18.05.2014 Aufrufe

Ein Weihnachtsgeschenk für die Festung - Amt Peitz

Ein Weihnachtsgeschenk für die Festung - Amt Peitz

Ein Weihnachtsgeschenk für die Festung - Amt Peitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Peitz</strong>er LandEcho 10 Nr. 1/2013 · 16.01.2013<br />

Lichterfest am dritten<br />

Adventswochenende in <strong>Peitz</strong><br />

Traditionell wurde am Freitagvormittag<br />

das Lichterfest durch<br />

<strong>Amt</strong>sdirektorin Elvira Hölzner<br />

und Vertreter des Tourismusund<br />

Fördervereins eröffnet. Besonders<br />

begrüßt wurden <strong>die</strong><br />

holländischen und polnischen<br />

Gäste, <strong>die</strong> wieder regionale Spezialitäten<br />

auf dem Markt angeboten<br />

haben. Bei einem Rundgang<br />

wurden alle Standbetreuer<br />

begrüßt, <strong>die</strong> hier drei Tage für<br />

<strong>die</strong> <strong>Peitz</strong>er weihnachtliche Atmosphäre<br />

auf dem Markt brachten.<br />

Besonderer Dank gilt wieder<br />

dem Förder- und Tourismusverein<br />

und allen Helfern um<br />

Denis Markus, Michael Manig<br />

und Andreas Roschke, <strong>die</strong> den<br />

Markt organisierten und aufbauten<br />

sowie allen Mitarbeitern<br />

an den Ständen. Hier gab es<br />

wieder Glühwein, Bratwurst,<br />

Pfefferkuchen, holländischen<br />

Käse, Kerzen und vieles, vieles<br />

mehr. Wer besonders aufmerksam<br />

<strong>die</strong> Holzarbeiten von Klaus<br />

Marquardt aus Bärenbrück betrachtete,<br />

konnte unter den angebotenen<br />

Schwibbögen einen<br />

ganz einzigartiges Exemplar<br />

entdecken, einen Schwibbogen<br />

mit typischem <strong>Peitz</strong>er Stadtmotiv<br />

mit Rathaus, Kirche, <strong>Festung</strong><br />

und Hüttenwerk.<br />

Zu den ersten Besuchern des<br />

Lichterfestes zählten Kinder der<br />

Kita Sonnenschein, <strong>die</strong> auch<br />

gleich ein Weihnachtslied anstimmten.<br />

Sie wollten auch sehen,<br />

wie sich ein Fensterchen<br />

am Rathaus öffnet und welches<br />

Märchenrätsel <strong>die</strong> Märchenfee<br />

bereithält. Gemeinsam mit der<br />

Hexe wurde das 3. Fenster geöffnet<br />

und eine Krone war der<br />

Hinweis für weitere Raterunden.<br />

Diese folgten bereits am Samstag<br />

und Sonntag. Leider öffnete<br />

sich am Samstag das Fensterchen<br />

nicht, es muss wohl geklemmt<br />

haben. Trotzdem gab es<br />

mit der Spindel einen weiteren<br />

Märchentipp.<br />

Besonders gelungen war auch<br />

<strong>die</strong> liebevoll gestaltete Handpuppenausstellung<br />

im Gebäude<br />

Markt 4. Viele Marktbesucher<br />

nutzten gern <strong>die</strong> gemütliche<br />

Runde am Kaminofen, um sich<br />

etwas aufzuwärmen, zu schwatzen<br />

und in <strong>die</strong> Welt der Märchen<br />

einzutauchen. Im Nachbarraum<br />

konnten <strong>die</strong> Kinder mit Frau<br />

Melcher basteln oder malen.<br />

Insgesamt war es wieder ein<br />

gelungener Markt mit einem<br />

abwechslungsreichen musikalischen<br />

Programm zur <strong>Ein</strong>stimmung<br />

auf <strong>die</strong> Weihnachtstage.<br />

Besonders zeigten auch wieder<br />

<strong>die</strong> Kinder, wie sie sich auf<br />

Weihnachten freuen, aber mit ihrem<br />

Weihnachtsprogramm auch<br />

anderen viel Freude bereiten.<br />

Dafür gilt Linetts Tanzmäusen<br />

und den Schülern der Mosaik-<br />

Grundschule mit ihrer Lehrerin<br />

Birgit Grosch ein großes Dankeschön.<br />

Danke auch an <strong>die</strong> Eltern,<br />

<strong>die</strong> als Begleitung stets mit<br />

zur Stelle sind.<br />

(Das Lichterfest wurde gefördert<br />

durch <strong>die</strong> Euroregion Spree-<br />

Neiße-Bober.)<br />

(kü)<br />

Rockige Weihnacht mit Schülern der Mosaik-Grundschule.<br />

Die Tanzmäuse während des weihnachtlichen Programms.<br />

Der Weihnachtsmann und sein Engel waren in <strong>Peitz</strong> unterwegs.<br />

Zur Eröffnung des Lichterfestes öffnete sich auch ein Rathausfenster<br />

zum Märchenrätsel.<br />

Die Kinder der Mosaik-Grundschule stellen nochmal das selbst<br />

mitgestaltete Spiel der Regionen vor, welches auch auf dem Weihnachtsmarkt<br />

gekauft werden konnte.<br />

Weihnachtliche Gemütlichkeit auf dem Markt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!