19.05.2014 Aufrufe

Gemeindezeitung 2006/9 (3,51 MB) - Gemeinde Hofamt Priel

Gemeindezeitung 2006/9 (3,51 MB) - Gemeinde Hofamt Priel

Gemeindezeitung 2006/9 (3,51 MB) - Gemeinde Hofamt Priel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An einen Haushalt!<br />

Amtliche Mitteilung - Postgebühr bar bezahlt!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

Der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Ausgabe Dezember <strong>2006</strong> Nr. 9 Jahrgang 29<br />

In dieser Ausgabe<br />

Bericht des Bürgermeisters S 2-4<br />

Budgetbericht S 6-7<br />

Nikolaus - Kindergarten S 7<br />

Danke Benefiz - Moser Alfred S 8<br />

Hauptschule - 30 Jahrfeier S 9<br />

Musikschule Yspertal S 11<br />

GVU Christbaumentsorgung,<br />

Sperrmüll S 13<br />

Hilfswerk - Bericht S 15<br />

Pionierbataillon Melk S 17<br />

Volkshochschule - Kurse S 19<br />

Österreichische Krebshilfe S 21<br />

Geburten, Sterbefälle,<br />

Eheschließungen, Ehrungen S 23/24<br />

Naturfreunde Schi- u. Snowboard S 25<br />

Verkaufsanzeigen S 26<br />

Hospiz Melk S 27<br />

Hegeschau Jagdjahr <strong>2006</strong> S 28<br />

Malkurs Ringswirth S 28<br />

FF Weins-Ysperdorf berichtet S 29/30<br />

Musikverein berichtet S 31/32<br />

ARGE der Bäuerinnen S 33<br />

USV Sektion Fußball S 34<br />

USV Sektion Stocksport S 34<br />

USV Sektion Nordic Walking S 35<br />

Amtsstunden S 37<br />

Veranstaltungshinweise S 37<br />

Ärzte- u. Apothekendienst S 39<br />

Zahnärztedienst S 39<br />

Liebe <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>erinnen !<br />

Liebe <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er !<br />

Liebe Jugend !<br />

Das Jahr neigt sich seinem Ende zu und wir können uns langsam<br />

auf das Weihnachtsfest mit ganzem Herzen einstellen.<br />

Es ist auch wieder die Zeit, Rechenschaft über die Arbeit im<br />

heurigen Jahr zu legen. Vieles ist gelungen, aber auch viele<br />

Probleme waren zu lösen.<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest sowie<br />

Gesundheit und Glück im neuen Jahr<br />

wünscht die<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Dank an die Firmen, die mit<br />

ihrer Werbung die Finanzierung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

unterstützen!<br />

Redaktionsschluss nächste Ausgabe Freitag, 2. März 2007<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 2<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

Förderung von privatem Schulbesuch<br />

Auf diesem Wege gilt allen Vereinen und Organisationen mein<br />

aufrichtiger Dank für ihr Engagement, um überhaupt so einen<br />

Um unsere Schüler, welche eine Privathauptschule oder schönen Preis gewinnen zu können.<br />

privates Gymnasium besuchen, zu unterstützen, beteiligt sich<br />

die <strong>Gemeinde</strong> mit einem Betrag von € 200 pro Jahr und Schüler<br />

an den Kosten.<br />

Ich bitte alle Betroffenen sich am <strong>Gemeinde</strong>amt zu melden und<br />

einen formlosen Antrag auf Förderung zu stellen.<br />

Fest der Generationen<br />

Ein schöner Erfolg war unser Generationenfest am<br />

22.September, welches als 1. Preis im Rahmen des<br />

Wettbewerbes “<strong>Gemeinde</strong> der Generationen” vom NÖ Hilfswerk<br />

zur Verfügung gestellt wurde.<br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Festtage - Ehrungen<br />

Herr Steininger Friedrich erhielt für seine jahrzehntelange<br />

Mitgliedschaft im Jagdausschuss ebenfalls die Ehrennadel in Silber;<br />

Anlässlich der <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Festtage konnten verdiente Frau Edelbauer Herta und Herr Aistleitner Leopold erhielten für ihre<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürger geehrt werden.<br />

35jährige bzw. 25-jährige Tätigkeit im <strong>Gemeinde</strong>dienst eine Urkunde<br />

Ich gratuliere herzlich und danke für das großartige und ein kleines Präsent;<br />

Engagement und ihren Einsatz für unsere Gemeinschaft.<br />

Logowettbewerb<br />

Ein aufrichtiger Dank gebührt auch jenen, die sich an der<br />

Findung eines geeigneten Logos für unsere <strong>Gemeinde</strong> beteiligt<br />

haben. Die Wertung durch unsere Besucher bei der Eröffnung<br />

der Festtage ergab folgende Sieger:<br />

Herr Fischl Rudolf erhielt für 16 Jahre Tätigkeit als <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

bzw. <strong>Gemeinde</strong>vorstandsmitglied die Ehrenmedaille in Gold;<br />

Herr Jaschke Johann erhielt die Ehrennadel in Gold für seine<br />

langjährige Tätigkeit als Jagdausschussobmann;<br />

Herr Schachenhofer Rupert erhielt die Ehrennadel in Silber für seine<br />

langjährige Tätigkeit als Stellvertreter des Jagdausschussobmannes;<br />

Kategorie Schüler:<br />

Verena Temper<br />

Kategorie Erwachsene:<br />

Leopold Aistleitner<br />

NR Herta Mikesch sponserte für die<br />

Erstplatzierten VIP-Karten für das Ski-<br />

Weltcup Rennen am Semmering.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Derzeit werden die Siegerlogos von einem Grafiker in ein<br />

gemeinsames Logo eingearbeitet. Sobald das gemeinsame<br />

Logo vorliegt, wird es mit allen, die sich beteiligt haben eine<br />

Präsentation geben und die Ehrungen vorgenommen werden.


Seite 3<br />

FASCHINGSSITZUNG<br />

Ein gelungener Höhepunkt war auch dieses Jahr die Faschingssitzung am 11.11.<strong>2006</strong>.<br />

“Unser Prinzenpaar”<br />

Liane Hochreiter und Alois Gassner<br />

“Das Fahrnbach Echo”<br />

heizte unserem Publikum wieder kräftig ein<br />

Das “Ensemble” der Musikkapelle<br />

meinte “Kein Schwein ruft mich an ...”<br />

“Tanz der Haremsdamen - mit ihrem Dschin” begeisterte alle<br />

und es wurde natürlich eine Zugabe gefordert;<br />

Ein närrisches DANKESCHÖN dem Prinzenpaar und ihrem mitwirkenden TEAM.<br />

Bauplätze und Wohnbau<br />

Von den neu geschaffenen Bauplätzen sind bereits 4<br />

Parzellen verkauft. Da wir derzeit keine einzige Wohnung frei<br />

haben, sind wir bemüht so schnell als möglich neue<br />

Wohneinheiten zu errichten. Besonders am Herzen liegt mir<br />

die Schaffung von Wohneinheiten mit betreutem Wohnen.<br />

So ermöglichen wir unseren älteren Generationen ein<br />

würdiges Altwerden in ihrer gewohnten Umgebung.<br />

Sanierung und Umbau<br />

im Kindergarten<br />

Um einen reibungslosen Ablauf der Nachmittagsbetreuung<br />

und somit der Verpflegung unserer Jüngsten war es not-<br />

wendig, die Küche zu vergrößern. Auch das Büro musste den<br />

Anforderungen entsprechend neu eingerichtet und mit einem PC<br />

ausgestattet werden. Die Sanierung und Pflege der Fenster wurde<br />

von unserem kurzzeitig eigens dafür angestellten Fritz Jaidhauser<br />

durchgeführt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 4<br />

Straßenbau und Rottenhofbach -<br />

Sanierung Wildbachverbauung<br />

Der Straßenbau und die Straßensanierungen<br />

sind alljährlich ein großer<br />

Schwerpunkt in unserem Bauprogramm.<br />

Güterweg Kleehof<br />

Natürlich verschlingen diese Projekte<br />

einen Großteil unserer Budgetmittel<br />

Nicht nur eine große finanzielle<br />

Belastung für die <strong>Gemeinde</strong>, sondern<br />

auch für die Anrainer von Rosenbichl war<br />

das Projekt manchmal sehr belastend.<br />

Güterweg Porranzl<br />

Rosenbichl<br />

Güterweg Pemperreith<br />

Vogeltennweg<br />

Besonders dankenswert muß auch die<br />

finanzielle Beteiligung der Betroffenen<br />

Anrainer beim Neubau der Güterwege<br />

erwähnt werden.<br />

Jedoch bringt die Fertigstellung dieses<br />

Projektes durch die bauliche<br />

Kennzeichnung eines Gehstreifens und<br />

den gewonnenen Nebenflächen zum<br />

Abstellen von Fahrzeugen und die<br />

Errichtung eines gemeinsamen Sammelzentrums,<br />

Vorteile für alle Bewohner<br />

dieser Region.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger !<br />

Die Zeit bis zur Geburt Christi möge für Sie eine ruhige und angenehme werden. Herzlich beglückwünschen darf ich jene,<br />

die mit der Geburt ihres Kindes unsere Gemeinschaft aufwerten konnten. Vergessen möchte ich nicht diejenigen, die<br />

einen lieben Menschen verloren haben, denn ihnen gehört gerade auch in diesen Tagen unsere ganze Aufmerksamkeit<br />

und unser Mitgefühl.<br />

Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen Geborgenheit, Zufriedenheit und friedvolle Festtage, sowie<br />

Gesundheit, Glück und Gottes Segen für das kommende Jahr 2007.<br />

Von ganzem Herzen<br />

Ihr Bürgermeister<br />

WÜNSCHT ALLEN UNSEREN KUNDEN<br />

EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GUTES NEUES JAHR!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 5<br />

PARTNER AM<br />

Stauwerkstrasse 13, 3370 Ybbs an der Donau<br />

07412/588 44, FaxDW -10<br />

E-Mail: office@gemfinanz.at<br />

BEI UNS BEKOMMEN SIE ALLES „RUND UMS GELD“<br />

Vom Sparbuch (3,0%) zum Bausparvertrag über Investmentfonds, Versicherungen und<br />

Vorsorgeprodukte bis hin zu alternativen Finanzierungsmodellen!<br />

W I R M A C H E N UNS S T A R K F Ü R I H R G E L D!<br />

Wir danken unseren Kunden für das bisher erwiesene Vertrauen,<br />

wünschen Ihnen allen für die Zukunft recht viel Erfolg sowie<br />

frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage.<br />

0650/7502360<br />

07414/7295<br />

Weinserstr. 76<br />

3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

bedankt sich bei seinen Kunden,<br />

für die Zusammenarbeit im<br />

abgelaufenen Jahr<br />

und wünscht allen<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesegnetes NEUES JAHR !<br />

Edellbauer - Hausttechniik<br />

HANDEL - INSTALLATION - SERVICE - HAUSTECHNIK<br />

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN<br />

ERFOLGREICHES NEUES JAHR,<br />

VERBUNDEN MIT HERZLICHEM<br />

DANK FÜR IHR VERTRAUEN!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 6<br />

Voranschlag für 2007 - Überblick<br />

Ordentlicher Haushalt € 2.557.200<br />

Einnahmen u. Ausgaben<br />

Außerordentlicher Haushalt € 663.000<br />

Einnahmen und Ausgaben<br />

Der Voranschlag 2007 und der mittelfristige Finanzplan<br />

wurden in der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 18. Dezember<br />

<strong>2006</strong> beschlossen. Weiters wurden die Gebühren und<br />

Abgabenhebesätze für das Jahr 2007 festgelegt. Die<br />

Hebesätze wurden gegenüber dem Haushaltsjahr <strong>2006</strong><br />

nicht verändert - sprich es gibt<br />

keine Gebührenerhöhungen.<br />

Mehreinnahmen durch Kommunalsteuer (einzig effektive<br />

Chance für <strong>Gemeinde</strong>n unserer Größenstruktur sich die<br />

Finanzlage zu verbessern), sind sehr schwer zu<br />

realisieren, hiezu wären Betriebsansiedlungen notwendig.<br />

All diese Faktoren tragen dazu bei, dass der finanzielle<br />

Spielraum für unsere <strong>Gemeinde</strong> sehr eingeschränkt ist.<br />

Kommentar zum Voranschlag:<br />

Diese Entwicklung ist auch bei der Erstellung des<br />

Der Voranschlag 2007 konnte wieder ausgeglichen erstellt mittelfristigen Finanzplanes für die Jahre 2007-2011<br />

werden, obwohl die Rahmenbedingungen für unsere <strong>Gemeinde</strong> deutlich geworden.<br />

nicht gerade als günstig bezeichnet werden können.<br />

Ein Haushaltsausgleich mit den vorgegebenen<br />

Einerseits steigen die Fixkosten für das Sozial und Steigerungsraten (speziell für Einnahmen Bund und<br />

