31.10.2012 Aufrufe

Die Altstadt bebt... - Der Rintelner

Die Altstadt bebt... - Der Rintelner

Die Altstadt bebt... - Der Rintelner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Schaumburger Friede“ – die<br />

ganze Region feiert!<br />

Anlässlich des 900-jährigen<br />

Jubiläums der ersten urkundlichen<br />

Erwähnung des<br />

Namens Schaumburg fi ndet<br />

vom<br />

19. bis 29. August ein ungewöhnliches<br />

öh li h kkulturelles<br />

Spektakel in der Region<br />

Schaumburg statt.<br />

Im Jahr 2010 feiern die Schaumburger<br />

ein großes Jubiläum.<br />

Genau 900 Jahre ist es her,<br />

dass der Name Schaumburg<br />

in der Geschichtsschreibung<br />

auftaucht. Aus diesem Anlass<br />

hat die Schaumburger Landschaft<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

dem Landkreis Schaumburg<br />

ein ungewöhnliches kulturelles<br />

Spektakel aus der Taufe gehoben:<br />

Fürst Ernst, dargestellt<br />

vom aus Funk und Fernsehen<br />

bekannten Schauspieler Peter<br />

Kaempfe, kehrt nach 388 Jahren<br />

in sein Schaumburger Land<br />

zurück und bereist an 11 Tagen<br />

mit Kutsche und Gefolge sein<br />

ehemaliges Herrschaftsgebiet.<br />

Auf seiner Reise verfolgt er eine<br />

heikle Mission: nämlich Frieden<br />

stiften im Schaumburger Land.<br />

Dabei kommt er natürlich auch<br />

nach Rinteln, um hier öffentlich<br />

Gericht zu halten. In allen Orten<br />

sind die Bürger aufgerufen, den<br />

Fürsten gebührend zu empfangen<br />

und ihm ihre Anliegen persönlich<br />

vorzutragen. Als unbeteiligter<br />

Dritter, gleichzeitig aber<br />

bestens mit der Region vertraut,<br />

wird er alle ihm vorgetragenen<br />

Argumente abwägen und eine<br />

gütliche und gerechte Einigung<br />

zwischen den streitenden Parteien<br />

herbeiführen.<br />

In Rinteln wird Fürst Ernst<br />

erstmals am Samstag, 21. August,<br />

gegen 16.00 Uhr auf dem<br />

Marktplatz Gericht halten und<br />

wenig später auf dem historischen<br />

Markt an der Eulenburg<br />

(Seite 14) zu treffen sein. Anlässlich<br />

seines Besuches um<br />

ca. 20.30 Uhr fi ndet auf der<br />

Schaumburg schon ab 11.00<br />

Uhr ein fröhliches Fest mit Musik,<br />

vielen Informationen und<br />

einem bunten Kinderprogramm<br />

statt. <strong>Die</strong> nächste Gelegenheit,<br />

Fürst Ernst persönlich in die<br />

Augen zu schauen, bietet sich<br />

am <strong>Die</strong>nstag, 24. August, gegen<br />

17.30 Uhr am Industriemuseum<br />

„Unterer Eisenhammer“ in<br />

Exten, gegen 18.15 Uhr an der<br />

Orangerie Exten und ab 19.45<br />

Uhr in Möllenbeck. Von hier<br />

aus setzt der Fürst am Mittwoch,<br />

25. August um 10.30<br />

Uhr seine Reise fort, um gegen<br />

11.30 nochmals in Rinteln einzutreffen.<br />

Weitere Informationen<br />

fi nden Sie im Internet unter<br />

www.schaumburgerfriede.de<br />

Telefon: 05751 9647-0<br />

Telefax: 05751 9647-39<br />

E-Mail: info@schock-fenster.de<br />

www.schock-fenster.de<br />

31737 RINTELN<br />

Braasstraße 7 (Industriegebiet Süd)<br />

RINTELN AKTUELL<br />

Buntes Programm zum<br />

„Schaumburger Städtebund“<br />

Einführung des „Schaumburg 5er“ am 7. August<br />

Auf dem <strong>Rintelner</strong> Marktplatz wird am 7. August<br />

der symbolische Städtebund zwischen<br />

Rinteln, Bückeburg, Stadthagen und Obernkirchen<br />

im Rahmen eines bunten Programms<br />

geschlossen.<br />

Um 13.00 Uhr startet das Programm auf dem <strong>Rintelner</strong> Marktplatz.<br />

<strong>Die</strong> Ackerbürger backen frischen Kuchen und Brot im Holzofen. Für<br />

die Kinder gibt es Stockbrotteig, den sie sich, auf Weidenstöcke<br />

gespießt, über Feuerkörben rösten können. Ab 14.00 Uhr gibt das<br />

Jugendblasorchester der Stadt Rinteln unter Leitung von Martin Nagel<br />

auf der Marktplatzbühne ein Konzert. Zu hören sein wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit sinfonischen Werken und Rock-/<br />

Poparrangements bis hin zu Filmmusik. In der Konzertpause von<br />

15.00 bis 16.00 Uhr spielen die historischen Stadtführer der teilnehmenden<br />

Städte ein kleines Bühnenstück über die Verhältnisse in den<br />

Städten zu Lebzeiten des Fürsten Ernst. Gegen 17.00 Uhr begrüßt<br />

der <strong>Rintelner</strong> Bürgermeister seine Kollegen aus den anderen Städten<br />

und besiegelt mit ihnen den Schaumburger Städtebund.<br />

Während der gesamten Veranstaltung werden in einer Wechselstube<br />

auf dem Marktplatz die neuen „Schaumburg 5er“ verkauft. Jeder<br />

Kunde, der einen „Schaumburg 5er“ aus jeder Stadt ersteht, kann an<br />

einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem er seine gekauften Fünfer<br />

verdoppeln kann. <strong>Die</strong> Verlosung fi ndet im Anschluss an die Städtebund-Verkündung<br />

auf der Marktplatzbühne statt.<br />

<strong>Die</strong> Geschäfte der <strong>Rintelner</strong> Innenstadt haben an diesem Tag bis<br />

18.00 Uhr geöffnet und die Gastronomie vor Ort sorgt für das leibliche<br />

Wohl der Besucher. Arif Sanal, Inhaber der Bodega, wird einen<br />

besonderen, alkoholfreien „Städtebund-Cocktail“ erstmals an diesem<br />

Tag ausschenken. <strong>Der</strong> Name dieses Cocktails ist noch geheim,<br />

aber er wird sicherlich genau so überraschend wie der Geschmack<br />

des Cocktails sein. Und da schon Fürst Ernst wusste, wie gut die heimische<br />

Wurst und das vor Ort gebraute Bier schmecken, wird es einen<br />

Bratwurststand der Fleischerei Rauch und einen Getränkestand<br />

von Hartinger Meisterbräu geben.<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!