Schmetterlinge<br />

attraktiv und können auch als<br />

Küchenkräuter verwendet werden.<br />

Beliebte heimische Wildpfl<br />

anzen sind Storchschnabel,<br />

Blut-Weiderich, Wald-Weidenröschen,<br />

Wiesen-Platterbse,<br />

Vogel-Wicke, Natternkopf, Großer<br />

Wiesenknopf, Wiesen-Witwenblume,<br />

Wald-Witwenblume,<br />

Teufelsabbiss, Heide-Nelke,<br />

Kreuzblume, Echtes Labkraut,<br />

Rote Lichtnelke, Löwenzahn,<br />

Wiesen-Margerite, Weißer Mauerpfeffer,<br />

Hornklee und Wiesenklee,<br />

Distel (u. a. Kugeldistel),<br />

Sonnenhut (Echinacea) und<br />

Herbstaster. Daneben gibt es<br />

Fotos: Oliver Moosdorf, Günter Havlena / Pixelio.de<br />

Alte Heerstr. 4 • 31737 Rinteln-Deckbergen<br />

Fax 05152/527681<br />

Exklusive<br />

Wasserspiele!<br />

auch einige nicht-heimische<br />

Blumen, die von Faltern besucht<br />

werden, z. B. Fuchsie, Heliotrop,<br />

Verbene, Zinnie, Kapuzinerkresse.<br />

Nachtfalter laben sich gerne<br />

an Gelber Nachtkerze, Geißblatt<br />

(Lonicera), Seifenkraut, Phlox<br />

und Ziertabak.<br />

Besondere Pfl anzen für<br />

die Nachtfalter<br />

Auch Nachtfalter sollten in einem<br />

gelungenen Schmetterlingsgarten<br />

willkommen sein.<br />

Auch sie lieben einige Pfl anzen,<br />

die sich allerdings von den<br />

bevorzugten Gewächsen der<br />

Schmetterlinge unterscheiden.<br />

So sollte Waldgeissblatt, Heckenkirsche<br />

oder Ziertabak bei<br />

der Pfl anzenauswahl berücksichtigt<br />

werden. Gern genommene<br />

Pfl anzen, wie Zierrosen,<br />

Tulpen oder Narzissen sind für<br />

Nachtfalter und alle anderen<br />

Schmetterlingsarten leider völlig<br />

uninteressant, da sie keine Nahrung<br />

bereitstellen.<br />

Schnitt- und Topfblumen<br />

Tischgestecke, Brautsträuße<br />

Trauerbinderei u. Grabpfl ege<br />

Gartenanlagen u. -pfl ege<br />

Rückschnitt, Stubbenfräse,<br />

Häcksler, Zaunbau<br />

Rasenpfl ege, Rollrasen<br />

Winterdienst<br />

Adolph-von-Menzel-Str. 1 · 31737 Rinteln<br />

Tel. 0 57 51 / 56 30 · Fax 57 77 www.bluko.de<br />

NATUR & GARTEN<br />

Ausfl ugstipp:<br />

Schmetterlingsfarm und<br />

Insektenmuseum Steinhude<br />

<strong>Der</strong> Heimatbund der Grafschaft Schaumburg<br />

lädt am Sonnabend, 28. August, zu einer<br />

Fahrt zur Schmetterlingsfarm mit Insektenmuseum<br />

am Steinhuder Meer ein. Gäste<br />

sind wie immer willkommen.<br />

Etwa 600 farbenprächtige, große und kleine exotische Schmetterlinge<br />

fl attern in Steinhude inmitten einer tropischen Pfl anzenwelt<br />

umher und können hautnah erlebt werden. Gezüchtet sind<br />

die meisten Exemplare in Großbritannien, die Puppen schlüpfen<br />

in Steinhude und werden dann nur wenige Tage alt. Ein längeres<br />

Leben wird den Schmetterlingen auch in freier Natur nicht zugestanden.<br />

Mit etwas Glück können die Besucher auch die Geburt<br />

eines Schmetterlings, also das Schlüpfen aus dem Kokon, beobachten.<br />

Besonders informativ ist auch die Besichtigung des<br />

Insektariums, wo in vielen Terrarien lebende Wandelnde Blätter<br />

und Gespenstschrecken, krabbelnde Käfer, Vogelspinnen, Tausendfüßler<br />

und Insekten gezeigt werden.<br />

Nach der Besichtigung der Schmetterlingsfarm mit Insektenmuseum<br />

und einem Mittagessen werden die Ausfl ugsteilnehmer mit<br />

den so genannten „Auswanderungsbooten“ auf die Insel Wilhelmstein<br />

zu einer Führung mit anschließendem Kaffeetrinken<br />

übergesetzt. Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab Krankenhaus und bei<br />

den bekannten Haltestellen. Auskunft und Anmeldung bei Hilmar<br />

Göttlicher, Tel. (05751) 7 41 65. Weitere Infos zur Schmetterlingsfarm,<br />

Am Knick 5, 31515 Wunstorf/Steinhude erhalten Sie<br />

telefonisch unter (05033) 93 94 51 und im Internet unter www.<br />

schmetterlingsfarm.de.<br />

Baggerunternehmen<br />

- Loose -<br />

Abbruch-, Kanalisations-, Pfl aster- und Erdarbeiten<br />

Stoevesandtstr. 29 • 31737 Rinteln • Tel. 7230<br />

Seetorstr. 16 b • 31737 Rinteln<br />

Tel.: 05751/2048 • Fax 957033<br />

direkt neben der Tankstelle am Seetorfriedhof<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!