Gesundheitswesen in einem weit größeren Ausmaß als Land (ca. 2%) gegenüber Ausgaben für Sozial- u.<br />

die Einnahmen von Bund und Land für die <strong>Gemeinde</strong>. Bei Gesundheitswesen (ca. 4%) ) ist bei den momentanen<br />

Gegenüberstellung dieser Faktoren kommt für die Gegebenheiten nicht leicht zu erreichen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> unterm Strich ein PLUS von € 1000,-- gegenüber<br />

dem Haushaltsjahr <strong>2006</strong> heraus.<br />

Projekte im außerordentlichen Haushalt 2007<br />

Ein weiteres Problem ist natürlich das allgemein steigende Feuerwehr Fahrzeugankauf 280.000 €<br />

Zinsniveau ( im letzten Jahr um über 1%), welches das Straßenbau 107.300 €<br />

laufende Budget belastet. Die in den letzten Jahren Wildbachverbauung 47.900 €<br />

erreichten Überschusszahlen sind dadurch sicherlich nicht Güterwege Erhaltung 90.000 €<br />

mehr zu erreichen.<br />

Baugründe Ankauf/Verkauf 23.800 €<br />

Wasserversorgung 55.000 €<br />

Steigendes Zinsniveau im Bereich aller Währungen ABA <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 59.000 €<br />

Summe : 663.000 €<br />

Darlehensaufnahmen sind bei diesen Projekten nicht<br />

veranschlagt, die Finanzierung erfolgt über Zuführungen aus<br />

dem ordentlichen Haushalt, Überschüssen aus den Vorjahren,<br />

Rücklagenentnahmen, bzw. Fördermittel von Bund und Land!<br />

Kostenintensive Projekte in Zukunft zu realisieren wird immer<br />

schwieriger, da unsere Einnahmen für das Budget beinahe zu<br />

50 % von den Einnahmen aus Bedarfszuweisungen,<br />

Ertragsanteilen und Fördermittel von Bund und Land<br />

abhängen.<br />

Die laufenden Ausgaben einer <strong>Gemeinde</strong> (Zukauf von<br />

Dienstleistungen, Instandhaltungskosten, usw.) werden wie<br />

auch für jeden Privaten nicht weniger.<br />

Vorteilhaft für unsere <strong>Gemeinde</strong> ist allerdings, das in den<br />

letzten Jahren unter günstigen Voraussetzungen sehr viele<br />

Infrastrukturmaßnahmen (Kanalbau, Wasserleitungsbau,<br />

Straßenbau, usw.) verwirklicht wurden und diese Einrichtungen<br />

auf dem neuesten Stand sind.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Betriebsgrundstück Finanzierung 1998 - 2008<br />

Aufnahme im Jahr 1998 116.276,53<br />

Seite 7<br />

ZWISCHENBERICHT<br />

Die Ersparnis, bzw. der GEWINN - unterm Strich<br />

KREDITBEWIRTSCHAFTUNG UND derzeit ca. 16.000 Euro (rund 10% der<br />

WERTPAPIERVERANLAGUNGEN<br />

aufgenommen Darlehenssumme) kann wieder zur<br />

Finanzierung von Grundkäufen verwendet werden.<br />

Wie bereits allgemein bekannt ist wurde bzw. wird ein<br />

Großteil der Projekte der <strong>Gemeinde</strong> über endfällige<br />

Fremdwährungsdarlehen finanziert.<br />

Sämtliche Finanzierungsmodelle (sei es <strong>Gemeinde</strong>zentrum,<br />

Wasserversorgung, Kanalbau, usw.) werden<br />

seitens der <strong>Gemeinde</strong> regelmäßig aktualisiert und<br />

Dieses Modell ist natürlich auch mit gewissem Risiko<br />

verbunden, jedoch unterm Strich für die <strong>Gemeinde</strong> überprüft.<br />

bedeutend kostengünstiger wie herkömmliche<br />

Finanzierungen über normale Euro-Annuitätendarlehen. Zum derzeitigen Stand kann berichtet werden, dass<br />

die Finanzierungen genau nach Plan bzw. weitaus<br />

besser laufen als ursprünglich berechnet, obwohl<br />

derzeit die Fremdwährungsdarlehen über der<br />

ursprünglichen aufgenommenen Summe liegen.<br />

Ansparung Wertpapier<br />

(anstatt Tilgung)<br />

84.293,14<br />

Geleistete Zinsen bisher 20.740,54<br />

Kosten der <strong>Gemeinde</strong> bisher 105.033,68<br />

Jedoch abgerechnet wird am Ende der Laufzeit (wie<br />

man auch in unserem Beispiel Betriebsgrundstückfinanzierung<br />

deutlich sieht) und die beträgt in den meisten<br />

Fällen noch über 20 Jahre.<br />

Aushaftende Darlehenssumme<br />

per 14.12.06 (1,72 % höher)<br />

Wert Tilungsträger per 14.12.06<br />

118.277,11<br />

134.417,54<br />

In Summe wurden heuer bis Stand 14. 12.<strong>2006</strong> bei der<br />

Kreditbewirtschaftung und den Wertpapieranlagen ein<br />

Betrag von rund 690.000 EURO erwirtschaftet.<br />

Dieses Beispiel zeigt, dass die <strong>Gemeinde</strong> nicht<br />

Dieser Betrag entspricht ca. 6 % umgerechnet auf die<br />

einmal die aufgenommene Darlehenssumme als aushaftende Darlehenssumme .<br />

Belastung im Budget hinnehmen musste und sogar noch<br />

vor Ablauf der Zeit mit der Finanzierung abschließen kann.<br />

GGR Heiligenbrunner Alexander<br />

Ein Nikolausfest ganz anderer Art feierte der Kindergaten <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> !<br />

Die Kindergartenkinder begegneten dem<br />

Nikolaus im Wald. Die Kinder begrüßten<br />

den Nikolaus mit Liedern und einem<br />

Gedicht. Danach teilte er seine Gaben an<br />

die Kinder aus.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 8<br />

Sehr geehrte Damen und Herren !<br />

Liebe Freunde !<br />

Es ist mir ein großes Anliegen, mich bei allen Mitwirkenden, speziell bei meinen Musikkameraden und<br />

Spendern anlässlich der mir zu Gunsten gestalteten Benefizveranstaltung herzlichst zu bedanken.<br />

Um meiner Krankheit Einhalt zu bieten und zu lindern wurden mir 92 Nadeln in den<br />

Ohren eingesetzt, welches eine große finanzielle und physische Belastung war.<br />

Dank Ihrer immer wieder menschlichen Unterstützung jeglicher Art kann ich<br />

ein lebenswerteres Leben führen und einer einigermaßen guten Zukunft<br />

entgegen sehen. Mögen auch Sie, wenn es notwendig ist, so viel Liebe,<br />

Freude und Zuneigung erfahren.<br />

Dies wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen, verbunden mit gesegneten<br />

Weihnachten und Glück, Gesundheit für das kommende Jahr 2007.<br />

Dankend Ihr<br />

Alfred Moser<br />

Josef Kranzl GmbH<br />

A-3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Persenbeug, Für-Holz-Zeile 1 Tel. ++43/7412/58 9 65, Fax 29 E-Mail: office@kranzl.at http://www.kranzl.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 9<br />

30 Jahre Hauptschule Persenbeug:<br />

Mit einem Schulfest feierte die Hauptschule Persenbeug den<br />

30. Geburtstag. Gleichzeitig wurde ein Fotoband anlässlich des<br />

Jubiläums und der Schulfolder der Hauptschule der<br />

Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Am 9. Juni <strong>2006</strong> lud die Hauptschule Persenbeug anlässlich ihres 30 jährigen Bestehens zu einem großen Schulfest,<br />

das bestens organisiert und besucht war, ein.<br />

Der Besucherandrang war enorm, und neben cirka 450<br />

interessierten Eltern, Schülern und Schülerinnen und<br />

ehemaligen Schülern und Schülerinnen konnte Frau Dir.<br />

Höfer auch viele Ehrengäste begrüßen. Groß war die<br />

Freude über den Besuch ehemaliger Lehrer und<br />

Lehrerinnen, insbesondere der beiden ehemaligen<br />

Direktoren, Herrn OSR Karl Hochgatterer und Herrn OSR<br />

Ernst Zotl und des jetzigen BSI Wolfgang Schweiger.<br />

Großes Interesse zeigten durch ihren zahlreichen Besuch<br />

auch die Mitglieder des Schulausschusses, der<br />

Schulgemeinden und die Vertreter der Wirtschaft.<br />

Für alle, die da waren:<br />

30 Jahre HS Schule im Bild<br />

Der Höhepunkt der Feier war der von Lehrern und Schülern<br />

gestaltete, sehr unterhaltsame Festakt im Turnsaal.<br />

Darbietungen der Theatergruppe, Sketche, Tänze und<br />

vieles mehr rundeten das gelungene Programm ab.<br />

Teile des Schulareals waren umfunktioniert worden. So gab<br />

es in einigen Klassenzimmern gemütlich gestaltete „Lokale“<br />

wie Kaffeehaus, Heuriger, Bierinsel und im Freien wurde in<br />

Zusammenarbeit mit der Firma Jank gegrillt. Bis um<br />

Mitternacht wurden die Gäste von Lehrern und Schülern<br />

bewirtet und viele Erinnerungen wurden ausgetauscht.<br />

Als Andenken an 30 Schuljahre gab die Hauptschule einen Bildband über das Geschehen dieser 30 Jahre heraus.<br />

Darin sind alle Klassenfotos der 4. Klassen seit 1976 und Bilder von vergangenen Schulveranstaltungen, wie Schikurs,<br />

Wien- oder Londonwoche und vieles mehr, drinnen. Besonderer Dank gilt der Wirtschaft der Schulgemeinden, die<br />

durch Werbeeinschaltungen mitgeholfen haben, den umfangreichen Bildband zu finanzieren. Dieses Buch fand reges<br />

Interesse und kann in der Hauptschule von der Bevölkerung erworben werden.<br />

Für alle, die da sind:<br />

Ein großes Schulfoto mit 245 Kindern und 30 Lehrern und Lehrerinnen aus dem Schuljahr 2005/06 gibt es zur<br />

Erinnerung an die 30 Jahr Feier.<br />

Für alle, die noch kommen werden<br />

wurde ein informativer Folder über unsere Schule zusammengestellt.<br />

Zum ersten Mal wurde dabei auch unser Maskottchen, gestaltet<br />

von der Schülerin Meyr Stefanie, präsentiert.<br />

Für dieses sehr gelungene Fest bedanken sich die Lehrer<br />

und Lehrerinnen recht herzlich bei allen, insbesondere bei den Eltern,<br />

die durch die Spende von Mehlspeisen, Aufstriche und vieles mehr,<br />

zum Gelingen viel beigetragen haben.<br />

Elisabeth Höfer<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 10<br />

Hofübergabe bei der NÖ Versicherung<br />

Nach über 40 Jahren im Dienste der Niederösterreichischen Versicherung gehe ich mit Jahresende in den<br />

wohlverdienten Ruhestand.<br />

Ich möchte mich hiermit bei meinen vielen Kunden für die jahrzehntelange Treue bedanken und wünsche Ihnen<br />

weiterhin alles Gute.<br />

Mein Nachfolger ist Gebietsbetreuer Christian Wagner, Persenbeug, Habsburgstraße 11 (Mobil: 0699/12 16 94 45).<br />

Christian gab mir beinahe 4 Jahre lang in einer Arbeitsgemeinschaft die nötige Unterstützung im Team.<br />

Durch die gute Zusammenarbeit konnte ich ihm die berufliche Erfahrung mitgeben und möchte ihm hiermit alles Gute für<br />

die Zukunft wünschen.<br />

Bitte bleiben Sie auch weiterhin der Niederösterreichischen Versicherung treu. Christian Wagner wird Sie bestens<br />

betreuen.<br />

Mit den besten Wünschen für Ihre weitere Zukunft verbleibe ich<br />

Ihr<br />

Bez.Dir. Josef Pöcksteiner<br />

Christian Wagner,<br />

Ihr Betreuer in Spar- und<br />

Versicherungsangelegenheiten<br />

Als junger, dynamischer Mitarbeiter der NÖ Versicherung bin ich gerne auch in<br />

Zukunft für Ihre Anliegen da.<br />

Ich möchte aber auch die Gelegenheit nützen und mich bei meinem “Lehrmeister”<br />

