18.05.2014 Aufrufe

A.I.S.E.-Leitlinien zur Umsetzung der Detergenzienverordnun g

A.I.S.E.-Leitlinien zur Umsetzung der Detergenzienverordnun g

A.I.S.E.-Leitlinien zur Umsetzung der Detergenzienverordnun g

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 . Februar 2005<br />

Der Begriff "Detergenzien" gilt für alle Produkte, die <strong>zur</strong> Reinigung von Textilien o<strong>der</strong> harte n<br />

Oberflächen verwendet werden, mit an<strong>der</strong>en Worten alle `Detergenzien/Reinigungsprodukte' ,<br />

die eine Reinigungsfunktion erfüllen .<br />

Unter an<strong>der</strong>em werden in Artikel 2 <strong>der</strong> Verordnung folgende Begriffe definiert :<br />

`Detergens' bezeichnet einen Stoff o<strong>der</strong> eine Zubereitung, welcher/welche Seifen und/ode r<br />

an<strong>der</strong>e Tenside enthält und für Wasch- und Reinigungsprozesse bestimmt ist. Detergenzien<br />

können unterschiedliche Formen haben (Flüssigkeit, Pulver, Paste, Riegel, Tafel, geformt e<br />

Stücke, Figuren usw.) und für Haushaltszwecke o<strong>der</strong> institutionelle o<strong>der</strong> industrielle Zwecke<br />

vertrieben o<strong>der</strong> verwendet werden .<br />

An<strong>der</strong>e Produkte, die zu den Detergenzien zählen, sind:<br />

• `Waschhilfsmittel' zum Einweichen (Vorwaschen), Spülen o<strong>der</strong> Bleichen vo n<br />

Kleidungsstücken, Haushaltswäsche usw. ;<br />

• `Wäscheweichspüler' <strong>zur</strong> Verän<strong>der</strong>ung des Griffs von Textilien in Prozessen, die die<br />

Textilwäsche ergänzen ;<br />

• `Putzmittel' wie Haushaltsallzweckreiniger und/o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Mittel <strong>zur</strong> Reinigung von<br />

Oberflächen (z.B. Werkstoffe, Produkte, Maschinen, Geräte, Transportmittel und<br />

entsprechende Ausrüstung, Instrumente, Apparate usw .) ;<br />

• `an<strong>der</strong>e Wasch- und Reinigungsmittel' für alle an<strong>der</strong>en Wasch- und Reinigungsprozesse .<br />

`Waschen' bedeutet das Reinigen von Wäsche, Textilerzeugnissen, Geschirr und an<strong>der</strong>en harten<br />

Oberflächen.<br />

`Reinigung' bezeichnet den Vorgang gemäß <strong>der</strong> Definition in EN ISO 862 .<br />

`Tensid' bezeichnet in Detergenzien verwendete organische Stoffe und/o<strong>der</strong> Zubereitungen mi t<br />

grenzflächenaktivierenden Eigenschaften, die aus einer o<strong>der</strong> mehreren hydrophilen und eine r<br />

o<strong>der</strong> mehreren hydrophoben Gruppen solcher Art und Größe bestehen, dass sie die Fähigkeit<br />

besitzen, die Oberflächenspannung von Wasser zu verringern, monomolekulare Streuungs- o<strong>der</strong><br />

Adsorptionsschichten an <strong>der</strong> Wasser/Luft-Grenzfläche zu bilden, Emulsionen und/o<strong>der</strong><br />

Mikroemulsionen und/o<strong>der</strong> Micellen zu bilden und sich an Wasser/Festkörper-Grenzfläche n<br />

anzulagern.<br />

4. Bioabbaubarkeit von Tensiden (die in Detergenzien verwende t<br />

werden)<br />

4.1.Grundlegende Än<strong>der</strong>unge n<br />

Die <strong>Detergenzienverordnun</strong>g enthält zwei grundlegende Än<strong>der</strong>ungen hinsichtlich de r<br />

Bioabbaubarkeit von Tensiden, die in Detergenzien verwendet werden :<br />

• in Zukunft muss die vollständigeaerobeBioabbaubarkeit von Tensiden, die i n<br />

Detergenzien verwendet werden, nachgewiesen werden ;<br />

• die Abbaubarkeitskriterien gelten auch für kationische und amphotere Tenside .<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!