Bez.Dir. Josef Pöcksteiner für die gute Zusammenarbeit bedanken. Von Ihm<br />

bekam ich das notwendige “KNOW HOW”, um unsere Kunden bestmöglichst<br />

Betreuen zu können.<br />

Haben Sie Anliegen in Spar- und<br />

Versicherungs-Angelgenheiten:<br />

ICH BIN GERNE FÜR SIE DA!<br />

Kundenbüro Ybbs 07412/5 41 00<br />

Mobil 0699/12 16 94 45<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein frohes und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und viel Gesundheit im neuen Jahr!!!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 11<br />

<strong>Gemeinde</strong>verband der Yspertaler Musikschule<br />

3683 Yspertal Hauptstraße 9<br />

07415/6767 18 Fax: 07415/6767 24 Mobil Tel: 0664 4042077<br />

musikschule.yspertal.com musikschule.yspertal@wvnet.at<br />

Obmann: LAbg. Bgm. Karl Moser<br />

Auch seitens der Musikschule können wir im heurigen Jahr auf<br />

zahlreiche Aktivitäten und Erfolge zurückblicken.<br />

Bei den Schulabschlusskonzerten in den jeweiligen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

zeigten die Schüler ihr Können. Einige erbrachten besondere<br />

Leistungen bei Wettbewerben und Übertrittsprüfungen.<br />

Blas- und Schlaginstrumente werden, soweit vorhanden, von ihrem<br />

örtlichen Musikverein oder der Blaskapelle, kostenlos oder für eine<br />

Leihgebühr, zur Verfügung gestellt. Nehmen Sie Kontakt mit den<br />

verantwortlichen Personen, Kapellmeister, Obmann oder<br />

Musikschullehrer auf, sie helfen und beraten Sie gerne.<br />

Leider haben wir auf Grund von Einsparungen seitens des Landes<br />

Niederösterreich nur noch 207 Wochenstunden zur Verfügung, und so<br />

kann es sein, dass Musikschüler warten müssen, bis im ausgewählten<br />

Fach eine Unterrichtsstunde frei wird. Wir wollen mit<br />

Gruppenunterricht dem entsprechend entgegenwirken und sind<br />

bemüht, dass die jungen Musikschüler möglichst früh mit dem<br />

Musikunterricht beginnen können.<br />

Später haben sie Möglichkeiten, Ihr Erlerntes in Gruppen z.B.:<br />

Akkordeonorchester, Streich- und Volksmusikensembles und<br />

Blasorchester einzusetzen und mitzuwirken. Es werden derzeit 352<br />

Schüler von 17 Lehrkräften unterrichtet.<br />

Leiter: Dir. Martin Fußthaler<br />

Es gab für die Musikschüler auch Möglichkeiten, bei diversen<br />

Feierlichkeiten, Messen, Advent- und Weihnachtsfeiern mitzuwirken<br />

oder auch selbst zu veranstalten, wie die alljährlichen<br />

Schulabschlusskonzerte.<br />

Früh übt sich, wer ein Meister werden will.<br />

<strong>Gemeinde</strong>feier <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Bärentanz der MFE<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Wie die Sprache oder Fremdsprache, gehört Musik zur Bildung eines<br />

Menschen. Musik ist die einzige Ausdrucksweise, die auf der ganzen<br />

Welt gleich geschrieben und gespielt wird.<br />

Musikschularbeit ist Kulturarbeit ein Dienst an die Bevölkerung.<br />

Ein Ausspruch sagt: Ohne Geld koa Musi - Alle sprechen oder denken<br />

immer nur an Geld.<br />

Sprechen Sie von den erbrachten Leistungen unserer musikalischen<br />

Jugend!<br />

Kultur kostet Geld aber Unkultur um vieles mehr!<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter:<br />

musikschule.yspertal.com<br />

Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>n, Pfarren, Pflichtschulen, Musik - und Gesangsvereine und<br />

alle diejenigen Veranstaltern, die mit dem <strong>Gemeinde</strong>verband der<br />

Yspertaler Musikschule zu tun haben und den Musizierenden Auftritte<br />

ermöglichen.<br />

Ich möchte Ihnen im Namen der MusiklehrerInnen Frohe<br />

Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2007 wünschen!<br />

Ihr Musikschulleiter - Dir. Martin Fußthaler


Seite 12<br />

STEINMETZMEISTER<br />

A. RAFFETSEDER<br />

Türumrahmungen - Stufen - Pflaster - Gräber<br />

MARMOR + GRANIT<br />

3680 GOTTSDORF TEL. 07412/52248 Fax: Klappe 2<br />

E-mail: raffetseder@mvnet.at<br />

BESONDERE GEDENKSTÄTTEN für BESONDERE MENSCHEN<br />

Wir sind sehr bemüht, die Gedenkstätten für Ihre lieben Verstorbenen würdig und individuell zu gestalten.<br />

Gerade in den Wintermonaten haben wir Zeit, auf Ihre persönlichen Anliegen und die Gestaltung der<br />

Gedenkstätte einzugehen.<br />

NEUES VERFAHREN zur TERRAZZO - SANIERUNG<br />

BEI GRABANLAGEN können wir Ihnen als GEBIETSBETREUER<br />

EXCLUSIV anbieten<br />

Kommen Sie in unsere Firma und besichtigen Sie unser Mustergrab in der Ausstellung Nie wieder Vermoosung<br />

oder Flecken - das Grab bleibt gepflegt wie am ersten Tag Wir beraten Sie gerne!<br />

WINTERRABATTE auf alle GRABPRODUKTE<br />

bis Ende Februar 2007<br />

Telefonische Voranmeldung unter 07412 / 52248 zwischen 8 - 12 Uhr<br />

KÜCHEN - ARBEITSPLATTEN aus GRANIT<br />

Eleganz und Beständigkeit - ein optisches Highlight für jede Küche und preiswerter als Sie denken<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein Prosit 2007<br />

wünscht Ihnen Steinmetzmeister<br />

Raffetseder<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 13<br />

<strong>Gemeinde</strong>verband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk<br />

Wieselburger Str. 2, 3240 Mank<br />

02755/2652 Fax: 02755/2086 gemeindeverband@gvumelk.at<br />

Gratis - Entsorgung für<br />

Christbäume<br />

Wir freuen uns, Ihnen auch heuer wieder die kostenlose Christbaumentsorgung auch für jene<br />

Bürger, die keine Biotonne besitzen, anbieten zu können.<br />

Biotonnenbesitzer können den Christbaum - wie bisher - mit der Biotonnenabfuhr entsorgen!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> richtet auf dem Gelände der Kläranlage Weins<br />

für die Christbäume eine Sammelstelle ein.<br />

Sie können dort den Christbaum bis spätestens 12.Jänner hinbringen.<br />

Von dort werden sie dann einmalig mittels LKW vom <strong>Gemeinde</strong>verband entsorgt!<br />

Bitte beachten!<br />

Die Christbäume werden ausschließlich ohne Dekoration (Lametta, ..) mitgenommen!<br />

Sperrmüllabfuhr - 12. April 2007<br />

Am Donnerstag, den 12. April 2007 findet in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> die Sperrmüllabfuhr statt!<br />

Bereitstellung bitte am Vorabend der Abfuhr !!<br />

Metallabfälle werden getrennt abgeholt. Damit die Entsorgung auch sorgfältig durchgeführt werden kann, ist es<br />

unbedingt erforderlich alle Metallteile getrennt vom übrigen Sperrmüll bereitzulegen.<br />

Bei unsachgemäßer Bereitstellung bleibt der Sperrmüll liegen!<br />

Eine zusätzliche Anfahrt muss dann getrennt in Rechnung gestellt werden!<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

SPENGLER - DACHDECKER - HANDEL<br />

Rinnen, Einfassungen, Blechdächer<br />

Flachdachabdichtungen, Prefadächer<br />

Profilblechdächer, Fassaden, Veluxfenster<br />

Betonziegel-, Tonziegel-, Faserzementdächer<br />

Industriestraße 3, 3680 Persenbeug<br />

Telefon: 07412/52488, Fax: DW -4<br />

E-Mail: richtergmbh@tele2.at<br />

Rinnen, Dach und Wand - alles aus Richter’s Hand


Seite 14<br />

Einen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit, sowie<br />

gesegnete Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünscht<br />

Planung Bauleitung Baustoffhandel Bauausführung<br />

3680 Persenbeug Holzstraße 6<br />

Tel: 07412 / 58<strong>51</strong>6 Fax: DW 33<br />

http//www.crg-bau.at<br />

e - mail: office@crg-bau.at<br />

Gerhard Mayer<br />

Verkauf - Finanzierung - Karosserie - Lack<br />

Altenmarkt 6, 3683 Yspertal, Tel.: 07415/7243 Fax: 07415/6306<br />

email: gerhard.mayer@utanet.at<br />

DER HOLZ u. DACHPROFI<br />

DACHSTÜHLE<br />

BLOCKHÄUSER<br />

FERTIGTEILHÄUSER<br />

DACHDECKUNGEN<br />

ING.—BAUMEISTER—ZIMMERMEISTER GmbH Persenbeug<br />

S P R E IT Z G R A B N E R<br />

Tel: 07412/52349; FAX: DW 17; E-mail: office@spreitzgrabner.at<br />

www.spreitzgrabner.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 15<br />

Hilfswerk Ysper-Donautal<br />

Kinder, Jugend & Familie<br />

Tagesmütter: individuelle und pädagogisch wertvolle Betreuung in<br />

familiärer Atmosphäre<br />

Mobile Mamis: Ausgebildete Fachkräfte kommen in den Haushalt der<br />

Familien<br />

Nachhilfe: Gezielte Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests<br />

Lernbegleitung: Langfristige regelmäßige Begleitung zur Behebung von<br />

Lernschwierigkeiten<br />

Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen<br />

Oma- Dienste<br />

Wir suchen Tagesmütter!<br />

Sie möchten bei Ihren Kindern zu Hause bleiben und trotzdem einen „ Job“ und ein eigenes<br />

Einkommen haben?<br />

Sie können sich vorstellen, tagsüber einem od. mehreren Kindern Nestwärme und Geborgenheit<br />

schenken?<br />

Dann sind Sie als Tagesmutter bei uns herzlich Willkommen!<br />

Denn auch in Ihrer <strong>Gemeinde</strong> werden dringend Tagesmütter gesucht,weil immer mehr<br />

berufstätige Eltern ihr Kind in familiärer Atmospäre gut betreut und „ in den besten Händen“<br />

wissen wollen.<br />

Einsatzleiterin Monika Brandstetter<br />

Bürozeiten Di und Fr von 8 Uhr 30 bis 12 Uhr<br />

Tel:07412 / 534142 od. Mobil: 0676/878734202<br />

Hilfe und Pflege daheim<br />

Wir unterstützen Sie in den eigenen vier Wänden<br />

Ein Team von engagierten Fachkräften hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

älteren, kranken, pflegebedürftigen Personen das Verbleiben in der gewohnten Umgebung<br />

zu ermöglichen,<br />

Familien zu unterstützen, mit schwierigen Situationen fertig zu werden,<br />

unseren Kunden den Alltag zu erleichtern.<br />

Das Hilfswerk bietet umfassende Hilfe aus einer Hand:<br />

Betreuung und Pflege in den eigenen vier Wänden<br />

Notruftelefon<br />

Essen auf Rädern<br />

Besuchsdienst<br />

Einsatzleiterin: Agnes Kilnbeck; Bürozeiten Mo-Fr 8-12 Uhr<br />

Betriebsleiterin: Maria Eder<br />

Hilfswerk Ysper-Donautal, 3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Dorfplatz 1, 07412/53414<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 16<br />

Sämtliche Installationen<br />

Elektroheizungen<br />

Anlagen- und Verteilerbau<br />

Freileitungen<br />

Verkabelungen<br />

Blitzschutzbau<br />

Radio - TV - Stereo<br />

Haushalts- und Küchengeräte<br />

Sowie Ausstellen von Prüfprotokollen<br />

Service-Beratung-Verkauf aus einer Hand<br />

Ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch<br />

ins Neue Jahr entbietet<br />

IHR ELEKTROUNTERNEHMEN<br />

ROBERT TENSCHERT Ges.M.B.H.<br />

A-3680 PERSENBEUG, Hauptstraße 10 TELEFON 07412/52556, FAX DW -11<br />

A-3371 NEUMARKT/Ybbs, Marktplatz 3 TELEFON 07412/52708, FAX DW -11<br />

e-mail: office@elektrotenschert.at internet: www.elektrotenschert.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 17<br />

PIONIERBATAILLON 3<br />

BIRAGO-Kaserne<br />

3390 MELK<br />

Prinzlstraße 22<br />

Tel. 02752/52400<br />

Die Umsetzung der Bundesheerreform schreitet zügig voran:<br />

Bis zum Jahr 2010 finden im gesamten Österreichischen Bundesheer Veränderungen statt, welche die Fähigkeit, militärische Operationen im Inund<br />

Ausland sowie Katastropheneinsätze durchzuführen, wesentlich verbessern.<br />

Neben der bereits begonnenen Modernisierung der Pionierausrüstung ist die Formierung und Implementierung von Kaderpräsenzeinheiten<br />

(KPE), bestehend aus Profisoldaten, ein ausschlaggebender Schritt zur „Armee 2010".<br />

Unser Pionierbataillon wird bereits seit 2004 mit Kaderpräsenzeinheiten verstärkt. Da sich das PiB3 mit seinen vielseitigen Einsätzen immer<br />

bewährte, wurde es mit der Fortsetzung der Aufstellung von solchen rasch verfügbaren Einheiten wieder beauftragt. Somit können wir die bereits<br />

gewonnenen Erfahrungen in der nächsten Formierungsphase anwenden.<br />

Mit Ende dieses Jahres wird in Melk eine neue Kaderpräsenzeinheit, genannt Pionierbaukompanie (PiBauKp), mit 140 Arbeitsplätzen<br />

aufgestellt. Hierfür werden Soldaten mit Pionierausbildung und Lehrberufen (wie z.B.: Elektriker, Installateur, Maurer, ...) benötigt.<br />

Selbstverständlich werden auch Personen aufgenommen, die sich bereit erklären, der entsprechenden Ausbildung zu unterziehen.<br />

Wir bieten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

einen Job für 3 Jahre mit attraktiver Entlohnung,<br />

einen zumindest 6-monatigen Auslandseinsatz im Laufe der 3 Jahre mit hohem Zusatzverdienst,<br />

nach Ablauf des Dreijahresvertrages eine Berufsförderung bis zu € 29.000.- Zuzüglich anteilsmäßiger<br />

Bezugsfortzahlung zur beruflichen Besserqualiflzierung für einen Zeitraum von 12 Monaten,<br />

nach positiver Absolvierung einer „Bestenauswahl" die Möglichkeit zur Fortsetzung der Bundesheerkarriere.<br />

ODER<br />

<br />

einen sofortigen Einstieg in eine Berufslaufbahn, genannt „Person im Ausbildungsdienst" (PiAD), welche auch<br />

von Grundwehrdienern in Anspruch genommen werden kann.<br />

Dieses Angebot versteht sich selbstverständlich auch für Frauen.<br />

Interessenten können jederzeit unverbindlich meinen rekrutierungsbeauftragten Mitarbeiter,<br />

Stabswachtmeister Martin GRUBER, zwecks weiterer Informationen oder zur Vereinbarung eines persönlichen<br />

Gesprächstermins telefonisch (02752/52400-6033) oder auch per E-Mail (pluo-pib3@gmx.at) kontaktieren.<br />

FAMILIENUNTERNEHMEN PORRANZL<br />

www.pensionporranzl.at<br />

E-Mail: pension.porranzl@aon.at<br />

Familie Porranzl<br />

Harland 6<br />

3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Tel.: 0 7412 / 554 84<br />

Fax: 0 7412 / 554 84/4<br />

Transport<br />

HARLAND TRANS<br />

Zustellung<br />

Kranarbeit<br />

Porranzl Fritz<br />

Containerdienst<br />

Harland 6<br />

A-3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Tel.Büro 07412/ 55484<br />

Frühstückspension Telefax 07412/55484-4 Studentenheim<br />

Handy 0664/3814930<br />

wünscht Allen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Familie Porranzl<br />

Brunngasse 2<br />

3250 Wieselburg<br />

Tel.: 0 7416 / 542 50<br />

Unterkunft mit Komfort:<br />

48 Einzel-/Doppelzimmer<br />

3 Dreibett-Zimmer<br />

3 Gemeinschaftsküchen<br />

mit Mikrowelle, Geschirrspüler,<br />

E-Herd, Gefrierschränke<br />

• Aufenthaltsraum<br />

• Waschmaschine (Trockenraum)<br />

• Eigene Parkplätze<br />

• Gartenbenützung


Seite 18<br />

d.i. wotruba-oestreicher-buchmann<br />

ziviltechnikergesellschaft für vermessungswesen m.b.h.<br />

ihr kompetenter partner<br />

in allen vermessungsangelegenheiten<br />

fon +43 (7412) 522 40<br />

fax +43 (7412) 525 67<br />

mobil +43 (664) 395 29 24<br />

dorfplatz 1<br />

a-3680 hofamt priel<br />

wob-dievermesser2@aon.at<br />

Lotto - Toto - Euromillionen<br />

Gesegnete Weihnachten<br />

und alles Gute im<br />

Neuen Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Trafik Buchinger<br />

Die Geschenksidee:<br />

Autobahnvignetten<br />

Handywertkarten<br />

oder Rubbellose<br />

Lotto - Toto - Euromillionen<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 19<br />

KURSE DER VHS SüDLICHES WALDVIERTEL FRüHJAHR<br />

2007 IM GEMEINDEZENTRUM HOFAMT PRIEL<br />

Englisch für Anfänger - Teil 2<br />

Termin: ab Mittwoch 17.Jänner 2007, 18:30 Uhr, insgesamt 10 Abende<br />

Kursleitung: Verena Bredlinger<br />

Kurskosten: 120€, Buch extra<br />

Teilnehmerförderungen: 100€ AK Bildungsbonus einlösbar,<br />

NÖ Bildungsförderung<br />

Dieser Kurs ist eine Einführung in die englische Sprache. Sie machen sich mit der Aussprache vertraut und<br />

erwerben einen Grundwortschatz, den sie in alltäglichen Situationen gebrauchen können. Weiters lernen sie<br />

einfache Gespräche in englischer Sprache zu verstehen und zu führen.<br />

Englisch für Fortgeschrittene Teil 2<br />

Termin: ab Donnerstag 18. Jänner 2007, 19:00 Uhr, insgesamt 10 Abende<br />

Kursleitung: Verena Bredlinger<br />

Kurskosten: 120€, Buch extra<br />

Teilnehmerförderungen: 100€ AK Bildungsbonus einlösbar,<br />

NÖ Bildungsförderung<br />

Dieser Kurs baut auf Vorkenntnissen auf, die zuerst wiederholt und dann ausgebaut werden.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Vorkenntnisse entsprechend dem Abschluss der 8. Klasse Pflichtschule<br />

(= 4. Klasse Hauptschule bzw. 4. Klasse Gymnasium)<br />

Weiteres Kursangebot im Frühjahr 2007:<br />

Malen mit Acrylfarben Aromaworkshop - Tschechisch für Anfänger<br />

Termine und nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem VHS Programm, welches Mitte Jänner 2007<br />

an jeden Haushalt geschickt wird oder kontaktieren Sie uns im Büro!<br />

Information: Volkshochschule Südliches Waldviertel, Hauptstraße 9, 3683 Yspertal<br />

Tel.: 07415/6760-30, Fax: 07415/6767-26, e-mail: volkshochschule.swv@wvnet.at<br />

Malkurs <strong>2006</strong><br />

Mut zu Kunst und Farben bewiesen die<br />

Teilnehmerinnen des Acrylmalkurses unter<br />

der Leitung von Renate Teuschl-Reuthner.<br />

Im Frühjahr findet wieder ein Kurs statt!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 20<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes Neues Jahr<br />

wünscht Ihnen Ihre<br />

MASSAGE und<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

RUTTNIG<br />

3680 Persenbeug,<br />

Schloßstraße 8<br />

Telefon 0 74 12 / 530 19<br />

GmbH.<br />

WINTERZEIT - PLANUNGSZEIT<br />

Mit individueller Planung und<br />

fachgerechter Beratung lassen<br />

wir Ihr Traumhaus entstehen!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Besuchen Sie uns doch einfach!<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und viel Glück im Neuen Jahr<br />

Baumeister Ing. Franz Brachinger<br />

und Mitarbeiter


Seite 21<br />

„Hast Du schon gehört...?“<br />

Niederösterreich<br />

Vielleicht kennen Sie die Situation auch aus Ihrem Bekanntenkreis. Jemand erzählt, dass eine nahestehende<br />

Person einen Herzinfarkt erlitten hat. Man ist betroffen, macht sich Sorgen, aber automatisch fragt man, ob es<br />

demjenigen schon besser geht... Nicht so bei Krebs, leider. Auf die Information, dass eine nahestehende<br />

Person an Krebs erkrankt ist, reagieren die meisten Angehörigen und Freunde mit einer Art „Endzeit<br />

Stimmung“ und schwärzeste Phantasien tauchen auf. Ohne Frage ist Krebs eine sehr schwere Erkrankung,<br />

aber Millionen von Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Krebs heute nicht zwangsläufig zum Tod<br />

führen muss. Bei vielen Krebsarten ist wenn die Erkrankung früh entdeckt und therapiert wurde eine Heilung<br />

möglich.<br />

Und vergessen Sie nicht: Darüber reden, nicht nur hinter vorgehaltener Hand.<br />

Sprechen Sie mit den Betroffen und Angehörigen offen über die Krankheit, die Ängste, Sorgen und<br />

Hoffnungen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest.<br />

Sylvia Fischer<br />

Krebshilfe NÖ<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

A-3680 Persenbeug, Hauptstraße 16;<br />

Tel.: ++43 7412-58930, Fax: +24<br />

E-mail:info@gasthof-boehm.at<br />

www.gasthof-boehm.at<br />

Familie Böhm und Mitarbeiter wünschen Ihnen<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Unsere Hinweise für die Feiertage:<br />

24., 25. und 26. Dezember von 8.00 bis 14.00 geöffnet<br />

31. Dezember Silvestermenü ganztägig<br />

Glas Winzersekt<br />

Edelfischteller fein garniert<br />

Rumpsteak mit Polentataler und Pilzen<br />

Buchteln in Vanillesauce<br />

25,-€<br />

1.Jänner - Glücksschweinessen<br />

Ofenfrischer Schweinebraten mit Knödeln und Kraut; 7,50€<br />

Wir bitten um Ihre Reservierung<br />

Veranstaltungs-Hinweise für das neue Jahr:<br />

12.Jänner Ungarischer Weinabend<br />

10. Februar Kindermaskenball 14.00 Uhr


Seite 22<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 23<br />

Geburten <strong>2006</strong>: Sterbefälle <strong>2006</strong>:<br />

Gerersdorfer Lino, Weinserstraße 61 Muttenthaler Josef, Kalkgrub 20<br />

Walter David, Weinserstraße 106 Wurzer Johann, Pemperreith 4<br />

Eder Leonie, Weinserstraße 4 Edelbauer Franz, Am Doberg 3<br />

Vogler Tobias, Kalzstraße 3 Zeitlhofer Anna, Eben 1<br />

Eder Kevin, Rottenberg 15a Hromada Eduard, Neubaugasse 5a/5<br />

Heigl Katharina, Brandstraße 18/3 Seitlinger Franz, Klosterweg 15<br />

Schauer Manuel, <strong>Priel</strong>straße 13 Lindner Hermann, Knogl 4<br />

Wurzer Sophie, Dorfplatz 3b Mistlbauer Maria, Wiesengasse 4<br />

Halbartschlager Hanna, Dobergg. 4 Hauleithner Alfred, Zoterhofstraße 17<br />

Zeilinger Annalena, Zoterhofstraße 9 Jaidhauser Karl, Viehtrift 14<br />

Schmid Julian, Weinserstraße 68 Schuhböck Leopoldine, Weinserstr. 1<br />

Zauner Florian, Forsthub 34 Zeitlhofer Gertrud, Rottenberg 6<br />

Gruber Thomas, Weinserstraße 86 Lümbacher Josef, Holzian 3<br />

Benedek Antonio, Rosenbichl 17 Flechsel Anna, Zoterhofstraße 6<br />

Edelbauer Nadja, Am Doberg 3 Jaschke Margarete, Feldmüllerstall 2<br />

Harlander Elvis Niklas, Dorfplatz 3d/2<br />

Eheschließungen <strong>2006</strong>:<br />

Wurzer Werner, Dorfplatz 3b<br />

Rosenthaler Tanja, Dorfplatz 3b<br />

Bartsch Friedrich, Neubaugasse 6<br />

Tober Eva, Neubaugasse 6<br />

Zopf Anita, Weinserstraße 36<br />

Schmid Mag.Heinrich, 1220 Wien<br />

Aigner Kordula, <strong>Priel</strong>straße 1<br />

Wegerer Heinz, <strong>Priel</strong>straße 1<br />

Eder Gerald, Rottenberg 13<br />

Käfer Karin, Donaustraße 30/4<br />

Brachinger Ing.Petra, Dobergg. 4<br />

Halbartschlager Martin, Dobergg. 4<br />

Gubitzer Herbert, Weinserstraße 77<br />

Präuer Karoline, Weinsertraße 77<br />

Scheibreithner Angelika, Dobergg. 9<br />

Haubenberger Herbert, 3691 Mitternd.9<br />

Raffetseder Anton, Lanhofstraße 8<br />

Schrabauer Karin, 3370 Florianistr. 2/1/9<br />

Moser Leopold, Brandstraße 9<br />

Schauer Martina, Brandstraße 9<br />

Frau Haider Stefanie<br />

zum 80. Geburtstag<br />

E H R U N G E N<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

gratulierte recht herzlich !<br />

Familie Göbl Leopold und Anna<br />

Zur Goldenen Hochzeit<br />

Frau Steinberger Herta<br />

zum 80. Geburtstag<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 24<br />

E H R U N G E N<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung gratulierte recht herzlich !<br />

Frau Zauner Zäzilia<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Frau Wagner Leopoldine<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Frau Eder Barbara<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Frau Illibauer Stefanie<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Familie Gruber Ing. Berthold und Martha<br />

zur Goldenen Hochzeit<br />

Herrn Aigner Sebastian<br />

zum 85. Geburtstag<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 25<br />

Snowboard Freestyle Camp<br />

17., 18., 24., 25. Februar 2007<br />

Kursort:<br />

Hochkar<br />

Kurs und Bus: € 100 ohne Liftkarte<br />

Anmeldung:<br />

5. Jänner 2007<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

Alte Schule in Gottsdorf<br />

Auskunft:<br />

Pöcksteiner Andreas<br />

07412/55773<br />

Ski und<br />

Snowboardmeisterschaften<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>,<br />

Persenbeug und den<br />

Naturfreunden finden am<br />

Samstag, den 20. Jänner<br />

2007 statt!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 26<br />

ZU VERKAUFEN<br />

ZU VERKAUFEN<br />

Bungalow: 3 Zi , Kü, Bad, WC, Keller, Terrasse, Garage<br />

Weins, Weinserstraße 20, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>.<br />

Schöner, von Wald geschützter uneinsehbarer Südhang mit<br />

unverbaubarem Donaublick ca. 3 km donauaufwärts von<br />

Persenbeug. Einschließlich einer zweiten angrenzenden<br />

2<br />

Baulandfläche: 2.181 m<br />

€ 96.600,-<br />

Privatverkauf: DI Ernst Moyses, Lammertal 31,<br />

5522 St.Martin<br />

Tel. Nr.: 06463 / 7509<br />

Baugrund in Weins<br />

Größe: 1.225 m²<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Auskunft: 0664/4544888


Pflegende Angehörige im<br />

Spannungsfeld<br />

zwischen Herausforderung und<br />

Überforderung<br />

Seite 27<br />

Dank des medizinischen Fortschritts werden wir heute alle älter. Mit anstrengende Pflege, sie beraten und schulen in der Pflege und sie<br />

80, 85 oder 90 Jahren körperlich und geistig noch fit zu sein, ist schaffen ein bisschen freies Zeitpotential, das der Angehörige für<br />

durchaus möglich, aber keineswegs die Regel. Mit der gestiegenen seine eigenen Bedürfnisse nützen kann. Mit einer optimalen<br />

Lebenserwartung steigt auch die Zahl der hilfs- und pflegebedürftigen Einstufung des Pflegegeldes kann ein eventuelles finanzielles<br />

Personen. Viele, auch jüngere Menschen, werden pflegebedürftig Problem in der professionellen Pflegeunterstützung entschärft<br />

aufgrund von Erkrankungen oder Behinderungen. Nicht zu vergessen werden. Wenn ein Angehöriger die Pflege und Betreuung nicht<br />

all jene Menschen, die über längere Zeiträume oder gar für immer an übernehmen kann bzw. wenn er bereits an die Grenze seiner<br />

einer Depression oder Demenz leiden.<br />

Möglichkeiten oder Belastbarkeit gekommen ist, kann auch die<br />

Unterbringung des Pflegebedürftigen in einem Pflegeheim, bei<br />

Mehr als 80% der pflegebedürftigen Personen über 60 Jahre werden schwerer Erkrankung im Hospiz, in Betracht bezogen werden. Die<br />

zu Hause betreut und dies meistens von pflegenden Angehörigen. Die Akzeptanz des Pflegebedürftigen und das Verständnis der<br />

Pflege eines Angehörigen wird neben der Haus- und Familienarbeit Umgebung, die leider sehr schnell von „Abschieben“ spricht, bedeutet<br />

und in vielen Fällen neben einer eigenen Berufstätigkeit übernommen. für den betreuenden Angehörigen dabei eine enorme Entlastung von<br />

Die Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen bringt viele Veränderungen Schuldgefühlen und vom gesellschaftlichen Druck, der bei einer<br />

in das eigenen Leben als Pflegender mit sich und kann eine äußerst Heimunterbringung entstehen kann.<br />

kräftezehrende Aufgabe sein. Die Bedürfnisse pflegebedürftiger<br />

Menschen erfordern intensiven persönlichen, materiellen, zeitlichen Am besten fühlen wir uns von Menschen verstanden, die sich in einer<br />

und emotionalen Einsatz. Überlastungen entstehen dann, wenn ein ähnlichen Situation befinden. Das Gespräch und der<br />

Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen der Pflege und den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen kann einem selbst<br />

Möglichkeiten, diese zu bewältigen und den eigenen Bedürfnissen Unterstützung und Kraft geben. Aus diesem Grund gibt es seit Oktober<br />

entsteht.<br />

eine kostenlose Serviceleistung vom Verein Hospiz Melk und<br />

Hilfswerk Melk für pflegende Angehörige, bei der neben dem<br />

Um die Herausforderung einer Pflegesituation bewältigen zu können, Austausch von Erfahrungen, Informationen über Pflegehilfsmittel und<br />

ist es notwendig, dass pflegende und betreuende Angehörige gut auf praktische Pflegefertigkeiten von erfahrenen Pflegefachkräften<br />

sich selbst achten und die Befriedigung der eigenen Bedürfnisse nicht vermittelt werden:<br />

vernachlässigen. Deshalb sollen pflegende Angehörige sich immer<br />

wieder vor Augen halten, dass ein gesunder Egoismus als<br />

Stammtisch<br />

Selbstschutz notwendig ist und letztendlich auch dem für pflegende und betreuende Angehörige<br />

Pflegebedürftigen zugute kommt. Nur dann kann dieser damit<br />

rechnen, einen verlässlichen Partner zu haben, der genügend in Melk, Dorfnerstraße 34<br />

Energiereserven hat, um mit ihm zusammen eine belastende<br />

(neben Landespflegeheim Melk)<br />

Pflegesituation zu meistern.<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

Sehr zur Entlastung trägt bei, wenn die Verantwortung für die Pflege<br />

auf mehrere Familienmitglieder aufgeteilt werden kann. Oft<br />

Beginn: 19 Uhr<br />

Ist es notwendig, Unterstützung in Form von mobilen Diensten wie Nähre Informationen zum Stammtisch:<br />

Heimhilfe, Hauskrankenpflege oder Mobiles Hospiz zu holen. Die Verein Hospiz Melk: 02752 / 52 680 - 4002<br />

MitarbeiterInnen der ambulanten Dienste übernehmen die körperlich Hilfswerk Melk: 02752 / 54 272<br />

NATURFREUNDE PERSENBEUG-GOTTSDORF<br />

Verkauf auch an<br />

PRIVATHAUSHALTE!<br />

3680 Persenbeug - Industriestraße 12<br />

Telefon 0 74 12/585 30 - Fax - DW 4<br />

e-mail: office@laserstar.at - www.tonex.at<br />

Verkauf von: Tintenpatronen, Laserdruckercartriges und Kopiertoner<br />

Wir danken Ihnen für Ihre Treue und Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr<br />

und wünschen Ihnen auf diesem Weg<br />

Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 28<br />

Hegeschau für das Jagdjahr <strong>2006</strong><br />

Für die Hegeringe<br />

Persenbeug - <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - Altenmarkt - Yspertal - Dorfstetten und Nöchling - St. Oswald<br />

Freitag 9. März 2007 16.00 Uhr<br />

Bewertungsbeginn 13.00 Uhr<br />

im Gh. Johann Schauer, Ysper<br />

Hegeschau für das Jagdjahr <strong>2006</strong><br />

MALKURS 2007<br />

Malen mit Auarellfarben<br />

Kursleitung: Magda Ringswirth<br />

Ort: <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Kursbeitrag: € 40,--<br />

Termin: ab 30.1.2007<br />

jeden Dienstag,<br />

von 18.30 - 21.00 Uhr;<br />

Insgesamt 6 Abende<br />

Anmeldung: 07412/54592<br />

VERNISSAGE<br />

Im Foyer des<br />

<strong>Gemeinde</strong>hauses in Yspertal<br />

mit Frau Magda Ringswirth<br />

Die Ausstellung ist vom 15.12.<strong>2006</strong><br />

bis 31.01.2007 während der Amtsstunden<br />

des <strong>Gemeinde</strong>amtes<br />

geöffnet.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 29<br />

Die Feuerwehr Weins - Ysperdorf berichtet<br />

Rückblick <strong>2006</strong>:<br />

Die an die Feuerwehr gerichteten zum Leiter des Verwaltungsdienstes<br />

Das Jahr <strong>2006</strong> neigt sich langsam dem<br />

Aufträge und Anforderungen werden bestellt. Unterstützt wird er von seinem<br />

Ende zu.<br />

immer stärker, daher ist es auch unbe- Ste llv ert ret er VM Ger har d EDE R.<br />

Dies ist auch wieder der Zeitpunkt für die<br />

dingt erforderlich, den Ausbildungsstand Kamerad GASSNER möchte ich auf<br />

Kameraden der FF Weins-Ysperdorf<br />

unserer Mitglieder ständig auszubauen diesem Wege nochmals für seine<br />

einen Rückblick über das vergangene und zu verbessern. Daher wurden bei 76 hervorragend geleistete Arbeit in Form<br />

arbeitsreiche Einsatzjahr zu halten. Übungen und Schulungen von 490 von gewissenhafter, korrekter aber auch<br />

Kameraden ca 1200 Std aufgewendet. sparsamen Tätigkeit, danken. Positiv<br />

Bis Anfang Dezember <strong>2006</strong> hatte die FF<br />

darf noch erwähnt werden, dass er uns<br />

42 technische Einsätze mit 250 Mann<br />

Unsere Spezialisten der Schadstoff- weiterhin als Ausbildner in der eigenen<br />

und 720 Std zu leisten. Bei mehreren<br />

gruppe, BI Andreas Kilnbeck und HLM Wehr zur Verfügung steht.<br />

Sonnwendfeuern im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

Martin Mildner, nahmen zusätzlich<br />

wurden die notwendigen Brandsicher- wieder monatlich an den Übungen der FF<br />

Ehrungen und<br />

heitswachen von 15 Mann mit 60 Std ge-<br />

Amstetten teil.<br />

Auszeichnungen:<br />

leistet.<br />

Im Zuge des Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes<br />

in Nöchling am<br />

11.6.<strong>2006</strong> wurden an nachstehende<br />

Kameraden folgende Auszeichnungen<br />

verliehen:<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

EOV August KLAMMER -<br />

Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit im<br />

Feuerwehrdienst<br />

LM Josef GASSNER -<br />

Verdienstzeichen des NÖ LFV II Klasse<br />

HBM Willi KATZENGRUBER -<br />

Verdienstzeichen des NÖ LFV III Klasse<br />

HFM Christian KILNBECK -<br />

Verdienstzeichen des NÖ LFV III Klasse<br />

HFM Rudolf HARRER -<br />

Ausbildnerverdienstabzeichen<br />

Bewerbe:<br />

Bei zahlreichen Teilnahmen auf Bezirks-,<br />

Abschnitts- und Landesebene wurde der<br />

Brandeinsatze im eigenen <strong>Gemeinde</strong>- Für 17 Sitzungen, Besprechungen und hohe Ausbildungsstand unserer<br />

gebiet hatten wir zum Glück nicht zu Versammlungen innerhalb der Kameraden bestätigt und bekräftigt.<br />

verzeichnen. Jedoch unterstützten wir Feuerwehr, wurden 330 Std von 135 In Emmersdorf beim Landeswasserdie<br />

Nachbarwehren, Persenbeug und Mann aufgebracht. Bei diversen leistungsbewerb gingen unsere Männer<br />

Nöchling mit 18 Mann und 18 Std bei Arbeiten zur Instandsetzung von mit 25 Zillenbesatzungen an den Start<br />

einem PKW Brand bzw einem Trafo- Geräten und Fahrzeugen sowie für und konnten wieder gute Platzierungen<br />

brand. Bei einem vorerst gemeldeten zahlreiche Teilnahmen an Veranstal- erzielen.<br />

Brandeinsatz in Niederndorf, bei dem 13 tungen wie Kirchgänge, Vorbeugender Starke Leistungen erbrachte unsere<br />

Kameraden ausrückten, handelte es Brandschutz, Besuch von Vorträgen etc, Wasserwehr auch bei diversen<br />

sich glücklicherweise „nur“ um einen opferten 230 Kameraden 750 Std. Wasserbewerben im gesamten<br />

Heizungsdefekt.<br />

Mit den Einsatzfahrzeugen wurden Bundesland.<br />

insgesamt 3570 km zurückgelegt.<br />

Überörtlich war im Frühjahr eine Gruppe Im Frühjahr legten 2 Gruppen mit je 10<br />

mit TLF und Zille im Zuge des Da unser langjähriger Verwalter, Josef Mann die Leistungsprüfung Technische<br />

Katastrophenhilfsdienstes in Dürnkrut im GASSNER, mit Jahresbeginn <strong>2006</strong> Hilfeleistung in den Stufen Gold bzw<br />

Hochwassereinsatz. seine Funktion zur Verfügung stellte, Silber ab.<br />

wurde als Nachfolger HV Thomas EDER


Seite 30<br />

Fahrzeugankauf:<br />

Unser Arbeitsboot musste nach 28 Ein-<br />

satzjahren aufgrund eines Motorschadens<br />

und dem allgemeinen<br />

schlechten Zustandes ausgeschieden<br />

werden. Ende November <strong>2006</strong> wurde<br />

uns deshalb vom Landesfeuerwehrverband<br />

ein gebrauchtes Arbeitsboot,<br />

Bj 2002, samt Anhänger zugewiesen.<br />

In den Wintermonaten sind noch<br />

kleinere Reparaturen am Boot fällig,<br />

damit es ab März voll einsatzfähig zu<br />

Wasser gebracht werden kann.<br />

Ein großer Dank gebührt noch an alle<br />

Feuerwehrkameraden, für ihr ständiges<br />

Bemühen, ihre Kameradschaft und<br />

Einsatzbereitschaft rund um das<br />

Feuerwehrwesen zum Wohle der<br />

Bevölkerung von <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>.<br />

In den nächsten Tagen werden sie wieder<br />

Wie bereits im Vorjahr berichtet, wurde<br />

die Kameraden unserer Wehr besuchen<br />

ein neues modernes Löschfahrzeug mit<br />

und zum Feuerwehrball, welcher wieder<br />

Bergeausrüstung in Auftrag gegeben. im <strong>Gemeinde</strong>zentrum am 13. Jänner<br />

Das Fahrgestell, Marke Scania, befindet<br />

2007 stattfindet, einladen. Ich freue mich<br />

sich bereits bei der Aufbaufirma in<br />

schon jetzt auf ihren geschätzten<br />

Vorarlberg, voraussichtlicher Liefer-<br />

Besuch.<br />

termin wird März 2007 sein.<br />

Ihnen, liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen<br />

und <strong>Gemeinde</strong>bürger, wünsche ich im<br />

Namen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Weins-Ysperdorf<br />

ein ruhiges, friedliches<br />

und frohes Weihnachtsfest,<br />

sowie viel Glück und Erfolg,<br />

aber vor allem Gesundheit<br />

für das neue Jahr 2007.<br />

Ihr Feuerwehrkommandant:<br />

Rudolf LÖFFL, OBI<br />

Das vergangene Sommerfest wurde trotz<br />

heißen Temperaturen von den<br />

Besuchern etwas schwächer<br />

frequentiert. Ich möchte mich auf diesem<br />

Wege trotzdem nicht nur bei sämtlichen<br />

Mitarbeitern, sondern auch bei allen<br />

treuen Gästen herzlich bedanken.<br />

Ein recht herzliches Dankeschön möchte<br />

ich der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Herrn<br />

Bürgermeister Friedrich Buchberger,<br />

Vzbg. Johann Wurzer und allen<br />

<strong>Gemeinde</strong>räten sowie der gesamten<br />

Bevölkerung für das entgegengebrachte<br />

Verständnis und Unterstützung aber<br />

auch für die stets gute Zusammenarbeit,<br />

aussprechen.<br />

FEUERWEHR<br />

BALL<br />

DIE FF WEINS-YSPERDORF ERLAUBT SICH, SIE ZUM<br />

FEUERWEHRBALL HERZLICHST EINZULADEN.<br />

SAMSTAG<br />

13. JÄNNER 2007<br />

IM GEMEINDEZENTRUM HOFAMT PRIEL<br />

ES UNTERHÄLT SIE DIE GRUPPE<br />

4 takter<br />

BEGINN: 20.00 UHR<br />

EINTRITT: € 6,--<br />

Discobar<br />

Seidlbar<br />

Weinschank<br />

FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE IM NEUEM JAHR<br />

Raumausstattung BRANDSTETTER<br />

Tapeten & Farben - Teppich,Parkett & Melanböden - Bodenbeläge - Vorhänge<br />

Parkettböden schleifen Matratzen Polsterungen Sonnen-& Insektenschutz<br />

3680 Persenbeug, Nibelungenstr.48<br />

Tel. 07412/52509 Fax Dw 4 Email: brandstetterraum@aon.at<br />

www. brandstetterraum.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 31<br />

Musikverein Persenbeug Gottsdorf <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

3680 Persenbeug, Rathausplatz 3, Tel.: 0664/5339093<br />

e-mail: mv.persenbeug@utanet.at<br />

Das Jahr <strong>2006</strong> war ein äußerst musikalisch<br />

abwechslungsreiches, erfolgreiches und emotionales<br />

Musikerjahr, wobei auch die Veranstaltungen zum<br />

Jubiläum „75 Jahre Musikverein“ seinen Ausklang fanden.<br />

Mit der Bezeichnung „Nostalgie-Kränzchen“<br />

konnten die Besucher am 07. Jänner <strong>2006</strong> zu Klängen der neu<br />

formierten „Tanzkapelle Persenbeug“ ihr Tanzbein schwingen.<br />

Unter der Leitung unseres Kpm. Robert Eder wurden viele<br />

Oldies, Evergreens und Musik aus den 50er bis 70er Jahren<br />

erstmals in dieser Besetzung gespielt. Dank der zahlreichen<br />

und tanzbegeisterten Besucher wurde diese Veranstaltung zu<br />

Auftritt in Kössen<br />

einem unvergesslichen Abend.<br />

Nach einem gelungenen Konzert im Ortszentrum endete die<br />

Veranstaltung mit einem gemeinsamen Auftritt mit der<br />

Am 12. März <strong>2006</strong> wurde auch nochmals die Musikkapelle Kössen.<br />

Ausstellung „75 Jahre Musikverein“ im<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> gezeigt. Es konnten dabei<br />

wiederum alle bislang getragenen Trachten, Gedenkbücher,<br />

alte Schriften, Urkunden, Erinnerungsstücke und noch mehr<br />

Fotos von 1930 bis <strong>2006</strong> präsentiert werden. Eine erweiterte<br />

Videozusammenstellung vieler vorhandener Filme rundete die<br />

gelungene Veranstaltung ab. Eine Videozusammenstellung auf<br />

DVD ist auf Wunsch beim Musikverein erhältlich.<br />

Konzerte und Frühschoppen:<br />

Das am Hauptplatz geplante Sommerkonzert am 01. Juli <strong>2006</strong><br />

musste auch heuer wieder in den Gasthof Böhm verlegt<br />

werden. Am Programm standen abwechslungsreiche Klänge<br />

und Melodien. Höhepunkte waren ua ein von Kapellmeister<br />

Robert Eder komponiertes Werk - die „Rock Ballade“ - und die<br />

Gesangseinlage mit Veronika Eder „Don`t cry for me Argentina“.<br />

Der Auftritt unseres Jugendorchesters „Magic-Brass“ und der<br />

Tanzkapelle waren ebenfalls im Programm vorhanden.<br />

Konzert im Landespensionistenheim in Ybbs, Frühschoppen-<br />

Auftritte beim Feuerwehrfest Persenbeug, Badfest Weiten,<br />

Pfarrfest Gottsdorf, Sommerfest des Kameradschaftsbundes<br />

beim Friedenskreuz und beim Nibelungenfeuer in Reitern<br />

rundeten die Ausrückungen ab.<br />

Der Musikverein möchte sich von dieser Stelle aus für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen und die stets gute Bewirtung<br />

sehr herzlich bedanken.<br />

Musikerausflug:<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Am Sonntag standen noch eine Almwanderung und Fahrten mit<br />

der Sommerrodelbahn im Bereich des Wilden Kaisers auf dem<br />

Programm.<br />

Teilnehmer am Ausflug<br />

Bei der Heimfahrt stärkte man sich noch beim Karlingberger<br />

Mostheurigen in Perg und stellte sich auch dort mit einem<br />

musikalisches Ständchen ein.<br />

Benefizveranstaltung<br />

- D A N K E<br />

Wie bereits in der letzten Ausgabe berichtet gestaltete sich die<br />

vom Musikverein initiierte Benefizveranstaltung am<br />

Nationalfeiertag im Gasthof Nagl zu einem erfolgreichen Fest.<br />

Zu einem eindrucksvollen Erlebnis für jung und alt wurde Ende Das gemeinsame Ziel „Freunde helfen Freunden“ stellte dort<br />

September der 2-tägige Vereinsausflug nach Tirol. Bei eindrucksvoll unter Beweis, dass nicht nur von unseren<br />

herrlichem Herbstwetter durfte sich die Musikkapelle beim <strong>Gemeinde</strong>bürgern eine einzigartige Zusammengehörigkeit,<br />

traditionellen Almabtrieb in Kössen vor tausenden Zuschauern sondern auch eine großartige Kameradschaft unter Vereinen,<br />

auch musikalisch präsentieren.<br />

Körperschaften und der öffentlichen Hand vorgelebt wurde.


Seite 32<br />

Jungmusikerleistungsabzeichen:<br />

Unser jüngstes Mitglied, Matthias Eder, legte am 15. November<br />

<strong>2006</strong> das JMLA in Bronze auf der Posaune mit einem<br />

„Ausgezeichneter Erfolg“ ab.<br />

Ebenfalls bestand dabei Eva-Maria Kilnbeck, Mitglied des Magic-<br />

Brass Jugendorchesters, das JMLA in Bronze auf dem Horn mit<br />

„Sehr gutem Erfolg“.<br />

Wir gratulieren hiezu sehr herzlich.<br />

Vorankündigung für 2007:<br />

Unser traditionelles Konzert werden wir im kommenden Jahr<br />

wieder als Frühlingskonzert am 31. März 2007 im Gasthof Böhm<br />

abhalten.<br />

Musikkollege Alfred Moser unterzog sich Anfang November<br />

der Behandlung in Deutschland, wobei ihm insgesamt 92<br />

Spezialnadeln eingesetzt wurden. Sichtliche Verbesserungen,<br />

aber vor allem die innig erhofften psychischen<br />

und körperlichen Linderungen seines Gesundheitszustandes<br />

sind bereits eingetreten und geben daher Hoffnung<br />

die Krankheit zukünftig besser bewältigen zu können.<br />

Dank der großartigen Spendenfreudigkeit zu dieser<br />

Veranstaltung konnten beinahe die gesamten Kosten<br />

finanziell abgedeckt werden.<br />

Der Musikverein wünscht allen<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürger/innen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue<br />

Jahr und viel Gesundheit für das Jahr 2007.<br />

Alfred Moser möchte auf diesem Wege für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen, die aufmunternden<br />

Zusprachen und die finanzielle Unterstützung ein<br />

aufrichtiges<br />

D A N K E<br />

Es ist ein erhebendes Gefühl so viele Freunde zu<br />

haben<br />

aussprechen.<br />

Teilnahmen bei diversen Wertungsspielen <strong>2006</strong>:<br />

Bläserkammermusikwettbewerb mit einem Trompetentrio in<br />

Yspertal - Sehr guter Erfolg<br />

Konzertmusikbewertung am 12. November <strong>2006</strong> in Mank -<br />

Stufe C - Sehr guter Erfolg<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Arbeitsgemeinschaft Persenbeug - <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

TERMINVORSCHAU<br />

Seite 33<br />

Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen - Bezirk Persenbeug<br />

55 Suppen - von leicht bis herzhaft<br />

Termin: Donnerstag 15.Februar 2007<br />

Zeit:<br />

19.00 Uhr<br />

Tag der Bäuerin Ort: Bezirksbauernkammer Melk<br />

Termin: Mittwoch, 24. Jänner 2007<br />

Zeit:<br />

08.30 bis ca. 16.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gh. Böhm, Persenbeug<br />

Programm:<br />

08.30 Uhr<br />

Hl. Mess i. D. Pfarrkirche Persenbeug<br />

Pfarrer Jan Skrzypek<br />

Bäuerinnenchor Ysper<br />

Vortrag:<br />

“Frau in der Landwirtschaft”<br />

Sozialrecht”<br />

Mittagessen<br />

Vortrag: Mali Sachsenhofer<br />

“Humor trägt dich durchs Leben”<br />

Leitung:<br />

Beitrag:<br />

Teilnehmer:<br />

Frau Berta Wimmer<br />

12,50 Euro<br />

20 Personen<br />

6 Einheiten Wassergymnastik<br />

im Hallenbad Ysper<br />

Termin 1. Einheit: Montag 08. Jänner 2007<br />

weitere Termine: je Mo, 15.1., 22.1., 29.1, 12.2., 19.2.07<br />

Gymnastikstunden: 19.00 Uhr bis 19.50 Uhr<br />

20.00 Uhr bis 20.50 Uhr<br />

Ort:<br />

Hallenbad Ysper<br />

Exkursion: Ötscher Berufskleidung Man kann das Bad mit den verschiedensten Einrichtungen,<br />

Bauernmuseum Distelberger wie z.B. Wärmekammer, Dampfbad, Rutsche, etc. Von 18.30<br />

Termin: Montag 8. Jänner 2007<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr Ysper<br />

12.50 Uhr Gh. Böhm, Persenbeug<br />

Fahrtkosten: 11 Euro<br />

bis 21.30 Uhr benützen.<br />

Preis: 6x Wassergymnastik inkl. Eintritt: € 46,50<br />

Anmeldung: Koch Roswitha, Tel. Nr. 07414/7107<br />

Mobil: 0664/7936206<br />

Anmeldung: Bauer Anna 07412/7288 Anmeldeschluss: Mittwoch, 3. Jänner 2007<br />

UmWELT bewusst Energie nutzen -<br />

Energiesparen im bäuelichen Haushalt und Betrieb<br />

Bezirksbauernkammer Melk 3390 MELK; Abt Karlstraße 21<br />

Tel.: 02752/52461, Fax: 02752/52752/52461-16<br />

Anmeldungen und INFO bei<br />

Frau Katharina Mayer, Tel. 07414/7775<br />

Bezahlung:<br />

Donnerstag 4. Jänner 07 von 18:30 Uhr bis<br />

19:30 Uhr im Dorfcafe, <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Gesund und Fit mit Bewegung<br />

Termin: Montag 15.Jänner 2007<br />

Zeit: 19.00 Uhr Termin 1. Einheit: Montag 05. März 2007<br />

Ort: <strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> weitere Termine: je Mo, 12.3., 19.3., 26.3., 2.4..07<br />

Leitung: Frau Ing. Regina Grillmayer Beginnzeit: 19.45 oder 20.00 Uhr (noch nicht fix)<br />

Beitrag: 2,00 Euro<br />

Teilnehmer: ab 16 Personen Ort: GDZ <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> - VA-Saal<br />

Leitung: Frau Roswitha Koch<br />

Ofenfrisch und verführerisch -<br />

Beitrag: 15 Euro<br />

feine Aufläufe, Gratins und Souffles<br />

Teilnehmer: 20 Personen<br />

Termin: Donnerstag 11. Jänner 2007<br />

Anmeldung: Koch Roswitha, Tel. Nr. 07414/7107<br />

Zeit:<br />

19.00 Uhr<br />

Mobil: 0664/7936206<br />

Ort:<br />

Bezirksbauernkammer Melk<br />

Anmeldeschluss: Samstag, 3. März 2007<br />

Leitung: Frau Margit Busch<br />

Beitrag: 12,50 Euro<br />

Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen<br />

Teilnehmer: 20 Personen wünscht frohe Weihnachten<br />

und ein erfolgreiches Neues Jahr!<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 34<br />

UNION SPORTVEREIN<br />

Damenfußball - Ergebnisse:<br />

30.9.06 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> : Scheibbs 11:0<br />

1.10.06 Turnier mit 8 Mannschaften in<br />

Kirnberg: 7. Platz<br />

8.10.06 St. Oswald : <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 0:1<br />

14.10.06 Arbing : <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 0:3<br />

29.10.06 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> : Kirnberg/Ybbs 2:2<br />

Auch danach blieb keine Zeit für eine Pause.<br />

Am 11.11.06 wurde die Damenmannschaft<br />

zum Red Devils Turnier eingeladen, wo sie<br />

gegen Kirnberg/Ybbs und Scheibbs antraten:<br />

Platz 1: Kirnberg/Ybbs<br />

Platz 2: <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Platz 3: Scheibbs<br />

Unsere Damenmannschaft kann auf ein<br />

erfolgreiches Jahr <strong>2006</strong> zurück blicken. Über<br />

die guten Ergebnisse kann man sich wirklich<br />

Sektion Fußball<br />

Wir freuen uns, wieder auf eine sehr<br />

erfolgreiche Fussballsaison <strong>2006</strong><br />

zurückzublicken. Von 17 Spielen<br />

freuen. Auch gegen gefürchtete Gegner<br />

gelingt es immer öfter, gut abzuschneiden. konnten 12 gewonnen werden, 4 wurden Ergebnisse Pokalturniere<br />

Die Vorbereitungen für das Wintertraining verloren und ein Match endete mit<br />

Herbst <strong>2006</strong><br />

laufen, Details werden noch bekannt Remis. Dadurch ergibt sich ein<br />

gegeben. Interessierte Mädchen und Damen Gesamttorverhältnis von 47 geschos-<br />

17.09.<strong>2006</strong><br />

bitten wir sich zu melden bei: senen zu 36 erhaltenen Toren. Blindenmarkt Mixed Turnier 4. Platz<br />

Trainer Herbert Porranzl<br />

Tel. 07412/56092 Torschützenkönig <strong>2006</strong><br />

22.09.<strong>2006</strong><br />

Paireder Franz und Neulinger Hannes St. Anton - Pokalturnier 2. Platz<br />

Fußball Herren - Ergebnisse: mit jeweils 12 Tore nge folgt von Zemlizka<br />

30.09.<strong>2006</strong><br />

Stefan mit 7 Toren<br />

Die Herbstsaison stand ganz im Zeichen der<br />

St. Nikola - Pokalturnier 3. Platz<br />

Erlauftaler Hobbyliga. Nach 2 Meistertiteln in<br />

den letzten beiden Jahren mussten wir uns Mittlerweile verfügt unser Verein über 5<br />

diesmal mit einem 3. Platz begnügen. Es Sektionen und wir sind sehr stolz darauf.<br />

reichte leider nicht, dass wir schließlich jedes Kameradschaft und Freundschaft stehen<br />

Playoff-Spiel für uns entschieden. Die im Vordergrund. Obmann Josef<br />

Meisterschaft wurde eindeutig bereits im Baumberger bedankt sich ganz<br />

laufenden Jahr verloren.<br />

besonders bei den einzelnen Sektionen<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

24.9.06 1. Playoff-Spiel:<br />

USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> : Union St. Georgen 4:3<br />

30.9.06 2. Playoff-Spiel:<br />

USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> : HFC Dürrhäusl 2:1<br />

7.10.06 3. Playoff-Spiel:<br />

USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> : Fantasia Wieselburg 4:2<br />

Mit einem Bus reisten wir zur Meisterfeier<br />

nach Scheibbs an und feierten unseren<br />

3. Platz.<br />

Abschlusstabelle Erlauftaler Hobbyliga <strong>2006</strong><br />

Platz Mannschaft Spiele Siege Remis Niederl. Torverhältnis Diff. Punkte<br />

1 HC Dürrhäusl 12 10 1 1 35 11 24 31<br />

2 Union St. Georgen 12 9 1 2 43 15 28 28<br />

3 USV <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> 12 8 1 3 31 29 2 25<br />

4 HC Phantasia 11 5 1 6 23 28 -5 16<br />

5 HC Reinsberg 11 5 1 5 27 28 -1 16<br />

6 LP Purgstall 11 4 3 4 22 16 6 15<br />

7 HC Randegg 11 3 2 6 20 24 -4 11<br />

8 HFC Scheibbs 11 2 3 6 18 29 -11 9<br />

9 HFC Red Devils 11 2 2 7 18 33 -15 8<br />

10 Union Dorfstetten 11 0 3 8 16 35 -19 3<br />

Ein herzliches Dankeschön möchten wir<br />

auch allen Freunden, Helfern und<br />

unterstützenden Firmen aussprechen,<br />

bei denen wir immer wieder ein offenes<br />

Ohr finden.<br />

Ihnen allen wünschen wir ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und ein<br />

Prosit Neujahr.<br />

Tabelle Oberes Play Off<br />

Tabelle Mittleres Play Off<br />

Tabelle Unteres Play Off<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Stocksport<br />

“Alt & Jung” siegreich<br />

Bei der diesjährigen <strong>Gemeinde</strong>meisterschaft,<br />

wo 9 Hobbymannschaften<br />

teilnahmen, setzte sich das Team “ALT &<br />

JUNG” vor den “TEICHSCHÜTZEN” und<br />

dem Team HAPPY HORSE” durch.


Seite 35<br />

Sektion NORDIC WALKING<br />

Sonnenschein begleitete die<br />

Die kleine Runde führte die Walker/Innen bei der Familie<br />

Bauer vorbei und die Große Runde ging bei der Familie Pilz<br />

Walker/Innen<br />

vorbei.<br />

Bei beiden Familien gab es nicht eingeplante Labstellen, wo<br />

Am 23. September <strong>2006</strong> fand am Sportplatz Viehtrift die wir uns ein Stamperl Nussschnaps gönnten.<br />

Veranstaltung, “GEMEINSAMES WALKEN” mit der Ein Dankeschön an beide Familien.<br />

Familie, Freunde und Bekannte statt. 21 Walker/Innen Für den Abend wurde dann für unser leibliches Wohl und gute<br />

kamen um bei herrlichem Wetter entweder die große Unterhaltung am Sportplatz gesorgt.<br />

Runde, oder die kleine Runde in Angriff zu nehmen.. Ein Dankeschön möchte die Leiterin der Sektion Nordic<br />

Walking an alle Herlfer/Innen sagen.<br />

VORANKÜNDIGUNG:<br />

WALKING: Samstag, 30. Dezember <strong>2006</strong><br />

Abmarsch 15.00 Uhr am Dorfplatz<br />

KEIN WALKEN: Samstag 23. Dezember <strong>2006</strong><br />

Samstag 6. Dezember 2007<br />

Samstag 17. Februar (Faschingsumzug)<br />

Samstag 24. Februar (Urlaub)<br />

WALKING ZEITEN: SEPTE<strong>MB</strong>ER bis APRIL:<br />

Nach ca. 1 1/2 Stunden Gehzeit gelangten wir zur<br />

SAMSTAG 15:00 Uhr<br />

Labstelle beim Hubertusmarterl. Dort versorgten uns<br />

Stadler Christian u. Daniel, sowie Koch Karl mit Speis INFO: Koch Roswitha:<br />

und Trank. Gestärkt gingen wir wieder Richtung Tel: 07414/7107<br />

Sportplatz, wo sich in Viehtrift die Wege für die große<br />

Schadenhofer Manuela<br />

und kleine Runde trennten Tel: 07412/52085<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 36<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 37<br />

Diverse Amtsstunden<br />

G e m e i n d e a m t H o f a m t P r i e l : Außenstelle Ybbs: Sozialstation NÖ VOLKSHILFE<br />

3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Dorfplatz 1 3370 Ybbs, Hauptplatz 1<br />

Zentrale in Krems, Arbeitergasse 6<br />

Tel. 07412/524 21, Fax: Klappe 5 Tel. 07412/524 33<br />

email: gde.hofamtpriel@wvnet.at Mi 8.00 - 12.00 u. 13.00 - 15.00<br />

homepage: www.hofamtpriel.at<br />

Medieninhaber, Verleger, Hersteller und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Dorfplatz 1, 3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>; Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Bgm. Friedrich Buchberger, Dorfplatz 1, 3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>; Offenlegung nach Mediengesetz § 25 (4); Blattlinie: INFO der <strong>Gemeinde</strong>bewohner<br />

über aktuelle und kommunale Angelegenheiten; Druck: Eigenes Vervielfältigungsverfahren!.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Tel. 0676/870 02 77 13<br />

Montag bis Freitag von 8.00 - 16.00<br />

Finanzamt Melk:<br />

Behindertenverband KOBV<br />

Bitte Durchwahl benützen! Sprechtag bei der<br />

3390 Melk, Abt Karl Straße 25<br />

ARBEITERKAMMER MELK,<br />

Forsthofer Anton DW 13 Tel. 02752/ 52685<br />

Edelbauer Herta DW 10<br />

Hummelstraße 1<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 08.00 - 12.00<br />

Jeden 1. u. 3. DI im Monat<br />

Aistleitner Leopold DW 16 und Mo. von 13.00 - 15.00<br />

Von 13.00 - 14.30 Uhr<br />

Heiligenbrunner Alex DW 11<br />

Bürgerparteienverkehr:<br />

Arbeitsmarktservice Melk: Amtsstunden am <strong>Gemeinde</strong>amt Persenbeug:<br />

Montag: 08.00 - 12.00 3390 Melk, Babenbergerstr. 6-8<br />

Mutterberatung<br />

13.00 - 17.00 Tel. 02752/500 72<br />

jeden 3. Freitag im Monat<br />

Mittwoch: 08.00 - 12.00 Mo. - Fr. von 08.00 - 12.00 ab 13.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 - 12.00<br />

13.00 - 16.00 Pensionsversicherungsanstalt:<br />

Arbeiterkammer<br />

Freitag: 08.00 - 12.00 Kammer f. Arbeiter u. Angestellte in jeden 3. Donnerstag im Monat<br />

3390 Melk, Hummelstraße 1 von 9.00 - 10.00<br />

Bürgermeistersprechstunden:<br />

Tel.: 05 03 03<br />

Montag: 08.00 - 11.00<br />

Bezirksgericht<br />

jeden Freitag<br />

Sprechtag jeden Fr. 13 - 15 Uhr<br />

13.00 - 16.00<br />

von 08.00 - 12.00<br />

(ehem. Krankenkassenraum am<br />

Donnerstag: 13.00 - 15.00<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Persenbeug)<br />

Bezirkshauptmannschaft Melk: SVA der Bauern:<br />

3390 Melk, Abt Karl Straße 23 In Bezirksbauernkammer MELK Hilfswerk Ysper Donautal:<br />

Tel. 02752/9025<br />

3390 Abt Karl Straße 21<br />

3680 <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Dorfplatz 1<br />

Di., Do., Fr. von 08.00 - 12.00;<br />

Tel. 02752/524 61<br />

Tel. 07412/ 534 14<br />

Mo von 13.00 - 19.00<br />

Jeden Donnerstag<br />

Mo bis Fr: von 8.00 - 11.30<br />

und Di von 13.00 - 15.00 von 08.30 - 12.00 u. 13.00 - 15.00 Di 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Bürgerbüro:<br />

Mo - Fr: 08 - 12.00 Uhr<br />

Di u. Fr von 8.30 bis 12.00<br />

Mo: 16 - 19.00 Uhr<br />

Veranstaltungshinweise<br />

H i l f s w e r k : F a m i l i e A k t i v<br />

Termin Zeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

31.Dez 15.00 Uhr Silvestermarsch für Kinder Spielplatz Weins Dorferneuerung Weins<br />

05.Jän 20.00 Uhr Musikerkränzchen Gh. Nagl, Knogl Musikverein<br />

13.Jän 20.00 Uhr Feuerwehrball <strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> FF Weins Ysperdorf<br />

10.Feb 20.00 Uhr <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>er Ball <strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> ÖVP <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

17.Feb 14.00 Uhr Faschingsumzug Weins FF-Haus Weins<br />

03.Mär 06.00 Uhr Schitag ÖAAB <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> Reiteralm od. Flachauwinkel ÖAAB <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

10.Mär 14.00 Uhr Preisschnapsen <strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong> ÖAAB <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Schotter- und Betonwerk Karl Schwarzl Betriebsges.mb.H<br />

3680 Persenbeug, Wachaustraße 93<br />

Tel. 0 74 12 / 524 02, Fax: 0 74 12 / 524 02 - 16<br />

e-mail: hartsteinwerk.loja@porr.at<br />

Seite 38<br />

Der seit etwa 100 Jahren bestehende Steinbruch mit<br />

Aufbereitungsanlage erzeugt hauptsächlich Edelsplitte und Sand für den<br />

hochwertigen Straßenbau, wie Autobahnen und Schnellstraßen, sowie<br />

Gleisschotter für den Eisenbahnbau.<br />

Für Hausbauer sowie für den Güterwegebau führen wir:<br />

Frostschutzmaterial<br />

Grädermaterial<br />

Drainageschotter<br />

Wurfsteine zur Hangsicherung<br />

Sand und Splitte für Pflasterungen<br />

Abraummaterial für Schüttungen u. Auflandungen<br />

Die Mitarbeiter des Werkes Loja wünschen ein<br />

FROHES WEIHNACHTSFEST<br />

und ein<br />

GUTES NEUES JAHR<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 39<br />

Ärztedienst<br />

Ärztedienst der praktischen Ärzte für den San. Sprengel III des Bezirkes Melk, Ybbs und Persenbeug<br />

(Von Samstag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr in dringenden Fällen)<br />

Dezember <strong>2006</strong><br />

23., 24. MR Dr. Hauser Ernest, Ybbs 07412/52392<br />

25., 26. Dr. Lechner Alexander, Persenbeug 52340<br />

30. Dr. Schmid Günther, Persenbeug 52661<br />

31. Dr. Weilguni Christian, Ybbs 52425<br />

Jänner 2007<br />

01. Dr. Weilguni Christian, Ybbs 52425<br />

06., 07. Dr. Lechner Alexander, Persenbeug 52340<br />

13., 14. Dr. Weilguni Christian, Ybbs 52425<br />

20., 21. Dr. Obernberger Alois, Ybbs 58000<br />

27., 28. Dr. Schmid Günther, Persenbeug 52661<br />

Februar 2007<br />

03., 04. Dr. Weilguni Christian, Ybbs 52425<br />

10., 11. MR Dr. Hauser Ernest, Ybbs 52392<br />

17., 18. Dr. Obernberger Alois, Ybbs 58000<br />

24., 25. Dr. Lechner Alexander, Persenbeug 52340<br />

März 2007<br />

03., 04. Dr. Schmid Günther, Persenbeug 52661<br />

10., 11. MR Dr. Hauser Ernest, Ybbs 52392<br />

17., 18. Dr. Obernberger Alois, Ybbs 58000<br />

24., 25. Dr. Weilguni Christian, Ybbs 52425<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils<br />

Samstag, 12.00 Uhr. Falls der Samstag ein<br />

Feiertag ist, beginnt der Bereitschaftsdienst<br />

bereits am Freitag um 18.00 Uhr.<br />

Jän Feb Mär<br />

Mo. 1 Do. 1 Do. 1<br />

Di. 2 Fr. 2 Fr. 2<br />

Mi. 3 Sa. 3 Sa. 3<br />

Do. 4 So. 4 So. 4<br />

Fr. 5 Mo. 5 Mo. 5<br />

Sa. 6 Di. 6 Di. 6<br />

So. 7 Mi. 7 Mi. 7<br />

Mo. 8 Do. 8 Do. 8<br />

Di. 9 Fr. 9 Fr. 9<br />

Mi. 10 Sa. 10 Sa. 10<br />

Do. 11 So. 11 So. 11<br />

Fr. 12 Mo. 12 Mo. 12<br />

Sa. 13 Di. 13 Di. 13<br />

So. 14 Mi. 14 Mi. 14<br />

Mo. 15 Do. 15 Do. 15<br />

Di. 16 Fr. 16 Fr. 16<br />

Mi. 17 Sa. 17 Sa. 17<br />

Do. 18 So. 18 So. 18<br />

Fr. 19 Mo. 19 Mo. 19<br />

Sa. 20 Di. 20 Di. 20<br />

So. 21 Mi. 21 Mi. 21<br />

Mo. 22 Do. 22 Do. 22<br />

Di. 23 Fr. 23 Fr. 23<br />

Mi. 24 Sa. 24 Sa. 24<br />

Do. 25 So. 25 So. 25<br />

Fr. 26 Mo. 26 Mo. 26<br />

Sa. 27 Di. 27 Di. 27<br />

So. 28 Mi. 28 Mi. 28<br />

Mo. 29 Do. 29<br />

Di. 30 Fr. 30<br />

Mi. 31 Mi. 31 Sa. 31<br />

Gruppe 1<br />

Melk 02752/52315, Ybbs 07412/52411<br />

Gruppe 3<br />

Wieselburg 07416/52316, Loosdorf 02754/6331<br />

Gruppe 2<br />

Persenbeug 07412/59059,Mank 02755/2269<br />

Gruppe 4<br />

Blindenmarkt 07473/2325, Pöchlarn 02757/2217<br />

Bezirk: Melk und Scheibbs<br />

01.Jän Dr. HOMAYUNI Reza<br />

06./07. Jän MR Dr. Valsky Josef<br />

13./14. Jän Dr. S chett Siegfried<br />

20./21. Jän DDr. Falch H elmut<br />

27./28. Jän Dr. S alaberger Walter<br />

03./04. Feb Dr. H OLLY Hanns Horst<br />

10./11. Feb Dr. K ILYEN Adalbert<br />

von 08.30 bi s 11.30 Uhr<br />

Ysper 22, 3683<br />

07415/6450<br />

Yspertal<br />

Nr. 123, 3243 St.<br />

02756/2575<br />

Leonhard<br />

Pfarrhofgasse 2, 3250<br />

07416/52736<br />

Wieselburg<br />

Fleichens traße 10,<br />

07489/2369<br />

32<strong>51</strong> Purgstall<br />

Lindengasse 5, 3264<br />

07487/2700<br />

Gresten<br />

Linzer Straße 2, 3390<br />

02752/52209<br />

Melk<br />

Bezirk: Melk und Scheibbs<br />

17./18. Feb<br />

24./25. Feb<br />

03./04. Mär<br />

10./11. Mär<br />

17./18. Mär<br />

Dr. Etelka RADULY<br />

Dr. H eil Ekkehard<br />

Dr. Anna STEINKELLNER<br />

Dr. H elmut Bay erl<br />

Dr. M ichaela H ÖB ARTH<br />

24./25. Mär Dr. Michael BECKER<br />

Lindenstraße 16/1,<br />

07473/2641 31.Mär Dr. Alfred GUTTMAN N<br />

3372 Blindenmarkt<br />

von 08.30 bi s 11.30 Uhr<br />

Habsburgstraße 6,<br />

3680 Persenbeug<br />

07412/52247<br />

Gamingerstraße 31,<br />

3270 Scheibbs<br />

07482/42307<br />

Nr. 31 3381 N euda<br />

Golling<br />

02757/7300<br />

Nr. 13, 3671<br />

Marbach<br />

07413/393<br />

Kellerstraße 15/3,<br />

3371 Neumark t<br />

07412/58985<br />

Wienerstraße 9,<br />

3380 Pöchlarn<br />

02757/33340<br />

Alter Markt 8, 3233<br />

Kilb<br />

02748/7114<br />

HINWEIS:<br />

Plakat- bzw. Vorankündigungstafeln von Veranstaltungen sind umgehend nach Ablauf wieder zu entfernen.<br />

Bei Nichtbeachtung werden die Tafeln gegen Kostenersatz entfernt !<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>


Seite 40<br />

Betriebsamkeit im Straßenbild,<br />

das Fest ist nah und Eile gilt,<br />

ein Baum muss her und schön geschmückt<br />

und sind die Plätzchen auch geglückt?<br />

Geschenke für die vielen Lieben,<br />

hat manch´ schon einen aufgerieben,<br />

halt ein, denn in der Weihnachtszeit,<br />

ist höchstes Gut, Besinnlichkeit.<br />

Im Lichterglanz der Weihnachtskerzen,<br />

wünschen wir Ihnen dies von Herzen.<br />

3680 Persenbeug / <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong>, Rottenhof 4<br />

E-Mail: office@tischlerei-slawitscheck.at<br />

Homepage: www.tischlerei-slawitscheck.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hofamt</strong> <strong>Priel</strong><br />

Siglinde GILLY<br />

3680 Dorfplatz 1<br />

Tel.: 07412/53024<br />

www.dorfcafe.co.at<br />

Öffnungszeiten zu den Weihnachtsfeiertagen<br />

24.12. bis Mittag geöffnet<br />

25.12. , 26.12. und 31.12.<br />

normale Öffnungszeit ab 09.00 Uhr<br />

1. Jänner - Neujahr ab 14.00 Uhr geöffnet<br />

Das Team vom Dorfcafe<br />

wünscht allen Gästen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!<br />

1. Einzahlung - SPARVEREIN - Sonntag 7. Jänner 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!